76 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Gemeindebuch Wiesen Pfitsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142347_WIESEN/142347_WIESEN_473_object_5493411.png
Seite 473 von 729
Autor: Campei-Klapfer, Maria Luise / im Auftrag der Gemeinde Pfitsch mit Beitr. von Maria Luise Campei-Klapfer ...
Ort: Wiesen
Umfang: 728 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben
Schlagwort: g.Pfitscher Tal ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-23.641
Intern-ID: 142347
. Kühebacher, Ortsnamen, S. 355-356; zit. Fischnaler, Urkunden: Regesten, S. 1, Nr. 1; Finsterwalder, Familiennamen, S. 179-180. 257 vgl. Tir. Weistümer IV/I, S. 437, Z. 29t". 258 Fischnaler, Urkunden: Regesten, S. 30, Nr. 232; Urkunde im Südt. Landesarch., Sterzinger Stadtarch., Serie I, Nr. 232. 259 vgl. Tir. Weistümer IV/I, S. 435, Z. 1-3; Fischnaler, Urkunden: Regesten, S. 30, Nr. 232. Über den Streitfall in Obertulfer vgl. Wieser, Dorfchronik, S. 24-29, wo dieser Fall beschrieben

und mit Urkundentexten dokumentiert angeführt wird. 260 vgl. Tir. Weistümer IV/I, S. 435, Z. 4-7, S. 434, Z. 20-24 261 vgl. ausführlicher bei Wieser, Dorfchronik, S. 21-22 mit Anführung der Urkundentexte. 262 vgl. Pfarrarchiv Wiesen, Urbari Beder Gottsheüser Zum Heiligen Creuz auf wisen, von 1664. 263 vgl. Alverä, Pfitscher Chronik, S. 57- 60, 272. 264 vgl. Alverä, Pfitscher Chronik, S. 234. 265 vgl. Alverä, Pfitscher Chronik, S. 57-60. 266 Lldlön = Dienstlohn, Schalk bedeutet Unterjacke, bei Frauen Mieder, Firtuch

Chronik, S. 194. 279 zit. Josef Noggler, Sterzing im 1. Weltkrieg, S. 29. 280 vgl. Wiesner Chronik, S. 206 und Wieser, Dorfchronik, S. 82. 281 vgl. Festschrift 100 Jahre Raiffeisenkasse Wipptal, S. 22. 282 zit. Wiesner Chronik, S. 200, vgl. S. 201. 283 vgl. Fontana: Vom Neubau bis zum Untergang der Habs burgermonarchie, S. 493. Sehr einfühlsam wird hier auf weni gen Seiten die allgemeine Wirtschaftslage beschrieben, vgl. S. 486-493. Wiesner Chronik, S. 198, 203; Kramer, Die Verhältnis se im Hinterland

Raiffeisenkasse Wipptal, S. 25- 27. 290 vgl. Parteli, Südtirol (1918 bis 1970), S. 284-286. 291 vgl. Trenkwalder, Beiträge, S. 104, Wieser Dorfchronik, S. 88. 292 vgl. Parteli, Südtirol (1918 bis 1970), S. 291-294. 293 vgl. und zit. Wiesner Chronik, S. 248-249, 251, 257, 259; Trenkwalder, Beiträge, S. 100-101; Wieser, Dorfchronik, S. 88- 89. 294 vgl. Menara, Südtiroler Schutzhütten, S. 146-152; Santin, Die Geschichte des Alpenvereins Südtirol, S. 86-94. 295 vgl. Parteli, Südtirol (1918 bis 1970), S. 241-250

; an dieser Stelle wird die gesamte Einwanderungspolitik behandelt. 296 vgl. Trenkwalder, Beiträge, S. 88-89; Wieser, Dorfchronik, S. 90- 91; Wiesner Chronik, S. 249, 260, 261, 278, 285, 289. 297 vgl. Adreßbuch von Tirol und Vorarlberg (1904-1906), S. 109, 112; Adreßbuch für Handel u. Industrie [1927], S. 231, 235- 236. 298 Nach den Erzählungen des Geiger Seppl, Graus Stefan und Graus-Lussu Rosmarie. 299 Für die im folgenden Abschnitt wiedergegebenen Informationen möchte ich besonders Frau Rosmarie Graus-Lussu

