44,901 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1925/14_05_1925/TI_BA_ZE_1925_05_14_5_object_8372039.png
Page 5 of 20
Date: 14.05.1925
Physical description: 20
eingeschickt werden können. Um jede Stimmenverzettelung zu vermeiden und dadurch die Wahrscheinlichkeit, einen Tiroler Bauer in die Verwaltung hineinzubringen, zu vergrößern, erlaubt sich das Sekretariat folgende Personen in Vorschlag zu bringen: FürdenVorstand: Als Vertreter der Arbeitgeber: Romed Müller, Bauer in Schwaz; als Ersatzmann der Arbeitgeber: Josef Samer, Bauer in St. Johann. Für das Schiedsgericht: Ms Beisitzer der Arbeitgeber: Simon Stöckl, Bauer in Schlittere, Haus Nr. 28; als Ersatzmann

der Arbeit geber: Josef Köpf, Bauer in Breitendach. Für die Arbeitnehmer schlägt das Sekretariat vor: in den Vorstand: Stefan Foidl, Landtagsabgeord neter und Knecht in Hochfilzen; in das Schiedsgericht: Karl Zimmermann, Bauernsohn in Amras. Nochmals ersuchen wir die Bündler, die damit ver bundene Mühe nicht zu scheuen und dafür zu sorgen, daß von Tirol eine Vertretung in diese Körperschaft hinein kommt. Die vorgeschlagenen Personen haben schon zu wiederholtenmalen gezeigt

, Huterweg 2; vom Landes- kulturrate entsandte: Gürtler Josef, Bauer, Am- ras Nr. 61; ernannte: Dr. Reinisch, Hofrat, Innsbruck; Schöpf Heinrich, Gastwirt, Oetz, Ebene; Hörtnaal Ludwig, Bierwirt, Kematen; Neuner Johann, Schuhfabrik, Pfaffen hofen; Gleinser Johann, Sägebes., Mieders; Recheis Rich., Fabrikant, Hall. Stellvertreter: Vom Landtag gewählte: Oettl Johann, Bauer und Altbürgermeister, Steinach; Marberger Karl, Gastwirt, Umhausen; Müller Ernst, Vizepräsident der Arbeiterkammer, Innsbruck

; von der Handels kammer entsandte: Knapp Rudolf, Mechaniker, Hall; von der Kammer für Arbeiter und Ange - ft c 111 e: Fuchs Josef, Postoberreoident, Hötting, Fürsten- weg 9; vom Landeskulturrate: Muglach Alois, Bauer und Gemeinderat, Hötting; ernannte: Peer Josef, Kaufmann, Steinach; Tilipaul Sigmund, Steueroberver walter, Innsbruck; Beck Johann, Gastwirt, Mieders; Mair- Huber Peter, Fleischhauer, Mühlbach!; Haid Klemens, Hote lier, Oetz; Reitmayr Franz, Gutsbesitzer, Sistrans. Schätzungsbezirk Kitzbühel

. Vorsitzender: Dr. Sandner Emmerich, Oberfinanzrat, Kitzbühel. Stellvertreter: Dr. Cbenbichler Franz, Finanzkonzipist, Kitzbühel. Mitglieder: Vom Landtag gewählte: Lichtman- egger Georg, Voidlbauer, St. Johann; Aufschneiter Bartl, Bauer, Kirchberg; von der Arbeiterkammer ent sandte: Feistauer Johann, Binder, Kitzbühel, Koßlg. 182; von der Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie entsandte: Herold Josef, Kaufmann, Kommerzialrat und Handelskammerrat, Kitzbühel; vom Landeskulturrat entsandte: Auberger Andreas

1
Newspapers & Magazines
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1936/12_04_1936/ALABO_1936_04_12_18_object_8276602.png
Page 18 of 20
Date: 12.04.1936
Physical description: 20
, diese Fragen alle durchzuschauen; ein guter Blick fürs Leben, viel gesünder Witz und Sinn steckt in diesen Antworten. Die wesentlichsten Punkte möchte ich nur kurz herausgreisen. Der Bauernstand ist der nützlichste von allen, denn alle Menschen brauchen ihn. — Der Bauer braucht keine übermäßig langen Studien, keinen Professor, keinen Direktor, keinen Ingenieur: alles das gibt ihm der Verstand selbst in die Hand. — Der Bauernstand ist der gesündeste, weil der Bauer in Gottes Natur lebt

zu sein, weil heute niemand Bauer sein will. — Ich bin stolz, weil ich das dreizehnte Kind eines Bauern bin und dabei gesund, kräftig und fröhlich heranwuchs, so daß mit mir keiner den Kamps auszunehmen wagt. — Weil man als Bauernkind nach Herzenslust jodeln, singen und spielen kann. — Der Bauernstand ist der älteste, denn schon Adam und Eva und Kain und Abel waren Bauern. — Der Bauernstand ist ein ehrenvoller Stand, denn Kaiser und Könige haben sich damit be faßt. — Niemand ist so treu für Gott, Kaiser

und Vaterland eingetreten wie die Bauern. — Der Bauern stand ist religiös, denn er steht in naher Beziehung zu Gott. — Wenn in die Städte nicht immer vom Land das Volk zöge, müßten die Städte aussterben. — Der Bauer hat auch in Notzeiten keinen Hunger zu leiden, denn er hat die Milch, das Korn, die Kartoffeln und das Fleisch selbst. — Der Bauer ist Herr von Haus und Hof und hat seit Urväterzeiten seine eigene Scholle. — Der Bauer ist der Hüter von Heimat und Brauchtum. — Der Bauer bevölkert das Land

, da bei ihm die kinderreichsten Familien sind. — Wenig Verbrecher kommen aus dem Bauernvolk. — Von vielen Krank heiten weiß der Bauer nichts. — Das Bauernkind wird schon in der Familie für feinen Berus geschult und vorbereitet. — Der Bauernstand ist unabhängig: der Bauer ist Herrscher und König in seinem eigenen Reich. — Die Volkssitten und Bräuche werden von den Bauern am meisten gepflegt. — Von jeher konnten Kirche und Staat sich am meisten auf die Bauern ver lassen. — Die Arbeit einer schwieligen Bauernhand fällt

so gewichtig in die Waagschale eines Staates wie die Arbeit eines großen Geistes. — Von einer verhun gerten Bauernfamilie bei uns in deutschen Landen habe ich nie gehört. — „Das schönste Wappen in der Welt, das ist der Pflug im Ackerfeld." — Wir Bauern kinder kennen einander und halten in Not und Gefahr zusammen. — Der Bauer hat immer guten Appetit und guten Schlaf. — Das Heim der Bauern ist viel vortrefflicher als die dumpfen und feuchten Räume der Städter. — Es ist so schön, das Keimen. Wachsen, Blühen

2
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/28_09_1901/SVB_1901_09_28_9_object_1939865.png
Page 9 of 12
Date: 28.09.1901
Physical description: 12
, Fischach. — Meißl Alexander, Wurzen- graber, Mitterstem. — Adelsberger Josef, Bauer, Going. — Naschberger Franz, Knecht, Alpe Eng. — Reschreiter Mathias, Hausbesitzer, Abtenau. — Promegger Augustin, Knecht, Taxen bach. — Maier Michael, Wörgl. — Moser Georg, Hausknecht, Wörgl. — Feldern Josef, Wörgl. — Schipflinger Josef, Bauer, Burgögg. — Krall Georg, Lehrer, Westendorf. — Langwiedtr Josef, Knecht, Reißberg. — Strobl Johann, Lehrer, Weitenthal. — «Kantioler Johann, Senner, Neustist. — Sigmund Alois

, Bahrn. — Bodner Josef, Brixen. — Rabensteiner Franz, Knecht, Brixen. — Lechner Johann, Bauer, Weitenthal. — Lerchner Josef, Geschäftsführer, Bachgart. — Oberhauser Peter, Bauern knecht, Lüsen. — Pleitner Rudolf, Knecht, Bintl. — Willeit Franz, Bahnaufseher, Franzensfeste. — Sargant Josef, Bauer, Raas. Pichler Ambros, Lehrer, Bals. — Meßner Josef, Gutsbesitzer, Vals. — Oberhauser Alois, Taglöhner, Lüsen. — Element Peter, Schustermeister, Natz. — Kerer Franz, Melaun. — Fallmereyer Josef, St. Andrä

. — Jrschara Josef, Nieder- hofer, St. Leonhard. — Keres Anwn, Bauer, Lüsen. — Wieser Nikolaus, Lüsen. U. (Äruppe. Wibmer Andrä, Decan und Stadtpfarrer, Bruneck. — Schneider Leonhard, Cooperator, Olang. — Sießl Franz, Co- operawr, Gais. — Rieper Roman, Cooperator, St. Johann, Ahrn. — Rauch Jgnaz, Pfarrer, Altenrhein. — Kininger Leo pold, Pfarrer, Stettm. — Worm Anton, Pfarrer, G'roß-Harraß. — Lehner Franz Xaver, Pfarrer, Bichtenstein. — Jungwirth Leo pold, Cooperator, Lasberg. — Schönsteiner Ferdinand

