11,935 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
-1905
Jahresbericht der Staatsoberrealschule zu Innsbruck ; 1904/05
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/478371/478371_25_object_5409169.png
Page 25 of 82
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 80 S.
Language: Deutsch
Notations: Schönach, Ludwig: Beiträge zur Geschlechterkunde tirolischer Künstler aus dem 16. - 19. Jahrhundert / von Ludwig Schönach. - 1905
Subject heading: c.Innsbruck / Bundesrealgymnasium Innsbruck ; f.Bericht
Location mark: II Z 107/1904-05
Intern ID: 478371
24 Jezl Jakob (wahrscheinlich einer der obgenannten), Siegelschneider, sp, 1699 X 5- J. Elisabeth Per m, 1721 HI 9 X Jezl Johann Franz,' Siegelschneider, Kinder: , . . m. 1712 II 13 J. Maria Katharina m, 1719 III 16 J. Jezl Franz Anton (vielleicht ein Sohn des Johann B. II), Siegelschneider; ns. Maria Klara Purner. Tochter: Anna Maria b. 1703 V 9 I. Jezl Franz, Siegelstecher; ns, Katharina Stiftler, Tochter: Maria Katharina b, 1715 I 23 J. Jezl Jakob, Bürger, Siegel- und Kupferstecher

zu Innsbruck, sp. 1721 VII 29 J- Katharina Stepperer. Kinder: Franz Josef, Kupfer- und Petschaftstecher b. 1722 X 9 J., sp. 1754 II 18 J. Elisabeth Perathoner. Maria Johanna h. 1724 IV 7 J, Jezl Franz, Wappenstecher, Witwer sp. 1747 XI 20 J. Katharina Paulstein, Tochter des Johann P., Müllermeisters in Trient. Ygl (Igl) Warmmnd, Kammerkopist, Kanzleischreiber (Zeichner der bekannten Karte von Tirol); nx. Maria Puzer. Kinder; Emerentianus b. 1583 VII 24 J. Maria b, 1585 X 1 J. Johanna b. 1587 V 24. J. Ernst

h. 1593 XII 18 J, Karl b. 1595 X 28 J. . Rosin a b. 1599 I 10 J. . . . m. 1600 V 3 J. Laimgrnber Johann, Bürger und Bildhauer zu Hall ; ux Magdalena Weg scheider. Kinder: Sebastian Jakob b. 1718 I 21 Hall. Maria Katharina b. 1719 VIII 26 Hall. . . . b. 1720 XI 20 Hall. Anna Regina b. 1724 IX 6 Hall. Josef Johann b. 1726 V 11 Hall, Anna Katharina b, 1728 I 19 Hall. Magdalena Margaretha b. 1629 V 8 Hall. Lambaclier Leonhard, Maler in Latsch: ux. Maria Gertrud Müller. Tochter: Helena Katharina sp. 1790

1
Books
Category:
History
Year:
1907
Lebensbild des Stammherrn der Wiener Familie Miller Josef Maria Ritter von Miller zu Aichholz : nebst vorangestelltem kurzem Geschichtsauszuge aus dem Wöberschen dreibändigen genealogischen Werke "Die Miller von und zu Aichholz"
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/608962/608962_28_object_5716833.png
Page 28 of 221
Author: Miller zu Aichholz, August ¬von¬ / zsgest. von August Ritter von Miller zu Aichholz
Place: Wien
Publisher: Selbstverl.
Physical description: VI, 194 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Miller zu Aichholz <Familie>
Location mark: I 339.386
Intern ID: 608962
Miller von Cles. Taf. C I. XVII. XVIII. XIX. XX. XXI. XXII. Johannes-Baptista, Sohn des Biickcrs Johann von Lana und der Maria Weiß, Enkel des Krämers Georg am Gries zit Lana und seiner zweiten Gemahlin Katharina Magguna, geh. zu Lana 1621, VIII, 28; überxiedelto nach Trient; + . . . .? ux. Anna Krüger. Johannes-Baptista, Alphons, «Tridcntinus», geh. 1645, "V. 17; f zu Cles .... ux. I. seit 1674, IV. 25 Anna Maria de Magris; f 1700, III. 3; 2. seit 1704, I. 12 Dominica verwitwete Monanni

(Pillon). Franz-Alexander, geh. 1681, XII, 24; f 1764, IL 16. ux, seit 1707,1. 27 Ursula Dusini Johann-Anton, geh. 1676, XI. 3; f Johannes Baptista, geb. 1685, I. 5; beide Priester. Anna-Katharina, geb. i6S3, X. 16; f 76S4, IX. i5. Anna-Katharina, geb. 1690, X. 58; f .... Angela-Katharina, geb. :686, XI. 58; seit 5755, VIII. 21 Gattin des Jakob Tomazzi, Sohn des Thomas von Cles. Hieronymus, geb. 1688, IX. 3o ; f 1756, XII. 52. ux. seit 1722, X. 3o Katharina Bertolini, f 5761, II. :6. Josef-Anton

, enotarius cancellarius dccannlis», geb. 5692, VII-23; t 1765, V. 2Z. ux. seit 1719, XII. 2 Anna Felizitas Maifei; t 175-' I- Franz-Anton, geb. 1708, XI. 19; Priester. Anna Maria, geb. 1710, V. 20. marit. 1707, III. 3 .... Polloni. Johannes-Baptista, geb. 5712, II. 16; J.... Vinzenz-Franz- Nikolaus, geh. 1762, VII. iy. t 1835, I. 29. ux. 5. 1786, I. 7 Karolina Visinteiner de Lewenberg; f 1812, III. 3i. 2. 5858, VI. 25 Dorothea Dal-Lago; t 1865, II. 18. Maria-Katharina, geb. 1774, II. 2; 7 .... Johannes

