139 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_191_object_4647699.png
Page 191 of 405
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern ID: 483821
sein wird. Eine reizende hochpoetische Darstellung ist auch jenes Bild der 3. Arcade des Brixuer Kreuzgangs, au der Vogeiiwaud gegen den Hof, wo Katharina vor dem auf dem Schoosze der thronenden Mutter ruhenden Jesuskinde knieend dem selben eine brennende Lampe darbringt als Präsentation ihres Glaubens und der heili gem Liebe ihres Herzeus zum Erlöser. Katharina ist eine liebliche naive Gestalt mit vollem blonden Haare, nach Semper verwandt mit ihrem anderen Bilde in der 7. Arcade, während an jenem der 14. Arcade

noch die ideale Richtung des 14. Jahrhunderts sich ausprägt. Die weitere Legende wird außen an der Katharinakirche zu Aichenried, eine Stunde von Blnmau entfernt (im Tierserthal) in elf werthvollen Bildern in zwei Reihen über einander interessant, jedoch in beliebiger Znsammenstellung, dargestellt.^) 1. Katharina zerstört vor einem Priester nnd in Anwesenheit zahl reichen Volkes ein Götzenbild. Die Heilige steht rechts im Vordergrunde, ist ge krönt nud mit dem Heiligenschein ausgezeichnet, angethan

mit prachtvollein purpurnen Gewände. Ihr zunächst sieht mau einen kleinen Altar aus Stufen, welche eine Sänle mit dein Götzenbild getragen hatten. Aber Säule nnd Statue brechen eben Zusammen. Ein Theil der Anwesenden drückt über dieses Wuuder sein Erstaunen aus, der andere wendet sich bestürzt ab. Das Ereigniß geht iu eiuem gothischeu Saale vor sich, dem sich im Hintergründe eine Art dreiseitiger Chor anschließt/) 2. Katharina wird vor den Kaiser Maximinns (Maxentins) geführt. Sie ist noch mit dem Pnrpur

bekleidet, trägt die Kroue, doch sind ihre Hände krenz- weise gebunden. Der Tyrann sitzt in einem Thronstnhle mit hoher Rücklehne; vor ihm steht zunächst der hl. Katharina der sie anklagende Götzenpriester, im Hintergrund einige Knechte, meistens mit Rüstungen und Helmen bekleidet. 3. Triumph der Heiligen über die versammelten Philosophen. Maximin hatte mehrere (50) heidnische Hochgelehrte berufen, welche die Aufgabe erhielten, die Lehren Katharinas in öffentlicher Versammlung zn widerlegen. Das Bild

zeigt uns diese Ver- sauimlnug, vor welcher Katharina steht, ihr die Göttlichkeit des Christeuthums schildernd. Katharina ist wie früher vorgestellt, ihre Hände sind aber nicht gefesselt. ^ Die Philo- sophen erscheinen als ältere Männer, in langen Kleidern, nieist mit offenen weiten- Aernieln und bedeckten Hauptes; die Köpfe sind charakteristisch behandelt nnd von einem gewissen geistigen Ausdruckt) In der Kapelle von Nuukclftciu, die wahrscheinlich mit einer Reihe von Lcbensfemen der Patronin

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_192_object_4647700.png
Page 192 of 405
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern ID: 483821
4. Bekehrung der Philosophen durch Katharina. Diese vertheitigte ihren Glauben mit solcher Kraft, daß die Philosophen sich zum, Christenthum bekehrten; dafür erlitten sie auf Befehl des Kaisers Maximin „den Tod am Scheiterhaufen'. Das. Ge mälde, welches uns diese Scene zeigen soll, ist leider nnr mehr in sparsamen Resten erhalten. 5. Die Geislung der Heiligen. Da bei Katharina alle Schmeicheleien des Tyrannen Maximin wirkungslos blieben, so ließ er sie geißeln und dann wieder in das Gesängniß

