438 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1902
Kundl : Geschichte eines Dorfes im Unterinnthal
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/270429/270429_95_object_5715063.png
Page 95 of 349
Author: Juffinger, Michael / Michael Juffinger
Place: München
Publisher: Manz
Physical description: 342 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kundl ; z.Geschichte
Location mark: II 59.087
Intern ID: 270429
1. Kundl, Schule und Mcßncrami. ng verbunden mit den kirchlichen Verhältnissen war von alters her bis in die letzten Zeiten das Schul wesen und zwar durch dm religiösen Ursprung der Schule, durch die Aussicht und meistenteils auch durch das Patronat der Kirche über die Schule, durch die vielfache Verbindung des Lehramtes mit kirchlichen Diensten, vorzüglich aber durch den hauptsächlichsten und wichtigsten Lehrgegenstand der Schule den Unterricht in der hl. Reügwn. Dre religiös- sittliche

Erziehung der Kinder ist und bleibt der wichtigste Zweck der Schule und daher war der Unterricht in der Religion von alters her der wichtigste und ehedem säst der einzige Lehrgegenstand in der Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen wurde mehr nebenher gelehrt, zum Teil als Hilfs wissenschaft zur Religionlehre. Trotzdem dürfte man die diesbezüglichen Resultate nicht zu sehr unterschätzen, ohne mir den Leistungen der Alten in deren Schriften und Briefen in einen gefährlichen Widerstreit zu kommen

. Daß es z. B. zu Kuudl im 17. und 18. Jahrhundert bereits Leute genug gab, die ganz ordentlich schreiben und dementsprechend sicher auch lesen konnten, beweisen eine Menge handschriftlicher Zeugnisse zur Genüge. Z Die Schule zu Kundl ist sehr alt. Schon 1421 Wontag nach Ausfahrttag) kommt als Zeuge einer Urkunde ein Johann Choglar Schulmeister zu Kuntl vor.-) Im folgenden Jahr hundert, zwischen 1561 und 83 geschieht im Zehenturbar des Pfarrers Roch der Schule in sofern Erwähnung, als die Widempeunt, die sonst beim

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_81_object_5670664.png
Page 81 of 149
Author: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Place: München
Publisher: Lehmann
Physical description: 128 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Trentino ; g.Deutsche
Location mark: II 102.165 ; II A-16.378
Intern ID: 124801
In Dorf Leifers lebten (89O: 570 Deutsche und 62s Italiener ((880: 828 Deutsche und 265 Italiener); Schule und Kindergarten sind deutsch; die Christenlehre wurde früher in italienischer Sprache erteilt, ist aber fetzt wie die predigt deutsch ; die Großgrundbesitzer Graf Thun, Zallingcr u. a. beschäftigen hier nur welsche Feld arbeiter; die wiedereröffnete Seidenfabrik brachte einen starken Zu zug von Italienern; vor den andrängenden Welschen zogen sich die Deutschen zu einem beträchtlichen

; in der Schule wird von der zweiten Klasse an aufwärts ausschließlich in deutscher Sprache unterrichtet; einmal während jedes Blonats wird italienisch gepredigt, im übrigen deutsch; für die Christenlehre in der Kirche und den Religionsunterricht in der Schule ist das Deutsche maßgebend. Auer zählte (8st0: 9-84 Deutsche und 222 Italiener ((880: 3 2 ( Deutsche und (.(5 Italiener); für Amt, Kirche und Schule gilt die deutsche Sprache. In Neumarkt, das (890 (2(6 Deutsche und H05 Italiener gegenüber (525

Deutschen und 202 Italienern im Jahre (880 hatte, herrscht in Kirche, Schule und Amt das Deutsche. In Salurn wohnten (89O: 39 ( Deutsche und ch50 Italiener ((880: 9?4 Deutsche und 5(0 Italiener) ; in der Hauptkirche wird nur deutsch, in der anderen Kirche seit 58 Jahren italienisch gepredigt; der Schulunterricht wird in deutscher Sprache erteilt; die deutschen Besitzer der im Ort befindlichen Seidenfabriken fördern durch Heranziehung italienischer Arbeiterinnen die Ver wischung des Ortes. In Buchholz

(pochi), das (890 (65 Deutsche und Q(ò 2 Italiener barg gegenüber 556 Deutschen und 5(0 Italienern im Jahre (880, wich vor den andringenden Italienern etwa die Hälfte der deutschen Bewohner zurück, weil sie nicht mehr bestehen konnten; für das Amt gilt die deutsche Sprache; seit (86h gilt letztere auch in der Schule; für die Kirche sind Italienisch und Deutsch maßgebend; (90 ( wird Buchholz auch eiucn deutschen Kinder garten erhalten. Laag (Laghetto) hatte (89O: 65 Deutsche und (75 Italiener ((880