-Baptista, geb. 1715, II- 2; j ... . Julia-Katharina, geb. X716, XI. II. marit. 1736, IX. 25 Giovanni Zanon (molitor). Maria-Ursula, geh. 171S, VIII. 24; f Josef-Benignus, geb. 1719, XII. 15; f •... Elisabeth -Theresia, geb. 1722, II. 6. marit. 1769, IV. 25 .... Villi. Ursula-Magdalena, geb, 1723, X. i3. marit. 1743, II. 57 .... PÌ2!;:monfi. Josef-Anton, geb. 1725, X. i3; 7 . . . . Katharina-Theresia, geh. 57Z0, v. 25: 7 .... Franz-Anton, notarius cancellarius decanalis, geb. 1/23, XI. 28; 7 1774

, V. 2S. Katharina a Valle ; t 1771. X. 22. Felizitas-Anna-Claudia, geb. 1749, XII. 12; 7 1750, XII. 11. Josef-Anton-Ludwig, geb. 1751, IX. 15; Priester; f l83o, II. 25, Maria-Theresia-Leopoldina, geb. 1758, VIII. 15; 7 1824, II. 7. Johann-Anton-Nikolaus, geb, 1755, V. 14; t 1757 . II. in Anna-Felizitas, geb. 1757, IV. 6; f in Verona. Ludovika-Franziska-Katharina, geb. 1758, IX. 3o; f 1768, VII. 14. Franziska-Maria-Anna, geb. 1760, XII. 4; f 1768, IX. 9. Katharina-Felizitas-Ludovika, geb. 1764, VI. 22; 7 1779

2
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1899
Katalog der Gemäldesammlung im Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum zu Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/189728/189728_7_object_5396425.png
Page 7 of 94
Author: Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
Place: Innsbruck
Publisher: Selbstverl. des Museums Ferdinandeum
Physical description: 72 S. : Ill.. - 1., ill. Ausg.
Language: Deutsch
Subject heading: c.Innsbruck / Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum ; s.Gemäldesammlung
Location mark: 2.912
Intern ID: 189728
in je 2 Felder getheilfc. a) Einzug Christi in Jerusalem, Christus und die schlafenden Jünger am Oelberg, b) Abendmahl, Christus tröstet die Alt- yäter in der Vorhölle. T. H. Rückseite mit vergoldeten Reliefs. Tiroler Meister der Verkündigung mit der Kreuzfalme. XV. Jh. [H. S.] 11. 12. Gruss des Engels an Maria auf zwei Tafeln. H. 13. Altarflügel, v. Maria Heimsuchung, II. h. Christi Be schneidung. Relief. 14. 15. Tiroler Meister der hl. Katharina und Bar bara, XV. Jh. [H. S.]. Altarflügelthüren

. v. St. Katharina und St. Barbara (Goldgrund), h. 8t. Peter und St. Paul. T. H. 16. 17. Tiroler Meister der Marter der bl. Barbara lind Katharina. XV. Jh. [H. S.j. Altarflügelthüren. V. Ent hauptung der hl, Barbara und Katharina. T. H. h. Maria Heim suchung, der englische Gruss. Relief. 18. 19. Tiroler Meister der Verkündigung mit den Stein fliessen. (Schule M. Packers). XV. Jh. j TI. S.j. Altar- flügelthiircn. y. die Verkündigung. T. h. Maria Heimsuchung. H. Jeder Flügel mit einer Figur. 20- 23. Tiroler

Meister der hl. Katharina. XV. Jh. [H. S.j, Altar - Fragmente mit Darstellungen aus dem Leben und Martyrium der hl. Katharina. Kr. 20. Gruppe dispu tierender Philosophen. Nr. 21. Verbrennung derselben. Nr. 22. Die Geisselung. Nr. 23. Enthauptung. T. H. 24. Tiroler Meister der hl. drei Könige. Anf. XVI. Jh. [H. S.j Die hl. drei Könige bringen dem Christkinde Ge schenke dar. H. 25. Michael Pacher von Bruneck, f 1498. [H. S.j. Flügel altar aus dem Ansitze der Familie von Anreiter in Brixen, Mittelbild

3
Books
Year:
1885
¬Die¬ Blütezeit der Landstände Tirols : von dem Tode des Herzogs Friedrich mit der leeren Tasche 1439 bis zum Tode Kaisers Maximilian I. 1549.- (Geschichte der landständischen Verfassung Tirols ; Bd. 2, T. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GeLaVeTir_03/GeLaVeTir_03_413_object_3969440.png
Page 413 of 547
Author: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VII, 539 S.
Language: Deutsch
Location mark: D II 8.654/2,2 ; II 8.654/2,2
Intern ID: 105363
— 408 ohne Vorbehalt abtreten. Für die goldenen Wagen und für die Pferde, welche Katharina dem römischen Könige auf sein Begehren abtrat, wies er ihr 2200 Gulden aus seiner Schatzhammer zu Innsbruck an. Die 1000 Gulden „Ehrengeld“ worüber sie die Verschreibung auf das Pfannhaus besass, wollte Maximilian ihr lassen, selbes aber auf die Innsbrucker Schatzkammer übertragen. Für die Bereitwillig keit, die Schlösser, Stücke und Güter, auf welche die zweiten 25.000 Gulden verschrieben

waren, noch vor dem St. Jakohstag abzutreten, versprach Maximilian 3000 Gulden hinzuzufügen, so dass sie am St. Jakohstage 28.000 Gulden erhalten sollte. Für alle anderen Forder ungen, die sie an Maximilian als Sigmunds Erben stellen, zu dürfen glaubte, versprach er ihr, allen Fleiss anzuwenden, damit die Land schaft gemeinsam mit ihm ihr eine Vergütung von 8000 Gulden ge währe, womit sie für alle Ansprüche vollkommen entschädigt wäre. Schliesslich verständigte er sich auch mit Katharina * 1 s Gemahl, dem Herzoge Erich

