1,119 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_76_object_5811020.png
Page 76 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
76 Jenesien in Vor- und Frühgeschichte Anmerkungen 1 Für die freundliche Überlassung noch unveröffentlichter Funde und zahlreiche Hinweise danke ich herzlich Herrn Dr. Umberto Tecchiati, Dr. Lorenzo Dal Ri, Dr. Roland Messner (alle Amt für Bodendenk mäler, Bozen), Dr. Irene Parnigotto, Dr. Stefan Demetz (Stadtmuseum Bozen), Dipl.-Geol. Benno Baumgarten (Naturmuseum Südtirol), Dr. Elmar Gobbi (Stadtmuseum Meran), Mag. Wolfgang Sölder (Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck), Siegfried

Mayer, Dr. Armin Torggler, Arch. Klaus und Nandi Kompatscher, Günther Niederwanger, Uli Prugger, Georg Rottensteiner. Das Manuskript wurde 2007 abgeschlossen. 2 Flavian Orgler, Archäologische Notizen aus Süd-Tirol, in: XVI. Programm des k. k. Gymnasiums zu Bozen 1865/66, S. 1-26, hier 21 f.; Karl M. Mayr, Vorgeschichtliche Miszellen, in: Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst 1931/1934 (1934), S. 287-3 IO - 3 Georg Innerebner, Die Wallburg auf dem Sattelkopf ober Rafenstein bei Bolzano

, in: Der Schiern 16 (1935), S. 68-70; ders., Südtiroler Wallburgenstatistik. Gruppe V: Boznerbecken und Sarntal, in: Der Schiern 32 (195 8), S. 357-364; ders., Die Wallburgen Südtirols, Band 3, Bozen 1976. 4 10 Jahre Landesdenkmalamt 1973-83, hrsg. vom Landesdenkmal amt Bozen, Bozen 1983, S. 65; Denkmalpflege in Südtirol 1985, hrsg. vom Landesdenkmalamt Bozen, Bozen 1986, S. 18 f.; Denkmal pflege in Südtirol 1997, hrsg. vom Landesdenkmalamt Bozen, Wien/Bozen 1998, S. 22 f.; Denkmalpflege in Südtirol 1998, hrsg

. vom Landesdenkmalamt Bozen, Bozen 2000, S. 26 f.; Denkmalpflege in Südtirol 2000, hrsg. vom Landesdenkmalamt Bozen, Bozen 2001, S. 232; Catrin MARZOLi/ Giovanna Fusi, Ein Leistengefäß aus Jene sien, in: Denkmalpflege in Südtirol 1987/88, hrsg. vom Landesdenk malamt Bozen, Bozen 1989, S. 277-283; Hans Nothdurfter, Kirchengrabung in St. Cosmas und Damian, in: Denkmalpflege in Südtirol 1985, hrsg. vom Landesdenkmalamt Bozen, Bozen 1986, S. 252-264; Armin Torggler, Die archäologischen Funde von der Ruine Greifenstein

Archäologiemuseums 2), Bozen/ Wien 2002, S. 139-154, Taf. I.1-2; ders., Die archäologischen Funde (wie Anm. 4), S. 82, Taf. 3.1-7. 11 Hermann Müller-Karpe, Handbuch der Vorgeschichte. Band III, München 1974, Taf. 471.60 (Altheim), 522.H.4 (Nitra); Werner E. STÖCKLi/Urs NiFFELER/Eduard Gross-Klee, Die Schweiz vom Paläolithikum bis zum frühen Mittelalter. II Neolithikum, Basel 1995, Abb. 16.22 (Pfyn). 12 Amt für Bodendenkmäler, Fundbezeichnung: S. Genesio vari. 13 Stöckli u. a., Die Schweiz (wie Anm. 11), Abb

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_53_object_5810997.png
Page 53 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
, Stuttgart 5 1996. Gams, Helmut: Zur Pflanzenwelt des Tschögglbergs, in: Der Schiern 47 (1973), S. 389 ff. Haller, Reinhold: Laufkäfer (Carabidae) auf unter schiedlich genutzten Lärchenwiesen am Salten (Mölten, Südtirol), ungedr. Diplomarbeit, Inns bruck 1998. Hellrigl, Klaus: Die Tierwelt Südtirols (Veröffent lichungen des Naturmuseums Südtirol, 1), Bozen 1996. Huemer, Peter: Die Tagfalter Südtirols (Veröffent lichungen des Naturmuseums Südtirol, 2), Bozen 2004. Kusstatscher, Kurt: Flora des Saltens

- Tschöggl- berg/Südtirol, ungedr. Diplomarbeit, Innsbruck 1985. Lebensräume in Südtirol: Die Pflanzenwelt, hrsg. von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Abtei lung Natur und Landschaft, Amt für Naturparke, Bozen 3 200i. Lebensräume in Südtirol: Die Tierwelt, hrsg. von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Natur und Landschaft, Amt für Naturparke, Bozen 2 200I. Oberlechner, Judith: Siedlungsentwicklung rund um Bozen. Die Gemeinden Jenesien und Eppan an der Weinstraße, in: Geographischer

Exkursionsfüh rer Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino, Bd. 3: Spezialexkursionen in Südtirol (Innsbrucker Geo graphische Studien, 33/3), hrsg. von Ernst Steinicke, Innsbruck 2003. Ortner, Peter: Tierwelt der Südalpen unter besonde rer Berücksichtigung Südtirols, Bozen G978. Peer, Thomas: Die natürliche Pflanzendecke Süd tirols. Begleittext zur Karte der natürlichen Vegeta tion 1:200000. Bozen 1995. Rungger, Josef/KusSTATSCHER, Kurt: Studie zu den Lärchenwiesen des Tschögglberges, unveröff. Studie

des Amtes für Landschaftsökologie, Bozen 1997. Tscholl, Heinrich: Der Tschögglberg. Eine bevöl- kerungs- und wirtschaftsgeographische Untersu chung (Innsbrucker Geographische Studien, 4), Innsbruck 1978. Wilhalm, Thomas /Niklfeld, Harald / Guter mann, Walter: Katalog der Gefäßpflanzen Süd tirols (Veröffentlichungen des Naturmuseums Süd tirol, 3), Bozen 2006.

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_182_object_5811126.png
Page 182 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
182 Gerichtsverwaltung und Gerichtsherrschaft in Jenesien 20 Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 277; für das Gericht Flaas und Kampidell fehlen diesbezüglich ältere Belege. 21 Die folgenden Angaben nach Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 277 ff., bzw. NÖSSING, Greifenstein (wie Anm. 8 ), S.266. 22 Bozen, Archiv der Abtei Muri-Gries, Urkunde 1393 Juni 16. 23 Vgl. die Ernennung Wolfgang Wernhers durch den Landesfürsten zu seinem »Richter auf Sand Genesienperg

-historisch-stati stisch und archäologisch beschrieben. Das Decanat Bozen, Bozen 1903, S. 245-288, hier 247ff., sowie in Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 279; nun liegt der Text in einer Edition voll ständig vor, s. Anton Oberkofler, Eine alte Gerichtsordnung von Jenesien (15. Jh.), in: Der Schiern 67 (1993), S. 436-448. 34 S. Oberkofler, Gerichtsordnung (wie Anm. 34), S. 437, zum Wange- ner Weistum von 1338 s. Zingerle/Egger, Weisthümer IV (wie Anm. 16), S. 196-206.; bzw. auch Gries