, der besonderen Weichheit und feinen Modelirung ihres Körpers auffällig hervor tritt. Zwei Schergeil in zerrissenen Kleidern und verwilderten Gesichtszügen sind im Begriffe Katharina auf den Busen zu geißeln; im Hintergrund sehen rechts und links etliche Männer der grausamen Behandlung gleichgültig zu.^) 6. Gang der Frau des Tyrannen (Kaiserin Angusta zu Kathariua.) Ein Kriegsoberster Namens Porphyrins führte nach der Legende seine hohe Gebieterin heim lich Zur Heiligen ins Gefängnis (nach Anderen nnr

nach einem am Boden stehenden Trinkgefäße. , 7. Katharina bekehrt die Kaiserin,, den Kriegsobersten und dessen Begleitung zum Christenthum. Sie tritt aus dem Gebäude heraus, auf dem Vor platze, kniet eine Anzahl Menschen, vorne die Kaiserin und Porphyrins. Leider hat dieses Bild stark gelitten.-) 8. Die eben Bekehrten erleiden nnter dem Schwerte den Märtyrertod. Dieses, leider wiederum beschädigte Gemälde zeigt rechts die knieenden Märtyrer, links die heidnische Bevölkerung, in der Mitte den Scharsrichter

, wie er über dem Haupte Angnsta's derMiserin das Schwert schwingt, im Hintergrund ist segnend die hl. Katharina angebracht. und Gold verziertem Mantel und demonstriert lebendig an ihren Fingern ihre Ueberzeugung vom Khnstèn- thmnc vor einer Schaar alter Männer. Die jugendliche Schönheit ihres Gesichtes, ihre majestätische Er scheinung, das Mienenspiel der Zuhörer, von denen der eine vor Aufmerksamkeit förmlich den Mund öffnet, ' während zwei andere sich zu sagen scheinen, daß die junge Gelehrte doch nicht ganz

mit granimi Pelzkragen, zweifelsohne der Stifter des Gemäldes. ' Eine zweite Tafel in Neustift schildert diesen Gelehrtenstreit in ähnlich tüchtiger Komposition. Katharina steht in anmuthig Hewegter Haltung im Prosil nach links; ihr Mantel fällt in schönen großen Linien über ihren Rucken und schleppt auf den Boden nach. Hinter ihr steht der Kaiser mit markirten Zügen. Die Heilige disputirt wiederum mit einer Handbewegung, wie wenn sie an de» Fingern abzählte. Der Vorderste der Philosophen weist

2
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_194_object_4647702.png
Page 194 of 405
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern ID: 483821
Röhren kräftige Wasserstrahlen her vorspringen, die Legende nennt es „heilsames Oel gegen alle Gebrechen nud Krank heiten'. Zu diesem Zwecke malte der Künstler ein paar Kranke nnd kauerude Krüppel davor, welche hoffnungsvoll Hilfe snchen. Ob anch noch andere Bilder an den übrigen vollständig bemalten Flächen, Wänden wie Gewölbe auf St. Katharina sich bezogeu haben, läßt sich heute den kargen Resten der Darstellungen nicht mehr ganz sicher entnehmen, iedoch wahrscheinlich verneinend) Wir empfehlen

das Prachtwerk „Leben der hl. Katharina' bei Benziger. ! In Aich euri cd ist die Enthauptung auf folgende Weife dargestellt: Katharina kniet im Vordergründe, der Henker ist bereit den Schwertstreich zu führen, daneben steht der Kaiser, ^m Hinter grund sieht nian eine ans den Wolken reichende Hand mit Kreuznimbns nnd einen in Wolken schwebenden Engel, der die Seele der Heiligen in Gestalt eines kleinen lindes gegen Himmel trägt. Ein Theil des Gemäldes ist schon zerstört. — Semper beschreibt noch ein größeres

; ebenso von eiuem zweiteu, der todt auf der Hinteren Seite des Gerüstes au dessen Fuße seinen Kopf hingelegt hat. Katharina kniet in reichem Brocatgewaud betend vor dem Kernst, ihr Mantel breitet sich in weiten, knittrigen Falten ans dem Boden aus, ein Motiv, das sich bei Michael Pacher findet, ebenso wie die kopfüber herabfliegenden Engel. Mit wahrhaft teuflischer Kraft schwingt der Henker mit beiden Hände» das Schwert, 'was übrigens öfter anf mittelalterlichen Gemälden vorkommt

z. B. a» der Euthanptnug der hl.' Barbara im Museum zu Bozen und im Besitze des Schreibers — um Katharina zu enthaupten. Ein düsterer Ausdruck dringt aus dem Kopfe des dahinterstcbeiidcii Kaisers nnd seines Gefolges, das größer als er ausgefallen ist. In der Höhe tragen kleine Engel mit flatternden Gewändern die Heilige in einem Bahrtuch zum Berg Sinai. Den Hintergrund nimmt links am Fuße des genannten Berges ein befestigtes Kloster, zu dem eine Brücke führt, ein, es ist ein achteckiger Bau,'der dem Michaelskirchleiu

