84 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Religion, Theology
Year:
1893
¬Die¬ Heiligen in der christlichen Kunst : ein Handbüchlein für Besucher von Kirchen und Gemäldegalerien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/300618/300618_91_object_5394004.png
Page 91 of 209
Author: Hoepfner, Theodor / Theodor Höpfner
Place: Leipzig
Publisher: Breitkopf & Härtel
Physical description: VI, 202 S.
Language: Deutsch
Subject heading: s.Heiliger ; f.Wörterbuch
Location mark: II 103.253
Intern ID: 300618
und war ein leidenschaftlicher Jäger; als er einst in der Charwoche sagte, erblickte er plötzlich einen weißen Hirsch, der auf dem Haupt ein Kruzifix, trug. Wie mit einem Schlage ward er seines leichtsinnigen Lebens trae, verließ die Welt und lebte als Ein siedler im Ardennerwalde. Später wurde er Priester und starb als Bischof von Lüttich. Hubertusschlüssel wurden in Kirchen aufbewahrt, man brannte damit Wunden von Hundsbiß aus. | S. Hugo, 1132, 1. April. Er war Bischof von Grenoble Dud schenkte S. Benno den Strich Land

, auf welchem dieser mit seinen sechs Gefährten die Grande Chartreuse errichtete, weil er in einer Vision sieben Sterns darüber schweben sah. Manchmal brachte er mehrere Tage als einfacher Mönch im Karthäuserkloster Zu, und als er eines Tages wieder dahin kam, hatten die Mönche nichts zu essen. Fleischspeise war ihnen untersagt, und es waren nur Hühner vorhanden, da machte Hugo das Zeichen des Kreuzes darüber und verwandelte sie dadurch in Schildkröten. — Hugo war eine ernste grübelnde Natur und litt unter schweren Zweifeln

an der Güte und All macht Gottes, weil er sich die Sünde und all das Leiden und Übel in der Welt nicht damit vereinbart denken konnte. Er suchte Ruhe durch völlige Ergebung in den Willen Gottes. S. Hugo von Lincoln, + 1126, 17. November. Papst Urban III sandte ihn nach England. Er war ein Karthäuser mönch und wurde Bischof von Lincoln, wo er in der prächtigen Kathedrale, die er restauriren ließ, begraben liegt. S. Hyancintlms, 4 1257, 15. August, Fest am 16. Sein

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Literature
Year:
1906
¬Die¬ Lieder des Hugo von Montfort : mit den Melodien des Burk Mangolt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/274288/274288_9_object_4849018.png
Page 9 of 81
Author: Hugo <von Montfort> ; Mangolt, Burk ; Runge, Paul [Hrsg.] / hrsg. von Paul Runge
Place: Leipzig
Publisher: Breitkopf & Härtel
Physical description: 75 S. : zahlr. Noten
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Subject heading: p.Hugo <von Montfort>;s.Lied
Location mark: II 33.419
Intern ID: 274288
/ / Lebenslauf Hugos von Montfort ist durch Vanotti (Geschichte der Grafen von Montfort und von Werdenberg, H845), I. Bergmann (Ätzungs berichte der Wiener Akademie IX), Weinhold (Über den Dichter Graf Hugo VIII. von Montfort in den Mitteilungen des historischen Vereins für Steiermark VII, und Ätzungsbericht der Wiener Akademie XXXV) und besonders durch die ausführliche Arbeit I. E. Wackernells (Hugo von Montfort, ^88^) hin länglich klargestellt. Der berühmte Sproß des mächtigen, besonders

in der Geschichte des südlichen Deutschlands eine bedeutende Rolle spielenden Geschlechts der Grafen von Bregenz-Montfort, steht im Lichte der Staatengeschichte als eine scharf umrissene Gestalt da. Chroniken, Urkunden aller Art, auch zeit genössische Dichtungen (Suchenwirt: da rayt graff Haug von Munfurt, dem trew noch eren nie geprach) berichten über ihn. Nach seinen eigenen Aussagen ist Hugo von Montfort H35? geboren (Ge dicht Nr. 38, Wackemell 5. ^60 und ^): Vers W Vers M Aus dynastischen Gründen wurde Hugo

schon ^3?2 oder ^3?3 vermählt und zwar mit der Witwe des Grafen von Cilli, Margarethe von Pfannberg, , ^ deren verwitwete Mutter H36^ Hugos Vater geheiratet hatte. H3)5 ging Hugo eins zweite Ehe ein mit Clementi« von Toggenburg, die HÖH starb, ///^ Hugo nimmt als dritte Frau Anna von Nsuhaus. Er starb den 4-April . - ^ H23 und wurde zu Bruck an der Mur beigesetzt. Das Rappoltsteiner Urkundsnbuch nötigt mich, die Stammtafel Hugos von Montfort, wie sie von Wackemell aufgestellt wurde, zu berichtigen

