188 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History
Year:
[1919]
¬Die¬ Einheit Tirols : Denkschrift des akademischen Senats der Universität Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/149159/149159_37_object_4824303.png
Page 37 of 53
Author: Universität <Innsbruck> ; Wopfner, Hermann ; Dreger, Moritz ; Wackernell, Joseph Eduard / [Hermann Wopfner ; Moritz Dreger ; Josef Eduard Wackernell]
Place: Innsbruck
Publisher: Verl.-Anst. Tyrolia
Physical description: 50 S. : Kt.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: 1. Aufl. u.d.T.: Die Einheit Deutschtirols. - In Fraktur
Subject heading: g.Südtirol;s.Zukunft;z.Geschichte 1919
Location mark: II 109.465
Intern ID: 149159
Deutsche Kultur in Südtirol. 35 Das uralte deutsche Volkstum der Bewohner Deutsch-Südtirols wird auch in den herrschenden Fa miliennamen sofort ersichtlich. Wer die Grabsteine eines Dorffriedhofes in Deutsch-Südtirol durchmustert, kann sich leicht von der Fülle deutscher Familiennamen überzeugen, die sich durch Jahrhunderte hindurch Zu rückverfolgen lassen. Manche Familie sitzt seit Jahr hunderten auf ein und demselben Hof. Gegen die deutsch-ladinische und die deutsch-italienische Sprach grenze

, wie sie uns in den sogenannten Weistümern vom 13. Jahrhundert an vorliegen, sind ihrer Sprache und ihren Rechtssätzen nach deutsch. Deutsch ist die Kunst (vergleiche hierüber das folgende Kapitel über den deutschen Charakter der Kunst Süd tirols), deutsch ist die Kultur Südtirols. Selbstverständlich hat der lebhafte Verkehr zwi schen Deutschland und Italien, der in der Verkehrs ader der Brennerstraße durch Tirol pulsierte, man nigfache Einwirkung italienischer Kultur auf den deutschen Teil Tirols zur Folge gehabt, wie umge

4
Books
Category:
History
Year:
1930
¬Die¬ Archive Deutschsüdtirols : (eine Übersicht mit einem Urkunden-Anhang)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/349899/349899_245_object_4421855.png
Page 245 of 246
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verl.-Anst. Tyrolia
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Archiv
Intern ID: 349899
ausgefallen. Gründe, die nicht im Gegenstand selbst liegen, mögen Zieger dazu geführt haben, Welschtirol oder Trentino und Deutsch-Südtirol, für das die Italiener in jüngster Zeit den Namen Alto Adige in die Literatur eingeführt haben, als Einheit geschichtlichen Lebens zu behandeln; gewiß, Welschtirol und Deutsch-Südtirol sind Bestandteile einer starken geschichtlichen Einheit, des Landes Tirol; aber wenn man Fetzen aus einer Einheit herausreißt und sie zusammenflickt, so entsteht daraus noch keine neue

Einheit, und vor allem als Gegenstand für eine einheitliche ge schichtliche Betrachtung ist ein solches, erst in der Gegenwart entstandenes politisches Gebilde durchaus ungeeignet. Der Versuch, die beiden Gebiete in einheitlicher Darstellung zu behandeln, war daher von vorneherein zum Scheitern verurteilt. Was Zieger gibt, ist allenfalls eine Ge- schichte des Trentino, über Deutsch-Südtirol hören wir recht wenig. Hätte Zieger auch Deutsch- Südtirol in gleicher Weise behandelt wie das Trentino, so wäre

als Mann von Geschmack und Bildung hält sich von jenen Ausfällen gegen die Deutschen und von jenen unsinnigen Behauptungen, mit welchen italienische Skribenten das schlechte Recht Italiens auf Deutsch-Südtirol zu einem besseren zu machen versuchen, ferne. Sein Standpunkt ist der des nationalen Italieners; daß dieser Standpunkt seine Darstellung beeinflußt und daß die merk würdige deutsche Eigenart, sich tunlichst auf den Standpunkt des Gegners zu versetzen, dena Italiener fehlt, darüber

