1,556 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
1927
¬Das¬ Geschlecht derer von Mörl zu Pfalzen, Mühlen und Sichelburg : (1085 - 1927).- (Schlern-Schriften ; 14)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GMP/GMP_142_object_3970108.png
Page 142 of 152
Author: Khuepach, Arthur ¬von¬ / von A. v. Khuepach
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 134 S.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Mörl <von Pfalzen zu Mühlen und Sichelburg, Familie> ; s.Genealogie
Location mark: II Z 92/14
Intern ID: 104580
Hanns Friedrich Mörl von Pfalzen Mühlen u. Sichelburg, geb. Eppan 1664 Z./I., f Tisens 20./VJII. Maria Gail von Ansiedl (Tochter des Veit Franz O-'T/^bsbr zu Altrasen und der Susanna von Mayerhofen zu Koburg, -J- 1694), J- Eppan 1722 !./>. (440, 453, 455, 458, 470, 471J. uxor: Susanna Thalegg, oh. Friedr. Thalhammer’schen Fideikomiss, : 25./X. (? 1740 Abhandlung Nr. 481) kenstcin (498) (Tochter des Jakob Christof eb.: ?, f St. Nikolaus-Kaltern 1768 20./III. 487, 498, 547) Friedrich Hieronymu

^i geb. Eppan 1613 19./JA- Georg Felix Mörl von Pfalzen zi geb. Eppan 1696 28./VIL, f Eppan 1732 1, uxor: Eppan 1723 1 ./TI., Anna Maria Bartold zu Braitenbe; t Georg Anton B.), geb. 1700 19./II1. (wiedervermählt 24./X1 Kinzl v. Angerburg 480, 482 ) (468, 470, 471, 472, 473 >r, 1783 19./I. . Pallaus (514, 520, 24./I11. ichger, geb. Eppan (456, 514) ;u Castell Thavon, I. >r von Hilbersheim D. und der Freiin Ì2, 545 , 547) Carl, geb. Eppan 1721 23./V. Anna Veronika, 1 geb. Eppan 1724 14./L, * t 1795

30./IV. mar: !. nach 1745 Franz Paule von Romezheiden. 11. Peter Paul Kronpichler, Landmilizhauptmann, f 1794 IV. (498, 527, 532) FelhT ßlaslus > geb Eooan 1726 3 - /n -»J ' uxor: Mari 2 An ,” a Z' ^p{T told zu Eonan 0*/^- (Tochter des Fe ix Stefan und der Franziska Rosa Ruedl von ÄSsVl^er- vermählt A 51 ™" „ lezl zu Au£ sburg Franz Anton, geb. Eppan 1727 24./X., f Eppan 1770 29./IV. uxor: Rosa Maria v. Bar- told zu Braitenberg (Ver- lassenschafts -Abhandlung Eppan), f 1816 19./XII. (498, 547, 552) Johann

Ncp. Leonhard, geb. Eppan 1730 10./X., Dekan u. Pfarrer in Tramin 1764-1771, Landtag 1790, f als Thalhammer’scher Benefiziat Eppan 1813 19./II. (498, 529, 532, 534, 536, 545, 547, 548) II. iria Karl Alois, b. Eppan 67 4./IX. Karl Josef Alois, geb. Eppan 1769 22./I11. Maria Anna Carolina Johanna, geb. Eppan 1772 19./X., f ?, 1783 noch im Insti tut der Engl. Fräulein in Brixen Petrus Franz, geb. Eppan 1774 29./VI. ex IV. Franz Josef von egg zu Hurlach i’q g ?i /Törin 1776 26./VII., + lgö 7 ^ ( 'ocnr

- des Josef Jakob W -^ ^r jud.th Jenner v. Seebeck) km ’550’553’) 539, 544, 545, 547, 549 ’ ’ J iria Josefa, >pan 1803 Vili., 1 16./X1I. Maria Theresia Rosa, geb. Eppan 1805 30./VII1., t Eppan 1885 19./IX. mar: Alois Freiseisen, Kanzlei- Direktor (532), f 47 Jahre alt, Innsbruck 1847 30./I. Magdalena, Ì182424./II1., 20 Jahre alt (550) >809, IjVjjl, t 1863 geb. Eppan 1757 3./111., -f Eppan 1791 23./111., Herr auf Braitenberg in Girlan zu Windeck (521) uxor: Maria Anna v. Wohlgemuth zu Paschbach (527, 547

1
Books
Category:
History
Year:
1927
¬Das¬ Geschlecht derer von Mörl zu Pfalzen, Mühlen und Sichelburg : (1085 - 1927).- (Schlern-Schriften ; 14)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GMP/GMP_143_object_3970110.png
Page 143 of 152
Author: Khuepach, Arthur ¬von¬ / von A. v. Khuepach
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 134 S.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Mörl <von Pfalzen zu Mühlen und Sichelburg, Familie> ; s.Genealogie
Location mark: II Z 92/14
Intern ID: 104580
Georg Felix Mörl von Pfalzen zu Mühlen und Sichelburg, geb. Eppan 1696 28.,'VII., + Eppan 1732 13./IV. uxor: Eppan 1723 !./!!., Anna Maria Bartoldt von Braitenberg, geb. 1700 19.HII., f ? (Tochter des 1731 f Georg Anton und der 1735 27./I1I. f Anna Maria, geb Kuenenin), als Witwe wiedervermählt 1733 24./XI., Anton Christof Kinzl von Angerburg (468, 4 70, 471, 472, 473, 474, 475, 478) Johann Josef, geb. Eppan 1728 11./XI., + ? uxor: Eppan 1756 1 ./VI,, Maria Susanna von Pach zu Hansenheim (495

