535 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/04_07_1901/BRC_1901_07_04_3_object_153522.png
Page 3 of 8
Date: 04.07.1901
Physical description: 8
in der Sillgasse zu Innsbruck 6^Äeßstandsnachrichten. Resultat der Best- .-minne? vom Bezirks -Freischießen am 23., 24., ? und 30. Jani 1901. Hauptbeste: 1. Wilhelm A-dner Oberschützenmeister; 2. Leopold Rauch, k sbruck; 3. A. Lageder. Bozen; 4. Othmar Manti^ 5. F. Stuflesser, Gwden; 6. Franz Amyr? Unterschützenmeifter; 7. Josef Pupp. Baw; 8- Josef Plattner. Sterz,ng; 9. Josef Staller. Mauls; 10. Alms Haid; 11. Peter Seeber Mauls; 12. R. Matteve. Franzensfeste; i-i A Kranzelin, Klausen; 14. Josef Mayr, Ktittes

; 15. Joh. Brunner, Stilfes; 16. Peter Gasser. Bozen; 17. Karl Widner, Sterzmg; 18 Josef Trafojer, Bozen. — Ehrenbeste: 1 F. Stuflesser, Gröden; 2. Engelbert Trebo, Bozen; 3. Franz Lemayr; 4. Peter Gasser, Bozen; 5. Dr. Waitz; 7. Wilhelm Seidner; 7 R. Matteve; 8. Karl Plank, Bozen; 9. Joses Braun, Feldthurns; 10. Alois Lageder; 11. Doctor Kortleitner; 12. Leopold Rauch; 13. Josef Gamper, AferS; 14. Alfred Baron v. Freyberg; 15. Heinrich Haimbl ssn. — Schleckerbeste: I .Wilhelm Seidner; 2. Leopold Rauch

; 3. Alois Lageder; 4. Ferdinand Stuflesser; 5. Anton Monsorno, Leifers; 6. Franz Josef Haid; 7. Engelbert Trebo, Bozen; 3. Franz Lemayr; H. Franz Lemayr; 10. Leopold Rauch; 11. Peter Gasser; 12. Dr. Waitz; 13. I. Kinigadner, Franzensseste; 14. Ministerialrathv.An-der-Lan; 15. Wilhelm Seidner; 16. Anton Monsorno; 17. A. Franzelin; 18. Dr. Kortleitner; 19. Franz Straffer; 20. Johann Bcunner, StilfeS. — TageSprämien für die meisten Schleckerschwarz am 23. Juni: 1. Anton Monsorno; 2. Franz Lemayr; 3. Johann

Valentin. Am 24. Juni: I. Franz Lemayr; 2. R. Matteve; 3. Johann Prvsanter. Am 29. Juni: 1. Franz Lemayr; 2. I. Amort, Gossensass; 3. A. Franzelin. Am 30. Juni: 1. Leopold Rauch; 2. E. Trebo, Zöozen; 3. Franz Lemayr. — Tagesprämien für die meisten Schlecker am 23. Juni: 1. Anton Monsorno; 2. Franz Lemayr; 3. Johann Valentin. Am 24. Juni: 1. Franz Lemc-yr; 2. R. Matteve; 3. Jgnaz Tinkyauser, Klausen. Am 29. Juni: 1. Franz Lemayr; 2. I. Amort; 3. A. Franzelin. Am 30. Juni: 1. Leopold Rauch; 2. E. Trebo

Verordnung vom 20. April 1854, R.-G.-Bl. Nr. 90, streng bestraft. Aatholischer Universitätsverein. (Aus dem Spendenausweis für Mai.) Schiestl, Cooperator in Brandenburg, K. 2; Gschließer, Pfarrer in St. Lorenzen im Puster thal, K. 20; Josef Rauch in Sterzing, K. 5; Pfarramt Berndorf, K. 150; Oelz, Katechet in Hohenems, K. 50; Netzer, Pfarrer in RöthiS ^Vorarlberg), K. 60; Hochw. Herren Lazaristen in Schwarzach, K. 100; Ferdinand Graf Thurn- Taxis, Innsbruck, K. 20; Czernik, Pfarrer in Ladendorf, K. 100