-Bozen (Bozen Süd, Nr. 1030, um 1450 datiert), 35 Vgl. den deutlichen Bruch im Text nach fol. i8 v der Handschrift. 36 Der Kirchplatz wird in Jenesien (wie auch in Mölten) heute noch »Schranne« genannt. 37 Es wird sich dabei wohl um die Talferbrücke gehandelt haben, s. Oberkofler, Gerichtsordnung (wie Anm. 34), S. 438. 38 S. Bozen Süd - Bolzano Nord. Schriftlichkeit und urkundliche Über lieferung der Stadt Bozen bis 1500, Band 2. Regesten der kommunalen Bestände 1401-1500, bearb. von Hannes Obermair

, Bozen 2008, Nr. 1030 (um 1450): »sach in malaficy, es sey mordarey diberey kecze- rey velscherey mortprennen totschieg oder wort, die das leben anbe- rüren«. 39 Bruno Mahlknecht, Von großen und kleinen Übeltätern. Hundert »Fälle« und »Geschichten« aus Südtiroler Gerichtsakten des 16. Jahr hunderts (Schlern-Schriften 327), Innsbruck 2005, S. 39 ff., nach dem Mikrofilm »RF Si« im Südtiroler Landesarchiv. 40 S. diesbezüglich auch Viktor Malfer, Alte Wege nach Jenesien, in: Der Schiern 53 (1979), S. 242

Welschnofen im Wandel der Zeiten. (Welschnofen. Von der alten Zeit, Band 3), Bozen/Wien 2003, S. 56 f. 44 Bozen, Archiv der Abtei Muri-Gries, Urkunde 1393 Juni 16. 45 S. Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 278, und NössiNG, Greifenstein (wie Anm. 8), S. 266. 46 »Göltet« bei Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 278. 47 Südtiroler Landesarchiv, Verfachbücher des Gerichts Jenesien, Bände 48 Oberkofler, Gerichtsordnung (wie Anm. 34), S. 439. 49 Nössing, Landgericht Kastelruth

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_40_object_5810984.png
Page 40 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
40 Naturgegebenheiten im Gemeindegebiet von Jenesien Literaturauswahl Anonym: Südttirols größte Weinberg-Beregnungsanlage. »Dolomiten«, 37. Jg., Nr. 250, S. 6, Bozen i960. Becker, Hans: Vergleichende Betrachtung der Entstehung von Erd pyramiden in verschiedenen Klimagebieten der Erde, in: Kölner Geographische Arbeiten 17 (1966), S. 17-112. Brondi, Aldo et al: Note esplicative della Carta geologica d’Italia, Foglio 027, Bolzano alla scala 1:50.000. Roma 1974. Ders.: Commento al foglio geologico

027, Bolzano 1:50.000 (ed. 1973), in: Studi Trentini di Scienze Naturali - Nuova Serie 53 (1976), S. 109- 218. Fliri, Franz: Wetterlagekunde von Tirol (Tiroler Wirtschaftsstudien 13), Innsbruck 1962. Ders.: Das Klima der Alpen im Raume von Tirol. Innsbruck 1975. Hydrographisches Amt Bozen (Hrsg.): Niederschläge 1921-1990. 70 Jahre Beobachtungen in Südtirol. Bozen 1994. Gstrein, Maria E.: Zur Geologie des Bozener Quarzporphyrs und der Grödener Schichten im Raum Jenesien. Diplomarbeit am Institut

für Geologie und Paläontologie der Universität Innsbruck 1989 (Manuskript). Griggs, Robert Fisk: Das Tal der zehntausend Dämpfe. Leipzig 1928. Klebelsberg, Raimund von: Die Südtiroler Erdpyramiden. Geologische Charakterbilder, Heft 35. Berlin 1927. Ders.: Ein größter Findling (Erratischer Block) in der nächsten Umge bung von Bozen, in: Der Schiern 23 (1949), S. 352. Maurer, Fritz: Beiträge zur Mineralienkunde und Geo-Morphologie Südtirols. Sonderdruck aus »Dolomiten« von 1958, Nr. 76, 100 und 150. Ders

.: »Rippelmarken« am Tschögglberg, in: Der Schiern 54 (1980), S. 552 f. Menara, Hanspaul: Südtiroler Wasserfälle. Bozen 1980. Mostler, Helfried: Der Nordabschnitt der Bozener Porphyrplatte, in: Jahresberichte und Mitteilungen des Oberrheinischen Geologischen Vereins, Neue Folge Bd. 68 (1986), S. 105-117. Perna, Giuliano: Piramidi di terra e piramidi di erosione nel Trentino - Alto Adige, in: Memorie del Museo di Storia Naturale della Venezia Tridentina XIV/2 (1963). Ders.: Erdpyramiden im Trentino

und in Südtirol. Calliano 1971. Stacul, Paul: Ein großer Findling im Fagenbach, in: Der Schiern 33 (1959), S.241. Ders.: Ein großer Findling beim Lanzoner Hof (Gemeinde Jenesien), in: Der Schiern 51 (1977), S. 498. Staffler, Johann Jakob: Tirol und Vorarlberg, topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen. II. Teil, II. Band, 2. Heft. Innsbruck 1846. Stingl, Volkmar/WACHTLER, Michael: Dolomiten. Das Werden einer Landschaft. Bozen 1998. Tarneller, Josef: Die Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_78_object_5811022.png
Page 78 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
78 Jenesien in Vor- und Frühgeschichte (wie Anm. 8), S. 22 f.; Gleirscher u. a., Das Rungger Egg (wie Anm. 50), S. 239 f.; Reimo Lunz, Archäologische Streifzüge durch Südtirol. Band 2. Etschtal, Bozen 2006, S. 170ff., Abb. in, 113. Nur die beiden keltischen Münzen sind derzeit im Stadtmuseum Bozen auffindbar. 72 Dal Ri, Influssi (wie Anm. 71), S. 160 ff. 73 Paul Mayr, Neue Funde aus dem »heiligen Winkel« zwischen Morit- zing-Siebeneich bei Bozen, in: Der Schiern 51 (1977), S. 483

ff., Nr. 1 74 Lunz, Archäologische Streifzüge (wie Anm. 71), S. 170, Abb. 110. 75 Torggler, Die archäologischen Funde (wie Anm. 4), S. 81, Taf. 2.12; vgl. Thilo F. Warneke, Hallstatt- und friihlatènezeitlicher Anhänger schmuck (Internationale Archäologie 50), Rahden/Westf. 1999, S. 44 ff. 76 Josef Rampold, Bozen, Salten, Sarntal, Ritten, Eggental (Südtiroler Landeskunde in Einzelbänden 7), Bozen 4 1985, S. 221 f.; Hanspaul Menara, Südtiroler Urwege, Bozen “*1999, S. 57; Gleirscher, Der heilige Winkel (wie Anm

. 50), von Verf., in: Der Schiern 79 (2005), S. 94-99. 81 Mahlknecht, (Toten-)Kultplatz (wie Anm. 37), Taf. 1.1-3,4-55 4.1- 82 Gino Bombonato, Jenesien. Flaas, Pfarrkirche St. Sebastian, in: Denkmalpflege in Südtirol 2003, hrsg. vom Landesdenkmalamt Bozen, Bozen 2004, S. 244. 83 Marzoli/Fusi, Ein Leistengefäß (wie Anm. 4), dort wird S. 277 fälschlicherweise die B.P. 96 (wäre Hof Holzmann) als Fundort ange geben. Es handelt sich um die G.P. 96 (96/1, 96/11, 96/5, 96/6). 84 Gleirscher u. a., Das Rungger Egg

