3,546 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1900/1901)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 16 - 17. 1900 - 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483808/483808_20_object_4648165.png
Page 20 of 220
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 96, 100 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1900,1-12 ; 1901,1-12 ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,16-17(1900-01)
Intern ID: 483808
des alten römischen Castells Tirol bei Meran ein Nonnenkloster eingefügt worden ist. Es erhob sich wahrscheinlich an der Stelle der heutigen eigentlichen Burg mit der berühmten, uralten Kapelle. (Lergl. Tirols Kunstgesch. S. 159.) Diese Nachricht enthält das Lehenbuch des Bischofs von Chur. dessen Sprengel wohl mindestens seit der Carolingerzeit bis zur Passer reichte. In diesem schreibt der Bischof Hartmann II. von Werdenberg (1390 bis 1416) wörtlich: a) „Ain Herr von Tyrol hat ze lehen

. die rachcnt (rächten) sich damit, das sy das closter zerstortent und machetent am vesty an des closters statt — genannt Tyrol. Um die Zerstörung ward in ze büß geben, daß sn ain ander closter solient machen deselben ordens. Die machtent do ain frawenclosterli in dem Staiuach under Tirol bredierordens und volfürtent nit die büß gentzlich, die inen geben ward. Und davon sprechent die byschoff von Chur: der grund, da vor das eloster gestanden, sy lehen von in — und verliehent Tyrol. Seine Lehensrechte

auf Grund nnd Boden von Tirol begründet also der Bischos von Chur mit dem einstigen Bestand eines Benediktiner-Nonnenklosters daselbst, das aber wegen einer Frevelthat zerstört wurde. Die Verwandten der Aebtissin benützten deren Untreue waüisckeinlich, um desto leichter an diesem Wichligen Punkte sich eine Beste zu bauen. Zur Strafe verhält sie der Bischof, ein anderes Kloster zu errichten.; sie be gnügten sich aber mit dem noch stehenden Klösterle in Steinach unterhalb ihrer Burg iir der Thalebene

, womit jedoch die Kirche in Chur nicht zufrieden war und deshalb Grund: und Boden, worauf das alte Kloster gestanden, als ihr Lehen erklärte und sich das Recht behielt, Tirol zu verleihen. Die Zerstörung des alten Klosters geschah, jedenfalls, nngcfabr vor 1140, wo sich die Grafen des Vinstgaues nach dem Schlosse Tirol, benannten. Das einstige Kloster dürfte kaum den Namen „Tirol' geführt haben. Dies wird dadurch angedeutet, daß die neuerbaute Leste „Tirol' genannt wurde. Wahr scheinlich führte

das Kloster bloß den Namen des Schutzpatrons, wie öfter vorkommt, vielleicht St. Veier, woran die nahe stehende uralte Pfarrei dieses Namens erinnern dürfte. Tic abtrünnige Äbtissin war aus dem edlen Geschlechte der Rechberg, viel?, leicht aus dcm im 12. Jahrhundert blühenden Geschlechte gleichen Namens in Garz, wenn wir nicht an „Reichenberg bei Taufers' anknüpfen dürfen. Auch die Erbauer der Burg Tirol waren also aus diesem Geschlechte. Wir haben endlich Anhaltspunkte für das Alter der merkwürdigen

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_421_object_4649853.png
Page 421 of 479
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern ID: 483818
1303, 22. Mai, Tirol. Herr Volkmar, Richterin Marling, raitet: Item de lid. IV vini carrad. I de servi- ciò dominum monasteri! de ^Vin^arten. Item prabandus, qui kuit plebanus in Norman, expedivit dominos de marc. XVI ad camerarium Lk. marc. VII et ad Lwikerum de IZrandie? marc. Vili per litteras dominorum O. et duas. Item dedit domino duci l^ud. oves p. I. 6. l.. pro lib. l.. Item ad sscrosanctum sanZuinem dedit urnas II de vino censuali. IVìiincden 1^. cc>ci ?iroi >1. 10 i> 97 1303, 22. Mai

. Volkmar, Richter von Marling, raitet über Einnahmen und Ausgaben seit der letzten Amtsrechnung: 30. Juni 1302. Er verausgabte u. a. : Lx biis dedit per Iittera8 ducis Ottonis ^Vilk(almo) de àrrenberck lib. 1^. Item deiiciunt de eodem anno de XVilb (almo) de ^Verrenbercb vini censualis ' carrade II, qua8 remisit ei dux Otto per litteras suas. Item due urne vini censualis dantur ommi anno sä sacrum sanZuinem sä à^ustam. IVìiinclien 1^. coä 3 f. 152 d. 1303, 24. Mai, Tirol. Eh., vormals Probst

. I. Nllnàn coä lirol »I. 10 f. 19. 1303, 11. Juni, Tirol. Jenlin, Kellermeister aus Tirol, verraitet Einnahmen und Ausgaben seit seiner letzten Raitung: 1302, 16. Juli: Item (dedit) domino OK. Ko8pitalerio grmentum I propter deum. Item ^aterine beline (converge) urnasVI. i^Unàn 15. co6 3 f. 1K1 d, 162 s. Nüncken 1^. coà Ig k. 53 b, 1303^ 15. Juni, Tirol. H. Studer, Probst von Wen, raitet: Item domino decano deluncto lib. 40 pro vino in indento dominis dato. Item domino H. capellino IIb

. 20 p. I. d. tt. ^lünclien k?, caci l'irai K. 10 k. 114 s. 1303, 17. Juni, Tirol. Bernhard und Jenlin, Pröbste in Ris- fian, raiten: Item domino purckardo, cappellano ducis I^ud>vici, lib. XX per litt^ras ducis H(einrici). Item dekiciunt de LantZrub de vines dotata ad altare sancte Katerine in l'eroi vini urn38 XII. ^lüncken coci 3 k. 105 a, k. 1303, 17. Juni, Tirol. Ber. Gruber, setzt Burggraf und Ulrich der Aeltere, Pröbste in Schönna und Mais, legen Amtsrechnung seit der letzten Raitung: 8. Juni 1299: Item domino

OK. Ko8pitalerio pro pre- benda II annorum vini mna8 XIII de anno OOOI. Niiricìien coä 3 I. 165 1303, 19. Juni. Ch. Gruber und Ulrich v. Schennan, Pröbste in Mais und Schönna, raiten: Item dominu8 dux l.udvicu8 remisit Okestenpaumerio lib. II. Item dux Otto remisit Orumserii urnas II vini pro dampno, quod illàm iuit ei, quando domini iverunt ad sanctum K>tkerinam. iVìuncden coc> l'Irai ^1. 10 k. 39 d. 1303, 19. Juni, Tirol. Bernhard und Jakob Flökner, Pröbste in Risfian, raiten über 2 Jahre: 21. - Juni 1299

2
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1913)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 29. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474321/474321_16_object_4649927.png
Page 16 of 69
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 68 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1913,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,29(1913)
Intern ID: 474321
liche Arbeit bezeichnet werden, und das neu gefallen und dem Zwecke, dem es wertvolle Denkmal alter Kunst wird einst geweiht wurde, in verjüngter Frische vmi nun an auch dein Volke wieder dienen. Archivalische Beiträge zur kirchlichen Topo graphie Tirols im Mittelatter > >4 Jahch ) Emnonnu«' den landesfürstlichen ?vaitbüchern in München (Reichàchiv), Wien (Staatsarchiv) Innsbruck (Staatsarchiv) Von Prof. L. Schönach-Innsbruck. 13(1!), 7.-März, Tirol. Göt(schlin) Richter in En«, legt