, Coopera tor, Lasberg. — Schönsteiner Ferdinand, Cooperator, Floridsdorf. — Eder Johann, Pfarrer, Jrschen. — Wedenig Mathias, Pfarrer, Ottmanach. — Obulascher Ulrich, Lehrer d. R.,'Obertilliach. — Eisendle Leopold, Buchhalter, Bruneck. — Schnarf Peter, Nieder rasen. — Mair Johann, Bauer, St. Lorenzen. — Tieß Alois, Knecht, Moos, Bozen. — Zingerle Franz, Wirtssohn, Olang. — Kircher Georg, Schmiedemeister, Antholz. — Kircher Alois, Bauer, Antholz. — Wieser Josef, Bauer, Antholz. — Meßner Johann

, Tischlermeister, Antholz. — Meßner Paul, Antholz. — Zingerle Franz, Holzhändler, Antholz. — Meßner Hartmann, Rieöersohn, Antholz. — Mayrunteregger, Schuhmachermeister, St. Georgen — Oberhammer Josef, Fieber. — Straus Josef, Bauer, Mühl wald. — Mittermair Johann, Bauer, Prettau. — Jnnerbichler Alois, Bauer, Prettau. — Bacher Alois, Prettau. Kammer lander Stanislaus, Knecht, St. Johann in Ahrn. — Greinwalder Paul, Knecht, St. Johann in Ahrn. — Eppacher Peter, Schuster meister, Rein. — Seeber Johann, Bauer, Rein

3
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/21_10_1898/BRC_1898_10_21_10_object_117175.png
Page 10 of 12
Date: 21.10.1898
Physical description: 12
Seite 10. Nr. 80. „Brixener Chronik.' 21. October 1898 Lechner Alois Prettau Lezuo Alex., Lehrer Pieve Leiter Alois, Bauer Silz Lieusberger Josef, Cooperator St. Andrä Läugle Julian, Pfarrer Riezlern La 115 Jakob, Spitalver walter Toblach La gerba Franz. Wirt Wengen Ladurner Joh., Pfarr- Administrator Dorf Tirol Lenzi Emanucl, Besitzer Andrian Leider Alois, Privat Außerpfitsch Lanziner Josef, Privat SeiS Lageder Joh., Baner Lnjcn Lutz Johann, Schuster Gnmmer Liiitn er Al., Cooperator Partschins

Lener Anton, Tischler Fiecht Lanz Johann, Bauer Schabs Mitterer Albuin Schalders N>^ 0 r 0 der, Dr. Konrad, Arzt St. Ulrich Mutschlechner AloiS, Gärber Brixen M ensbnrger Karl, Pro fessor Brixen Moser Simon, Knecht Kramsach Mair Jakob, Bauer Anfhofen Mitterer Jgnaz, Propst B^xen Metz Josef, Yens. Lehrer St. Ulrich Malt Alois, Pfarrer Oetz Marm soler Martin, Schuster Kastelruth M ul ser Christ., Müller Kastelruth Mauracher Karl, . Dechant Wemnarkt MantingerPet.,Pfarrer Pflersch Mößin gerJoh.,Arbeiter

Häring Maring Zeno, Caplan BruneL Mair Ant., Bauernsohn Amlach Mattle Johann Lucius, Bauer Galthür Messner Josef, Wirt Vals Moser Josef, Bauer- Kirchberg Mayer Aegid., Pfarrer Schruns Müller Joh., Commis Bludenz Müll er Karl, Schneider Mittelberg Molling Michael, Tag- löhner Lüsen Marchetti Engelbert, Kupferschmied Lienz Mair Albert, Bauer Stribach Mitterer Max, Bauer St. Justina Messn e rGeorg,Bauern sohn St. Walburg Maurer Joh., Pfarrer Mühlwald Maizner Alois, Bauer Ranggen Messner Peter, Bauern

sohn St. Walburg Messner Georg, Bauer Antholz Margreiter L., Bauer Schlitters Messn er Heinrich, Bauer Ried - Mair Josef, Bauer Jnzing Mair Johann Trins Mur Simon, Privat Lengmoos Messner Michael, Dom- messner j Brixen Aiedrist Josef, Holz händler Nggl Johann, Lehrer Nagele Josef, Knecht Niederhofer Georg, Knecht Niederwieser Johann, Bauer Neus chmid Joh.,Tischler Nothdurfter Johann, Nothdurfter Stefan, Schmied Niederwieser Bartlmä, Bauernsohn Neuner- Franz, Bauer Niederwanger Franz, Pfarrer

Nothdurfter Peter, Landwirt NiederkoflerJs., Bauer Niederbacher Chrys., Bauernsohn Niederstetter, ?. Ger- man, Franciscanerpr. Noggler, ?. German, Capucinerpriester ^berluggauer Franz, Grundbesitzer Obmafcher Ulrich, Lehrer d. R. Oberhammer Johann, Bauer Ostermann Josef, Messner Oberhauser Peter Paul, Knecht -- - Oberhollenzer Friedr-, Lüsen Neustist i. Stubai Obernberg Luttach St. Justina Westendorf Prettau St. Johann i. A St. Justina Wenns Abfaltersbach St. Johann i. A Luttach Oberwielenbach Nordtir

4
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1955/22_12_1955/TI_BA_ZE_1955_12_22_11_object_8388935.png
Page 11 of 20
Date: 22.12.1955
Physical description: 20
aller geworden, obwohl er ganz zurück gezogen lebte. Uniformierte Männer waren heute auf dem Hof gewesen, sie sagten dem Bauer klipp und klar, daß er das Anwesen zu räumen habe, das Haus sei vom Staat beschlagnahmt, morgen würde es Offiziersquartier sein. Er könne machen, was er wolle, Wehren nütze ihm genau so viel, wie ruhiges Gehen. Der Mann mit den funkeln den Sternen am Rock zog die Börse, ein paar Geldscheine flatterten am Tisch nieder: Der Ab lösepreis. Als des Bauers Fäuste, von gerechtem Zorn

ist Heiliger Abend. Über die Feiertage laßt uns bleiben.“ „Nein!“ Der Kommandeur hieb sein Bein wie eine Hacke auf den Boden. „Bis Sonnenaufgang habt ihr zu verschwinden und damit ihr es wißt: mtigenommen darf nur das werden, was ihr tra gen könnt. Ich rede nicht zweimal dasselbe, ver standen!“ Nach der Besichtigung des Hauses wa ren die Männer gegangen. Nur der Aufmunterung und dem felfenfesten Gottvertrauen der Wirt- schäfterin war es zuzuschreiben, daß der Bauer unter diesem furchtbaren Schicksalsschlag

ein Militärbeauftragter blieb zur Ver sorgung der Tiere zurück. Rüstig geht die alte Fränze voran, ein vollbepackter Rückenkorb wächst hoch über ihren Kopf hinaus. Der Bauer hat zum Gehen einen Stock als Stütze. Hinter ihm schleppt der Knecht eine Lebensmittellast: „Zwei Butterstrutzen, den Laib Graukäs, a Brot, a Flasche Most und obendrauf hab i im Rucksack die Kuckucksuhr drinnen. Grad die Tabakspfeife hab i vergessen“, brummt er. — „Die hab ich im Korb“, tröstete ihn die Fränze. Die alte Frau hat immer freundliche

, ein scharfer Nord hat das Firmament stückweise aufgerissen. Mondesschimmer tastet mit Silber fingern durchs Gehölz. Müde stapfen die vier weiter. Der Bauer hat eine Laterne entzündet, der Lichtkegel schwankt. Der Knecht hat dem Stall bübl den Kleiderpinkl und den Eierkorb abge nommen, denn dieses muß jetzt das übermüdete Lämmlein tragen, es schmiegt sich warm an sei nen nackten Nacken. „Bäh“, macht manchmal die Mutter. Der Grenzstein ist im Laternenstrahl rötlich auf gezuckt und nach dem Vorübergehen

wieder ins Schwarz versunken. Die Jochhöheebene ist er reicht. Dort duckt sich eine Almhütte in die Mulde, der Wind pfeift durch Mark und Bein. „Eine Rast tät nicht schaden“, meint die Fränze und der Bauer nickt. Auf einmal bleiben alle ste hen, horchen vorgebeugt in die waldrauschende Bergnacht. Was mag das sein? Was sind das für Laute? „Vielleicht ist’s der Uhu?“ flüstert das Bübl. „Du Esel“, boxt ihm der Knecht in die Rippen. „Aus der Hütte kommt’s!“ sagt der Bauer. „Da schreit ein Kind“, erklärt die alte

5
Newspapers & Magazines
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1901/25_09_1901/SVB_1901_09_25_4_object_2551103.png
Page 8 of 14
Date: 25.09.1901
Physical description: 14
Seite V ^iroi.er Äolksvlatt. us. ^-eptemver ivoi 138 Meßner Paul, Antholz. 139 Zingerle Franz, Holzhändler, Ant 140 Meßner Hartmann, Riedersohn, Antholz. 141 Mayrunteregger, Schuhmachermeister, St. Georgen. 142 Oberhammer Josef, Fieber. 143 Graber Franz, Bauer, Bruneck. 144 Meir Franz, Niederwielenbach. 145 Hofer Jakob, Bauernsohn, Weißenbach. 146 Mairl Franz, Knecht, St. Sigmund. 147 Leiter Johann, Weißenbach. 148-150 noch unbesetzt. 151 Rauhenbichler Sebastian, Weber, St. Jakob in Ahrn. 152