). 89 Vgl. Gleirscher u. a., Das Rungger Egg (wie Anm. 50), S. 108 f., 119 ff. 90 Stadtmuseum Bozen Inv. Nr. 69. 91 Steiner, Das jüngereisenzeitliche Gräberfeld (wie Anm. 50), S. 257, 315, Taf. 42.6-7. 92 Naturmuseum Südtirol, Sammlung V Malfèr, Inv. Nr. NM 606. Demetz, Fibeln (wie Anm. 68), S. 239. 93 Umberto Tecchiati, Controllo di uno sbancamento in località San Genesio, Promemoria vom 19. 5.1994 im Amt für Bodendenkmäler. Die neue Feuerwehrhalle befindet sich auf der Grundparzelle 1029, sie ersetzt

die alte auf der Gp. 522 (heute Forststation, Tourismusbüro). 94 Karl M. Mayr, Venetische Inschrift vom Salten bei Bozen, in: Der Schiern 20 (1946), S. 39-42, hier 41: Grab des Ikialus ; Luis Ober rauch, Schriften zur Urgeschichte Südtirols (Archäologisch-histo rische Forschungen in Tirol 3), Bozen 1984, Abb. 9. 95 Peter W. Haider, Antike und frühestes Mittelalter, in: Geschichte des Landes Tirol 1, hrsg. von Josef Fontana u. a., Bozen/Innsbruck/Wien *1990, S. 131-290, hier 25; Ezio Buchi, Dalla

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_181_object_5811125.png
Page 181 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
Bildnachweis 181 Abb. 16: Zusammensetzung des Gemeinderates von Jenesien aus dem Jahr 1810 mit Mit gliedern aus Nobls, Jenesien, Glaning, Afing, Wangen, Mölten und Flaas (Staatsarchiv Bozen, Kreisamt Bozen, Bündel Nr. 116, Konzession der Staats archivdirektion Nr. 7/2011 vom 22 . 8 . 2011 ). litischen, also administrativen Aufgaben der Land gerichte übernahmen. Die Justizpflege wurde nun reinen Gerichtsbehörden, den Bezirksgerichten anver traut. Jenesien und Flaas wurden der Bezirkshaupt

mannschaft Bozen bzw. dem Bezirksgericht Bozen zu geteilt. Diese Organisation funktionierte aber nur bis 1854, nachdem 1852 mit einem neuen Gesetz die Zivil rechtssprechung und die untere Verwaltung in den 1854 eingeführten, sogenannten »gemischten Bezirks ämtern« vereinigt worden war. Die Verwaltung und Rechtspflege im Gebiet von Jenesien und Flaas (das von 1850 bis 1866 zur Gemeinde Mölten gehörte) ob lag nun dem Bezirksamt Bozen. Eine Gemeindever waltung im modernen Sinn sollte sich - obwohl be reits

Schatz, Der deutsche Anteil des Bisthums Trient. Topographisch-historisch-statistisch und archäologisch beschrieben. Das Decanat Bozen, Bozen 1903. 3 Die Regesten der Grafen von Tirol und Görz, Herzoge von Kärnten II/i.Die Regesten Meinhards II. (I.) 1271-1295, hrsg. von Hermann Wiesflecker (Publikationen des Institutes für österreichische Geschichtsforschung 4/1/2.1), Innsbruck 1952, Nr. 175 (1276 Juli 21, Ulm), unter Punkt 10. 4 Tiroler Urkundenbuch I. Die Urkunden zur Geschichte des deutschen

Etschlandes und des Vintschgaus 1. Bis zum Jahre 1200, bearb. von Franz Hüter, Innsbruck 1937, Nr. 24 (923 Oktober 26); zur Graf schaft Bozen generell s. Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 177 f. 5 Hüter, Tiroler Urkundenbuch I/i (wie Anm. 4), Nr. 52 (1027 [Juni 1]). 6 S. Martin Bitschnau, Burg und Adel in Tirol zwischen 1050 und 1300. Grundlagen zu ihrer Erforschung (Österreichische Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberich te 403), Wien 1983, S. 248

f., Kat.-Nr. 247, und S. 363-373, Kat.- Nr.423. 7 Bitschnau, Burg und Adel (wie Anm. 6), S. 248, und Stolz, Landes beschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 275. 8 Josef Nössing, Greifenstein, in: Tiroler Burgenbuch 8. Raum Bozen, hrsg. von Oswald Trapp und Magdalena Hörmann-Weingartner, Bozen/Innsbruck/Wien 1989, S. 257-274, hier S. 260. 9 Aus dem Jahre 1218 ist tatsächlich eine Gastaldie (»gastaldie de Gri- fenstayn«) des Hochstifts Trient überliefert, s. Tiroler Urkunden buch I. Die Urkunden

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_238_object_5811182.png
Page 238 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
in Gries und 1745-1753 Pfarrer in Jenesien. Er starb plötzlich am 7. Februar 1753 in Marling. 50. Kaspar Zeno aus Bozen, 1753-1760 in Jenesien. Er starb am 5. Oktober 1764 in Gries mit siebzig Jahren. 51. Hieronymus Vogt, aus Neustift, Pfarrer in Jene sien 1760-1761, gestorben am 17. Dezember 1761 mit 58 Jahren. 52. Ignatius Maria Ferrari von Freyenthurm aus Bo zen, 1762-1774 in Jenesien. Er wurde später Stifts-Dekan in Gries und starb am 10. September 1793 mit 80 Jahren. 53. Bernhard Brugger

von Lizelfeld, 1774-1777, starb in Gries am 20. Dezember 1796 mit 72 Jahren. 54. Johann Holzer von Bozen, 1777-1784 in Jenesien, gestorben am 7. Dezember 1787 in Marling mit 56 Jahren. 55. Michael Hörtnagel von Meran, 1784-1787. Er wurde danach Pfarrer von Gries und starb am 5. April 1797 in Bozen mit 65 Jahren. 56. Kaspar Josef von Pernstich aus Bozen, 1787-1790. Er starb am 5. März 1825 in Gries. 57. Gregor Kuen von Bozen, 1790-1809. Er musste bei den Kämpfen gegen die Franzosen in Jenesien 1797

der Truppe von General Laudon größere Mengen von Lebensmitteln verschaffen. Er starb am 17. Februar 1822. 58. Johann Larcher aus Bozen, 1809-1820. Da er Italienisch verstand, gelang es ihm, bei den Fran zosenkämpfen am 20. November 1809, General Bertoletti vom Niederbrennen des Dorfes abzu halten. Er starb am 19. Februar 1821 in Jenesien mit 60 Jahren. 59. Albert Untertrifaller. Geboren am 7. Juni 1779 in Gries, von 1820-1841 Pfarrer von Jenesien. Unter ihm wurde das alte Schulhaus neben dem Gamper

errichtet. Sein Hauptverdienst besteht im Bau der neuen Kirche. Am 11. März 1838 wurde der Grundstein gelegt und am 20. Oktober 1839 konn te bereits der erste Gottesdienst gehalten werden. Pfarrer Untertrifaller war der letzte Augustiner chorherr in Jenesien. Von 1841-1846 war er Pfarrer in Gries und starb mit 89 Jahren am 26. Januar 1866 in Bozen. 33 60. Josef Rabensteiner von Bozen, 1841-1847, Welt priester. 61. Reginbold Reimann (Benediktiner, Muri-Gries) aus Einsiedeln, 1847-1872