?.. f. 33 g. Item domino purcliarclo cApelliino Id. 4s. . k. 33,i. Item clamino LUnst-mo c-ipell.lno Id. 50. ^Vlünclien I?. cocl. (i t. 32 b. 13vö, 10. Juni, Tirol. Jakob Noner, Kellner in Neuhaus, legt Amts- rechnung über - Jahre: 1307, 3. August — 5. August 1309; lermini: 5. August 1307 — ' 10. Juni 130V. Item lieäit per littergs domine ducisse kràdus minoridus vini urn. 4 et preàiUoridus vini lirngs IUI. (Offenbar in Bozen.) Item clamino 1^uä(v/ico) cspclliino in I^rliin» pro emendo cslice Ik. XX. Item

domino lì quondgm c-ipcll->no 'I'iroiis sol. !.. f. 35 ii. Item clamino ?. cupellgno ad sanctuin petrum ad duos «nnos predictos, cxspir.ibunt Os- -Mglcll ut supr-i, grmeà II viv.i oves viv.'is XII, siliZinis modiol. XXIIII, siliginis molivi. XXIIII, vini cgrrad II pro predenda su.-, et insuper liebet de bonis. Minclien 1^. cocl. li k. 34 d. 1309, 10. Juni, Tirol. Jakob Noner, Kellner in Neuhaus, legt Amts- rechnung über 2 Jahre: 5. August 1307 — 5. August 130!); termini: 5 August 1307 — 10. Juni 1309

. i> 35 ii. Item läeM) piiuperidus in die cenc ciomini vini urn. IV !>d duos -umos predictos. f. 35 b. Item psuperidus cie ciuodu« nnnis in viZilw deüti àrtini et in vi^ilis nativiàtiz clonimi vini urrms IUI. Mincden lì. cod. l> k. 35> n, d. 1300, 24. Juni, Tirol. F(riedrich), Richter in Passeier, legt Amts rechnung 1) über 2 Jahre: 11. November 130 t—11. November 130!) ; 2) über den Passeier zoll von 2 Jahren: 23. April 1308—23. April 131V. Item dcdit per liter-is clucis O(ttonis) sorori (Zcr- drudi pro

expensis puerorcnn ver. mgrc. X. k. 30 d. Item sown Oertmd! librss XX. s. 39 d. Item nssiZnkivit sorori Lertrncli per littcuis ^»nrentii notkirii, üdrus XXIIII. Nünclien 1^. cocl. 0 I. 30 1309, 2-l. Juni, Tirol. F(riedriä)), Richter in Passeier, legt Amts rechnung 1) über 2 Jahre: 11. November 1307 -11. November 1309 ; 2) über den Passei er- zoll von 2 Jahren: 23. April 1308—23. April 131'. > Item cleciii !>d cxpcns->s clo>nini .loli-mnis cpis- copi IZrixincmsis por noctem in ?!>ssim ver

3
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1889/1892)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 5 - 8. 1889 - 1892
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483832/483832_249_object_4647459.png
Page 249 of 298
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1889,1-12 ; 1890,1-12 ; 1891,1-12 ; 1892,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,5-8(1889-92)
Intern ID: 483832
—- zierlich angebracht. Die cm den Ecken der Mauer nun sichtbaren ornamentalen Thier- figuren, Löwen u. a. dgl. sind wohl erst später eingesetzt worden, vermutlich schmückten sie eiM wie an den Kapellen^ der .Burgen Tirol und' Zenöberg das Hauptporial der roma nischen Pfarrkirche von La'as, An dem aus derselben Zeit noch erhaltenen ausfällig schlänken Gloäenthurm tritt an den Schaufenstern, eine verwandte Erscheinung zu Tage wie in St. Medarden zu Tarsch, nämlich daß die Säulenschäfte

die Wölbung über sich ohne ver mittelndes Kapital nur durch den unmittelbar über ihnen angebrachten Kämpfer tragen, ähnlich wie. in Kunstg. Tirols 93,'Fig. 38. Wie anspruchlos sieht aber zu.ihrer ein fügen Bauherrlichkeit heute diese Kirche aus, eine Folge des geschmacklosen Umbaues in neuerer Zeit! — Neker die einstigen Portale der Warrkirche des Dorfes Tirol berichtet der I. Band der Mittheilungen der k. ?. Central-Commission v. I. 1856, S. 64 wie 'folgt: „Die Kirche im Dorse Tirol hat zwei Portale

(Johannes d. T. und ein heil. Bischof, Nikolaus?) und zwei Fliigelthüken mit Petrus und Paulus in Relief, gute mit Charakter und der allen Sculpturwerken dieser Zeit eigenen Tüchtigkeit ausgeführte Arbeiten (Dieses Altarwerk dürfte jetzt wahrscheinlich ini National-Museum zu München sich befinden, da Antiquar Al- Ueberbacher aus dem Dorfe Tirol einen Flügelaltar dahin verkauft hat.) - Kttchervesprechttttgeit. Bericht »der die Tätigkeit der k. k. Central-Gommifswn für Ktmst und historische Denkmale

im Jahre 1891, Wien bei Kubasta und Voigt, eme interessant? Broschüre von II? S,, woraus einerseits der große Reichthum an Kunstmälern Oesterreichs -und andererseits die Bemühungen, sie seiner zu erHaften ersichtlich werden. Aus Mangel an Raum können wir nur auf die Notizen über Tirol hinweisen. Hinsichtlich der Baukunst kommen zur Sprache: die Pfarrkirche von Male im Sulzberg und Schwaz (Thurmgallerie), dann St, Vigilius und Christina in Vinstgau, St. Katharina' im Völser Ried, St. WaZpnrgis

bei Taufers und M. Schnee zu Obermauern i Pusterthal) ; bezüglich Malerei: der Kreuzgang in Brixen, findet das Programm: „auch die fehlenden Stellen mit der Zeit zu ergän zen' Aufnahme; dann das kostbare Altarbild zu Ville ài monte bei Riva; die Fresken in Fiums bei Brixen, Ronzone in Nonsberg u. s. w. Much Prosanbauten und ihren Gemälden wird. Aufmerksamkeit geschenkt, wie den Burgen: Tirol, Stenico', dem Ansitz Schrosenstein zu Bozen n. dgl. m. Die-weitläufigen Aufsätze über diese Baut

4
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_90_object_4649522.png
Page 90 of 479
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern ID: 483818
stellung verwandt ist der polychromierte Holzaltar derselben Sammlung. (H. Schwarz, Nr. 25 — um 1500). Sowohl die Stellung Josefs und der Maria, als auch besonders der Gesichtstypus des ersteren sind ähnlich. Der Altar wird von Semper der Pacherschen Schule zugewiesen. (Vgl. Alt tirol. Kunstwerke des 15. u. 16. Jhrdts; Innsbruck, Schwick.) Die beiden Werke „Anna selb dritt'' Nv. 16 u. 20 — um 1500 bezw. 16. Jahr hundert) illustrieren sehr fein die interessante Stilwandlnng, welche sich um 1500 voll

des 16. Jahrhunderts angehören. Auch von den Kruzifixen gehören zwei Tirol an; der prächtige Christuskopf (Nr. 46 — Anfang des 15. Jahrhunderts) for dert zu einem Vergleiche mit jenem Nr. 42 (Salzburg — Anfang des 15. Jhrdts.) heraus, der noch der Entwicklungsreihe des 14. Jahrhunderts angehört; wenn auch hier schon die Naturbeobachtung zum Ausdruck kommt, so zeigt der aus Tirol stammend Kopf bereits eine bedeutende Verfeinerung im Ausdruck des Schmerzes. Die volle Reife der Renaissaneekunst läßt uns der um nahezu