Bacher Bernhard, Knecht, St. Jakob in Ahrn. 153 noch unbesetzt. 154 Niederkosler Josef, Bauernknecht, Luttach. 155 Mair Peter, Pächter, Mühlwald. 156 Straus Josef, Bauer, Mühlwald. 157 Mittermair Johann, Bauer Prettau. 153 Jnnerbichler Alois, Bauer Prettau. 159 Bacher Alois, Prettau. 160 Kammerlander Stanislaus, Knecht, St. Johann in Ahrn. 161 Greinwalder Paul, Knecht, St. Johann in Ahrn. 162 Eppacher Peter, Schustermeister, Rein. 163 Seeber Johann, Bauer, Rein. 164 Auer Melchior, Knecht, Pein. 165

—169 noch unbesetzt. 170 Schönegger David, Bauersmann, Abfaltersbach. 171 Brunner Jakob, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. 172 Aichner Franz, Gutsbesitzer, Abfaltersbach. 173 Mayrl Johann Franz, Wirt, Abfaltersbach. 174 Ortner Jakob, Bauernknecht, Außervillgraten. 175 Walder Michael, Bauer, Außervillgraten. 176 Pranter Josef, Bauernknecht, Straßen. 177 Harm Andreas, Knecht, Obergsies. 178 Kargruber Peter, Knecht, Obergsies. 179 Holzer Josef, Knecht, Straßen. 180 Aigner Georg, Knecht, Straßen. 181 Aigner

Anton, Bauer, Sillian. 182 Stabinger Anton, Bäckermeister, Sexten. 183 Gutwenger Jakob, Bauer, Arnbach, 184 Auer Thomas, Knecht, Obertilliach. 185 Mtterdorfer Ulrich, Schneidermeister, Obertilliach. 186—190 noch unbesetzt. 191 Wernisch Peter, Kleinhäusler, Lassach. 192 Ebner Josef, Bauer, Stein. 193—200 noch unbesetzt. m. Gruppe. (201—300.) 201 Schmid, Dr. Georg, Decan, Stilfes. 202 Haller Franz, Mieders. 203 Rudig Johann, Pfarrer, Schnürn. 204 Oettl Johann, Pfarrer, Wildermieming. 205 Amort

Rainer Josef, Bauer, Afens. 217 Goller Albuin, stud. med., Innsbruck. 218 Knoll Norbert, Schulleiter. Achenthal. 219 Hörndl Anton, Müller und Bäcker, Achenkirch. 220 Scheiber Martin, Bauer und Wirt, Gurgl. 221 Joerg Josef, Cooperator, Telfs. 222—230 noch unbesetzt. 231 Fritz Anton Magnus, Kaufmann, Schattwald. 232 Euchta Josef, Gärbermeister. Tannheim. 233 Sieberer Josef, Wirt, Untermandling. 234—240 noch unbesetzt. 241 Miribung Thomas, Bauer, Mengen. 242 Lunz Alois, Bauer, Mengen. 243 Steiger Thomas

6
Newspapers & Magazines
Brixener Chronik
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRC/1898/21_10_1898/BRC_1898_10_21_9_object_117171.png
Page 9 of 12
Date: 21.10.1898
Physical description: 12
Bergerwelß, ZVirt zu Kals; Ulnch Aantner, N)irt zu Unterberg; Rupert Fritz, Msehändler zu Aezlern. — Km SigNttlhsrnist. K,iderlanFrz., Pfarrer Auer Michael, Bauer Arnegger Josef Anmann Aemilian, Brauereibesitzer Außerlechner Georg, Pfarrer Arnold Josef, Lehrer Alsreider Alois,Pfarrer Arnold Josef, Bauer Antenhofer Georg AichholzerJoh., Guts besitzer Arnold Josef, Müller Wort, ?. Bonajuncta, Servitenpriester Adam, v., ?. Aemilian, Benedictinerpriester Hrandis, Graf Anton, Landeshauptmann Banr Anton

, Beneficiat Bacher Josef, Knec^ Kutscher Frz., Landwirt BerchtoldLeop., Pfarrer Brunner Jakob, Bauer Brunner Josef, Privat BartlJos.,Pens. Pfarrer Brunn er Alois Broetzner Georg,Knecht Baur Josef, Pfarrer Bickel Franz A., Pfarrer Bergerweiß Joh., Wirt Bergmann Jak., Guts besitzer Baur Sebastian, Lehrer AihlmeyerKarl,Pfarrer Rudolf, Lehrer zer Alois, Diener zer Jakob, Land M B-er Joh., Postmeister Braunhofer Josef, Bauer Blassnig Peter, Bauer Arger Franz, Bauer 'ger Sebastian,Bauer ' Joh., Baue kann Karl

, Knecht ger,?. Constantin, Capucinerpriefter ^ü^uwky, Graf Michael St. Ulrich, Gröden Kaltenbrunn Hohenweiler, Vor arlberg Lech-Aschau Thaur St. Georgen Oberau Weerberg, Kolfass Antholz Dölsach Scheffau Tiroler Provinz Stift Marienberg Innsbruck Sterzing Mauls Feldkirch Au Abfaltersbach Abfaltersbach Wien Untertilliach Mals Terenten Hörbranz Kals Anßervillgrateu St. Andrä » Zimmern Dorf Tirol Terfens Verzeichnis der Jernsalem-PUger: Egger Anton, Decan Erler Blasius, Bäcker Erler Alois, Bauer Eppach

er Joh.,Zimmer meister Eder Josef ' Egger Johann, Bauer Sritz Karl, Beneficiat Finazzer Cölestin, Guts- Forn^, Gras, Dr. Paul, k. u. k. Kämmerer. Fritz Rupert,Käsehändler Feichter, Josef, Bauer Fifchnahler Gabriel, Privat Fischer Vigil, Bauern söhn Fiegenschnh Alois, Lehrer Fischer I. jun., Wirt Furtschegger Josef, Kaufmann 'F u ch s Bartholomä, Schuster Felderer Melchior, Knecht Ferner Franz, Bauer Feldner Peter, Coop. Freitag Karl,Ausnehmer Frontull Josef, Lehrer Feldner Alois,. Bauer Feldner

Johann, Bauer Frank Jos., Gutsbesitzer Frenes Franz, Arbeiter Flöss, ?. Constantius. Dominicanerpriester Fink Josef, Bauer Forni/Graf Peter Forni, Graf Cajetan St. Johann i. Mühlau A. Ridnaun Hopfgarten Defereggen Defereggen Hopfgarten St. Leonh., Pitzth Nordtiroler Pro- vinz Innsbruck ^arli Otto, Student Lienz Costamazor Ambros, Epangler Meransen Mplozer Frz., Bauer Mengen ^'Szali Josef, Händler Villnöss ^k^rban,Cooperator Kauns ^ttenhofer Tobias, Uttenheim ^ wl Frz., Mechaniker Hippach D ogger Jos

7
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1906/30_01_1906/BZZ_1906_01_30_5_object_400058.png
Page 5 of 8
Date: 30.01.1906
Physical description: 8
, Spediteur, Meran; Atz David, Bauer, Mitterdorf (Kaltern); Außerlochner Alois, Trojerbauer, Kartitsch: Belli Vigil, Handelsmann. Bozen: Brigl Wilhelm, Weinhändler, Girlan; Brummer Kassian, Bauer, Kematen: Christanell Anton, Handelsmann. Bozen: Christanell Seba stian, Villa-besitzer, Obermais: Christin Anton, Schuhmacher, Meran; Crepaz Andreas, Bildhauer, St. Ulrich-Gröden: Dalleaste Josef. Handelsmann und Hausbesitzer, Bozen: Demetz Joh. Nep.. Han delsmann. Wolkenstern: Domanig Josef. Handels- imann

, Sterzing: Eberhaid Robert, Gerbernieister, Bozen; Eder Johann, Hairdelsnumn, Briren; Egger Anton, Freiberger, Dorf bei Bozen: Egg er Joses. Hausbesitzer. Mevan; Egger Josef, Graber- hofliesitzer, Nals; Egger Serafin, Schiniedhof- bauer. St. Walburg: Faller Johann, Leier. Ro- doneck; Feldner Alois, Bauer, Hopfga>rten; Fi- nazzer Eugen, Handelsmann. Pieve di Livinal- longo-, Flora Albert- Buchhalter. Mals: Foradori Eduard. Agent. Bozen: Fuchs Josef. Wirt. Bruneck: Gasser Johann, Kaufmann. St. Lorenzen

: Gmn- Per Johann. Widmayrbauer, Algund; Gamper Matthias. Egarter. Marling; Gänsbacher Franz, Handelsmann. Sarnthem; Geier Johann, Wein händler, Tramm: Gägele Alois, Wirt. Oberlana; Gogl Georg. Bauer. Mersch: Voller Johann. Wirt, Anras; Gruber Johann, Bauer, Haflinz; Gruber Joses, Bmier, Kompatsch-Naturns: Gruber Peter, Forsthofbauer. St. 'Amkraz-Ulten; Girfler Sebastian, 5trämer. St. Martin-Passeier: Haas Alois. Bauer. Aldein; Hafner Jakab. Maler. Bo zen: Haidegger Alois. Wirt. Sterzing: Haiden

