277 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
General, Reference works , Geography, Travel guides
Year:
1882
Alphabetisches Namens-Register zum vollständigen Ortschaften-Verzeichnisse der im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder nach den Ergebnissen der Volkszählung vom 31. December 1880
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/95575/95575_25_object_5234285.png
Page 25 of 596
Author: Österreich / Statistische Zentral-Kommission / hrsg. von der k.k. Statistischen Central-Commission in Wien
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 165, 403, 18 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Österreich-Ungarn ; z.Geschichte 1880 ; f.Ortsverzeichnis
Location mark: III A-21.426
Intern ID: 95575
«61 DBtkovic 287 DBtkovvitz (Konitz) . . . 289 DStkowUz (Prossnilz) . 296 DStfichov (Leitomischl) 228 Détfidiov (Mäliriseli- Iv'etistadt, 289 DStfieliovicc (Promlen- ì1»aJ) 307 Dutfichovieo (Wigstadtl) 311 Befsclidorf ....... 147 Detschen. . , . . . . .757 Betselinasela 705 Detzelhof 4g Beuchondorf 7g Dcutcnliam ßi Deuting 76 Deutsch-Alt-Fratautz . . 393 Dcutscliau, Ober- , . . 131 Deutscliau, Unter- . . . 130 Dciit.schbach (Kirciilierg a. d. l’ielach) .... 16 Dcutsclibncli O. 11. G. (Oieszanoiv) ..... 325

Dentsch-Baclaufz .... 393 Deutsch-Uaunigiivtnn . . ISO Deutschberjr (Villach) . 124 Deut.schbcrgf Guvkfeid) . 133 Dcutsch-Bernschlug . . 235 Dcutscli-Biola 247 Deutsch-Borau 272 Deutsch-BranUz .... 281 Seite Deutsch-Brix 242 Deutsch-Brod 195 Deutscli-Brodek . . . ..288 Deulsch-Brodersdorf . . 26 Deutschhundesort . . . 197 Dctitsch-Chalupcn . . . 258 Deutsch-Bnubrawitz . . 220 Dentsnhdorf (Aclelsberg) 129 Dcutsolidorf (Kcifnilz) . 132 Deiitschdorf (Gurkfeid) 133 Deutschdorf (Lass) . . . 142 Deutschdorf

(Scisenhorg) 147 Deutschdorf, Ober- . .147 DeutsehdorfJ Unter- . . 148 Deutsch-Eisenberg . , . 296 Deutschereuth 744 Deutsch-Gablonz . . . 247 Deutscli-Giesshübel . . 247 Deulsch-Haid 222 Deutscii-Haseldorf , . . 103 Deutschhause 298 Deutschkahn 179 Deulsch-Killmes .... 229 Deutsch-Kinitz .... 281 Deutsch-KnSnitz .... 288 Deutsch-Kouifz . . . .304 Deutsch-Ko7»ist 227 Deutsch-Kralupp . . .216 Deutsch-Leuten .... 306 Dcutsch-Lhota 251 Deutsch-Liebau .... 297 Deutsch-Lodcnitz . . . 298 Deutsch-Loosen

.... 289 Deutsch-Mnikowitz, . ._ , 302 Deutsch-Markersdorf * , 311 Deutsch-Märzdorf . . . 297 Dcutsch-Molikcn .... 235 Deutschneudiirfl . , . .779 Deutsch-Neuhof .... 247 Deutschnofen 768 Dentsch-Paulowitz . . . 308 Deutsch-Petersdorf. . .263 Poutsc.h-Prnusnitz . . . 275 Dcutsch-Pruss 302 Deutseh-Rust 246 Deutschrutil 756 Deutsch-Kylma .... 264. Deutsch-Sat ulmaro . . . 393 Deutsch-Schiitzcndorf . 247 Deutscli-Tcrchlestic . . 394 Dcutsch-Thoinasehlag . 244 Deutseh-Trebeti!soll . . 246 Deutsch