wieder finden. Hier sei nur noch zum Schlüsse eine Be merkung angebracht. So rasch und grossmüthig Maximilian war, sich mit seiner Muhme Katharina und ihrem Gemahls abzufinden, so schwierig scheint die Her beischaffung der benöthigten grossen Summen gewesen zu sein. Nicht nur Reichsstädte, wie Nürnberg, und geldmächtige Herrn, wie Jakob 0 Urkunde, dd. Innsbruck, Samstag vor Sonntag Jubilate (15. April) 1497 bei Herrgott, Monumenta III. 1. p. 74, Die Verhandlungen über die raten- weisen Bezahlungen liefen

das ganze Jahr hindurch. Das Schatz-Archiv enthält hierüber folgende Urkunden: Die Bestätigung des Vertrages durch den Herzog Erich und Katharina vom 80. April; eine Quittung der Herzogin Katharina vom 1, Mai über 8000 fl., erhalten durch Ritter Waldauf von Waldenstein; über einen zu Nürnberg zu erlegenden Schuldbrief der Tiroler Landschaft betreffend 11.000 fl.; eine Quittung des Herzogs Erich und der Herzogin Katharina über in baaretn Heide erhaltene 50.800 fl. vom 28. Qetober; eine Quittung

4
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1899
¬Die¬ Lehre vom Fegfeuer : beleuchtet durch Thatsachen und Privatoffenbarungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182660/182660_108_object_5431751.png
Page 108 of 334
Author: Schouppe, Franz Xaver / von Fr. X. Schouppe
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: XII, 320 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus dem Franz. übers. - In Fraktur
Subject heading: s.Fegefeuer
Location mark: 847
Intern ID: 182660
— 95 — erfahren war. Diese beiden heiligen Seelen ^ wetteiferten mit einander und unterstützten sich gegenseitig, um in der Vollkommen heit, Zu welcher sie Gott berufen, voranzuschreiten. ' Der Geschichtsschreiber der ehrw. Katharina Paluzzi ver gleicht die beiden Seelen mit zwei glühenden Kohlen, welche sich chre Wärme mittheilen, und mit zwei gestimmten Leiern, welche Zusammen den Lobgefang beständiger Liebe zur Ehre des Herrn ertönen lassen. Bernardine war infolge einer schmerzlichen

Krankheit, welche sie christlich ertragen hatte, dem Tode nahe. Bevor sie starb, sWe sie Zu Katharina, sie werde bei Gott ihrer gedenken, wenn er es ihr erlaube, werde sie Zu ihr kommen und geistliche Ge spräche mit ihr führen, die geeignet wären zu ihrer Heiligung beizutragen. Katharina betete viel für die Seele ihrer Freundin und flehte zugleich zum Herrn, er möge derselben erlauben, sie Zu besuchen. Ein ganzes Jahr verfloss, und die Verstorbene kam nicht. Endlich am Jahrestage ihres Todes sah

Katharina, während ■fi c betete, einen Brunnen, aus welchem Rauchwirbel und Flammen kmporstiegen: hierauf sah sie eine Person, zuerst ganz in Finster es gehüllt, aus diesem Brunnen hervorkommen. Nach und nach Züchte sich die Erscheinung von diesen Wolken los, wurde heller zeigte sich endlich in außerordentlichem Glanze strahlend. In dieser üerffärtetr Person erkannte Katharina Schwester Ber- Uardine und sagte, aus sie zulausend, Zu ihr: „Du bist es, meine ^ttlgeliebte Schwester? Aber woher kommest

5
Books
Category:
History
Year:
(1869)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 5. 1868/69
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_05/AGAT_05_137_object_3833589.png
Page 137 of 363
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 352 S.
Language: Deutsch
Notations: <br />Ladurner, Justinian: Ueber die Münze und das Münzwesen in Tirol vom 13. Jahrhundert bis zum Ableben K. Maximilians, 1519 : [Nachtrag] / Justinian Ladurner. - 1869<br />Ladurner, Justinian: ¬Die¬ Grafen von Flavon im Nonsberge / Justinian Ladurner. - 1869<br />Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Subject heading: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 229/5(1868-69)
Intern ID: 475132
Katharina hätte übergehen sollen. Am 2. Jänner 1634 schickte die Erzherzogin Anna Katharina, nun Vorsteherin des Regelhauses, ihren Advo katen mit dem Aufträge an das königliche Stift in Hall: das selbe sollte sich über den rechtmässigen Besitz des Edelsitzes W ohlgemuthsheim aus weisen , und am 12. Jänner Hess sie bei dem Gerichte gegen das Haller-Stift eine Klageschrift über reichen. Sie sagt in derselben, dass sie nicht gegen ihre verstorbene Mutier, sondern nur gegen den Dr, Clementi auftreten wolle

, der, obwohl er von der unterm 22. Juli 1588 von Seile ihres Vaters, des Erzherzogs Ferdinand ausgestellten Urkunde Kenntniss gehabt habe, ihrer kranken Mutter diesen Edelsitz abgeschwindelt habe. Die Oberin des königlichen Stiftes in Hall, Katharina von R r a n d i s both , durch ihren Advokaten belehrt, der Erzherzogin Anna Katharina einen Vergleich an; allein diese wies unterm 17 . März denselben entschieden zurück, ln dieser Verlegenheit wandte sich Katharina von Brand is an die damals regierende

