1.167 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1850
Akademische Vorlesungen über die Geschichte Tirols bis zur Vereinigung mit Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AVGT/AVGT_340_object_3818715.png
Seite 340 von 584
Autor: Kink, Rudolf / von R. Kink
Ort: Innsbruck
Verlag: Witting
Umfang: XV, 565 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1369
Signatur: II 102.282
Intern-ID: 96837
und verstärkte; sondern er stand auch auf sehr freundschaftlichem Fuße mit Rudolf von Habsbmg, an dessen Sohn Albrecht er seine Tochter Elisabeth vermählte, den er in allen Unternehmungen unterstützte, und von dem er die Anwartschaft, später den Besitz des Herzogthums Kärnthen erhielt. Ueberdieß war Kaiser Rudolf, sein Freund und Beschützer, in gutem Einvernehmen mit dem papstlicheu Stuhle. Meinhard konnte daher glauben, seine Pläne gegen das Bisthum Trient, welche er bisher wegen der allgemeinen Unordnung

, die der andere, kleinere, angelte nach der Bischofsmütze von Trient und hieß Mein hard, Graf von Tirol und Görz. In dem Jahre aber, als Bischof Egno von Trient das Getümmel dieser Welt Verlaffen nnd die Mönche zu 3. AZrw Seve in Padua seinen Sarg zur Erde bestattet hatten, im Jahre 1273, nahmen die Dinge eine andere Gestalt an. Der Himmel hatte sich endlich erbarmt, und sowie einst der farbige Bogen am Horizont den Menschen erschienen war als ein Zeichen der Versöhnung, so rief nu« auch Rudolf von Habsbmg als Zeichen

der allgemeinen Versöhnung den Frieden aus durch das Reich. Ob übrigens Gott der Herr auch dem Könige Rudolf, so wie ewst ^dem Patriarchen Noe, das Versprechen gegeben hat, haß ein solcher Zustand, wie er gewesen, nie mehr wieder kehren solle im deutschen Reich, wissen wir nicht, und möchten es beinahe bezweifeln, da hievom weder im alten, noch im neuen Bunde etwas erwähnt ist. — 4°) Trient. Arch. III. 5. 2Z-

1
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1853
Akademische Vorlesungen über die Geschichte Tirols bis zur Vereinigung mit Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87457/87457_400_object_5226440.png
Seite 400 von 583
Autor: Kink, Rudolf / von R. Kink
Ort: Innsbruck
Verlag: Witting
Umfang: XV, 565 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1369
Signatur: II 105.274
Intern-ID: 87457
rückte er mit einem Heere von Meißen her vor und befahl seinem Sohne von Oesterreich aus mit bewaffneter Macht vorzudringen. Letzterer kam in raschem Schritte über Jglau nach Böhmen , und la gerte sich schon Ende September 1306 vor Prag; eben so schnell war sein Vater vom Norden her vorgerückt. Dieses entschlossene Auf treten bewirkte, daß auf dem Landtage Zwischen dem 8. —15. Oktober 1306 Rudolf von Oesterreich förmlich zum Könige von Böhmen ge wählt wurde. Für dieseömal wurde also Herzog

Heinrich um seine Hoffnungen getauscht und kebrte heimlich wieder nach Tirol zurück. König Rudolf befestigte seine Macht durch die Heirath mit der Königin Elisabeth, Wittwe Wenzels JI. Er war ein milder und gerechter, von allen Schriftstellern und auch von Palazky, der doch dem König Rudolf von Habsburg so wenig wohl will, vielgepriesener Fürst. 85 A Nichts destowemger sagte er den böhmischen Großen nicht recht zu; er war ihnen zu einfach, zu bürgerlich, und hielt nur einen geringen Hofstaat. Herzog

hatten, so lange er des Reiches Statthalter gewesen war. Des letztem Parthei unter dem Adel nahm wieder zu. Da kam es, daß König Rudolf schon am 4. Juli 1307, erst sechsundzwanzig Jahre alt, im neunten Monate nach seiner Wahl, 8S ) E, Bd. S. BirH. S. 53.

