5,398 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
(1914/1915)
¬Die¬ Heimat : Blätter für Heimatkunde und Heimatschutz in Tirol ; 1914/15
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/HBHKHST_03/HBHKHST_03_292_object_3996483.png
Page 292 of 316
Place: Meran
Publisher: Pötzelberger
Physical description: XIX, 292 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1914/15,1-12
Subject heading: g.Tirol;s.Landeskunde;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 232/1914-15
Intern ID: 475074
2. Tiroleradler — nach Resch schwarzer Adler? Graf von Tirol — tatsächlich ein roter Adler mit goldenem Kleeblatt. - 3. Brixener Stadtwappen — nach Resch: Ulrich Putsch, Fürstbischof von Brixen — ein weißes Lamm mit der Osterfahne im roten Feld. 4. Brixener Domkapitel: Ein roter Adler mit gelben Krummstab belegt. 5. Familie von Putsch: Ein weißer aufspringender Windhund mit Halsband im roten Feld. Auf der Evangelien seife. 1. Edle von Gufidaun: Von Schwarz Gelb und Rot geteilt. 2. Villanders

von Pardeil: Ein weißes Schildhaupt im roten Feld, im Schildhaupt drei blaue Spitzen. 3. Herr von Sähen: 4 rote aufrechte Spitzen im weißen Feld — nach Resch: weiße Spitzen im roten Feld. 4. Gerhard von Kestlan: Ein weißer Hundsrumpf Im roten Feld — nach Resch silberner Hundsrumpf, 5. Familie von Halbsleben: Von Weiß und Rot geteilt, oben zwei gekreuzte rote Zepter — nach Resch im silber nen Feld. Auf der Epistelseite. 1. Wolkenstein: Von Rot und Weiß in Wolkenschnitt schrägrechts geteilt. 2. Edle

von Villanders: Ein eckig gezogener roter Bal ken im weißen Feld — nach Resch, silberner Balken im roten Feld, der Balken im Eisenhutschnitt von Blau und Weiß geteilt. 3. Von V eis eck: Ein schrägrechter (nach Resch silber ner) Balken im roten Feld, der Balken im Eisenhutschnitt von Blau und Weiß geteilt. 4. Egger von Kestlan: Eine halbe weiße Geis im roten Feld — nach Resch silberne Geis. 5. Vintler von Platsch: 2 weise aufrechte Bärentazen nebeneinander im roten Feld. Da sich unter diesen Wappen

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1897
Altdeutsche Passionsspiele aus Tirol : mit Abhandlungen über ihre Entwicklung, Composition, Quellen, Aufführungen und litterarhistorische Stellung.- (Quellen und Forschungen zur Geschichte, Litteratur und Sprache Österreichs und seiner Kronländer ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/141478/141478_291_object_5432921.png
Page 291 of 871
Author: Wackernell, Joseph Eduard [Hrsg.] / hrsg. von J. E. Wackernell
Place: Graz
Publisher: Verl. Styria
Physical description: CCCXIV, 550 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Passionsspiel
Location mark: II 103.437 ; II 61.935
Intern ID: 141478
COLXXXVJ Brixener Archiven des Domcapitels wie Stadtamtes lieferten nur ein winziges Erträgnis, welches immerhin auch von dieser Seite her bezeugt, dass Aufführungen stattgefunden haben: Herr Walehegger fand ein Blatt aus dieser Zeit mit Costürn- vermerken. Danach trug Salvator Humeral, Albe, rote Stola und roten Mantel; Johannes Albe ohne Stola, roten Mantel; Petrus ebenso, weissen. Mantel und einen hölzernen Schlüssel ; Thomas braunen Mantel und ein Büchl, Magdalena blaudamastenen Mantel

, die zwei anderen Marien blau samtenen Mantel, der Gärtner eine Schaufel. 2 Engel er schienen mit roten Stolen. Wer den letzten reim hat, trägt einen roten Levitenrock. Das ist alles und bezieht sich jedenfalls auf das Mittelstück des Osterspiels, könnte aber auch zu einer blossen Ostexfeier gedient haben. Das Alter der Hs. ist durch die Inschrift 1551 bestimmt; der Yerf. des Brixener Passions aber muss etwas älter gewesen sein, denn er ist nicht identisch mit einem dieser Schreiber. Das beweisen