500, Leb. Kaltem 1734 10 /1 + Eppan ' ' ' " -— 1 - • T - ' JOC aho Aner xno crm n i 'ei* e<> ^therina W- 5 - /XL ’ Wilhelm ? e hheirn), ,n (To ch art!) 2./IX. 'L (Tochter des Bozen .1801 lu . r n 1808 23.|I., Theresia, Johann Kaspar Marcarius . löset Alois Georg, Maria Theresia, Theodor, geb. Eppan 1764 5.'XL, f Eppan 1832 27./IV. mar: Eppan 1797 30./X., Anton Georg v. Wohlge muth in Eppan, geb. 1768, t 1846 5./11. geb. Eppan 1767 2.-1., f Meran 1837 17 /vH- Dr ' 1 ur - Advokat uxor: I. Schönna

und Oberstleutnant a. D. Dient als Kriminalaktuar, 1836 Ratsprotokollist, 1838 Landrat Innsbruck, 1848 Hauptmann der Wiltener Schützen; Leopoldorden und Hauptmanncharge, 1851 Pension, 1860 Oberstleutnant, ledig, lebt in Innsbruck und Meran Heinrich, c geb. Eppan 1828 29.j XII., ^limi 1909 12.| XII., Dr. jur., Notar in Neumarkt, u |Sbesitzer in Karneid bei Salurn '!* 1855 l.|XL, Emma Graßl, geb. Innsbruck 1834 1(3 1875 5.1 VI. (Tochter d. Franz u. d. Anna Agner), IfJ 1 1893 13.| III., Maria Giacomelli, geb

. Predazzo : mer d. Michael u. d. Ursula Rettena) Emma, geb. Eppan 1830 13.jX., + Salii» -11 23.1 VI. mar: Salurn 1859 23.)X., Benimm Koller, geb. Salurn 1833 -■■■ + Salurn 1805 22.1X11. (Sohn d- Chri stian u. d. Anna v. Fenner zu EehNbeng) Maria Ursula Johanna, geb. Eppan 1832 30.|VI. Hedwig, geb. Eppan 1834 28.1III., t 1914 6.IX. mar: Brixen 1862 2.1VII., Johann Schiestl, Baurat in P., f Meran 1889 2.1X11., beerdigt St. Pauls Josef geb. Eppan 1t -j- Bozen 187 Oberleutnant f Regiment, 186' i. P., Innsi

iej, nrich, , eppan.1863 •> + Eppan 0117.| IX., Pau- te rholzerj 'geb. ‘1879 20.1 XII. ; d. Josef u. d Schmitzer) lCl L (Zwillinge) Maria Raphaela, geb. Innsbruck 1856 21.j V., -f- Ursulinerin Innsbruck 1882 15. VI. ' Gabriele, geb. Innsbruck 1859 12.[II., Klosterfrau in Prag ex II. /Vtaria, geb. Brixen 1889 13.1 X. mar: Salitf 11 • Egbert Frh- v - W'dmann zuStaffelsfe'dh.Umbh'-g, geb. Gries (Sohn des A>kons und der Andrste Fischer) Lea Agnes Rosa, geb. Salurn 1893 30.! I. mar: Untermais 1917

2
Books
Year:
1881
¬Die¬ Entstehung und Ausbildung der socialen Stände und ihrer Rechtsverhältnisse in Tirol : von der Völkerwanderung bis zum XV. Jahrhundert.- (Geschichte der landständischen Verfassung Tirols ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GeLaVeTir_01/GeLaVeTir_01_104_object_3966481.png
Page 104 of 728
Author: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 720 S.
Language: Deutsch
Location mark: D II 8.654/1 ; II 8.654/1
Intern ID: 105361
- 97 - Eppan 1 ). Den zwei, wahrscheinlich jüngeren Brüdern, Arnold und Hein rich, fiel Alles zu, was Eigenthnm der Altvordern am linken Etschufer zwischen Meran und Bozen, und im Eisak- und Oberinnthale gewesen war. Sie wählten zu ihrem Sitze die auf steilaufragender Eelsenspitze in schwindelnder Höhe ober Terlan kühn erbaute Burg Greifenstein, und führten davon den Titel Grafen von Greifen stein 2 ). Allein es verging kein volles Jahrhundert, und die Macht der Grafen von Eppan, welche sowohl

der Zeit nach, als auch durch ihre Grösse der Macht eines jeden andern tirolischen Adelsgeschlechtes voraus war, sank von ihrer Höhe. herab. Uebermuth leitete sie auf verderbliche Wege. Nicht ohne Besorgniss hatten sie schon seit einiger a. Genealogie der Eppaner. Ethico Graf von Bozen. Ulrich I. Graf von Bozen. 1060—70 t 1077. Alt mar Graf von Bozen 1040—60. Friedrich Graf von Bozen, 1075. t um 1110. Zieht sich auf Eppan zurück. Heinrich Graf zu Ulrich II. Arnold Graf von Geifenstein (Mareit

) Greifenstein 1116. 25. 80. 1116. 20. 25. 1116. 1120. Stifter vonW Lisch- (Siehe die Linie: Mareit). michel. Heinrich II. Friedrich II. Ein vor 1145 verstorbener Sohn Graf zu Eppan. 1158. 68. 64. 81. Ulrich ? J145. 58. 68. 80. Graf zu Eppan und 85. 95. (Stifter Ulten. der jüngeren Linie). Heinrich. Genesius. Friedrich III. Graf von Eppan und Ulten. Abt zu , Marienberg t 1194. Arnold, Ulrich, Egno + 1190? f 1187. Graf von Eppan, Ulten und Alten bur g 1181. 1202. 10. t 18. (Gemahlin Irmen- v. Romsberg