2
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1853
Akademische Vorlesungen über die Geschichte Tirols bis zur Vereinigung mit Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87457/87457_340_object_5226380.png
Seite 340 von 583
Autor: Kink, Rudolf / von R. Kink
Ort: Innsbruck
Verlag: Witting
Umfang: XV, 565 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1369
Signatur: II 105.274
Intern-ID: 87457
; sondern er stand auch auf sehr sreundschastlichem Fuße mit Rudolf von Habsburg, an dessen Schn Albrecht er seine Tochter Elisabeth vermählte, dm er in allen Unternehmungen unterstützte, und von dem er die Anwartschaft- später den Besitz des Herzogthums Kärnthen erhielt. Ueberdieß war Kaiser Rudolf, sein Freund und Beschützer, in gutem Einvernehmen mit dem päpstlichen Stuhle. Meinhard konnte daher glauben, seine Pläne gegen das Blsthum Trient, welche er bisher wegen der allgemeinen Unordnung ungeschmt verfolgen

nach der Bischofsmütze von Trient und hieß Mein-- hard, Graf von Tirol und Görz. - In dem Jahre aber, als Bischof Eguo von Trient daö Getümmel dieser Welt verlassen und die Mönche zu 8. Maria delle Carceri in f «bua seinen Sarg zur Erde bestattet hatten, im Jahre 1273, nahmen die Dinge eine andere Gestalt an. Der Himmel hatte sich endlich erbarmt , und sowie einst der farbige Bogen am Horizont de« Menschen erschienen war als ein Zeichen der Versöhnung-, sy ries nv» auch Rudolf von Habsburg als Zeichen

der allgemeinen Versöhnung den Frieden aus durch das Reich. Ob übrigens Gott der Herr auch dem Könige Rudolf, so wie einst ^dem Patriarchen Noe,, das Versprechen gegeben hat, daß ein solcher Zustand, wie er gewesen, nie mehr wieder lehren solle im deutschen Reich, wissen wir nicht, und möchten es beinahe bezweifeln, da hievon weder im Mm, noch im neuen D«à etwas erwähnt ist.— 4 '°) Trient. Arch. m, Z. . . ,. , 22 *

3
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1850
Akademische Vorlesungen über die Geschichte Tirols bis zur Vereinigung mit Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AVGT/AVGT_560_object_3819156.png
Seite 560 von 584
Autor: Kink, Rudolf / von R. Kink
Ort: Innsbruck
Verlag: Witting
Umfang: XV, 565 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1369
Signatur: II 102.282
Intern-ID: 96837
in das Grab gestiegen, ahnungslos, daß nach seinem Tode die Austria für einige Zeit ihr Haupt verhüllen würde. Nachdem ich nun gezeigt habe, welche Mittel Herzog Rudolf angewendet hatte, Tirol zu erwerben, gehe ich darauf über, zu er zählen, welch' ein Krieg um eben dieses Land geführt worden ist. Nach der Versicherung von Johannes Müller befand sich Herzog Stephan von Baiern, zur Zeit als Meinhard III. starb, mit vielen edlen Frauen auf einem fröhlichen Tage zu Heidelberg , wobei

, um (was von ihm sehr löblich war) die bai- rischen Herzoge von dem Vorwurfe zu befreien, daß sie zu Heidelberg getanzt hätten, während Herzog Rudolf über die schneebedeckten Al penpässe nach Tirol drang. Nichtsdestoweniger ist das Facit an der ganzen Sache dennoch, daß man in Baiern — übrigens weder zum ersten, noch zum letzten Male — zu laWsam vorgegangen ist. Zwar besetzte Stephan Oberbaiern, welches ihm Niemand strei tig gemacht hatte, aber erst 20) gy, September 1363 kam er mit seinem Bruder Albrecht zu Straubing

überein, Tirol gegen gleiche Theilung wieder zu gewinnen, nachdem Herzog Rudolf längst schon ein beatus passZZens geworden war. Erst am 11. November 1363 zogen bairische Truppen durch das Innthal und über die Scharnitz nach Tirol; da aber überdieß dazumal ein überaus strenger Winter war 22), so bemerkten sie, daß sie zu spät an der Zeit seien, und zo gen sich wieder zurück ; doch behielten sie Schloßberg (bei Seefeld), Landeck und Matrai besetzt; Innsbruck und Hall konnten sie nicht erobern. Im 1.1364

