29,266 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1934/26_09_1934/ARBEI_1934_09_26_8_object_8190843.png
Page 8 of 10
Date: 26.09.1934
Physical description: 10
. An der Spitze des Zuges mar schiert die katholische Jugend und die ka- tholische Arbeiterschaft. An die Männer und Jungmänner schließen sich die Frauen und Mädchen an. In Wsam wird Msgre. Professor Dr. Heinrich Heidegger die Predigt halten. Hernach ist eine feierliche Marienandacht mit der Weihe an die Mut- tergottes. Hernach wird die katholische Arbeiterschaft eine Gedenkfeier für Bundeskanzler D r. D o l l f u ß am Kriegerdenkmal veranstalten. Auch dieser Feier sollen alle Teilnehmer beiwohnen

, in der er ehemals ge legen haben dürfte. Ob dieser Entdeckung war der Kommissär mit sich äußerst zufrieden. Er verwahrte die Kugel in seiner Tasche und ging in die Billa zurück. Er traf Heinrich in der Küche bei der Zubereitung des Mittagmahles. Ohne ein Wort zu reden, setzte er sich auf die Küchen bank und sah dem flinken Hantieren des Dieners zu. Einige Minuten war nur Teller- und Schüsselklappern, das Sieden des Wassers und das Prasseln und Krachen des Feuers zu hören. Endlich begann Kramer eine kleine

, ich verdiene gut und bin, wenn auch nicht immer, zur Abwechslung einmal mein eigener Herr." „Das war ja nun recht klug von Ihnen, Heinrich. Ist es Ihnen aber nicht ein bißchen sauer gekommen, so mit einem Mal den bunten Rock abzutun?" „Das will ich auch nicht leugnen, Herr Kommissär. Es ist mir sogar verdammt sauer gekommen. Und wenn ich nicht immer die Freiheit und den Haufen Geld vor mir gesehen hätte, bei der heiligen Barbara, ich wäre geblieben." „Sie müssen verteufelt schneidig ausgesehen

haben als Kanonier. So in der Uniform hätte ich Sie gerne einmal gesehen." „Nu ja! — Schneidig war ich auch. Das sagten mir alle Mädchen, mit denen ich herumslog, sobald mein Oberst mir freigab." „Also auch ein Don Juaner! Heinrich, mir graut vor Dir! — Und Ihre Uniform werden Sie wohl als An denken an schöne Zeiten mitgenommen haben?" „Freilich, Herr Kommissär, freilich. War ja meine eigene. Habe sie mir selbst machen lassen. Und manch mal tut mir noch das Herz weh, wenn ich den Schrank ausmache

und sie so einsam da drinnen hängen sehe." „Das will ich Ihnen gerne glauben, Heinrich. Sie könnten mir auch einmal ihre Wichse zeigen. Ich in teressiere mich immer einmal für solche Dinge." Heinrich zog eine Pfanne vom Feuer. Sein Gesicht tauchte in glühendes Rot. „So, die Suppe hätte es hinter sich. — Zeigen, mei nen Sie, soll ich Ihnen meine Sachen?" „Sie würden mir eine große Freude machen." „Nun ja! — Die Freude sollen Sie haben, Herr Kommissär. Obwohl ich das sonst nicht gern tue. Es wird mir immer

1
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1908/20_10_1908/TIR_1908_10_20_3_object_150176.png
Page 3 of 8
Date: 20.10.1908
Physical description: 8
wie unter haltendes Stündchen in Aussicht steht. Zutritt haben, wie stets, auch NichtMitglieder, die von Mitgliedern our gestellt werden. Aerew für Saty. KaudtksaogtstelNt „Werliurla'. Dienstag den 20. Oktober Vereinsabend im Postgasthof „Erzherzog Heinrich', l. Stock. SchieWandsnachrichten. Das KaiferjuSiläumsschieken in Terkan, owie das ganze Fest ist in der befriedigende!! Weise verlaufen und lohnte die Bemühungen und Op'.'r der B^rsiehung und de- rastlosen Herrn Obkr'chüy.unneisters Dc. kölsch, lluier

! Anschließend bringen wir die Liste der Bestgeioniner diese- Zchießens^ Jubiläums scheide Jejsacher Peier, Zilliau, 32«. Huber Karl, Terlan, >'ib1. Ranigle: Alois, Eppan, 3!^7. Sanon Josef Anton, It. Ulrich. 432. Hildedrand Johann, Nals, 701. Kaoll Jakob, Nalz, 7ü2. Neuhauser Alois, jun., Terlan, 778. Profaiuer Daniel, Audrian. !N6. Pattis Eduard, Kardaun, v«'!». Tschöll Hau-, Schwaz, 1l)73. Zischg Heinrich, Bozen, t l^>7. Ealoonazi Gregorio, Eivezzano, t>22. Ziuflesser Jo es. ^t. Ulrich, IlRI. Waschgier

, Burgstall. !!<! !. Wallnörer I. I., Pra!>. 2U<>!. einiger Wilhelui, Zeiten. 2'I.'>. Aanch Heinrich. Nals. 20>1. Faller Ludwig, Fügen, Kelverir Lermann, ^ier- zing, 21U2. Meraner Jakod, Bo^eu, 21^ ^ Hausverger Kaspar, Fügen 2134. Außerbrunnsr Alois, M:raii, 21 i7. Kobald Joses, Nal4, 2l<>^>. o. Dellemann Joief, iun.. Audriau, 221^. Ni»l Fran>„ Fügen. 224.«. Ztimvf! viilion, Kurratsch, 2M». Zieiu'sller Zuliu?. Bozen, 2>!4l. Riyl Jngennin, Zell am Ziller. 2A->1. Dörfer Joiei, Nals, 23-i6, Zvarrer Joses

. ' Ladurner Joses. '.'!!gm-d Abler August, Marlin«- Slein- ieller Julius. Ä^>zen Ob.-rdoiser Urban, Lauch. Freue- Josef. Taufer.-, ^nsteri.il Plainier Amon, Lennmoos. Zt?':ikeller Theodor. Zozen. Runer Heinrich, Terlan. Wagg^c >^eo!/-!, Burgstall. >tlis!!.uiger Josef, Alguud. völler Alois. Karo^un. Gritt'. r Matthias. Lana. Bauer Mailhuis, Tors Tirol, I2« '2>. Nachleier, ^igh^n-chr Heinrich, Boz«: >225 . I ch l e ck ' 7 > ch e i b - „ Zir 0 l'. ^lernhüld Franz. ^ter.in >76'! . Zchlschtleiine: Alois

, Täufers. Platiner Anton. Leng moos Kinigaduer Johann, Frauzensfeste Mairhofer Johann, Meran. Rainer Sebastian. Tchnals Ziustesser Joses, 2i. Ulrich Nägele itarl, Hieran. Oberlechner Anton. Müblwals, Täufers, Pusterial. Außerbrunner Alois, Meran. Baldauf Kassian. St. Balemin a. d. Haid. Furtner Franz, Zt. Margarethen, Jenbach. Gdlsch Anton. Ätsran. Eder Ludwig, Jenbach. Zischg Heinrich, Bozen. Zchwienbacher Josef, St- Pankraz, Ulten- Prein Johann, Innsbruck- Easagrande Benjamin, Cognola- Eomploi Tobias

2
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1939/28_05_1939/AZ_1939_05_28_3_object_2639652.png
Page 3 of 8
Date: 28.05.1939
Physical description: 8
schwänzelten, schob sich des Prechtl lange Gestalt etwas zö gernd in die Gaststube der Fleischbacker- thrès, deren Wirtshaus dem Seeufer am nächsten lag. Das war eine ungewohnte Sache, und sie schauten alle aus, der Ei senbahner Merkler, der Holzknechl Hein rich Tamnig, der ein berüchtigter Raufer war und deshalb der sanfte Heinrich ge nannt wurde, der Revierjäger Galli und noch andere. Der Prechtl war niemals ein Wirtshausgeher gewesen-, einige Monate vor seiner Krankheit war ihm die Frau gestorben