1
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Gemeindebuch Wiesen Pfitsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142347_WIESEN/142347_WIESEN_470_object_5493408.png
Seite 470 von 729
Autor: Campei-Klapfer, Maria Luise / im Auftrag der Gemeinde Pfitsch mit Beitr. von Maria Luise Campei-Klapfer ...
Ort: Wiesen
Umfang: 728 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben
Schlagwort: g.Pfitscher Tal ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-23.641
Intern-ID: 142347
jedoch die Zuverlässigkeit der einzelnen Zahlen anzuzweifeln; die verschiedenen Autoren bringen z. T. stark voneinander abweichende Zahlen. 67 vgl. Fontana, Von der Restauration bis zur Revolution, S. 634- 639; Fontana, Vom Neubau bis zum Untergang der Habsburger monarchie, S. 29-36 und 310-320; Wopfner, Bergbauernbuch, 1. Bd., S. 552-579. 68 vgl. Alverä, Pfitscher Chronik, S. 172, 174-175, 186-187; Wieser u. a., Wiesen-Pfitsch, S. 28; Trenkwalder, Beiträge, S. 14. Von den wirtschaftlichen

, zu Broslhof, VB. 1888, fol. 1763, zu Jaggelehof VB. 1892, fol. 462, zu Feldhofer, VB. 1894, fol. 275. 69 vgl. Wopfner, Bergbauernbuch, 1. Bd., S. 570-575; Stolz, Rechtsgeschichte, S. 389-395, 442-444; Festschrift 100 Jahre Raiffeisenkasse Wipptal, S. 13, 1 7. 70 vgl. Wieser, Dorfchronik, S. 73; TLA: Vereinskataster, Wiesen (Brixen) Tiroler Viehzuchtgenossenschaft Nr. 46 / Statth. Verein 43859-902. 71 vgl. Musterungs-Protokoll der Zuchtgemeinschaft Wiesen und Protocoll-Buch

benutzt; vgl. Rottleuthner, Alte lokale und nichtmetrische Gewichte und Maße, S.71-72. 83 vgl. Kat. von 1638, Bl. 459-460, 435-436 und 449-449'. 84 vgl. Wieser, Dorfchronik, S. 15-16. 85 vgl. Südt. Landesarch., Sterzinger Stadtarch., XXVII/1-2 86 Die Angaben des Jahres 1602 wurden mit den Besitzern des Katasters 1638 vergleichen, wobei nur als wahrscheinlich gel tende Übereinstimmungen hier angeführt wurden. Die genann ten Listen (Sterzinger Stadtarch., Serie XXVII/2 Bl. 167-208 und 209-298) enthalten

eine Vielzahl von Käufern aus Wiesen- Pfitsch. 87 Angaben des Inventars von 1727 laut einer Abschrift, die mir Herr Wieser Josef freundlicherweise überließ. Inventar von 1788 bei Wieser, Dorfchronik, S. 46-58, hier S. 57-58. 88 zit. Weber, Das Land Tirol, 2. Bd., S. 26. 89 zit. FB. 4319, Abschnitt 21, aus dem Nachlaß von J. J. Staffier. 90 1 Wiener Metzen = 61,48682 It.; 1 Wiener Pfund = 0,560060 kg; 1 Zentner = 56,0060 kg; nach Rottleuthner, Die alten Localmasse, S. 64 und 93; Wilhelm Rottleuthner, Alte

. Zingerle, Egger, Die tirolischen Weistümer, IV/1 Bd., Weistum der Landgerichtes Sterzing, S. 435, Z. 1-7. 98 vgl. Wieser, Dorfchronik, S. 73. 99 Zu Genehmigung 1858 vgl. "Consignation der Zigen und Schafe in der Gemeinde Wiesen für das Jahr 1858", Privatbesitz. Zu 1769: zit. nach der Abschrift Nr. 29 von Josef Wieser; vgl. Wieser, Chronik, S. 43-46. 100 1 altes Tagmahd oder Mannmahd = 2886,311 m 2 ; vgl. Rottleuthner, Alte lokale und nichtmetrische Gewichte, S. 37. Dörrer, Die Höfe von Pfitsch

2
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Gemeindebuch Wiesen Pfitsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142347_WIESEN/142347_WIESEN_471_object_5493409.png
Seite 471 von 729
Autor: Campei-Klapfer, Maria Luise / im Auftrag der Gemeinde Pfitsch mit Beitr. von Maria Luise Campei-Klapfer ...
Ort: Wiesen
Umfang: 728 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben
Schlagwort: g.Pfitscher Tal ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-23.641
Intern-ID: 142347
4/1 (1992), S. 45, nach Bote für Tirol und Vorarlberg vom 14.01.1892. 1 31 Nach den Erzählungen der Geschwister Wieser aus St. Jakob. 132 vgl. Wopfner, Bergbauernbuch 1. Bd., S. 79. 133 vgl. Wopfner, Besiedlung, S. 68; Wopfner, Bergbauernbuch, 3. Bd., IX. Hauptstück. 134 vgl. Inventar des Wermpersterlehens (in Wiesen) nach einer Abschrift von Josef Wieser, S. 9. 135 zit. Weber, Das Land Tirol, Bd. II, S. 26. 136 vgl. Kramer, Sterzing vom Beginn des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts, S. 382-383. 137