3
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
1901
Almanach der Bäder, Sommerfrisch- und Luftcurorte Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/157194/157194_57_object_5649360.png
Page 57 of 237
Author: Burger, Franz [Ill.] ; Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol / hrsg. vom Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol. Mit Ill. von Franz Burger ...
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 192 S. : Ill.. - 2., neu bearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Heilbad ; f.Wörterbuch<br>g.Tirol ; s.Sommerfrische ; f.Wörterbuch<br>g.Tirol ; s.Luftkurort ; f.Wörterbuch
Location mark: I 59.117
Intern ID: 157194
Ühergangssta tion. Eppan. 360 M. Post ii.T elegrafenamt St. Michael in Eppan, Bahnstation Eppan- Girlan. Postverbindmig 6mal täglich zu den Postzügen der Ueberetscherbahn. Eppail liegt auf einem Terrassenplateau in paradiesischer Gegend an der Mendelstraße; Grössere Orte: St. Michael, |r. r . ^ St. Pauls u. •--riH'-ii Girlal >- - Der llaupt- ort St. Mi chael befin- nahe der det sich ganz Bahnstation „Eppan-Girlan“ und hat Ärzte und Apotheke; in der Gemeinde Eppan befinden sich BO Kirchen

und Ka pellen und noch viel mehr Schlösser u. Edelsitze. St. Michael ist gleich Kaltem Station der Mendelfahrten. Eppan bietet äußerst angenehmen Herbstaufenthalt, sowie die Gegend überhaupt eine vorzügliche Übergangs-Station bildet von und nach dem Süden. — Heilbäder: Tlmrnbach und Gand. — Schöne Fahrstraßen nach verschiedenen Rich tungen, Spaziergänge und Ausflüge: zu den Eislöchern, zu den Montiggler Waldseen, zu den Ruinen Sigmunds- kron, Hocheppan u. s. w., nach dem Markt und Gerichts ort Kaltem

4
Books
Year:
1881
¬Die¬ Entstehung und Ausbildung der socialen Stände und ihrer Rechtsverhältnisse in Tirol : von der Völkerwanderung bis zum XV. Jahrhundert.- (Geschichte der landständischen Verfassung Tirols ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GeLaVeTir_01/GeLaVeTir_01_258_object_3966795.png
Page 258 of 728
Author: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 720 S.
Language: Deutsch
Location mark: D II 8.654/1 ; II 8.654/1
Intern ID: 105361
— 251 — von Eppan-Ulten und Altenburg, trat im Jahre 1194 das von ibm oberhalb Eppan erbaute Schloss Altenburg sammt zwei Maierhöfen an den Bischof Konrad ab, und empfing es aus der Hand der Bischöfe als Lehen wieder zurück, musste aber auf die heil. Evangelien einen Eid schwören, niemals gegen den ßischof eine feindselige Handlung zu begehen 1 ). Egnos Sohn, Graf Ulrich von Ulten, übergab 1210 dem Bischöfe Friedrich seinen Antheil an dem zwischen Riva und Arco gelegenen Schlosse Tenno sammt

allen Gerechtsamen und Ein künften, die zum Schlosse und Flecken von Tenno gehörten. Dafür belehnte ihn der Bischof mit seinen Besitzungen zu Völlan, die dem Grafen ein Einkommen von 150 Pfund Berner ab werfen sollten, mit dem Versprechen, den etwaigen Abgang zu ersetzen 2 ). Im folgenden Jahre 1211 verzichtete auch Graf Ulrich von Eppan, von der jüngeren Linie, auf den Antheil, den er am Schlosse Tenno hatte, gegen ver schiedene von dem Bischöfe zugesicherte Giebigkeiten 3 ). Drei Jahre später, 1214, übergab

auch Elisabeth von Eppan alle ihre Güter in der Gemeinde Eppan dem Bischöfe Friedrich 4 ). Es war ohne Erfolg geblieben, dass Graf Heinrich II. von Eppan schon 1194 ein Bünd- niss mit vielen Herren, Rittern und Gemeinden zur Abwehr der immer weiter sich ausbreitenden Macht der Bischöfe von Trient zu Stande gebracht hatte 5 ), der Verfall des eppanischen Hauses ging unaufhalt sam seinen Gang; denn im Jahre 1231 verkaufte Graf Ulrich HI. von Ulten, der Letzte seines Stammes, alle seine reichen und weit

im Bisthume Trient verbreiteten Allode sammt allen darauf befind lichen Vasallen, Hausgenossen edlen und unedlen Standes und allen Leibeigenen um 6000 Veroneser Denare dem Bischöfe Gérard 6 ). Mit diesem Akte schloss die Reihe der in das Eigenthum der Bischöfe von Trient übergegangenen Besitzungen des 70 Jahre früher so mächtigen Hauses Eppan. Dieser Aufsaugung der Eppaner durch die Bischöfe von Trient gegenüber bildete ihre Beziehung zu den Grafen von Tirol das gerade Gegenfheil. Auf dieser Seite nehmen

