180 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Jahr:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_421_object_3921312.png
Seite 421 von 572
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Wien
Verlag: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Umfang: VIII, 559 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 3.091/3(1951)
Intern-ID: 238819
Rudolph Graf Wrbna als landesfürstlicher Hofkommissär für Niederösterreich während der Besetzung Wiens im Jahre 1805. Von Theophila Wassilko (Wien). Nach der Niederlage bei Ulm am 17. Oktober 1805 war die Hauptkraft der in Bayern kämpfenden österreichischen Truppen gebrochen. Der Weg nach Wien stand für die in Eil märschen vorwärtsdrängenden Franzosen offen. Der Hof und die Hofstellen bereiteten sich zur Flucht. Denn Wien sollte nicht verteidigt, sondern als offene Stadt erklärt und ein Teil

der Staatsverwaltung in die Provinzen verlegt werden. Daher waren für die Verwaltung des Landes wie für die Sicherheit der Bevölkerung und ihres Eigentums während der Dauer der Invasion schleunigst Vorkehrungen zu treffen. Zu diesem Zwecke erging am 25. Oktober 1805 ein kaiserliches Handschreiben an den Vizepräsidenten der Hofkammer im Münz- und Bergwesen Rudolph Graf Wrbna, der zur Zeit in Böhmen weilte, sich sogleich nach Wien zu verfügen, um weitere Befehle entgegenzunehmen 1 ). Bereits am 27. Oktober wurde

die nö. Regierung aufgelöst 2 ), Wrbna zum landesfürstlichen Hofkommissär in Österreich unter der Enns cum derogatione omnium instantiarum ernannt und ihm die nö. Regierung untergeordnet 3 ). Gleichzeitig erhielt der nö. Landmarschall Franz Graf Saurau den Auftrag, als landesfürstlicher Hofkommissär nach Steiermark abzugehen, jedoch bis zur Ankunft Wrbnas dessen Funktionen zu übernehmen 4 ). Die ersten Verfügungen — der Aufruf an die Jugend des Adels und der Bürgerschaft, der neuerrichteten Miliz beizutreten

derselben, Jos. Graf Dietricbstein, wurde zum Vizekanzler bei der Vereinigten Hof kanzlei ernannt; nach Kübeck „Tagebücher', Bd. 1, S. 161 eher ein Zeichen der Ungnade als der Aus zeichnung. 3 ) Kab. Bill, an Hofkanzler Grafen Ugarte Nr. 1006. 4 ) Kab. Bill, an den nö. Landmarschall Grafen Saurau Nr. 1001. 5 ) Aufruf vom 28. Oktober 1805, abgedruckt bei Schimmer, Französische Invasionen, Wien, 1854. 6 ) Wann Wrbna in Wien eingetroffen ist, läßt sich aktenmäßig nicht feststellen. Am 1. November 1805 erbat

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_451_object_4907619.png
Seite 451 von 515
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: [Schlern-Schriften ; 15]
Schlagwort: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Signatur: II 7.792/2,2
Intern-ID: 104589
446 Register und Verzeichnisse b) Landcsiiirsten 132, Herzog Otto von Meranien rund, (Bruchstück), ca. 72: 72 0TT[0 D6I GRACIA] DUX Meß [ANI ]G [ET COMES] PALATI[NUS BUR GJUN [DI 6] Bild: Reitersiegel n. 600, 1232 n. 601, 1232 * 133. Graf Albert von Tirol rund, 70 : 70 SIGILU . . . ISAL . . . Bild : Adler n. 603, 1241 Juni 9 KM. Meinhard II., Herzog von Kärnten, Graf von Tirol (Kärntner Herzogstypaiv Abb. 43) rund, 85 : 83 mGInhARDVS . DGI. GR(ACI)A. DVX. KARInThIG . TIROLIS. GT GORI- CI6