2 Jahrhunderte später in Süd tirol entstandene Krueifixus (Nr. 47 — Ende 16. Jhrts.) erkennen, ja wir denken unwillkürlich bereits an die späteren ita lienischen Schulen, wenn wir die Art der Behandlung des Fleisches und den Ausdruck des Gesichtes betrachten. Von den beiden Darstellungen des Todes Mariae (Nr. 56, 57 — Anfang des 16. Jhrdts. und um 1500) stammt die wertvollere von Vinsch- gan, während die andere rein handwerk lichen Charakter aufweist. Der weibliche Kopf (Nr. 64 — Anfang des 16, Jhdts

.) aus Südtirol zeigt in sei nen edlen, herrlichen Formen deutlich ita lienischen Einfluß. Unter den als süddeutsch bezeichneten prächtigen Hciligeugestalten der Tafeln 36, 37, 38 dürfte beispielsweise die hl. Magda lena (Nr. 73 — 15. Jhrhdt.) wohl der Ti roler Kunst zugewiesen werden können. Die Tafeln 41, 47, 48, 49 bieten eine interessante Serie von Darstellungen des hl. Georg, von denen Nr. 84 und 99 Tirol angehören. Der Autor hat die Entstehung der Fignr in die Zeit um 1400 geseyr, womit auch die Rüstung

« auf die Entstehungszeit des schönen Werkes. Der hl. Sebastian (Nr. 104 — 16 Jhrdt.) ist bereits ein Beweis direkten antiken Ein flusses (Bachustypus), worauf auch die Be handlung des Haupthaares hindeutet. - Eine der schönsten Figureu der Samm lung, der hl. Stephan (Nr. 105 — Tirol, Ende 15. Jhrdt.) entzückt namentlich durch den fein modellierten Kopf, wovon eine De tailaufnahme vorliegt. In!einer Reihe von Heiligenfiguren (Nr. finden wir zwei der in Tirol so beliebten Darstellungen St. Florians vom Ende

5
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_457_object_4649889.png
Page 457 of 479
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern ID: 483818
K i. 94 g. 1312 .... Hec sunt debita persoluta intra- 8criptis pro domino I^ieinrico reZe kobemie pv8t eius recessum de co- mitaiu ^rolensi ad Karintdiam con- stitutis a X provisoridus terre anno domini N. cee XII. Item tratribus in Ztams in solutions deditorum domine refine marc. VI, que in priori rations non iuerunt conputate. I. Lt. cocl 103 t. 44 k>, 1312, 21. Februar. Ulrich v. Cord, Burggraf auf Tirol, und Heinrich v. Schönna raiten über die große Zehentsteuer. Item (dederunt) fratri permanilo

de Stammes ad>1anuam (-Oenua) sä regem Uomanorum msrcas XX. Item domino Nikolas, cappellano epis- copi IZabenberAensis pro pliantlosis marc. X. Item act aniversarium quondam ducis i^.smbsrdi, ver. marc. XXVII lib. V. Minclien l^. cc>ä. 4 t. 37 I. 1313, 3. April, Tirol. Nikolaus v. Chray, vormals Richter in Mülbach, raitet über 2 Jahre: 24. August 1310 bis 24. August 1312. Item (dedit) V/ültinZo, episcopo Laden- ber^ensi pro expensis per litteras ip8M8 aAnos IX, pullo8 XXIll, ova OXXX, sa- ^iminis

scutellam I, lib. II. . Item dedit domino petro l^roàun per Iittera8 ip8iu8 pro purckuta primi anni ad castrum in k^odanko ver. marc. Vili, lib. VII, ssrani mod. XXXVIV2 et lid. X pro oleo ad capellam ìbidem de duobus annis et pro teZuli8 et repara- tione cbluse in l^aslack lid. XIIIIV2. I. Li. cc.6 286 f. 5 b. 1313, 19. April, Tirol. Ulrich v. Cord, Burggraf auf Tirol, legt Amtsrechnung für 1 Jahr: 1. März 1312 bis 1. März 1313. Item dominus Heinricus rex ordinarli 8idi in reàione victualium ipsi reZi

mutuatorum in àsnsa tempore A^verre cum episcopo tridentino ver. marc. 1^, siliZinis modiol. LLXX. Item pro oleo, cera et licbno ad capei- lame sancii pan^racii in l'irò! pro anno preàto lib. XX, Zros X. I. 8t. co6 28K t. 8 -1. 1313, 8. Mai, Tirol. SweMn v. Schnals, Offizial in Glurus, raitet über ein Jahr: 17. März 1312 bis 17. März 1313. Item dekiciunt omni anno de prato quon- dam 60mine Oörtrudi8 de ZurZus, quod badet advocatus iunior äs àat^ia dato sidi per quondam ducem I^udvicum rations

compaternitatis cas scböt XXVI et de bonis eiusdem Qertrudis datis ecclesie sancte diarie in Kursus siliZ. modioli II, vài modiolus I. I. 8t, A., co<l 286 k. 9 !>. 1313, 8. Juni, Tirol. Jakob v. Florenz, Zollner in Bozen, raitet über Zölle und Wechselbänke für 4 Jahre: 24. April 1310 bis 24. April 1314. Item (dedit) domino Ulrico de ^aZonia et Ulrico de Lordo marc. assiAna- tas per eos domino addati de Stams et ^oblino, civi de I^atispona. I. Lt. coä 286 f. 12 -1. 1313,. 11, Juni, Tirol. F. v. Quart

6
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1913)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 29. 1913
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474321/474321_8_object_4649919.png
Page 8 of 69
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 68 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1913,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,29(1913)
Intern ID: 474321
den landesfürstlichen Raitbüchern in München (Reichsarchiv), Wien (Staatsarchiv) Innsbruck (Staatsarchiv) Von Prof/L. Schönach-Znnsbruck. 1308, 3. Jänner, Tirol. Rudolf, Richter in Prutz, legt Amtsrechnung und verausgabt u. a. : Item gbbsti de 8wms msrcss XII. pro expensis 3d re^em. Nüncden k^. cod. 4 k. 27 ». 1308, Z. Jänner, Tirol. Ponierlin, Richter in st. Petersberg, raitet über 2 Jahre: 7. Jänner 1306 — 7. Jänner là. Item (dedit) domino pledsno de ^uxeà lidrss X. Item domino Vernbsrào, pledsno de Zils, lidsgs

àtridus minoridus ibidem lib. X, item trstribus beremit-ìnis ibidem lid. X, item sororidus de sznct-i cmce lib. X, item sow- ridus suburb-mis lib. X. Item domino Ovsleri^o, vic-irio in Iridento, in spirituglidus likr. XI.I. ^liincben 1^. /V cod. 4 k. 33 d. UM8. 8. Marz, Zmoberg. Per. Burggraf v. Tirol raitet über 3 Jahre, Maria Geburt 1305—Maria Geburt 1308. Item pro pkgntloss episcopi Luriensis in àrsno lib. XI. Mincden à. cod. 4 t. 34 d. ^1308. 18. März, Tirol. Christan, Richter v. Sarntein, raitet