- egger Alois. Wirt. Ainet: Haller Anton, Bauer. St. Leonhard: Haller Matthias. Bauer. Tirol: Happacher Matthias. Händler, Moos-Sexren; Har raser Johann, Bauer, Gais; Hauptmann Johann, Bauer, Reischach: Hell Heinrich, Tischler, Kaltern; Herncgger Peter, Asthofbauer. Sillian; Hilber Anton. Bauer, Pfalzen: Hofer Franz, Spengler, Klausen: Holzner Matthias. Grubenbauer. St. Pankraz-Uten; Huber Alois. Wirt. Pfunders: Huber Johann, Grafbauer, Pfunders: Huber Johann, Kafprockbauer, Ncch; Huter Anton, Pro

kurist, Bozen: Jnderst Anton, Bauer, Gargazon; Jnnerhofer Johann, Bauer. Tschqrms; Jnsam Johann, Privat, Schlanders: Jesfacher Peter. Badbesitzer', Arnbach: Jost Franz, Müller. Nen» markt-Vill; j^amaun Alois, Wirt, Bozen: Kmtf- mann Johann, Bauer. Auer: Kerschbaumer Josef. Handelsmann. Bozen: Kirchlechner Tobias. Be sitzer. Meran: Klammer Johann, Fallerbauer, Villanders: Klug Otto, Fabrikant, Brixen: Knapp Paul, Eisenhändler. Bozen: Knoll Bartlmä. Bauer. Sirmian-Tisens: Knoll Josef, AußÄ5vieserbauer

8
Newspapers & Magazines
Unterinntaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/UIBO/1912/23_11_1912/UIBO_1912_11_23_13_object_8322079.png
Page 13 of 18
Date: 23.11.1912
Physical description: 18
gewesen! Und so eins sollt eine Hex' sein und schuld an dem Tod des armen Dirnleins? ■ Nicht wahr konnte cs sein, und glauben tat's die Truda nicht, und wenn die ganze Gemeind' es sagen sollt'. ; ,Das arme, arme Gretli! Das hatte cs nun von seiner Güte! Eine Hex' sollt' cs sein! Herrgott, ist das ein Leid, das über so ein armes Waislein kommt, das nie einem einzigen Menschen auch mir ein böses Ge sicht gemacht hätte! Die Truda weinte still vor sich hin. Das machte den Bauer vollends wütend. „Ist was zu weinen drum

, Weib? He? Denken hätt' man können, daß du eine rich tige Wut kriegen solltest darüber, daß so eins unser lieb's Mariele verhext hat, daß es hat sterben müssen" — — „Das Gretli hat das Mariele nicht ver hext!" Hochaufgcrichtet stand die Truda vor ihrem Manne, ihre sonst so duldsamen Augen sprüh ten Feuer; ihre Lippen bebten. Er hob in woller Wut den Arm zum Schlagen aus; mit keiner Miene zuckte sie. „Schlag' zu, Bauer, was Besseres kennt man schon nicht mehr. Es muß eine Groß tat

sein von so einem Mann, auf ein Weib losschlagen zu können. Schlag' zu, Bauer, ich bin schon längst nichts anderes mehr ge wöhnt. Aber den Mund stopfen kannst mir deshalb doch nicht, - und ich ruf' cs ganz laut über den Triesnerberg und so oft ich will; „Das Gretli ist keine .Hex', und wenn es die ganze Welt drum anklagen tät!" So, Bauer, schlag' zu, ich halt' still; es wär ja nicht das erstemal!" Hans Eberlin aber ließ den Arm wieder sinken; schlaff hing er an seinem Leibe her unter; die geballte Faust löste

sich langsam. Die energischen Worte der Truda hatten ihn merkwürdig gepackt; er staunte sein Weib an, als sei sie eine ganz Fremde. Die hatte sich bisher immer seine Härte und seine Roh heiten gefallen lassen, und jetzt? Verächtlich zeigte ihm die den Rücken und schritt erhobenen Hauptes zur Tiir. .Hier drehte sie sich noch einmal halb herum und sagte; „Daß du's weißt, Bauer, um mich selbst tu' ich nimmer den Mund auf, da kannst ruhig auf mich loshacken, wenn du eine Freud' dran hast; aber nm das Gretli

tu' ich nimmer schweigen, dem steh' ich an die Seit', und wenn die ganze Welt gegen das arme Dirnlein ist. So, jetzt ist's gesagt, Bauer, kennst mich jetzt." Jos Rüdi kam auch mit deni Zeichen der größten Aufregung von einem Gang über die Gasse in sein Haus zurück. Er fand die Stube leer; die Barbara und die Stina waren im Stalle bei der Fütterung. Mit rvcithinschallendcr Stimme rief der Jos über den Hof: „Barbara! Stina!" „Kommen schon, Jos." Die Alte humpelte eiligst heran; mit zögernden Schritten kam

9
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1929/25_04_1929/TI_BA_ZE_1929_04_25_3_object_8375761.png
Page 3 of 20
Date: 25.04.1929
Physical description: 20
endlich einmal -aus öffentlichen Mitteln geregelte Vorsorge getroffen wird, durch Schaffung eines vom Bun- Hier abschneiden! Stimmzettel zur Wahl am 28. April 1929 Tiroler Bolkspartei 1. Dr. Franz Stumpf, Landeshauptm., Innsbruck. 2. Dr. Franz Trag s e i l, Ob.-L>G>Rat, Innsbruck. 3. Mfgr. Dr. Wendelin H-aid e-g-g e r, Theologiepro- fessor, Obernberg. 4. Dr. Hans G a m p e r, Professor, Amras. 5. Franz R e i t m a i r, Präsident des Landeskultur- r-ates und Bauer, Sistrans. 6. Fr-anz Fischer, Kaufmann

, Innsbruck. 7. Dr. Richard St-eidle, Rechtsanwalt, Innsbruck. 8. Josef A s ch -e r, Bauer u. Forstarb., Dvandenberg. 9. Josef Ahorn, Bauer, Dils. 10. Josef Hammer -l, Kaufmann, Lanbeck. 11. Andreas Geb hart, Stams. 12. Rudolf Lore ck, Maschinenmeister, Innsbruck. 13. Alois G r -a u ß, Bauer und Gastwirt, Rotholz. 14. Heinrich K o tz, Hauptschullehrer, Ibck>Tannheim. 15. Joses Riezler, Bauer, Fließ. 16. Simon Grindhammer, Gem>Sekr., Avzl b. Imst. 17. Anton Sch-guanin, Pfarrer, Niederndorf. 18. Franziska

Zing-erl-e, Hofratsgattin, Innsbruck. 19. Johann S ch -e r m e r, Bauer und Sägewerksbesttzer, Lauter'bach. 20. Martin Pichler, Schneider, Wövgl. 21. Stefan F o i b l, Knecht, Fieb-er'brunn. 22. Karl Plan e r, Bürgerm. u. Kaufmann, Kitzbühel. 23. Johann O e t t l, Dauer, Steinach. 24. Walter Schüler, Hotelier, St. Anton. 25. Hans Mauer, Ka-nzleidirektor, Innsbruck. 26. Balthasar Köhler, Sparkassean-gestellter, Schwaz. 27. Josef Geig e r, Expositus, Karröften. 28. Josef S -i -e -b e r -e r, Direktor

der Lanbestaubstummen- anstalt, Mils b-ei Hall. 29. Dr ^h-enbr-uck, Dauernbundsekr., Innsbruck 30. Lvi-- -- -r t, DLxtilarbei-ter/-/, Hall. 31. He?- ^ - /ns, Bauer, /'/'^-idxH^rnbach. 32. Josef Salz bürge r, SägeWerksmeister, Kramsach» 33. Ios-ef H o l z k n e ch t, Bürg-ernu u. Bauer, ximhaus-en. 34. Konrad Egg, Briefträger, Matrei -a. Br. 35. Josef -S t e -i g e r, Bauer, Mühlau. 36. Ing. Hubert Nieder, Forstr-at, Steinach. 37. Lud-w-ig I'llmer, Bürgermeister und Bauer, Aß. 38. Franz H o s p, Angestellter, Reutte

. 39. Josef D-e ng -g, Bauer, Schwendbevg. 40. Josef Haid e r, Bah-nbeamter, Kufstein. 41. Joses Köpf, Dauer -und Kaufmann, Breitenbach. 42. Karl P -e r k t o l >d-, Gärtner, Tarr-enz. 43. Josef A r n o I d, Bauer und Gastwirt, Terfens. 44. Anna Riedl, Hauptschullehrerin, Innsbruck. 45. Josef -Sa m m er, Bürgermeister und Bauer, St. Johann i. T. 46. Josef -Kaindl, Bundesb.-Bed. i. P., Westendorf. 47. Josef K r u ck e n h a u s e r, landw. Dienstbote, St. Johann i. T. 48. Jose f I ö ch l e r, Pri-vatan

10
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1953/12_03_1953/TI_BA_ZE_1953_03_12_1_object_8387267.png
Page 1 of 12
Date: 12.03.1953
Physical description: 12
auch dadurch, daß die ERP-Mit tel der Landwirtschaft nicht nach ihrer Bedeu tung zugute gekommen sind. Die Gegenüberstellung der Zahl der in der Landwirtschaft Tätigen mit jener der übrigen Bevölkerung übersieht völlig, daß „die übrige Bevölkerung“ nur ein Sammelname für durch aus verschiedene Gruppen ist — Gruppen, die weder wirtschaftlich noch politisch eine Einheit darstellen. In der ÖVP aber ist der Bauer noch immer zahlenmäßig die stärkste und vor allem die Gruppe, auf die Verlaß

