748 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_154_object_5810162.png
Page 154 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
. Literatur Gert Ammann: Die barocken Bildhauer Christian Greiner d. Ä. und Christian Greiner d. J. in Schluderns. Eine Annäherung, in: Grafschaft Tirol - Terra Venusta. Studien zur Geschichte Tirols, insbesondere des Vinschgaues, Schlern-Schriften 337, hrsg. von Georg Mühlberger und Mercedes Blaas in Würdigung der Kulturarbeit von Marjan Ces- cutti, Innsbruck 2007, S. 83-107. Leo Andergassen: Churburg. Geschichte, Gestalt und Kunst, München/ Zürich/Frangart 1991. Leo Andergassen: Sakralkunst

in der freisingischen Propstei Eyrs, in: Der Schiern 1997, Heft 1 und 2, S. 5-33. Leo Andergassen: Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol, in: Schlern- Schriften 325, Innsbruck 2007. Leo Andergassen: Barocke Wand- und Deckenmalerei, in: Kunst in Tirol, Band 2, (hrsg. von Paul-Naredi Rainer und Lukas Madersbacher), in: Kunstgeschichtliche Studien - Innsbruck, Neue Folge, Band 4, Inns bruck/Wien/Bozen 2007, S. 93-130. Leo Andergassen: Kunstraum Südtirol, Bozen 2007. Ausstellungskatalog Paul Troger & Brixen, hrsg

und der Stiftung Südtiroler Sparkasse), Bozen 2006. Waltraud Kotier: Malerei von 1270 bis 1430, in: Kunst in Tirol, Band 1, (hrsg. von Paul-Naredi Rainer und Lukas Madersbacher), in: Kunst geschichtliche Studien - Innsbruck, Neue Folge, Band 4, Innsbruck- Wien/Bozen 2007. Johann Kronbichler: Tafelmalerei des Barock, in: Kunst in Tirol, Band 2, (hrsg. von Paul-Naredi Rainer und Lukas Madersbacher), in: Kunst geschichtliche Studien - Innsbruck, Neue Folge, Band 4, Innsbruck- Wien/Bozen 2007, S. 131-168. Paul

Mayr: Symbole und megalythische Gravuren am Schludernser Kal varienberg?, in: Der Schiern 1975, Heft 11, S. 535-538. Oswald Menghin: Der Kreuzweg von Schluderns im Vinschgau, in: Zeit schrift d. Verf. Volkskunde, Berlin 1915 (FB 23718). Museumsführer, Bezirk Landeck, Unterengadin, Obervinschgau, 2. Auf lage, Innsbruck 1992. Carl Pali: Beiträge zur Chronik der Gemeinde Schluderns und des Schlos ses Churburg, hrsg. von der Gemeinde Schluderns, Meran 2007. Reinhard Rampold: Mittelalterliche

Vortragekreuze in Tirol, Innsbruck 2004. Reinhard Rampold (Hrsg.): Heilige Gräber in Tirol, Innsbruck/Wien/Bo zen 2009. Adelgott Schatz: Die alte Mutterpfarre Schluderns, in: Kath. Sonntags blatt 1937/32/1. Doris Tappeiner: Die ältesten Urkunden des Pfarrarchives Schluderns im Vinschgau (bis 1625), Diplomarbeit aus Geschichte des Mittelalters, Innsbruck 1991. Gertrud Tappeiner: Die Kummernuskapelle in Laas. Geschichtliches um die Kapelle bei der Obermühl und die Legende der Kummernus, Lana 2002 . Hermann

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_181_object_5811125.png
Page 181 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
1848 vorgesehen war, dass die Gemeinde »die Grundfeste des freien Staates« sein sollte - erst 1866 einstellen. 87 Bildnachweis Fotosammlung Luis Oberrauch: 5 Tiroler Landesarchiv: 6 f. Harald Toniatti: 2, 4, 8-13 Pietro Vezzani: 15 f. Tappeiner AG: alle übrigen Anmerkungen 1 Zum Gerichtswesen in Tirol siehe Otto Stolz, Geschichte der Ver waltung Tirols. Teilstück des 2. Bandes der Geschichte des Landes Tirol (Forschungen zur Rechts- und Kulturgeschichte, Band XIII), Innsbruck 1998

, vor allem S. 42-47 und 109 ff., sowie Wilfried Beim rohr, Mit Brief und Siegel. Die Gerichte Tirols und ihr älteres Schriftgut im Tiroler Landesarchiv (Tiroler Geschichtsquellen Nr. 34), Innsbruck 1994, vor allem S. 27-86. 2 Grundlegend immer noch die entsprechenden Kapitel bei Otto Stolz, Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol. Zweiter Teil der Landesbeschreibung von Tirol (Schlern-Schriften 40), Innsbruck I 937~39, S. 275-280 (Jenesien) bzw. S. 280-282 (Flaas und Kampidell), sowie Karl Arz/Adelgott

Schatz, Der deutsche Anteil des Bisthums Trient. Topographisch-historisch-statistisch und archäologisch beschrieben. Das Decanat Bozen, Bozen 1903. 3 Die Regesten der Grafen von Tirol und Görz, Herzoge von Kärnten II/i.Die Regesten Meinhards II. (I.) 1271-1295, hrsg. von Hermann Wiesflecker (Publikationen des Institutes für österreichische Geschichtsforschung 4/1/2.1), Innsbruck 1952, Nr. 175 (1276 Juli 21, Ulm), unter Punkt 10. 4 Tiroler Urkundenbuch I. Die Urkunden zur Geschichte des deutschen

Etschlandes und des Vintschgaus 1. Bis zum Jahre 1200, bearb. von Franz Hüter, Innsbruck 1937, Nr. 24 (923 Oktober 26); zur Graf schaft Bozen generell s. Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 177 f. 5 Hüter, Tiroler Urkundenbuch I/i (wie Anm. 4), Nr. 52 (1027 [Juni 1]). 6 S. Martin Bitschnau, Burg und Adel in Tirol zwischen 1050 und 1300. Grundlagen zu ihrer Erforschung (Österreichische Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberich te 403), Wien 1983, S. 248

f., Kat.-Nr. 247, und S. 363-373, Kat.- Nr.423. 7 Bitschnau, Burg und Adel (wie Anm. 6), S. 248, und Stolz, Landes beschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 275. 8 Josef Nössing, Greifenstein, in: Tiroler Burgenbuch 8. Raum Bozen, hrsg. von Oswald Trapp und Magdalena Hörmann-Weingartner, Bozen/Innsbruck/Wien 1989, S. 257-274, hier S. 260. 9 Aus dem Jahre 1218 ist tatsächlich eine Gastaldie (»gastaldie de Gri- fenstayn«) des Hochstifts Trient überliefert, s. Tiroler Urkunden buch I. Die Urkunden