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_141_object_5810149.png
Page 141 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
Anmerkungen 1 Für die Besichtigung der Dachräume über der Sakristei und dem Kirchenschiff sowie für die Begehung des Turminneren ist Herrn Pfarrgemeinderatspräsident Spiess herzlich zu danken. 2 Denkmalpflege in Südtirol 2002, Bozen 2004, S. 158-159. 3 Carl Pali: Beiträge zur Chronik der Gemeinde Schluderns und des Schlosses Chur burg, hrsg. von der Gemeinde Schluderns, Meran 2007, S. 13-14. 4 Hauptgrund für die Abtrennung waren die häufigen Überschwemmungen der Auen zwischen Schluderns

musste für das „Grundsteinführen zu der Freythofmauer" ausgelegt werden. Vgl. die Kirchenrechnung von 1739/40 im Pfarrarchiv Schluderns. 28 Vgl. die Kirchenrechung von 1841/42 im Pfarrarchiv Schluderns. 29 Carl Pali: Beiträge zur Chronik der Gemeinde Schluderns und des Schlosses Churburg, hrsg. von der Gemeinde Schluderns, Meran 2007, S. 298-299. 30 Vgl. das Projekt von Erich Pattis vom 15. September 1982 im Archiv des Landes denkmalamtes in Bozen (Akt Schluderns, Bp. 1). 31 Carl Pali: Beiträge zur Chronik der Gemeinde

, weil auch beide Emporen abgetragen sind [...]." 33 Vgl. die Akte Schluderns, Bp. 213 im Archiv des Landesdenkmalamtes in Bozen, Schreiben der Bezirkshauptmannschaft Schlanders vom 26. Juni 1908. 34 Vgl. die Akte Schluderns, Bp. 213 im Archiv des Landesdenkmalamtes in Bozen, Schreiben von Dr. Franz Innerhofer vom 25. Februar 1908. 35 Vgl. das Schreiben Franz Innerhofers vom 8. Oktober 1910 in den Akten des Landesdenkmalamtes in Bozen (Gemeinde Schluderns, Bp. 213). 36 Vgl. hierzu das anlässlich

der Besichtigung erstellte Protokoll vom 14. Mai 1911 in den Akten des Landesdenkmalamtes in Bozen (Gemeinde Schluderns, Bp. 213). 37 Akten des Landesdenkmalamtes in Bozen, Gemeinde Schluderns, Bp. 213: Schreiben von Alexander Kind vom 14. Dezember 1911 an die k. k. Zentralkom mission in Wien. 38 Akten des Landesdenkmalamtes in Bozen, Gemeinde Schluderns, Bp.213: Schreiben von Rudolf Stolz vom 18. März 1912 an die k. k. Zentralkommission in Wien. 39 Vgl. die Chronik Wolf im Pfarrarchiv Schluderns

, S. 52-53. 40 Vgl. das Schreiben Kuntners an die k. k. Zentralkommission vom 7. Oktober 1912 im Archiv des Landesdenkmalamtes in Bozen, Akte Schluderns, Bp. 213. 41 Trapp hatte in der Zwischenzeit auf eigene Spesen eine bislang in einer „Rum pelkammer" deponierte Marienkrönungsgruppe restaurieren und auf der Men sa des rechten Seitenaltares aufstellen lassen. Dadurch sollte „für das Auge eine Verbindung zwischen Mensa und Wandgemälde" hergestellt werden. Vgl. das Schreiben des Grafen Gotthard Trapp

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_256_object_5811200.png
Page 256 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
256 Zur Pfarrgeschichte von Jenesien, Afing und Flaas Leo Closner, von Rattenberg, 1727, f 22.4. 1772 als Pfarrer in Senale, 73 Jahre Lorenz Mitterstetter von Klausen, 1727-1728; später Kurat von Afing; f 22.4.1772 in Gries; 74 Jahre Cölestin Eberschlager, von Bozen, 1728-1730; f 7. 8. 1763 als Stiftsdekan in Gries; 61 Jahre Gregor Gstrein, von Meran, 1730-1736; f 28.1. 1745 als Pfarrer in Jenesien; 42 Jahre Benedikt Hanifle, von Meran, 1736-1738; f 5.12. 1774 als Dekan in Gries; 66 Jahre Ignaz

Ferrari, von Bozen, 1738-1743; f 10.9.1793 als Dekan in Gries; 80 Jahre Franz Lung, von Göflan, 1750-1751; 1752-1756; | 29.9. 1761 in Gries; 5 5 Jahre Matthias Stiler, von Gries, 1751-1752; f 29.5.1752 in Afing; 33 Jahre Bernhard Prugger, von Lizelfeld, 1756-1760; f 22.12. 1796 in Gries; 72 Jahre Albuin Walther, von Brixen, 1760-1764; f 11.3. 1764 in Afing; 34 Jahre Ferdinand Kiem, von Bozen, 1763-1764; f 29. 5. 1764 in Afing; 39 Jahre Karl Crollolanza, von Bozen, 1764-1767; J 9.1. 1769 in Jenesien

; 45 Jahre Hieronymus Häring, von Bozen, 1767-1768; J 25.10. 1771 in Gries; 31 Jahre Franz Mayrhauser, von Bozen, 1768-1770; f 27.12. 1796 als Pfarrer in Gries; 54 Jahre Cölestin Graf, von Bozen, 1770-1771; 1780-1787 Ku rat von Afing; f 10. 2.1797 in Bozen; 54 Jahre Kaspar Bernstich, von Bozen, 1771-1774 und 1784- 1787 Koop.; 1794-1797 Kurat von Afing; f 5.3. 1825 in Gries, 83 Jahre Vigil Prünster, von Marling, 1774-1779; 1782-1784; 1:793—1:797; t ii-11.1802 in Gries; 54 Jahre Stanislaus Oberrauch

, von Sarnthein, 1779-1780; gest. 26. 6.1793 als Ökonom in Gries; 42 Jahre Cassian Hofhauser, von Bruneck, 1780-1782; J 12.12. 1788 in Gries; 40 Jahre Matthias Vador, von Gries, 1787-1793; | 14. 8.1805 in Kampidell als Subdekan, begraben in Flaas; 54 Jahre Karl Aufinger von Aschau, 1799-1801; dann Koopera tor in Jenesien; nach der Aufhebung des Klosters ist von ihm nichts weiter bekannt Andreas Klausner von Sterzing, 1801-1804; t 22 -1°- 1821 in Gries; 68 Jahre Simon Kleinhans von Bozen, 1804-1819; f 25.12

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_248_object_5811192.png
Page 248 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
Leo Closner, von Rattenberg, 1701-1707; 1723-1726; 238 Taufen Josef Kirchmair, von Gries, 1703-1710 Martin Josef Grustner, 1714-1716 Augustin Nischler, von Naturns, 1716-1718; f 3.3. 1718 in Gries; 38-jährig Gabriel Nagele, von Innsbruck, 1727-1730 Cölestin Eberschlager, von Bozen, 1730-1733 Stefan Schlapp, von Hall, 1731—1735; f 1737 mit 37 Jah ren Franz Lung, von Göflan, 1736; 1742-1746 Gregor Gstrein, von Meran, 1736-1742; dann Pfarrer in Jenesien; f 28.1.1745 in Jenesien Josef Mayrl, von Bozen