65, Alpbach 86. Nicht anders im Kufsteiner und Kitzbüheler Bezirk. Osttirol: Lienz 46, Ainet 71, die zwei am Berg liegenden Dörfer Oberlienz und Schlaiten 90 und 94, St. Johann im Walde 93. — Matrci 1 in Osttirol 76, Virgen 78, Prägraten 90. Wer hat nach diesen Ziffern in den innersten Tälern und in den höchsten Bergdörfern ÖVP zu 90 bis 100 Prozent gewählt? Der Bauer! YVer bat in den verkehrsreicheren Lagen, in den Indu strie- und gewerbereicheren Orten nicht ÖVP ge wählt? Der Bauer

war es nicht! Es ist schon so: der Bauer ist unser treuester Wähler und dei Bergbauer der treueste der treuen. Er ist die stärkste Stütze der ÖVP und wird es bleiben, solange er wohlorganisiert und einheitlich voi- ceht, während jede Zersplitterung höchst ge fährlich wäre. ‘.Darüber kommen die anderen Gruppen dei ÖVP nicht hinweg. Sie können nicht sagen. Dei Bauer ist schwächer als wir, die Wirtschaft soll heißen: Arbeitgeber zusammen mit Arbeit nehmern, von denen der weit überwiegende Teil sozialistisch

! Denken wir nur an die alte Landesverfassung, denken wir an das Jahr neun! Ohne Ruhmredigkeit kann der freie Tiroler Bauer sagen und ohne Neid müssen es ihm die anderen Stände lassen, daß e r das Land im Gebirge gebildet hat, daß e r ihm wirtschaftlich wie politisch sein Gesicht gegeben, daß e r auch die Tiroler Landschaft weitgehend bestimmt hat. Das ist aber nicht nur ein geschichtliches Verdienst, das der Vergangenheit angehört; es gilt heute noch und muß auch für die Zukunft gelten

wir weiter nicht nur nach der Zahl der Bauern, sondern nach dem Umfang bäuer lichen Besitzes in Tirol, abzüglich des Kahl gesteins und der ärarischen Forste, so zeigt sich, daß der Grund in der Hand des Bauern ist und der Bauer buchstäblich sagen kann: Tirol ist ein Bauernland, das Land gehört mir! Übersehen wir nicht, wie wichtig für den Staat ein bodenständiges, staatserhaltendes, konserva tives Element ist und wieder stoßen wir auf den Bauern. Haben wir es nicht in Südtirol bei der Umsiedlung erlebt und erleben es immer

11
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1923/02_03_1923/TI_BA_ZE_1923_03_02_12_object_8369900.png
Page 12 of 20
Date: 02.03.1923
Physical description: 20
am Hausboden versperrt. Dgr Fleischhauer, der sonst ein rechter Prahlhans und Ausschneider war, wurde im Dorfgasthause, wo er sich vorr feinem Schrecken erholte, von den ankommenden Zeugen seiner Flucht tüchtig ausgelacht und gehänselt. —o— Bäuerin und Dienstboten. „Wir bleiben beisammen," sagte einst der 15jährige Ziehknaöe, als ihn der Bauer wegen eines Ungehorsams aus dem Hause jagen wollte. „Wir bleiben beisammen, Vater, weil wir schon zusammen gewöhnt sind." Ein kerngesunder Gedanke liegt

in diesen Worten des Kna ben, der mich diesen Bauer bewegen konnte, den Knaben fernerhin als Dienftbote zu behalten. Wichtig ist die Wahl jener Personen, die mit der Fa milie unter einem Dache leben, Tag für Dag mit ihr Arbeit und Erholung teilen, gemeinsam mit den Kindern des Hanfes am Tische sitzen. " Leichtfertig und oberflächlich werden mitunter Per sonen ins Haus genommen, die als gute Arbeiter be kannt sind oder sonst einen günstigen Eindruck machen, während die Hauptsache: Charakter, Ordnung, Recht

Dienstboten schützen lernen und ihn als zur Familie gehörig, ihm übergeordnet, betrachte):. Dies erleichtert das Dienen sehr, besonders in Familien mit zahlreichen Kindern. Ein angesehener Bauer eines Tiroler Bergdorfes nahm sich eine junge Frau aus dem Tale, die ihm an Stand und Vermögen ebenbürtig, aber an Arbeitswillen etwas zurück war. Einige Zeit ging die Wirtschaft gut vorwärts. Da sich allnrählich die Familie vermehrte, j häufte sich auch die Arbeit in der Wirtschaft, besonders! im Hause

. Eine der Mägde sollte mitunter der jungen Bäuerin im Hause Hilfe leisten. Der Bauer ließ es an fänglich still gewähren, wollte aber die Magd regelmäßig bei der Feldarbeit haben. So wurde er nach und nach unwillig, und da die Bäuerin auf diese Mithilfe bestand, schalt er sie als arbeitsscheu, entzog ihr schließlich jene Magd' ganz und überließ ihr das ganze Hauswesen. Un ter solchen Umständen schwand die'eheliche Liebe beider seits immer mehr und die von: Heim aus etwas ver wöhnte Bäuerin verließ eines Tages

. In ihren Ar beiten hörte man sie immer sagen: „Die Mutter macht es so, sie hat das gekocht, so will es die Mutter haben. Das freut die Mutter u. dgl." Gerade so viel Zeit, wie ehedem die Bäuerin, widmete die Magd dem Hauswesen und d - "indmn. Der Bauer merkte keinerlei Aenderun- Jauft "ur einheimische Ers-uziiifft christlicher VWV! ^ £■«***«* Firmen! 3833 GchmSheits-Feigenkaffee oder Kiichenschoh ...!t Dstznrnkasfer und Z««der ans der Fabrik: Franz Nsglsartger, Armsbrnck mm iw— mh— gen im ganzen Betrieb und sah

12
Newspapers & Magazines
Der Arbeiter
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ARBEI/1927/07_12_1927/ARBEI_1927_12_07_8_object_7983867.png
Page 8 of 12
Date: 07.12.1927
Physical description: 12
. Alle stürmen sie ins Freie: „Himmel, in einer Stund mag es losgeben!" schreit ein Bursche, „ziemt Euch nicht das Licht schon ganz wässerig?" „Und der Bauer nicht daheim." Alles wird kopflos, rennt, schreit und schafft herum, daß zum Schlüsse keines mehr recht weiß, was zu tun ist Da nimmt der Großknecht die Leitung in die Hand. Und es ist wahrhaftig höchste Zeit. Roch steht der letzte Wagen nicht unter dem schützenden Dach, als schon der erste Windstoß, eine dicke, undurchdringliche Staubwolke

ihn nicht an und das Warnen der Wald gründe selber ward vom Eifer seiner Gedanke,; über- tönt. Run fällt ihm schwer der erste Tropfen auf die Achsel. Fester umgreift der Bauer seinen Stock und nimmt größere Schritte. Dock kaum zehn an der Zahl. Da geht schon, verbunden mit einem Donnerschlag, in eisiger Kälte ein wahrer Schauer über ihn nieder. Die Dunkelheit stellt sich wie eine Wand vor ihn. Es gibt kein Weiter mehr, wenn er sich nicht zu Tode stolpern will. Fast mit den Händen am Boden tastend, biegt der Stiftbacher

vom rechten Wege ab und sucht das Dickicht zu erreichen, um doch wenigstens vor dem Regen ein Kleines geschützt zu sein. Dort kauert er sich zusammen und wartet ab. Es wird immer ärger. Der Boden bebt und senkt sich, von der Gewalt, mit der sich die Wurzeln den; Drängen des Sturmes wider- letzen. Jeder Zoll in der Luft hat einen anderen Schrei. Spitz und hart schlägt es im Laub: Hagel, denkt der Bauer, das auch noch. Bis ins Innerste ist er schon durchnäßt. Der Hut ist ihn; verloren gegan gen. In wirren

, schweren Strähnen klebt ihm das Haar in der Stirne: Wie lang mag er wohl gezwungen sein, hier versteckt zu hocken? Die ganze Nacht etwa? Geb es der Herrgott nicht! Daheim werden sie auch in tausend Aengsten um ihn sein. Besonders Lene. Ist doch ein braves Dirndl, die Lene? — Wenn er doch wüßte, wo er sich eigentlich befindet; er würde es doch wagen, weiter zu kommen. Schreckhaft wird der Bauer aus seinem Stück gedenk aufgerissen. Ein Donnerscklag, so grauenhaft, als teile sich die Welt in zwei Hälften

, lähmt ihm schier das Ohr. Eingeschlagen? — Eingeschlagen; in einen wuch tigen, uralten Baumriesen. kaum zwanzig Sckritte von ihm entfernt. Wie das geschah, könnte der Bauer nie sagen. Er gewahrt nur setzt, daß der Stamm, in drei fetzigen Trümmern zur Erde geworfen, trotz Reaen und Hagel hellauf brennt. Ein Teil verlöscht jedoch schon wieder. Er ist etwas weiter weg in einen Graben ge schleudert worden, hat im Sturze noch zwei jüngere Tannen mitgenommen und versperrt mit diesen einem Bache