5
Books
Year:
1881
¬Die¬ Entstehung und Ausbildung der socialen Stände und ihrer Rechtsverhältnisse in Tirol : von der Völkerwanderung bis zum XV. Jahrhundert.- (Geschichte der landständischen Verfassung Tirols ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GeLaVeTir_01/GeLaVeTir_01_114_object_3966501.png
Page 114 of 728
Author: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 720 S.
Language: Deutsch
Location mark: D II 8.654/1 ; II 8.654/1
Intern ID: 105361
Ulrich noch in anderer Weise für den Fall, dass er aus dem Kreuzzuge nicht mehr zurückkehrte. In der Kirche von St. Pauls in Eppan setzte er in Gegenwart mehrerer seiner Vasallen, und schon im Begriffe aufzubrechen, am 17. Juni desselben Jahres 1241 den Grafen Egno von Eppan, erwählten Bischof von Brixen, und Friedrich und Georg, die Söhne weiland Grafen Ulrichs von Eppan seines Vetters 3 ), zu Erben aller seiner Allode, Burgen, Dörfer, Mini sterialen und hörigen Leute ein, wo immer der Bischof

und die ge- ') In der Urkunde lautet die Glänzbestimmung : »Kos . - comes de Ultimis Ulricus signati cruce contra Tartaros . . nostrum patrimonium in plebanatu Silz sitùm, imo universum in valle Eni usque ad hos terminos, puta Sille, Wezen, Vinstermfuize, Tbimmelsjoeh et Vender constitutum donavimus Pomino et con* sanguineo nostro Eginoni . . Brixin. Electo*. *) Die Urkunde in Hormayr Beitr. nr. 49 p. 103. a ) Vergi, die Tabelle oben zu S. 97 c. Genealogie der Linie Heinrich II. von Eppan. 1145. 58. KZ. 80 . 895. Heinrich

III. Ulrich Graf zu Eppan. 120S. 1218. 1224. Graf zu Eppan. 1198 + nach 12aS. ^ ' ~~ i —**' , ' ' ' ‘ Egno Coneius Gottschalk Sophie Friedrich Georg 1240 Bischof Domherr Domdechant Gemahl 1241 — 1245. 1241 —124 ü von Brixen zu Trient zu Trient Berold von 1250 Bischof 1260. + 1000. Wangen, von Trient 125. Mai 1270. ' , ' I Mit ihm erlischt der • Eppaner Mannstamm.

6
Books
Category:
History
Year:
(1866)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 3. 1866
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_03/AGAT_03_216_object_3832097.png
Page 216 of 440
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 430 S.
Language: Deutsch
Notations: Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Subject heading: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 229/3(1866)
Intern ID: 475128
— 210 wenn sie einen Zweig des uralten welfischen Geschlechtes der Grafen von Eppan schon frühzeitig auf dem Schlosse Eschen loch in Ulten seinen Wohnsitz nehmen uhd davon seinen Zu namen entlehnen lassen und schon Fridrich, Grafen von Eppan, den Stifter dieser Linie, bereits in den Jahren 1153 und 1164 auf dieser waldeinsamen Burg sitzend finden wollen, — Man kennt wohl vvelfische Eppaner als Grafen von Ulten, — aber keinen von ihnen als Grafen von Eschenloch $ -— und der ganze Irrthum

schreibt sich nach meiner Ansicht daher, dass man im Thaie Ulten kein anderes Schloss zu kennen scheint, als das Schloss Eschenloch, und weil man sich doch die Grafen von Eppan nicht ohne eigenthiimliches Schloss im Thaie sitzend sich denken wollte, das Schloss Eschenloch zum Sitze des ul ln krischen Zweiges der Grafen von Eppan umwarsdelle, während doch genauere urkundliche und topische Forschungen ganz andere und verlässlichere Aufschlüsse gegeben hätten, In dem Lehen- und Pfändregister

hof auf Marschein neben der Purge 44 u. s. w. — Also bei dem über dem Mittlern Streife des Son nenberges im hohem Gebirge liegenden Marscheiner-Hof — auf *) Honnair, s. W. II. 169 spricht sich darüber so aus: Ulten, ein langes Thal von reissenden Waldströmen durchtoset, ist unfruchtbar und wild. Da hielten die Grafen (von Eppan) auf ihrer Burg, die von spätem Lehensbesitzern hergestellt und erneut, Eschenlohe hiess, einen Probst oder Schaffner zum Eintrieb reichlicher Zinse und Gaben an Vieh

7
Books
Year:
1881
¬Die¬ Entstehung und Ausbildung der socialen Stände und ihrer Rechtsverhältnisse in Tirol : von der Völkerwanderung bis zum XV. Jahrhundert.- (Geschichte der landständischen Verfassung Tirols ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GeLaVeTir_01/GeLaVeTir_01_257_object_3966793.png
Page 257 of 728
Author: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 720 S.
Language: Deutsch
Location mark: D II 8.654/1 ; II 8.654/1
Intern ID: 105361
— 250 — Wie in Folge der von den Eppanem 1154 und 1158 erlittenen Niederlage und Schwächung ihrer Macht ihre Jurisdictionsrechte im Comitate von Bozen an die Bischöfe von Trient und an die Grafen von Tirol übergingen, so kam auch ihr Güterbesitz rasch nach ein ander in dieselben Hände. Greifenstein mit mehreren anderen Be sitzungen hatte schon, wie oben bemerkt wurde, Bischof Salomon 1181 Tür sein Stift erworben. In dem Comitate von Trient, wo das Haus Eppan nicht unbedeutende Güter besass