. COmSS . AQVILGGGnSIS TR/IDGnTInG . BRIXInGnSIS . GCCL6- SIARVM . ADVoCATVS Dasselbe Siegel (Typar) hängt an der Urkunde von 1295 April 24 (Brix, Urk. 1 n, 255); unsere Abb. n. 43 stammt von der Urkunde von 1295 185. Graf Albert II. von Görz (Typar C, Abb. 4=4) rund, 86 : 86 S. ALB6RTI COM(ITIS) GOR(ICIE) GT TIROL(IS)/ AQVIL(EGENSIS) BRIX(I)n(ENSIS). TRID(ENTINI) AT)VOCA(TI) Abb. bei Kletler, Die Kunst im österreichischen Siegel n. 8 n. 10, 1296 Feb. 11 n. 40, 1299 April 1 n. 21, 1297 Aug

. 12 n. 59, 1303 Feb. 23* n. 22, 1297 Aug. 23 136. Graf Albert II. von Görz (RückSiegel, Abb. 45) rund, 20 : 20 ^ SGCRGTV(M) ALB(ERTI) COM(XTIS) GOR(ICIE) n. 21, 1297 Aug. 12- 137. Herzog Otto von Kärnten (Abb. 46) rund, 92 : 92 OTTO DGI GRAOIA DUX KARInThIG TIROLIS GT GORICI6 COMGS AQTJTLGGGnSIS TRID Gn Tin 6 BRISInGnSIS GCLGSIARU(M) ADUOCATUS n. 13, 1296 Dez. 18* n. 72, 1304 Aug. 2* n. 45, 1300 Aug. 13* n. 104, 1307 Okt. 1 n. 52, 1301 März 26* n. 114, 1309 Jan. 12 138. Herzog Ludwig von Kärnten « n. 13, 1296

6
Bücher
Jahr:
[1951]
Festschrift zur Feier des zweihundertjährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ; Bd. 2. - (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FSSA/FSSA_293_object_3921058.png
Seite 293 von 572
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Wien
Verlag: Komm.-Verl. der Österr. Staatsdr.
Umfang: VIII, 559 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Signatur: II Z 3.091/3(1951)
Intern-ID: 238819
etwas von Eisenbahnen wissen. Mit diesen wären wir natürlich rascher ans Ziel gekommen' 4 ). Und dann gab es Parodien von Gebeten und geistlichen Liedern, in denen der verschiedene Papst, aber auch das Kardinalskolleg verhöhnt wurden: „Ut Pontifìcem optimum maximum extra, Sacrum Collegium eligere digneris, Te rogamus, audi nos', heißt es in einer Litanei, „da recitarsi durante il conclave nel 1846' 6 ). Österreichischer Botschafter in Rom war damals Rudolf Graf Lützow, der die Monarchie schon bei den zwei letzten

Konklaven vertreten hatte 6 ). Graf Lützow ver körperte gewiß nicht das Beste und Höchste, wozu sich die österreichische Diplomatie unter Metternich zu erheben vermochte. Sein Geist und seine Haltung waren so starr wie sein Stil; an seinem Eifer, an seiner Ehrlichkeit konnte nicht gezweifelt werden. Der unendlich beweglichere und begabtere Prokesch erging sich schon 1832 in bitteren Klagen über den Botschafter, der aber auf seinem Posten verblieb, bis ihn die Revolution von 1848 im Mai von dort vertrieb

a. a. O. 2 ) Eine Probe davon aus dem Vatikanischen Archiv in meinem: Die Jugendzeit des Grafen Prokeach- Osten (Innsbruck 1938), 121 f. 3 ) Lützow, Lettre particulière, 14. Juni 1846, Rome Varia 1847 (sie!); Bericht Rom, 10. Juni 1846. 4 ) Lettre particulière, 14. Juni 1846, a. a. O. 5 ) Roma, Diversa 1847, StA. ') Lützow begann am 28. Juni 1846 sein 20. Dienstjahr als Vertreter Österreichs in Rom, Bericht Rom, 28. Juni 1846, Nr. 37 A. 7 ) Die Personalakten über Rudolf Graf Lützow im StA. sind nicht aufschlußreich.