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_161_object_5811105.png
Page 161 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
, bearb. von Franz Hüter, Innsbruck 1949, Nr. 521 (zu 1200-1218). Vgl. hierzu Martin Bitschnau, Burg und Adel in Tirol zwischen 1050 und 1300. Grund lagen zu ihrer Erforschung (Österreichische Akademie der Wissen schaften, philosophisch-historische Klasse, Sitzungsberichte 403), Wien 1983, S. 245 Nr. 242. 3 Weissthanner, Traditionen Schäftlarn (wie Anm. 2), Nr. 368 (ca. 1203/04); Hüter, Tiroler Urkundenbuch I/2 (wie Anm. 2), Nr. 522 (zu 1200-1218). Zur Besitzentwicklung Schäftlarns in dieser Zeit

im Raum Bozen-Gries vgl. Andreas Otto Weber, Studien zum Weinbau der altbayerischen Klöster im Mittelalter. Altbayern - Österreichi scher Donauraum - Südtirol (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirt schaftsgeschichte, Beiheft 141), Stuttgart 1999, S. 307-315. 4 Josef Tarneller, Die Burg-, Hof- und Flurnamen in der Markt gemeinde Gries bei Bozen (Schlern-Schriften 6), Innsbruck 1924, Nr. 52; Bauernhöfe in Südtirol. Bestandsaufnahmen 1940-1943, Bd. 5: Bozner Weinleiten, Uberetsch und Etschtal, hrsg

. von Helmut Stampfer, Bozen 2004, S. 152-156. 5 Vgl. Paul Forni, Die Goldegg-Höfe, in: Tiroler Burgenbuch 5. Sarn- tal, hrsg. von Oswald Trapp, Bozen/Innsbruck/Wien 1981, S. 203- 212, hier 206-208; Bitschnau, Burg und Adel (wie Anm. 2), S. 245; Bauernhöfe in Südtirol. Bestandsaufnahmen 1940-1943, Bd. 3: Tschögglberg, hrsg. von Helmut Stampfer, Bozen 1999, S. 222-225. 6 Südtiroler Landesarchiv, Bibliothek: Stefan von Mayrhofen, Genea logien des Tiroler Adels, Abschrift Kurt Staffler, ca. 1937, Nr. 128

Bondsmen. Ministerial Marriages in the Arch- diocese of Salzburg, 1100-1343, Ithaca/London, 1995, passim. 9 Tiroler Urkundenbuch I. Die Urkunden zur Geschichte des deutschen Etschlandes und des Vintschgaus 3. 1231-1253, bearb. von Franz Hüter, Innsbruck 1957, Nr. 946 und 946a (1231 Jänner 5 bzw. 1231). 10 Hüter, Tiroler Urkundenbuch I/3 (wie Anm. 9), Nr. 1134 (1241 Juni 17)- 1 1 Mayrhofen, Genealogien (wie Anm. 6), Nr. 128 (1231 Juli 25) nach verlorener Überlieferung aus dem Archiv Vintler von Platsch

. 12 Die Südtiroler Notariats-Imbreviaturen des 13. Jahrhunderts 1, hrsg. von Hans von Voltelini (ActaTirolensia 2), Innsbruck 1899, Nr. 656 (1237 August 21). 13 Die Südtiroler Notariats-Imbreviaturen des 13. Jahrhunderts 2, hrsg. von Hans von Voltelini und Franz Hüter (Acta Tirolensia 4), Innsbruck 1951, Nr. 460 (1242 Dezember 13). 14 Die Regesten der Grafen von Tirol und Görz, Herzoge von Kärnten II/i. Die Regesten Meinhards II. (I.) 1271-1295, hrsg. von Hermann Wiesflecker (Publikationen des Institutes

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_40_object_5810984.png
Page 40 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
027, Bolzano 1:50.000 (ed. 1973), in: Studi Trentini di Scienze Naturali - Nuova Serie 53 (1976), S. 109- 218. Fliri, Franz: Wetterlagekunde von Tirol (Tiroler Wirtschaftsstudien 13), Innsbruck 1962. Ders.: Das Klima der Alpen im Raume von Tirol. Innsbruck 1975. Hydrographisches Amt Bozen (Hrsg.): Niederschläge 1921-1990. 70 Jahre Beobachtungen in Südtirol. Bozen 1994. Gstrein, Maria E.: Zur Geologie des Bozener Quarzporphyrs und der Grödener Schichten im Raum Jenesien. Diplomarbeit am Institut

für Geologie und Paläontologie der Universität Innsbruck 1989 (Manuskript). Griggs, Robert Fisk: Das Tal der zehntausend Dämpfe. Leipzig 1928. Klebelsberg, Raimund von: Die Südtiroler Erdpyramiden. Geologische Charakterbilder, Heft 35. Berlin 1927. Ders.: Ein größter Findling (Erratischer Block) in der nächsten Umge bung von Bozen, in: Der Schiern 23 (1949), S. 352. Maurer, Fritz: Beiträge zur Mineralienkunde und Geo-Morphologie Südtirols. Sonderdruck aus »Dolomiten« von 1958, Nr. 76, 100 und 150. Ders

und in Südtirol. Calliano 1971. Stacul, Paul: Ein großer Findling im Fagenbach, in: Der Schiern 33 (1959), S.241. Ders.: Ein großer Findling beim Lanzoner Hof (Gemeinde Jenesien), in: Der Schiern 51 (1977), S. 498. Staffler, Johann Jakob: Tirol und Vorarlberg, topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen. II. Teil, II. Band, 2. Heft. Innsbruck 1846. Stingl, Volkmar/WACHTLER, Michael: Dolomiten. Das Werden einer Landschaft. Bozen 1998. Tarneller, Josef: Die Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden

Gemeinden. Archiv für österreichische Geschichte, 100. Bd., I. Teil, Wien 1909, II. Teil Wien 1911. Nachdruck Meran 1986. Zallinger zum Thurn, Franz: Abhandlungen von den Überschwem mungen in Tyrol. Innsbruck 1779. Karten Autonome Provinz Bozen - Südtirol - Amt für Geologie und Rohstoff prüfung: Geologische Karte Blatt 026 1: 25.000, Eppan (NO-Quadrant) Bozen [2008]. Servizio Geologico d'Italia: Carta geologica d’Italia, Foglio 027 Bolzano alla scala 1: 50.000. Roma 1973. Tabacco: Topografische