, und die hatte so viel Haare aus den Zähnen, daß der Prechtl neben ihr kümmerlich wirkte und als Pantoffelheld galt. Jetzt also trat dieser selbige Mann in die Wirtsstube, setzte sich breit hin und legte die Faust auf den Tisch: „Kathl! Eine Halbe Tiroler!' Der sanfte Heinrich lachie und sagte: „Du verträgst ja nicht einmal ein Vier tele.' „Ich heb' ein neues Leben an. und der neue Mensch vertragt eine Halbe und noch mehr.' Der Prechtl hatte sich beim Haarschnei der die langen Zotteln kürzen lassen und trug sogar

so was wie einen vcheitel an der rechten Schädelhälfte. Er trank mit gleichmäßigen Schlucken den halben Li ter, aß eine Riesenportion Nierndln und Geröstete dazu, dann eine gesottene Hauswurit und ein Trumm Brot und setzte aus das alles noch ein Viertele. Sogar dem i'ansten Heinrich stockte die Lästerzunge. Als es zum Zahlen kam u, die Kathl zusammenrechnete, tätschelte während dieser ernsten Beschäftigung der Prechtl die Maid dort, wo sie wohlge- rundet am fleischigsten war. Der Heinrich, zu dessen zahlreichen Schien

vollzogen hatte, ging die Nanndl öfter als je hin und meine zu ihrer Mutter, es sei ein Werk der Nächstenliebe, sich nm den alten Mann zu kümmern. Das stimmte, denn der Prechtl war in >er Nachbarschaft der Nächne und — Lie be war es auch. Im Wirtshaus der Fleischhackerthres erschien der Fischer jetzt öfter, trank seine Halben. Viertelen und auch Ganzen und war von immer neuer Huld gegen die Kellnerin Kathi. Der sanfte Heinrich sah diesen Griffen nach seinen vermeintlichen Rechten lange zu und begleitete

sie mit spöttischen Bemerkungen über des Fi schers Hinfälligkeit, obwohl das Gegen-! teil schon oller Welt offenbar war. Prechtl grinste dazu, und auch an jenem denkwürdigen Abend blieb er auf das Wortgekitzel des Heinrich ganz still, legte nur die Pfeift weg, beugte sich über den Tisch und sah mit verschwommenen, blin zelnden Aeuglein, darin die genossenen anderthalb Liter ebenso sichtbar waren wie auf der Ankreidetafel der Wirtin, den Heinrich an. Dazu sagte er weich u. mitleidig. wie man mit Kindern spricht

3
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1928/10_03_1928/DOL_1928_03_10_7_object_1192758.png
Page 7 of 12
Date: 10.03.1928
Physical description: 12
' von Dr. Heinrich Lützeler. «Da» Schwei hi uch der Veronika'. Roman von Gertrud von le Fort. »Modalaine Semer, eine Mystikerin unserer Tage' von Prof. Dr. Romano Guardlni. „Lied de» Schlaflosen'. Gedicht von Heinrich Suso Waldeck. „Das sterbende Recht' von Milo Radakovic. Kritik: -Ein Bürge für die Demokratie gesucht' von Dr. Friedrich Fuchs. „Dämonie oder Dienst der Technik? Ein« Erwiderung' von Dr. Mois Dempf. Rundschau: „Ein Unicnsexperiment im Kleinen: das neue Piayer Book'. Karl Dleib- treu

Daterlandsverteidiger lehnte sich an eine Säule und ließ die Leute an sich oorübergehon. Nicht lange, da sah er ihn, den «r suchte. „Heinrichl Heinrich, was ist denn passiert? Was ist denn Wichtiges passiert?' „Du, — Hannesl Wo kommst Du her? Woher weiß Du denn, daß ich —' »Vorsicht! Platz dal Vorsicht!' Sie gingen hinaus auf den freiem Platz vor dem Bahnhof. „Heinrich, sag mir, ist jemand gestorben?' Der sah ihn errst und wortlos an. „Heinrich, sag' nrir's doch! Ist — ist viel leicht mein Vater gestorben?' Dem Rekruten

schoß das Wasser in die Augen. „Nein, Hannes! Sie find alle gesund. Nur ich — nur ich wäre beinahe gestorben.' i »Du? Was fehlt Dir?' „Jetzt nichts mehr! Jetzt fehlt rmr gar nichts mehrl' In einem Gasthause fanden ste einen stil len Winkel. Dort erzählte Heinrich kurz, hart, oft vom eigenen Lachen unterbrochen, was ihn hergsführt habe. Was er hier wolle, wisse er nicht. Nur von Hause wolle er fort fern. Cs sei ja so herrlich in Breslau. Dann gingen sie auf Heinrichs Wunsch in ein Varietee

. Und ob Hannes noch im Gasthairfe steinunglücklich gewesen war. hier war er überrascht von dem blendenden Dingen, die auf der Bühne vor sich gingen, und er ver gaß vor lauter Staunen allen Kummer. Heinrich saß still neben ihm. Er fühlte die Selbstironie dieser Situation. Vor einer Woche, ja noch gestern früh hätte er das nicht gedacht. Eime lustige Sängertruppe trat auf. Sie sang ein Heimwehlied. Da ging Heinrich »rach dem Büfett und trank sin Glas Bier, während Hannes im stummer Andacht dasaß und immer

wieder nasse Augen hotte. Die ganze Nacht saßen ste in Gasthäusern herum, und beeiden glühte der Kopf. Bis zur Kaserne begleitete Heinrich seinen Freund. »Gute Nacht, Hannesl Du warst noch der einzige, der mir treu geblieben ist. Du und Dein Vater. Jetzt werden wir uns ja hier auch manchmal sehen!' Dann, wie er durch die nöchiftchem Strohe» irrte, wußte er: Es gibt keinen Ort, wo mm so sterbensallein fein kann wi« in der groß« Stadt. -- —- Der Gymnasialdirektor war von jeher Heinrich Raschdorf sehr gewogen

4
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1911/20_04_1911/TIR_1911_04_20_6_object_108004.png
Page 6 of 8
Date: 20.04.1911
Physical description: 8
, Bozen 133Z „ 19. Lafogler Simon. Bozen 1444 „ 20. Winkler Heinrich, St. Leonhard 1460 „ 21. Huck Alois. Kardaun 1496 „ 22. Rainer Sebastian, Schuals 1516 „ 23. Pattis Eduard, Kardaun 1527 „ 24. Zischg Heinrich. Bozen 15^9 „ 25. Ladurner Joses, Algnnd 1577 „ Nachleser: Etzthaler Hans, Meran 1753 „ Hochzeitsscheibe: 1. Kastlunger Joses, Algund 753 Teiler. 2. Schaller Franz sen., Bozen 791 „ Z. Winkler Heinrich. Sl. Leonhard Lt>7 „ 4. Äußerer Alois, Eppan 1478 5. Spitaler Anton, Eppan 1612 „ 6. Haber

Anton, Schwarz Terlan IK73 „ 7- Hauck Georg, Bozen 1709 „ 8. Waschgler Alois, Terlan 1830 , 9. Ferdorser Franz, Meran 1975 „ 10. Mayr Anton, Schulleiter, Terlan 2003 „ 11. Mnkier Heinrich, Wirt, Terlan 2013 „ 12. H»ck Alois, Kardaua 2081 „ 13. ZSschg Joses. Deutschnofen L139 „ 14. Zischg Heinrich, Bozen 2145 „ 15. Ganthaler Johann, Burgstall 22M „ 16. Höller Alois, Kardaun 2270 „ 17. Chiochetti Joses. Bozen 2342 „ 18. Priftinqer Franz, Nals 2355 „ 19. Kreidl Alois, Brix-n 2372 „ 20. Niederweier

Alois, Br>x:n 379 , 9. Außner Hzu?, Eppan 404 , 10. Huck Alois, Ka'daun 419 , 11. Nägele Karl, Meran 425 , 12 HaLcr Hans, Meran 4^6 , 13. Tleulwalder Johann, Tablaud 450 , 14. Pattis Eduard, Kardaun 468 , 15. Regensburger Franz. Eppan 537 , 16 Zischg Heinrich, 17. Winkler Heinrich, 18. Herrnhofer Anton, 19. Senoner Josef, 20. Schaller Franz sen., 21. Matha Joses, 22. Llatlner Lnton, 23. Vranter Johann, 24. Or>i>.er Sebastian, 25. Faller Ludwig, Bozm St. Leonhard Kaltem St. Ulrich Bozen Na» L-ngmoos

ObermaiS Karneid Bozen 573 5S1 610 676 677 632 728 753 759 760 766 Nachleser: Außer-r Alois, Eppan Schleckerlerienbeste zu fünf Schuß: 1. Kieidl Alois, Brixeu 47 Kreise. 2. Hallcr Hans, Meran 46 „ Nr ö, Nr. 3. Nägele Karl, Meran 46 „ 9, 9, Nr. 4. Prißwger Franz, NalZ 45 „ Nr. 5. Winkl» Heinrich, St. Leonhard 45 „ 8 6 Zischz Heinrich, Bozen 44 „ Nrl 7. Ladurner Matthias, Algnnd 44 „ Nr. 9 3. Faller Ludwig, Bozen 4t „ Nr. 3, 9, 9 ö Chiochetti Josts. Bozen 44 „ 8, 3, 9, 9 10. Äußerer Haus, Eppan

40 „ 6, Nr. 24. Äußerer Alois, Eppan 40 „ 9, 3, 9 25. Runer Heinrich, Terlan 40 „ 8, 8, 9 Nachleser: Plattner Anton, Lengmoos 40 „ 8 Schleckerserienbeste zu dreißig Schuß: 1. Winkl» Heinrich, St. Leonhard 253 Kreise. 2. Kreidl Alois, Brixen 251 „ 3. Faller Ludwig. Bozen 241 „ 4. Ladurner Matthias, Meran 244 „ 5. Pattis Eduard, Kardaun 238 „ 6. Nägele Karl. Meran 237 „ 7. Steinkeller Theodor, Bozen 236 „ 8. Haller Haris, Meran 235 „ 9. Chiochetti Josef, Bozen 230 „ 10. Pranter Jakob, Obermais L30 „ 11. Zischg Heinrich