, 1737-1739; t 1/40 m Gries mit 30 Jahren Dominikus Rauner, von Latsch, 1739-1742; 1752-1754 Ignaz Ferrari, von Bozen, 1743-1752; 1757-1761; 1762- 1774 Pfarrer in Jenesien; f 10.9.1793 als Dekan von Gries mit 80 Jahren Paul Prugger, von Lizelfeld, 1746-1748; 1 17.4. 1748 in Jenesien mit 27 Jahren Matthias Stiller, von Gries, 1748-1750 Philipp Schiestl, von Sterzing, 1750-1751; 1756-1772; 292 Taufen Georg Mauracher, von Jenesien, 1742; 1751-1754; spä ter Kurat in Afing; J 5.6.1780 Rarl Crollolanza

, von Bozen, 1754-1757; 1767-1768; J 9.1.1769 in Jenesien mit 45 Jahren Ferdinand Riem, von Bozen, 1754-1756 Bernhard Prugger, von Lizelfeld, 1761-1774; 1774- 1777 Pfarrer in Jenesien; J 20.12.1796 in Gries Hieronymus Häring, von Bozen, 1768-1771; gest. 25.10.1771 in Jenesien mit 30 Jahren Alois Oberrauch, von Sarnthein, 1775 Stefan Kemenater, von Lengstein, 1765-1767 Cölestin Graf (Graff), von Bozen, 1771-1774 Kassian Hofhauser, von Bruneck, 1774-1779 Matthias Vador, von Gries, 1779-1787; | 14. 8.1805

in Kampidell, begraben in Flaas Dominikus Gasteiger, 1779-1797 Franz Mayrhauser, von Bozen, 1781-1783 Anton Larcher, von Gries, 1787-1788 Peter Puz, von Latsch, 1788-1796; f 8. 2.1796 in Jene sien Paul Hebenstreit, von Lengmoos, 1797-1802 Johann Larcher, von Bozen, 1800-1801; Pfarrer von Je nesien 1809-1820 Karl Aufinger, von Aschau, 1801-1805 Ludwig Rumler, von Epp an, 1802-1812; f 12.10. 1812 in Jenesien mit 45 Jahren. Johann Eeiter, 1812-1821; 213 Taufen Bartholomäus Rehbock, capellanus in Glaning, 1813

— 1816 Simon Kleinhans, von Bozen, 1822-1844; 4 2 9 Taufen Josef Canton, 1830-1833 Johann Gros, 1833-1847 Anton Tschöll, 1844-1847 Franz Ratschiller, 1843-1844 Johann Eberle, 1845-1848 Johann Volk, 1846-1850 Josef Ladner, 1848-1851 Johann Werth, 1851-1852 Michael Mäschler, 1851-1856 Josef Pichler, 1852-1853 Alois Öhler, 1853 Andreas Wörndle, 1853-1860 Benediktiner von Muri Gries als Kooperatoren in Jenesien Leopold Widmer, 1857-1859 Josef Schnitzer, 1859-1863 Leonhard Irschara, 1860-1866; 1868-1872

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_452_object_5811396.png
Page 452 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
i. A., Abb. 3 ff. und 29. August Thurner, Heigl, Jenesien, Abb. 27 f. und 40. Alexander Timpfler, Abb. 25. R Ambros Trafojer, Kloster Muri- Gries, Bozen, Abb. 39. mauer in Jenesien) - ziemlich identisch ist. In wissen schaftlichen Werken älteren Datums findet sich bereits des öfteren der Hinweis, dass eine wahrscheinliche Verbindung zwischen den Goldeggern in Salzburg, Niederösterreich und Südtirol bestanden hat. Die zentrale Figur für die Errichtung der Herr schaft Goldegg in Niederösterreich

, Niederösterreich) Anmerkungen 1 Tabacco, Topografische Wanderkarte, Blatt 034, Maßstab 1 : 25.000. 2 Hinweis Oberförster Karl Wieser (Jenesien), 2007. 3 »Dolomiten« vom 4. 5.1963, Nr. 103, S. 7. 4 S. dazu Reimo Lunz, Archäologische Streifzüge durch Südtirol, Band 2. Vom Reschen bis zur Salurner Klause, Bozen 2006, hier vor allem S. 152-160. 5 Heinrich Tscholl, Der Tschögglberg. Eine bevölkerungs- und wirt schaftsgeografische Untersuchung (Innsbrucker Geografische Studien 4), Innsbruck 1978, S. 56, sowie

5. Landwirtschaftszählung, hrsg. von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol / Landesinstitut für Statistik, Bozen 2000, S. 168. 6 Vgl. Viktor Malfer, Die Edel- und Rosskastanie, in: Illustrierter Hauskalender 107 (1976), S. 97-104. 7 Vgl. Luis Oberrrauch, Der »Moarköschtpam« in Rumsein, in: Der Schiern 36 (1962), S. 345. 8 Georg Praxmarer (Planverfasser), Landschaftsplan, Gemeinde Jene sien, Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Natur und Land schaft, Amt für Landschaftsökologie. Beschluss der Landesregierung Nr. 2240

vom 19. 6. 2006. 9 Helmut Gams, Zur Pflanzenwelt des Tschögglberges, in: Der Schiern 47 Ü973)> S. 389 ff., hier 390. 10 Richard FuRGGLER/Anton Oberkofler, Tschögglberg. Jenesien- Mölten-Vöran-Hafling (Südtiroler Gebietsführer, Band 29), Bozen '1999, s.23. 11 Paul Tschurtschenthaler, Berg- und Waldwege in Südtirol, Inns bruck/Wien 2 i947, S. 66. 12 Rupert Amschwand, Vier Südtiroler Briefe eines Schweizer Gelehr ten, in: Der Schiern 47 (1973), S. 425-435, hier 428. 13 Erich Kofler, Herbstabend auf dem Salten

Gewährspersonen ergänzt und aktualisiert: Johann (Anton) Gamper, Jenesien, Anton Lanznaster, Jenesien, Josef Raffeiner, Afing, Franz Reiterer, Flaas; wenige erst jetzt erfasste Mühlen und Sägewerke wurden nicht mehr in die Liste aufgenommen. 24 Karl Atz/ Adelgott Schatz, Der deutsche Anteil des Bisthums Trient. Topographisch-historisch-statistisch und archäologisch beschrieben. Band 1. Das Decanat Bozen, Bozen 1903, S. 246. 25 Statistisches Jahrbuch für Südtirol 2005, hrsg. von der Autonomen Provinz Bozen

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_100_object_5811044.png
Page 100 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
gab es weder den Bergbau, der im ausge henden Mittelalter für eine Siedlungsverdichtung vor allem in den Ostalpen gesorgt hatte, 101 noch neue wirt schaftliche Entwicklungen, die sich auf die Siedlungs dichte des Dorfes ausgewirkt hätten. Erst mit dem Bau der Seilbahn 1937 und der Straße in den 1960er Jahren hat die Besiedlung stark zuge nommen und ist von den ursprünglich 71 Objekten von 1858 auf das x-fache angewachsen. Bildnachweis Abb. 1: Autonome Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung

Denkmalpflege, Fotoarchiv Alle übrigen Fotos von den Autoren des Beitrags Anmerkungen 1 Inschrift über dem Stadeltor beim Treindler (mit 1777 datiert). 2 Franziszeischer Kataster, Provinz Tirol, Kreis Brixen, Steuerbezirk Bozen, Nr. 78, Gemeinde Jenesien, Historische Katastralmappen - Region Trentino Südtirol. Der Katasterplan gibt den gesamten Bau bestand mit Unterscheidung für die Mauerbauten (rot) und Holz bauten (gelb) sowie den Grünflächen (Acker, Wiese, Gärten und Wald) und die alten Hofnamen

wieder. 3 Bauernhöfe in Südtirol, Bestandsaufnahmen 1940-1943, Band 3: Tschögglberg, hrsg. von Helmut Stampfer, Bozen 1999. 4 Siehe ihren Beitrag in diesem Band. 5 Die bauhistorische Untersuchung ist im Auftrag der Gemeinde Jene sien durchgeführt worden. Sie diente der Bestimmung und Analyse des historischen Baubestandes und war die Grundlage für die vorlie gende Arbeit. Im Winter 2006/2007 wurde von Heidrun Schroffen egger und Hildegard Thurner der historische Baubestand anhand des aktuellen Katasterplanes