1
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/22_10_1910/BRC_1910_10_22_3_object_146371.png
Page 3 of 6
Date: 22.10.1910
Physical description: 6
, Justin Wieser, Alois Hofmann, Josef Oberretl, Johann Kinigadner, 1629^2 Teiler. — Schlecker-Tiefschußbeste: Albert Wiesler, 139 Teiler, Alois Radl, Josef Plattner, Justin Wiesel, Paul Häusler, Leopold Rauch, Sebastian Wild, Hermann Kelderer, Alois Hof mann, Peter Seeber, Wilhelm Haas, Karl Carli, Franz Ninz, Alois Mair. — Schlecker-Kreisbeste (Fünferserie): Anton Hofer.45 Kreise, Peter Seeber, Leopold Rauch, Joses Plattner, Jakob Amort,' Johann Kinigadner, Wilhelm Haas, Paul Häusler, Leopold Seeber

, Josef Girtler, Alois Mair, Franz Ninz, Albert Wiesler, Sebastian Steinmann. — Armee-Kreisbeste (Fünferserie): Franz Ninz, 26 Kreise, Leopold Rauch, Josef Plattner, Anton Hofer, Karl Carli, Josef Larcher, Josef Girtler, Sebastian Wild, Alois Hofmann, Leopold Seeber, Paul Häusler, Johann Schönbichler, Justin Wieser, Peter Seeber, Wilhelm Haas. — Armee- Tiefschußbeste: Leopold Rauch, 240 Teiler, Josef Larcher. Josef Ralser, Josef Plattner, Anton Hofer, Franz Ninz, Josef Girtler, Michael Seeber, Justin

Wieser. Alois Hofer. — Jungschützen- Kreisbeste (Fünferserie): Leopold Seeber, 40Kreise, Sebastian Wild, Johann Wild, Gottfried Sparber, Ludwig Seeber, Jakob Mair, Josef Nütz, Alois Hofer, Ludwig Grasl, August Klaunzner. — Schußprämien: Leopold RM^ Franz Ninz, Josef Larcher, Josef Plattner, Anton Hofer, Paul Häusler, Wilhelm Haas, Karl Carli, Josef Girtler, Peter Seeber. — Tagesprämien: Karl Carli, Josef Larcher, Johann Schönbichler, Leopold Rauch, Josef Larcher, Anton Hofer, Wilhelm Haas, Johann

2
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1913/03_06_1913/BRC_1913_06_03_3_object_127790.png
Page 3 of 8
Date: 03.06.1913
Physical description: 8
alt und verehelicht. Schiessitancks Nachrichten. Vestgewinnerliste vom 6. Schützengaben- schietzen am k. k. Vezirksschietzstand in Sterzing am 18. Mai 1913. Haupt: Rauch Leopold, Wiesler Alb., Carli Karl, Oberretl Jos., Gschwenter Johann. — Schlecker-Tiefschuß: Gschwenter, Ninz Franz, Rauch, Carli, Wiesler, Hofer Anton, Plattner Josef, Larcher Josef, Häusler Paul, Radl Alois, Wieser Anton, Trenkwalder Pankraz, Empl Leopold, Senn Johann, Oberretl. — Schlecke r- Kreisfcheibe (Fünfer-Serie): Rauch

, Hofer, Häusler, Wiesler, Ninz, Oberretl, Larcher, Carli, Gfchwenter, Radl. — Armee-Kreisscheibe (Fünfer-Serie): Rauch, Empl, Hofer, Plattner, Thaler August, Graus Josef, Larcher, Ninz, Hoch rainer Georg, Wieser Benedikt. — Meisterkarten: Hofer, Rauch, Wiesler, Ninz, Häusler. — Jung- schützenbeste (Fünfer-Serie): Holzmann Alois, Wieser Anton, Wachtler Andrä, Senn Leopold, Nitz Georg, Nusser Alois, Müller Josef, Vapot Josef, Linter Jakob, Wachtler Franz. — Prämien für Tagesnummern (erste): Wieser

Benedikt; (letzte): Plattner Josef; die meisten Schüsse: Rauch, Ninz. — H anpt-Blättchen: Larcher, Haller, Ninz, Hofer. HeLegramm. cken vsllisaerelgiiiikeo Belgrad, 2. Juni. Der Ministerpräsident Pasic ist um 2 Uhr nachmittags nach Tschari-Brod abge reist, wo er um 8 Uhr abends mit dem bulgarischen Ministerpräsidenten zusammengetroffen ist. Mchokmihe in «lokteweudorg. Wien, 2. Juni. In Klosterneuburg fand gestern in Anwesenheit zahlreicher Persönlichkeiten die feier liche Bischofsweihe des Prälaten

