65 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_597_object_5514811.png
Page 597 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
hunderts gemeinsam mit dem Gastbetrieb „Bu schen“ geführt wurde. Die Eröffnung des Gastbetriebes mit Laden er folgte 1905 unter den Pächtern Josef Hanni und Eli sabeth Haller (Pächter von 1905 bis 1910). Zweiter Pächter von 1910 bis 1915 war Engelbert Weitgruber (gest. 1916) aus Tarsch. Dritter Pächter von 1915 bis 1919 war Elisabeth Nagl, „Nagl Lies“, Krämerin aus Latsch. Vierter Pächter von 1919 bis 1924 war Johann Gamper, „Sohn des Pöltn Schneiders“ aus Latsch. Am 16. Oktober 1923 wurde

der „Buschen“ von den italienischen Behörden geschlossen und der Ausschank verboten. Am 15. April 1924 konnte der „Buschen“ nach vielen Eingaben wiedereröffnet werden. Fünfter Pächter von 1924 bisl929 war der Lehrer Josef Federspiel gemeinsam mit Ottilie Parth. 1928 ging der Besitz auf die Gemeinde Latsch über. Sechster Pächter von 1929 bis 1933 war Heinrich Stelzl (gest. 1934) von Lichtenberg mit Hedwig Gam per von Latsch. Siebter Pächter des Buschens samt Laden von 1933 bis 1937 war Nikolaus Baumgartner

von Mals mit Anna Ziernhöld. Achter Pächter ab 1937 war Jacob Vent aus Mor- ter mit Maria Oberhofer „Branta“. Nach zweimonatiger Schließung zwecks Restau rierung und Dacheindeckung erfolgte die Pachtüber gabe durch den Podestä im September 1938 an die neunten Pächter Alois Kaserer (Luigi Casari. geh. 1907, gest. 1997) aus Goldrain und Anna Pöhl. Auch der Laden wurde wiedereröffnet. 1939 optierte Ka serer für Deutschland und musste deshalb den „ Bu schen“ wieder aufgeben. Am 1. August 1940 wurde

der „Buschen“ wiede rum geschlossen. Zehnter Pächter ab März 1941 bis März 1944 war der Schneidermeister Giovanni Marangoni. Elfter Pächter nach dem Zweiten Weltkrieg war vom Juli 1946 bis 1950 Josef Pichler „Niederhofer Sepp“ (geb. 1909, gest. 1987) mit Anna Lamprecht. Während dieser Zeit blieb der Laden geschlossen, Josef Pichler machte sein Geschäft mit dem Aus schank. Zwölfter Pächter von 1950 bis 1967 war Josef Nol- let (geb. 1904, gest. 1991) mit Edith Sachsalber (geb. 1920), die das Gasthaus

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Schlanders und seine Geschichte [2] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von 1815 bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524851_SCHLANDERS/524851_SCHLANDERS_222_object_5625220.png
Page 222 of 612
Author: Kofler, Heinrich [Red.] ; Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 606 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schlanders ; s.Heimatkunde<br>g.Schlanders ; z.Geschichte
Location mark: III A-29.436/2
Intern ID: 524851
von 125 fl rechne sich angesichts der vie len Vorteile des alten Pachtvertrags keineswegs. Hauptgrund dafür: Bisher trug ein einziger Pächter die Verantwortung für die gesamte Wirtschaft, künftig seien allerdings entscheidende Veränderungen zu treffen. Erstens müsse eine eigene Wirtschafterin (»Oekono- min«) für geschätzte 100 fl jährlich zur Verpflegung der Pfründner und Kranken angestellt werden. Zweitens stelle der Pächter gegen wärtig dem Spitalkaplan unentgeltlich die von diesem geforderten

10 Fuder Brennholz zur Verfügung. Nach gelöster Pacht müssen diese aus dem Spitalsvermögen bezahlt werden. Drittens werde die Stube der Pfründner gegenwärtig mit dem vom Pächter gestell ten Holz beheizt und müsse ebenso künftig vom Spital um ge schätzte Kosten von 20 fl angekauft werden. Viertens versehe der Pächter den Mesnerdienst unentgeltlich, dessen Kosten werden auf weitere 25 fl geschätzt. Des Weiteren »ist der Pächter verbun den, der Pfleg- und Kranken Wärterin in Säuberung der Pfriendner

und Krancken Hilfe zu leisten, dessen Verdienst berechnet wird auf 15 fl - x .« 285 Der Pächter hat den Spitalsinsassen gegen eine Vergü tung von täglich 8 x Reichswährung die Verpflegung zu reichen, so kostengünstig, rechnen die Ausschussmitglieder vor, könne nie mand sonst die Verpflegung leisten (»und muß nur ring berechnet täglich auf i2xangesezet werden« 286 ). Im Durchschnitt würden jährlich 1200 fl Verpflegungsgebühren verrechnet: »somit hat er eine Last von 80 fl - x. Der letzte Punkt