bei Nenstift mit seinen Zinnen nicht unähnlich sieht. — Eine alle anderen übertreffende Darstellung der Enthauptung der hl- Katharina ist außen anf den Fliigclthürcn des alten Altars zu Eorvara in Emieberg ans derselben Brixen -Neu- stifter. Schule stammend angebracht. 2) vom Jahre 1493 erhaltenes Inventar belehrt nns nämlich, daß in der Kapelle außer messingen nnd zinnernen Leuchtern, zwei vergoldeten Kcrzeustncken, vier Meßgewändern (eines mit dem Vintler Wappen), einer silbernen nnd vergoldeten

3
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_190_object_4647698.png
Page 190 of 405
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern ID: 483821
an dein von 1174—1190 gebauten Münster von Brixen erscheint hart am Chore eine Katharinakapelle; vgl. den Grundriß in Tirols Kunstg. S. 45. Fig. 28 L.; daran schließt sich nach Staffier zunächst St. Katharina in Kitzb ü ch e l, später umgebaut. Es begegnen uns noch mehrere andere und darunter sehr alte Kapellen und Kirchen im Lande, die zu Ehren dieser Heiligen gebaut sind.-) St. Katharina wird zn den 14 Nothhe'lsern gezählt und ihr Bild ist so volksthümlich geworden, daß es in wenigen Kirchen fehlt

des 13. Jahrhunderts. Sie hält mit der Linken das Nad an der daran befindlichen Kurbel, mit der Rechten die Palme; ihre ganze Haltung erscheint nobel, das gekrönte Haupt in gerader Ansicht schmückt ein großer glatter Heiligenschein von gelber Farbe. In der Johanneskirche zu Brixen kehrt eine verwandte Gestalt in rothem weißge kreuzten Gewände mit dem Rade wieder, anstatt der Palme aber ein sichelförmiges Schwert und Katharina steht „ans dem Körper des überwundenen Tyrannen', der mühsam das gekrönte Haupt vom Boden

. Darin zeichnet sich der Kreuzgang von. B rix e n, die Neustifter Bilder-Gallerie und das Ferdinandenm zu Innsbruck aus, wo Katharina mehrere Male als herrliche Fignr wiederkehrt. Noch interessanter sind dann die Gruppenbilder, in denen die heil. Philosophin auftritt. Zu deren bessereu Verständniß müssen wir kurz die Legende dieser großen Obgleich Katharina um MI—312 gelitten haben musz, finden sich Spuren von ihrer Ver ehrung erst im 9. Jahrhundert, vgl. WelzerS und Welters Äirchcnlexicoii

. 2) Solche finden sich zu: Aichenried bei Böls im Eifakthale, außen reich bemalt, wie wir noch hören werden; Aichholz, gegenüber von Saturn; Altrci ini Fleimserthate, gothisch, neu; Auf hofen bei Bruneck, gothisch, 1360 geweiht; in Brnneck die Nainkirche, geweiht 1345, umgebaut; Castagne im Valsugan; Corvara in Eniiàg, urkundlich 1347, gothisch, mit eiucm herrlichen Bilde ber Enthauptung der Heilige»; Graun in Vinstgan, Thnrmromanisch, Kirche neu; Hafling b. Merau: „St. Katharina u d. Schart', urk

4
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1900/1901)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 16 - 17. 1900 - 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483808/483808_205_object_4648350.png
Page 205 of 220
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 96, 100 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1900,1-12 ; 1901,1-12 ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,16-17(1900-01)
Intern ID: 483808
(gebogene Nase, langes gestrichenes Haar), mit Absicht wieder gegeben, um etwa die wohlthätigen Beziehungen zwischen der Kirche St. Katharina und dem kunstliebenden Landesfürsten auszusprechen und zu verewigen (vgl. Kunstf. v. I. 1893, Seite 91). Hier zn St. Katharina in der Schart finden wir außen an deu Flügelthüren des Altars auch den englischen Gruß angebracht, ist im Allgemeinen aber eine minderwertige Arbeit zu nennen wie vorzugsweise in Beziehung zur Malerei der Innenseiten. An der Wand links

hängt ein beiläufig 7 Elle langes und ^ Elle breites Brett mit erhobenen Figuren, die sonst ganz herausgeschnitzt sind. In der. Mitte kniet die heil. Katharina mit gefallenen Händen und der Krone. Rückwärts Holt der Scherge mit dem Schwerte zum Streiche aus. Katharina gegen über kniet eine männliche Figur in orientalischer Tracht, welche die eine Hand gegen Katharina ausstreckt und mit der anderen nach einem Engel zeigt, der wagrecht über der heil. Katharina schwebt. Von den Händen des Engels