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1900/10_05_1900/BRC_1900_05_10_6_object_110545.png
Page 6 of 8
Date: 10.05.1900
Physical description: 8
von der Kälte zur Wärme, vom Dunkel zum Lichte, der dann er folgt, sobald die Sonnenstrahlen plötzlich die mit Reif belegten Pflanzen treffen. Ist nun die Gegend in dichten Rauch gehüllt, so werden die Sonnenstrahlen aufgehalten und abgeschwächt. Die Pflanze kann unter der geringen Einwirkung von Licht und Wärme langsam aufthauen. Bis die Sonnenstrahlen die Rauchwolke ganz durch brochen und zerstreut haben, ist die Blüte bereits hinreichend erwärmt; die Gefahr ist vorüber, vielleicht unabsehbarer Schaden

abgewendet. Daraus folgt: 1. Es muss viel und dichter Rauch gemacht werden. Je mehr die Gegend in Rauch gehüllt ist, umso besser ist es. Dazu gehört aber, dass recht viele, viele zusammenhelsen. Da gilt so recht das Wort: „Einer sür alle und alle sür einen!' Wird nur wenig Rauch gemacht, so dringt die Sonne viel zu schnell durch; auch ist ein dichter, schwerer Rauch viel eher imstande, dem etwa wehenden Luftzuge standzuhalten und sich festzulagern. 2. Mit dem Rauchmachen muss rechtzeitig begonnen

werden, so früh, dass die Rauch entwicklung beim Aufgang der Sonne am stärksten ist. Dazu darf man aber nicht bis zur Morgendämmerung warten. Telegramme. Wien, 9. Mai. Die Sitzung des ordnetenhauses beginnt unter großem Lärm mit Beschwerden Herolds und Stranskys wegen der gestrigen Beschimpfungen der Czechen (von der Galerie). Beide verlangen den Schutz des Präsi denten. Der Präsident erklärte: er bedauere die Vorfälle tiefstens; er könne jedoch nichts thun, da ihm die Geschäftsordnung keine Executive

4
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1910/23_06_1910/BRC_1910_06_23_4_object_148563.png
Page 4 of 8
Date: 23.06.1910
Physical description: 8
k. k. Bezirksschießstande am 19. Juni.) Haupt beste: I. Wiesler, 2. Raut? 3 Plattner, 4. Hofer, 5. Larcher. Schleck??' beste: 1. Wiesler, 2. Hofer, 3. Rauch, 4. Gärtner seri., 5. Plattner, 6. Larcher, 7. Ninz. Junn- schützen beste: 1. Steiner Josef, 2. 3. Grasl, 4. Laz ;eri. Jungschützentiefschußl Prämie: Hofer. Serien beste: 1. 43 Kreise; 2. Plattner, 42 Kreise; 3. Hofer, 40 Kreise' 4. Häusler, 39 Kreise; 5. Oberretl 39 Kreis- 6. Ninz, 38 Kreise; 7. Wieser Justin, 37 Kreik- 8. Larcher, 36 Kreise; 9. Wiesler, 35 Kreie

' 10. Steiner Josef, 34 Kreise. Prämien beste für erste Nummer: Larcher, für letzte Nummer: Rauch- Hauptnummernprämi e: Ninz, Grasl, Oberretl' Wieser. Häusler. Für die Drei-Zentimeter-Nummer am Schlecker: Häusler, Seeber. Für die meisten Schleckerschuß: Plattner. Schluß-Prämien- Hochrainer, Gasteiger, Larcher, Carli, Ninz, Ladinser, Oberretl, Seeber, Plattner, Rauch, Häusler. — Bch- gewinnerliste vom 19. Juni. (Armee-Gewehr.) Sch leckerb este: 1. Ninz, 2. Hofer Anton 3. Oberretl, 4. Gnitscher, 5. Rauch