, der gegen eine Änderung des bisherigen Pachtvertrags spricht, betrifft die Fuhrdienste des Pächters: »Der Pächter ist schuldig, jede Kranken-Fuhr nach Ka stelbell per 45 x, und jede nach Mals per 1 fl 30 x zu leisten. Bei die sen verliehrt er die Hälfte, und muß im Durchschnitt jährlich an geschlagen werden auf 15 fl - x .« 287 Nach dieser Darstellung der unterfertigten Ausschussmitglieder, »aus ihren überzeigten Wirt schafts-Grundsätzen geschöpfet«, stünden dem bei einer Versteige rung der Pacht zu erwartenden

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1999
Laurein auf dem Nonsberg : Kirche und Dorf im Werden, Ringen und Umbruch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/177477/177477_165_object_5501195.png
Page 165 of 480
Author: Ungerer, Edmund / von Edmund Ungerer
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: LVI, 407 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 399 - 407</br> 1899 bis 1999 - ein Jahrhundert Raiffeisenkasse Laurein // Achtzehnhundertneunundneunzig bis 1999 - ein Jahrhundert Raiffeisenkasse Laurein
Subject heading: c.Laurein <Nonsberg> / Sankt Vitus <Pfarrei> ; z.Geschichte<br>g.Laurein <Nonsberg> ; z.Geschichte<br>k.Raiffeisenkasse Laurein ; z.Geschichte
Location mark: II 165.071
Intern ID: 177477
5 fl. 11 kr.; 1854 hatten Peter Kessler und Johann Ungerer ein Stück Kirchenacker in Pacht und zahlten 17 fl. 16% kr. Martin Pertmer zahlte 5 fl. 11 kr., Jakob Pertmer 5 fl. 11 kr.; 1859 zahlten Johann Ungerer 15 fl. 12 kr., Martin Pertmer 4 fl. 53 V 2 kr., Jakob Pertmer 4 fl. 53V 2 kr. Am 26.4.1863 wurde Johann Ungerer vom Kesslerhof Pächter des Ackers von 4 Starland. Er zahlte 1867 16 fl., Martin Pertmer 4 fl. 5372 kr., Johann Pertmer 4 fl. 53 V 2 kr. PfAL Kirchenrechnungen 1812- 1872, Einnahmen. 31) Er trug

und der Ackerteil des Johann Ungerer vom Kesslerhof war circa 4 Starland groß. Johann Ungerer von Kesslern hatte den Acker erst seit 1863 in Pacht, während die beiden Gasserbauern viele Jahrzehnte Pächter des Kirchenackers waren. Deshalb beanspruchten sie auch gemeinsam mit Nikolaus Pert mer von Puechern und Mathias Kollmann von Aus- sern, die ebenfalls schon viele Jahrzehnte Pächter ei ner Kirchenwiese am Puecherhof bzw. am Aussererhof waren, das Eigentumsrecht. 1867 hatten die zwei Äk- ker von 3 Starland

jeweils einen Wert von 196 fl. 87V2 kr. und der Teil von 4 Starland hatte einen Wert von 262 fl. 50 kr. 32 In den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts bean spruchten die Pächter das Eigentumsrecht über den »Kirchenacker«. Die Laureiner Kuratie wies dies An sinnen energisch zurück und ließ es auf einen Prozeß

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1999
Laurein auf dem Nonsberg : Kirche und Dorf im Werden, Ringen und Umbruch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/177477/177477_167_object_5501197.png
Page 167 of 480
Author: Ungerer, Edmund / von Edmund Ungerer
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: LVI, 407 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 399 - 407</br> 1899 bis 1999 - ein Jahrhundert Raiffeisenkasse Laurein // Achtzehnhundertneunundneunzig bis 1999 - ein Jahrhundert Raiffeisenkasse Laurein
Subject heading: c.Laurein <Nonsberg> / Sankt Vitus <Pfarrei> ; z.Geschichte<br>g.Laurein <Nonsberg> ; z.Geschichte<br>k.Raiffeisenkasse Laurein ; z.Geschichte
Location mark: II 165.071
Intern ID: 177477
6. Die Besitzungen der Kirche und der Pfründe 36) Beide Bauern beanspruchten gegen 4 fl. 53V2 kr. das Eigentumsrecht. Im Kaufjahr hatte der jeweilige Acker einen Wert von 196 fl. 87>/2 kr. Für beide Äcker gaben das Ordinariat am 16.5.1889 und die k. k. Statt halterei am 10.5.1889 dazu die Einwilli gung. PfAL Kirchenrechnung 1889, Neuer Empfang, 11. 37) PfAL Kirchenrechnung 1893, Einnah men. 38) Vom 11.11.1894 bis 11.11.1900 war er Pächter. PfAL PA I, Temporalien-Übergabe vom 30.4.1897; DAB/BATN