6
Books
Year:
1906
¬Die¬ kirchliche Wandmalerei Bozens um 1400 : eine Untersuchung ihrer Grundlagen und ihres Entwickelungsganges
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/154523/154523_65_object_5768505.png
Page 65 of 135
Author: Braune, Heinz / von Heinz Braune
Place: Innsbruck
Publisher: Roth
Physical description: 114 S. :Ill.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift des Ferdinandeums ; F. 3, H. 50
Location mark: II A-3.857
Intern ID: 154523
65 Der Kopf und die Brustpartien der Muttergottes sind zer stört, ebenso die unteren Gewandpartien bei St. Helena und Margaretha, die der beiden anderen ziemlich beschädigt. Da gegen sind die drei übrigen Köpfe fast ohne jeden Schaden geblieben, und auch die oberen und mittleren Teile der Ge wänder im Ganzen trefflich erhalten. Aufbau der Körper und Zeichnung der Köpfe erinnern an den hl. Christoph von St. Katharina, obwohl hier das Dreiviertelprpfil gewählt ist. Sie haben die schöne runde

Stirn, die feine Linie der Brauen, die gerade starke Käse und den zierlichen und kleinen, aber vollen Mund, wie auch den Schnitt der Augen mit ihm gemein. Die Körperformen sind voller und mächtiger, als wir sie im All gemeinen in 8t. Katharina gefunden hatten. Eng verwandt ist jedoch der Faltenwurf. Das Gewand fällt sehr schlicht von den Schultern herab, und wird durch die Haltung des Armes in schön gerundeten aber nicht zu dichten Kurven gerafft und gleitet in leisem Spiel uud sanftem Rhytmus

darüber hinweg zu Boden. Bei dem Herabfallen eines Saumes zeigt sieb die charakteristische Wellenlinie, die sich auch in St. Katharina wie überall in der gotischen Kunst dieser Zeit findet. Die Malerei ist sehr sorgfältig ausgeführt und macht 'überhaupt einen durchaus angenehmen Eindruck. Sie rührt in keinem Falle von demselben Meister her wie die Fresken von St. Katharina, dazu weicht zu vieles von diesen ab; die Gestalten sind um einiges körperlicher, auch ruhiger und ebenmäßiger

, als jene; auffallen muß, daß die drei erhaltenen Köpfe fast aufs Haar unter einander überein&timmen, daß also auch nicht der geringste Versuch zu einer unterscheidenden Charakterisierung gemacht worden ist, ein Umstand, der vielleicht auf ein höheres Alter gegenüber St, Katharina ( deuten könnte. Auch die 11m- , rahinung ist noch einfacher als dort. Daß das Christkind nackt gebildet ist, • braucht dem nicht zu widersprechen; wir trafen, das ja schon in der Johanniskapelle in Brisen an. Die beiden Bilder stimmen

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_178_object_5811122.png
Page 178 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
178 Gerichtsverwaltung und Gerichtsherrschaft in Jenesien Georg Unterkofler, Altersteiner 1694- 1696 (Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 27; Dietrich, Wappen, wie Anm. 73, S. 150), 1702-1704, 1706-1708, 1710-1712. Geboren 1647-04-07, Vater Melchior (Richter), verehe licht 1679-02-06 mit Elisabeth Guggenberger, Kinder Margarethe, Katharina, Maria, Anna, Dorothea, Ursu la, Georg (Richter), Maria, Sebastian, Margarethe. Hans Durcher, Rempp 1698-1700, 1704-1706. Geboren 1645-06-11, Vater Andreas (Richter

Innerhofer, Kinder Maria, Andreas, Katharina, Franz, Eva, Sebastian, Agatha. Josef Ybler, Wieterer 1714-1716. Geboren 1674-02-07, Vater Veit (Richter), verehelicht 1695- 10-05 mit Maria Gruber, Kinder Andreas, Jo hann, Josef, Bartholomäus, Georg, Maria, Peter, Maria, Georg, Peter, Jakob, Anton Paul Unterkofler, Köstenbaumer, dann Hütter 1719- 1720, 1722-1724, 1728-1730. Geboren 1678-01-14, gestorben 1760-02-16, Vater Jo sef (Richter), verehelicht 1704-01-22 in erster Ehe mit Maria Dicker, Kinder Ursula

, Balthasar, Jakob, Marga rethe, Sebastian, Gertrud, in zweiter Ehe 1721-02-24 mit Ursula Thurner, Kinder Magdalena, Peter, Mag dalena, Matthias, Josef, Georg, Katharina, Gertrud, Johann. Hans Oberkofler, Kreuzweger 1720- 1722, 1724-1726, 1730-1732, 1736-1738, 1740- 1742, 1748-1750. Geboren 1683-11-30, Vater Simon, verehelicht 1709- 01-29 i n erster Ehe mit Ursula Gasser, Kinder Maria, Michael, Maria, Michael, Georg, Margarethe, Marga rethe, Katharina, Johann, Ursula, Gertrud, Peter, Bal thasar, 1744

-07-15 in zweiter Ehe mit Maria Trat- mann. Andreas (»Andrä«) Egger, Schmied in Pittertschol 1726-1728. Geboren 1689-11-12, gestorben 1741-11-29, Vater Matthias, verehelicht 1712-08-17 mit Helena Gruber, Kinder Katharina, Johann Baptist, Andreas, Peter, Andreas, Peter (Richter), Magdalena, Martin, Ursula, Stefan, Franz, Josef. Balthasar Lintner, Lanzoner, dann Köstenbaumer I 73 2 “ I 734- Geboren 1683-01-06, gestorben 1734-08-27, Vater Peter, verehelicht 1705-01-28 mit Margarethe Locher, Kinder Andreas, Maria

