18 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2009
Unser Pustertal : in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/525775_PUSTERTAL/525775_PUSTERTAL_151_object_5625761.png
Page 151 of 632
Author: Bezirksgemeinschaft Pustertal / Bezirksgemeinschaft Pustertal (Hg.)
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 623 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Notations: Ital. Ausg. u.d.T.: Val Pusteria ; Lad. Ausg. u.d.T.: La valada de Puster ; Literaturangaben
Subject heading: g.Pustertal ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Pustertal ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III A-32.499
Intern ID: 525775
Pustertaler Mundart, zum Ausdruck und zum Klingen zu bringen. Hans Baur, der bekannte Brunecker Kaufmann, beweist dies als Autor des Puschtra Lesapuichs. Als scharfsinniger Be obachter der kleinen menschlichen Schwä chen, Sorgen und Nöte gelingt es ihm, in einer unverfälschten Art und Weise und zum Teil mit viel Witz und Humor alltägliche reale Be gebenheiten zu Papier zu bringen und damit dem grauen Alltag etwas Farbe zu geben. Be kannt sind die Heiratsanzeigen aus dem Ahrntal

oder sein ergreifendes Weihnachtsgedicht: Hailiga Nächt Dei Krippile hän i do firagituun Unt do sain nou tännina Taasn latz, Puibile, zint la di Körzlan uim Unt gea di aan inna zi haasn. (...) Die Schtube ganz wärm unt älls isch gituun Unt Gott sai Dank ämmo nou Schaabe. Jä, Puibile, zint la frei Körzlan uun, Die Welt isch a aiskälta Laabe. Wolfgang Sebastian Baur (*1950) 1950 in Toblach geboren, absolviert Baur eine Schauspielausbildung in Wien, Paris und New York und wendet sich dann dem Studium der Linguistik

u. a. in Pustertaler Mundart fremdes dichterisches Werk in den Pusterer Dialekt, präsentiert darin aber ebenso eigene Lyrik. Wolfgang Sebastian Baur tritt mit seinem Gedichtband in die Fußstapfen des Onkels und prompt treffen seine Gedichte auf eine breite Leserschaft und auf große Zustimmung. Vielleicht liegt dieser Erfolg auch darin be gründet, dass Südtirol in den letzten Jahren wieder eine Renaissance des Dialektes erlebt, vor allem unter den Jugendlichen. Die neu en Kommunikationstechnologien erzwingen

eine gewisse Bereitschaft zum Minimalismus, und diesem Anspruch kann hierzulande im Dialekt besser nachgekommen werden. Die Ökonomie schafft immer eine eigene Spra che. Wolfgang Sebastian Baur bezeichnet sei ne Publikation als poetischen Versuch, die Kindheit als Dichtungssprache urbar zu ma chen. In vier Sträußen - „Tobbla Gidichto", „Puschtrawienarischa Gidichto. H. C. Art mann", „Puschtrajiddischa Gidichto" und „Nouchgidichto" - bündelt er die Klangwelt und Schönheit der Poesie über die Grenzen

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2009
Unser Pustertal : in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/525775_PUSTERTAL/525775_PUSTERTAL_95_object_5625705.png
Page 95 of 632
Author: Bezirksgemeinschaft Pustertal / Bezirksgemeinschaft Pustertal (Hg.)
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 623 S. : zahlr. Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Notations: Ital. Ausg. u.d.T.: Val Pusteria ; Lad. Ausg. u.d.T.: La valada de Puster ; Literaturangaben
Subject heading: g.Pustertal ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Pustertal ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III A-32.499
Intern ID: 525775
arkaden von St.Johann in Ahrn. Wenn auch beim Freskieren von Kirchen manchmal das Können hinter dem Wollen zurückblieb, so ist Oberkofler doch als Madonnenmaler und als ausgezeichneter Porträtist in die Südtiroler Kunstgeschichte eingegangen. 4.15 Johannes Baur Johannes Baur wurde 1895 in Taisten gebo ren. Nach kurzer Gefangenschaft während des Ersten Weltkriegs trat er ins Brixner Pries terseminar ein und wurde 1921 zum Priester geweiht. Dem Universitätsstudium in Mün chen, das er 1933

mit dem Doktorat in Phi losophie abschloss, folgte ein weiterer einjäh riger Studienaufenthalt in Deutschland. Im Jahr 1935 wurde er Spiritual am Priestersemi nar in Brixen. An der Universität Freiburg im Breisgau erwarb Baur 1937 den theologischen Doktorgrad. In die Amtszeit Baurs fiel auch die Zeit der Option. So schrieb er zusammen mit Professor Prenn das Gebetbüchlein Mit auf den Weg für die Optanten, das allerdings dann von den Nazis beschlagnahmt wurde. Von 1941 bis 1964 lehrte er Liturgik, Pastoral