5
Books
Category:
Fiction
Year:
1904
Sonnwendbuch : Dichtungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/151679/151679_36_object_5414477.png
Page 36 of 72
Author: Renk, Anton / von Anton Renk
Place: Innsbruck
Publisher: Verl. des Sonnwendfeier-Ausschusses
Physical description: 69 S.
Language: Deutsch
Location mark: II 158.200
Intern ID: 151679
Ton, Ton? BdiVofni" '? Wae if: verschwunden: dine bniK'flt sich Dert am firticrt boni)!!!? - 'O'irijty. ee war iuol)l 2onininmMptef „roten - ■ (£■* china anfgeschench-e lvi: 1 o krrischl Emvci) aia Oiacfjt. t]nuiei]ie Bäuine reiben sich aneinander. ; ^ ui a i wind- ^Iicheph, er scheine !" Also ertönt eine Trimme. „Joseph, er scheine " Ta Indien Ttimmen. Ge In neu im (Gebüsche, chine schwär^' Dieftalr snringr über die schwarzen, steilen, kan in nmbnschlen Telien in Tprnngeu adorine; iuemi

ein ?vel)(iriu geschieh!, liet]! der diami zersehelll in der Tiefe, dar! ein ans ihn g;>, da Hali dieser plötzlich an und ichreir mir emfenter wild in den .wählen rollen : limine, wahrend leine Angen „Wo iü der Tchan vergraben: sag!?' dii! den ftarnenblüien in der Tomnvendnacht Hab ich ihn ge- snchl, da beim drend, v *>ci d mir den Tchan, iOitil bngech' chndlieh erfaiime der Irrsinnige - der dein, Hofer Au gl ward' - ^ den Tlndemen. Wirr hingen karge Amchel roten daaree über seine Turne, die dichren

, roten Branen überdeckten die Ülngen eiioao nnd danips- len die Wahnglm, die in ihnen lohte. Ter dioid schien hell an] dem lftelicht des Tkn-- denten nnd der darr rief : „Ah Tn bist'e, duirl'? ftent hob' ich glanbt, der Geist leid." „Ter Manier choieph ist schon über hnndert Jahre bol, Angl, der begegnet Tir nimmer," „Aber sein Geist geht um: der kann nie zn Ruh' nnd Trietr kommen, vor nil der .üirchenschad, den der dniier genommen hm, nnd den der Landrichter, sein Helfer, da beim „rount Tchrosen

7
Books
Category:
Sports, Games
Year:
1903
Dolomit-Alpen, Karnische Alpen, Südöstliche Kalkalpen.- (¬Der¬ Hochtourist in den Ostalpen ; 3)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/162700/162700_212_object_5709426.png
Page 212 of 315
Author: Purtscheller, Ludwig ; Heß, Heinrich / von L. Purtscheller und H. Hess
Place: Leipzig [u.a.]
Publisher: Bibliogr. Inst.
Physical description: VIII, 296 S. : Ill., Kt.. - 3. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: Meyers Reisebücher. - Aufnahme nach der dreibändigen Ausg.
Subject heading: g.Ostalpen ; s.Bergwandern ; f.Führer
Location mark: I 103.471/3
Intern ID: 162700
. 26) Laserzwand (ca. 2618 m), ohne, jede 'Schwierigkeit, leichteste Partie von der Leitmeritzer Hütte. Man. 'über schreitet die vor der Hütte gelegenen grün berasten Rundhügel nördl. gegen den Roten ' Turm zu (s. unten) und steigt unterhalb desselben über Schutt und begrünte Felsen 1. (westl.) in D /4 St. zur Kuppe des Berges - an. 27) Erter Turin (ca. 2780 m), nach seiner Färbung' genannt; kurze, aber nicht leichte Kletterei. Erste Er steigung durch H, H, Schmitt , Lin der 7 Eitel m 6-aäler 20. Sept. 1888