5
Books
Category:
History
Year:
1930
¬Die¬ Archive Deutschsüdtirols : (eine Übersicht mit einem Urkunden-Anhang)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/349899/349899_232_object_4421816.png
Page 232 of 246
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verl.-Anst. Tyrolia
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Archiv
Intern ID: 349899
bezeichnen, eine Herkunft, für die allerdings in der heutigen Mundart eine Bestätigung nicht gefunden werden konnte. Von den Gemeinden im Etschtale selbst ist die oberste, L e i f e r s (mit St. Jakob i. d. Au, Leìt und Breitenberg), wohl eine Anlage der Herren von Lichtenstein (12. Jahrhundert). Später haben auch Bozner Bürger, das Kloster St. Ulridi und Afra in Augsburg und die Tiroler Landes fürsten hier Grundbesitz. Der für das 13. Jahrhundert allerdings spärliche Nämenbefund ist durchaus deutsch

Bozen Geltung hatten. Die Urkündenherstellung geschieht bis ins 14. Jahr hundert fast ausschließlich durch das aus Italien eingekommene Berufschreibertum der Notare, und zwar in lateinischer Sprache. Erst dann beginnt zunächst der Adel und im 15. Jahrhundert dann auch die Gemeinde deutsch und unter eigenem oder fremden Siegel zu Urkunden. Freilich waren auch die Notare der Gegend vereinzelt schon im 13. und seit dem 14. Jahrhundert in zu nehmendem Maße Deutsche. Dafür ist bezeichnend

, daß in Neumarkt bereits 1377 ein Notar Jörg in deutscher Sprache und in Form einer Siegelurkunde eine Stiftung macht. Die lateinischen Urkunden des Bozner Unterlandes sind im 15. Jahrhundert mit deutschen Ausdrücken geradezu durchsetzt und die aus der Verwaltung hervorgegangenen Aufzeichnungen (Zinsregister, Rech nungen) dieser Zeit durchaus deutsch geschrieben. So überzeugend siegte schließlich das Deutsche, daß das Notariat, das seit dem 14. Jahrhundert auch das Gerichtssehreiberamt besetzte, sich Ende

Rechts Weisung von 1402 läßt die Gültigkeit der deutschen Gerichts verfassung erkennen, die übrigens schon für 1293 bezeugt ist. Die Klause von Salurn, welche heute als Grenze zwischen deutsch und welsch gilt, war es vor 600 Jahren schon nicht mehr. Unaufhaltsam drängten deutsche Arbeit und Volkskraft gegen Süden und schufen in der Verdeutschung des Raumes Salurn-Lavis erst recht die Voraussetzun gen, die die völlige Eindeutschung der zweiten Stellung (Raum Bozen-Salurn) ermöglichte. Die 6* 227

6
Books
Category:
History
Year:
[1919]
¬Die¬ Einheit Tirols : Denkschrift des akademischen Senats der Universität Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/149159/149159_24_object_4824290.png
Page 24 of 53
Author: Universität <Innsbruck> ; Wopfner, Hermann ; Dreger, Moritz ; Wackernell, Joseph Eduard / [Hermann Wopfner ; Moritz Dreger ; Josef Eduard Wackernell]
Place: Innsbruck
Publisher: Verl.-Anst. Tyrolia
Physical description: 50 S. : Kt.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: 1. Aufl. u.d.T.: Die Einheit Deutschtirols. - In Fraktur
Subject heading: g.Südtirol;s.Zukunft;z.Geschichte 1919
Location mark: II 109.465
Intern ID: 149159
22 Oestlicher Tell der deutsch-Lwl. Sprachgrenze. südlich von Onach und steigt Zur Kammlinie des Ge birgszuges empor, der die Talgebiete des Eisack und der Gader scheidet, und folgt dem Kamm südwärts bis zu den Geislerspitzen (Lass Rigà, 3027 Meter); von diesen biegt die deutsch-ladinische Sprachgrenze west wärts ab, über den Höhenkamm zwischen Villnöstal und Grödner Tal bis Mr Raschötzer-Alpe (2282 Me ter) verlaufend. Von der Raschötzer-Alpe fällt die Grenze östlich von St. Peter zur Schlucht