über 3 Jahre: 14. September 1303—14. Septem ber 1306. Item pro expensis àsti de Willentin-, lib. Zl.2. Item pro oleo sd cgpellgm s-incti Qeorii in csstro ^rnkine'IIK7' XV pro snnis III. Item Lckslb-is prepositus episcopi àgustensis recepii in gnno LLLV mgr. IX lid, VI in Zo?zno de gdvocstiz. ^lüncken l^. cod. 4 t. 37 b, 33 d. 1308, 26. März, Tirol. Friedrich u. Weingarten, Michael, Notar v. Meran, Friedlich v. Gereut und Egno v. Saltaus. Zollner an der Töll und Lueg legen Amtsrechnung: Item (dedemnt

) tl. pleb-ino de Ltiibs XXVI Item sorori Oerirudi lid XI.. Item domino 1^. c-ipellano ducis Ottonis lid. 1^ pro spgdone. Item domino ?. cApellano ducis Oitonis lid. XXX. Nüncden 1^. cod. 4 i. 3ö c, d. 1308, 23. März, Tirol. Jakob, Kellermeister in Sterzing, raitet über 3 Jahre: Item pro lumine -id c-ipeilsm ibidem (sc. in csstro 3trg?percd) lid. 6 triplicsitkis pro tridus snnis. I. k;. cod. 4 f. 41 !i. /4308,^ 22. April, Zenoberg. Heinrich, Propst von Innsbruck, raitet über 4 Jahre: Gregori 1304—Gregor

7
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1885/1888)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 1 - 4. 1885 - 1888
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483833/483833_335_object_4647111.png
Page 335 of 434
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1885,1-12 ; 1886,1-12 ; 1887,1-12 ; 1888,1-12 ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,1-4(1885-88)
Intern ID: 483833
. Staatsbeamten; Communionandenken), Jlluft. Erklrg. Notizen. (Vaticanische Ausstllg: Re stauration d. Meraner Psarrk,; Ulms Domthurm; kunsth. Nachrichten aus Klausen; Kunstverein im Brixner Seminar; die Kummernuß). Briefkasten. (Die höchsten Glockentürme Tirols; Weih wassergefäß ; hl. Grab; Kafel aus Leder), Beantw. (Bekleidg. v. Marienstatuen; z. Gesch. d. Palliums). Nr. 3. Rundschau über Kunstthätigkeit in u, außer Tirol. Jllust. Erklrg. Bücherbesp. (Kreuz weg v. Grünes; Erzengel Michael i. d. bild

. K.). Notizen. (Die Comasken i, Tirol; eine alte Thür; Bemalung von Gewölbepfeilern; z. Geschichte d, Glockenthürme i, Tirol.) Briefkasten. (Billige Werke über Kunst). Beantw. (Behandl. einfacher und stylloser Kirchen: billige Sonntags meßkleider',. Nr. 4. Rundschau über Kunstth. wie oben. (Schluß) Erklrg. d, Jllust. Bücherbesp. (Mittheilungen d. k. k, Central-Commiss. f. Kunst- u, hist. Denkmale; Heiligenbilder v. Pöllat; Wattenbachs lat. Paläografie; Osterzeugnisse d. St. Norberts-Druckerei i. Wien

; Cementboden von Oelflecken zu reinigen). Nr. S. Darstellung d. allers. Jungfrau Maria auf d. Kunstdenkmälern d> Katekomben. Erklrg. d. Jllust. Bücherbesp. (Kunsttopograsie Kärntens; Kuustfarbendruck v. Kühlen.) Notizen. (Ein seltenes Bild des hl. Sebastian; alte Fastentücher). Inhalt verschied. Zeitsair. (Praktische Erweiterung v. Kirchen; Kelchmuster und Weihnachtskrippen; Renaissauce-Altar; Altarkreuz und ^ Fußteppiche; Kuustnachrichteu über Tirol). Briefkasten. (Die Gothik und Italien; Zimmerbilder

Kirchenbauten gründlich restaurirt. Erklrg. d. Jllust. Bücherbesp. (Zeitschrift f, christl. K. v. Schnütgen; Archive v. Tirol). Notizen (alte Kirchenrechnungen d. Frauenkirche z. Gäben; eine goth. Monstranze; Vorlesungen über Kunst für d. Theologen zu Trient u. Brixen; Beurtheilnng eines kirchl. Bauwerks). Briefkasten. (Altarbehänge; Fransen der Altartücher; Eisen gegen Rost zu schützen; Darstellung des hl. Ludwig, Bischofs). Nr. 9. Wie man Kirchen gründlich restaurirt. (Forts.), Erklrg. d. Jllust

, Bücherbesp. (Die cou- struktweu Elemente d. deutsch-roman. Baukunst; die neue Kirche i. Bad Hall). Notizen. (Alte Rechnungen d. Frauenkirche v. Säben; die älteste Kirche v. Brixen). Inhalt verschied, Zeitschr. (böhmische Calendarieu; kunsthistor, Nachrichten über Tirol; die Glocken u. ihre Musik; Italiens Bedeutung s. krchl. K.; Kunstthätigkeit i. Ob.-Oesterr. ; d. Generalo. d. kath, V, i. Deutschl. und ihr Verhältnis z. Kunst; eine neue goth. Monstranze eigenthümlichen Baues; z. Iconografie v. Adam

8
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_419_object_4649851.png
Page 419 of 479
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern ID: 483818
, Hall. Eber. v. Hall, Propst v. Friedberg, legt Amtsrechnung: Item plebano de Vügen sii. mod. III, ord. mod. III renàit dominu8. I. Lt. cc>6 282 k. 32 d. 1297, 6. September, Schloß Petersberg. Christian, Richter von Jmst, legt Amts rechnung. Er verausgabt u. a. : Lt now, quod de cen8u trium annorum de domino perone, piedino in Om8t (- ImLt) et de marc. X minus lib. II receptis de domino pertoldo de ^Vam- breckts nibil computavit. ^ I^üncken coä 3 f. 18 d, 1298, 16. Mai, Tirol. H., Probst

von Innsbruck, legt Amts rechnung : Item pro cera sä sanctum Nauritium denarios 1.XVIII. I^üncken 1^, coä 9 k. 3 g, 1299, 7. Jänner, Tirol. Eh., Kellermeister in Neuhaus, legt Amtsrechnung: Item (dedit) in vigilia naiiviisti8 domini pauperibus vini urnas III pro II annis. Item domini Otto, I^uàicus et I^ein- ricus premittentes cocv8 ad i^ovam domum ipsi coci acceperunt armenta arida II, berrism I, porcinam oves XII, scapulas X, que omnia dominis non venientlbus data sunt pauperibus. Nüncken 1^, coä

3 f. 37 d. 1299, 13. Februar, Tirol. Gerboto v. Mülbach raitet: Item (dedit) 3ä expensss domini Oie- trici plebani de sancto Vito lib. XII. IVìunàn 1^, 2 I. 4V g. 1299, 16. Februar, Tirol. Ch., Kellermeister in Salurn, raitet Einnahmen und Ausgaben seit seiner letzten Amtsrechnung: 31. Juli 1296: Item de alia curia dekiciunt iuxta turrim in Nào modioli XVI tritici et sili^inis modioli XVI de III annis, quos recipiunt iratres de sancto Lbristotoro sud castro Visiono. Minctien 1^. A. coä 3 k. 41 b. 1299