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_470_object_4907638.png
Seite 470 von 515
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: [Schlern-Schriften ; 15]
Schlagwort: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Signatur: II 7.792/2,2
Intern-ID: 104589
. 147). Alber von Schenkenberg 261. Albert, Albrecht, I. Deutscher König 129. — von'Albems 318 (Abb. 146), — Pfarrer von St. Lorenzen im Puster tal 125. — von Platsch 325 (Abb. 160). — Propst des Chorherrenstiftes Neustift 98 (Abb. 29). — Graf von Tirol 133. — von Enn, Bischof von Brixen 29 (Abb. 4). — von Eugenbach, Domherr von Re gensburg 89. — von Yoitsberg 203 (Abb. 85). ■— Fülein 207. — II., Graf von Garz, 135 (Abb. 44); 136 (Abb, 45). — Halbsleben 296 (Abb. 135). — von Lajen 341 (Abb, 160

(Abb. 156). — Otto von 157 (Abb. 57). Aquileia, Patriarch Paganus von 15, 16, — — Ottobonus von 14. Archidiakon Magister Berthold, Dom herr von Brixen 62 (Abb. 10). — Friedrich von Erding in Brixen 64 (Abb. 12). — Graf Heinrich von Wartstein in Regensburg 90. Argentini, Philippus, Bischof 38. Arnold von Velturns-Trostburg 183 (Abb. 75). — von Rasen 245 (Abb. 109). — von Rodenegg 251 (Bd. I Abb. 35), — von Schöneck 266, 267 (Abb. 117). Aspe-Veldes, Merchlein von 320. Au,\Propst Heinrich von 108

13
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_475_object_4907643.png
Seite 475 von 515
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: [Schlern-Schriften ; 15]
Schlagwort: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Signatur: II 7.792/2,2
Intern-ID: 104589
der Tobhan 177 (Abb. 72). — von Neuenburg 241. Goriaeh-Veldes, Wülfing von 336. Görz 135, 136, 142, 143, siehe auch Tirol, Kärnten. — Albert II. Graf von 135 (Abb. 44), 136 (Abb. 45). — Heinrich Graf von 142 (Abb. 48), 143 (Abb. 49). Gorzia, Bisehof von Feltre-Belluno 33. Grafen und Edelfreie 144—150. Greif, Jakob, Richter von Matrei 218. Gufidaun 219—223. — Eberhard von 219 (Abb. 94). — Gottfried von Liebenanger, Richter von 223 (Abb. 97). — Johann von 220. — Leopold von 221 (Abb. 95). — -Broda

. — König von Böhmen 140 (Abb. 47). —■ IV. von Täufers, Bischof von Brixen 21, 22. — von Villanders-Mulsetsch 195 (Abb. 80). — der Volle 295 (Abb. 134). — von Völseck-Mulsetsch 205 (Abb. 87). — Freidank von Bruneck 305 (Abb. 143). —. d. Ä. Füle-in 208 (Abb. 89). — d, J. Fiile in 209. — d. Ä. von Gerrenstein 213 (Abb. 92), — d. J. von Gerrenstein 214, — Graf von Görz 142 (Abb. 48), 143 (Abb. 49). — von Habichau, Domherr von Brixen 68 (Abb, 16). — von Hauenstein 225 (Abb. 99).