zit. Inventar des Wermpersterlehens von 1727 nach einer Abschrift von Josef Wieser, S. 9. 138 zit. Wieser, Dorfchronik, S. 56. 139 zit. nach Belrupt, Bevölkerung und Viehstand (1869), S. 12-13. 140 vgl. Viehstands-Lexikon (1910), hrsg. von der Stat. Zentral kommission, S. 196-197. 141 vgl. Gitzl - Trenkwalder, Hundert Jahre Milchwirtschaft, S. 22. 142 vgl. Penz, Wipptal, S. 150. 143 vgl. Oschinsky, Die Urbare des Bischofs von Brixen, Anhang Urbar I, Nr. 189. 144 vgl. TLA 106/13: Bischofsurbar

. von der k.k. stat. Zentralkom mission, 1. Bd., 1 96-197. 150 vgl. Wieser, Dorfchronik, S. 31-32; auszugsweise aus der Abschrift (Nr. 49) des Arzneibuches von Herrn Wieser. 151 Nach den Erzählungen der Geschwister Wieser aus St. Jakob und Stefan Graus in Pfitsch. 152 zit. Oberrauch, Tirols Wald und Waidwerk, S. 71; vgl. auch S. 66-67; Wopfner, Almendregal, S. 167, Anm., bezweifelt, daß die Waldordnung von 1516 publiziert wurde. 153 vgl. Kramer, Sterzing vom Beginn des 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts

, S. 384, Wopfner, Almendregal, S. 167-170, Ober rauch, Tirols Wald und Waidwerk, S. 185. 154 Regelung strittiger Holzbezugsrechten zwischen den Nach barschaften Flains, Schmuders und Tulfer und Wiesen vom 21. Juli 1814. Nach der Abschrift Nr. 40, die mir von Herrn Wieser überlassen wurde. 155 zit Kat. von 1638, Bl. 436'-437. 156 Die Wälder umfaßten nach den Angaben des Katasters 1553 Morgen und 389 Quadratklafter. Nach Rottleuthner, Die alten Localmasse, S. 15 ergibt 1 Morgen Waldung zu 500

5
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Gemeindebuch Wiesen Pfitsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142347_WIESEN/142347_WIESEN_472_object_5493410.png
Seite 472 von 729
Autor: Campei-Klapfer, Maria Luise / im Auftrag der Gemeinde Pfitsch mit Beitr. von Maria Luise Campei-Klapfer ...
Ort: Wiesen
Umfang: 728 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben
Schlagwort: g.Pfitscher Tal ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-23.641
Intern-ID: 142347
186 vielleicht Pauet von Paviment = Fußboden, jedoch ist hier die Lesung kritisch. 187 vgl. ausführlicher bei Alverä, Pfitscher Chronik, S. 124-125, 145. 188 vgl. Wieser u. a., Wiesen-Pfitsch, S. 30. 189 vgl. Menara, Südtiroler Schutzhütten, S. 60-61, 149-152, hier auch eine ausführlichere Beschreibung der Baugeschichte der FHütten; Wieser u. a., Wiesen-Pfitsch, S. 89-92; Alverä, Pfitscher Chronik, S 23; in der Chronik wird an gleicher Stelle die Hochfeilerhütte als im Jahr 1889 vom Österr

XXVI1/14, BL 16-19. 219 vgl. Wieser u.a., Wiesen-Pfitsch, S. 18 220 vgl. Pfarrarchiv Wiesen: Urbar der Kirchen zum Heiligen Kreuz in Wiesen und St. Johannes in Flains, ca. 1612 und 1664; Ploner, Schmiedezünfte, S. 116. 221 vgl. Kat. von 1 638, Bl. 482', 485, 481 1 und 482. 222 vgl. zu 1612 und 1664 Pfarrarch. Wiesen, Urbar der Kirchen zum Heiligen Kreuz und St. Johannes; Sterzinger Stadtarch, Kat. von 1638. Bl. 475-475', 440 u.ö. 223 vgl. Kat. 60 von 1777, BL 85'-88'. 224 „zainen" bedeutet „Eisen

, S. 454-455. 231 vgl. Kraft, Ein Verlöbnis der Pfitscher 1628, S. 67 und Alverä, Pfitscher Chronik, S. 145. 232 vgl. Weber, Das Land Tirol, Bd. II, S. 26. 233 vgl. Alverä, Pfitscher Chronik, S. 285. 234 Aus den Daten der Höfegeschichte von K.-H. Sparber, nach VB. 1780, fol. 738. 235 Die Geschichte der Pfitscher Straße wird ausführlicher bei Trenkwalder, Beiträge, S. 18-24 und Wieser, Dorfchronik, S. 68- 71 behandelt. Die obigen Ausführungen bilden nur eine kurze Zusammenfassung dieser Texte. 236 vgl