, Anna, Anton, Katharina, Ur sula. Georg Unterkofler, Altersteiner 1734-1736, 1738-1740, 1742-1744, 1746-1748, 1750- 1753- Geboren 1694-04-20, gestorben 1753-04-24, Vater Georg (Richter), verehelicht 1717-10-12 mit Eva Lör- getbohrer, Kinder Maria, Michael, Anna, Johann, Franz, Bartholomäus, Maria Magdalena, anonymus, Matthäus. Blasius Lintner, Thurner 1744-1746. Geboren 1697-01-30, gestorben 1748-04-09, Vater Anton, verehelicht 1726-11-21 mit Maria Thurner, Kinder Maria, Anton, Barbara, Anna

9
Books
Category:
History
Year:
1937
¬Das¬ Geschlecht derer von Klebelsberg zu Thumburg.- (Schlern-Schriften ; 35)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKT/GKT_151_object_3970829.png
Page 151 of 227
Author: Persa, Albert ¬von¬ / von Albert v. Persa
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 205 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Klebelsberg zu Thumburg <Familie> ; s.Genealogie
Location mark: II Z 92/35
Intern ID: 104653
u. d. Katharina, geh. Rauchmayrin, Klosterneuburg 342. 1797 III. 31.: Anna Maria, T. d. Leopold Knöblsperger u. d. Maria Anna, Klosterneuburg 393. 1798 IV. 27.: Josef, T. d. Leopold Knöblsperger u. d. Katharina. 1801 X. 21,: Johann Bapt., S. d. Leopold Knöbllsperger u. d. Maria Anna Stiglitz. 1804 I. 15.: Josef, S. d. Leopold Knebelsperger, Tiroler, u. d. Ka tharina, geb. Rauchmayrin. 1814 VII. 5.: Johann Bpt. Adam, S. d. Leopold Knebelsberger u. d. Anna, geb. Stiglitz v. Grabrassen, Klosterneuburg Nr. 245

. 1814 VIII. 15.: Leopold, S. d. Paul, Messner, u. d. Katharina, geb. Nuß berger v. Leobersdorf, Klosterneuburg Nr. 433. 1826 XI. 9.: Ein Kind d. Michael Knebelsberger, Weinhauer, avus Leo pold, ava Katharina Rauchmayrin, u. d. Josefa Kerzel, T. d. Josef Kerzel u. d. Theres Abendthein, Klosterneuburg Nr. 241. 1869 X. 20.: Aloisia, T. d. Leopold, Fahrradfabrikant, corifessionsloa, geb. in Hamburg 1864 IX. 16., (S. d. Knebelsberger, Musikdirektor, u. d. Anna, geb. Hellmich, beide kath.) u. d. Erber

II. 12.: Paul Knebelsperger, 28 J. alt, Bürger u. Messner i. <d. St. Martin-Pfarrkirche zu Klosterneuburg, ehel. S. d, Mathias Knebels perger, Weinhauer, u. d. Anna, dessen Frau, et Nussbergerin Katharina, 22 J. alt, T. d. Leopold Nussberger, Orts richter in Leobersdorf, u. d. Anna, dessen Gattin. 1820 I. 24.: Leopold Knebelsperger, verabschiedeter Militarist, 35 J. alt, ehel. S. d. Leopold Knebelsperger, gewesener Inwohner und

10
Books
Category:
History
Year:
(1869)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 5. 1868/69
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_05/AGAT_05_124_object_3833564.png
Page 124 of 363
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 352 S.
Language: Deutsch
Notations: <br />Ladurner, Justinian: Ueber die Münze und das Münzwesen in Tirol vom 13. Jahrhundert bis zum Ableben K. Maximilians, 1519 : [Nachtrag] / Justinian Ladurner. - 1869<br />Ladurner, Justinian: ¬Die¬ Grafen von Flavon im Nonsberge / Justinian Ladurner. - 1869<br />Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Subject heading: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 229/5(1868-69)
Intern ID: 475132
— 116 — Der -.Thurm“ in Baumkirchen ging nach ihrem Tode an ihren Sohn Friedrich von Berneck über. Eine Schwester von ihm Namens Anna verehelichte sich in eben diesem Jahre 1370 mit Nikolaus Vogler von Hauzenheim. Sigmund von Baumkirchen, ein Sohn des Fried rich von Baumkircheu und der Diemuf von Ebbs, dem ein anderer „Thurm“ zu Baumkirchen zugefallen war, hatte sich mit Katharina, einer Tochter des Dietrich von Steinhaus und Gereil in Passeier, verehelicht. Sie hatte von ihrem Vater

den Schildhof 6ereit geerbt. Aus dieser Ehe gingen drei Kinder hervor, zwei Söhne: Ludwig und Nikolaus und eine Tochter Namens Katharina. Die Söhne zogen nach Passeier und Hessen sich dort auf dem Schildhofe Ger eil nie der, der dann von ihnen den Namen „Baumkirchen“ erhielt. Die Tochter Katharina verehelichte sich mit einem gewissen Hans Leo, der sich dann auch das Prä dient von „Baum kirchen“ beilegte. Bald nachher hatte sich Jacob Kripp von Krippach in Baumkirchen niedergelassen. Der „Maierhof

“ den er hier er hielt, war uralt. Am St. Agnes-Tage 1351 hatte ihn die Witfrau eines gewissen Konrad Zürner käuflich an sich ge bracht. Ihre Tochter Katharina verkaufte ihn am Montag vor St. Laurenz! 1373 an Konrad von Baumkirchen. Dieser stellte am Montag vor St. Martini 1383 einen „Hei- ralhs-Brief* aus, in welchem er bestätigt, dass sich seine Tochter Margaretha mit Jacob Kripp von Krippach verehelicht habe. 1 ) Im Jahre 1386 verkaufte Friedrich von Bern eck seinen „Thurin“ in Baumkirchen