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_142_object_5810150.png
Page 142 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
Sakrale Architektur und Kunst als Wegbegleiter der dörflichen Gemeinschaft 54 Leo Andergassen: Südtirol. Kunst vor Ort, Bozen 2002, S. 136. 55 Carl Pali: Beiträge zur Chronik der Gemeinde Schluderns und des Schlosses Churburg, hrsg. von der Gemeinde Schluderns, Meran 2007, S. 120. 56 Vgl. hierzu Leo Andergassen: Renaissancealtäre und Epitaphien in Tirol, in: Schlern-Schriften 325, Innsbruck 2007, S. 465. 57 Siehe die handschriftlich erhaltene Chronik des Pfarrers Johann Wolf, die im Pfarrarchiv

Gräber in Tirol, Innsbruck/Wien/Bozen 2009, S. 248. 68 Vgl. die Kirchenrechung von 1675/76 im Pfarrarchiv Schluderns. 69 Vgl. die Kirchenrechung von 1832 im Pfarrarchiv Schluderns. 70 Zum Glockenbestand im ausgehenden 19. Jahrhundert vgl. Georg Tinkhauser: Topographisch-historisch-statistische Beschreibung der Diözese Brixen, Vierter Band, Oberinnthal und Vinstgau - zweite Abtheilung, Brixen 1889, S. 747. 71 Carl Pali: Beiträge zur Chronik der Gemeinde Schluderns und des Schlosses Chur burg, hrsg

2009, S. 119. 78 Otto Wimmer/Hartmann Welzer: Lexikon der Namen und Heiligen, Innsbruck/ Wien/München 1982, S. 498-499. 79 Gertrud Tappeiner: Die Kummernuskapelle in Laas. Geschichtliches um die Ka pelle bei der Obermühl und die Legende der Kummernus, Lana 2002, S. 27-31. 80 Erich Egg: Kunst im Vinschgau, Lana 1992, S. 127-128. 81 Carl Pali: Beiträge zur Chronik der Gemeinde Schluderns und des Schlosses Chur burg, hrsg. von der Gemeinde Schluderns, Meran 2007, S. 196. 82 Ausstellungskatalog Paul

Troger & Brixen, hrsg. Vom Diözesanmuseum -Hofburg Brixen, Bruneck 1998, S. 101-102 bzw. 111-114. 83 Denkmalpflege in Südtirol 1998, Bozen 2000, S. 143-144. 84 Gert Ammann: Skulptur des Barock, in: Kunst in Tirol, Band 2, Vom Barock bis in die Gegenwart (hrsg. Von Paul-Naredi Rainer und Lukas Madersbacher), in: Kunstgeschichtliche Studien - Innsbruck, Neue Folge, Band 4, Innsbruck/Wien/ Bozen 2007, S. 60 und 85. 85 Denkmalpflege in Südtirol 2008, Bozen 2009, S. 119.

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_339_object_5810347.png
Page 339 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
Nicht zu vergessen sind alle jene Schludernser/-innen, denen vom Land Tirol entweder die hohe Auszeichnung des Verdienstkreu zes oder die Verdienstmedaille überreicht worden ist. - Josef Frank hat das Verdienstkreuz am 15. August 1991 erhal ten. - Kristian Klotz wurde am 15. August 2011 das Verdienstkreuz in Innsbruck überreicht. Die Verdienstmedaille haben erhalten: - Franz Klotz, Nathalie Peer, Josef Thaler, Alois Trafoier, Franz Donner, Johann Kuppelwieser, Rosamunde Patscheider (2002

ist Franz Gert Gunsch. Er verdient es, hier näher erwähnt zu werden. Seit 1924 lebte Franz Gert Gunsch in Nordtirol, zuerst in Hall in Tirol und dann in Innsbruck, Arzlerstraße 122. Nie hat dieser Mann sei nen Ursprung vergessen und zeit seines Lebens in Österreich hat er Jahr für Jahr seine geliebte Heimat Südtirol, den Vinschgau, vor allem sein mit Sehnsucht gespürtes Heimatdorf Schluderns, wiederholt besucht. Diesem allseits bekannten Mann konnte die Geburtsgemeinde als Erinnerungsgeschenk

von zehn Kindern eines Schneidermeisters. 1924 wanderte die Familie nach Hall in Tirol, dann nach Arzl bei Innsbruck aus. Als kaufmännischer Angestellter kam Franz Gunsch zum österrei chischen Bundesheer und wurde 1935 in die Bundesgendarme rie übernommen. Während des Zweiten Weltkrieges diente er beim Landesgendarmeriekommando Tirol und Vorarlberg. 1945 wurde er aus Gesundheitsgründen in den Ruhestand versetzt. Seine Vereinstätigkeit für die Vinschgauer Landsleute sowie die Südtiroler allgemein begann

, das Verdienstkreuz des Bundes landes Vorarlberg, das Ehrenkreuz für Kunst und Kultur und die Humanitätsmedaille der Stadt Innsbruck, nur um die wichtigsten Anerkennungen zu nennen. Franz Gert Gunsch kann ohne Zweifel zu den hervorragenden Persönlichkeiten, die Schluderns hervorgebracht hat, gezählt werden. Als Heimatferner hat er Großartiges für Heimatferne und für Mitbürger/-innen geleistet, was man ihm mit Auszeich nungen, Ehrenmitgliedschaften und Wertschätzungen dankte. Bis ins hohe Alter, er wurde 96 Jahre

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_163_object_5811107.png
Page 163 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
Anmerkungen 163 Spitals von 1420 verzeichnet (die gut der herrn von Goldek).W gl. Das Urbar des Heilig-Geist-Spitals zu Bozen von 1420, bearb. von Walter Schneider (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pub blicazioni dell’Archivio provinciale di Bolzano 16), Innsbruck 2004, S. 116 Nr. 351. Julia Hörmann, Curia domine - Der Hof der Margarethe Maultasch als Beispiel weiblicher Hofhaltung im Spätmittelalter, in: Römische Historische Mitteilungen 46 (2004), S. 77-124, hier 99 mit Anm

