10 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geschichte
Jahr:
1933
Altbozner Bilderbuch : hundert Abbildungen und vierzig Aufsätze zur Stadtgeschichte
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ABB/ABB_63_object_3822102.png
Seite 63 von 253
Autor: Hoeniger, Karl Theodor / von Karl Theodor Hoeniger
Ort: Bolzano
Verlag: Auer
Umfang: 208 S. : zahlr. Ill., Kt.. - [1. Aufl.]
Sprache: Deutsch
Schlagwort: g.Bozen ; z.Geschichte
Signatur: II 7.695
Intern-ID: 60937
war. Ein drittes Tor, das die notwendige Ver bindung nach Süden zur außerhalb gelegenen Pfarrkirche und zur Eisackbrücke vermittelte, vermute ich zwischen Walterplatz und Kornplatz beim bischöflichen Palaste, der seit 1189 wieder holt erwähnt wird und gegenüber der ehemaligen Andreas kapelle lag. Diese drei Tore erscheinen auch auf dem alten bischöflichen Stadtsiegel. Der vor der Andreaskirche gelegene / Platz wurde schon 1322 der „Kornplatz' genannt, womit aber später (1524) nur der bis zur Laubengasse

und zum Wag haus sich erstreckende Teil bezeichnet wurde, während der gegen die Silbergasse gelegene „Kupferplatz' hieß. Er war sicher lich der alte Hauptplatz, denn daselbst befand sich auch das sogenannte „Narrenhäusl', wo die Übeltäter strafweise zur Schau gestellt wurden, das erst 1578 auf den „oberen' oder „Obstpla tz' verlegt wurde. Der Kornplatz bildete wahrschein lich mit der östlichen Hälfte der Laubengasse (etwa bis zum Zollinger Turm neben dem alten Rathaus) den eigentlichen Stadtkern

, das buiMm Laudanum, dessen Ausbau zu einer großen Marktsiedlung, wie die Anlage der Laubengasse deut lich zeigt, erst im 11. Jahrhundert, also unter bischöflichem Ein flüsse erfolgt sein dürfte. Um diese befestigte Ortschaft herum, die im Jahre 11M aus etwa hundert Häusern bestanden haben mag, lagen Gehöfte und Weiler, die schon durch ihre Namen als ländliche Siedlungen gekennzeichnet sind. Am linken Ufer der Talfer, die damals viel weiter westlich bei der heutigen Trambahnhalle floß, bildete

1