5
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1897/1899)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 13 - 15. 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474324/474324_202_object_4648115.png
Page 202 of 232
Author: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1897,9-11 ; 1898,1-12 ; 1899,1-12 ; 1897 ist nach 1898 eingebunden! ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,13-15(1897-99)
Intern ID: 474324
. Thum(en) genannt. Den Künstlern aus Tirol wäre noch anzureihen: Jos. Streiter aus Schwaz, der letztes Jahrhundert einige Stücke in die Stiftskirche von Wiesenstein lieferte. Anderseits malte Bauer aus Augsburg das hl. Abendmahl für den Hochaltar der Pfarrkirche in Schwaz: Johann Bapt. Durach aus Wangen i.A. geb. 1724: von Salzburg aus, wo er sich niedergelassen hatte, Einiges nach Tirol. Sur Erklärung der Mbildnug: Enthauptung der HI. Katharina. Anschließend an den Aussatz: „Ueber die Kirchen

und Bilder der hl. Katharina von Alexandrien im Kunstfreund v. 1.1894, Nr. 11', können wir nicht umhin Einiges zuerst nachzutragen, um zu beweisen wie diese Heilige in unserem Lande seit ältester Zeit bis auf unsere Tage herab in hoher Verehrung stand. Vor anderem sei bemerkt, daß „zwei Kapuzinerklöster' ihr geweiht sind, nämlich jenes zu Rove redo, gegründet 1575 und zu Brixen, vom Jahre 1702. Die gothische Kirche zu Cogolo im Sulz thal, 1332 erbaut zu Ehren der hl. Apostel Philipp und Jakob

und der hl. Katharina, zeigt unter den blosgelegten Fresken vier Soenen aus dem Leben der letzteren, welche nur durch einfache Streifen von einander getrennt find, so dag die Bilder unmittelbar nach der Vollendung der Kirche entstanden sein dürften. Von Kapellen ist jene der Burg Auf enstein bei Deutfchmatrei am Eingang in's Thal Navis zu nennen, erbaut wahr scheinlich im 11. Jahrhundert durch die aus Kärnten eingewanderten Ritter dieses Namens, aber schon 1396 gebrochen. Die Katharinakapelle war nach Bericht

Einzelfiguren der Heiligen gilt jene von Fiesole, abg. in Detzel's Jconographie nach einem Stich der Düsseldorfer Bilder. Aus der Renaissance zeit ist berühmt die Darstellung der Vermälung Katharina's vonMemling in Brügge (Abb. in Schnaase's Knnstg.; im Dom von Novarra v. G.Ferrari (Abb- in Lücke's Gesch. d. ital. Malerei); Correggio's Gemälde im Louvre zu Paris und des Paul Veronese in . S. Katharina zu Venedig sind in ziemlich realistischer Weise ausgeführt. Aus' neuerer Zeit wäre von tirolischm Malern

die heil. Katharina in der Pfarrkirche zu Wiltau von Grasmair zu erwähnen; der jüngste Versuch zu Seenen aus dem Leben , der hl. Jungfrau findet sich wohl am neuen Hochaltar der Katharinakirche zu Kaltern, von P. Johann Maria Reiter, Franziskaner (wie die Heilige enthauptet und von Engeln zum Berg Sinai getragen wird).

6
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1900/1901)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 16 - 17. 1900 - 1901
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483808/483808_204_object_4648349.png
Page 204 of 220
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 96, 100 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1900,1-12 ; 1901,1-12 ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,16-17(1900-01)
Intern ID: 483808
die kleine, eisengeschmiedete, vergoldete Thür des Neliquienbehältnisses, über welcher Festons uud Früchtbiindel schweben. Alles ist von feinstem Geschmacke und lustiger Frische der Zeichnung des neuen Stils. O. Die Rajharinakirche in Haflmg. Oestlich von Meran, hoch oben auf dem Haslingerberg sieht man von weitem diese Kirche, in einer Einsattelung des Gebirges, daher vom Volke: „Katharina in der Schart' genannt. Wie alle St. Katharina-Kirà im Lande reicht auch diese ins Frühmittelalter Zurück