. Vgl. Josef Nössing, Greifenstein, in: Tiroler Burgenbuch 8. Raum Bozen, hrsg. von Oswald Trapp und Magdalena Hörmann-Weingartner, Bozen/Innsbruck/Wien 1989, S. 257-274, hier 263. Archivio di Stato di Trento, Archivio principesco vescovile, sezione lat., capsa 22 n. 1, fol. io8v (1389 November 4). Bozen, Archiv der Abtei Muri-Gries, Hs. 50 b, fol. 3V (saec. XVII). Archivio di Stato di Trento, Archivio principesco vescovile, sezione lat., capsa 22 n. 1, fol. 134V (ca. 1392) und ebenda, capsa

22 n. 3, fol. 6v (ca. 1392): die türen Ober und Vnder Goldekk mit aller zügehörung. Südtiroler Landesarchiv, Archiv Künigl-Ehrenburg, Urkunde Nr. 750 (1390 März 28); Die Urkunden des Archivs Künigl-Ehrenburg (1234- 1550), bearb. von Erika Kustatscher (Veröffentlichungen des Südti roler Landesarchivs / Pubblicazioni dell’Archivio provinciale di Bol zano 4/1), Innsbruck 1996, Nr. 189. Tiroler Landesarchiv, Urkunde I 1849 (1399 Jänner 31). Vgl. auch Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 6z), S. 183

und Alfons Dopsch, Innsbruck 189z, Nr. 161 (1407 März 28). 95 Claudia Feller, Das Rechnungsbuch Heinrichs von Rottenburg. Ein Zeugnis adeliger Herrschaft und Wirtschaftsführung im spät mittelalterlichen Tirol. Edition und Kommentar (Quelleneditionen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 4), Wien/Mün chen 2oio, S. 260, 266, 268, 270 und 278. 96 Feller, Rechnungsbuch (wie Anm. 95), S. 141 und 236 f. 97 Clemens Wenzeslaus Graf Brandis, Tirol unter Friedrich von Öster reich, Wien 1821

, Nr. 43 (1410 August 10 und 13). 98 Tiroler Landesarchiv, Urkunde I 590 (1410 März 25), abgedruckt bei Brandis, Tirol (wie Anm. 97), Nr. 42. 99 Lukas Madersbacher, Die Opposition des Tiroler Adels gegen Herzog Friedrich IV von Österreich, ungedr. phil. Diplomarbeit, Innsbruck 1989, S.46. 100 Vgl. dazu zuletzt ausführlich Klaus Brandstätter, Herzog Fried rich IV und die Eroberung der Valsugana, in: Federico IV d’Asburgo e la contea vescovile di Feltre / Friedrich IV von Habsburg und die bischöfliche

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_295_object_5811239.png
Page 295 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
Lutz, Kirchenbücher als Quellen bevölkerungsgeschichtli cher Untersuchungen, in: Geographische Studien über Mensch und Siedlung in Südtirol. Prof. Hans Kinzl zum 60. Geburtstag von seinen Studenten (Schlern-Schriften 217), Innsbruck 1961, S. 51-68, hier 52- 57- Ehmer, Bevölkerungsgeschichte (wie Anm. 27), S. 36 f. Pfister, Bevölkerungsgeschichte (wie Anm. 3), S. 35. Imhof, Einführung (wie Anm. 9), S. 70. Jean-Paul Lehners, Die Pfarre Stockerau im 17. und 18. Jahrhundert. Erste Resultate

einer demographischen Studie, in: Beiträge zur Bevöl- kerungs- und Sozialgeschichte Österreichs, hrsg. von Heimold Helczmanovski, München 1973, S. 373-401, hier 396. Ehmer, Sozialgeschichte (wie Anm. 25), S. 197. Susanne E. Rieser, Sterben, Tod und Trauer. Mythen, Riten und Symbole im Tirol des 19. Jahrhunderts (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Sonderheft 77), Innsbruck 1991, S. 69. Ehmer, Sozialgeschichte (wie Anm. 25), S. 198. Peter Burg, Demographie und Geschichte. Zur Auswertung von Katastern

, St. Leonhard im Pitztal. Bevölkerungsgeographische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Wanderbewe gung (Schlern-Schriften 149), Innsbruck 1956, S. 31. Adelheid v. Nell, Die Entwicklung der generativen Strukturen bür gerlicher und bäuerlicher Familien von 1750 bis zur Gegenwart, Bochum 1973, S. 31. Sara F. Matthews Greco, Körper, äußere Erscheinung und Sexuali tät, in: Geschichte der Frauen, hrsg. von Georges Duby und Michelle Perrot, Bd. 3: Frühe Neuzeit, hrsg. von Arlette Farge und Natalie

-Rothe, Demographie (wie Anm. 8), S. 61 f. Franz Fliri, Bevölkerungsgeographische Untersuchungen im Unter- inntal (Baumkirchen, Fritzens, Gnadenwald und Terfens) (Schlern- Schriften 55), Innsbruck 1948, S. 44; Gisela Winkler, Bevölkerungs geographische Untersuchungen im Martelltal (Schlern-Schriften 263), Innsbruck/München 1973, S. 49-51. Vergleichsbeispiele bei Kustatscher, Tiers (wie Anm. 17), S. 60. Pfister, Bevölkerungsgeschichte (wie Anm. 3), S. 96. Vergleichsbeispiele bei Kustatscher, Tiers

. 9), S. 79. Hufton, Arbeit (wie Anm. 45), S. 48. Hans Kinzl, Zur bevölkerungsbiologischen Lage des Bergbauer ntums, in: Beiträge zur Volkskunde Tirols. Festschrift zu Ehren Her mann Wopfners, Teil 2, red. von Karl Ilg (Schlern-Schriften 53), Innsbruck 1948, S. 191-206, hier 197. Imhof, Einführung (wie Anm. 9), S. 76; Hufton, Arbeit (wie Anm. 45), S.48. Imhof, Einführung (wie Anm. 9), S. 91. Vergleichsbeispiele bei Kustatscher, Tiers (wie Anm. 17), S. 65. Vergleichsbeispiele ebenda, S. 66. Z. B. in Truden

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_64_object_5810072.png
Page 64 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
ab, ausgehend vom Haus Nr. 42 des Josef Waschgier (auch Nr. 41 und 64). 140 1870: K. k. Postamt Schluderns erhielt ein eigenes Postamt. 141 1892, Mai 3, Schluderns: Kalkgrube auf Widumgrund Pfarrer Karl Pali erlaubte der Gemeinde im Hofe vor dem Pfarrwi- dum eine Kalkgrube zu bauen. Von der Gemeinde unterschrieben: Josef Klotz, Vorsteher, Johann Lutz, Gemeinderat, Franz Stecher, Zeuge, Heinrich Stecher, Zeuge. 142 Anmerkungen 1 Eduard Widmoser: Südtriol von A-Z. Innsbruck/München. 1982—1995. Vier Bände