, bzw. zu ergänzen. Elisabeth, das dritte Mnd Hugo I., heiratet (R. U. I, Nr> HOD in erster Ehe den Grafen Heinrich Sigbert, von Wörth, in zweiter Ehe den Wild grafen Emich. Sigbert, der Sohn erster Ehe, zu dessen Gunsten seine Mutter unterm 6. Februar H265 auf . . . > verzichtet, wird Graf von Wörth und Landgraf vom Elsaß. —HZ: O sechszig jar sind swer uff minem ruggen minder drier, —^89: Die red Hab ich geticht nach Crisis geburt viertzehenhundert jar und in dem viertzehenden

4
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Literature
Year:
1906
¬Die¬ Lieder des Hugo von Montfort : mit den Melodien des Burk Mangolt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/274288/274288_11_object_4849020.png
Page 11 of 81
Author: Hugo <von Montfort> ; Mangolt, Burk ; Runge, Paul [Hrsg.] / hrsg. von Paul Runge
Place: Leipzig
Publisher: Breitkopf & Härtel
Physical description: 75 S. : zahlr. Noten
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Subject heading: p.Hugo <von Montfort>;s.Lied
Location mark: II 33.419
Intern ID: 274288
auch lachen ^ ^ Ob ich euch's sagen wolt ^ / / Zo seit ich euch/^ zwar recht: // Die weysen hat gemachen Burk mangolt Vnser getrewer knecht. Ze pregentz ist er gesessen Vnd dient uns gar schon Vil weys hat er gemessen ' Mit lobleichem Don. Er nahet auch dem alter Vil muh ist jm zergangen Des sollen wir got lan walten Der behuet vns vor hell banden. / ^ ^ A Daß dieser Burk Mangolt Hugos musikalischer Heira t.. war, steht also, sest; es ist aber nicht wohl anzunehmen, daß Hugo seine Verse zuerst schrieb

, auch die Melodien zum Freuden- und Frischen Ton, aber einen Text Wickrams zu seinen Weisen konnte ich bis heute nicht auffinden. Nicht ohne Bedeutung ist auch Hugos Erklärung, Burk Mangolt habe vil wey sen bi sher gemessen. Vermutlich ^ . hat Hugo zum mindesten seine Folgestrophsn nach Mangolts Melodien gebaut. ^ Vergleicht man nun die Weisen der unbezweifelten echten Lieder mit den an gezweifelten, so ergibt sich eine so überraschende Ähnlichkeit in gewissen, keines wegs ausgetretenen und aller Welt der Zeit

6
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Literature
Year:
1906
¬Die¬ Lieder des Hugo von Montfort : mit den Melodien des Burk Mangolt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/274288/274288_80_object_4849089.png
Page 80 of 81
Author: Hugo <von Montfort> ; Mangolt, Burk ; Runge, Paul [Hrsg.] / hrsg. von Paul Runge
Place: Leipzig
Publisher: Breitkopf & Härtel
Physical description: 75 S. : zahlr. Noten
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur;
Subject heading: p.Hugo <von Montfort>;s.Lied
Location mark: II 33.419
Intern ID: 274288
18. Heidelberg 4. Hieronymus de Moravia y. Jenaer Liederhandschrift 8, U, 13. Instrumentale vor- Zwischen- und Nachspiele 7- ff- Johannes de Grocheo 8. Roller, Gswald 8, 18. Ligaturen U, 1Z< 47, 4S, 20. Meistersänger S. Mensmale Deutung der Lhoralnotierung 8, 4Z. . Neroure musics! 41- 'Montfort, Hugo Z, q, s, s, s. Monatshefte f. M.-G. 41. Mönch von Salzburg 7, ?, 17. Mönchs Taghorn 7. Mönchs Nachthorn 7. V sich auf die Seiten). Nachspiele, instrumentale 8. Nachtanz im Tripeltakt 4S. Neuhaus Z. Pfannberg

3^ pliken 17, 18, 13. portament 19. Pressus U- Pumhart S. Rappoltstein, Richenza Rappoltsteiner Urkundenbuch Z, Rhythmisierung der instrumentalen Partien 7, 10. Rhythmus des französischen Verses 18. Niemann, Hugo 1, 8, w, Rietsch, Heinrich 47. Sarau, Franz 8, 41, 13. Schlußnote des Vorspiels ist zugleich Anfangs note der Gesangsmelodie 17. Senkungen, überschüssige und fehlende 17. Suchenwirt Z. Sundgau H. Schwarzenberg Tanzlied 19. Toggenburg S. Tonrepetition für überschüssige Senkungen 17. Vanotti

8