21 Ergebnisse
Sortieren nach:
Relevanz
Relevanz
Erscheinungsjahr aufsteigend
Erscheinungsjahr absteigend
Titel A - Z
Titel Z - A
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_48_object_3901104.png
Seite 48 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
und diese fiel zu Gunsten des Balte aus. Er wird nach Bonelli, Nonnm. p. 391, als Psarrer genannt. Um diese Zeit gestalteten sich die Verhältnisse der unteren Stände immer fester und es vereinten sich die Handwerker zu Zünften und Innungen. Johann von Rodenheim war der unmittelbare Vor gänger des Jacob Walser von Bozen, Dr. der kais. Rechte. Diesen präsentierte Herzog Sigmund, investierte 4. Mai 1446 der Vicàr in Trient und bestätigte der Bischof Georg II. Hack d. 24. Febr. 1447; er resignierte aber wegen

Krankheit durch den hiezu bestellten Procurator Johann de Glainis (von Genintz, Gemüntz) im Jahre 1461 und bezog aus den Einkünften der Pfarre eine jährliche Pension.') Hieronymus Sau rwein, àorst. I-iosnt., aus der Diöcese Brixen, Hofkaplan des Herzog Sigmund und von diesem -1. Dec. 1461 präsentiert; am 11. desfb. I. erlangte er auch die Investitur des Bischofs. (1. o. 46, n. 17.) Johann Zürn er von Stubach, ebenfalls Kaplan des Landesherrn, wurde am 4. April 1467 vom Bischof investiert. Indes

der resignierte Pfarrer Walser machte ihm anfangs schon und vorzugsweise 1469 die erlangte Stelle streitig, so dass Sigmund: dd. Weingarten, 1V. November genannten Jahres dem Stadtrathe befahl, die Profession und Gewer der Pfarre Bozen dem Zürner, welcher derselben durch Dr. Walser, der auch Gerechtigkeit dazu zu haben vermeint, entwehrt ist, einzugeben und zu überantworten, wie er dieselbe auch zuvor innegehabt hat. (St. A.) l) ReZch, Suxpl. ».à moa. 102. — 2) Statthalterei-Archlv Trient u. U. Capsa 46, n. 8.

1
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1903
¬Das¬ Decanat Bozen.- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; [Bd. 1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_01/DtAntBisTn_01_49_object_3901106.png
Seite 49 von 343
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 331 S. : Ill.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Bozen <Dekanat>
Signatur: II 5.562/1
Intern-ID: 105512
Reihenfolge der Pfarrer von Bozen. 43 Wolfgang Neidlinger, Dompropst zu Brixen, Rath des Herzog Sigmund, gieng im Jahre 1471 mit Zürner, einen Pfründe tausch ein und gab diesem die Pfarre Tisens sür die Pfarrre Bozen (Statth.-Arch. Trient u. A. C. 37 VII.), Neidlinger resigniertes und Anton Paumgartner, Dr. der weltlichen Rechte, Dom herr und von 1486 Dompropst zu Brixen, wurde am 5. Jänner desselben Jahres präsentiert. Er starb 1492, aber nicht am IO. April letzteren Jahres

die Psarre schon vom Ansang an durch den Bicar Johan Zehenter versehen. Die Pest raffte ihn am 28. September 1541 in Wien dahin (Mitth. d. Cent. Com. v. I. 1868, 173). Nach seinem Tode verwaltete „Zehenter' auf l) Unter ihm schenkte Herzog Sigmund den heute zur Propste! gehö rigen Garten; das Gebäude selbst soll ursprünglich der Benedictiner und dann der Tempelritter Eigenthum gewesen sein; zur Erinnerung daran sah man im Hofe einst ein Kreuz angemalt (Zobls Chronik.) — 2) Kaiser Max scheint

2
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_133_object_3901967.png
Seite 133 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
des Neubaues der Kirche so sehr an. Ihren Stammsitz hatten sie zu Fuchsberg unterhalb St. Pauls in Eppan. Sie nannten sich auch Herren von Jaufenburg und Lebenberg. Biel- leicht hat Leonhard von Lebenberg wohl nur zu Ehren St. Leonhard, seines Rämensheiligen, die Kirche gebaut. Dieser scheint wenigstens 145Ü Richter in Koltern gewesen zu sein, weil Herzog Sigmund dessen Urteilsspruch im Mooß- streit zwischen Kaltern und Neumarkt 1450 bestätigte. Arch.-B. I, 212. — in Der erste Benefiziai hieß Georg

, nach dessen Tod Herzog Friedrich IV. am 13. Februar 1438 den Ulrich Schapran aus der Diözese Augsburg präsen tierte. Für den am 21. Februar 1458 verstorbenen Jakob Staffinayr schlug Herzog Sigmund den Kaspar Horant aus Innsbruck vor. Nach dem Tode des Johannes Arbiter (Arbaitter)' wurde am 15. Nov. 1466 Jo hannes Grampach aus der Würzburger Diözese und zwar von Thomas Fuchs von Fuchsberg vorgeschlagen (ein Arbaiter kommt auch 1447 als Ka plan vor). Letztgenannter Patron präsentiert dann nach dem Tode

3
Bücher
Kategorie:
Religion, Theologie
Jahr:
1904
¬Das¬ Dekanat Neumarkt und Kaltern : (mit Nachträgen).- (¬Der¬ deutsche Antheil des Bisthums Trient ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DtAntBisTn_02/DtAntBisTn_02_84_object_3901869.png
Seite 84 von 280
Autor: Atz, Karl ; Schatz, Adelgott ; Thaler, Joseph (Schriftsteller) [Vorredner] / topographisch ; historisch ; statistisch und archäologisch beschrieben und hrsg. von Karl Atz und Adelgott Schatz. [Vorw.: Josef Thaler]
Ort: Bozen
Verlag: Auer
Umfang: 272 S.
Sprache: Deutsch
Anmerkungen: In Fraktur
Schlagwort: g.Neumarkt <Südtirol, Dekanat> ; <br />g.Kaltern <Dekanat>
Signatur: II 5.562/2
Intern-ID: 105513
und der ihm von Rudolf, dem Stifter um 1363 verliehenen Privilegien; 3. den Besitz der Pfarre unter Leopold III. und Friedrich III. und den Schutz seines Rechtes von Heinrich von Rottenburg; 5. die Verleihungen der Pfründe an Sengseysen und Lupi durch das Domkapitel.-) Daraus entschlug sich Herzog Sigmund aller An sprüche aus die Lehensherrschast und das Patronatsrecht und gestattete die Besitzergreifung durch Ambros Slaspeck.^) Am 22. Mai 1468 gelang es einer Schiedsrichter-Kommission zu Bozen

in den Pfarrbesitz gelangen zu lassen, da jedoch dieser den Vertrag mit Schid nicht gehalten hatte, so erfolgte am 2. Juni 1468 ein Gegenbefehl an Naimung. Trotzdem übergab der Pfleger auf anderen Befehl des Herzogs die Pfründe dem Slaspeck, nachdem dieser vor Sigmund Gnade gefunden hattet) Im Jahre 1470 (30. August) ersuchte der Herzog den Christoph von Firmian, seinen Pfleger Hans Rainung zu unter stützen, welcher „über die Art und Weise der Besetzung der Pfarre Kaltern seit den Zeiten Friedrich III

5