5
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1937/05_11_1937/AZ_1937_11_05_6_object_1869650.png
Page 6 of 6
Date: 05.11.1937
Physical description: 6
sie vor einem Wunder, das ihr begegnet war und nun wie ein Traum in der Nacht entschweben würde? „Ach', meinte sie, „daß der Sommer so schnell vorübergehen mußte und das Haus nun fertig ist! Ich bin immer so gern bei euch gewesen.' Sie legte ihr Köpfchen zurück und schaute in den Himmel hinauf, als trügen die Wolken das Wun der mit sich fort in eine Frene, wohin sie niemals folqen könnte. Da hob der starke Heinrich das Mädchen über den Zaun, als müsse er sie hochschwingen bis in die Wolken hinein

und mit ihr davonsegeln weit bis ans Meer. Dann aber ließ er sie behutsam zu Boden glei ten. Ein kleiner Berg von Ziegelsteinen lag dort, Heinrich wischte mit dem Aermel über ein umge stülptes Faß. Dann setzten sich die beiden darauf. Angelika ließ die duftenden Aepfel in seinen Schoß rollen. „Nimm sie mit auf die Reife!' sagte sie. Er hielt die Aepfel vor sich hin, als müsse er sie wie ein kostbares Vermächtnis betrachten. Dann steckte er sie behutsam in die abgeschabten Taschen seines Rockes. „Ich habes

noch etwas anderes von dir', lachte er dann und kramte über seinem Herzen eine Karte hervor, die sehr abgegriffen war, denn er hatte sie oft betrachtet. Auf der Norderseite war das Meer zu sehen, das seine Wellen an den Strand rollte, während auf der Rückseite Ange lika einen Gruß geschrieben hatte, als sie mit den Eltern dort gewesen war. Heinrich mußte wieder an jenen Augenblick denken, als er mit einer hohen Ladung von Steinen den Fuß auf die Leiter gesetzt hatte und der Bote ihm die Karte reichte, mit dem Meer darauf

, der Träger Heinrich und die kleine Angelika, einen Sommer lang. Da trug nun Heinrich die Steine auf der Schulter und fühlte nicht mehr ihre Last, wenn Angelika? Gesicht am Zaun erschien und ihr stiller Blick an ihm hing. Jetzt saß er neben ihr und mußte wieder die Karte betrachten, die sie ihm damals am Meer geschrieben hatte. Dann langte er etwas anderes aus seiner Tasche hervor. „Hier', sagte er, „hast du auch etwas von mir, wenn ich fort bin.' Es war ein geschnitzter Vogelkopf, worauf sie flöten

konnte. Aber die Flöte hatte einen schwer mütigen Ton. Angelika meinte, so dumpf sei die wogende Stimme des Meeres gewesen, der sie gelauscht hatte. Sie sagte Heinrich das, und er erklärte ihr, den Vogel an jenem Tage geschnitzt zu haben, als ihm Angelika den Gruß geschrieben hatte. „Bist du auch einmal am Meer gewesen?' fragte sie ihn. Heinrich sah in die Wolken hinauf, die nach Norden trieben. „Ja', sagte er, „wer auch nur einmal, die Stimme des Meeres hörte, kann sie nie vergessen.' Dann saß

6
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1922/21_12_1922/VBS_1922_12_21_3_object_3117079.png
Page 3 of 12
Date: 21.12.1922
Physical description: 12
Morgen ging Heinrich Holz ner hinaus in seine Weingüter. Seiner Frau sagte er nichts davon, die war noch in der Küche beschäftigt. Seine Frau! Wae das noch das reizende junge Ding, das er so heiß geliebt und so treu gehütet hatte? Daß sieben Jahre spur los an ihr vorübergegMgen seien, hatte er freilich nicht erwarten dürfen, hatte es auch nicht erwartet. „Sie wird gealtert sein,' hatte er sich hundertmal gesagt, während er seiner Heimat entgegenfuhr, „gealtert und verändert!' Aber das Weib

. „Ja, in Gottsnamen, Herr Holzner, fein Sie's oder fein Sie's nit?' klang es da plötz lich ihm entgegen. Ein alter Mann kam daher mst Ochsen und Pflug. Die Pflugschar hob er empor, damit sie nicht den steinigen Weg streife, Heinrich kannte ihn wohl. Ein Taglöhner war es, der schon unter seinem Vater gedient hatte.' Freilich bin ich's Franz! Freut mich, daß du mich gleich erkannt hast. Bin wohl älter geworden, was?' „Aelter sein mer alle g'worden, in der Zeit,' meinte der andere, ließ die Pflugschar zur Erde

, der Winter kam. In den Weingütern des Holznerhofes waren viele Leute am Werk«. Noch war die Erd« weich und gefügig; Gräben wurden aufgeworfen, ttefe, weite, für die jungen Re ben, die mm im Frühling der Erde ver trauen wollte. Alles geschah, wie Christine es angeordnet hätte. Christtne, immer nur sie! Heinrich fühlte sich überflüssiger als je und auch mü.rrifcher als je. Doch ging er zuweilen, nur um sich die Zeit zu verkürzen, hinaus und sah den Leuten bei der. Arbeit

zu. O wie anders war dieser Südttroler De zember als der lange Winter im grauen Si birien! Wie lachte die Sonne so hell über den blauen Bergen, wie glühten die Felsen gipfel im Abendscheine! Wie frisch, und fröh lich war das Leben und Treiben, auf Feld und Mur, Äs gebe es in diesem geschäftigen Ländchen gar keine Ruhezeit für die tätigen Hände! Nur gar zu kurz seien die, Tage für Äl die Arbeit, klagten die Männr. Heinrich seufzte. Test er ms der Gefangenschaft heimgekehrt war, war ihm noch nie ein Tag zu kurz geworden. Vorher war's

freilich anders gewesen; vorher hatte auch er ge schafft und geschanzt vom Morgen bis zum Abend: nun aber gings auch ohne ihn, ja es ging viel besser, wenn er sich n i ch t ein mischte. Während Heinrich traurig und gelang weilt draußen bei den Arbeitern stand, hatte auch Christine ihre schwarzen Gedanken. Ihr Herz war von Bitterkeit. voll. Andere Frauen hätten während der Kriegszeit ihre Pflichten weggeworfen, hatten sich dem Ver gnügen ergeben und Schlimmer» noch,-und doch hatten sie bei Kriegsende

7
Newspapers & Magazines
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1921/15_06_1921/MEZ_1921_06_15_7_object_625942.png
Page 7 of 8
Date: 15.06.1921
Physical description: 8
. . „Südllrolcr Landcszcllnng.' Für den Inhalt ist im Sinne des Preßgescstes den Behör den gegenüber verantwortlich: Franz Ladurner. Herausgeber: Sndtiroler Zcitungsverlag G. m. b. H. — Rotationsdruck Buch und Kunstdruckcret S. Pötzelberger, Meran. BANCOdiRQMA FILIALE MERAN AKTIENKAPITAL LIRE 150.000.000 Durchführung sämtlicher bank- geschäftlicher Transaktionen. Übernimmt Einlagen auf Konto korrent, Konto- A Spar-Dücher gegen bestmöglichste Verzinsung. GELDWECHSEL CAMBIO VALUTE MONNAIE-CHANGE Heinrich kunter

auswelchen zu »'Offen und zogen die Mühseligkeiten einer Bcrgstrnhe de» Gefahren und schier uniibermindlichen Hindernissen in der Tiefe vor. Zu Heinrich Kunters Zeiten scheint inan aber das Schlohpulver bereits zum Sprengen von Felsen benützt zu haben, und sollte Bozen ! ä Handelsstadt im Kampfe mit den Nachbarorten, besonders mit hieran, den Sieg erringen und behalten, so mußte die beschwerliche und lange Höhenwanderung über den Ritten durch eine bequemere Verbindung erfefjt werden, lieber den Einschluß

, den bis dahin be- bctttungslosen Fußpfad in der schaurigen Eisackschlucht zu dem heule hoch sonciiannten Kuntersweg auszubaueci, gibt uns Mathias Burg- lcchner In seiner ausführlichen Beschreibung der gefürsteten Grafschaft -bclol fol. 97 folg. Nachricht'. Es handelt sich um einen Aertrag, der Iwischen 5)elnrlch, dem Grafen von Tirol und gewesenen König von Zohinen, und Heinrich Kunter Im Jahre Christi 13M am Sonntag Wr St. Michnelsing (29. September) zu Gries bei Bozen geschlossen worden ist. Die Stelle

lautet: „Im Jahr Christi 1314, als er (nämlich ' Graf Heinrich von Tirol) nun wieder ins Tyrol kommen, so hat Heinrichen dem Kunter und Katharina seiner Hausfrauen auch uen Ihren Erben, Söhn und Töchtern verliehen auf Ebigkhelt ,r*ffl „ bei, dem Eysackh zwischen Bozen und Trost, 'rg (bei Waldvrnck) daß sy denselben sollen richten und machen son denen Zollsgelüllen, so hernack beschrlbcn... von altic» Roß von «-unimirdte» (an, der Lombardei) soll man göben aln Zwanziger das t,.!, Krcizcr, von ainen