des Grödener Baches, steigt dann Zwischen Kastelruth und Pufels zur Seiser Alpe und diese überquerend zum Felskamm des Rosengartens (Kesselkogel, 3001 Meter) empor, um dann am Karerpatz wieder mit der deutsch-italie nischen Sprachgrenze zusammenzutreffen. Vom Monte Cristallo ab, an welchem die ladinifch- italienische Sprachgrenze mit der deutsch-ladinischen und der deutsch-italienischen Zusammentrifft, fällt diese Zusammen mit der bisherigen Grenze Zwischen Tirol und Italien. Diese senkt sich über den Kamm

7
Books
Category:
History
Year:
1930
¬Die¬ Archive Deutschsüdtirols : (eine Übersicht mit einem Urkunden-Anhang)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/349899/349899_234_object_4421822.png
Page 234 of 246
Author: Santifaller, Leo / von Leo Santifaller
Place: Innsbruck [u.a.]
Publisher: Verl.-Anst. Tyrolia
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Archiv
Intern ID: 349899
wurde, schloß man sich tirolisdierseits gegen das „ketzerische' Süddeuts Aland ab und beraubte sich so des nötigen Volksnachschubes, insbesondere des Nachschubes deutscher Geistlichkeit. Andererseits bot gerade der Vorwand der Ketzerei der Kurie von Trient willkommenen Anlaß, um gegen alles vorzugehen, was deutsch hieß. Dies um so mehr, als nunmehr der italienische Klerus auch in den deutschen Gemeinden unterhalb Bozens einzudringen begann. Bildet doch der Mangel an deutschen Priestern sogar

Einfluß gerade am Innsbrucker Hofe selbst große Bedeutung. Hat man dodi italienische Kapuziner und Franziskaner sogar in nordtirolische Klöster gezogen. Vom Glänze des neuen italienischen Wesens angezogen, vom Abscheu vor der deutschen Ketzerei abgestoßen, audi durch Druck und Gewalt gezwungen, mußten die Bewohner der vor geschobenen deutschen Streusiedelungen und der Grenzzone, in denen oft deutsch und welsch nebeneinander wohnte und durch das Blut verschwägert war, allmählich zum Italienertum

dieser Gemeinde bis' an das Ende des 18, Jahrhunderts, Die zweite Hälfte dieses Jahrhunderts kennzeichnet sich als Zeit der Doppelsprachigkeit, bis schließlich das Welsche den Sieg gewann. Während Fenn berg an der Talflanke droben bis heute deutsch blieb, verlor das im Etschtal unten liegende Aich holz bereits vor 120 bis 150 Jahren endgültig die deutsche Umgangssprache. Noch 17S7 wird es von einem Italiener als deutscher, 1835 als italienischer Ort bezeichnet. So erfüllte sich in ver schieden raschem Tempo