, die Produkte aus Stall und Garten nach Bozen brachten und dort verkauften. Vgl. dazu: Richard Furggler, Tschögglberg, Jenesien - Mölten - Voran - Hafling (Südtiroler Gebietsführer 29), Bozen 1981, S. 43-44. 9 Tiroler Urkundenbuch I. Die Urkunden zur Geschichte des deutschen Etschlandes und des Vintschgaus 1. bis zum Jahre 1200, bearb. von Franz Hüter, Innsbruck 1937, Nr. 429 (1186 April 11); Otto Stolz, Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol (Schlern- Schriften 40), Innsbruck 1937-1939

, S. 275. 10 Hüter, Tiroler Urkundenbuch TUB 1 /1 (wie Anm. 9), Nr. 450 (1189 Mai 1); Anton Oberkofler, 800 Jahre Pfarre Jenesien, Bozen 1989, S. 14. 11 Ebenda, S. 17. Vgl. auch: Hans Nothdurfter, Der Kirchenbau von St. Cosmas und Damian, in: Der Schiern 67 (1993), S. 33-66. 12 Stolz, Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol (wie Anm. 9), S. 275. Josef Nössing, Greifenstein, in: Tiroler Burgenbuch 8. Raum Bozen, hrsg. von Oswald Trapp und Magdalena Hörmann- Weingartner, Bozen/Innsbruck

12
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_142_object_5810150.png
Page 142 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
Sakrale Architektur und Kunst als Wegbegleiter der dörflichen Gemeinschaft 54 Leo Andergassen: Südtirol. Kunst vor Ort, Bozen 2002, S. 136. 55 Carl Pali: Beiträge zur Chronik der Gemeinde Schluderns und des Schlosses Churburg, hrsg. von der Gemeinde Schluderns, Meran 2007, S. 120. 56 Vgl. hierzu Leo Andergassen: Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol, in: Schlern-Schriften 325, Innsbruck 2007, S. 465. 57 Siehe die handschriftlich erhaltene Chronik des Pfarrers Johann Wolf, die im Pfarrarchiv

Schluderns verwahrt wird. 58 Akten des Landesdenkmalamtes in Bozen, Gemeinde Schluderns, Bp. 213: Schreiben von Alexander Kind vom 14. Dezember 1911 an die k. k. Zentralkom mission in Wien. 59 Vermutlich hat Buberl die „9" irrtümlich für eine „2" gehalten. 60 Vgl. die Kirchenrechnung 1794/95 im Pfarrarchiv Schluderns. 61 Erich Egg: Kunst im Vinschgau, Bozen 1992, S. 155 bzw. Erich Egg: Kunst in Schlanders, Göflan, Vezzan und Kortsch, in: Schlanders und seine Geschichte. Dorfbuch der Marktgemeinde

Gräber in Tirol, Innsbruck/Wien/Bozen 2009, S. 248. 68 Vgl. die Kirchenrechung von 1675/76 im Pfarrarchiv Schluderns. 69 Vgl. die Kirchenrechung von 1832 im Pfarrarchiv Schluderns. 70 Zum Glockenbestand im ausgehenden 19. Jahrhundert vgl. Georg Tinkhauser: Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diözese Brixen, Vierter Band, Oberinnthal und Vinstgau - zweite Abtheilung, Brixen 1889, S. 747. 71 Carl Pali: Beiträge zur Chronik der Gemeinde Schluderns und des Schlosses Chur burg, hrsg

Beschreibung der Diö zese Brixen, Vierter Band, Oberinnthal und Vinstgau - zweite Abtheilung, Brixen 1889, S. 751. 75 Carl Pali: Beiträge zur Chronik der Gemeinde Schluderns und des Schlosses Chur burg, hrsg. von der Gemeinde Schluderns, Meran 2007, S. 120. 76 Die ehemalige Abmauerung belegen die in Umrissen sichtbaren Kreuzwegstatio nen an den Außenfassaden der Friedhofskapelle, von denen eine an der Südost fassade mit der vermauerten Spitzbogenöffnung rechnet. 77 Denkmalpflege in Südtirol 2008, Bozen

Troger & Brixen, hrsg. Vom Diözesanmuseum -Hofburg Brixen, Bruneck 1998, S. 101-102 bzw. 111-114. 83 Denkmalpflege in Südtirol 1998, Bozen 2000, S. 143-144. 84 Gert Ammann: Skulptur des Barock, in: Kunst in Tirol, Band 2, Vom Barock bis in die Gegenwart (hrsg. Von Paul-Naredi Rainer und Lukas Madersbacher), in: Kunstgeschichtliche Studien - Innsbruck, Neue Folge, Band 4, Innsbruck/Wien/ Bozen 2007, S. 60 und 85. 85 Denkmalpflege in Südtirol 2008, Bozen 2009, S. 119.

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_154_object_5810162.png
Page 154 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
Schluderns. 10 Vgl. die Kirchenrechung von 1739/40 und 1741/42 im Pfarrarchiv Schluderns. 11 Leo Andergassen: Sakralkunst in der freisingischen Propstei Eyrs, in: Der Schiern 1997, Heft 1 und 2, S. 10. 12 Vielleicht ist mit „18 J." der 18. Jänner gemeint? 13 Vgl. die Kirchenrechung der Jahre 17SS/56 im Pfarrarchiv Schluderns. 14 Vgl. die Inventarisierung der Diözese Bozen Brixen im Pfarrarchiv Schluderns. 15 Leo Andergassen: Sakralkunst in der freisingischen Propstei Eyrs, in: Der Schiern 1997, Heft

in der freisingischen Propstei Eyrs, in: Der Schiern 1997, Heft 1 und 2, S. 5-33. Leo Andergassen: Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol, in: Schlern- Schriften 325, Innsbruck 2007. Leo Andergassen: Barocke Wand- und Deckenmalerei, in: Kunst in Tirol, Band 2, (hrsg. von Paul-Naredi Rainer und Lukas Madersbacher), in: Kunstgeschichtliche Studien - Innsbruck, Neue Folge, Band 4, Inns bruck/Wien/Bozen 2007, S. 93-130. Leo Andergassen: Kunstraum Südtirol, Bozen 2007. Ausstellungskatalog Paul Troger & Brixen, hrsg

. vom Diözesanmuseum - Hofburg Brixen, Bruneck 1998. Paola Bassett!: Die Kirchen der Pfarren Tschars und Marein-Kastelbell, Lana 1998. Denkmalpflege in Südtirol 2008, Bozen 2009, S. 119. Erich Egg: Die Bauhütte von Grins-Landeck, in: Landecker Buch, II. Band. Landeck und Stanzer Tal, in: Schlern-Schriften 134, Innbruck 1956, S. 57-75. Erich Egg: Kunst im Vinschgau, Lana 1992. Erich Egg: Kunst in Schlanders, Göflan, Vezzan und Kortsch, in: Schän ders und seine Geschichte. Dorfbuch der Marktgemeinde Schlan ders