, 7. September, st. Petersberg. Eh., genannt Schalter, Richter in Zams, raitet über Einnahmen und Ausgaben seit seiner letzten Rechnung: 24. Mai 1298 : Item (dedit) domino ^akobo, plebano in ^ams, lib. IV in recuperationem boni sancii Ltepkani. Nüncken I?. H,. coä. 3 k. 52 b. 1299, 20. Dezember, Tirol. Symon, Notar v. Gardato aus Trient, legt für Johann v. Cavedano, Vikar von Trient, Amtsrechnung: Item (dedit) sororibus sancii Nicirabelis pro triso dato domino ài Ottoni libras X. Nüncken 1^, coä

(!) tamuio cum äextrariis II et spacionidus cluobus expenäerunt inclusis lib. III ^ross V p. l. d. 1^. Item 6icto ?ukl<el cum 8ocio lib. Ill, Zross V p. I. 6. 1^. Item pgtsckerio pro expensis Aros XIII, avene Zal. II p. I. 6. 1^. Mincken 1^. coä limi !^I. 10 i. 9S g, 1302, 11. August, Tirol. Ber.(told),'Richter in Mühlbach, raitet über 2 Jahre: 24. August 1300 bis 24. August 1302.

9
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_292_object_4649724.png
Page 292 of 479
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern ID: 483818
selbst schreibt über das Werk: „Bekanntlich besitzt die Kunst Tirols einen einheitlichen eigen artigen Charakter, wodurch sie sich von jener in den Nachbarländern auffällig unterscheidet. Sie zeigt höchst interessante Wechselbeziehungen zwischen Deutschland und Italien. Obgleich sehr mele Kunstwerke außer Land gekommen sind, stößt der aufmerksam -durch das Land Wandernde doch heute noch auf eine große Anzahl interessanter Kunstgegenstände aller Art in Nord- und Süd- Tirol. Das vorliegende Buch versucht

nun eine chronologische Zusammenstellung aller noch vor handenen Kunstwerke mit genauer Quellenangabe in Wort und Bild von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart dem Leser zu bieten. Hat schon ein viel bescheidenerer Versuch einer Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg eine sehr günstige Aufnahme gefunden, so wird eine zweite, unvergleichlich ver besserte Ausgabe gewiß willkommen sein. Die Reichhaltigkeit der neuen Auslage ergibt sich aus der nachfolgenden Jnhaltsgabe: „Die Kultur in Tirol und Vorarlberg

unter den ältesten Be völkerungen ^Vorgeschichtliches. Die ältesten Burgen im Lande. Die Götterverehrung der Väter. Denk mäler und Kunstpflege der Räter. Funde aus den Gräbern der Urbevölkerung Rätiens. Tirol unter römischer Herrschaft: Die Eroberung des Landes. Straßenbauten und Niederlassungen der Römer im Allgemeinen. Kennzeichen der römischen Bau werke. Die römischen Straßen in den italienischen Landesteilen. Die römischen Straßen im deutschen Tirol südlich vom Brenner. Die römischen Straßen nördlich

vom Brenner. Die Römerin Vorarlberg. Hie religiösen Gebäude der Römer in Rätien. Die älteste christliche Periode bis zum Jahre 10W: Die Bauten vor der Völkerwanderung. Kirchen in Felsenhöhlen. Die Baumeister der ältesten Gebäude. Ausschmückung der ältesten Kirchen. Einflüsse des byzantinisch-lombardischen Stils auf die Baukunst von Tirol. Der romanische Baustil vom Jahre bis I3VV: Geschichtliches. Baumaterialien. Name und Charakteristik des romanischen Stils. Das romanische Kirchengebäude. Zweischisfigs

10
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1900/1901)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 16 - 17. 1900 - 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483808/483808_130_object_4648275.png
Page 130 of 220
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 96, 100 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1900,1-12 ; 1901,1-12 ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,16-17(1900-01)
Intern ID: 483808
für Zirchenkunst und -Gewerbe in Tirol und Vorarlberg. Es ist eine ebenso unläugbare als beklagenswerte Thatsache, dass in unserer viel fach dem flüchtigen Sinnengenuss huldigenden Zeit die Pflege der bildenden Kunst im allgemeinen, und der kirchlichen Kunst insbesondere, die Liebe zu derselben, sowie das Verständnis für sie in steter Abnahme begriffen ist. Obschon Tirol und Vorarlberg auf dem Knnstgebiete stets einen ehrenvollen Platz eingenommen hat, so ist nicht zu verkennen, dass auch da in neuerer Zeit

Tirol und Vorarlberg umfassenden Verein für Kirchenkunst und -Gewerbe ins Leben zu rufen. Die nun folgenden, mit vieler Sorgfalt ausgearbeiteten Statuten erhielten die behördliche Genehmigung, und so wurde auf dieser Grundlage vor kurzer Zeit der Verein für Kirchenkuust und -Gewerbe thatsächlich constitniert. Auszug aus den Statuten des Pereims Ar Kirchenkunst „nd -Gewerbe in Tirol und Vorarlberg. § 1. Der Verein für Kirchenkunst und -Gewerbe in Tirol und Vorarlberg, welcher mit dem Sitze

in Innsbruck ins Leben tritt, ist eine mit Gutheißung Sr. Eezèlleuz des Hochwürdigsten Fürstbischofes von Brixen, Herrn Dr. Simon Aichner, gegründete Gesellschaft zur Förderung kirchlicher Kunst in Tirol und Vorarlberg. Z 2. Der Verein stellt sich folgende Aufgaben: 1. Das Verständnis für kirchliche Kunst zu fördern; Kunstsinn und Kunstfreudig keit in weitere Kreise des Volkes zu tragen, dagegen die Gefahren uukünstlerischer und Unchristlicher Einflüsse nach Möglichkeit hintanzuhalten. 2. Den Gesetzen echt

11
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1885/1888)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 1 - 4. 1885 - 1888
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483833/483833_222_object_4646998.png
Page 222 of 434
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1885,1-12 ; 1886,1-12 ; 1887,1-12 ; 1888,1-12 ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,1-4(1885-88)
Intern ID: 483833
Mayer in Feldkirch schon mehrere treffliche Werke (mit Kegelladen) in Tirol aufgestellt, so m Steineck, Mais, St. Nikolaus in Men, Montan, Barbian. Auch Reinisch von Steinach, Gebr. Weber u, a. bestreben sich immer Besseres zu leisten. Von österr. Orgel bauern haben die Gebr. Ri eg er in Jägerndorf (Schlesien) mehrere durch äußerst exakte, solide Arbeit ausgezeichnete Orgelwerke nach Tirol geliefert (Innsbruck Jesuitenkirche, Mühlau Mutterhaus der Barmherzigen, Dreihciligen, Eppan, Valarsa

, Roveredo, Nomi, Cembra.) Der Neubau guter Kirchenorgeln im italienischen Tirol ist vorzüglich den Bemühungen des als Glockengießer bekannten Chiappani in Trimt und seines Freundes Dr. Gallo, sowie des Organisten Untersteiner in Roveredo zuzuschreiben/ In Ampezzo stellte die Firma Zachistal und Capek (Krems) ein größeres Werk zur besten Zufriedenheit auf. Chiappani und Gallo gaben auch eine Broschüre über die Unbrauchbarst der alten italie nischen, und die Notwendigkeit und Vorzüge der neuen, wahren