, der auf Gottes Weg geht, herein noch hinaus nicht zahlen.,. Das ist besthcchc» und der Brief ist geben zu Grieß im Jahr Christi 1314 am Sonntag vor. St. Mtchnelstng.' Man scheint an dem neuen Straßenstück außerordentlich rnsch gearbeitet zu haben, denn bereits am 20. Juli 1317 konnte Heinrich Kunter dem Gotteshaus zu der Neueiistift bei Brixen Zollsreiheit auf (einem neuen Weg gewähre». Hierüber belehrt ccns dus llrkcmdenbuch oes Augustiner-Ehorherrenstiftes Rcuftift': „chunt fey getan, das Ich Heinrich

8
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1915/24_02_1915/SVB_1915_02_24_6_object_2520131.png
Page 6 of 8
Date: 24.02.1915
Physical description: 8
^enoffen- schaft in Meran für den Zeitraum 1915 bis ein schließlich 1917 hat die Bestätigung des Statt halters gesunden. Beförderung im S. Kaiserjäger Regt mente: Zum Obersten der Obcrstleutnart Viktor Freiherrn von Schleinitz; zum Stabsarzte i. V. d. Evidenz der Regimentsarzt Dr. Viktor v. Malfer; zu Oberleutnanten die Leutnante Ad. Sinzinger und Robert Seidel; zu Leutnanten die Fähnriche i. d. R. Baggio Pisoni, Karl Staffier, Jgnaz Janku, Heinrich Karner, Walter Neumann, Fischer, Giulio DesranceSco

, Cologna Franz, Degle Heinrich, Egger Franz. Egger Karl, Endrizzi Josef, Engl Josef, Feig Friedrich, Felderer K-, Flederbacher Hermann, Gabloner Konrad, Galter Hermann, Vamper Fried rich, Gaffer Josef, Hetzl Max, Hocke Anton, Hofer Othmar, KaligosSky Franz, Karl Adolf, Kempf Art.. Knoll Heinrich, Lang Erich, Libera Joses, Molterer Heinrich, Müller Rudolf, Nardelli Lorenz, Oehler Franz, Pöder Josef, Pupp Paul, Putzer Josef. Ra- mofer Fried., Reuther Josef, Riegler Josef, Roither Leopold, Schullerv

. Guido, Strickner Sigmund, Thurner Karl. Valier Wilhelm, Weger Johann, Wenter Johann, Wieser Heinrich, Zelger Anton, Zingerle Alois, (rund 70'^); (Fremde): Agoftini Heinrich, Amplatz Joses. Amtmann Georg, AndreaLti Benedikt. Angermann Antor, Baumgartner Johann, Barchetti Johann, Brezansky OZkar, Chrise Anton, Crepaz Florian, Dax Rupert, Egger Josef, Eliskasa Richard, Forcher Franz, Franzelin Alois, Gayer Emil, Giamoena Georg, Glamschm'g Max. Glatz Franz, Gottardi Alois, Greitcr Josef, Guthmann August

, Planitsch^r Josef, Pola Heinrich, Pola Valentin, Radhuber Johann, Ramoser Josef, Riedl Ferdinand, Robora Johann, Rottensteiner Franz, Ruech Josef, Sanol Jos., Seppi Georg. Setniker Jos., Silbernagl Emil, Silgener, Sohm Karl, Schwarz Gustav, Schwaig- hofer Georg, Wendinger Johann, Spengler Johann, Steinklauber Franz, Streit Franz. Unterkofler Th., Tschudat Josef. Vigl Jos-s, WnZ Heinrich, Werner Raimund (69^o). Von den Jahrgängen 1878 bis 1890 hatten sich 7 zur Nachmusterung zu stellen, davon wurden sür

tauglich erklärt: Hell Johann und Oberhammer Dav.d. Am Dienstag war Musterung der 1896 Ge- borenen. Von 75 in Bozen zuständigen Vorgeführten wurden 54 für tau zlich erklärt: Amort Karl. Barth August, Bicke Mox, Berti Anton, Bramböck Herbert, ColovioRichard, ConstanLin Silvio, Dadam Marius, Egger Josef, Ecschbaumer Alois, Erschbaumer Franz, Erschbaumer Peter, Fink Karl, Flerker Josef, Fon tana Alois, Gasser Heinrich, Hafner Heinrich, Kob Otto, Köster Josef, Mair Anton, Maurer Anton, Moser Karl, Mumelter

9
Books
Category:
History
Year:
1850
Fünf genealogische Tafeln von tirolischen Adelsgeschlechtern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/265276/265276_4_object_5255948.png
Page 4 of 8
Author: Kögl, Joseph Sebastian / Kögl
Place: Wien
Physical description: 5 Bl.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Archiv für Kunde österreichischer Geschichtsquellen ;2,2;
Subject heading: g.Tirol ; s.Adel ; s.Genealogie
Location mark: II 102.434
Intern ID: 265276
von Freundsberg, der im J. 919 zu Merseburg tornirle, der Stammherr aller Freundsberge gewesen. Dessen Sohn Albanus, in den Jahren 1090, 1910 lebend, hätte mil Frau Wiltrud von Rosenberg den Ehrcnfricd (t 103) , und dieser den Heinrich, Gebhart, Conrad, Ulrich, Grido und Hupert von Freundsberg,(1143—1ÌI0) hinterlassen. Indem man dieser Angabe wenig Werth zollt, glaubt man hier um so mehr was Verlässlicheres zu leisten , als man sich nnf die Stammtafel des Herrn Canonicus von .Mayrhofen auf Urkunden

*- oder Schenkungs-Urkunde der Brüder Dietrich und Gcrwig von Schlüters nach St. Georgenberg im J. 1112, oder richtiger 1128. ln einer dem Kloster Witten vom Bischöfe Hartmann von Brisen, im J. II».', ausgestellten Urkunde ersehe' Ulrich II. von Freundsberg. lohte 1145, mit seinem Bruder Gebhard Zensur j Gebhard von Freundsberg, lebte 1145, 73, 81. j Confitti I. von Frcundsherg, lebte 1145, 75, SI. [ Heinrich von Freuodsberg, lebte 1145, 1188. I Hildegard von Freundsberg, Uatlin des Kaspar von 1 i einer Urkunde

II. von Freundsberg , lebte 1289, 96, und bewohnte 1300 das Schloss Matzen he! Kattenberg. Heinrich II-, lobte 1252, 55, 69, Zeuge) he! der Stiftung von Mariathai 1267. Gattin: Liiifcarii v. Aulcnsicin. j I Mortaretti, Gattin deslierloldi ItCeiuhftril I., lebte 1252, 55, Zeuge Trautson von Reifunck, 1240. bei derStiftung von Mariathal. Griffo II. von Freundsberg, beigenannt „von Matzen“ schenkte nach St. Georgenberg 1282, und lebte noch 1296. Ulrich III. von Freundsberg, lebte 1232, 1255 , stiftete

der Pflege Itter, erhielt 1327 mit Heinrich von Preysing vom Kaiser Ludwig dem Bayer, das Gericht Kling und die Steuer auf Soon in Pfand, dann 1336 vom Herzoge Heinrich ob 1400 Pf. Regensburger Pfennige die Veste Rosenheim und Trostberg und einen Antheil am reichen Hall, endlich vom Markgrafen Ludwig 1349 das Schloss Marqnarilstcia mil dem Gras-, saucrthale und der Clause, und das Schloss Friedbergs er kommt auch mit dem Beinamen „vonThierberg' vor. Gattin: Katharina Hätbling von Sistrans, Erbin

von LichfcnwerJ. Heinrich von Tratzherg, 1 Inhaber des Schlosses* Trälzberg bciSchwatz er siegelte 1313 eine Ur kunde mit seinem Brodi Thomas von Thierberg Vcrmuthlich ist dieses der nämliche Heinrich derJüm gere, der noch im J. 137’ seine Stiftung nach ; Georgenberg von J. 1: aufbesserte. Coarall von Freundsberg zu Matz das er seinen Vettern überliess , ver sprach mit diesen 1363 dem neuen Landesfürsten Herzog Rudolph von Oesterreich, dessen Brüdern und ihrer Muhme Margaretb, Gräfin von Tirol, 2 Jahre lang

10
Newspapers & Magazines
Volksbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/VBS/1924/17_07_1924/VBS_1924_07_17_1_object_3119046.png
Page 1 of 12
Date: 17.07.1924
Physical description: 12
Herrschern weist unter den vielen einen auf, der von der ganzen Kirche als Heiliger verehrt wird. Es ist Heinrich II., „der Heilige' zubenannt, dessen Fest jedes Jahr am 15. Juli begangen wird. Heuer hat dieses Fest eine ganz besondere Bedeutung. Am 13. Juli sind es nämlich 900 Jahre ge worden, daß dieser Kaiser die irdische Krone mit der himmlischen vertauscht hat. ' Äm Heinrichsdome zu Bamberg in Bayern, dem einstigen Lieblingsausenthalte Heinrichs, das er p einem hervorragenden Bischofs sitze erhoben