. Siehe „Gemeinde". 2 Franz Hüter: Tiroler Urkundenbuch. I. Band: Bis zum Jahre 1200. Innsbruck 1937, Nr. 280, S. 131. Eduard Widmoser: Südtirol von A-Z. Siehe Schluderns (erste Nennung 1160). Josef Rampold: Vinschgau. Bozen 1971, S. 270: Die erste Nennung von Schlu derns ist mit 1163 angegeben. Egon Kühebacher: Die Ortsnamen Südtirols und ihre Geschichte. Bozen 1991, S. 417 f. Hier ist die erste Nennung mit 1165 angegeben. 3 Vergleiche dazu: Ignaz von Zingerle u. a.: Die Tirolischen Weisthümer, III

. Teil: Vinst- gau. Innsbruck 1880, S. 54ff. 4 Doris Tappeiner: Diplomarbeit, Die ältesten Urkunden des Pfarrarchives Schluderns im Vinschgau (bis 1525). Innsbruck, Oktober 1991. Nr. 1, S. 2 f. Franz Lutt: Beiträge zur Chronik der Gemeinde Schluderns und des Schlosses Churburg von Carl Pali, Pfarrer. Schluderns 2007, S. 25. Pfarrer Pali datierte diese alte Dorfordnung mit 1350. - Ich halte mich an die Datierung von Doris Tappeiner, die sich ausschließ lich an der Form der Schrift orientierte

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_53_object_5810997.png
Page 53 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
- Tschöggl- berg/Südtirol, ungedr. Diplomarbeit, Innsbruck 1985. Lebensräume in Südtirol: Die Pflanzenwelt, hrsg. von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Abtei lung Natur und Landschaft, Amt für Naturparke, Bozen 3 200i. Lebensräume in Südtirol: Die Tierwelt, hrsg. von der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol, Abteilung Natur und Landschaft, Amt für Naturparke, Bozen 2 200I. Oberlechner, Judith: Siedlungsentwicklung rund um Bozen. Die Gemeinden Jenesien und Eppan an der Weinstraße, in: Geographischer

Exkursionsfüh rer Europaregion Tirol - Südtirol - Trentino, Bd. 3: Spezialexkursionen in Südtirol (Innsbrucker Geo graphische Studien, 33/3), hrsg. von Ernst Steinicke, Innsbruck 2003. Ortner, Peter: Tierwelt der Südalpen unter besonde rer Berücksichtigung Südtirols, Bozen G978. Peer, Thomas: Die natürliche Pflanzendecke Süd tirols. Begleittext zur Karte der natürlichen Vegeta tion 1:200000. Bozen 1995. Rungger, Josef/KusSTATSCHER, Kurt: Studie zu den Lärchenwiesen des Tschögglberges, unveröff. Studie

des Amtes für Landschaftsökologie, Bozen 1997. Tscholl, Heinrich: Der Tschögglberg. Eine bevöl- kerungs- und wirtschaftsgeographische Untersu chung (Innsbrucker Geographische Studien, 4), Innsbruck 1978. Wilhalm, Thomas /Niklfeld, Harald / Guter mann, Walter: Katalog der Gefäßpflanzen Süd tirols (Veröffentlichungen des Naturmuseums Süd tirol, 3), Bozen 2006.

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_242_object_5810250.png
Page 242 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
4 Wegmann Wilhelm 1894 Jäger 2. Kaiserjägerregiment 18.06.1915 Koropicè ledig 5 Tragust Herman 1891 Jäger 3. Kaiserjägerregiment 27.03.1915 Jarvorzinka ledig 6 Klotz Konrad 1894 Jäger 2. Kaiserjägerregiment 24.05.1915 am Col di Rode ledig 7 Verklairer Anton 1893 Jäger 2. Kaiserjägerregiment 09.10.1917 Corvara ledig 8 Klotz Alois des Sebastian 1887 Jäger 2. Kaiserjägerregiment 09.11.1917 Vicenza ledig 9 Wegmann Alois 1884 Zugsführer 2. Kaiserjägerregiment 21.11.1917 Innsbruck, Schuss in die Hüfte

Standschützenkompanie Schluderns 20.09.1915 Valsugana ledig 26 leiser Hermann 1896 Standschütz Standschützenkompanie Schluderns 15.11.1916 bei San Marco ledig 27 Fritz Johann 1882 Standschütz Standschützenkompanie Schluderns 17.11.1916 bei San Marco ledig 28 Prugger Heinrich 1879 Standschütz Standschützenkompanie Schluderns Innsbruck, Spital verheiratet, 1 Kind 29 Niederfriniger Josef 1868 Standschütz Standschützenkompanie Schluderns 25.04.1918 Schluderns verheiratet, 1 Kind 30 Werth Gottfried 1873 Jäger 10.09.1918 Innsbruck

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_452_object_5811396.png
Page 452 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
, Niederösterreich) Anmerkungen 1 Tabacco, Topografische Wanderkarte, Blatt 034, Maßstab 1 : 25.000. 2 Hinweis Oberförster Karl Wieser (Jenesien), 2007. 3 »Dolomiten« vom 4. 5.1963, Nr. 103, S. 7. 4 S. dazu Reimo Lunz, Archäologische Streifzüge durch Südtirol, Band 2. Vom Reschen bis zur Salurner Klause, Bozen 2006, hier vor allem S. 152-160. 5 Heinrich Tscholl, Der Tschögglberg. Eine bevölkerungs- und wirt schaftsgeografische Untersuchung (Innsbrucker Geografische Studien 4), Innsbruck 1978, S. 56, sowie

. 17), S. 300. 22 Anton Oberkofler, Spiegelbilder aus dem Volksleben, Innsbruck 1850, S. iof. 23 Diese Liste beruht auf Angaben von Alois Gamper, dem ehemaligen Bürgermeister der Gemeinde Jenesien, im Zusammenhang mit den Erhebungen zur 1977 an der Univerität Innsbruck eingereichten Dis sertation »Bäuerliche Arbeit und bäuerliches Gerät am Tschögglberg« von Richard Furggler. Die in der Grafik angegebenen Hinweise beziehen sich auf die Zeit um 1970. Die Angaben wurden in Gesprä chen mit folgenden