8
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1911]
Adressbuch für die Städte Brixen a. E., Sterzing, Klausen : nebst Verzeichnis der Handels- und Gewerbetreibenden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/119994/119994_44_object_4792633.png
Page 44 of 147
Author: Brixen ; Sterzing ; Klausen
Place: Brixen
Publisher: Verl.-Anst. Tyrolia
Physical description: 98 S.
Language: Deutsch
Notations: Bestand: 1911 ; Nebent.: Adressbuch der Städte Brixen, Sterzing, Klausen
Subject heading: g.Klausen <Bozen>;f.Adressbuch<br>g.Brixen;f.Adressbuch <br>g.Sterzing;f.Adressbuch
Location mark: II Z 2.545/1911
Intern ID: 119994
ist außer nach Ungarn, nach dem Okkupationsgebiete, deutsch- land und Luxemburg, kostenfrei erlaubt. Binnen 7 Tagen muß der Betrag einer Post- anweisung vom Tage der Zustellung an, bei poste ?est..-Postanwcisungen binnen 1 Monat behoben werden. Expreß-Post-A. gegen Avisogebühr von 30 h zu lässig, an Adressaten außerhalb des Postortes die- selben Bestimmungen wie für Expreßbriefe. Für die Zustellung der Postanw. (ohne Geld- betrag) ist keine Gebühr zu entrichten, mit den an- gewiesenen Geldbeträgen

.... Deutsch-Neu-Guinea . Deutsch-Ostafrika . . Dentsch-Südwestafrika Finnland .... Frankreich m.Nlgerien u.Monaco Französ. Kolonien in Westafrika Griechenland Großbritannien und Irland . Großbritannlsche Kolonien und Besitzungen Italien mit der Kolonie Ery- threa und San Manno. . Franken Pesos (arg.) Franken Franken Franken Dollars Pesos (chil.) Mark Franken Kronen(skand.) Mark Mark Mark Mark Kronen(skand.) Franken Franken Franken Sterling Sterling Franken 1000 too 1000 500 500 100 540 800 1000 360 800

9
Books
Category:
History
Year:
[1919]
¬Die¬ Einheit Tirols : Denkschrift des akademischen Senats der Universität Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/149159/149159_35_object_4824301.png
Page 35 of 53
Author: Universität <Innsbruck> ; Wopfner, Hermann ; Dreger, Moritz ; Wackernell, Joseph Eduard / [Hermann Wopfner ; Moritz Dreger ; Josef Eduard Wackernell]
Place: Innsbruck
Publisher: Verl.-Anst. Tyrolia
Physical description: 50 S. : Kt.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: 1. Aufl. u.d.T.: Die Einheit Deutschtirols. - In Fraktur
Subject heading: g.Südtirol;s.Zukunft;z.Geschichte 1919
Location mark: II 109.465
Intern ID: 149159
Deutsch-Südtirol ein Gebiet alter deutscher Kultur. 33 SSM 2S>SSS«>!S '.<-<>« «z«n STÄT len Verhältnissen des Landes unmöglich gerechtfertigt werden kann, tritt eine auf politische Zwecke einge stellte italienische Geschichtsliteratur mit der Behaup tung hervor. Deutsch-Südtirol habe erst in den letz ten fünfzig Iahren deutschen Charakter angenom men. Dieser Tage sprach Ermanno Amicucei, ein Kor respondent des Florentiner Blatttes „Nazione' von einer deutschen Durchdringung des „Alto Adige

', die erst während der letzten fünfzig Jahre den ursprüng lich italienischen Charakter des Landes verändert habe. Von einer Germanisierung Deutsch-Südtirols während der letzten fünfzig Jahre darf man nur zu dem sprechen, der niemals in Südtirol war. Der deutsche Charakter des Eisacktals und des Etschtals bis hinab zur Salurner Klause wurde zu andern Zeiten auch von Italienern zugegeben. So schreibt z. B. Professor Arturo Galanti in seinem vor 34 Iahren erschienenen, vom italienischen Unterrichts