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1893
¬Die¬ Hausforschung und ihre Ergebnisse in den Ostalpen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/HFO/HFO_8_object_3988044.png
Page 8 of 58
Author: Bancalari, Gustav / von Gustav Bancalari
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 47 S.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins ; 24
Subject heading: g.Ostalpen ; s.Hausforschung
Location mark: II A-556
Intern ID: 102324
. An solche sind diese Zeilen ganz besonders gerichtet. Wenn sich von den 28000 Mitgliedern des Deutsch - Oester- reichischen Alpenvereins nur 28 zur Mitarbeit gewinnen lassen, so ist ein grosser, entscheidender Vortheil erreicht.*) Der in dieser Sache vom Salzburger Landeskunde-Verein erlassene Aufruf ist so vortrefflich gehalten, dass ich ihn hier im Auszuge bringen will. Was er über Salzburg, den Salzburgern sagt, gilt für das ganze Alpengebiet und für alle Alpinisten, „Der Verein will den Stoff über die Wohnhausarten

und Wohngebräuche des Herzogthums Salzburg sammeln, sichten und wissenschaftlich verwerthen. Hierzu ist auf breitester Grundlage Mitarbeit nöthig, weil die Zeit drängt. Neue Bauordnungen, die '-) Mein Aufruf im 9. Hefte der „Deutsch. Rupdsch, für Geographie und Statistik“ (Wien) 1890 besonders an die Alpinisten, welche Lieb haber-Photographen sind, blieb, soweit mir bekannt ist, erfolglos. Seither hat die Wiener Anthr. Ges. Fragebogen über das Wohnhaus versendet und daraufhin sehr werthvolle Arbeiten (das Haus

4
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_329_object_4000124.png
Page 329 of 351
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 696 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II 5.563
Intern ID: 107168
bis auf wenige durchaus deutsch, aber im großartigen Hintergründe des Tales tauchen zahlreiche vordeutsche Namen auf, 1694 Elim, Soy, Tyal, Livi, Peder, Madritsch, Rasimi, Schin der, Dafritl, Purggleben, Purggllaner, Zefall. Die Sage läßt gerade den Hintergrund, wo jetzt Almen und Mäder sich ausbreiten, bewohnt gewesen sein; das Tal habe vor der Vergletseherung ,Schön Blüemltal 1 geheißen. Die deutschen Sippen sind wahrscheinlich von Ulten herüber gestiegen. Der Verkehr zwischen Ulten und Martell

, Wald und Ennetal, Maiern, Sonnen berg, Ennewasser (mit Gand). Jetzt beginnt die Aufzählung der Höfe mit dem hintersten im Wald, schreitet durch das Tal heraus durch die Gand, dann ans linke Ufer über die Gassen durch Maiern und den untern Sonnenberg, zurück über den obern Sonnenberg, hinüber nach Ennetal, dann über den Bach an das rechte Ufer, Ennewasser. 1303 in loco dicto Walde (deutsch: an der stat datz Walde).

5
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_96_object_3999891.png
Page 96 of 351
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 696 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II 5.563
Intern ID: 107168
curiam d. dez Vierers hoff, s. Nr. 793. Vierer (später mit Führer verwechselt) ist Amtsname wie Dorfmaister, Anwalt, Zehetner, Aid- schwer, Präst; die Vierer des Dorfs r= quatuor viri. In der Deutsch gegend bildeten vier Männer die Gemeinderegierung, hießen aber nicht Vierer, sondern Rigler. Vierer heißt aber auch der Viertlvertreter oder Viertlmaister, s.Sm.I, 631. Der Name kommt in Siidtirol meines Wissens nur in Ruffian vor, öfter in den Weistümern von Nordtirol. 825. Hofer (2). 1536 guet zu Hof

, gewöhnlich ist es der letzte am Weg, an der Straße in der Degnai). 832. Tschenn. 1 ) Bogen. O. Egg. M. Egg. 1774 Bogen, 1615 Regenbogen- guet, 1592 Chuenrad Regenpogen, 1536 guet am Regenpogen W. 87, 1460 Oswald Regenpogen, 1395 der Regenpoge. Bogen liegt zwar an 1 ) Tschenn, 1394, 1388, 1369 in Tsehenne, Lienhard aus Schemi de Ruffiano, bezeichnete urspr. die Mairhöfe (s. Nr. 838) und allmählich die ganze Rotte, deren HN. eben alle deutsch sind. Nach Sn. 1, 72 f. liegt lat. scena indem Namen

20