Fr. Albertiims orà. Kill. <zxg Lrionsis, Viear des Bischofs Georg von Trient, und zwei Altäre ein. (Arch. Bz.) Die Westseite Zierten mehrere Darstellungen aus dem Lebensende der Schutzheiligen in zwei Reihen übereinander in Verbindung mit Christus am Krenze, Maria und Johannes über dem Eingang. Die untere Reihe ist bis auf das ziemlich beschädigte Bild „Katharina in der Glorie' vollständig Zerstört und unkenntlich. Man sieht eine Figur in reichen Gewändern ohue Kops; am Halse springt noch Blnt empor in Form

von Zacken einer Krone. Die eine Hand ist nach einer breunenden Kerze aus gestreckt, welche ein kniender Engel eutgegenreicht (eiue höchst seltene Wiedergabe). Ueber das Ganze breiten sich Teppiche ans, die am Oberboden des Gemaches befestiget sind. Die drei oberen Darstellungen zeigen 1. zur Linken: „Katharina wird gerädert; 2. „aus den, Gefängnisse entführt' und 3. „enthauptet'. Alles au diesen wertvollen Fresken, Zeichnung, Farben uud Ausführung lässt auf eiuen tüchtigeren Meister der Boznerschnle

noch der alte spitzgothische Flügelaltar. Dessen Schrein nehmen die Statueu von Katharina in der Mitte und Johannes d. T. mit Helena zu beiden Seiten ein. Der Auf satz ist neu uud Zeigt drei Holzsigureu (alte?): Maria mit dem Kinde, zu ihrer Linken

7
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_216_object_4648581.png
Page 216 of 594
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern ID: 483812
Pacher am letzten gelingt, sind weibliche, überhaupt zarte und jugendliche Gestalten; dafür scheint er zu grobkörnig gewesen zu fein. Vielleicht ist die Derbheit, der Mangel an Anmut in dem Martyrium der heiligen Katharina auch ein wenig auf Rechnung seiner Ge hilfen zu setzen, wenn nämlich das Bild als Erzeugnis seiner Werkstatt (wie die Notiz in den als Festgabe erschienenen Kunstblättern besagt) nicht ganz sein eigenes Werk ist. Immerhin wird es seinen Stempel tragen. Das „Martyrium der heiligen

. „Vermählung der heiligen Katharina' betitelt sich das Bild, das aus dem St. Peterstift zu Salzburg — in Salzburg hat Pacher durch drei Jahre, von 1495 bis zu seinem Tode 1498 gearbeitet — stammt; es stellt einen jener mystischen Vor gänge dar, die unzählige Male von der christlichen Kunst interpretiert wurden. Nicht jeder Maler verstand es aber jenen Zauber von Reinheit und Anmut um die heiligen Gestalten zu weben, mit dem Michel Pacher sie umgeben hat. Das Bild — wahrscheinlich ein Altar- slügel

— ist auf Goldgrund gemalt, ruhig und würdevoll in der Komposition, ein wenig dunkel, doch harmonisch und fein abgetönt im Kolorit, von großer Tiefe und Zartheit des Ausdrucks. ^ Die thronende Madonna umfaßt mit der Linken leicht den unbekleideten Jesus knaben, dessen Füßchen aus ihrem Schöße ruhen, und folgt mit aufmerksamem, mütterlich- zärtlichem Blick dem Vorgang, wie das Kind sich der heiligen Katharina entgegenneigt, um den Ring an ihre emporgehaltene Rechte zu stecken. St. Katharina, an den Stufen

8
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1908/1910)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 24 - 26. 1908 - 1910
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483818/483818_168_object_4649600.png
Page 168 of 479
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1908,1-12 ; 1909,1-12 ; 1910,1-10 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,24-26(1908-10)
Intern ID: 483818
, Patron der bischöflichen Kirche; 14. Jh., in 12. Ark. 3. Zw. 219. Karl d. Gr., Repräsentant der weltlichen Schirmvögte der Kirche; 14. Jh., in 12, Ark. 4. Zw. 220. Kassian, Patron der bischöflichen Kirche; 14. Jh., iu 12. Mrk. 4. Zw. 221. Katharina (Nebenbild zu Nr. 173); An fang d. 15. Jh., in 15. Ark. Wb. 222. Katharina (Nebenbild zu Nr. 162); v. Ja kob Sunter um 1443, in 7. Ark. Wb. 223. Katharina mit einer Lampe vor der Ma donna (Nr. 174 b); v. Jakob Sunter um 1462, in 2. Ark. Schb. 224