7
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1850
Akademische Vorlesungen über die Geschichte Tirols bis zur Vereinigung mit Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AVGT/AVGT_381_object_3818798.png
Seite 381 von 584
Autor: Kink, Rudolf / von R. Kink
Ort: Innsbruck
Verlag: Witting
Umfang: XV, 565 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1369
Signatur: II 102.282
Intern-ID: 96837
Momente die Flucht ergriff. Otakar kämpfte, wie Rudolf selbst in seinem Schreiben an den Papst sich ausdrückt, mors et animo Klxantèo? und war endlich von allen Seiten umrungen, und verwundet. Er lebte noch, als Berthold Schenk von Emerberg, dessen Bruder der König einst hatte hinrichten lassen, dazu kam und ihm seinen Speer durch dm Racken stieß. So endeten mit Otakar seine Pläne, Böhmens Macht bis zum àiatischen Meere auszudehnen. Im fünften Jahre nach diesem glücklichen Kriege, am 27. Dezbr

. 1S82, als K. Rudolf in Pracht kaiserlicher Hoheit, umgeben von den Fürsten des Reiches, im Frohnhofe zu Augsburg auf dem Throne saß, verlieh er mittelst einer Fahne seinen Söhnen Albrecht und Ru dolf die Herzogthümer Oesterreich , Steier, Kärnten und Kram (letz teres mit der Verpfändung an Meinhard). Im I. 1385 aber, im März, verzichteten die neubelehnten Her zoge von Oesterreich auf Kärnten, damit der Kaiser es dem Grasen von Tirol verleihen könne. So geschah es denn, daß am 31. Jänner 1286

, zu Augsburg, Kaiser Rudolf den Grafen Meinhard damit be lehnte, und Zwar, Weil er dessen pravàra merits eonäixms ìwnvrum ivsÌAmis belohnen wollte. 6) Zugleich erging an Alle von Kärnten die kaiserliche Aufforderung, ihrem rechtmäßigen Herzoge gewärtig zusein. Am 1. September 1286 nahm Meinhard von seinem Herzog- thume feierlich Besitz nach des Landes Kärnten uralter Gewohnheit, die in Folgendem besteht: „Ein freier Bauer, in dessen Geschlechte sich dieses Amt vererbt, stellt

10
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1850
Akademische Vorlesungen über die Geschichte Tirols bis zur Vereinigung mit Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AVGT/AVGT_558_object_3819152.png
Seite 558 von 584
Autor: Kink, Rudolf / von R. Kink
Ort: Innsbruck
Verlag: Witting
Umfang: XV, 565 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1369
Signatur: II 102.282
Intern-ID: 96837
S4Ü Schon im I. 1363, als Rudolf zum erstenmale nach Tirol kam, hatte er auf Mittel gedacht, dieses für den Besitzer von Tirol so be quem gelegene Gebiet zu erwerben. Franz von Carrara suchte den Sturm durch Güte zu beschwören, schickte Gesandte nach Trient und ließ dem Herzoge zu seinen neuen Erwerbungen Glück wünschen, seine Hilfe antragen, um feine Freundschaft bitten. Der Herzog nahm trotzdem eine immer drohendere Haltung an, ohne jedoch mit seinen Plänen ganz hervorzutreten

; denn er war eben noch in Krieg mit dem Patriarchen von Aquileja. Andererseits hatte Franz von Carrara sich nunmehr überzeugt, mit wem er es zu thun habe, und hielt es für das Gerachenste, den Patriarchen zu unterstützen. Dadurch ge schah es, daß diese Kriegs-Angelegenheit, auf die Rudolf, in Anbe tracht wichtigerer Geschäfte, nicht viel Rücksicht nahm , nur sehr stau von Statten ging. Im I. 1365 faßte er aber diese Sache wieder mit mehr Eifer auf, und erwirkte von Barnabo Visconti die Absendung von 300 Mann

Hilfstruppen nach Valsugana. Andererseits verstärkte auch F. von Carrara seine Mannschaft dortselbst. Zum Kampfe kam es jedoch nicht, denn Friedrich von Mataloro, des Letzteren Condottare, trat in Unterhandlungen und bewirkte, daß bis Mitte Fasten ein Waffenstillstand geschlossen und dann bis 15. August verlängert wurde. So standen die- Dinge, als im Frühling 1365 Rudolf, wie erwähnt, wieder nach Tirol kam, und es zeigte sich gleich wieder, welch' einen gewinnenden Einfluß er auf Alle übte, die ihm nahe