, liegen seine Gebeine begraben. In Bamberg wurden auch in den letzten Ta gen — eine ganze Woche hindurch — unter dem Herbeiströmen von Hunderttwusenden von Pilgern große und glänzende Festlich keiten pr Neunjahchundertseier begangen. Es ziemt sich, daß auch wir anderen desselben Stammes der Jahrhundertfeier des Helli gen auf dom deutschen Kaiserthrone geden ken, zumal auch unser Land eine Perle in seiner Krone gewesen, da auch unser Land p seinem Kaiserreich gehört und Heinrich auf seinen Heereezügen

nach Italien wiederholt seinen Wog durch dasselbe genommen. Der junge Heinrich. Der heilige Heinrich war am 6. Mai 973 m Bayern geboren, als Sohn des Bayern- Herzogs Heinrich, der dem Beinamen „der Zänker' trug. Er war. ein Großneffe Otto I., des großen deutschen Kaisers. Nicht umsonst hat Heinrichs Vater von den Zeitgenossen den Zunamen „der Zänker' aber mit den vorausgegangenen Kaisern Otto II. und Otto III., denen beiden er ihre Herrscherkrone streitig machen wollte. Fort

doch bekehrt hatte und wieder nach Regensburg zuvückkshren konnte, fand der junge Heinrich wiederum in einem Hei ligen einen warmen Freund und trefflichen Erzieher. Zur selben Zeit war nämlich der heilige Wolfgang Bischof von Regens burg, der sich nun um den jungen Heinrich mit viel Liebe und Hingabe wnnahm. Die Erziehung des helligen Bischofs trug auch bald ihre schönen Früchte in seinem Zöglinge. Heinrich „der Zänker' starb. Nun mußt« der junge Heinrich das Erbe seines Vaters antrÄon. Er wurde

so wie sein Bator vom Kaiser (Otto III.) mit dem Herzogtum Bayern belohnt, mlt anderen Worten, er wurde der regierende Herzog dieses Landes, zu dem damals auch unser Land gehörte. Heinrich war. aber p noch höherem bestimmt. „Nach sechs.' Als Heinrich einst, so erzählt der Mönch Othlon, der Lebensbeschreiber des heiligen Wolfgang, einmal wie so oft in Regensburg an der Grabstätte seines verstorbenen Lehrers, des heiligen Wolfgang, gestanden, da war es ihm, als hörte er des Heiligen Stimme aus dem Grabe

11
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1912/30_03_1912/TIR_1912_03_30_10_object_161492.png
Page 10 of 16
Date: 30.03.1912
Physical description: 16
: Hauptbeste: Josef Chiochetti, Joses .^rdx. Georg Schwaiger, Alois Pircher, v. Grabmayr Älm-, Ludwig Kaller, Ludwig Mehner, Heinrich Mahlkichi. Lar! Plank. Josef Matba, David Häusler, Antoil^Wesec, Alois Lageder, Rud. «traudi. Adolf Springer, Okkar Zchiltt, Georg Hanck, Fritz Pitterychntscher. — Jungichützei: Anton Trebo, Josef Schäfer, Simon Lasogler, Karl S?e?z». Josef Pircher, Mavr Josef. Eisenkeller, ? ranz Weber -- Schlecker: Joses Chiochetti. Karl Plank, Simon LaioM, Josef.Herbst, Ludwig Pircher

. Adolf Springer, Josef LdiocheiN, Alois Pircher. Franz Weber. Aman Riegler, Melchior Felder-r. Georg Hauck, .Heinrich Mahlknecht, Heinrich Mahlt-nA, AMonRiegier.Ioh.Schmuck, AloisLberrauch, Simon5!a?vz!n. Anton Gaßer, Verwalter. Josef Schäfer. Ludwig W/Zner. ThomaZ Gafil. Georg Schwaiger. Karl Plank, Io'tt Herdfl, 'ohann Schmuck. Peier Petermanr, Melchior inld-rrr, Heinrich Zischg, Alois Lageder. Georg Hauck, Anion W!- Ludwig Meßner, Karl Spetzger, — Malsch: Franz Aallcr, Heinrich Zischg, Ludwig

Faller. Josef Chochetti, Alois ^azedn, Franz Salmari, Johann Schmuck. A Wiejer. ^ figurenscheibe: Joses Chiochetti. Heinrich ^is-bz. Lageder, Jvkmnn Schmuck, Franz Schaller, Josef CinoKeni, Joses Herbst. Joses Herbst. Heinrich Zischg. Alois t.sztd-r, Franz Saltuari, Frauz Salluari, Alois Wieser. Adolf Springer. LudwigFaller, LudwigFaller. Franz Johann Schmuck, Anton Riegler, Thomas Gastl, Aloi-^rl-^'- Peter BrambSck, Ludwig Meßner, Jos. Hebron. — am 24. Marz: Altschüyeu: Adols Springer, Heinrich

Heinrich Mahlknech», Josef Chiochetti, Melchior ^ewer-r. Alois Lageder. Job. Schmuck, Larl Plank. Alois Ob-rrauS. Franz Permhaler, v. Grabmayr Alois, Georg Haua. IungschStzen: Ludwig Meßner, SimonLafogler. Josef Schäfer. Anton Riegler. Joses Pircher, Heinrich W«ie>, Ludwig Pircher, Oskar Schüller. - Serie» aÄ^> 'U-ah' AltschüVen: Alois Lageder, Heinrich Zischg. Ludwig a°Ue. Theodor Steinkeller, Joses Chiochetti, Heinrich WahlkniH , Alois Oberranch. Anton Figl, Georg Hauck, Franz Pcnu-^tt , Franz

Schaller. Fritz Pittenfcharfcher — - Ludwig Mehner, Simon Lasogler. Anton Riezler. Edu-:- Schwarzer, Josef Schäfer, Josef Pircher, Anto» Tred. Rudolf Smger, Jos. Pedron. Alois Pfeifer, Ludwig Llr>V, - Georg Schwaiger. — Kranzbeste: Heinrich Wiezer,^.udwz Mehner. David Heusler, Alois Oberrauch, Peter Peierm» ^ Heinrich Mahlknecht, Wolf Springer.

12
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1930/17_12_1930/DOL_1930_12_17_10_object_1146498.png
Page 10 of 16
Date: 17.12.1930
Physical description: 16
; Kugaenbergcr Jchef. Erics; Fahrner Johann. Lasa; Theiner Josef. Lagundo: WinNer Heinrich. S. Leonardo; Camper Matthias. Senales; Egger Josef jun.. Merano; Mairhofer Michael, Lagundo; Regler Heinrich. Termeno: Senoner Johann. Ortifci; Makler Josef. Tesimo; Dr. Köllensberger Karl. Eries; Raifer Leonhard. Appiano; Baur Hans. Lana; Gfchwenter ÜLalter, Appiano; Kasieroller Josef. Frangarto: Spitaler Josef. Cornaiano; Regele Josef. Ikalles; Kröß Johann scn., Gries; Graf Ignatz Monguclfo; Spitaler Alois. Pigcno

; Mazek Stefan. Ora; Unter- lcchner Josef, Gries; Unterhoser Johann. Longo- mc^o; Paulmichl Leonhard. Malles; Meraner Johann. Appiano; Winkler Heinrich. S Leo nardo; Bertokini Alois. Frangarto: Hochw. E«rbalin Alois. Appiano: Steinkeller Theodor, Ora; Hell Al.. Appiano. Gruber Hugo. Nallcs; Fahrner Johann, Lasa; Riedermayr Franz, Appiano; r». Mörl Arnold. Appiano: Matha Josef, Ralles; Rauch Heinrich, Nallcs; Ungericht Josef, Tirolo; o. Call Karl. Appiano; Egger Josef ju»., Merano: Proßliner Franz

, Eries; Rainer Sebastian. Senales; Dr v. Erabmayr Hans, Bologna: Spechtenhauser Max. Senales; Theiner Josef. Lagundo; ttzamper Matthias. Senales; Dr. Kollensberaer Karl. Eries: Mair hofer Jakob. Brunico; Winkler Josef, Teflmo; Herbst Josef. Rrma Ponente; Regensburger Franz, Appiano; Hofer Ignaz, Lasa; Enggen- bcraer Josef. Erics: Langer Anton. Gries; Äußerer Hans, Appiano; Zifchg Heinrich. Bol zano; Meßner Ludwig. Eries; Strasscr Hans. Eries, 1019 Teiler. Serienbeste zn 3 Schuß: Haller Hans. Merano

; Bartolini Franz, Merano; Steinkeller Theodor. Ora; Moser Andreas, Braies; Euggenbcrger Josef, Eries; Etzthaler Hans, Merano; Rauch Heinrich, Stalles; Langer Anton, Eries; Eampcr Matth., zer Eduard, Äppiano; Hofer Karl. Glo- kl, Bolzano. 106 Kreise. sbeste: Damian Alois. Tires, 500 Kreise; Untcrlechner Josef, Erics; enra;.2 üJfeij Unger'icht Josef. Tirolo; Spechtenhauser Max. Senales: Lafogler Simon, Bolzano; v. Delle mann Alois, Andriano; Meßner Ludwig, Erics; Zöggeler Josef, Merano: Rainer Sebastian