13
Newspapers & Magazines
Bozner Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZN/1919/27_11_1919/BZN_1919_11_27_4_object_2464147.png
Page 4 of 8
Date: 27.11.1919
Physical description: 8
Ssi te 4 Hilfsaktion für Miener Kinder Prad: 30 L. Al. Gapp, Gastwirt. — Je Ä- L : Karner Al„ Hotelier; Horner Max; Pinggern Jos.. Jrühm. — Je 15 Lire: Wallnöfer Joh. Iis., Gast- 'wirt; Wallnöfer, Toni, Böckerei. — Je 1V Lire: Calligari. Handlung? Jnderst Murt! Niederegger Kaspar,- Wallnöfer Anna, Handl-mg: Wallnöfer Kaspar, Müller. — g.60 Lire: Nixig Konrad. Wirt. — S Lire: Stecher Theres, Handlung — Je 5 L: Brunner Rudolf, Gander Georg, Bauer; Kodier Rad., Müller; Ortler Josef, Hotelier

; Player Josef, Bauer; Schöpf Johann, Wegmacher; Schulschweftern Prad; Theiner Heinrich. — Je 3 L.: Rungg Fried rich, Wirt; Blaas Natalie, Private. — Je 3 L: Maländer Alois, Wirt; Mall Kaspar; Ober.'g^r Klemens, Ortler; Stecher Heinrich; Tappeiner Gott hard, Maler; Wallnöfer Alois, Bäcker; Wallnöser Marie; Wunderer Alois. — Jel L.: Baader; Brun ner Bernhard; Primisser Herm.; Nungg Ambras. — 7t) Ct.: Zerzer Franz; Bauer. -- Kronen 4.— Airchensammlung. Agums .bei Prad: 3V Lire: Pfarrer Joh. Jos. Schöpf

. — 17.90 Lire: Kirchensammlung. — 1V Lire: Werth Ed., Wirt. — 5 Lire: Walser Anton Z L.: Stecher Heinrich. — 1 L.: Stecher, Schneider. — 3.4t Kr.: Wötzer Anton. — 2.56 Kr.: Primisser Alois. Glurns: 200 Lire: Stadtgemeinde Glurns, — Je 25 Lire: Flora Antonie, Private; Preindls- berger Franz, L.-G.-R. — Je 20 Lire: Abart Matth., Steuerverwalter; Walch Oswald, Offizial. — Je 15 Lire: Alber Josef, Frühmesser; Eberhard Josef, Pfarrer; Hell Dr. Josef, Wvokat; Karabacher Josef, Bauer; Wolf Johann, Förster

. — Je 1V Lire: Boyer Josef, Gend-Wachtmeister; Gebhard Alois, Schmied; Klotz .Josef, Bauer; Reinalter Franz, Tischler; Riha Paula, Private; Scarpatetti v. Ro- — med,' Bürgermeister; Schgör Anton, Schlosser; Schwarz Gottfried, Bauer; Schwarz Rudolf, Bauer; Toldt Ludwig, Steuerverwalter a. D.; Vill Josef, Postmeister: Wallnöfer Karl, Bauer; Wieser Josefa, Private. — 7 Lire: Sagmeister Andreas Bauer. — L Lire: Platzcr Anna, Bäuerin. — Je 5 Lire: Adam Joh., Bauer; Asper Gg., Privat; Blaß Wilhelm, Uhrmacher

; Felderer Anton, Bauer; Karabacher Johann, Bauer; Koch Johann, Bauer; Koch Joh., Bauer Nr. 50; Lechner Josef, Bauer; Niederholzer Jgnaz, Müller; Sagmeister Seb. Bauer; Scarpa tetti v. Anton, Kauzlist; Schgörr Al., Handelsm.; Schratz Wilhelm, G-r.-Off.; Spechtenhauser Anton, Bauer; Stecher Serasin, Bauer: Steck Anton, Bauer und Müller; Steck Wwe- Josefa; Wallnöfer Josef, Krämer; Pechlaner Paul, Wirt; Platzer Anna Ma rie-, Private: Plutzer Josef, Briefträger. — Je 4 L.: Z«!i^spiel Paula, Priv.; Linser

14
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1905/25_11_1905/OBEWO_1905_11_25_6_object_8029913.png
Page 6 of 16
Date: 25.11.1905
Physical description: 16
Margreiter von Kufstein. — In Wildschönau starb der Bauer zu Schön bergerhäusl, Michael Unterberger. Setzerstreik. Am 2L November begann in den meisten Druckereien Tirols und Vorarlbergs wegen bestehender Lohndifferenzen die passive Resi stenz. Einige Tageszeitungen erschienen verspätet und in einem geringeren Umfange. Unglücksfall. Am Samstag wurde im Staats bahnhofe in Willen der 20jährige Oberbauarbeiter AloisKöll vonRoppen von einemGüterzuge überfahren, sodaß ihm der rechte Fuß abgenonrmen

die vom deutschfortschrittlichen Wahlkomitee aufgestellten Listen durch. Immerhin befindet sich manch guter konservative Mann unter den Gewählten, den das genannte Komitee in seine Listen ausgenommen j hat. Die Führung im Ausschüsse aber werden in ! Hinkunft die Gegner der Konservativen haben. Es wurden gewählt: Im dritten Wahlkörper: Ausschußmänner: Gottlieb Schüler, Bauer; j Hermann Flür, Bäckermeister; Anton Tag werter, j Bauer; Johann Gstrein, Zimmermeister; Anton i Hell, Gastwirt; Johann Senn, Bauer; Josef ! Neurur er, Bauer; Alois

Bock, Bauer; Er- ! satzmänner: Josef Deutfchmann, Bauer;! Johann Posch, Bauer; Alois Bacher, Bauer; j Jakob Thurner, Bauer. Im zweiten Wahl- j kürp er: Ausschußmänner: Johann Hinter- ; seber, Fabrikant; Alois Gasser, Müller; Franz ! K ri s me r, Gastwirt; Wilhelm Ko pp, Advokaturs- j kanzlist; Josef Egger, Buchdruckerei-Besitzer; Alois i Rizzi, Weinhändler; Josef Meßner, Prokurist; j Franz Gabl, Metzger; Ersatzmänner: Johann ? G i n t h e r, Feilenhauer; Johann Koch, Kaufmann; ! Josef

Konsumvereine und zwei Raiffeisenvereine, welche nach der An leitung unseres hochverehrten Landtagsabgeordneten Alois Bauer entstanden sind. Der obenerwähnte Kaufmann, ein Gegner Bauers, hat unseren Konsumvereinen schon öfters in der Oeffentlichkeit und bei Gericht Anstände gemacht und den Unter gang derselben schon für die erste Zeit des Be stehens angekündigt. In Heiterwang wurde der»

15
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1923/13_07_1923/TI_BA_ZE_1923_07_13_9_object_8370209.png
Page 9 of 16
Date: 13.07.1923
Physical description: 16
hatte. Nun stand Joses, so hieß der Bub, unter der Kammertür. Seine Finger langten nach dem Weih-- wasserkesselchen, das des Hauses alte und fromme Magd stets nachfüllte, wenn es leer geworden war und er be sprengte sich und machte das Kreuzzeichen. — Dann geht er. Mer leise, wie ein Schelm. Es braucht ihn niemand zu sehen und niemand zu hören; sie werden es noch früh genug erfahren vvm Bauer, die Knechte und die Mägde, daß er fortmußte. Aber jetzt brauchen sie ihn nicht zu sehen, nur jetzt nicht! Der Bub geht

schwer drückte ihn ferne Lage. Iber es muß sein, muß! Er muß sich um Arbeit Und Unterkunft umschauen. Er schreitet dem Hose zu. Zaghaft drückt er aus die Türklinke, öffnet, und er steht M Hausgang. Dort legt er sein Bündel nieder und klopft dann schüchtern an die Stubentüre. Eine rauhe Stimme ruft: „Herein!" Der Bub tritt ein. Er grüßt flhüchtern und fragt, ob sie keinen Knecht brauchten. Dg lacht der Bauer, der allein ttt der Stube ist, auf und sagt, was er denn meine, im Winter stelle

man doch keiner: Knecht ein. Der Bub soll nur weitergehen. — Dem Buben wird so sonderbar. Dieses Lachen, das so grob klang, verwundete ihn; fast überhört der Arme, daß" der Bauer sagte: „Geh' nur weiter, Bub." — Den Bauern scheint es zu reuen, daß er diese Worte sagte. Und fast wie ein Klang von Mitleid ist in den Worten, als er sagt: „Bub, woher kommst und warum hast du über den Winter der: alten Platz nicht behalten!" Aber der Bub ist einen Augenblick stumm, dann sagt er wirr und verstört: „B'hüt Gott!" und geht