11
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1899
¬Die¬ Lehre vom Fegfeuer : beleuchtet durch Thatsachen und Privatoffenbarungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182660/182660_292_object_5431791.png
Page 292 of 334
Author: Schouppe, Franz Xaver / von Fr. X. Schouppe
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: XII, 320 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus dem Franz. übers. - In Fraktur
Subject heading: s.Fegefeuer
Location mark: 847
Intern ID: 182660
— 279 wiedererworben Zu haben." Ihr Gebet war so vielvermögend, fügt ihr Geschichtsschreiber hinzu, dass die Kranke nicht zum Sterben kam. Der Todeskampf dauerte zum Erstaunen aller 3 Tage und 3 Nächte. Katharina fuhr während dieser Zeit in ihrem inständigen Gebete fort und errang schließlich auch den Sieg. Gott konnte ihr nicht länger widerstehen und wirkte ein Wunder der Barmherzigkeit. Ein Strahl himmlischen Lichtes drang in das Herz der Sterbenden, ließ sie ihren Fehler er kennen und Reue

Katharina that ihr Möglichstes um den Eintritt Palmerinas in die ewige Herrlichkeit zu be schleunigen. Eine so große Barmherzigkeit konnte nicht unbelohnt bleiben. „Unser Herr," schreibt B. Raymond, „zeigte seiner Braut die gerettete Seele. Sie war so strahlend, dass, wie Katharina selbst sagt, kein Ausdruck imstande wäre, ihre Schönheit zu schildern. Sie war jedoch noch nicht mit der Glorie der beseligenden Anschauung Gottes ausgestattet; aber jene Schönheit, die die Schöpfung und die Taufgnade

der Seele verleiht, hatte sie. Unser Erlöser sprach nun zu Katharina: „Siehe, meine Tochter, diese verlorene Seele, die ich durch Dich Wiedergefunden habe," und er fügte bei: „Scheint sie Dir nicht sehr schön und sehr kostbar? Wer möchte nicht jeden SchmerZ ertragen, um ein so vollkommenes Geschöpf zu gewinnen und in das ewige Leben einzuführen? Wenn ich, der ich die erhabenste Schönheit bin, von der alle andere Schönheit ausgeht, in solchem Grade von der Schönheit der Seelen gefesselt wurde, dass

12
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1899
¬Die¬ Lehre vom Fegfeuer : beleuchtet durch Thatsachen und Privatoffenbarungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182660/182660_266_object_5399152.png
Page 266 of 334
Author: Schouppe, Franz Xaver / von Fr. X. Schouppe
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: XII, 320 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus dem Franz. übers. - In Fraktur
Subject heading: s.Fegefeuer
Location mark: 847
Intern ID: 182660
. — 253 — nicht länger Zu leben. Da begab sich Katharina Zu ihrem Vater und fand seine Seele so ohne Anhänglichkeit an das Irdische und so wohl bereitet aus diesem Leben zu scheiden, dass sie von Herzen Gott dafür Dank sagte. Aber ihre kindliche Liebe war noch nicht zufrieden; sie begab sich wieder ins Gebet, damit Gott, die Quelle aller Gnaden, ihren Vater nicht nur all seine Fehler verzeihe, sondern ihn auch in der Stunde seines Todes in den Himmel aufnehme, ohne dass

; mit der Welt ihm anhaftenden Makeln geläutert werde. " — „O mein liebenswürdiger Erlöser, antwortete Katharina, wie soll ich den Gedanken ertragen, denjenigen in so grausamen Flammen gepeinigt zu wissen, der mich ernährt, mit so zärtlicher Sorgfalt erzogen hat und welcher sein Leben lang so gut gegen mich war! Ich flehe zu Dir um Deiner unendlichen Güte willen, Du wollest nicht zulassen, dass seine Seele von dem Leibe scheide, bevor sie auf irgend welche Art so vollständig gereinigt worden sei, dass

! sie des Fegfeuers nicht bedürfe." O Wunder! Gott willfahrte j der Bitte und dem Wunsche seines Geschöpfes. Giacomo's Kräfte ! waren erschöpft, aber seine Seele konnte nicht scheiden, so lange der Kampf dauerte zwischen dem Heiland, welcher sich auf seine Gerechtigkeit berief, und Katharina, die seine Barmherzigkeit an flehte. Endlich sagte Katharina: „Wenn ich diese Gnade nicht - erlangen kann, ohne dass Deiner Gerechtigkeit Genugthuung ge- ! leistet wird, so möge diese Gerechtigkeit an mir geübt

13
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1899
¬Die¬ Lehre vom Fegfeuer : beleuchtet durch Thatsachen und Privatoffenbarungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/182660/182660_267_object_5399153.png
Page 267 of 334
Author: Schouppe, Franz Xaver / von Fr. X. Schouppe
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: XII, 320 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus dem Franz. übers. - In Fraktur
Subject heading: s.Fegefeuer
Location mark: 847
Intern ID: 182660
254 — verstanden. „Ich will, sprach er zu ihr, aus Deinen Vorschlag Eingehen um der Liebe willen, die Du zu mir trägst. Ich befreie Ne Seele Deines Vaters von jeglicher Sühne; aber so lange Du lebst, wirst Du die Strafe erleiden, die ihm bestimmt war." Voll Frmde rief Katharina aus: „Dank sei Dir für Dein Wort, o Herr, und Dein heiliger Wille geschehe an mir!" Alsbald kehrte die Heilige an ihres Vaters Bett zurück, und nun begann dessen Todeskampf. Sie erfüllte den Sterbenden mit Freude