, befolgten die Bischöfe, wie es schien, eine Art Ausscheidungs-System. Bischof Albert aus dem Hause Madruzz, brachte den Grafen Heinrich von Eppan, den Stifter der jüngeren Linie dieses Hauses 4 ) dahin, dass er alle seine Besitzungen in Jndicarien zu Breguz, Bondo und Tione summt allem, was ihm jenseits des Berges Burone gehörte, mochten es Bergwerke, Vasallen und deren Besitzungen daselbst sein, mit Ausnahme einiger Vasallen ritterlichen Standes, gegen Belehnung mit dem Zehentrechte zu Latsch

und Auszahlung von 800 Pfund Berner an Trient abtrat * 2 ). Alberts Nachfolger Bischof Honrad erhielt 1189 alle Besitzungen in Fleims zurück, die unter Bischof Salomon im Tauschwege an die Eppaner gekommen waren. Salomon hatte nämlich, das Jahr ist nicht be kannt, den Grafen Friedrich II. von Eppan, den Stifter der Ultner Linie 3 ), bewogen, alles was er zu Preore, ebenfalls in Jndicarien, besass , gegen Güter, und Hechte in Fleims auszutauschen. Bischof Honrad fand es aber für sein Stift zuträglicher

, Fleims, ein' uraltes Besitzthum des Hochstiftes, wieder an dieses zurückzubringen, und bot dem Sohne des Grafen Friedrich, dem Grafen Arnold von Eppan- THten, eine Ablösungssumme von 2000 Pfund Berner, wobei er ihm die Wahl liess, für einen Theil der Summe den Maierhof in Natums, oder statt der ganzen Summe diesen Maierhof und die Besitzungen des Jaeobin von Boecabrun in Haltern, welche der Bischof kaufen wollte, zu nehmen. Graf Arnold scheint aber den Verlust von Preore nicht verschmerzt

zu haben, und wollte auch die dortigen Güter zurück erhalten. Bischof Honrad entsprach dem Verlangen, gab ihm aber Preore nur als bischöfliches Lehen, welches zufällig schon im folgen den Jahre 1190 wieder dem Bischöfe durch den Tod des Grafen Ar nold anheim fiel 4 ). . War nun der Grund, welcher immer, von jetzt an bemerken wir ein immer rascheres Herabkommen des Hauses Eppan. Graf Egno ’) Sehe genealogische Tabelle oben S. 101. z ) Cod. Waag p. 64. 3 ) Genealogische Tabelle 8- 91 und 108, 4 ) Cod. Wang. p. 84.

8
Books
Category:
History
Year:
(1866)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 3. 1866
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_03/AGAT_03_252_object_3832169.png
Page 252 of 440
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 430 S.
Language: Deutsch
Notations: Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Subject heading: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 229/3(1866)
Intern ID: 475128
für immer gebrochen. Wenige Jahre darauf, am 7. März 1195 sammelten sich wieder in dem bischöflichen Palaste zu Formiano um den Bi schof Conrad von Trient seine Ministerialen Egon, Graf von Eppan, Tor mg, Conrad und Zuco von Formiano, Bertold von Cagnö, die Brüder Rodeger und Arnold von Metz, Otto und Gotschalk von Weineck, der Richter Gérard, Br. Peter von Malosco, Heinrich von Rosenbach u. A. in.: da leistet in ihrer Gegenwart Ulrich von Gruensberg dem Bischof einen feierlichen Eid, dass er, falls

künftighin noch einmal dem Bischöfe oder den Seinen von Seite des dem Grafen von Eppan gehörigen Schlosses Altenburg aus ein Leid zugefügt würde, innerhalb dreier Monate nach gemeldeter Klage Rede stehen werde. Das Nämliche beschwört Eticho desselben Schlosses Cast eil an und am Tage darauf auch der junge Ulrich, Graf von Eppan. (Cod. Wang, Urk. 58). — 1197 am 24. September sass Conrad, Bischof von Trient, zu Gericht in seiner Burg Formigar und sprach zu Recht, dass, so ferne Herzog Philipp von Schwaben

übergäbe Bertha, die Tochter Balduins von Formigar auf den Altar und in den Bann des hl. Vigilius zu Trient, sollen diese Bertha und deren Schwester Kunigunde den Brüdern folgen im Eigen des Vaters ; da gab der Herzog diese Dienstmanmn durch die Hand des Grafen Gotfrid (von Romsberg) lehenbar an das Gotteshaus. Graf'Heinrich -von Eppan war Zeuge, (Bondli 111 . 340). Aus obigen Urkunden entnehmen wir also, dass die Bi schöfe von Trient in der Veste Formigar einen eigenen Palast

11
Books
Category:
History
Year:
(1864)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 1. 1864
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_01/AGAT_01_344_object_3830715.png
Page 344 of 410
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 400 S.
Language: Deutsch
Notations: Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Subject heading: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 229/1(1864)
Intern ID: 475124
sein Sohn 50 M. B. zu seiner Hausfrau. Actum vor der KirchtJiiir von Vels. 21. — 1233. Veit von Yasso verkauft seine Guter zu Haltern an Graf Egno von Eppan um 33 Pf. B. 22. — 1235. Bischof Ade)rieh von Trient verleiht dem Macelin von Bozen das Urfahr zu Metz für jährlichen Zins von 15 Pf. B. zu Erblehen. 23. — 1235. Obiger Macelin überlässt das halbe Urfahr recht zu Metz dem Arnold Pizoli von Metz gegen Entrichtung des halben Zinses, wogegen dieser dem Macelin seine halbe Hube, genannt Arnold

, in Pressan überlässt. 24. — 1236. Die Edelleute von Garduno vergönnen ein ander die Schlösser Gresta und Garduno zu bauen; jedoch kein anderes daselbst herum. 25. — 1237. Lehenbrief von Graf Egno von Eppan auf Bertolden von Cloz um das Schloss und Burgstall Valj (Talör?) 26. — 1238. Lehenbrief des Grafen Egno von Eppan auf Wilhelm von VaUurnis um des Grafen Haus zu Doma am Zelemia vom Grafen um 600 Pf. B. erkauft. 27. — 1238. Lehenbrief vorn Grafen Egno von Eppan auf Banal dem Barbier zu Lisignago