, Band 1, S. 371-402. Ilse E. Friesen: Die Heilige Kümmernus in Tirol, in: Am Kreuz - Eine Frau. Anfänge - Abhängigkeiten - Aktualisierungen (hrsg. von Sigrid Glockzin-Bever und Martin Kraatz, Münster 2003. Werner Fuchs: Eine Sammlung von Steinmetzzeichen, in: Der Schiern 1993 (Jg. 67), Heft 8, S. 555-580. Karl Gruben Südtiroler Heiligenhimmel. Namenspatrone in der heimi schen Kunst, Bozen 1991. Magdalena Hörmann: Alles Meister. Kunsthandwerk in Tirol (hrsg. vom Südtiroler Kulturinstitut

und der Stiftung Südtiroler Sparkasse), Bozen 2006. Waltraud Kotier: Malerei von 1270 bis 1430, in: Kunst in Tirol, Band 1, (hrsg. von Paul-Naredi Rainer und Lukas Madersbacher), in: Kunst geschichtliche Studien - Innsbruck, Neue Folge, Band 4, Innsbruck- Wien/Bozen 2007. Johann Kronbichler: Tafelmalerei des Barock, in: Kunst in Tirol, Band 2, (hrsg. von Paul-Naredi Rainer und Lukas Madersbacher), in: Kunst geschichtliche Studien - Innsbruck, Neue Folge, Band 4, Innsbruck- Wien/Bozen 2007, S. 131-168. Paul

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_161_object_5811105.png
Page 161 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
im Raum Bozen-Gries vgl. Andreas Otto Weber, Studien zum Weinbau der altbayerischen Klöster im Mittelalter. Altbayern - Österreichi scher Donauraum - Südtirol (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirt schaftsgeschichte, Beiheft 141), Stuttgart 1999, S. 307-315. 4 Josef Tarneller, Die Burg-, Hof- und Flurnamen in der Markt gemeinde Gries bei Bozen (Schlern-Schriften 6), Innsbruck 1924, Nr. 52; Bauernhöfe in Südtirol. Bestandsaufnahmen 1940-1943, Bd. 5: Bozner Weinleiten, Uberetsch und Etschtal, hrsg

. von Helmut Stampfer, Bozen 2004, S. 152-156. 5 Vgl. Paul Forni, Die Goldegg-Höfe, in: Tiroler Burgenbuch 5. Sarn- tal, hrsg. von Oswald Trapp, Bozen/Innsbruck/Wien 1981, S. 203- 212, hier 206-208; Bitschnau, Burg und Adel (wie Anm. 2), S. 245; Bauernhöfe in Südtirol. Bestandsaufnahmen 1940-1943, Bd. 3: Tschögglberg, hrsg. von Helmut Stampfer, Bozen 1999, S. 222-225. 6 Südtiroler Landesarchiv, Bibliothek: Stefan von Mayrhofen, Genea logien des Tiroler Adels, Abschrift Kurt Staffler, ca. 1937, Nr. 128

. 7 Südtiroler Landesarchiv, Archiv Wolkenstein-Trostburg, Urkunde Nr. 616 (1348 August 6). Vgl. auch Max Straganz, Die Edlen von Angerheim und Neuberg, in: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs 1 (1904), S. 1-22, hier 21 Nr. 80 (ungenau). 8 Beda Weber, Die Stadt Bozen und ihre Umgebungen, Bozen 1849, S. 287 f. Allein in Schenna gibt es zwei abgegangene Goldegghöfe (Schenna-Tschivon und Schenna-Dorf beim Oberhaslerhof) und die Fluren >Goldegge< und >Guldegg<. Freundlicher Hinweis

, P 215 (1280 April 20): in presencia domini Fri- derici de Crispiano, domini Henrici de Goldeke, Altomi et suifratris Alberti de Noua domo, Gozelini sartori et aliorum testium rogatorum; Bozen Süd - Bolzano Nord. Schriftlichkeit und urkundliche Überlie ferung der Stadt Bozen bis 1500 1. Regesten der kommunalen Bestände 1210-1400, bearb. von Hannes Obermair, Bozen 2005, Nr. 29 (1272 Mai 7), 45 (1278 Oktober 24), 79 und 80 (1289 März 20) und 118 (1295 September 19). Zur Bedeutung des dominus-Titels vgl

. knapp Gustav Pfeifer, Nobilis vir dominus Heinricus de Liechtenstein. Spätmittel alterlicher Niederadel im Spannungsfeld zwischen Trient, Tirol und Brixen, in: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichts forschung 105 (1997), S. 416-440, hier 435. 20 Bozen Süd - Bolzano Nord (wie Anm. 19), Nr. 84 (1289 Oktober 3) und 118 (1295 September 19). 21 Die älteren Tiroler Rechnungsbücher (IC. 277, MC. 8). Analyse und Edition, bearb. von Christoph Haidacher (Tiroler Geschichtsquel len

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_77_object_5811021.png
Page 77 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
Anmerkungen 77 Steiner Hang bei Siebeneich, in: Der heilige Winkel, hrsg. von Um berto Tecchiati (Schriften des Südtiroler Archäologiemuseums 2), Bozen/Wien 2002, S. 113-118, hier 115, Abb. 6. Markus Mahlknecht, (Toten-)Kultplatz am Noafer Bühl, in: Der heilige Winkel, hrsg. von Umberto Tecchiati (Schriften des Südtiro ler Archäologiemuseums 2), Bozen/Wien 2002, S. 125-138, Taf. 1.7,9- 13,17,26-28. Markus Mahlknecht, (Toten-)Kultplatz am Noafer Bühl, in: Der Schiern 73 (1999), S. 661-668, Taf

., Archäologische Streifzüge durch Südtirol. Band 2. Etschtal, Bozen 2006, S. 155 f., Abb. 101. Mayr, Vorgeschichtliche Miszellen (wie Anm. 2), S. 294 f., Abb. 4.1b; Lunz, Studien (wie Anm 33), S. 204, Taf. 36.2; ders., Archäologische Streifzüge (wie Anm. 43), S. 155 f., Abb. 101. Eugen Woytowitsch, Die Wagen der Bronze- und frühen Eisenzeit in Italien (Prähistorische Bronzefunde 17/1), München 1978, S. 53; Peroni, L’Italia (wie Anm. 39), Fig. 129.20 ( 1 ° Fe 3); Friedrich- Wilhelm Von Hase, Etrurien

Tercan, Beobachtungen zu den ältereisenzeitlichen Bestat tungssitten im mittleren und südostalpinen Raum, in: Ingrid R. METZGER/Paul Gleirscher, Die Räter - I reti (Schriftenreihe ARGE ALP), Bozen 1992, S. 451-474, hier 463, Abb. 7. Lunz, Studien (wie Anm 33), Taf. 5.8 {Mus. Bozen - loc. ine.)', Gian Luigi Carancini, Le asce nell’Ialia continentale II (Prähistorische Bronzefunde 9/12), München 1984, Nr. 3677 ( Andriano ). Das Beil trägt die Inv. Nr. 6728 PD bzw. Padova 6728. Orgler, Archäologische