, Lade Laurein, Mappe II, 1923 11.6., Laurein. 39) 10 Pennen = 30 Sam.l Penne Mist ko stete 5 L. Für die 10 Pennen wurden 50 L., für das Pflügen, das Säen und das Eggen wurden 25 L., für 16 kg Korn 20 L. und für das Erdetragen mit Essen wurden 25 L. (5 L. pro Person) bezahlt. Die offiziellen Schätzleute waren 1925 Josef Ungerer und Franz Mitterer. PfAL, Rechnung des Thomas Weger vom 18.3.1925. jeweils 3 Starland wurden 1889 an die langjährigen Pächter verkauft. Johann (des Martin) Pertmer

von Petergasser zahlte für seinen Teil 200 fl., Jakob (des Nikolaus) und Maria Pertmer 190 fl. 50 kr. 36 Der Kir chenacker des Johann (nach Martin) Pertmer befindet sich heute noch im Besitz der Pertmer-Ungerer Fami lie von Petergasser. Über den Acker von 4 Starland war Johann Pertmer von Petergassern noch viele Jah re Pächter. 1893 zahlte er noch die Pacht von 26 fl. 37 Von 1894 bis 1900 war der Acker an Franz Tonner von Gassern gegen 16 fl. verpachtet. 38 1924 wurde der letzte Acker um 24.000 L. an Tho mas

. Eine Wiese lag am Puecherhof und hatte eine Fläche von 250 alte Klafter. 1812 war sie an Josef Pichler von Puechern um 4 fl. verpachtet. Eine zweite Wiese von 100 alte Klafter befand sich am Aus- sererhof. Sie war 1812 in Pacht der Erben des verstor benen Paul Kollmann von Aussern, die 2 fl. 20 V 2 kr. Pachtzins bezahlten. Beide Bauern waren viele Jahr zehnte Pächter dieser kirchlichen Grundstücke und stellten daher gemeinsam mit den zwei Gasserbauern

7
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_494_object_5514708.png
Page 494 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
und die Alm zu verpachten. Allerdings bestimmt die Alminteres sentschaft, wieviele Tiere gesommert werden dürfen. Der Pächter hat meistens für sich selbst ein Paar Kühe gehalten, um Milch und Butter für die Eigen versorgung oder auch für Touristen zu haben. Im Jahre 1990 sömmerten z. B. auf der Tarscher Alm insgesamt 34 Stück Vieh, alles Galtvieh. Davon ka men 19 Stück aus Tarsch selbst und die restlichen 15 Stück von auswärts. Heute werden auf der Tarscher Alm über den Sommer wiederum ca. 50 Stück

„Galtvieh“, fast alle von auswärts, und 5-6 Kühe gehalten. Der Senner (Pächter) - seit 12 Jahren ist es Herr Oskar Kuppel- wieser mit seiner Frau Monika - verarbeitet die Milch zu Butter und Käse. Diese Produkte dürfen nicht verkauft, sondern nur den Gästen bzw. den Touristen als Jause angeboten werden. Um eine der artige Tätigkeit auf der Alm durchführen zu können, mussten vorher die geeigneten Infrastrukturen (Ge bäude, Küche, Zimmer, Maschinen und Geräte) vor handen sein und die entsprechenden

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1999
Laurein auf dem Nonsberg : Kirche und Dorf im Werden, Ringen und Umbruch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/177477/177477_166_object_5501196.png
Page 166 of 480
Author: Ungerer, Edmund / von Edmund Ungerer
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: LVI, 407 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 399 - 407</br> 1899 bis 1999 - ein Jahrhundert Raiffeisenkasse Laurein // Achtzehnhundertneunundneunzig bis 1999 - ein Jahrhundert Raiffeisenkasse Laurein
Subject heading: c.Laurein <Nonsberg> / Sankt Vitus <Pfarrei> ; z.Geschichte<br>g.Laurein <Nonsberg> ; z.Geschichte<br>k.Raiffeisenkasse Laurein ; z.Geschichte
Location mark: II 165.071
Intern ID: 177477
diesen zu verlieren. Sie schlug da her einen Kompromiß vor. Es wurde versucht, die Nutznießer dahingehend zu bewegen, das Eigentumsrecht der Kirche anzuerken nen. Dann wollte die Kirche mit den betreffenden Pächtern einen Pachtvertrag auf 10 bis 20 Jahre ab schließen. Nach Ablauf der Pachtzeit hätte dieser Pachtvertrag erneuert werden müssen. Sollten die Pächter auf diesen Lösungsvorschlag nicht eingehen, so sollte ihnen im Falle eines Verkaufes der umstritte nen Güter das Vorkaufsrecht eingeräumt

werden. Der Vorschlag sollte dem Ordinariat zur Überprüfung vor gelegt werden, und die Angelegenheit sollte auf best mögliche Weise in Kürze gelöst werden. 33 1872 wollte dann die Kirche den Acker dem Martin Pertmer von Petergasser um 400 fl. rh. verkaufen; zu einem Kaufvertrag kam es aber nicht. 34 Die beiden Gasserbauern Martin Pertmer und Johann Pertmer blieben weiterhin Pächter, ohne den Anspruch auf das Eigentumsrecht aufzugeben. Der Ackerteil von 4 Star land des Pächters Johann Ungerer vom Kesslerhof wurde

12