. Katharina um 1481, in 6. Ark. Schb. 225. Lambert, Bischof; 14. Jh., in 4. Ark. Wb. 226. Lambert (?); um 1410, iu 13. Ark. Ost wand. 227. Leonhart (Nebenbild zu Nr. 173); Auf. d. 15. Jh., in 15. Ark. Wb. 228. Lucius; 14. Jh., in 12. Ark. 1. Zw. 229. Nikolaus; 14 Jh., in 4. Ark. M. 230. Nikolaus; 1461, Äpsis bei 8. Ark. 231. Oswalt; 14 Jh., in 4. Ark. Wb. 232. Ottilia; 14. Jh., in 12. Ark. 8. Zw. 233. Pantaleon; um 1481, in 6^ Ar?. Schb. 234. Pirmin, Patron gegen Seuchengefahr; 1^ Jh., in 12. Ark

9
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1897/1899)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 13 - 15. 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474324/474324_204_object_4648117.png
Page 204 of 232
Author: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1897,9-11 ; 1898,1-12 ; 1899,1-12 ; 1897 ist nach 1898 eingebunden! ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,13-15(1897-99)
Intern ID: 474324
erscheint ins Vordergrund die hl. Katharina, um den Todesstreich zn-empfangen; links von ihr steht etwas zurück der Kaiser'Maximin und dessen Gefolge, auf der anderen Seite unter dem Astwerk einer dichtbesetzten Fichte der Henker mit bereits erhobenem Schwerte. Straff und steif, das Zepter an die Schulter gelehnt, unit der.Linken das Schwert umfassend, starrt der Monarch-auf den Schergen und lauscht zugleich den Aus einandersetzungen des Richters, der die Begründung des Urtheils mst

des beschatteten Mundes ver- , rath Besorgnis;, über den Schluß des Trauerspiels. In diesem Zwiespalt, der Empfin dungen bleibt der Richter bemüht jeden .Zweifel, an der Schuld Katharina'», jeder, .Milderung des Strafgerichts vorzubeugen. In. voller Varderansicht wendet^ er das dunkelbärtige Haupt dem Kaiser entgegen, .als wollte er, auf dessen Gesicht die Wirkung seiner Beredsamkeit lesen, welcher das „Spiel beider Hände Bekräftigung gibt. Aus dem breiten Mund spricht Verständigkeit, aus dem Augenstern

des einen und dem schüchternenMitgefühl des anderen Zuschauers oder Zeugeu ' die Wirkmig des Vorgangs auf das' Volk. . . , Würdevoll, die schmalen HäHe flehend -zum letzten Gebete faltend, kniet .die hl. Katharina, das Haupt sanft - zur Aeite neigend, > den Blick sanft gegen den Himmel / gerichtet: — ein, heres Frauenbild,- das in der kostbaren, von, Perlen und Edetsteiü- flimmernden Haubenkrone und der reichen nicht überladenen Tracht, den heiteren Frieden eines /überzeugungstreuen Gcmüthes spiegelt.Die breite Stirn begrenzt goldblondes, feingeriesèltes

11
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_110_object_4647618.png
Page 110 of 405
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern ID: 483821
ein, indem ich gestehe, daß der .sehr interessante Vergleich aller Bilder nur trotz des Wirrwars große Freude verursachte. Zählen wir doch außer drei vollständig ausgemalten- Kirchlein noch wenigstens 60 Bilder dieser Schule. Bei Besprechung der Bilder stelle ich wieder einige Fixpunkte voran, durch welche ich die Darlegung klarer zu machen glaube. Das Bild St. Katharina uud St. Michael an der Jnuenwand von Arkade 2 trägt den Namen Sunter. Neben Sunter lassen sich ein oder anderer Maler ziemlich sicher unterscheiden