, 6. Larcher'. Serien: 1. Ninz, 16 Kreise; 2. Rauch, 16Kreise; 3 Carli, 15 Kreise; 4. Larcher, 15 Kreise; 5. Plattner' 14 Kreise; 6. Hofer, 13 Kreise; 7. Oberretl, 13 Kreise; 8. Häusler, 12 Kreise; 9. Kopp, 10 Kreise. KayerWer Kritf. München, 20. Juni 1910. Die Aussperrung imdeutschenBau-- gewerbe ist, nach genau zweimonatlicher Dauer, in der Hauptsache beendet. Die weitaus größte Mehrzahl der von diesem größten deutschen Wirt schaftskampfe betroffenen 150.000 Arbeiter kehrt in diesen Tagen

5
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1901/12_09_1901/BRC_1901_09_12_6_object_152459.png
Page 6 of 8
Date: 12.09.1901
Physical description: 8
von An derLan-Hochbmnn, k. k. Seetions- chefs des Ministeriums für Landesvertheidigung 2c. ?c. ?c., anlässlich dessen Ernennung zum Ehrenmitgliede des k. k. Bezirksschießstandes Brixen a. E., gegeben am 1., 2., 3. und 8. September 1901. Hauptbeste: 1. Theodor Steinkeller, Bozen; 2. Hans Kostner, St. Lorenzen-, Z. Josef Tinkhanser, Schützenrath; 4. Franz Lemayr, Unterschützenmeister; 5. Leopold Rauch, Innsbruck; 6. Friedrich Mayr, Bruneck; 7. Doctor Lutz, SchützenraLh; 8. Josef Schöffthaler, Rietz; 9. Josef

Meßner, Vilknöss; 10. Alois AM, St-^odok; 11. Engelbert Trebo, Bozen; 12. Alois Oefner, Cles; 14. Joh. Gasser Mn.; 15. Franz Josef Haid; 16. Anton Pörnbacher, Bruneck; 17. Haimbl ssn.; 18. Franz Strasser. — Ehrenbeste: 1. Theodor Steinkeller; 2. Hans Koswer; 3. Franz Lemayr; 4. Michael Seeber; 5. Dr. Lutz; 6. Josef Meßner; 7. Alois Kmidl? 8. Engelbert Trebo; 9. Leopold Rauch; 10. Alois Haid; 11. Johann Gasser zun>; 12. Peter Gasser, Bozen; 13. Josef Tinkhauser; 14. Friedrich Mayr; 15. Haimbl ssn

. — Schlecker beste: 1. Heinrich 'Haimbl ssn.; 2. Hans Kostner; 3. Johann Gasser zun.; 4. Franz Lemayr; 5. Leopold Rauch; 6. Michael Seeber; 7. Josef Schöffthaler; 8. Dr. J.Lutz; 9.Leopold Ranch; 10. M. Seeber; 11. Franz Lemayr; 12. Georg Steyer; 13. Theodor Steinkeller; 14. Josef Hinter- egger; 15. H. Haimbl ssn.; 16. Dr. Sigmund Waitz; 17. Joses Schöffthaler; 18. Peter Seeber, Mauls; 19. Friedrich Mayr; 20. Jos. Meßner. — Tages-Schwarzschnssprämien am I.September: 1. Franz Lemayr; 2. Bartl Sapelsa

, Mühlbach; 3. Dr. Kortleitner. — Tages-Schleckerschuss- prämien: 1. Franz Lemayr; 2. Bartl Sapelsa; 3. Dr. Kortleitner. — Tages-Schwarzschnssprämien am 2. September: 1. Leopold Rauch; 2. Franz Lemayr; 3. Hochw. Eduard Blaas, Pfarrer. — Tages-Schleckerfchussprämien: 1. Leopold Rauch; 2. Franz Lemayr; 3. Josef Meßner. — Tages- Schwarzschussprämien am 3. September: 1. Josef Schöffthaler; 2. Franz Lemayr; 3. W. Seidner, Oberschützenmeister. — Tages-Schleckerschuss-- prämien: 1. Josef Schöfsthaler; 2. Franz