26) in das Schartel zwischen die ser und dem Roten Turm, dann über leichte Schrofen nach r. gegen einen schmalen, seichten Biß (»Schmittka min«), der, das Plattengefüge derWand teilend, zu einem Sehartel r. vom Gipfel hinanziehfe,: und durch einen kleinen Kamin zum Karrenplateau des Gipfels (ca. 3 /4 St. von der Laserzwand), — B. Von der Laserzwand in das Schartel vor dem Roten Turin.; etwas ober halb des Schartels leitet an der S.- Seite des Roten Turmes, fast hori zontal hinziehend, ein, Grasband

8
Books
Category:
Books and Librarianship , Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1901
¬Das¬ Jagdbuch Kaiser Maximilians I.
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/JBM/JBM_228_object_3817907.png
Page 228 of 235
Author: Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.> ; Baillie-Grohman, William A. [Hrsg.] ; Mayr, Michael [Hrsg.] / in Verb. mit W. A. Baillie-Grohman hrsg. von Michael Mayr
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XXXII, 191 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Maximilian <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, I.> ; s.Jagd ; f.Quelle
Location mark: III 109.943
Intern ID: 272714
t/D \ 86 GVj Seite Roßkopf (Roßkoph) . . . (3, 87, 88, 1,65 Roßloch am Sonnenspitz (Hinderkar am Hohenspitz) 97. , 98 Roßstall (peyl) . 92 Rostiz (Rostus, Rustus) . . . . (60 Rotenwänndl (57 Rotenwanndt .... >24, (25, (28, (64 Rotenwanndt in Gschnitz . . . . (22 Rote Äymtcti siehe Fürstenklamm. Rothe Kogel (Rotenkogl) . . . . (06 Rothenbrunn Rothenmoos (Rotenmoß) . . . . . 45, (28 Rothenschrofen (Roten-Rottnspitz) (58 Rothenspitz (Rotenspitz) . . . US Rothenwand (Rotenwanndt) . . (04 Rothenwand

oder Schwarzhorn ... ((0 Rothenwand im Lechthal (Rotenwannd) >42 Rothes Türnlein siehe Figgen. Rothhornspitz (Horn) (45 Rothjöchl im Griesbach ... (4(, (42 Rothlechbach (Rotenlech) 6( Rothschlief (Rotensliff) (55 Rothschrofen (Trauchschroffen) ... H29 Rothwand im Gericht Rottenburg (Roten wannd, Rotnwannd) 8, 85 Rothwand im Gericht Thaur (Roten- wanndt-Rottnwandt) . . 20, 95, 94, 96 Rothwand im Stanzerthal (Rotenwanndt) (55 Rothwand in Galtür (Rotenwanndt) . (70 Rottenburg (Rotnburg

14
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1905
Über Volkstracht im Gebirge
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/196549/196549_9_object_5767322.png
Page 9 of 32
Author: Lentner, Joseph Friedrich / von J. Friedrich Lentner
Place: Wien
Physical description: S. [1] - 15 ; [145] - 158 : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift für österr. Volkskunde ; 11. - Xerokopie
Subject heading: g.Bayerische Alpen ; s.Tracht<br>g.Tirol ; s.Tracht<br>g.Vorarlberg ; s.Tracht
Location mark: III A-1.998
Intern ID: 196549
V;.. jtr "Über Volkstracht im Gebirge. 7 grünen Knöpfen, das graue Gewand lustig herausputzen. So gestaltet erschwang es sich zum Lieblingsgewande aller Jäger und Forstleute, besonders im Bayrischen, zur Reisetracht der Maler und fast eines jeden echten Münchners, der »ins Ge birg« läuft. Im Stubai erhielt es die Brustumschläge nebst zwei Reihen kleiner Knöpfe und den grünen Kragen zum braunen Loden, ward aber bedeutend gekürzt. Also abgeschnitten sehen wir auch die roten Hemden der Sarner

ein geringerer Stoff oder nur ein Kreuz bund (daher auch »Kreuzleib]«), vorne reicht er bis unter den Gurt, bei den Duxern und alten Tauferern hängt er halbrund geschnitten noch darunter hervor über die Hose. Diese armen, groben Ge sellen schneidern ihn „glattweg aus weißlicher ' Wolle, die Ziller- berger ebenso geformt aus roter, dafür' nehmen die Zillertaler das feinste Scharlachtuch, violetten Seidenstoff, auch Samt und verbrämen den roten mit grünem oder schwarzem, den veilchenbräunemnit rosen roten Samt

17