(Prähistorische Bronzefunde 14/5), München 1986, S. 50, 240 f.; Lanzinger u. a., Storia del Trentino (wie Anm. 9), S. 498 (Ciaslir di Monte Ozol Nr. 9). Vgl. Hubert Steiner, Das jüngereisenzeitliche Gräberfeld von Moritzing, Gemeinde Bozen (Südtirol), in: Der heilige Winkel, hrsg. von Umberto Tecchiati (Schriften des Südtiroler Archäologie museums 2), Bozen/Wien 2002, S. 155-358, hier 231 f., Taf. 6, 12; Paul GLEiRSCHER/Hans NoTHDURFTER/Eckehart Schubert, Das Rung- ger Egg (Römisch-Germanische Forschungen

. auch: Von Eles Masi, Le fibule (wie Anm. 49), S. 197; Borut KRiz/Petra Stipancic, Katalog der ausgestellten Funde, in: Bern stein- und Glasschmuck aus Novo Mesto Slowenien, Sonderausstel lung vom 8. 5.-2.11.2003 (Schriftenreihe des Keltenmuseums Hoch dorf/Enz 5), 2003, S. 88-104, Nr. 82, 87, 110 (6.-5. und 5.-4. Jh. v. Chr.). 55 Mayr, Vorgeschichtliche Miszellen (wie Anm. 2), S. 296; Lunz, Studien (wie Anm 33), S. 205, Taf. 13.1. Im Moment ist der Fund im Stadtmuseum Bozen nicht auffindbar, daher

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_164_object_5811108.png
Page 164 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
164 Die Goldecker 116 Madersbacher, Opposition des Tiroler Adels (wie Anm. 99), S. 93- 95; Josef Riedmann, Mittelalter, in: Geschichte des Landes Tirol 1, red. von Josef Fontana, Bozen/Innsbruck/Wien 2 1990, S. 291-698, hier 474 ff. 117 Madersbacher, Opposition des Tiroler Adels (wie Anm. 99), S. 96- 99; Karin Kranich-Hofbauer, Der starkenbergische Rotulus. Handschrift - Edition - Interpretation (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe 51), Innsbruck 1994, S. 103-109

. 118 Tiroler Landesarchiv, Urkunde I 8462 (1423 Dezember 17). 119 Vgl. Kustatscher, Städte des Hochstifts (wie Anm. in), S. 268 f. und CD, Biographie Nr. 3509. 120 Tiroler Landesarchiv, Urkunde I 9060 (1429 August 17); Mayrhofen, Genealogien (wie Anm. 6), Nr. 128. 121 Mader, Ortsnamen (wie Anm. 114), S. 5, ferner Nr. 191 und 644. 122 Bozen, Archiv Staffier, Urkunde f 18 (1431 September 9). 123 Bozen, Archiv der Abtei Muri-Gries, Hs. litt. C, tit. I, n. 18, sub dato. 124 Bozen, Archiv der Abtei Muri

-Gries, Hs. 50 b, fol. 7v-8r. 125 Vgl. etwa Josef Weingartner, Die Goldegg-Höfe, in: Der Schiern 1 (1920), S. 289-293; ders., Bozner Burgen, Innsbruck 1922, S. 50-56; ders., Bozner Burgen, Bozen ^1953, S. 92-97 (ohne Fußnoten); Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 65), S. 280; Franz Hierony mus Riedl, Die Goldegghöfe am Sarner Tschögglberg, in: ARX 3-4 (1980), S. 18-23; Forni, Goldegg-Höfe (wie Anm. 5), S. 203-205; Gottfried Kompatscher, Volk und Herrscher in der historischen Sage

. Tarneller, Hofnamen Burggrafenamt (wie Anm. 8), Nr. 2009. 130 In der Tat verzeichnet noch Peter Anichs »Atlas Tyrolensis« von 1774 rund um den Weifner einen eigenen Burgfrieden. Peter Anich, Atlas Tyrolensis, hrsg. von Max Edlinger, Innsbruck/Wien/München/ Bozen 1981, S. 72 (Blatt XIII/i). Freundlicher Hinweis von Dr. Harald Toniatti (Jenesien). 131 Tiroler Landesarchiv, Codex 483, fol. iv-2r. 132 Tiroler Landesarchiv, Codex 483, fol. 14V und i6v. Für Interpretati onshilfen danke ich Herrn Dr. Christoph

Gasser (Seis/Klausen). 133 Tiroler Landesarchiv, Codex 483, fol. i6v. 134 Tiroler Landesarchiv, Codex 483, fol. i7r. 135 Wolkenstein, Landesbeschreibung (wie Anm. 27), S. 239. 136 Bozen, Archiv der Abtei Muri-Gries, Hs. 50 c (saec. XVII), fol. ir-v; vgl. auch Forni, Goldegg-Höfe (wie Anm. 5), S. 204. 137 In einem Schreiben von 1680 an den Verwalter der Landeshaupt mannschaft vermerkt Quirin Turner, Mair auf Goldeck, er sei freisass zu Goldegg und kain jenesingerischer unterthane, zudem bei iren

17
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_250_object_5811194.png
Page 250 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
er über 40 Jahre lang die »Kleinkinderbewahranstalt« (Kindergar ten) in der Hintergasse (heute Vintlerstraße) in Bozen und war bis ins hohe Alter bei den Kindern sehr beliebt. Auch besaß er handwerkliches Ge schick. Bekannt war seine Fähigkeit für Einlege arbeiten an Schränken und Tischen. Msgr. Ober- kofler war auch Kanonikus des Bozner Kollegial kapitels und starb, mehrfach geehrt, fast 84- jährig am 10. Januar 1912 in Bozen. Nach ihm ist die 1983 eröffnete Mittelschule in Jenesien be nannt

in Jenesien, Pro fess 1.5.1867, J 25. 8.1868 29. Maria Anna Oberkofler, vom Treinlerhof, geb. 31.1.1845, Jenesien, f als Tertiarschwester in Bo zen am 13.11.1897 92 30. Matthias Oberkofler, vom Kematerhof, Stief bruder des Msgr. Anton Oberkofler, geb. 14.7.1847, Jenesien, Priesterweihe 25.7.1872, Primiz in Jenesien 15.8.1872, Seelsorger in meh reren Orten (u. a. in Mölten, Wangen, Katechet in Bozen), f 16.12. 1905 in Bozen 93 31. Maria Rosa Unterkofler, vom Altersteinerhof, Klarissin in Brixen, geb

. 9. 8.1848, Jenesien, f 9. 3. 1912 32. Theonilla Schoch, geboren um 1849 in Nobls, Vinzenzschwester, f 24.9.1902, 24 Jahre im Or den 33. Heinrica (Gertraud) Untertrifaller, vom Obertri- fallerhof, geb. 29.1.1851, Jenesien, f 4.1.1888 als Kreuzschwester in Linz 94 34. Telesfora Pircher, geb. um 1851 injenesien, Vin zenzschwester, f 12.11.1927. 51 Jahre im Orden 35. Paula Oberkofler, geb. 1856 injenesien, Tertiar schwester seit 1882. Sie war Lehrerin in Bozen und ab 1885 in Leifers; f 1928 mit 72 Jahren

, Tertiarschwester in Bo zen und zweifelsohne eine starke Persönlichkeit in ihrem Orden. 95 Geboren wurde Maria als älte stes Kind am Haflingerhofe in Jenesien am 12.1.1880. Sie verspürte den Ruf zur Ordensfrau und verzichtete als Erbin auf den schönen Hof. Am 11.7.1901 erwarb sie in Algersdorf (Öster reich) das Reifezeugnis und legte 1902 bei den Tertiarschwestern in Bozen als Schwester Bene dikta die Profess ab. Das Lehrbefähigungszeug nis erwarb sie am 19.10.1903. Nach der Eröff nung der Marienschule in Bozen

20