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1908/18_04_1908/BRC_1908_04_18_4_object_111929.png
Page 4 of 12
Date: 18.04.1908
Physical description: 12
an den Banus Baron Rauch be schlossen. Das Schreiben ist in denkbar schärfstem Tone gehalten und wendet.sich gegen den der Serbenpartei von dem Banus gemachten Vor wurf, daß sie antidynastisch und irredentistisch sei. In dem Schreiben heißt es, daß die vorzeitige Schließung des Landtages es unmöglich machte, den Banus wegen dieser Verdächtigungen zur Rechenschaft vor dieser Körperschaft zu ziehen. Die Koalition hatte seinerzeit die Verdächtigungen auf das entschiedenste zurückgewiesen

und in einem Manifeste Stellung dagegen genommen. Da nun der Banus seine Angriffe nunmehr zwar nicht gegen die gesamte Koalition, jedoch gegen die selbständige Serbenpartei fortsetzt, fordert ihn der Landtagsklub auf, gegen sämtliche Mitglieder dieses Klnbs die gerichtliche Anzeige zu erstatten und den Landtag einzuberufen, damit er die Immu nität der bezeichneten Abgeordneten aufhebe und dieselben dem Gerichte ausliefere. Sollte Banus Baron Rauch jedoch nicht gewillt sein, so müsse er die von ihm ausgesprochene

Verdächtigung revozieren. Das offene Schreiben ist von sämt lichen 18 Abgeordneten der selbständigen Serben partei gezeichnet. Banus Baron Paul Rauch beantwortete das Schreiben von Budapest aus mit der fol genden Erklärung: , „Da die selbständige Serbenpartei es für gut befand, eine rem politische Angelegenheit auf das persönliche Gebiet zu übertragen, so erkläre ich hiemit, daß ich ihr dahin nicht folgen will, um so mehr, als sie es nicht für angemessen sand, ihre Tendenzen, die ohnehin klar erkennbar

sind, zu entkräftigen. Im Gegenteil, die selbst ständige Serbenpartei und ihr Hauptorgan, der „Srbobran', beweisen durch ihre Sympathien für die großserbischen Träume, die außerhalb der Grenzen der Monarchie publizistisch vertreten werden, daß sie sich diesen Träumen mit Vorliebe hingeben. Auf dieses Verhalten haben sich meine Bemerkungen bezogen und in eine weitere Polemik lasse ich mich nicht ein. 11. April 1908. Baron Paul Rauch.' Italien. fiirtt kiiio« im Vatikan. Der Reichskanzler

9
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1903/19_12_1903/BRC_1903_12_19_1_object_138709.png
Page 1 of 8
Date: 19.12.1903
Physical description: 8
bei jedem nach dem ersten Rauch- Versuch erhebt. Die Lungen sind bestimmt, Lust, nicht Rauch auszunehmen. Wie schädlich das Rauchen jungen, noch nicht aus gewachsenen Menschen ist, braucht nicht wiederholt zu werden; ebenso ist es bekannt, daß es sonst gesunde und starke, durchaus normale Menschen gibt, deren Augen, Hals, Lunge und Gehirn den Aufenthalt in Räumen, wo stark geraucht wird, nicht aus halten, denen also durch das Rauchen die Teil nahme an der Geselligkeit einfach abgeschnitten wird. Aber trotzdem entstellt

heute die Zigarre fast jedermanns Mund; sogar bei der Arbeit wird geraucht; es rauchen alle, reich und arm, alt und jung. Knaben, die kaum aus der Schule entlassen sind, haben schon Geld für Zigarren. Welch enorme Summen gehen jährlich in Rauch auf und bringen gar keinen anderen Nutzen, als daß der eine oder andere seine Lebenslage um ein Erkleckliches ab kürzt! Im Kaiserstaat Oesterreich verkaufte die Regierung 1889 an ihre getreuen lieben Unter tanen 1035 Millionen Stück Zigarren; 1b Mil lionen

, für Schuhwaren 195 Millionen, für Unterricht 5 Millionen, für die Missionen 3'/z Mil lionen Dollars.' So schreibt Wetzel. — Die andere Schrift ist betitelt: „Die Sparsamkeit' von Professor Fidel Währ; und da lese ich über das Rauchen: „Eine andere große Verschwendung be steht im Rauchen. Wie viele kostbare Kreuzer gehen in Rauch auf! Wie bald ist eine Zigarette verpufft! Und wozu? Um die Atmungsorgane mit schädlichen Rauchteilchen zu belästigen, um durch das Tabakgift Nikotin das Blut zu vergiften