, wenn es auch nicht möglich ist, jedes Bild auf die Meister zu vertheilen. Die Oertlichkeit und Zeitenfolge der Bilder bieten für diefe Behauptung eine auffällige Begründung. Also ! Das Bild St. Katharina und St. Michael in Arkade 2 trägt den Namen Jakob Sunter. Die Untersuchung bei der Restaurierung hat ergeben, daß der Name fast sicher mit dem Bilde entstanden, also nicht fpäter hinzugefügt ist. Allerdings sieht man über dem Bilde zwü Hände ein Schriftband halten, das noch unerklärte Zeichen trägt

sind auch selbst bei Männern oft recht licht gehalten. Nimmt man nun mit Semper an, nicht bloß das Bild St. Katharina in Arkade 2, sondern auch die Dornen- krönung in der nämlichen Arkade seien von Gunters, so gelangt man Zur Entdeckung, daß gerade hervorragende Hauptbilder dem Sunter zugeschrieben werden müssen, was auf feine Meisterschaft hindeutet. Solche Bilder sind vor Allen also in Arkade 2 in den beiden Schildbogen; in Arkade 3 das Hauptbild im Gewölbe, die Grablegung; !) Wenn solch willkürliche Zeichen

12
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1902/1905)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 18 - 21. 1902 - 1905
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483812/483812_244_object_4648609.png
Page 244 of 594
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1902,1-12 ; 1903,1-12 ; 1904,1-12 ; 1905,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,18-21(1902-05)
Intern ID: 483812
, welche das Ursulinenkloster zu Brun eck der Ausstellung überlassen hat (Kat. 27—30). Wie dieselben laut Anmerkung im Katalog einst Michel Pacher zugeschrieben werden konnten, ist uns unerfindlich. Sie haben wohl kaum einen Zug, der nur von fern dem Meister des Sankt Wolfgang-Altares und der „Vermählung der hl. Katharina' verwandt wäre. Breite, runde, ehrliche Schwabengesichter, nicht trivial, aber weder tief sinnend, mit jenem Abglanz mystischen Schauens, der Pachers Heilige verklärt, noch von so ausgeprägter

vom realistischen Geist der Zeit, denn die Bilder stammen , wohl gleich, jenen im Schwazer Krenz-, gang aus .den ersten Dezennien des XVI. Jahrhunderts. Vier sehr beachtenswerte Bilder (Brustbilder) sind servers die Apostel Petrus und Paulus und die Heiligen Katharina nnd Barbara (Kat. 32—35). Sie grenzen — namentlich Paulus und Barbara — ans pvrtraithafte. Die lebhaften Farben danken sie einer unlängst ausgeführten Auffrischung, die ihren Charakter, wie es scheint, nicht ver-, ändert hat. Am ehesten scheint

15
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1897/1899)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 13 - 15. 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474324/474324_157_object_4648070.png
Page 157 of 232
Author: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1897,9-11 ; 1898,1-12 ; 1899,1-12 ; 1897 ist nach 1898 eingebunden! ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,13-15(1897-99)
Intern ID: 474324
heiligen Dominicns und der Katharina von Siena übergibt, umrahmt von einem Kranze von Rosen, Zwischen dessen Gewinden die Darstellungen der tö Geheimnisse in Medaillon form erscheinen. Das Blatt ist im Charakter der Neuroner Schule gehalten, was ihm zu besonderem Vorzug gereicht, und ausgezeichnet durch stimmungsvolle Harmonie und Leuchtkraft der Farben. (Größe 37:56vm. Preis M. 1.50). Auch vom „Präger Jesu lein', das sich einer so außerordentlichen Verehruna erfreut, hat B. Kühlen das beste

. In jüngster Zeit mußte er wegen Erweiterung des nächst aufgebauten großartigen Gast hauses für Fremde gäuzlich abgetragen werden und es erstand dafür in der Nähe ein neues Kirchlein gothischen Stils, in welches die merkwürdigsten Gegenstände des alten Gotteshaus es übersetzt wurden. Der Hauptschmuck bGeht-m-dein-alten -gotHischeil-Fliigsl- altar. Den Schrein desselben nimmt die thronende Gottesmutter mit dem Kinde, dem sie einen Apfel reicht, nebst Barbara und Katharina vor einem Teppichmnster in Gold