. Senales; Eamper Josef, Senales; Egger Josef jun., Merano; Äußerer Hans, Appiano; Haller Hans, Merano: Äußerer Rudofl Appiano; Mazek-Stefan. Ora. 439 Kreise. Bestgewinnerliste Hbk-yPDLwirn vom Rachtschietzeu » Appmno lMartini-Freischießenj. H-mmp-bbe st e: Äußerer Hans, Appiano; D'r. o Call Anton, Appiano; Lafogler Snnon, Bolzano; v. Dellemann Alois. Andriano: Ober hofer Johann, Senales; Schwarzer Eduard. Äppiano; Regler Heinrich, Termeno; Äußerer Rudolf, Appiano; Straffer Hans. Enes; Un gericht Josef

13
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1890/13_07_1890/MEZ_1890_07_13_1_object_599544.png
Page 1 of 8
Date: 13.07.1890
Physical description: 8
, den 13. Juli 18VV. 24. IihlMi. r l r i Der Fibel-Heinrich einst und jetzt. Meran. 12. Juli. Der Fibel-Heinrich, dieser Ritter von der trau rigen Gestalt, hat wieder einmal die sehr zweifel hafte Genugthuung, im Vordergrunde der politischen Besprechung zu stehen, und wieder einmal streitet man sich um die Frage, ob dieser Mann noch ein Deutscher ist, oder nicht. Man sollte glauben, der Streit wäre damit entschieden, daß er überhaupt aufgeworfen wird. Denn Jemand, dessen Deutsch- thum überhaupt Gegenstand

einer Controverse sein kann in einer Zeit so ausgeprägten Nationalbewußt seins, wie es die unsrige ist, ist sicher kein Deutscher. Aber die czechischen Busenfreunde des „Muster deutschen' begnügen sich nicht, sein Dentschthum zu behaupten, sie versuchen es, dieses auch zu beweisen. Für uns ist der Fibel-Heinrich schon lange ein Gegenstand psychiatrischen Interesses und seine neueste Wahnidee ist die, daß er es eigentlich gewesen sei, der den Ausgleich angebahnt habe und als die Wiener Vereinbarungen

abgeschlossen waren, theilte er der staunenden Mitwelt diese eingebildete That sache in seinen bekannten schlechten Versen mit. Nun kommt ihni in dieser Beziehung in dem deutsch geschriebenen Czechenblatte — die „Politik' ist überhaupt das Organ des „deutschen' Heinrich — ein „Deutschböhme' zu Hilfe, welcher vielleicht Niemand anderer ist, als der gute Heinrich selbst. Dieser „Deutschböhme' sagt nämlich, der Fibel- Heinrich habe schon vor fünfzehn Jahren dasselbe gewollt, was die Deutschen

jetzt wollen, nämlich die möglichste Abgrenzung der nationalen Interessen. Gut gebrüllt, Löwe! Aber seinerzeit war ja der Fibel-Heinrich ein Deutscher, ja er war sogar ein nationaler Deutscher, gehörte der jungdeutschen Rich tung an, hatte in seiner Schule einen „Gesinnungs bericht' eingeführt, bei dem wirklich viele Schüler „Gesinnung' lernten, leider aber der Herr Lehrer nicht. Es mag ja sein, daß damals der Fibel- Heinrich einen guten deutschen Gedanken hatte — dann aber machte der gute Mann seine Schwenkung

und fiel in das Czechenthum hinein. Als die Deutschen ihre Forderungen nach nationaler Tren nung erhoben, da erinnerte sich der Fibel-Heinrich keineswegs seiner eigenen Vergangenheit, im Gegen theil, er verkäugnete sie vollständig, machte dem Hußgeschlechte tiefe Bücklinge, schimpfte weidlich auf seine deutschen Stammesgenossen, zog als Anbeter derselben Regierung in den Reichsrath ein, die sich Jahre lang als Feind der deutschen Trennungs wünsche darstellte und hatte nichts für die Deutschen

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1886/03_12_1886/BTV_1886_12_03_5_object_2917515.png
Page 5 of 8
Date: 03.12.1886
Physical description: 8
zu „Bote für Tirol nud Vorarlberg' Mr. SW. Beiträge zur Geschichte des Salzberges bei Halt i« Tirol. Mitgetheilt vom p.ns. k. k. Scctioiisratbe A. R. Schmidt. «Fortsetzung aus Nr. 276.) In gleichem Verhältnisse, wie sich der Salzberg bau'immer mehr vergrößerte und die Grubengebäude ausgedehnter wurden, vermehrte sich auch das Berg Volk. Dies war vermuthlich die Ursache, aus welcher Heinrich die Alpen im Hall- und Jssthale an sich zu bringen suchte. Die Saline besitzt diese Alpen

noch gegenwärtig und überlässt sie den Grubenfuhr leuten, sogenannten Hochwirkern. gegen einen geringen Bestandzins zur Benützung für ihr Zugvieh. Vor mals waren diese Alp>n das Eigenthum eines ge wissen Konrad, Kämmerer ju Thaur. Diesen bewog Heinrich im Jahre 1325, dass er ihm die Alpen ab trat; dafür aber erhielt Konrad für sich und seine Erben jährlich um Sonnenwenden 15 Pfund Bcrner vom Pfannhause zu Hall. So viel aber auch Hein rich für den guten Stand deL Salzbergwerkes ge than hatte, fügte

er demselben doch durch seine an genommene Maxime: alle mit der landesherrlichen Hoheit verbundenen Gefälle und Kammergüter anderen zu Lehen zu geben oder zu verpachten, großen Schaden bei. Dieser Prinz brauchte immer Geld und er glaubte selbes nur von Pächtern zu bekom men. Die Pächter wurde» reich und Heinrichs Cafsen waren fast immer leer. Das Salzbergwerk, als eine schon damals sehr einträgliche Domäne, war nun auch b»ld ein vorzüglicher Verpachtungs- Gegenstand für Heinrich. Es ist aber ein oft be wiesener Ersahrungssatz, dass

die Verpachtung der Bergwerke dem guten Stand derselben fast immer entgegenstehe und dass dem Nachfolger im Besitze derlei Werke die widrigen Folgen einer solchen Ver pachtung oft lange noch zur Last fallen. Wir werden bald sehen, dass auch Heinrichs Vorgehen diesen Satz bestätigt hat. Die erste Verpachtung, welche Heinrich in Bezug auf das Salzwerk vor nahm, berührt zwar den Salzberg nicht, sondern rrur Objecte der Salzsiederei, und fällt schon in das Jahr 1315. In diesem Jahre wurden den Gebrüdern Konrad

an den König 4300 Mark Derner, Meraner Münze, und waren auch verpflichtet, das Fuder Salz den Abnehmern nicht höher als um 2 Pfund Berner aufzudringen; zahlte man aber freiwillig mehr für das Fuder, bezog Heinrich von dieser größeren Losung die Hälfte. Zudem waren die Pächter ver bunden, alle Unkosten zu tragen, welche auf Mate rialbeschaffung am Salzberge, die Arbeiten bei der Salzsiederei, auf die Holzlieferung u. dgl. ergiengen. Heinrich aber übernahm die Bezahlung der Bergleute und der Wächter

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1873/29_09_1873/BTV_1873_09_29_3_object_3061142.png
Page 3 of 10
Date: 29.09.1873
Physical description: 10
R««:t v. Enzenberg von Schwaz, welcher auf den Preis verzichtet, und tritt an dessen Stelle Heinrich Mü- melter von Bozen. 4. Gcovg Ritter v. Toggenburg in Bozen. 5. Dr. Ottilio VillaS in Neuinarlt. Für Kalbinnen bis zum ersten Zahn« bruche. 1. Preis Graf Rudolf v. Enzenberg von schädigung erhalten halte, so wandte sich der Ma-. gistratj Sterzing. mit der dringenden Bitte an die Bezirkshauptmannschaft'in Brixen, die Konkurrenz herzustellen und zu bestimmen, in welchem Maße vie belheiligten

des Wal- dc» bei Köitlan.sehr. viel beitrug. Herrn Dr. v. Vintler gebührt daS Verdienst, indem er denselben dem Comitä zur Verfügung stellte. Schon Vormittags hatte man sich in den Turneranzug ^geworfen, um mit dem MittagSzuge die tüchtige und brave Musik aus St. Ulrich in Gröden zu erwarten, die bei ihrem Einzüge in die Stadt abwech selnd mit der Brixner Turner-Musik ihre auch bei Mär schen sanft getragenen, harmonischen Klänge hören ließ, j 5 Heinrich Mumelter in BoZ^N Um 3 Uhr war Abmarsch

von der Turnhalle zum Fest- j ' vom Boztter LandwirthschaftS bastian Nußbaumer, Mondscheinwirth in Bozen 3. JoiefPseiser, Taschler in GrieS. 4. JohannJnner ebner in Bozen. Kür Kalbinnen vom ersten bis dritten Zahnbrn.de. 1. Preis Sebastian Nußbaumer, Mondscheinwirlh In Bozen. 2. Josef Niedermahr i in Girlan. 3. Se. kaijerl. Hoheit Erzherzog Heinrich in Vozen. 4. Johann Hoser, Goldeggbaumann in 12 Malgreien. 5. Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog ! Heinrich in Bozen. 6. Andrä Kirchebner in Bozen. Für Melkkühe inclus