11
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1850
Akademische Vorlesungen über die Geschichte Tirols bis zur Vereinigung mit Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AVGT/AVGT_561_object_3819158.png
Seite 561 von 584
Autor: Kink, Rudolf / von R. Kink
Ort: Innsbruck
Verlag: Witting
Umfang: XV, 565 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1369
Signatur: II 102.282
Intern-ID: 96837
S»8 schen Gränzm geführt. Der Erzbischof Piligrin vor. Salzbmg, der auf österreichischer Seite war, unternahm einen Raubzug nachVaiern; dafür belagerten die bairischm Herzoge seine Stadt Mühldorf; auch umschlossen sie Schaiding, ihnen selbst gehörig, aber den Oesterrei chem verpfändet. Andererseits eroberte und' zerstörte Rudolf die Ortschaft Ried. Durch Bermittelmig König Ludwigs von Ungarn wurde am 12. September 1364 bis auf nächsten Georgi ein Waffen stillstand zn Passau abgeschlossen

, und später noch um zwei Monate verlängert. Nach dessen Ablauf kamen die Baiern abermals gegen Tirol; ihre Erfolge beschränkten sich darauf, daß sie Rattenberg durch den Verrath des Kundelspruckers an sich brachten, und auf gleiche Weise Kufstein und Kitzbühel/ Besitzungen, welche ursprünglich zu Oberbaiern gehörten, aber, als Wiederlage bei der Heirath, an Mar garetha Maàsche gelangt, und von dieser, wie wir wissen, an Rudolf abgetreten worden waren. Das Innthal aber, bis ans die obgmannten drei festen

einen Freundschaftsvertrag geschlossen hatten, Rudolf IV. zu Mai land gestorben war, und andererseits die Baiern doch keine namhaf ten Erfolge vor sich sahen, obgleich sie im Innthal außerhalb Inns bruck und Hall auf zehn Meilen Weges Alles verbrannten und zer störten 22); wurde die Sehnsucht nach dem Frieden bei beiden Thei- len immer größer. Am 18. Juni 1366 schlössen die Herzoge von Man war damals Überhaupt zn einer äußerst kleinlichen Weise, Krieg zu führen gekommen, «nd während zur Zeit der Völkerwanderung

12
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1853
Akademische Vorlesungen über die Geschichte Tirols bis zur Vereinigung mit Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87457/87457_560_object_5226600.png
Seite 560 von 583
Autor: Kink, Rudolf / von R. Kink
Ort: Innsbruck
Verlag: Witting
Umfang: XV, 565 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1369
Signatur: II 105.274
Intern-ID: 87457
in das Grab gestiegen, ahnungslos, daß nach seinem Tode die Austria für einige Zeit ihr Haupt verhüllen würde. Nachdem ich nun gezeigt habe, welche Mittel- Herzog Rudolf angewendet hatte, Tirol zu erwerben, gehe ich darauf über, zu er zählen, welch' ein Krieg um eben dieses Land geführt worden ist. Nach der Versicherung von Johannes Müller a9 ) befand sich Herzog Stephan von Baiern, zur Zeit als Meinhard III. starb , mit vielen edlen Frauen auf einem fröhlichen Tage zu Heidelberg, wobei

, um (was von ihm sehr löblich war) die bai rischen Herzoge von dem Borwurfe zu befreien, daß sie zu Heidelberg getanzt hatten, während Herzog Rudolf über die schneebedeckten Al penpässe nach Tirol drang. Nichtsdestoweniger ist das Fackt an der ganzen Sache dennoch, daß man in Baiern — übrigens weder zum ersten, noch zum letzten Male — zu langsam vorgegangen ist. Zwar besetzte Stephan Oberbaiern, welches ihm Niemand strei tig gemacht hatte , aber erst am 21. September 1363 kam er mit seinem Bruder Albrecht zu Straubing

überein, Tirol gegen gleiche Theilung wieder zu gewinnen, nachdem Herzog Rudolf längst schon ein beatus possidens geworden war. Erst am 11. November 1383 zogen bairische Truppen durch das Innthal und über die Scharnitz nach Tirol ? da aber überdies; dazumal ein überaus strenger Winter warbt), (g bemerkten sie, daß sie zu spat an der Zeit seien, und zo gen sich wieder zurück ; doch behielten sie Schloßberg (bei Seefeld), Landeck und Matrai besetzt; Innsbruck und Hall konnten sie nicht erobern