17
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1897/1899)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 13 - 15. 1897 - 1899
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/474324/474324_36_object_4647949.png
Page 36 of 232
Author: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1897,9-11 ; 1898,1-12 ; 1899,1-12 ; 1897 ist nach 1898 eingebunden! ; In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,13-15(1897-99)
Intern ID: 474324
bogen nehmen Johann d. T. und Blasius als Patrone der Kirche ein. Auf den Waud- flächm unmittelbar unter dem Gewölbe und über dem einlaufendem Gesims sind ge malt: Maria Verkündigung, die hl. Familie, St. Margaret, Katharina, Barbara, der ungläubige Thomas, Susanna. Eigenartig erscheint die Composition im Gewölbe zwickel über dem Hochaltare, wo nämlich das Christkind au viele Heilige Palmen vertheilt. Auf deu Lisenen der Wände schließen sich zarte znm Ganzen gefällig stimmende Ornamente

an, so daß das Ganze reich wie nobel aussieht. Hiezu trägt auch der alte aus derselben Zeit der Frührenaissance herrührende Hochaltar das Seinige bei, der aus einer Filialkirche, wohin er durch einen werthloseu Zopfwerk verdrängt worden, wieder zu Ehren kam. Seine Hauptdarstellung besteht aus drei hübscheu in Holz geschnitzten Rundfiguren, Maria mit dem Kinde inmitten eines Bischofs (Blasius) und einer ge krönten Jungfrau (Katharina ?). Zu den Seiten der beiden großen Säulen, die mit Rebzweigen umwunden

18
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1906/1907)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 22 - 23. 1906 - 1907
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483815/483815_291_object_4649250.png
Page 291 of 473
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: 216, 230 S.
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1906,1-12 ; 1907,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,22-23(1906-07)
Intern ID: 483815
malerisch auszuschmücken. Und der Meister hat in der ländlichen Einsamkeit der weiten lombardischen Ebene, in der wohl damals so wie heute Getreidefelder mit Weiden ab wechselten, von den buschigen Häuptern der reihensörmig gepflanzten Maulbeerbäume seltsam unterbrochen, seine reiche Phantasie spielen lassen und dann wieder sein tiefes Gemüt in die Legendengeschichte der heil. Katharina versenkt und bald buntbewegtes mythologisches Leben und Treiben, bald wieder fromme Andacht und gläubiges

Gott vertrauen mit stets gleicher Liebenswürdig keit in seinen weichen, etwas umschleierten Farbentönen geschildert. Die Verwandlung Daphnes, das Pansopser, die Geburt des Adonis, Vulkans Esse, das Bad der Nymphen gehörten zu den Darstellungen der ersten Gattung. Einige dieser Fresken beherbergt schon seit langem die Gemälde galerie der Brera, deren Besucher sich wohl auch an die herrliche Grablegung der Leiche der heiligen Katharina erinnern werden. Drei Engel tragen mit zärtlicher Behutsam keit

19
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
(1893/1896)
¬Der¬ Kunstfreund ; N.F., 9 - 12. 1893 - 1896
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/483821/483821_59_object_4647567.png
Page 59 of 405
Author: Verein für Kirchenkunst und Kunstgewerbe in Tirol und Vorarlberg
Place: Innsbruck
Publisher: Verein für Kirchenkunst und Gewerbe in Tirol und Vorarlberg
Physical description: Getr. Zählung
Language: Deutsch
Notations: Abschlussaufnahme von: 1893,1-12 ; 1894,1-12 ; 1895,1-12 ; 1896,1-12 In Fraktur
Subject heading: g.Tirol;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift g.Vorarlberg;s.Christliche Kunst;f.Zeitschrift
Location mark: III Z 294/N.F.,9-12(1893-96)
Intern ID: 483821
aus Holz auf eine brennende Burg. Den Hintergrund vertritt eine Halle mit hohen Fenstern, die mit Butzeuscheibeu zierlich besetzt sind. Die letzte Nische präsentirt ein besonders liebliches Bild, im Mittelalter öfter wiederkehrend, bei uns außen am Thorthurm des Klosters Gries und ähnlich im Kreuz gang zu Brixen (2. Arcade). Es stellt die „Vermählung der heil. Katharina mit dem Christkinde' vor, da ihr nach der Legende (in Mothes archäologischem Wörterbuch) zu folge nach ihrer Bekehrung das Christkind

erschienen, sie als Braut annahm und ihr einen Ring an den Finger steckte, vergl. Fig. 5. Hier hält die schirmende Him melskömgin das bekleidete Jesukindlein mit einer Frucht in der Linken zart um fassend vor ihrer Brust und kehrt als stattliche Erscheinung wie in Fig. 3 wieder, während St. Katharina bei all ihrer prächtig verbrämten Gewandung und der schönen Krone auf dem Haupte etwas unbeholfen im Vergleich zu Gries und Brixen auftritt; in letzterem Orte reicht sie dem göttlichen Kinde eine brennende

21