/ Landesinstitut für Statistik, S.188. 26 Hans GRiESSMAiR/Guido Mangold, Brauchtum in Südtirol, Bozen 2000, S. 7. 27 Hans Fink, Verzaubertes Land. Volkskult und Ahnenbrauch in Süd tirol. Innsbruck/Wien/München ^1973, S. 105. 28 Tschurtschenthaler, Berg- und Waldwege (wie Anm. 11), S. 112 f. 29 Siehe dazu den Beitrag zur Pfarrgeschichte von Anton Oberkofler/ Plazidus Hungerbühler in diesem Band; Südtiroler Landesarchiv, Ver fachbuch Jenesien Bd. 44 (1733), fol. 264ff. 30 Atz/Schatz, Der deutsche Anteil

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_162_object_5811106.png
Page 162 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
März 8) und 529 (1325 Oktober 3). 51 Ludwig Schönach, Tirolische Turniere im 13. und 14. Jahrhundert, in: Programm der k. k. Ober-Realschule in Innsbruck für das Studien jahr 1902-1903, Innsbruck 1903, S. 3-18, hier 11 Nr. 19 (1324 Novem- 52 Andreas Ranft, Art. »Turnier B. Mitteleuropa«, in: Lexikon des Mit telalters 8, München 1997, Sp. 1115-1117, hier in 5; vgl. ferner Joachim Ehlers, Die Ritter. Geschichte und Kultur, München ^2009, S. 83-87; Werner Paravicini, Die ritterlich-höfische Kultur

1300-1500 (Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Beiheft 99), Stuttgart 1991, S. 54 ff.; vgl. jetzt auch Gustav Pfeifer, milespotens in comitatu. Engelmar von Vilanders und der Tiroler Adel in der ersten Hälfte des 14. Jahr hunderts, in: Die Wolkensteiner. Facetten des Tiroler Adels in Spät mittelalter und Neuzeit, hrsg. von dems. und Kurt Andermann (Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs / Pubblicazioni del- l’Archivio provinciale di Bolzano 30), Innsbruck 2009

, Urkunden Nr. 613 (1347 Februar 9) und 616 (1348 August 6). 64 Südtiroler Landesarchiv, Archiv Wolkenstein-Trostburg, Urkunde Nr. 616 (1348 August 6). 65 Otto Stolz, Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol (Schlern-Schriften 40), Innsbruck 1937-1939, S. 291; Quellen zur Steuer-, Bevölkerungs- und Sippengeschichte des Landes Tirol im 13., 14. und 15. Jahrhundert (Schlern-Schriften 44), Innsbruck 1939, S. 95 f.; Otto Stolz, Der geschichtliche Inhalt der Rechnungsbücher der Tiroler

que ad eos ... iuste devoluta sunt vel legittime spectant ... 67 Bozen Süd - Bolzano Nord (wie Anm. 19), Nr. 666 (1355 April 28): Heinczlinus naturalis c. dni Martini de Güldek. 68 Bozen Süd - Bolzano Nord (wie Anm. 19), Nr. 585 (1343 November 23). 69 Bozen Süd - Bolzano Nord (wie Anm. 19), Nr. 837 (1381 Februar 16). 70 Karl Theodor Hoeniger, Ein Häuserverzeichnis der Bozner Altstadt von 1497 (Schlern-Schriften 92), Innsbruck 1951, S. 15 Nr. 6. 71 Bozen Süd - Bolzano Nord (wie Anm. 19), Nr. 747

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_106_object_5810114.png
Page 106 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
, wie jene des Dorfmeisters und des Anwalts, in Händen einiger weniger Familien verblieben und hin und her wechselten. So ist Blasius Praxmarer schon 1779 Dorf meister gewesen, damals hieß der Anwalt Johann Praxmarer, der wohl ein Verwandter des Dorfmeisters war. 44 Anmerkungen 1 Band 11/1, Innsbruck 1841, S. 164. 2 Ebenda, S. 154. 3 Südtiroler Landearchiv Bozen, Sammlung Steuerkataster, Gericht Glums-Mals n. 22. 4 Laut Verfachbuch des Gerichtes Glums-Mals von 1779, f. 515 sqq rechnete man 90 Latten auf ein Mannmahd

. 5 10 Metzen oder 20 Massl entsprachen 1 Mutt im Gericht Glums-Mals (= 39, 154 Liter) vgl. Rottleuthner, Wilhelm: Alte lokale und nichtmetrische Gewichte und Maße und ihre Größen nach metrischem System, bearbeitet von Wilhelm E. Rottleuthner, Innsbruck 1985. 6 Zur Schreibweise der Flurnamen sei angemerkt, dass sie sich an jener im Steuer kataster von 1787 orientiert; sie folgt nicht den modernen Namenformen. Eine Übersicht über die Flurnamen und andere Geländebezeichnungen bietet Battisti, Carlo: I nomi

. das Weistum der Gemeinde Schluderns aus dem 17. Jahrhundert [abge druckt bei Zingerle, Ignaz von, Karl Theodor von Inama-Sternegg (Hrsg.): Öster reichische Weistümer. IV. Band: Die tirolischen Weistümer 2. Teil. Wien 1877, S. 60 (nachfolgend abgekürzt mit TW)]; die Gemeindeversammlung trat am Tag Petri Stuhlfeier (d. i. der 22. Februar) zusammen, um dem Dorfmeister die Rech nung abzuhören. 17 Stolz, Otto: Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol (Schlern- Schriften 40). Innsbruck 1937

die Gemeinde 34 Mutt Roggen, wovon ein Zucht schwein zu halten, das übrige wird zu Brod gebacken und zu Quatemberzeiten in der Gemeinde ausgetheilt." 42 KN 1279+1280. 43 Vgl. Loose, Rainer: Almen im Vintschgau (Südtirol) um 1780, in: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie 34 (1986), S. 55-68. 44 Südtiroler Landesarchiv Bozen, Verfachbücher des Gerichtes Glurns-Mals Bd. 68 (1779), f. 515r, 954r. Abbildungsnachweis Museum Ferdinandeum bzw. Universitätsverlag Wagner, Innsbruck (S. 91) Autonome