Musik in Tirol mit Sicherheit verhofft werden und selbst die bisher Zurück bleibenden werden oer mächtigen Strömung nicht widerstehen können. Man könnte sagen, wohl in ein Drittheil der vielen Kirchen und Kapellen dies imi» jenseits des Arlberges dringt heute das Tageslicht wenn nicht an allen, doch an einem und anderem Fenster durch bemalte Glasscheiben und gewährt dem Innern eine geheimniß- volle Beleuchtung. Die Tiroler Glasmalerei in Innsbruck zählt zu den großartigsten Anstalten

dieses Kunstzweiges. Der Heuer zum Feste ihres 25jährigen Bestandes veröffentlichte Bericht von deren Direktor Dr. A. Jele bestätigt dies zur Genüge. Ihre Aufträge bis Nordamerika hinüber sind in der That großartig, wie der neueste für Hartfort wieder darthüt. Von Fenstern für Tirol und Vorarlberg führt der am 1. Juli bereits geschlossene Bericht an: Kaltern, Eppan, Brixen, Matrei, Rinn, Landeck. Au, Meran u. f. w. In so mancher Privatwohnung hat sich wiederum ein bemaltes Wappen heimisch gemacht, nachdem viele

12
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_434_object_4648799.png
Page 434 of 594
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern ID: 483812
-Kunst und -Gewerbe. — Von kirchlicher Wandmalerei, III. (F. Keim). — Ueber Kunsttätigkeit in Südtirol 1SV4, II. (K. Atz). - Ueber die Kunst mittelalterlicher Goldschmiede, II. (I. Walchegger). Der Altar, II. (W. Schenkelberg). Umschlag: Ein neuentdecktes Dürerbild in Tirol? — Kunstnotizen. — Todesfälle. — Bücherschau. Nr. 4. Die Abnahme des Leichnams Christi vom Kreuze (K. Atz). — Maler Felix Schatz f (H. v. W.) — Schwinds „Hochzeit des Figaro' (H, v. W,) — Der Altar. III. (W. Schenkelberg

). Umschlag: Jahresbericht der „Römischen Künstlerzunft'. — An sämtliche Stadt- und Markt magistrale und die Gemeindevorstehungen in Tirol. — Kunstnotizen. — Todesfälle. — Bücherfchau. Nr. d. Verein für Kirchen-Kunst und -Gewerbe. — Die ältesten Bilder der Mutter Gottes (E. Wüscher- Becchi. — Alte Malereien in der St. Severinskirche zu Böllan (Alois Menghin). — Von heimischer Kunsttätigkeit, III. (H. v. W.). — Der Altar, IV. tW. Schenkelberg). Umschlag: Eine Wiener Kunstasfaire. I. — Tirolische

Küustlerstipendien. — Kunstnotizen. — Todesfälle. — Bücherschau. Nr. 6. Das „Barmherzigkeits'-Bild Lukas Cranachs d. Ä. im Freiburger Münster (F. X> Nägele). — Kunsttätigkeit im Bezirke Meran in den letzten zwei Jahren (Or. F. Jnnerhofer). — Die Kom positionsmotive der Cenacolodarstellunge» bei den großen Meistern der Renaissance, I. (vr. Alois Lanner). - Ueber Brixener Maler lJ. Walchegger). —.Der Altar. V. (W. Schenkelberg). Umschlag: Ein neuentdecktes Dürerbild in Tirol? (Resultat der Untersuchung

: Eine Wiener Kunstasfaire. V. — Kunstnotizen. — Todesfälle. — Bücherschau. Nr. 11. Der liturgische Kamm (?. Beda Kleinschmidt). — Die alten Hospitäler und Kirchen zu Ehren des heiligen Leonhard in Tirol, I. (K. Atz). — Bon heimischer Kunsttätigkeit, IV. (H. v. W.). Umschlag: Stipendien-Ausschreibung. — Kunstnotizen. - Todessälle. - Bücherschau. Nr. 12. Verein für Kirchen-Kunst und -Gewerbe. - Illuminierte Tiroler Handschriften (K. Atz). — Ein Rückblick aus die kirchliche Kunstausstellung

während der St. Vigiliusfeier in Trient (I G.). — Die alten Hospitäler und Kirchen zu Ehren des heiligen Leonhard in Tirol, II. (K. Atz). Umschlag: Zum Jahresschlüsse. — Kunstnotizen. — Todesfälle. — Bücherschau. - Berichtigung.

13
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1900/1901)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 16 - 17. 1900 - 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483808/483808_78_object_4648223.png
Page 78 of 220
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 96, 100 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1900,1-12 ; 1901,1-12 ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,16-17(1900-01)
Intern ID: 483808
Holsen: sie hat das ganze Bildwerk erst in Haltung gesetzt. Auch der Gesichtsausdruck . empfieng durch das Colorit erst Leben und Wärme, jene sprechende Wahrheit, die den persönlichen Antheil des Beschauers erweckt und ihm die Frage aufdrängt, welchen Zeitgenossen der Künstler hier in so getreuem Abbilde auf die Nachwelt gebracht habe. In St. Sigmund war man mit der Antwort auf diese Frage rasch zur Hand. Wer anders konnte mit der Fignr gemeint sein, als der in ganz Tirol verehrte Örts

nicht der Landes hoheit der Grafen von Tirol unterstand. Bei der Erbtheilung des Hauses Görz-Tirol im Jahre 1271 war uämlich das ganze Pustmhal an die jüngere Görzer Linie gekommen, und die Haslacher oder Mühlbacher Klause bildete seither die Grenze zwischen der Grafschaft Görz und dem Laude Tirol. Die Herrfchaft Schöneck, in der St. Sigmund gelegen, zählt 1386 sogar zu den Eigeugütern der Grafen; um die Wende des 14. Jahr hunderts vorübergehend im Pfandbesitze der Landesfürsten, wird sie von diesen bald

wieder den Görzern überlassen, um erst nach deren Aussterben im Jalire 1500 mit dem übrigen Pusterthale an Tirol heimznfallen (Czoernig, Das Land Görz nnd Gradisca, S. 628; Zingerle und Jnama Sternegg, Die Tirolischen Weisthümer IV, 45!, Note). Uumittelbar an Schöneck grenzte die Herrfchaft St. Michaelsburg, der Hauptsitz der Görzer Grafeugewalt im westlichen Pusterthale. Die Grafen selbst weilten wiederholt im Gerichtsorte dieses Bezirkes, dem Markte St. Lorenzen, nnd von dem nahen Dorfe *) Die atte^ Kirche

14
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_305_object_4648670.png
Page 305 of 594
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern ID: 483812
Dem „Kirchen-Kunst- und -Gewerbe-Verein in Tirol und Vorarlberg' gehören der malen als kunst- und kunstgewerbetreibende Mitglieder an: Cajus d^ Andrea, 0. Um., Kirchenmaler, Bozen. Franz Andres, Bildhauer, Laas. Josef Barth, Altarbauer und Dekorationsmaler, Brixen. Eäsar Desant, Bildhauer in Innsbruck, Claudiastraße 12. Ferdinand. Demetz, Bildhauer, St. Ulrich (Groden). E. W. Dengel, Kunststickerei in Hall in Tirol. ' Seraphin Eberhart, akadem. Bildhauer, Wilten, Templstraße 5. Franz Egg