2
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1889
Herbsttage in Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/HIT/HIT_239_object_3997246.png
Page 239 of 403
Author: Steub, Ludwig / von Ludwig Steub
Place: München
Publisher: Merhoff
Physical description: 386 S. : Ill.. - 2., verm. und illustr. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Landeskunde
Location mark: I 101.883
Intern ID: 151621
— 281 Trostes Horm wollen! Die Landschasten sind herr lich, die Menschen gemüthLich, die Wirthinnen munter. Wer weiß, ob man sich da, in der reinen Lust und bei den Linsachen Leuten, nicht ebenso gut unterhalten und ebenso gesund werden tann, als unter den tugend haften Krinolinen und den reich dekorirten Celebri- taten zu Baden-Baden oder Jnterlaken! Seitdem hörte ich noch von Prosessor Zingerle, daß zu Lusarn (Lusern die deutsche Schule neben der italienischen seit anderthalb Jahren bestehe

und von hunderldreißig Rindern besucht werde, die im Lesen und Schreiben recht erfreulich vorwärts schreiten. Den Unterricht eriheilt mit großem Fleiß der Herr Pfarrer Don Fr. Zuchristian, welcher im Mai v. I. auch mit dem wackern Vorsteher Nicolnssi nach Inns bruck kam, um eine größere Unterstützung für die Schule zu erbitten, was nicht umsonst geschah; wie denn überhaupt der letzte Statthalter, Fürst Lobko- witz, der erste seiner Art war, der an diesen ver lassenen Deutschen Antheil nahm. Der Vorsteher Nicolussi

meinte übrigens anfangs, sich als Italiener einsühren zu müssen, da man sein ,.Geprachte doch nicht verstehen würde; als er aber gefunden, daß ihn selbst der Prälat von Milten verstehe, sprach er mit großem Stolze nur noch sein Dalsugamr Deutsch. Im Thal der Ferfina, in Palai (Palü) bei den Mo- cheni ist nun auch eine deutsche Schule. Als der Wanderer dort drinnen einen alten Bauern fragte.

3
Books
Category:
History
Year:
1902
Kundl : Geschichte eines Dorfes im Unterinnthal
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/270429/270429_104_object_5715072.png
Page 104 of 349
Author: Juffinger, Michael / Michael Juffinger
Place: München
Publisher: Manz
Physical description: 342 S. : Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kundl ; z.Geschichte
Location mark: II 59.087
Intern ID: 270429
— 100 fähig, feinen Dienst weiter zu versehen, weswegen sein in Reith ausgebildeter Sohn Josef als Aushilfstehrer nach Kundl berufen wurde. 1816—1818 wirkt an der Schule zu Kundl ein anderer Sohn Bartlmä Wörnharts, Namens Johann Wörnhart. 1818 kehrte Josef Wörnhart, der inzwischen „an der Musterschule zu Zell gebildet" worden war, wieder nach Kundl zurück mit der Aufgabe, die Sommerschule daselbst einzuführen. Er brachte es damit jedoch nicht sehr viel weiter als einst Josef Mayr, der vier

unter Johann Wörnhart waren bereits ziemlich geordnete. Von 92 schulpflichtigen Kindern besuchten 82 die Schule. Die Kinder zahlten noch den wöchentlichen „Schulgroschen", der sich etwa auf 30 st. jährlich belief; für arme Kinder erhielt der Lehrer das Geld von dem Armen- fond, Z. B. im Jahre 1822, 22 fl. 30 kr. „Die Eltern gaben für den ganzen Wintercurs für jedes Kind 30 Scheuter, war aber öfter zu wenig," wie berichtet wird, „es wäre gut, wenn von der Gemeinde Kundl und Liesfeld einige Klafter Holz

müßten herbeigegeben werden." „Bücher, Papier und Federn schaffen die Eltern ihren Kindern, die Tinte wird von der Gemeinde gezahlt." Für arme Kinder fanden sich übrigens bereits Bücher, biblische Geschichten, Katechismen, .Evangelien in der Schule. Auch andere Bücher, wie sie noch lange im Gebrauche waren, z. B. „von Gott" hatte man schon damals. Johann Wörnharts besonderes Verdienst ist es, die Sommerschule zu Kundl eingeführt zu haben. Im ersten Jahre 1822 ging es ihm damit allerdings

4
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_134_object_5670901.png
Page 134 of 149
Author: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Place: München
Publisher: Lehmann
Physical description: 128 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Trentino ; g.Deutsche
Location mark: II 102.165 ; II A-16.378
Intern ID: 124801
in Wien vereinigt, um über die Wiedereinführung der konfessionellen Schule Zu beraten, aber erst im März sZZO wurde namens aller österreichischen Bischöfe folgender Antrag im Herrenhause des Reichsrats eingebracht: Die Bischöfe fordern für katholische Ainder katholische öffentliche Volks schulen. Diese sind so Zu gestalten, daß die katholischen Ainder dieselben ohne Vermischung mit Rindern anderer Aonfessionen be suchen können. Sämtliche Lehrer dieser Schulen haben der katholischen Airche anzugehören