10
Books
Category:
History
Year:
[1919]
¬Die¬ Einheit Tirols : Denkschrift des akademischen Senats der Universität Innsbruck
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/149159/149159_44_object_4824310.png
Page 44 of 53
Author: Universität <Innsbruck> ; Wopfner, Hermann ; Dreger, Moritz ; Wackernell, Joseph Eduard / [Hermann Wopfner ; Moritz Dreger ; Josef Eduard Wackernell]
Place: Innsbruck
Publisher: Verl.-Anst. Tyrolia
Physical description: 50 S. : Kt.. - 2. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: 1. Aufl. u.d.T.: Die Einheit Deutschtirols. - In Fraktur
Subject heading: g.Südtirol;s.Zukunft;z.Geschichte 1919
Location mark: II 109.465
Intern ID: 149159
alten Stadtbil dern von Sterzing bis Klausen und weiterhin wird man Eigenartig-Deutsches empfinden, dort selbst, wo südlichere Natur südlichere Anlagen begünstigt. Und es ist bezeichnend, wie lange sich das Empfinden für die deutsche Abart des gotischen Stils in Deutsch-Süd- tirol erhalten hat, während die ganze gotische Stil richtung in Italien niemals völlig in das Volksemp finden übergegangen ist. Schon im 14. Jahrhundert nahmen Bozen und Brixen eine einflußreiche und wichtige Stellung

in der Kunst, besonders in der Ma lerei, ein. Die Namen der Künstler wie der Geist der Werke sind zweifellos deutsch und fremde Ein flüsse, die in den Künsten ja immer stattfinden, sind deutsch verarbeitet. Weltbekannte und ausgesprochen deutsche Malereien der gotischen Kunst sind im Schlosse Runkelstein erhalten,' die Gemälde des Brixener Kreuzganges können geradezu als Beispiel gelten, wenn man den Unterschied deutscher und italienischer Kunst kennen lernen will. Hans Stotzinger aus Bozen malte schon

12
Books
Category:
General, Reference works
Year:
[1911]
Adressbuch für die Städte Brixen a. E., Sterzing, Klausen : nebst Verzeichnis der Handels- und Gewerbetreibenden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/119994/119994_39_object_4792628.png
Page 39 of 147
Author: Brixen ; Sterzing ; Klausen
Place: Brixen
Publisher: Verl.-Anst. Tyrolia
Physical description: 98 S.
Language: Deutsch
Notations: Bestand: 1911 ; Nebent.: Adressbuch der Städte Brixen, Sterzing, Klausen
Subject heading: g.Klausen <Bozen>;f.Adressbuch<br>g.Brixen;f.Adressbuch <br>g.Sterzing;f.Adressbuch
Location mark: II Z 2.545/1911
Intern ID: 119994
. Kastelruth 20. KB- Kitzbühel 20. V.. 30. K. Klausen 25. KVPf. Sössen 25. V. Lana 6. KBPs. Landeck (Angedair) 13. KV. Latsch 4. KB. Lech-Aschau 11. K. Leisels 8. B. Lienz 6. und 29. KV. und Flachs. Mals 11. RBFlachs. Deutsch-Matrei 30. K. Meran 27. BKGFleisch. Mezzano (Primör) 9. V- Mieming 20. V. Mori 18. V. 310 I t e n 14. VPs. Moena 2. KB. Mühlbach 27. KB. Mühlen 25. KV. Naturns 24. KB. Niederndorf (Kufstein) 13. KV. Oberndorf bei St. Johann 6. B. Perra 9. V. Petersberg 20. B. Pozza 9. V. Predazzo

- Kaltern 6. KB- Kastelruth 78. KV. Kiens 28. KV. Kitzbühel 19. V. Lienz 21. KB. und Holzmarkt, Lizzava 5. V- Mals 16. KV. Deutsch-Matrei 1. KB. Mezzano (Primör) 14. V. Mori 18. V. No gare do 13. K. Pergine 21. KV. und Wolle. Protz 14. KB. Kattenberg 14. u. 28. V. Roncone 27. KV-, bes. Schweins. St. Christina (Gröden) 18. B. St. Johann i- T. 4. V. Sand (Täufers) 15. KV. Sterzing 20. KV- Strigno 18. KV- Tanndeim 21. K- Telss 28. KV. Thaur 6. KV. Billagrande 13. V. Bolders 28. KB. Waidrlng

19