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_153_object_5810161.png
Page 153 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
auf den oberen Vinschgau beschränkt blieb. Anmerkungen 1 Gert Ammann: Die barocken Bildhauer Christian Greiner d. Ä. und Christian Greiner d. J. in Schluderns. Eine Annäherung, in: Grafschaft Tirol - Terra Venusta. Studien zur Geschichte Tirols, insbesondere des Vinschgaues, Schlern-Schriften 337, hrsg. von Georg Mühlberger und Mercedes Blaas in Würdigung der Kultur arbeit von Marjan Cescutti, Innsbruck 2007, S. 86. 2 Vgl. die Kirchenrechung von 1675/76 im Pfarrarchiv Schluderns. 3 Carl Pali: Beiträge

zur Chronik der Gemeinde Schluderns und des Schlosses Chur burg, hrsg. von der Gemeinde Schluderns, Meran 2007, S. 193. 4 Vgl. das Werkverzeichnis in: Gert Ammann: Die barocken Bildhauer Christian Greiner d. Ä. und Christian Greiner d. J. in Schluderns. Eine Annäherung, in: Grafschaft Tirol - Terra Venusta. Studien zur Geschichte Tirols, insbesondere des Vinschgaues, Schlern-Schriften 337, hrsg. von Georg Mühlberger und Mercedes Blaas in Würdigung der Kulturarbeit von Marjan Cescutti, Innsbruck 2007

, S. 92. 5 Gert Ammann: Die barocken Bildhauer Christian Greiner d. Ä. und Christian Greiner d. J. in Schluderns. Eine Annäherung, in: Grafschaft Tirol - Terra Venusta. Studien zur Geschichte Tirols, insbesondere des Vinschgaues, Schlern-Schriften 337, hrsg. von Georg Mühlberger und Mercedes Blaas in Würdigung der Kultur arbeit von Marjan Cescutti, Innsbruck 2007, S.87-88. 6 Gert Ammann: Die barocken Bildhauer Christian Greiner d. Ä. und Christian Greiner d. J. in Schluderns. Eine Annäherung, in: Grafschaft

Tirol - Terra Venusta. Studien zur Geschichte Tirols, insbesondere des Vinschgaues, Schlern-Schriften 337, hrsg. von Georg Mühlberger und Mercedes Blaas in Würdigung der Kultur arbeit von Marjan Cescutti, Innsbruck 2007, S. 91.

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_164_object_5811108.png
Page 164 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
164 Die Goldecker 116 Madersbacher, Opposition des Tiroler Adels (wie Anm. 99), S. 93- 95; Josef Riedmann, Mittelalter, in: Geschichte des Landes Tirol 1, red. von Josef Fontana, Bozen/Innsbruck/Wien 2 1990, S. 291-698, hier 474 ff. 117 Madersbacher, Opposition des Tiroler Adels (wie Anm. 99), S. 96- 99; Karin Kranich-Hofbauer, Der starkenbergische Rotulus. Handschrift - Edition - Interpretation (Innsbrucker Beiträge zur Kulturwissenschaft, Germanistische Reihe 51), Innsbruck 1994, S. 103-109

-Gries, Hs. 50 b, fol. 7v-8r. 125 Vgl. etwa Josef Weingartner, Die Goldegg-Höfe, in: Der Schiern 1 (1920), S. 289-293; ders., Bozner Burgen, Innsbruck 1922, S. 50-56; ders., Bozner Burgen, Bozen ^1953, S. 92-97 (ohne Fußnoten); Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 65), S. 280; Franz Hierony mus Riedl, Die Goldegghöfe am Sarner Tschögglberg, in: ARX 3-4 (1980), S. 18-23; Forni, Goldegg-Höfe (wie Anm. 5), S. 203-205; Gottfried Kompatscher, Volk und Herrscher in der historischen Sage

. Tarneller, Hofnamen Burggrafenamt (wie Anm. 8), Nr. 2009. 130 In der Tat verzeichnet noch Peter Anichs »Atlas Tyrolensis« von 1774 rund um den Weifner einen eigenen Burgfrieden. Peter Anich, Atlas Tyrolensis, hrsg. von Max Edlinger, Innsbruck/Wien/München/ Bozen 1981, S. 72 (Blatt XIII/i). Freundlicher Hinweis von Dr. Harald Toniatti (Jenesien). 131 Tiroler Landesarchiv, Codex 483, fol. iv-2r. 132 Tiroler Landesarchiv, Codex 483, fol. 14V und i6v. Für Interpretati onshilfen danke ich Herrn Dr. Christoph

17
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_182_object_5811126.png
Page 182 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
und Flas« im Jahre 1481 bei Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 281, nach Tiro ler Landesarchiv Innsbruck, Urkunde. 24 Und zwar um die Summe von 8800 Gulden, vgl. Südtiroler Landes archiv, Archiv Wolkenstein-Trostburg, Akten Nr. 3238. 25 Nicht eindeutig zuzuordnen ist in diesem Zusammenhang die Erwäh nung im Jahre 1663 des oberösterreichischen Regimentsrates Melchior Mayr als Gerichtsherrn von Jenesien, Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 44 (1663 Januar 30). 26 Stolz, Landesbeschreibung Südtirol

auf einen Weidemarkungsvergleich von 1805 eine Festlegung der Grenze nach heutigen Verhältnissen erreichen; s. Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 292. 31 S. den Beitrag von Rosa Stocker-Bassi in diesem Band. 32 S. dazu auch den Beitrag von Gustav Pfeifer in diesem Band. 33 Tiroler Landesarchiv Innsbruck, Codex Nr. 483; das Jenesier Weistum fehlt im entsprechenden Band der Tiroler Weisthümer (wie Anm. 16), wird erwähnt bei Martin Kiem in Karl Atz/ Adelgott Schatz, Der deutsche Anteil des Bisthums Trient. Topographisch

, Bozen 2008, Nr. 1030 (um 1450): »sach in malaficy, es sey mordarey diberey kecze- rey velscherey mortprennen totschieg oder wort, die das leben anbe- rüren«. 39 Bruno Mahlknecht, Von großen und kleinen Übeltätern. Hundert »Fälle« und »Geschichten« aus Südtiroler Gerichtsakten des 16. Jahr hunderts (Schlern-Schriften 327), Innsbruck 2005, S. 39 ff., nach dem Mikrofilm »RF Si« im Südtiroler Landesarchiv. 40 S. diesbezüglich auch Viktor Malfer, Alte Wege nach Jenesien, in: Der Schiern 53 (1979), S. 242

der Abtei Muri-Gries, Urkunde 1393 Juni 16. 55 Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 31, Urkunde 1448 Mai 5. 56 Tiroler Landesarchiv Innsbruck, Urkunde I 1336 (1481 Juli 20). 57 Eine genauere Auswertung der Verfachbücher von Flaas und Kampi dell konnte vom Verf. aus Zeitgründen nicht durchgeführt werden. 58 Südtiroler Landesarchiv, Archiv Wolkenstein-Trostburg, Akten Nr. 3229. 59 Pfarrarchiv Jenesien, Nr. 38 und 44, sowie im Beitrag von Rosa Bassi- Stocker in diesem Band sub voce »Taber«. 60 Pfarrarchiv Jenesien