. — Er steht wieder auf der Straße. Unmut und Gran: brennen in des Buben Innern. Er möchte sich selber schelten, daß er so aus dem Bauernhof ging, ... so? — Hätte er dem Bauer das Warum und Wie gesagt, wär' er vielleicht jetzt drinnen in der warmen Stube und wäre versorgt für diese Nacht und vielleicht auch für diesen Winter und den nächsten Sommer. Aber — Huih! Da draußen im Schnee ist es so kalt. Mit dem Bündel am Arm stapft er in das Dorf hinein. Matte Petroleumlichter leuchten aus den niederen Fenstern

nicht." — Da zittert der Bub und bei den letzten Worten fälht eine Träne aus seinen Augen zu Boden. Da faßt der andere den Buben bei der Hand und sagt: „Geh' mit mir, kannst diese Nacht bei mir bleiben." Die besten Erzeugnisse ihrer Art bleiben nach wie vor der Echte Gestmdhrrts- SebraKchsfertiSe Feiperrkaffee /l Kraftkaffee von — Ein Kleinbauer ist die Gestalt, der Fragende, der mit dem Bub jetzt heim zu schreitet. Alles erzählt der Bub dem Bauer, alles, alles. Von seiner Mutter, die gestorben

16
Newspapers & Magazines
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1914/17_07_1914/TI_BA_ZE_1914_07_17_7_object_8365212.png
Page 7 of 20
Date: 17.07.1914
Physical description: 20
viel zu spät, er hätte die Schadensabschätzuug von Bozen aus vornehmen lassen sollen. Der geschädigte Bauer bekam also nicht nur keinen Heller Schadenersatz, sondern hatte noch 20 Kronen Schaden. Wollte man immer nach Bozen lau fen wegen Schadenabschätzung, dann müßte die Kommission fast das ganze Jahr hindurch auf dem Wege nach Tiers sein, oder noch besser drei viertel Jahr in Tiers bleiben. Ein anderer Be sitzer konnte sich nicht anders helfen und gab Schreckschüsse auf die seinen Acker verwüstenden Rehe

ab. Er hatte das Unglück ein Rech zu tref fen und bekam dafür drei Tage Loch. Bietet das gegenwärtige Jagdgesetz für uns Bauern keinen Schutz, dann ist es Pflicht der bäuerlichen Abgeordneten, daß ein. anderes Jagdgesetz ge schaffen wird. Die Erzeugnisse die der Bauer mit viel Schweiß, Mühe und Geld dem Boden abringt, dürfen nicht vogelfrei sein. Der Bauer ist nicht da, um das Wild auf seine Kosten zu füttern. Man merke sich, daß der Bauer kein Spielzeug ist. Osttirol, 27. Juni. (Bauer, was bi st d u?) Dem Osttiroler

Vauernbriefschreiber „Bauer, wo bist du?" in Nr. 13 rufe ich zu: „Bauer, was bist du?" Das im Bauernbriefe in Nr. 13 genannte Schicksal der Ort schaft Fürstenberg ist nur auf jene Gründe zurück zuführen, welche üherhaupt in derartigen Lagen schuldtragend sind. In erster Linie ist es die Dienstbotennot: weiters kann man heute in solchen Orten keinen Professionisten mehr Habens ferner wird in solchen Lagen den Kindern die Schulzeit schmählich gekürzt; endlich muß in Betracht ge zogen werden, daß bei eintretenden

chen Nummer auch die Bauernbriefe aus Erl. „Solche Fremde brauchen wir nicht" und der aus Osttirol: „Bauer wo bist du?". Beide Briefe tref fen wenn auch in verminderter Weise für unsere Gegend zu. In bezug auf Religiosität und Sitt lichkeit schadet ster Fremdenverkehr entschieden mehr als er nützt. Auch sind wegen Aufteilung kleiner Bauerngüter an größere und wegen Verkauf von größeren Gütern zu Jagdzwecken aus der hiesigen kleinen Gemeinde vier bis fünf Familien ver schwunden

, die durch Nebenverdienst ihr Auskom men hatten. Jeder, der einen Haushalt zu besor gen hat, kann daraus entnehmen, was hiedurch für die Allgemeinheit verloren geht. — Weniger ein verstanden bin ich, daß jetzt so oft die Werbetrom mel gerührt wird für Alters- und Lebensversiche rung und dergleichen unter dem Bauernvolke und zwar aus folgenden Gründen: Erstens leistet so ein notiger Bauer die Einzahlungen auf die Dauer hart, weil er kein fixes Einkommen hat. Sein Ein kommen hängt ja von Elementar-, Krankheits

17
Newspapers & Magazines
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1919/30_11_1919/TIR_1919_11_30_7_object_1968539.png
Page 7 of 16
Date: 30.11.1919
Physical description: 16
nicht! K. St. Spenden. Zur Wiener Sinder nach Südtirol. Prad: Lire 30 Sapp Al., Gastwirt: je 20 Lire: Karner Al., Hotelier, Karner Max. Pinggera Jos.. Frühm.; je 15 Lire: Wall nöfer Joh. Jos., Gastwirt, Wallnöser Toni, Bäckerei: je 10 Lire: Calligari, Hdlg., Änderst Mart., Niederegger Kaspar, Wallnöfer Anna, Hdlg., Wallnöfer Kaspar, Mül ler: 6.K0 Lire: Nigg Konrad, Wirt: k Lire: Stecher The res, Hdlg.; je S Lire: Brunner Rudolf. Gander Gg., Bauer, Kobler Rudolf, Müller, Ortler Josef, Hotelier, Platzer Joses, Bauer

, Schöps Johann, Wegmacher, Schul- Ichwestern Prad, Theiner Heinrich: je 3 Lire: Rungg Friedrich, Wirt, Blaas Natalie, Private: je 2 Lire: Mai länder Alois, Wirt. Mall Kaspar, Oberegger Clemens, Ortler, Stecher Heinrich, Tappeiner Gotthard, Maler, Wallnöfer Alois, Bäcker, Wallnöser Maria, Wunderer Alois: je 1 Lira: Baader, Brunner Bernhard, Primisser Herrn.. Rungg Ambros: 70 Cent.: Zerzer Franz, Bauer, 4 K Kircheiisammlung. Agums bei Prad: 30 Lire Pfarrer Joh. Jos. Schöpf, 17.90 Kirchensammlung

, 10 Werth Ed., Wirt. S Walser Anton. 2 Stecher Heinrich, 1 Stecher, Schneider. X 3.44 Wätzer Anton. K 2.S6 Pri misser Al. Glurns: Lire 200 Stadtgemeinde Glurns. je Ä Lire: Flora Antonie, Private, Preindlsberger Frz, LGR-: je 20 Lire: Abart Matth., Steueroerwalter, Walch Oswald, Ossizial: je 15 Lire: Alber Joses, Frühmejser, Eberhard Josef, Pfarrer, Hell Dr. Josef, Advokat, Kara- bacher Jos., Bauer, Wolf Joh.. Förster: je 10 Lire: Boqer Jos., Gend.-Wachtmeister. Gebhard Alois, Schmied, Klotz Josef, Bauer

, Reinalter Franz, Tischler, Riha Paula, Private, Scarpatetti v. Romed, Bürgermeister, Schgör Anton Schlosser, Schwarz Gottsried, Bauer, Schwarz Rudolf. Bauer, Toldt Ludwig, Steueroerwalter a. D, Vill Joses. Postmeister, Wallnöfer Karl, Bauer, Wisser Joses Private: 7 Lire: Sagmeister Andreas, Bauer; k Lire: Platzer Anna, Bäuerin: je 5 Lire: Adam Jo hann. Bauer, Asper Gg., Privat, Bläh Wilhelm, Uhr macher, Felderer Anton, Bauer, Karabacher Johann, Bauer, Koch Joh., Bauer, Koch Joh., Bauer Nr. S0, Lechner

Joses, Bauer, Niederholzer Jgn., Müller. Sag meister Tel?., Lauer, Scarpatetti v. Anton, Ranzlist, Echgörr Al., Hdlsm., Schratz Wilh., Gcr.-Oss., Spech- tenhauser Anton, Bauer, Stecher Serafin, Bauer, Steck Anton, Bauer und Müller, Steck Witwe Josefa, Wallnö fer Josef, Krämer. Pechlaner Paul, Wirt, Platzer Anna. Marie, Private, Platzer Josef, Briefträger; je 4 Lire: Federspiel Paula, Priv^ Linser Josef, Spängler; je Z Lire: Blaas Johann, Bauer, Feichtlinger Marie. Priv., Frank Wilhelmina. Bäuerin