, Bildhauer, Wilten, Adamgasfe 4. Albin Egger-Lienz, Kunstmaler, Lienz. ^ Guido Entres, Bildhauer, München. ' ' . Johann Ertl, Kunstmaler, Schwaz. Albrecht Von Felsburg, Historienmaler, Innsbruck, Museumstrasze 2ß. Franz Fuchs, Kunstmaler, Hall in Tirol, Erzherzog Eugenstraße.25', Balentin Gallmetzrr, Bildhauer, Kaltern (Südtirol). Paul Geppert, akad. Architekt, Wien. . ' Joses Golderer, Maler, Hölting bei Innsbruck, Bachgasse 10. Elisabeth Grißemantl, Künstlerin, München^ Thalkirchenstraße 22 /111

. Virgil Grader, -Kunstmaler, Mitterstll (Oberpinzgau). - . ' ,Johann Großrubatscher, Bildhauer, Hall in Tirol, Linserhans. ^ Robert Hieronymi,' Historienmaler, Frankfurt a. M. . Fidel Himmer, Silberarbeiter, Feldkirch (Vorarlberg). ^ Josef Huter, Diözesau-Ärchitekt und k. k. Baurat, Innsbruck, Landhausgasse 6. Rupert Jaist,. Kunstmaler, Älbeins bei Brixen. Karl Jordan, Professor und Künstler, Straßburg. Alexander Kind, Kirchenmaler und Polychromist, St. Ulrich. (Gröden). Edmund Klotz, akadem

. Bildhauer, Wien III., Erdberggasse >29 à/1. . Heinrich Kluibenschädl, Kunstmaler, Rietz (Öberinntal). . Julie Köll, Kunststickerin^ Steeg (Lechtal). Hans Larch, k.. k. Professor und Fachschutdircktor, St. Ulrich/(Gröden). Heinrich Lenz, k. k. Fachschuldirektor, Laas. - Leopold Lindner, Wachswarenfabrikant, Wilten, Templstraße ö. . ' Ferdinand Linser, Steinmetzmeister, HM in Tirol. Karl Linser, Steinmetzme.ister, Wilten, Schöpfstraße 26. Christian Mahr, Ciseleur, Uutermais bei Meran. Joses Meraner

15
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1897/1899)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 13 - 15. 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474324/474324_158_object_4648071.png
Page 158 of 232
Author: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1897,9-11 ; 1898,1-12 ; 1899,1-12 ; 1897 ist nach 1898 eingebunden! ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,13-15(1897-99)
Intern ID: 474324
guten Illustrationen versehenes Blich, .ivelches ein freundlicher Führer für alle Besucher dieser Landesstrecke sei» soll, aver auch zum Studium deutscher Kunst, die iu Tirol manche Eigenart und merkwiirdigeu Reichlhnm volksthümlicher Individualitäten besitzt, anregen will. Der Inhalt ist weitnmfasseud; der Autor nimmt seine N'isc.au der Landesgrenze bei Kufstein auf bespricht die künstlerischen Gebilde dieses Städtchens. Ratteubergs und des'Marktes Schwa z, uud dami Iveitcrs Kloster Bolder

eine weitläufige Behandlung und zwar nach den besten Quellen, vorzugsweise nach: A tz. K n u st g e s ch i ch t e von Tirol u li d V o r a r bb e r g. B o z e n 18 8 5, welche oft zitirt wird. Dem feinen.Beobachter begegnete anf feinen Wanderungen mehrercs, auf welches unsere Werke nicht hinzuweisen iu der Lage waren; auch schaltet er mehrere Detailabhanvlungeu über allgemeine oder örtliche Erscheinungen im Gebiete der Kunst ein- Die Darstellung seiner Rcisebilder ist fesselnde' und wird den weniger

iu der tirolerischen Kunstgeschichte Bewanderten ein guter Führer sein, jene aber, welche mit der Kunst in Tirol uud der bisherigen Literatur des Landes bekannt sind, finden manchen Aufschluß wie deutsche und italienische Einflüsse auf die Entwicklung der Kunst Tirols ein wirkten nnd dieser eine gewisse Eigenart anfprägen. Daß der gebildete Kunstkenner anch manche sicher berechtigte abweichende Ansicht von bisher von Autoren vertretenen Anschauungen vorbringt, wird dem Knust- . studium nur von Nutzen

ausdrucken helfe.' — Der Autor bespricht dann die verschiedene gothische Bildnerei nach Inhalt und Form,. Material nnd Technik und geht um ein ganzes Bild zn bieten von der Frühgothik ans. Alle Erscheinungen in den verschiedenen Aufgaben werden mit überzeugende« Worten geschildert nnd durch'9) herrliche Illustrationen sowie mehrere Tafeln erläutert. Für Tirol ist nnter anderein die Abbildung einer idealen Darstellung vou Maria Krönung in Elfenbein S. 4M interessant, weil sie an dasselbe Bild außen

16
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_45_object_4647553.png
Page 45 of 405
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern ID: 483821
, wenn er auch nicht die prächtigen Originale an den Wänden der Chorkapelle» gesehen haben soll, gleich bestätigen wird. Tirol ist durch die Wallfahrtsorte Kaltenbrunn in Ober-, und Maria von der Linde (Georgenberg) in Unterinnthal würdig vertreten. In den Einzelbildern erscheint Maria mit Lilie und Sternenkranz geschmückt und der Schlange den Kopf zertretend und als Himmelskönigin die Krone des hl. Stefan auf dem Haupte tragend, mit dem die Arme ausbreitenden Jcsukinde, thronend auf einem mit Sternen besaeten Himmelsbogen

, ihre Füße ruhen auf der Halbmondsichel. Die Zimmergothik in Deutjsch-Tirol von Fr. Paukert, V. Lief., 32 Bl., Fol., Leipzig bei Seemann, 12 M. Im vorliegenden Heft dieses im Auslände noch mehr als bei uns willkommen ge heißenen Prachtwerks bringt Bl. 1—1b Nachträge aus Schloß Tratzberg, als Holzschnitzereien an Täfe lungen, Thüren und Möbeln, sowie dazugehörige prachtvolle Schlosserarbciten von Beschlägen und Thür- klopsern, gemaltes Ornament, in einem zweiarmigen Bronzelenchter. Daun folgen

:, Gewölbebemalung und ein Schrank aus Schwaz, Holzdecken von Friedberg. Jöchlsthurm in Sinzing, . St. Martin in Ährn, Leugstein auf dem Ritten, Schlaf; Reineck in Saruthal, ein Betstuhl in der Kapelle des Schlosses Tirol. Von den zwei Thüren auf Bl. 28 stammt ^ ans dem Kreuzgang des Karthäuserklosters iu Schnals, nun in Churburg bei Schluderns, L vom Hause Nr. 7 in der Weintraubeilgasse zu Bozen. Bericht der k. k. Central-Goinmijfisn für Erforschung nnd Erhaltung der Kunst- nnd historischen Denkmals