und Vorarlberg, topogra phisch, mit geschichtlichen Bemerkungen. II. Band, Innsbruck 1847, S. 908. 83 Zum Landgericht Karneid ausführlicher Pichler, Herrschaft und Untertan (wie Anm. 43), S. 187 ff. 84 Die Akten des Landgerichts Karneid sind - zumindest für die Jahre von 1821 bis 1844 - vorhanden und liegen im Staatsarchiv Bozen. 85 Stolz, Landesbeschreibung Südtirol (wie Anm. 2), S. 243; Foto bei Pichler, Herrschaft und Untertan (wie Anm. 43), S. 189. 86 Pichler, Herrschaft und Untertan (wie Anm

18
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_296_object_5811240.png
Page 296 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
Rudolf Maier, Meine 10.017 Kinder. Lebenserinnerungen der Süd tiroler Hebamme Irma Geiser Morelato, Bozen 2009, S. 12 f. und passim. 110 Martha Vetter, Die medizinische Versorgung der Tiroler Bevölke rung in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts, ungedr. phil. Diplomarbeit, Innsbruck 1992, S. 17. 111 Karl Schadelbauer, Krankheiten als Feinde des Tiroler Volkes, in: Tiroler Heimatblätter 19 (1941), S. 8—11, hier 8. 112 Winkler, Bevölkerungsgeographische Untersuchungen (wie Anm. 83), S. 60. 113

, Bevölkerungsgeschichte (wie Anm. 3), S. 31. 141 Alfred Höck, Vornamen in der Pfarrei Pfalzen in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, in: Der Schiern 46 (1972), S. 575-576, hier 575. 142 Vergleichsbeispiele bei Kustatscher, Tiers (wie Anm. 17), S. 88. 143 Südtirols Bevölkerung (wie Anm. 41), S. 86 144 Hermann Wopfner, Bergbauernbuch. Von Arbeit und Leben des Tiroler Bergbauern, Bd. 1: Siedlungs- und Bevölkerungsgeschichte, hrsg. von Nikolaus Grass (Schlern-Schriften 296 - Tiroler Wirt schaftsstudien 47), Innsbruck 1995

, geschichtlich und sachgemäß dargestellt, Innsbruck 1894, S. 580-585. 148 Verena Pawlowsky, Mutter ledig - Vater Staat. Das Gebär- und Fin delhaus in Wien 1784-1910, Innsbruck/Wien/München/Bozen 2001, S. 88 f. 149 Ehmer, Bevölkerungsgeschichte (wie Anm. 25), S. 97. 150 Jürgen Gerhards, Die Moderne und ihre Vornamen. Eine Einladung in die Kultursoziologie, Wiesbaden 2003, S. 51. 151 Reclams Namenbuch. Die wichtigsten deutschen und fremden Vorna men mit ihren Ableitungen und Bedeutungen, hrsg. von Theo Herrle

/ Hartmann Melzer, Lexikon der Namen und Heiligen, bearb. und ergänzt von Josef Gelmi, Innsbruck/Wien ^1988, fallweise auch Mackensen, Das große Buch (wie Anm. 154). Bei Namen, deren Träger an vielen Tagen verehrt werden, wurde, sofern nicht spezifische Argumente dagegensprachen, eine Auswahl getroffen, die vornehmlich die Heiligen berücksichtigte. Im Einzelnen stützt sich die Analyse auf folgende Grundlage: Männliche Namen: Adam (24. Dezember), Adolf (13. Februar, 8. Juli), Albert (26. Jänner

19
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_90_object_5810098.png
Page 90 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
- und Kulturgeschich te von Personen-, Familien- und Flofnamen (Schlern-Schriften 284), Innsbruck 1994, S. 107, s. 553 geht dieser Beiname auf lateinisch male factus (= schlecht geschaffen, auch: von üblem Geschick verfolgt) zurück und ist ursprünglich ein Vorname. 28 Der Name Gerstmann verweist so wie der noch übliche Familienname Gerstl laut Karl Finsterwalder auf einen sehr sparsamen Mann, der sein „Gerstl" oder, wie man früher auch sagte, seinen Spargroschen, sorgsam aufhebt. Vgl. ebd. 294

Kluiben- schädel (Spalte den Schädel!), Flörtnagl (Härt den Nagel!) oder Schöllhorn (Schell das Horn!). Vgl. Finsterwalder, Familiennamenkunde (wie Anm. 27) S. 55. 33 Der heilige Josef wurde erst während der Regierung Kaiser Josephs II. 1771 Tiroler Landespatron, zuvor war dies der heilige Georg. Vgl. Dietmar Assmann, HL Flo rian bitte für uns. Heilige und Selige in Österreich und Südtirol. Innsbruck/Wien/ München 1977, S. 86. Im Untertanenverzeichnis von 1427 scheint der Vorname Josef weder

(Blutgerichtsbarkeit) fehlen uns für das Hochmittelalter Belege; 1228 streitet der Graf von Tirol ein diesbezügliches Recht des Churer Kirchenfürsten ab und beansprucht es aufgrund seiner Grafschaftsgewalt; in der Folge üben die Grafen von Tirol die Blutgerichtsbarkeit über die Vinschgauer Gotteshaus leute aus. Vgl. Otto Stolz, Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol (Schlern-Schriften 40), Innsbruck 1937-1939, S. 63-64. 42 Der Schlüssel dazu ist die Grafschaftsgewalt. Diese haben im Vinschgau seit

Stampfer, Geschichte der Kriegsereignisse in Vinstgau in den Jahren 1499, 1796-1801, 2. Auf!., Innsbruck 1893, 21, ebenso zuvor schon Albert Jäger, Der Engedeiner Krieg, im Jahre 1499. Mit Urkunden, Innsbruck 1838, 127. Details zur Ursache für die Niederlage, die vor allem auf schlechter strategischer Planung beruhte, bei Blaas, Calvengeschehen (wie Anm. 40) S. 186. 51 Abb. bei Blaas, Vorgeschichte (wie Anm. 45) 139. 52 Vgl. ebd. S. 169-170. 53 In der Festschrift 600 Jahre Gotteshausbund. Zum Gedenken

21