16
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1853
Akademische Vorlesungen über die Geschichte Tirols bis zur Vereinigung mit Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87457/87457_561_object_5226601.png
Seite 561 von 583
Autor: Kink, Rudolf / von R. Kink
Ort: Innsbruck
Verlag: Witting
Umfang: XV, 565 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1369
Signatur: II 105.274
Intern-ID: 87457
schm Gränzen geführt. Der Erzbischof Piligrin von Salzburg, der auf österreichischer Seite war, unternahm einen Raubzug nach Baiern; dafür belagerten die bairischen Herzoge seine Stadt Mühldorf; auch umschlossen sie Schärding, ihnen selbst gehörig, aber den Oesterrei chern verpfändet. Andererseits eroberte und zerstörte Rudolf die Ortschaft Ried. Durch Vermittelung Kömg Ludwigs von Ungarn wurde am 12. September 1364 bis auf nächsten Georgi ein Waffen stillstand zn Passau abgeschlossen

und spater noch um zwei Monate verlängert. Rach dessen Ablauf kamen die Baiern abermals gegen Tirol; ihre Erfolge beschränkten sich darauf, daß sie Rattenberg durch den Vercath des Kundelspruckers an sich brachten, und auf gleiche Weise Kufstein und Kitzbühel, Besitzungen, welche ursprünglich zu Oöerbaiern gehörten, aber, als Wiederlage bei der Heirath, an Mar garetha Maultasche gelangt, und von dieser, wie wir wissen, an Rudolf abgetreten worden waren. Das Innthal aber, bis auf die vbgenannten drei

zu Gastein einen Freundschaftsvertrag geschloffen hatten, Rudolf IV. zu Mai land gestorben war, und andererseits die Baiern doch keine namhaf ten Erfolge vor sich sahen, obgleich sie im Innthal außerhalb Inns bruck und Hall aus zehn Meilen Weges Alleö verbrannten und zer- prtcii 33 ) ; wurde die Sehnsucht nach dem Frieden bei beiden Thü len immer größer. Am 18. Juni 1366 schloffen die Herzoge von '.■**) Man war damals Überhaupt zn einer äußerst kleinlichen Weise, Krieg za fthrm gekommen

18
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1853
Akademische Vorlesungen über die Geschichte Tirols bis zur Vereinigung mit Oesterreich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87457/87457_558_object_5226598.png
Seite 558 von 583
Autor: Kink, Rudolf / von R. Kink
Ort: Innsbruck
Verlag: Witting
Umfang: XV, 565 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Tirol ; z.Geschichte Anfänge-1369
Signatur: II 105.274
Intern-ID: 87457
Schon im I. 1363, als Rudolf zum erstmmale nach Tirol kam, hatte er auf Mittel gedacht, dieses für den Besitzer von Tirol so be quem gelegene Gebiet zu erwerben. Franz von Carrara suchte den Sturm durch Güte zu beschwören, schickte Gesandte nach Trient und ließ dem Herzoge zu seinen neuen Erwerbungen Glück wünschen, seine Hilfe antragen, um seine Freundschaft bitten. Der Herzog nahm trotzdem eine immer drohendere Haltung an, ohne jedoch mit seinen Plänen ganz hervorzutremr; denn er war eben

noch in Krieg mit dem Patriarchen von Aquileja. Andererseits hatte Franz von Carrara sich nunmehr überzeugt, mit wem er es zu thun habe, und hielt es für das Gerathenste, den Patriarchen zu unterstützen. Dadurch ge schah cs, daß Liese Kriegs-Angelegenheit, auf die Rudolf, in Anbe tracht wichtigerer Geschäfte, nicht viel Rücksicht nahm, nur sehr stau von Statten ging. Im I. 1365 faßte er aber diese Sache wieder mit mehr Eifer auf, und erwirkte von Barnabo Visconti die Absendung von 300 Mann Hilfstruppen

nach Valsugana. Andererseits verstärkte auch F. von Carrara seine Mannschaft dortselbst. Zum Kampfe kam es jedoch nicht, denn Friedrich von Mataloro, des Letzteren Condottiere, trat in Unterhandlungen und bewirkte, daß bis Mitte Fasten ein Waffenstillstand geschlossen und dann bis 15 . August verlängert wurde. So standen die Dinge, als im Frühling 1365 Rudolf, wie erwähnt, wieder nach Tirol kam, und es zeigte sich gleich wieder, welch' einen gewinnenden Einfluß er auf Alle übte, die ihm nahe ka men

19