»der ihre Thiitigkeii i. I. Okt. 125 S., Wien in Commission von Cuba sta und, Voigt. Der Inhalt dieser Broschüre ist in doppelter Hinsicht sehr interessant, indem wir einerseits wiederum auf viele bisher unbekannte Kunstwerke aufmerksam werden, andererseits erfahren, welche Anstrengungen gemacht werden, selbe zu erhalten. Aus Maugel an Raum müssen wir uns nur auf Tirol beschränken nnd diesbezüglich können wir nicht mehr als die betreffende» Orte aufzählen, von deren Kunstwerken die Rede geht, als: Abfalter

17
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1885/1888)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 1 - 4. 1885 - 1888
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483833/483833_250_object_4647026.png
Page 250 of 434
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1885,1-12 ; 1886,1-12 ; 1887,1-12 ; 1888,1-12 ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,1-4(1885-88)
Intern ID: 483833
München. Möge uns der Kunstfreund auch über spätmittelalterliche Schnitzereien in der Wohnstube einige Zeilen zu veröffentlichen gestatten, wobei auf Tirol zunächst und ausschließlich Rücksicht genommen werden soll. Dieses liebliche Land hat ja seit den letzten Jahren in künstlerischer Beziehung eine eigentümliche, man darf fast sagen, hervor ragende Bedeutung gewonnen. Einige Zeit schon her besuchen viele Künstler, namentlich Maler von hier, die verschiedenen Gegenden Tirols, um Studien

zu machen und Motive für ihre Schöpfungen zu gewinnen. Nicht wenige wurden hiebei von den in Tirol noch so zahlreich vorhandenen Ueberresten älterer, interessanter und malerischer Baulichkeiten mit mehr oder weniger erhaltener Innenausstattung auch religiösen Inhalts aus dem Schluß des Mittelalters sehr berührt. Die Maler benützten bald mit Vorliebe solche Jnnenräume für ihre Bilder, sei es, daß es sich blos um eine Bauernstube oder um irgend eine Scene aus dem Leben jener Zeit handelte. Diese Beziehungen

zwischen unseren Künstlern und Tirol wurden auch dadurch befördert, daß stets eine Reihe hervorragender Maler selbst geborne Tiroler sind. Manche dieser Künstler trachteten später darnach, Einrichtungen und Raum ausstattungen in der damaligen Weise nach ihrem Wohnorte zu versetzen. Sie kauften ein zelne Gegenstände der Ausstattung, Thüren, Wand- und Deckentäfelungen, Eisenarbeiten, ganze Zimmereinrichtungen, um sie zunächst in ihren Ateliers, später aber in den Wohnungen selbst zu verwenden. Daher rühren

vervollständigt hat, ist wohl allbekannt. Die größte Anregung hier in München hat aber gewiß Tirol gegeben. Diesem Lande und seinem großen Kunstsinne in älterer Zeit gebührt der Ruhm auch für die Gegenwart so belehrend eingewirkt zu haben. So ist es erklärlich, daß mau auch im letztverflossenen Sommer überall im Norden wie Süden des kunstsinnigen Tiroler Landes die Beobachtung machen kann, wie die Fremden den noch erhaltenen Kunstdenkmälern eine erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken sich eifrigst benmhten

19
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_593_object_4648958.png
Page 593 of 594
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern ID: 483812
Die alten Hospitäler und Kirchen zu Ehren des heil. Leonhard in Tirol. Von k. k. Konservator Aarl Atz, Terlaii. lSchluß.) »ich im Tale Defercggcn begegnet einem St. Leonhard als Bezeichnung eines kleinen Ortes bei St. Jakob; seit 1464 ist der Bau urkundlich, erlitt aber nach Staffier nachträglich Umänderungen an seiner gotischen Anlage. Unter den Kirchen unseres Heiligen nördlich vom Brenner, zu Binaders, Mühlau, Bruck ani Ziller, Fiukenberg, Gerlos, Roppen, Pitztal und jenseits des Arlberges

des Triumphbogens durch phantasiereiche Gestalten von Löwen und Bären. Auch eine stilgerecht eingebaute Orgelempore finden wir hier; auf der Südseite lehnt sich dieselbe an den Pfeiler der Halle au, über welche sich der schlanke Glockenturm emporschwingt, wie zu St. Pauls in Eppan (vergleiche die Abbildung in „Mitteilungen der Zentralkommission' vom Jahre 1890, Seite 149). Inhalt: Verein für Kirchen-Kunst und -Gewerbe in Tirol und Vorarlberg. — Die illuminierten Handschriften in Tirol. — Ein Rückblick

auf die kirchliche Kunstausstellung während der st. Vigiliusfeicr in Trient. — Die alten Hospitäler und Kirchen zu Ehren des heiligen Leonhard in Tirol. II. — Umschlag: Zum Jahresschlüsse. — Kunstnotizen. — Todesfälle aus Künstlerkreisen. — Bücher- und Zeitschristenschau. — Briefkasten. — Richtigstellung zum Artikel „Ueber Brixener Maler', XXI. Jahr gang, Nr. 6. — Inserate. ^ ^ S

20
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_73_object_4648438.png
Page 73 of 594
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern ID: 483812
, lähmte momentan seine Schafsensfreudigkeit; doch bewogen ihn erst die drohenden Anzeichen des Krieges von 1859 in die Heimat zurückzukehren. Mit Genugthuung begrüßte Führich seinen gereiften Schüler, der sich bald wieder heimisch in der Donaustadt fühlte. Doch dauerte sein diesmaliger Aufenthalt in Wien nur kurz; ein neuer Auftrag rief ihn 1861 nach Tirol, das er schon früher als Akademiker mehrfach aus seinen Studien reisen besucht hatte. Er erhielt den Auftrag, in den städtischen Arkaden des neuen

von der Geburt Christi bis zur Sendung des heiligen Geistes darstellend, wurde von ihm selbst ausgeführt. Kurze Intervallen abgerechnet, die zu Reisen nach Wien, München und anderen Kunststätten ausgenützt wurden, verblieb der Künstler nun nahezu ein Jahrzehnt in Tirol; seines Bruders Heim, der 1859 von Wien her übersiedelt war, ward auch seine Heimstätte — anfänglich in Schloss Weierburg, später in Mühlau. In dieser Zeit schuf August Wörndle auch das historische Gemälde „Hannibals Übergang über die Alpen

' — ein Auftrag des Kultusministeriums — , welches nunmehr im neuen Museum zu Bozen einen Platz erhalten soll. In dieselbe Zeit, in der er sich so recht auch das Heimatsrecht als Künstler für Tirol erworben, fällt noch eine weitere bedeutsame Arbeit: die Renovation der Pfarrkirche von Wörgl, für welche er unter anderem das große Deckeu- gemälde „Martyrium des heiligen Laurentius' gemalt hat. Dazwischen verschafften ihm einige Porträts Eintritt in manche Familien, wo der heiter veranlagte Künstler vielfach

gerne gesehener Gast war. Außerdem verkehrte er viel in dem kleinen Künstlerkreise de'r Stadt, zu dem neben seinem Bruder noch Miller, Stolz, Mader, Hellweger, Jele, Trenkwalder, Albert Neuhauser, Niederkofler, Redlich ?c. zählten und besuchte nicht ungerne die sogenannte „alte Wachtstube' beim „Stern', wo er mit Greuter, Jäger, Moriggl, Haßlwanter und anderen politischen Größen in Berührung trat. Alles in allem war Wörndles Aufenthalt in Tirol — wenn auch nur verhältnismäßig kurz

21