13
Books
Category:
Natural sciences, Agriculture, Domestic economy
Year:
1936
Geschichtskunde der Gewässer Tirols.- (Schlern-Schriften ; 32)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GKGT/GKGT_258_object_3959790.png
Page 258 of 523
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 510 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Gewässer ; z.Geschichte
Location mark: II Z 92/32
Intern ID: 104633
II, 3. — Die Montiggler und Fennberger Seen. um seinen Besitz, den er als Gemahl der Erbtochter des letzten Boimonters erhalten hat, zu vergrößern und zu erhöhen 1 ). Doch wird schon 1237 ein Älbero piseator domini Heinrici de Lagustele zu Eppan erwähnt, der mit den Herren von Boimont nahe verwandt oder identisch gewesen ist; ob jener Bischer aber auf den Montiggler Seen oder auf der Etsch seinen Beruf auszuüben hatte, ist fraglich. Auch der dem Kloster Wilten gehörige Bloßhof zu Eppan

beanspruchte ebenfalls mit einer gefälsch ten Urkunde von 1307 das „Jagen und Tischen in dem Muntiggl auf den Seen und auf der Etsch” 2 ). Wolkensteins Landesbeschreibung (Ferd. Hs. 3618 f. 68) aus der Zeit um 1600 sagt, daß im Gericht Eppan folgende Fischweiden seien: Die Etsch und der See zu Girlan, die den Herren v. Fuchs als Inhaber der Gerichtsherrschaft Altenburg- Eppan gehören, ferner der See zu Mantikel, der den Herren Kassler v. Boimont gehört und etliche Weier. Jener See zu Girlan, der sonst nie

Boimont nur eine Fischweide im Keßlergraben angeführt. Dies entsprach aber doch nicht den tatsächlichen Besitzverhältnissen. Denn im thereseanischen Steuerkataster des Gerichtes Eppan vom J. 1775 werden Nr. 1529 als Zubehör des Schlosses Boimont, das seit 1709 als landesfürstliches Lehen die Grafen von Wolkenstein besaßen, auch angeführt „die zwei Seen in Mantiggl, wovon der größere mit Höcht und Schleien und der kleinere mit Karpfen und Schleien besetzt ist, Wert 300 fl.” Bei der Allodifizierung

14
Books
Category:
History
Year:
(1867)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 4. 1867
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_04/AGAT_04_395_object_3833310.png
Page 395 of 401
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 396 S.
Language: Deutsch
Notations: Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Subject heading: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Location mark: II Z 229/4(1867)
Intern ID: 475130
. — 1381 am 6. Juli zu Eppan in Gegenwart Herrn Christans, Sohns weiland Hrn. Ulrichs Chefer, verleiht 11 r. Jo hann, Solm Hrn. Christans Chefer von Boimont seligen, als ältester Lehensträger für sich, seine Erben und seine Ver wandte, die Hrn. von Pairsberg, dem Ulrich Arbais von Eppan für sich und seine Erben beiderlei Geschlechts ein Stück Wein gut zu Praite im Bezirke Nals, das an die Güter des Herrn Balthasars von Endriati und an die Herrn Johanns von Pairs berg grunzt, zu rechtem Lehen. (Archiv

Pairsberg.) 1113. — 1381 am 14. August zu Tramin, im Hause Otto’s vorn Thur me zu Eppan aber im Dorfe Tramin sesshaft, in Gegenwart Hrn. Michaels, Pfarrers zu Tramin,'Hrn, Johannes seines Gesellpriesters daselbst und Gabriels des Schulmeisters zu Tramin macht Frau Agnes, Gemahlin Sweno's von Tramin völens vivere secundum Ciriam r Oman am, um nicht ohne Testament zu sterben, ihren letzten Willen; sie verlangt ihre Begräbniss auf dem Friedhofe beim hl. Quiricus zu Tra min auf Kosten des besagten Hrn

. Otto’s vom Thurm; der Marienpfarrkirche zu Caltern vermacht säe ein Weingut, ge nannt auf dem Bauchenpühel in der Pfarre Eppan, dafür soll man ihr einen Jahrtag halten mit 5 Priestern; fünf Frauen sollen dabei beim Anfänge der Messe jede 5 grosses und beim Offertorium unuin qualrinum (einen Vierer) opfern. Besagtem Otto vom Thurm vermacht sie ein Jauch Acker, genannt der Pflanzer , zu Pianizige so wie auch die Morgengabe von ihrem Gemahle Sweno. (Caltern, Pfärr-Archiv.)

15
Books
Year:
1881
¬Die¬ Entstehung und Ausbildung der socialen Stände und ihrer Rechtsverhältnisse in Tirol : von der Völkerwanderung bis zum XV. Jahrhundert.- (Geschichte der landständischen Verfassung Tirols ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GeLaVeTir_01/GeLaVeTir_01_112_object_3966497.png
Page 112 of 728
Author: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 720 S.
Language: Deutsch
Location mark: D II 8.654/1 ; II 8.654/1
Intern ID: 105361
von Altenburg, einem Schlosse, welches nach einer urkundlichen Andeutung 4 ) wahrscheinlich von ihm auf Eppaner Boden in der Nähe von St. Pauls erbaut worden war. In den Beziehungen zu dem Hochstifte Trient lieferte auch er mehrere Beiträge zur Herbeiführung der immer grösseren Abhängig keit seines Hauses von demselben. Unter anderem trug er im Jahre 1194 dem Bischöfe Konrad den Hügel „Alt Schloss Eppan* genannt auf, um ihn als Lehen aus der Hand des Bischofes wieder zurück zu erhalten 5 * ). Wäre Hormayrs