und Päda gogik am Priesterseminar. Baur war ein leiden schaftlicher Schreiber und hat auch eine Rei he bedeutender Publikationen hinterlassen. Er förderte mit all seinen Kräften den Seligspre chungsprozess von Josef Freinademetz, den er dann aber leider nicht mehr erlebte, da er kurz vorher 1975 in Brixen verstarb. 4.16 Heinrich Forer Heinrich Forer wurde 1913 in Täufers geboren. Seine Studien absolvierte er in Brixen. Im Jahr 1938 wurde er in seiner Heimatpfarrkirche in Täufers zum Priester geweiht

2
Books
Category:
Books and Librarianship
Year:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_11_object_3880962.png
Page 11 of 64
Author: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Place: Bolzano
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 60 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Location mark: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
Intern ID: 166888
des Kollegiatstiftes im Kreuzgang in Hinsicht auf seine Entstehungszeit innerhalb der Diözese Bressanone, eine besondere Stellung ein. Nach den Ausführungen von Johannes Baur ist der aus dem 12. Jahrhundert stammende, in der Seminarbibliothek .zu Bressanone aufbewahrte Kalen der des sogenannten Missales von Corniolo (Karnol) nicht in Bressanone bzw. in der Diözese Bressanone, sondern in einem Kloster des südlichen Schwabens, vielleicht in Rheinau oder auf der Reichenau entstanden 2 ). Die Entstehung des ebenfalls

Handschriften, 25 f.; Santifaller, Calendarium Wintheri, 375 n. 1 ; Baur, Spendung der Taufe, 4 if. 3) Vgl. Hermann, Illuminierte Handschriften, 28 ff.; Santifaller, Calendarium Wintheri, 375 n. 2; Baur, Spendung der Taufe, 5 Anm. 20. 4) Vgl. Hermann, Illuminierte Handschriften, 1771.; Santifaller, Calendarium Wintheri, 375 n. 3. 5) Vgl. Santifaller, Calendarium Wintheri; Santifaller, Der Kalender des Brixner Dompropstes Winther. 6) Eine erste Fassung dieses Verzeichnisses habe ich in meiner Ausgabe

3
Books
Category:
Books and Librarianship
Year:
1939
Kalender und Nekrolog des Kollegiatstsiftes im Kreuzgang zu Bressanone aus dem 13. Jahhrhundert.- (Beihefte zum "Bozner Jahrbuch für Geschichte, Kultur und Kunst" ; 4)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BJGKK_BH_04/BJGKK_BH_04_12_object_3880964.png
Page 12 of 64
Author: Santifaller, Leo / unter Mitw. von Heinrich Appelt bearb. und hrsg. von Leo Santifaller
Place: Bolzano
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 60 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Brixen / Mariä Himmelfahrt ; s.Kreuzgang ; s.Kollegiatstift ; s.Kalender
Location mark: D II Z 193/Beih.4 ; II Z 193/Beih.4
Intern ID: 166888
des Prieslersemmars, Handschrift n. 67, fol. 1b—7a. Druck: Santifaller, Cai. Wintheri, S. 377—391, n. 1. — Nekrolog ebenda; Druck: MG. Necrologia 3, S. 11—12; Santifaller, Cai. Winth., S. 413—415, n. 1; teilweise bei Hermann, Handschriften, S. 25. — Vgl. Tinkhauser 1, S. 73—74; Redlich, Geschichtsquellen, S. 8; Baur, Taufe, 4 ff. 2. 12. Jahrh. Kalender des sog. Epistolars von Lavant. Original: Bressanone, Bibliothek des Priesterseminars, Handschrift n. 92, fol. 149a—151b. Druck: Santifaller, Cai. Winth., S. 377

—391, n, 2. — Nekrolog ebenda; Druck: Her mann, Handschriften, S. 30; Santifaller, Cai. Winth., S. 416, n. 2. — Vgl, Baur, Taufe, 5 Anm. 20. 3. 12. Jahrh. Kalender eines Missales von Novacella. Original: Novacella, Bibliothek, Handschrift n. 277, fol. 2b—7a, Druck: Santifaller, Cai. Winth., S. 377—391, n. 3. — Nekrolog ebenda; Druck: MG. Necrologia 3, S. 27—28; Hermann, Handschriften, S. 177; Santifaller, Cai. Winth., S. 417—418, n. 3. — Vgl. Redlich, Geschichtsquellen, S. 8. 4. 12. Jahrh. Nekrolog

4