. 6 Jahren. 1. Preis Graf Rudolf v. Enzenberg von Schwaz. Se. kaiferl. Hoheit Erzherzog Heinrich in Bozen. 3. WUHelm Schwarz in GrieS. 4. Heinrich Mumelter in Bozen. 5. Deutscher Ritterorden in Bozen. 6. Heinrich Baron Giovanelli in GrieS. Für Lebstiere bis inclus. zum ersten Zahnbruche. 1. Preis Jakob Kröß, Plankl in Sarnlhal. 2. Heinrich Mumelter in Bozen. 3. Jäkob Kröß, Plankl in Sarnlhal. 4. Jakob Kröß, Plankl in Sarnthal. S. Se. kaiserl. Hoheit Erzherzog Heinrich in Bozen. Für Ochsen mit Anfang

des zweiten Zahnbruches inclus. 6 Jahren. I. Preis Frau Witwe Thaler von NalS. 2. Heinrich Mu- melter in Bozen. 3, Johann Hofer, Playmann in Sarnthal. 4. Josef KrSß, Hamler in sarnthal. 3. Johann Hofer, Platzmann in Sarnlhal. . Für Mast ochsen. I. Preis Kloster GrieS bei Bozen. 2. Andrä Kirchebner in Bozen. 3. Andrä Kirchebner in Bozen. 4. Heinrich Mumelter in Bozen. plnxc, wo Herr Hqsner, Gastgebers die Gesellschaft schon z mtt,guten und ^zuHUchjjbilligcn^Erfrischungen erwartete. Nachdem abwechselnd

16
Newspapers & Magazines
Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DOL/1943/31_07_1943/DOL_1943_07_31_5_object_1665290.png
Page 5 of 6
Date: 31.07.1943
Physical description: 6
, der den'Siebenschläfer ohne Aufwachen den Baum herabklettern und auf der Erde weiterschlafen läßt. Es ist eine geheimnisvolle, unwirkliche Welt, das Schlafen und Träumen. — . .. :■ Dr. V. G. Gro^e Welt — kleme Welt Don Alfred Richter.- , Peter kommt auf Urlaub heim. Er ist lange nicht zuhause gewesen. Viel hat er inzwischen er licht, sehr viel gesehen von der .Welt. , Genau so ist es bei Heinrich. Er ist da und dort mit Labeigewesen. Und schon erhchlich lange steht e'r im Feld. Es ist nicht wenig, was er erzählen

konnte, wenn'er wollte. ; Peter trifft Heinrich. Heinrich trifft Peter. Cie erkennen sich gleichzeitig auf der Straße. Na; wenn alte Schulkameraden sich nach langer Zeit treffen, dann hocken sie sich zusammen und pak- ken aus. So auch Peter und Heinrich. — Peter . ist ein Mensch, dem hing der Himmel immer -voller Geigen. Heinrich ist kein Trübsalblaser. Aber er hat eine kritische Ader. Die hat er ge erbt. Sein Vater'war Ebenso. Ist Peter Opti mist. so muß Heinrich zu den haarscharfen Rea listen

gerechnet werden. gelinde ausgodrückt.- „Run, 'wo warft du überall?' fragt Heinrich und putzt feine Brille. Peter legt los. Er war im Osten, und zwar an der Nordfront. — Da war Heinrich auch. — Dann eine Zeitlang auf dem Balkan. Komisch:/ Heinrich ebenso! Darauf in Griechenland. Aber nun. Mensch,! Heinrich auch! — Weiter dann kurze Zeit im Westen. Also, förmlich Doublette zu Heinrich! Datz man sich da nie getroffen hat,' hahaha! „Ja,' sagt Peter abschließend, „da war' ich überall. Gott, wie ist Loch

die Welt so g r o ß!' „Hm.' sagt Heinrich, „also in Kowno, was, meinst du, auf wen ich gleich am Bahnhof stoße?- Auf Len Steuerinspektor, der eine Treppe unter mir wohnt. — 2n Belgrad stolpere ich dann: über Karl Fink, kennst ihn doch auch? — Im Lager in Griechenland falle ich dem Mann über- die Beine, der unsere Milchfrau manchmal ver-, treten hat, beim Milchausfabren. daher kennen: wir ihn, meine Frau und ich — und in Paris rammle ich auf der Straße an den Bauch einer Feldwebels, und wer ist's

17
Newspapers & Magazines
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1923/08_05_1923/MEZ_1923_05_08_5_object_677263.png
Page 5 of 6
Date: 08.05.1923
Physical description: 6
, wie er vom Schmerz Über wältigt vor ihr kniete, und sprach dann leise ... »und ich gehe doch nicht vor dir Heinrich. Du ''d ich... wir Wd eins geworden. Weißt du noch, Heinrich, damals oben auf der Zenoburg, salz du uns das Märchen von der Schwesterseele Zahltest? Ich bin deine Schwesterseele, Hein- nch. Und jetzt auch ich von dir gehen, da wir die erste Stufe der Läuterung erreicht haben. Die erste Stufe des höchsten Glückes, das uns >ur Immer vereinen wird... Weißt du noch? ... Vlbzr mein Tod

des Gel ebten, der bei ihr saß. „Soll ich d ch zu dem Küchelbevg hinauf tragen?' fragte Landgraf scherzend und er wartete, wie Gabriele das bei ähnlichen Scher zen zu tun pflegte, eine klewe Strafpredigt. Das Mädchen aber nickte zustimmend und ernst. „Ja, Heinrich. Trag' mich der Sonne zul bat sie. „Es wird finster hier.' Da wußte Heinrich, daß ihre Stunde nahe war. Denn es war Heller Tag, und die Sonne leuchtete in goldener Pracht. „Wir wollen zu den vfterblumen gehen.. sagte der Dichter, nur mühsam

. „Höher, Heinrich Nur höher.' Und immer höher trug sie der Mann. Bis ein Atem keuchend flog und er nur mehr müh- am vorwärts kam. Aber Gabriele hörte und bemerkte nichts. Sie war totenblaß, und groß und erschrocken schauten die blauen Augen um sich, „Ich trage dich zu der Sonne, mein So-nnen- kind,' flüsterte der Dichter heiser vor innerer Ang/t. „Höher... Heinrich. Immer höher. Wir sind so tief im Tal, und es ist dunkel hier..klagte die Kranke flüsternd. So rasch er konnte erstieg der Mann

den steilen > Hügel. Dann uno wann hielt er kurze Rast und wischte sich den perlenden Schweiß von der Stirne. „Ist es hier Heller, Geliebte?' „Höher... nur höher...' hauchte die Ster« bende. Und immer inniger und fester hielt der Mann das Mädchen, das sein Glück und Leben war, wollte es mit all seiner Kraft festhalten und sah und fühlte doch, daß der Lebenshauch von Mi nute zu Minute schwächer und stockender wurde. Bis ganz an den Gipfel des Küchelberges kam Heinrich Landgraf. Dort, zu Füßen des großen

, hölzernen Kreuzes ließ er sich mit Gabrielen nieder. Barg den goldblonden Kopf an seiner Brust und tilgte die oerlöschenden Augen. Die Kraft seiner Liebe schien noch einmal be lebend auf die Sterbende zu wirken. Oder war es die Weite der herrlichen Natur hier oben in luftiger Höhe? Gabriele erwachte noch einmal aus dem be täubenden Schlummer. „Heinrichl' Leise und aanz langsam kamen die Worte über die jetzt so schmalen blassen Lippen. „Ja ... Liebling.' Heinrich mußte sein Ohr ganz nahe an ihren Mund