und Kraft, indem sie ihm nach der von Gott selbst ihr gemachten Verheißung die Zusicherung seines ewigen Heiles gab, und sie verließ .ihn nicht mehr, bis er seine Seele ausge haucht hatte. In demselben Augenblick, da die Seele ihres Vaters sich vom Leibe trennte, wurde Katharina von heftigen Seiten- schmerzen befallen, welche ununterbrochen bis Zu ihrem Tode fort dauerten. Sie selbst, fügt der selige Raymund hinzu, hat es mir oft versichert, und alle, welche mit ihr verkehrten, hatten davon

augenscheinliche Beweise. Aber ihre Geduld war größer als ihr Mel. Alles, was ich bis jetzt erzählte, habe ich von Katharina selbst erfahren, als ich, voll Mitleid über ihre Schmerzen, sie um die Ursache derselben befragte. Ich muss noch beifügen, dass mm sie im Augenblicke, da ihr Vater seinen Geist aufgab, mit freudestrahlenden Antlitz und lächelndem Munde ausrufen hörte: „Gott sei gepriesen! O mein Vater, wie gerne möchte ich sein wie Du!" — Während man sein Leichenbegängnis stierte und alle Anwesenden

weinten, war Katharina voll Jubel. Sie tröstete ihre Mutter und jedermann, als ob dieser Tod sie nicht berühre ; hatte sie ja diese vielgeliebte Seele siegreich aus dem Kerker ihres Leibes ans- zichen und ohne Hindernis zum ewigen Lichte sich emporschwingen sehen: dieser Anblick hatte ße mit süßem Tröste erfüllt, weil sie selbst kürze Zeit vorher das Glück der himmlischen Wonne verkostet hatte. Hierin müssen wir die Weisheit der göttlichen Vorsehung bewundern. Gott konnte ja gewiss Giacomo's Seele

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , Linguistics
Year:
(1990)
Ladinia : sföi culturâl dai Ladins dles Dolomites ; 14. 1990
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/340831/340831_66_object_5166473.png
Page 66 of 376
Place: San Martin de Tor
Publisher: Ist. Ladin Micurá de Rü
Physical description: 372 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch; Italienisch; Ladinisch
Notations: Arbeitsbericht 5 zum Ald I = Relazione di lavoro 5 per l'ALD I / Roland Bauer ..., 1990</br> Asche, Roswitha: ¬Die¬ Ritzungen an den Holzhütten der Bergwiesen Prades und Cialneur : Beispiele einer weit verbreiteten kreativen Betätigung der Almleute / Roswitha Asche, 1990</br> Complojer, Franz: Disparità di trattamento accusate dai ladini viventi nella regione Trentino-Alto Adige con particolare riguardo alle istituzioni legislative della regione e delle due province autonome / Franz Complojer, 1990</br> Complojer, Franz: Disparità di trattamento accusate dal gruppo linguistico ladino vivente nella regione Trentino-Alto Adige riguardanti l'amministrazione degli enti locali ed altre posizioni di svantaggio di natura istituzionale / Franz Complojer, 1990</br> Dorsch, Helga: ¬Die¬ Marienkirche in Sëlva/Wolkenstein von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts / Helga Dorsch, 1990</br> Goebl, Hans: «Ma il distintivo necessario del determinato tipo sta appunto nella simultanea presenza o nella particolar combinazione di quei caratteri» : methodische und wissenschaftsgeschichtliche Bemerkungen zum Diskussionskomplex «Unità Ladina» / Hans Goebl, 1990</br> Iliescu, Maria: ¬Der¬ repräsentative Wortschatz der romanischen Sprachen : das Rätoromanische / Maria Iliescu, 1990</br> Kattenbusch, Dieter: «Co che la grafia y la gramatica ladina ie nasciudes» : zur Entstehung der grödnerischen Orthographie und Grammatik / Dieter Kattenbusch, 1990</br> Gsell, Otto: Beiträge und Materialien zur Etymologie des Dolomitenladinischen (M - P) / Otto Gsell. - 1990</br> Rabeder, Gernot: Über die Auffindung und Bedeutung der Conturineshöhlr (lad. Ander dles Conturines) / G. Rabeder, 1990</br> Stolzenburg, Andreas: ¬Der¬ Grödner Maler Bernardin Pitschieler/Piceller / Andreas Stolzenburg, 1990</br> Tecchiati, Umberto: Aggiornamento sullo stato delle ricerche archeologiche nell'abitato dell'età del bronzo di Sotciastel in Val Badia (Bolzano) / Umberto Tecchiati, 1990</br> Trapp, Eugen: ¬Das¬ Denkmal für Katharina Lanz in Fodom/Buchenstein / Eugen Trapp, 1990
Subject heading: g.Ladiner ; f.Zeitschrift<br />g.Ladinisch ; f.Zeitschrift
Location mark: II Z 1.092/14(1990)
Intern ID: 340831
Neben diesen gleichsam hagiographischen Zügen, mit denen man das Auf treten des Heldenmädchens belegte, machen sich die Fakten aus dem Leben der Katharina Lanz eher bescheiden aus: Am 21. September 1771 als Kind armer Leute in Al Plan de Mareo/St. Vigil in Enneberg geboren, verdingte sie sich als Magd in Spinges. Nach ihrem mutigen Auftreten gegen die Franzosen kam sie, die anonym bleiben wollte, als Wirtschafterin zunächst zum Kuraten von Cöl de S. Lizia/Colle S. Lucia und dann zu ihrem Vetter