14
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_412_object_4907580.png
Seite 412 von 515
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: [Schlern-Schriften ; 15]
Schlagwort: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Signatur: II 7.792/2,2
Intern-ID: 104589
. 6, 1296. — Bonifaz VIII. 7, 1296. — Bonifaz VIII. 8, 1296. — Bonifaz VIII. 10, 1296. — Albert, Graf von Görz. 11, 1296. — Söhne des Gerardo de Costa von Livinallongo. IIa, 1296. — Guilelmus de Costa. 12, 1296. — Metza Albenerinna. 13, 1296. — Landulf, Bischof von Brixen. 14, 1297. — Landulf, Bischof von Brixen und Heinrich Kellner. 15, 1297. — Projgt Peter von Neustift. 16, 1297. —Bartholomäus, Sohn Bert- holds de Ff affo. 17, 1297. — Goctalieb von Vilnöß, Hein rich Bergerius, Konrad Sohn Peters

. 18, 1297. —Landulf, Bischof von Brixen und Berthold von Tschötsch. 20, 1297. — Irmgard Trautson. 21, 1297. — Albert, Graf von Görz. 22, 1297. — Albert, Graf von Görz. 23, 1297. —Pasqualus von Larzonei und Exynantus, sein Sohn. 24, 1297. — Abt Rupert und der Kon vent des Klosters Georgenberg. 24 A, 1297. — Landulf, Bischof von Brixen. 25, 1297. — Jalkelin von. Ingenuin, 26, 1297. — Landulf, Bischof von Brixen. 27, 1297. — Doinpropst Eberhard, Dom dekan Friedrich und Brixner Dom kapitel. 30, 1297

15
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1940
1295 - 1336 : Die Urkunden ; T. 1.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 1,1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/100587/100587_66_object_4906496.png
Seite 66 von 292
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 288 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: [Schlern-Schriften ; 15]
Schlagwort: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Signatur: II 7.792/2,1,1
Intern-ID: 100587
Urkunde 49 und 50: (1300) Februar 5, Wien und 1301 Februar 6, Brixen 63 fide digni. j Acta sunt hec B(ri)xine in choro, in die sancte Katherine, sigillo c ) eius- dem / Wlriei munimine roboratum, anno domini milesimo CCC 0d ), indicione XIII 3 . Siegel an Perg. Str.: Ulrich v. Veltums, Bruchstück, naturfarbenes Wachs, siehe n. 186. 49. (nach 1300) Februar 5, Wien. Heinrich, Graf von Görz und Tirol usw., beurkundet, daß er Jakob von Michelsburg den Hof bei dem Tor zu Michelsburg als Burglehen

verliehen hat. Orig. Perg. (22.7 b. X 15.7 h.) : Brixen, Bischöfliches Hofarchiv, Ob. Arch. Uric, n. 112 (L. 108 n. IC) =A. Wir graf Hainrieh ze Görtz vnd ze Tyrol voyt der gotsheuser ze Aglay, Trienden vnd ze / Brichsne veriehen an disem brif vnd t^n chunt allen den die nü sint oder noch kunftech / wer dent, daz wir dorch a ) triwe vnd willige dienst die vns her Iacobe von Sendmichels/purch getan hat vnd die vnd vnsern erben fürwert tün sol ge- lihen haben dem vorgenanntem herm a ) lacoben vnd

waren tousent yar drevhundert yar vnd in dem (. . . ,) b ) / yar, des ingenden manodes februarii fümften tage. Siegel verloren: Graf Heinrich v. Görz, siehe n. 142 (Abb. 48). l/ 50. 1301 Februar 6, Brixen. Adelheid von Neuenburg, Witwe Konrads ab dem Perge, beurkun det, daß sie mit Zustimmung ihrer Kinder den Hof Hofer in 48. c) A d) vorher X getilgt 49. [B, Santifaller] a) A b) am Ende der Zeile Raum für die Jahreszahl freige lassen. 50. [Kokottek-Appelt]