Meinung richtig, was sie nicht ist, dass unter obiger Benennung die „Hohe Eppan“ die Stammburg des Ge schlechtes zu verstehen sei, so wäre die Abtretung allerdings der Schluss in der Reihe der Bemüthigungen des Namens und Stammes der Eppaner gewesen °). Unter Egnos Sohn, dem Grafen Ulrich HI., leuchtete der Glanz des Hausses Eppan noch einmal auf, gleich einem Lichte, das vor seinem Erlöschen noch einen hellglimmenden Funken ausstrahlt. Graf Ulrich trat im Jahre 1204 das erste Mal auf den Schauplatz

u. f. 4 ) Ebend. Geschichte Tirols II. nr. 81. »Odolricus de Gruensperg (Schloss- vögt) jurar it, quod .... de illo castro, quod nominabant de Altenburg, quod Comes extruserat apud Pianum* etc. Unter dem Comes muss Egno verstan den werden, da die Burg Gruensberg Eigenthum der Grafen von Ulten war. Vergl. Urkunde 1. c. nr. 82. 5 ) Ebend. Urkunde nr. 60. ®) Ebend. s W, 1. c. p. 98. 7 ) Ebend. Urkunde nr. 78, wo Ulrich unter den Anwesenden mit seinem Vetter Heinrich von Eppan erscheint. ®) Ebend

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , History
Year:
1903
[Geographie und Geschichte von Tirol und Vorarlberg] Scherers Geographie und Geschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/158932/158932_404_object_5699937.png
Page 404 of 461
Author: Scherer, Augustin ; Menghin, Alois [Bearb.]
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VII, 449 S. : Kt.. - 6. Aufl. / vollst. neu bearb. von Alois Menghin
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Vorarlberg ; s.Geographie<br>g.Vorarlberg ; z.Geschichte<br>g.Tirol ; z.Geschichte<br>g.Tirol ; s.Geographie
Location mark: D I A-863 ; I A-863
Intern ID: 158932
— 393 — Viele Jahrhunderte stand das Kloster mit der:-Wallfahrts kirche in seiner tiefen Waldesabgeschiedenheit. Endlich wurde es infolge wiederholter Feuersbrünste im Jahre 1706 in das Ilmtal nach Fi echt herabversetzt. Doch schon nach wenigen Jahren erhob sich die beliebte Wallfahrtsstätte wieder ans ihren Trümmern und wurde neuerdings das Ziel vieler Andächtigen. 10. Der Uampf zwischen öen Grafen von Tirol uni) Eppan. (1153). Zn Lengstein auf dem Ritten hielt Bischof Hartmann Rast

, Ihm war der Graf von Eppan beim Mahl ein werter Gast. Mit vollen Krügen sprangen die Diener ans und ein, Es perlte in den Römern grün*) Etschlands roter Wein. Da hob der Graf den Becher: „Hoch Eppans Waffenglück l* Der Bischof aber senkte gar kummervoll den Blick: „Auch mir sind Eppans Waffen vor andern Waffen lieb; Doch weh den tun ft'gen Tagen! Ihr Morgenrot ist trüb ! Willst du ein Herz erfreuen, das treu an Eppan hängt, So sei die schlimme Fehde aus diesem Land verdrängt. Zum heil'gen Grabe wallet manch

18
Books
Year:
1881
¬Die¬ Entstehung und Ausbildung der socialen Stände und ihrer Rechtsverhältnisse in Tirol : von der Völkerwanderung bis zum XV. Jahrhundert.- (Geschichte der landständischen Verfassung Tirols ; Bd. 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GeLaVeTir_01/GeLaVeTir_01_445_object_3967172.png
Page 445 of 728
Author: Jäger, Albert / von Albert Jäger
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VIII, 720 S.
Language: Deutsch
Location mark: D II 8.654/1 ; II 8.654/1
Intern ID: 105361
der Brixner Kirche, war Elisabeth, eine Gräfin von Eppan. Ladurner, Zeitschrift des Ferdinandeums, III. Folge, 16. Heft p. 57 etc. ') Fürth, p. SOI. s ) Ebend. findet sich p. 91 folgender Beleg: »Eticho frater ejus sine legi timi matrimonii copulatione de hac vita decessit . . . genuit tamen ex quadam de ministerialibus suia filiam, quam frater ejusBudolfus libertate donatam pro amore fratris cuidam nobili de Retia Curiensi cum largis praediis copulavit.* (Aus Monach. Weingart. chron. de Guelfis

ap. Leibnit. I. p. 788.) Diese frei gesprochene Ministerialin wäre somit als die Stammmutter des Hauses Eppan zu betrachten. Man vergleiche oben 8. 94. Horinayr’s genealogische Angaben klappen nicht. — Einen interessanten Beleg liefert unsere Landesge schichte; er betrifft Sophia, die Tochter aus der Ehe des Ministerialen Hugo von Velturns mit Elisabeth, Gräfin von Eppan. Sophia sollte die Gemahlin des freien Mannes Adalbero Vogtes von Matsch werden. Um die Ebenbürtigkeit mit ihrem Gemahle herzustellen

und den Kindern das Erbrecht zu sichern, wurde sie von ihrem Herrn, dem Bischöfe Bruno von Brisen, da sie ihres Vaters -wegen ebenfalls Brixnerische Ministerialin war, in den Stand der Freien erhoben, aber mit einem merkwürdigen Vorbehalte in Betreff der Kinder. Er habe, so erklärte Bischof Bruno in der Urkunde, entsprechend den dringenden Bitten des Hugo de Velturnes, Ministerial der Kirche von B rixen und der »summae ingenuitatis dominae Comitissae de Eppan (eorum) uni cam filiam Sophiam de communi consilio