18
Newspapers & Magazines
Der Burggräfler
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BRG/1906/05_05_1906/BRG_1906_05_05_2_object_749802.png
Page 2 of 20
Date: 05.05.1906
Physical description: 20
Absicht bestanden habe, die Anschuldigungen, welche seine Bcwcisanträgc enthalten haben, dem Abg. Bauer in der Presse vorzuwerfen, damit er Ge legenheit habe, vor Gericht sich zu verantworten, datz aber die Beleidigung durch Feineler diesem edlen Plane zuvorgekommen sei. Nun hat Bauer auf alle Anschuldigungen, aus welchen hervorgehen sollte, datz er ein „Schwindler und Betrüger' sei, vor dem Gerichte geantwortet und der Richter hat den Beweis für nicht erbracht erklärt, im Gegenteil hat Bauer

in jenen Fällen, in welchen überhaupt ein Gegenbeweis erbracht werden kann, denselben glänzend geliefert, Dr. Ritter hat in seiner Darlegung in den ein gangs genannten Zeitungen zwei nicht mitzzuver- stchende Zeugenaussagen falsch wiedergcgrben. Dr. Ritter behauptet, datz nach den Aussagen der Zeugen Karl Singer, Karl Kögl und Anton Wei- ratcr Abg. Bauer verschiedene auf die Vertrauens kundgebung (für Schraffl) unterfertigte Personen kommen lictz und sic mit der Klageführung bedrohte, uin

sie zu einer von ihm seiner Frau dik tierten Lobeshymne zu bestimmen. Diesfalls bestätigten die Zeugen Josef Schletterer, Cyrill Wagner, Alois Hauser, Karl Kögl und Anton Weirater, daß ihnen das sogenannte Vertrauensvotum für Schraffl gar nicht vorgelesen wurde, sie hätten unterschrieben, weil andere Baucrnbündler unterschrieben gewesen seien. Die sogen. „Ehrenerklärung' für Bauer bestä tigen alle Zeugen unterschrieben zu haben, nachdem sie ihnen vorgelesen worden war und sie damit ein verstanden waren. Kein Zeuge konnte

bestätigen, datz Bauer ihnen die Unterschrift auf derselben durch Drohung mit der Klage abgenötigt habe, sie wissen teilweise von einer Drohung mit Klage nichts, teilweise schlietzcn sie dieselbe geradezu aus, so die Zeugen Georg Deutsch, Alois Hauser, Gebhard Schautzgy und Anton Weirater, welch letzterer sich absolut an eine Drohung mit Klage nicht erinnern kann. Die zweite Verdrehung der Zeugenaussage leistet Dr. Ritter mit der Behauptung, Bauer habe dem Rafael Zobl zu verstehen gegeben, er »erde

ihn bei der Steuerbehörde wegen Kunstdüngerhandcl an- zeigen, wenn er den Kunstdünger nicht von ihm beziehe. Es ist dies jene Beschuldigung, welche in einer vom Kaufmann Engl vcrfatzten und von Zobl unter schriebenen Erklärung steht, die der Abg. Schraffl im Landtag verlesen hat. Der Zeuge Rafael Zobl hat nun unter Eid bestätigt, datz eine Aufforderung, Zobl solle den Kunstdünger bei Bauer beziehen, nicht stattgefunden habe und datz cs nicht richtig ist, datz Bauer gesagt habe, wenn Sic den Kunstdünger

19
Newspapers & Magazines
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1905/31_01_1905/BZZ_1905_01_31_6_object_387092.png
Page 6 of 8
Date: 31.01.1905
Physical description: 8
Nr. 25 GOmrencil-M des k. k. Krcisgcrichtes Bozcn für das Jahr 1905. I. Hauptgeschworene: Abart Adolf, Hotelbesitzer. Meran. Aigner Franz, Wirt, Tasscnbach-Straßen. Alber Josef, Hofbesitzer, Kastelbell. Althuber Josef, Wirt. Taisten. Amonn Arnold jun., Handelsmann. Bozen. Ankreuz Nikolaus, Schmied, Neuinarkt. Appolonio Egidio, Kaufmann Ampezzo. Außerlechner Josef, Bauer. EnderkolS-Anras. Aschberger Johann. Spediteur, Meran. Baumgartner Johann. Wieserbauer. Oberbozen. Baumgartner Michael, Wirt

. Gerbermeister, Bozen. Eder Johann, Handelsmann, Brixen. Sder Josef, Wirt, Dölsach. Egger Anton, Freibergör. Torf bei Bozen. Eisendle Leopold. Kaufmann, Jnnichen. Erler Alois. Spengler, Bozen. — Faltensteiner Johann, Bauer, St. Sigmund. Felderer Joses, Hasner, Kältern. Ferrari Leonhard v., Güterbesitzer. Branzoll. Finazzer Eugen. Bäcker. Pieve di Livinallongo. Fink Anton jun., Winklerbaucr, Villanders. Fischnaller Johann. Putzerbauer. Villnöß. Fliri Johann, Müller. Naturns. Flora Franz, Wirt. Schlanders

., Vordermannbauer. St. Pankraz-Ulten Gstrein Franz. Wirt, Partschins. Haberle Johann. W.rt, Oberlana. Haftier Jakob, Maler, Bozen. Haidenberger Alois, Wirt, Ainet. Haller Alois, Bauer, Ainet. Haller Alois', Bauer. St. Leonhard. Haller Jakob, Villabesitzer, Bahrn. Haller Stephan. Wirt, Ridnaun. Harrasser Michael, Wirt, Niederdorf. Held Anion. Handelsmann. Bozen. Hibler Theodor. Kaufmann, Lienz. Hocke Robert Dr., Advokat, Mitterlana. Hofer Franz, Hatzisbauer, Layen. itzofer Johann, Wirt, Watt-Passeier. Hofmann

Karl, freiresignierter Professor, Lienz. tzolzeisen Peter. Bauer. Theis. Hölzl Johann, Kaufmann. Bruneck. 'Hölzl Josef, Gemeindevorsteher, Untermais. Hölzl MathiaZ. Warterbauer. Algm^». Hrasdil Vinzenz, Schlosser, Bozen. Huber Alois, Hauerbauer, PfunderS. Huber Franz. Villabesitzer, Untermais. Huber Johann, Kaspareckbauer, RaaZi-Natz. Huber Johami, Bauer, St. Martin-St. Lor. iHuter Stephan. Bauer, Kais. Jnn-erhofer Franz, Rothsteinerbauer, Böran. Kaltenegger Ferdinand, k. k. Hofrat a. D., Brixen

. Kaufmann Ferdinand. Kreuzwirt, Welschnofen. Kaufmann Johann, Bauer, Auer. Kienlechner Alois, Handelsmann, Bozen. Kinigadner Sebastian. Löwenwirt, Bahrn. Klotz Johann. Pilhoferbauer, Frangart. Klotz Johann, Bauer, Außer-RatschingS. Kofler Anton, Bauer, Mffian. Kompatfcher Andrä, Bildhauer, Bozen. ^ König Franz, Konditor, Meran. ' Kratt Emil, Kaufmann, Meran. Krautner Ludwig, Brauer, Blumau. Kreyer Tobia's, Handelsmann, Mitterlana. Kronbichler Peter, Bauer, Monthal. „Bozner Zeiwng' (Südtiroler Tagblatt

20
Newspapers & Magazines
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1901/19_10_1901/OBEWO_1901_10_19_7_object_8026012.png
Page 7 of 18
Date: 19.10.1901
Physical description: 18
gemacht würden. Diese Stallver besserungen sind hauptsächlich das Umwandeln der sogenannten Grubenställe in undurchlässige Ställe. Denn wo brächte denn mancher Gebirgsbauer so viel Einstreu her? Torfstreu kommt zu theuer, wegen der Fracht in manche unserer Gebirgsthäler. Stroh und sonstiges Einstreumaterial hat mancher Bauer auch nicht viel, denn diese alten Grubenställe beanspruchen sehr viel Einstreu, obwohl letzteres ein sehr großes Aufsaugungsvermögen hat. Auch glauben manche Bauern

und absterben. Bei unseren Ngdelhölzern vertreten die Nadeln die Blätter und eS gilt dafür dasselbe. Durch das Schneiteln wird das Wachsthum verzögert, der Holz wuchs nimmt ab und die Qualität des Holzes wird schlechter; zweitens ist der Bauer durch die Schneitel- streugewinnung oft vielen und großen Gefahren aus gefetzt. Ist dies die Schneitelstreu alles Werth? Daß der Bauer seine Wälder vernichtet, die für ihn zu einer jede« Zeit ein Anlage-Kapital bilden. Und gerade Schneitetstreu braucht der Bauer

es dann och daß die holzig« Theile 5—6 Jahre auf das Feld spazieren geh«. Denn da wird j. B. das erste Jahr der vßnger, w» die Schneitelstreu zur Ver wendung gebammen ist, hinaus ans eine Wiese und dort auseinandergebreitet, im Frühsahr wird die Wiese von den sogenannten Hölzern (Räum-Hölzern) j befreit, diese Hölzer werden dann wieder zur Einstreu verwendet, und so geht der Umlauf wieder von neuem, bis sie verfault sind. Ein jeder Bauer soll versuchen, eine solche Ein- streu zu verwenden, die reich

ist an wichtigen Pflanzen- nährstoffen (Kalcium, Stickstoff und Phosphorsäure), und dies ist die Schneitelstreu wohl nicht. Auch sollten unsere Bauern Stroh verwenden zur Einstreu, nicht wie es bisher in manchen Orten geschehen ist, daß ein jeder Bauer meint, sein Stroh müsse er im Winter seinen Thieren unter das Heu geben, damit er möglichst viele Thiere überwintern kann. Denn es meinen sehr viele Bauern, daß sie so mehr erzielen, wenn sie sehr viel Vieh im Herbst einstellen, dieses aber sehr karg halten

, so daß es im Frühjahr völlig ausgemergell ist, denn im Winter wird sehr viel Stroh unter das Heu gegeben, was aber voll ständig fehlerhaft ist. Der Bauer erzielt vom Vieh doch mehr, wenn er weniger Stücke füttert und diese gut. Daher ist »-besser, wenn man das Stroh zum Einstreuen verwendet; erstens enthält Stroh Phosphor säure und Kali; zweitens hat das Stroh ein sehr großes Aufsaugungsvcrmögen; drittens besitzt es noch eine Menge andere Eigenschaften, wie eine schnelle Zersetzung des Düngers usw

21