9
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Gemeindebuch Wiesen Pfitsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142347_WIESEN/142347_WIESEN_250_object_5493188.png
Seite 250 von 729
Autor: Campei-Klapfer, Maria Luise / im Auftrag der Gemeinde Pfitsch mit Beitr. von Maria Luise Campei-Klapfer ...
Ort: Wiesen
Umfang: 728 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben
Schlagwort: g.Pfitscher Tal ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-23.641
Intern-ID: 142347
589 Aussage von Antonia Delueg, Leonhard Toiloi und Gottlieb Gostner 590 ebd. 591 Dolomiten 19/1951 592 Aussage von Maria Leider-Tötsch 593 Aussage Maria Sporer-Volgger und Maria Staindl-Pircher 594 Tiroler Volksbote 4/1 904 595 Dolomiten 219/1965 596 Aussagen mehrerer Wiesner Frauen 597 Aussage von Josef Rainer (Scharter) und Luise Messner-Volgger 598 Katholisches Sonntagsblatt 25/1991 599 Aussage von Alfred Wieser 600 Aussage von Anna Staindl-Radler 601 Sturzflüge, Sondernummer Dezember 1982 602

, Aussage von Margit Volgger Dolomiten 300/1992 Pfitscher Chronik edb. edb. Aussage von Maria Leider-Tötsch Aussage von Alois Graf (Gollner) Aussage von Rosa Tötsch-Graf Pfitscher Chronik ebd. Wieser, Der Schiern 7 und 8/1982 Aussage von Alois Kranebitter Aussage mehrerer Pfitscher ebd. Aussage von Maria Staindl-Pircher Aussage von Josef Gruber (Schneider) Pfarrchronik Wiesen Dolomiten 26 und 29/1942 Aussage von Adam Pircher Tiroler Anzeiger 239/1936 Dörrer, Schlern-Schriften 1959 ebd. Aussage von Josef

Wieser (Tor) Dörrer, Schlern-Schriften Pfitscher Chronik ebd. ebd. ebd. Aussage von Johann Graus (Kematen) Aussage von Arnold Tötsch Gemeindeakten 1945 Aussage Adam Pircher Aussage Johann Mair (Fußendraß) ebd. Aussage Aldo Cloche Aussage Maria Volgger-Graf Aussage Marianne Rainer-Thaler (Schönau) Der Landsmann 67/1925 Aussage von Friedl Tratter Aussage Josef Tötsch (Grogl) Neue Tiroler Stimmen 194 und 198/1912. Aussage von Maria Weissteiner Tratter (Hofer) und Sterbebild chen Aussagen Josef

14
Bücher
Kategorie:
Geographie, Reiseführer , Geschichte , Südtiroler Dorfbücher
Jahr:
1998
Gemeindebuch Wiesen Pfitsch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142347_WIESEN/142347_WIESEN_217_object_5493155.png
Seite 217 von 729
Autor: Campei-Klapfer, Maria Luise / im Auftrag der Gemeinde Pfitsch mit Beitr. von Maria Luise Campei-Klapfer ...
Ort: Wiesen
Umfang: 728 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: Literaturangaben
Schlagwort: g.Pfitscher Tal ; s.Heimatkunde
Signatur: III A-23.641
Intern-ID: 142347
Beschluß der außer ordentlichen Vollversammlung vom 30. Mai 1 995 auch im Gebiet der Gemeinde Pfitsch aus. Der Imkerverein 1971 für seine 50jährige Imkertätigkeit das Imkerabzeichen in Gold mit Ehrenurkunde. Diese Auszeichnung, geschaffen für 35 und mehr Jahre der Mitgliedschaft, wurde später an folgende Imker aus Wiesen und Umgebung verliehen: Anna Hofer, Karl Silier, Josef Wieser, Erwin Rainer und Richard Bacher, alle Wiesen, Franz Marginter, Richard Silier und Johann Mair-Moar, alle Tulfer, sowie

als Blütenbestäuber in Tirol hoch geschätzt, setzte in den fünfziger Jahren die Milbenseuche und der Schädling Varroa in den achtziger Jahren im Raum Sterzing arg zu. Von 1 966 bis 1 980 stand Josef Wieser, ein guter Kenner von Blumen und Pflanzen, erfolgreich dem Imkerverband des Bezirkes Sterzing vor. Unter seiner Amtszeit, die der Buchautor Karl Wild von Telfes als die Blütezeit der Sterzinger Bezirksimker bezeichnet, kam es 1973 zu einer gelungenen Honigausstellung in Sterzing und zur Errichtung

des Bezirksbienenstandes in Unter ackern. Sepp Wieser erhielt als besonders ver dienstvoller Funktionär und Bienenfachmann

16