, der als Benefiziat in Andräc/ Andraz wirkte. Dort verstarb sie am 8. Juli 1854. 9) Zur Entstehung des Denkmals Ein halbes Jahrhundert nach dem Tod von Katharina Lanz begann der Bildhauer Josef Parschalk in Wien mit der Arbeit an dem Denkmal für die Heldin von Spinges (Abb. 1,2). Wie es dazu gekommen sein soll, ist im ’Calender ladin' für das Jahr 1913 zu lesen. Anläßlich der Hundertjahrfeier des Tiroler Freiheitskampfes Anno neun, die im August 1909 in Innsbruck ihren Höhe punkt fand, reiste eine stattliche

hatte und dort auch gestorben ist, eine Statue zu errichten. Dem aus einheimischen Schüt zen gebildeten Denkmalkomitee sei es gelungen, Erzherzog Franz Ferdinand als Schirmherrn zu gewinnen. 10) * Diese schöne Überlieferung wird durch die Fakten der Geschichte wider legt. Bereits im Herbst 1903 ist die Absicht der Buchensteiner Standschützen nachweisbar, für Katharina Lanz ein Denkmal errichten zu lassen, wenngleich damals über die Ausführung noch nichts Konkretes beschlossen war. n) Ziel der Initiative

war es, «dem Mädchen von Spinges, Katharina Lanz, welche dem Volk der Ladiner entstammend im Kampfe bei Spinges 1797 gegen die Franzo sen heldenmütig mitfocht [...], ein würdiges Denkmal zu errichten. [...] Die Errichtung dieses Denkmals sollte ein neuer Beweis sein, wie treu und anhäng lich das Volk der Ladiner dem Lande Tirol und dem Kaiserhause Habsburg anhängt.» 12) Und am 15. Mai 1908 findet man auf der Titelseite der zweiten 9) Edb.. ferner Vittur. 135f. u. Anm. 334; Trebo, 12-16. und Sparber. Bei Vittur

. 135, auch ein Portrait der ’Katharina Lanz in alten Tagen’ vom Abteier Ma ler Francesch Rudiferia; Verbleib des Originals unbekannt. 10) So Lezuo, 365. Das Zitat; «Ma i Fodomi no ne stei contenc ncora de avei mostrò demè fora del pais. cotant che i stima la patria del Tirol e l’Imperatór, ma ia volù mostrò patriotismo encie n tei proprio pais e lasce n ricordo ai fioi e a duc che che vegnirä davö». 11) Der Kunstfreund. Neue Folge, hrsg. vom Verein für Kirchenkunst und -ge- werbe in Tirol

17
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
-1905
Jahresbericht der Staatsoberrealschule zu Innsbruck ; 1904/05
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/478371/478371_17_object_5433906.png
Page 17 of 82
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 80 S.
Language: Deutsch
Notations: Schönach, Ludwig: Beiträge zur Geschlechterkunde tirolischer Künstler aus dem 16. - 19. Jahrhundert / von Ludwig Schönach. - 1905
Subject heading: c.Innsbruck / Bundesrealgymnasium Innsbruck ; f.Bericht
Location mark: II Z 107/1904-05
Intern ID: 478371
16 Flicschauer Komanus, Bürger u. Bildhauer zu Innsbruck (vielleicht der Obige). Sohn: Georg sp. 1640 VIII 7 J. Barbara Gatterer, Tochter weil, des Sebastian G., Bürgers und Handelsmannes zu Innsbruck. Flösckauer Bomanus, Maler, m. 1582 IV 24 I Flory Thomas, Maler, sp. 1721 VI 24 J. Katharina Yth, geh. Unterleiter. Flory (Flöri) Anton, Maler, Trauzeuge 1731IX 30 J., 1754 V 20 J., 1768 VH 11 J.; ux. Brigitta Thurner. Kinder: Maria Ursula b. 1722 IX 22 J. Anna Maria h. 1724 II 5 .1. Josef, Maler

, sp. 1749 XI 26 J. Katharina Frölich. Franz Anton, Maler, sp. 1751 X 4 J. Maria Klara Sabina Reinthal er. Kinder: Michael, Maler, sp. 1780 IV 17 J. Maria Apol lonia Pernthaner vgl. Perathoner. Johann, Maler, sp. 1786 II 13 J. Genofeva Tagwalter, Tochter des Eustach T., Malers und der Maria Regina geh. Huml. Vgl. Tagwalter. Jakob, Maler, sp. 1775 I 9 J. Maria Anna Schmotzer, Tochter des Malers Ignaz S. Siehe Schmozer Sigmund Ignaz. Fijger Stefan, gebürtig aus Tarrenz, Bürger und Bildhauer zu Innsbruck

, sp. 1732 VII 21 J. Maria Anna Ney er. Vogler Hans, Malergeselle von Zürich, sp. 1583 XI 15 J. Judith Widmann. Fontana Johann B., Hofmaler, m. 1587 IX 25 J.; ux. Maria Pfadt. Tochter: Sidonia h. 1587 IX 11 J. Freiselsen Franz Ignaz, Maler, m. 1719 XI 9 J. Freisei seil Franz Josef, Maler, Büchsenmeister und Feuer werker, sp. 1722 I 26 J- Anna Maria Wegscheider. Sohn: Josef Gabriel h. 1723 III 22 J. Fließ Ferdinand, Bildhauer; ux. Maria Reiter. Kinder: Katharina b. 1670 VII 8 J. Maria Anna b. 1673

I 12 J. Veronika Katharina b. 1675 III 24 J. Johannes b. 1678 X 22 J. Siehe unten. Anna b. 1681 VI 14 J. Johann Josef b. 1684 H 28 J. Frieß Johann, Bürger und Bildhauer zu I n nsbruck (vielleicht der obige Johannes b. 1678 X 22 I-, m. 1720 XII 28 J., sp. 1704 VI 16 J. Maria Anna Spangier.

20