19
Books
Year:
1854/1855
Geschichte Tirols von der Urzeit bis auf unsere Tage : nach historischen Quellen bearbeitet für Freunde der Geschichte und des Vaterlandes
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GTU/GTU_93_object_3974574.png
Page 93 of 495
Author: Thaler, Joseph (Schriftsteller) / von Josef Thaler
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XI, 478, IV S.
Language: Deutsch
Notations: T. 1 - 3 geb. in 1 Bd. - Enth.: T. 1. Alte Geschichte : von der ersten Bevölkerung Tirols bis zur Gründung der gefürsteten Grafschaft. 1854. - T. 2. Mittlere Geschichte : von der Gründung der gefürsteten Grafschaft Tirol bis zum Tode Kaiser Karl's VI. 1854. - T. 3. Neue Geschichte : vom Tode Kaiser Karl's VI. bis auf unsere Zeit. 1855 ; In Fraktur
Location mark: II 65.511
Intern ID: 456020
ein, und jagte dem jungen. Grafen mit dessen Anhängem einen solchen Schrecken ein, daß er nicht nur alle Gefangenen auf freien Fuß stellte, sondern auch mit bloßen Füßen ihnen demüthige Abbitte chun, und vollständigen Ersatz leisten mußte/ c) Friedlich -und Heinrich von Eppan überfallen die päpstlichen Gesandten und ihren eigenen Bischof. Im Frühjahre 1158 sendete Papst Hadrian IV. zwei Kardinale, Hiazmth und Heinrich, nach Deutschland, um eine Aussöhnung zwischen ihm und dem Kaiser Friedrich I., zugenannt

, durch das Gebiet der Grafen von Eppan wanderten, und schon der Stadt Bozen nahe kamen, wurden sie plötzlich von den Grafen Friedrich und Heinrich überfallen, welche gleich zweien Geiern von-ihrem Helsenneste Eppan hembschoffen, die Kardinäle nebst ihrem eigenen Bischöfe Adelpert «griffen, sie rein Msplünderten und mit Ketten beladen in ihr Burgver ließ oder Schloßgefängniß Hinansschlepptm. Rur gegen Verheißung eines gMßm Lösegeldes, bis zu dessen Erlag/der Bruder, des Kardinals Hia- zimh alsGeißel im Kerker

20
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1899
¬Die¬ Südtiroler Notariats-Imbreviaturen des dreizehnten Jahrhunderts ; T. 1. - (Acta Tirolensia ; Bd. 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ActTir_02/ActTir_02_254_object_3812063.png
Page 254 of 432
Author: Voltellini, Hans v. / hrsg. von Hans v. Voltelini
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: CCXXXIX, 604 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol;s.Notariat;z.Geschichte 1200-1300;f.Quelle
Location mark: D III 8.645/2 ; III 8.645/2
Intern ID: 101851
Trentinnm , ac debitis per aliquam promissionem vel fideiussionem, renuntiando exceptioni numerate peccunie, et si aliquod instrumentum inde inveniretur, quod pe- non nitus sit cassum. 543. Heinrich von Eppan verleiht dem Ulrich, Wallegus Korb für sich und ihre Brüder Gottschalk und Kunz einen Schlosse Boimont, wogegen die Brüder von vom Miihlthal bis zum Eppanerbach ein Schloss zu . bauen. 'TVLmf. und Aincius von Bau im Cod. B f. 87-87' n. 599, nicht cancellata. Korb auf das Recht verzichten, bauen

der Pfarre Eppan Tr Eppan; die Localität Fions ist «»«Lru *) folgt getilgt, dicto debito. — 2 ) hier fehlt der Schluss, der Rest der Zeile freigelassen. — s ) siehe n. 538. — *) c corv. aus d. — 6 ; A. — ß) covr. aus diem. — 7 ) Hov. 28. Wien 8t. A. zahlreiche Besitzungen in t, ^ cht uachzviweisenein d. Federicus de Flons und scjjxc Mutter sind nach Urk. von 1231 Jän. 5 Milites des Grafen Ulrich von Ulten. Corva, Schloss Korb hei Miesian, Gern. Eppan, Staffier 2, 2, 814. Heber die Herren von Korb

und ihre Abstammung von Heinrich von Rozal gibt diese Urkunde Aus kunft. Heinrich de Po gal, erwähnt 1194 und 1211 Kink 5, 125, 229 und Urk. 1216 Mai 19 Wien St. A., auch Pucillum oder Bucal (Zehentverz. a. a. 0. Urk. 1231 Jän. 5 Wien St. A.), von einer Localität vermutlich bei Hals genannt, hatte Besitzungen in Eppan (Zehentverzeichnis). Henricus de Pianno, ein Ministeriale der Giafen von Eppan, erwähnt unter anderem Kink F. 5, 360 (1234), Urk. 1234 Dez. 14 und 1240 Sept. 17 Wien St, A. Boimont, (im Zehentverz

. Pedemunfc), Schloss in Eppan Staffier l ) folgt fveigelassener Kaum von 2'5 een. — 2 ) Dez. — ß ) Qui bis Schluss später bei- griügt, — 4 ) folgt freigelassener Raum für 2 Zeilen.

21