11
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1902/14_01_1902/BRC_1902_01_14_3_object_150226.png
Page 3 of 10
Date: 14.01.1902
Physical description: 10
Italien in Sehn Wasserpfeife besteht aus einer größeren, rund bauchigen, zur Hälfte mit Wasser gefüllten, oben verkorkten Flasche, in welche Röhren eingelassen sind. Eine dieser Röhren ist mit einem längeren Schlauch verbunden, der zum Munde geführt Wird, während die andere mit einer kleinen Metallschale in Verbindung steht, auf welcher glühende Kohlen und der eigene Rauchstoff, Tombek genannt, aufgelegt werden. Der erzeugte Rauch wird durch das Wasser gezogen und ge langt so gereinigt in den Mund

des Rauchers. Wer bloß mit den Lippen an dem Mundstück des Schlauches saugt, wie man eS bei unseren Pfeifen zu machen Pflegt, der wird kaum Rauch bekommen; man muss mit der ganzen Lunge arbeiten und in dieselbe den Rauch einsaugen. Ein solches Nargileh erhält jeder Gast auf Ver langen vom Wnte; es wird einem vor die Füße gestellt, der Wirt gibt glühende Kohlen und Tombek daraus, dann kann's losgehen. Es war wirklich drollig, wie wir „armen Europäer' die ersten Rauchversuche am Nargileh machten

, und wie jeder schon froh war, wenn er überhaupt einen blauen Rauch aufgehen lnß; den Genuss vom Ganzen hat wohl keiner von uns verspürt; wir trösteten uns mit dem Gedanken — wir Wnnen's halt nicht. Es war inzwischen Zeit zur Heimkehr ge worden. Nachdem wir unsere Zeche beglichen, bestiegen wir die Wagen, und dann gieng's lustig wieder Beirut zu. Auf dem Rückweg besichtigten wir noch das Wasserwerk von Beirut; diese Stadt bezieht nämlich ihr Trinkwasssr vom Hunds fluss, das in einem großen Filtrierapparat

12
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1892/18_03_1892/BRC_1892_03_18_2_object_144518.png
Page 2 of 8
Date: 18.03.1892
Physical description: 8
man im weiten Umkreise der Zeche einen dumpfen Knall, der von einer aus zwei Stunden Entfernung be merkbaren , erdbebenartigen Bodenerschütterung begleitet war, und gleichzeitig schoss aus dem Einfahrts- und Lustschachte eine kirchthurmhohe Garbe von Rauch und Kohlenstaub hervor. Aus Anderlues, Pieton, Burvinnes und anderen um liegenden Ortschaften stürzten sofort Scharen von weinenden, schreienden Frauen und Kindern und schweigende Gruppen schreckensbleicher Männer nach der Unglücksstätte

, die durch den dicken^ aus dem Schachte emporqualmenden Rauch weithin kenntlich war. Um das Unglück voll zu machen, war durch den ungeheuren Luftdruck die Förder- und Ventilationsmaschine beschädigt und der Förderkasten zu kleinen Splittern zertrümmert worden, so dass erst nach zwei langen, qualvollen Stunden der Director und mehrere Ingenieure mit der ersten Rettungsmannschaft hinabgelassen werden konnten, und erst nach weiteren zwei Stunden wurden sieben vollständig unverletzte Bergleute heraufgefördert

wäre. Die Rettungsmannschaften konnten zunächst nur in dem obersten Stockwerk arbeiten, da Rauch, Gase und eingestürzte Stollen ein tieferes Hinabsteigen unmöglich machten. Die Rettungsarbeit warMbstredend ungemein schwierig und gefahrvoll und schritt darum nur langsam vorwärts. Bis Samstag, Morgens, 8 Uhr, also 24 Stunden nach der Explosion, waren erst 23 Leichen und 19 Verwundete geborgen. Die zumeist unkenntlichen Leichen der Bergleute wurden in einem Schuppen/Her Reihe nach auf die Erde gelegt

und lief, laut schreiend, querfeldein. „Zu dem ersten furchtbaren Unglück hat sich ein zweites gesellt: das ganze Bergwerk steht in Flammen. Am 12. März, Vormittag gegen 9 Uhr, brachen plötzlich aus dem Luftschachte die Flammen hervor, sämmtliche Gänge und Stollen des Berg werkes füllten sich mit Rauch, und die Hitze wurde schnell fo uuerträglich, dass die Rettungs mannschaften auf schleunigste Flucht bedacht sein mussten. Ein Heizer, der trotz drohender Gefahr auf seinem Posten ausharrte, fiel

14