18
Newspapers & Magazines
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1941/07_03_1941/AZ_1941_03_07_2_object_1881123.png
Page 2 of 4
Date: 07.03.1941
Physical description: 4
Mein hard il. den Sitz und den Turm Aur<r samt einer Habe um 1000 Pf. B. Wie um diese Zeit die Fuchkl in den Besitz, von Aura kamen, ist nicht bekannt. Bischof Matthäus von Bressanone stammte aus d«m Geschlechte der „Auer an der Gassen zu Tirolo', denn im Jahre 1352 nennt er Heinrich „an der Gassen' und Diemuth, weiland seine lieben El tern. Der genannt« Heinrich war der Sohn Konrabs und der Signna von Vel« turno. Er siegelte mit dem Wappen „S.' ssigillum) Conradl de Tirolo. Das Wap- en stellte

eine Stiege,mit Stufen dar. m Jahre 1307 ehelichte Jacob von Auer Agnes, die Witwe des Nikolaus von An gerheim und gelangte dadurch zum Be sitze von Angerheim (das alte Widums- gebiiude neben der Pfarrkirche v. Maia), gab es aber 1320 an König Heinrich von Böhmen ab, der es 1326 wieder an Hein rich, Sohn Cristian? von Angerheim ver lieh. Jakob vom Dorfe Tirolo bekennt in Gegenwart des Konrad von Aufenstein, Albert Tröllenberger, beide Ritter, Geb hard Suppan von Maia alta, Georg von Angerheim von Maia

bassa in seinem nunmehrigen Hause Angerheim für seine Frau Agnes, Witwe weiland NClausens von Angerweim bezahlt worden zu sein per 500 Pg. B. von Heinrich Marschall von Labers. Christian von Auer, früher Richter auf dem Renon, starb 1310 und hinterließ die Söhne Berchtold, Christian und Randolt. Von den zwei letzteren Söhnen taufte 1310 Ulrich von Majenburg zu Parcines einen Acker ober Winkel auf dem Monte Merano. Im Jahre 1313 verkauften Ber told und Christian von Auer in Gegen wart von Ulrich

von Majenburg und Cunz des Jungen vom Hofein, Parcines an Heinrich von Annenberg in Parcines, Sohn des Konrads vom Turm zu Mera no ew Stück Acker auf Tirolo am Raine ober Winkl für 10 Pf. B. Im Jahr« 1329 verehelichte Hans von Auer seme Tochter Katarina mit Friedrich v. Andrem. Frau Katarina, Tochter weiland Bertold Ta- rants von Steinach (Lagundo) bevoll mächtige 1330 dat. Tirolo ihren Gemahl Ottolinum von Auer in Gegenwart Iakls von Haslach (Maia) und vieler anderen ihren Grundzins von 40 Pf. B. in Mar

cello aus einem Hofe ober der Kirche für 40 Pf. B. an Herrn Heinrich von Annen- üerg zu verkaufen. Sie hatte auch einen Hof unterhalb Aura. Dieser nämliche Ottolin oder Otto von Auer war 1335 Richter in Merano, 1346 Kellner (Urbar-Verwalter daselbst), 1356 >esaß er die Feste Verucca als Lehen. Er 'tarb 1363. Zur höchsten Ehre gelangte das Geschlecht der Auer durch Mathäus konzmann von der Gassen auf Tirolo, ndem ihm Markgraf Karl, Bruder des Herzoges Johann, der Gemahl der Mar gareta Maultasch, 1836

19
Newspapers & Magazines
Lienzer Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LZ/1908/28_11_1908/LZ_1908_11_28_28_object_3288613.png
Page 28 of 30
Date: 28.11.1908
Physical description: 30
habe er noch nie gehabt. Herr Emmerich freute sich darüber und sagte: „So scheint der Junge denn doch das richtige Fach erwählt zu haben!' „Das ist gewiß!' meinte Herr Stägemann. Und in der Tat machte Heinrich Bandler in der Lehre so riesige Fortschritte, daß sein Lehrmeister stets des Lobes voll war. So vergingen drei Jahre, die Lehrzeit, sehr schnell, wobei der Junge noch in der Lehre und in der Gewerbeschule ein sehr gilter Zeich ner geworden war, wobei bemerkt sei, daß er Maschinen und Maschinenteile

sehr fein und geschickt zeichnete, so daß er in den Ausstellungen der Anstalt mehrere Male prämiiert wurde. Eines Tages überraschte Herr Stägemann seinen Lehrling mit der Bemerkung bei Tische: „Morgen, Heinrich, wirst du zum Gesellen geschrieben! Hast du daran gedacht?' „Rein, Meister'.' „Da muß ich dir noch etwas sagen!' „Bitte, ich höre!' „Du weißt, Heinrich, ich habe nur ein kleines Geschäft, worin du nichts mehr lernen kannst. Da mußt du uuu deinerseits an eine Veränderung denken

sonst! Nun, wie lautet deine Antwort?' „Werter Herr Stägemann,' sagte Heinrich da, „das müßte ich doch erst mit Vater überlegen!' „Recht so!' nickte der Meister. „Schreibe nur bald!' Die Mutter hatte zunächst Bedenken wegen der weiten Ent fernung, der Bater aber meinte: „Ei was, Mutter, was Flügel hat muß fliegen! Laß den Jungen doch sein Glück machen!' „Denkst du?' „Ja, ich werde ihm in diesem Sinne schreiben!' Vier Wochen später saß Heinrich Bandler schon in Chemnitz, woselbst er schnell in Herrn Andreaes

Maschinenfabrik einen guten Platz einnahm, da er den jungen Gehilfen sehr tüchtig fand. Bali» wurde Heinrich Bandler sogar Herrn Andreaes erklärter Liebling, so daß derselbe ihm seine ganze Vorliebe und Zuneigung zu wandte, ihm Wohnung in seinem Privathause anbot und ihm den Vorschlag machte, die sächsische Maschinenbauschule zu besuchen. Hierin zeichnete sich Heinrich schnell als äußerst begabter Mensch aus, der bald zu den schönsten Zeugnissen emporrückte. Hierzu kam noch, daß Heinrich in Bälde

einzige Tochter, Ottilie, ein schlankes, schönes Mädchen, aus der rheinischen Pension nach Hause zurück. Ottilie war ein gutes, reizendes Kind; zwischen ihr und Heinrich entspann sich bald ein inniges Freundschaftsverhältnis, welches schnell in gegenseitige Liebe und zu einem Verlöbnis führte, beson ders da Herr Andreae große Vorliebe für Heinrich hatte. Auch Bandlers waren daheim mit dem Verlöbnis voll einverstanden. Im Hause Andreae herrschte nun große Freude; man feierte die Verlobung mit großer

20
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1920/28_11_1920/BZN_1920_11_28_5_object_2472141.png
Page 5 of 16
Date: 28.11.1920
Physical description: 16
. Nr. 273 ' -- Der selige Heinrich von Bozen und der Keinrichshof. Von Oberlandesgerichtsrat i. R. Julius Red. Der selige Heinrich von Bozen wurde einige Zeit vor der Mitte des dreizehnten Jahrhunderts im Dorf» bei Bozen geboren. Zweifellos ganz kleinen Bauernverhält nissen entstammend, schielt er im Eltern- Hause jene christlichen Grundsätze einge- pflanzt, die er dann in seinem langen Le- den glänzend verwirklicht hat. Die Le- gende berichtet, daß er arm war und sei- nen sowie seiner Familie

und dessen Frau Katherina räum- ten ihm im Hofe ihres Hauses einen engen dunkeln Raum als Wohnstätte ein und un tevstükten ihn. wenn der arbeitsunfähige alte Mann kein Almosen sammeln konnte. Volle 15 Jahre verbachte Heinrich an die? ser Stätte. Er' zeichnete sich durch Wtö- 4ung,! fortgesetzte Bußübunaen und Fasten aus: nach außen hin: charakterisierten ihn Milde. .Güte. Sanftmut und Nächstenliebe: erhielt er manMmal mehr .Almosen als er bedurfte, so teilte er sofort den Ueberrest cm andere Bedürftige

versebenen und oft mit Fresken bewalten Häuser jeden Kunstfreund nock heute fesselt. Allen Mes- len. die im'Dome gelesen wurden, wohnte Heinrich unermüdlich bei, gewöhnlich be- suchte er hierauf das Eremitenkloster Saiiita Maraarita und sodann der Reihen- folge nack sämtliche 17 Kirchen, ein nicht asrirnges Unternehme bei der Ausdehnung .der' Stadt, die am Flusse Sile breitspurig ^lagert und nickt zu unterschätzende Entfer- nunaen aufweist. Mir kommen zum wundersamen Ende des Seliaen. Am frühen Morgen

, seine Krücken sortwarf. De? Sarg wurde zuerst in der Mitte der Domkirche beigesetzt. Tausende besuchten die einstweilige Grab- stätte und Heilung, über Heilung wird an diesem Todestage gemeldet. Der Rat der Vierzig und jener der Dreihundert be- schloß die Errichtung einer eigenen Kapelle und eines Grabmales im.Dome und das jährliche festliche Begehen des Todestages, ja so groß war die Verehrung für den ar- men 'Heinrich, daß der Magistrat von Dvsviso sogc^r für den Sohn Lorenz und dessen Erben sorgte

. Leutnant Fe lix Öttel und Fähnrich Franz Memz. Tann folgten, durch Musikabteilungen und die Vertreter von drei Zünften zu Pferde un- terbrochen, vier Triumphwagen, welche die vier Elemente des Wassers (mit den Pa tronen Heinrich u. Johann von Nepomuk). Erde (mit Acker und Weinbergen und 5?m kl. Georg), Feuer (die Stadt mit dem hl Florian und Heinrich) und Luit (mit dem hl. Sebastian Mkd ebenfalls dem seligen Heinrich) , darstellten. Der prunkvollen Rei- terei. der Kaufmannssöhne und kaufmän nischen

21