Lehr- und Lernmittel so einzurichten, daß darin nicht nur nichts vorkomme, was für katholische Ainder anstößig wäre, sondern alles in einheitlicher Beziehung zu dem katholischen Charakter der Schule stehe. Es ist der katholischen Airche zu er möglichen, den konfessionellen Charakter durch ordnungsmäßig von ihr bestellte Organe nach allen Richtungen in wirksamer Weise zu wahren und zu fördern. Die fernere Haltung der Bischöfe und die katholische Partei des Reichsrats kennzeichnen folgende Stellen

nicht die Rede sein kann und der Episkopat in seinen rein kirchlichen Be strebungen wohl allein vorangehen muß. Dagegen beschlossen beide österreichische evangelische Generals^noden bereits im Oktober f889, am Reichsvolksschulgesetz festzuhalten, ebenso lehnte der nieder österreichische Landtag im November f839 einen Antrag aus Ein führung der konfessionellen Schule ab., 3m April \S^2 gelangte das Schulaufsichtsgesetz im Tiroler Landtage endlich zur Annahme. Abgeordneter Wildauer erklärte

5
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_133_object_5670897.png
Page 133 of 149
Author: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Place: München
Publisher: Lehmann
Physical description: 128 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Trentino ; g.Deutsche
Location mark: II 102.165 ; II A-16.378
Intern ID: 124801
die Schulgesetze verworfen; man solle ihnen nicht zumuten, ihre katholischen Prinzipien aufzugeben. Der im August s887 zu Warnsdorf in Böhmen unter Lienbachers Vorsitz zusammen getretene nordböhmische Katholikentag war unter anderem auch gegen die Freiheit der Wissenschaft und ihrer Lehren gerichtet. Im Januar \888 brachten die Klerikalen durch Fürst Liechtenstein im Abgeordnetenhause des Heichsrats einen Gesetzentwurf ein, der Volks schulen in zwei Abteilungen forderte: t- Abteilung: Elementar schule

mit sechsjährigem Unterricht bei fünf wöchentlichen Unter richtstagen. 2. Abteilung: Bürgerschule, gewerbliche und land wirtschaftliche Fachschule, Fortbildungs- und Wiederholungsschule; Beschränkung des Unterrichts, besonders in Geschichte und Erdkunde; Religionsunterricht in Volksschulen und Lehrerbildungsanstalten ist Ausgabe der Kirche, welche auch die Mitaufsicht über die ganze Schule ausübt. Im Februar verlangten die Jungtschechen im Heichsrate durch den Abgeordneten Herold, die Volksschule

der Landesgesetzgebung zuzuweisen, und im März forderte Lienbacher in einem Gesetzentwürfe folgendes: An Stelle der staatlichen Schul aufsicht für Religionsunterricht und Religionsübungen tritt Be sorgung, Leitung und Beaufsichtigung durch die Kirche; Religions lehrer müssen durch die konfessionelle Oberbehörde als dazu befähigt erachtet fein. Der religiöse Charakter der Schule richtet sich nach dem Bekenntnis der Mehrheit der Schüler, welchem auch die Lehrer

6
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_75_object_5670639.png
Page 75 of 149
Author: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Place: München
Publisher: Lehmann
Physical description: 128 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Trentino ; g.Deutsche
Location mark: II 102.165 ; II A-16.378
Intern ID: 124801
ein erhebliches Wachsen des deutschen Nationalgesühls. In Inns bruck unterlag sowohl die katholische Volkspartei wie die Lhristlich- Sojialen den liberalen und Sozialdemokraten. Im Nachfolgenden finden sich die Bevölkerungszahlen der CDrte Tirols, soweit sie sprachlich gemischt sind, aus den Jahren (880 und (890 zusammengestellt, sowie Angaben über die Sprache in Schule und Airche in den Jahren (S98, (899 und (900. Die Bewohner von Nonwfino und Ukarzano, das Gebiet von Terragnollo feinst

deutsch. Der Religionsunterricht wird grödnerisch und deutsch, die Christenlehre grödnerisch abgehalten; in der Ural- und Ulodellierschule wird in deutscher Sprache unterrichtet, in der Airche jährlich an (8 Sonntagen deutsch, während der übrigen italienisch ge predigt obgleich die grödnerische Bevölkerung das Italienische vielfach nicht versteht, wohl aber beinahe jedermann deutsch spricht. In Ueber- wajser, das Airche und Schule mit St. Ulrich gemeinsam hat und (89O 25 Deutsche neben 2gO Romanen

, sonst italienisch gehalten. In Wolkenstein, das (890 5 Deutsche und 85H Roinanen gegenüber (2 Deutschen und 89^ Romanen int Bahre (880 hatte, ist der Unterricht deutsch, doch wird in der Schule in den unteren Alassen zur Verständigung teilweise das Grödnerische benutzt; gepredigt wird grödnerisch und italienisch; die Bewohner verstehen und sprechen meistens deutsch. Rungaditsch mit (im

7