16
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1933
¬Die¬ Urkunden des Rodenegg-Archivs : 1288 - 1340.- (Schlern-Schriften ; 21)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URA/URA_60_object_3968266.png
Seite 60 von 156
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: XLIII, 116 S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturverz. S. [XV] - XVIII
Schlagwort: g.Rodeneck / Burg ; s.Archiv ; z.Geschichte 1288-1340 ; f.Regest
Signatur: II Z 92/21
Intern-ID: 104622
in dem frithof, do man za.lt von Oistes geburt driuzehenhuindert iar und dar nach in dem niunzehenden iar an sant Agnes tach. Siegel an Pergamentstreif en fast ganz abgefallen. 17a. 1319 Dezember 4. Treviso. Heinrich Graf von Görz übergibt seinen Diener Galle einen Acker zu Krechuladen, Regest: Cod. 4650 des Ferdinandeutvs zu Innsbruck Fol. 302. Qabbrieff umb am ackher Krechuladen. Ain gabbrief von weilendt graff Hain rieh von Görtz des reichs vicarien zu Baden unnd Terfes umb ain ackher

zu Krechu laden seinen dienner Gallen gegeben. Am datum zu Terfes in seinner ess-chamer des erichtags vor sännet Niclaus tag im 1319 ten jhar. (48 Nr. 32), 18. 1320 Januar 22, Treviso. Heinrich Graf von Görz und Tirol beurkundet, daß ihm Ckole von St. Michelsburg den Ansitz zu St. Michelsburg, den Hof zu \Corvara und zu Hofstätten aufsagte und daß er die genannten Stücke auf Bitte des Chole dem Cholo von Flaschberg und seinen Erben als rechtes Lehen verliehen hai. Original, Pergament

(23 b. X 14 h.). Wir graf Heinrich von Görtz und von Tyrol, vogt der gotst- heuser 16 ) ze Aglay ze Triende und ze Brixen vergehen an disem priefe und tun chunt allen den die in ansehent und lesen hórent, die nu sint und noch chvmftich wefdent } daz Chole von sand Michelspurch mit guten willen und mit wolverdachtem müte<für sich und für alle seine erben und nachchomen, swie die gehaiz-; zen sint, uns in unser hant aufgeben hat recht und redlich für alle anspräche sein gesaezze ze sand Michelspurch, auch den hof

18
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1943
1295 - 1336 : Einleitung. Register. Siegelabbildungen.- (¬Die¬ Urkunden der Brixner Hochstifts-Archive ; 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/104589/104589_102_object_4907270.png
Seite 102 von 515
Autor: Santifaller, Leo [Hrsg.] / hrsg. von Leo Santifaller
Ort: Innsbruck
Verlag: Wagner
Umfang: 478, XXVIII S. : Ill., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: [Schlern-Schriften ; 15]
Schlagwort: g.Brixen <Hochstift>;z.Geschichte 845-1336;f.Quelle
Signatur: II 7.792/2,2
Intern-ID: 104589
so. Sterzing 1297, 15; 1323, 311. — Friedrich 1323, 311. — Friedrich der Schaller, Stephan und Konrad, seine Söhne, Irmgard und Geifel, deren Gemahlinnen, 1323, 311, — Heinrich Vafoldes Sohn 1297, 15- 1323, 311. -— Xrdunch Chunrats Vafoldes Sohn 1323, 311. Treviso, ciuitas Treuilii, vicarius gene ralis: Graf Heinrich von Görz-Tirol, 1320, 271. Drittayl, Gut in Getzenberg w. Bruneck, 1307, 105. Drittentail, Acker in Afers 1332, 491. THent, Bistum, Tridentinensxs 1312, 165 ; 1322, 296. Tridentina 1314, 197

, Da tierung 1314, 200. — Diözese, Hochstift: 1287, 615; 1313, 177; 1314, 197, 198; 1316, 224; 1322, 306; 1336, 587. — Domherren: Magister Heinrich von Klausen, 1309, 124. — Jakob Mönch, Domherr von Brixen, 1331, 448. — Einwohner: Francifcus Hofterius 1324, 314. — Kloster S. Lorenzo: 1314, 197, 198; 1332, 304. — Abt Petrus 1314, 197, 198. — Scholasticus: Heinrich 1297, 14. — Stände: 1323, 311a. — Vögte: Albert II. von Görz 1296, 10; 1297, 21, 22; 1299, 40. — Graf Hein rich von Görz (nach 1300), 49; 1307

21