37 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1949
Tiroler Fasnacht : innerhalb der alpenländischen Winter- und Vorfrühlingsgebräuche.- (Österreichische Volkskultur ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/139308/139308_160_object_4972003.png
Page 160 of 472
Author: Dörrer, Anton / von Anton Dörrer
Place: Wien
Publisher: Österr. Bundesverl. f. Unterrricht, Wiss. u. Kunst
Physical description: 480 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Fastnacht
Location mark: II 103.827
Intern ID: 139308
Zuslen. Die Chlungeri vertritt im Berni- schen den Knecht Ruprecht wie Berti im Kärntischen, trägt dort den Lichter hut ähnlich den Telfer Schleichern, den Glöcklern und Klöpflern des Salz kammerguts und den Schweizer Iffelern und Klausen, Sie erweist sich als wesensgleich mit der Bercht. Die Pfaffenkellere, in Tirol Pfaffenköchin ge nannt, und wegen ihrer Eisen sagenbekannt 51 n), ist die geistliche Konkubine, die schon Cäsarius von Heisterbach anfangs des 13. Jahrhunderts erwähnt

und die als zur Wilden Jagd Verurteilte im ganzen Alpengebiet ihre Liehes- sünden abbüßen muß 31 o). Endlich lebt die Bercht noch als Schimpfname in der Schweiz und in Graubündner Sagen fort. Schweizer Berchtengeschwister treten am häufigsten als Gefolge des hl. Nikolaus auf, teils als schwarze, teils als weiße, gleich den „schiachen“ und „schianen“ Berchten der Ostalpen. In Kaltenbrunn fehlt auch der „Esel“, das Seitenstück zur Schnabclgeiß der Sträggele- und Polsterli-Jäger, in ihrer Gesellschaft

lichst viele Kuhschellen, Die „Schianen“ oder „Weisen“, das sind die .Jüng sten im Bunde, stellen gleich den Schweizer Klausen den Santa Klos mit Gefolge dar, spielen hier jedoch nur mehr eine untergeordnete Rolle. Der Heilige selber erscheint in langem, weißem Hemd, mit Bischofsmütze und Stab, Daneben tummeln sich Rutenträger, Lichtträger mit-Laterne und zwei oder drei weißgekleidete Engel. Die „Scharseh“ (Charge) in einer abgelegten Uniform sorgt für den ordnungsgemäßen Ablauf des Brauches

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1949
Tiroler Fasnacht : innerhalb der alpenländischen Winter- und Vorfrühlingsgebräuche.- (Österreichische Volkskultur ; 5)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/139308/139308_425_object_4972268.png
Page 425 of 472
Author: Dörrer, Anton / von Anton Dörrer
Place: Wien
Publisher: Österr. Bundesverl. f. Unterrricht, Wiss. u. Kunst
Physical description: 480 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol;s.Fastnacht
Location mark: II 103.827
Intern ID: 139308
von Nürnberg, Hab., Aachen 1918; derselbe, Vom Schembartlaufen, Leipzig 1936; M. M. Mayer, Des allen Nürnbergs Sitten und Gebräuche 1/1, Nürnberg 1831; Lexikon d. ges, Buchwesens 3, Sp. 210. ■ ! ) Innsbrucker Staatsarchiv, Steinadler Verfachbuch 1569, f. 326. Den Hinweis verdanke ich Dr. H. Holzmann. 4 ) Althochdeutsche Glossen, hg. v. S 1 c i n ni e v e r und S i c v c r s I (Berlin 1879), S. 253, Z. 16f. :> ) Bäclitold-Stäubli, a. a. O. und K. Mculi, Schweizer Mas ken, Zürich 1943

. M ) E. 11 o f 1' m a n n - K r a y c r, Fest und Bräuche des Schweizer Vol kes 2. A., Zürich 1940, S. 73; derselbe, Knabenschaftcn und Volksjustiz in der Schweiz, Schweiz. Archiv f. Volksk. 8 (1904), S. 81 ff.; P. Geiger, Deutsches Volkstum in Sitte und Brauch, Leipzig 1936,. S. 169. 7 ) H. E. Buss e, Alemannische Volksfasnacht 2. A., Karlsruhe 1938, S. 33. Herkunft und Verbreitungsgebiet des Schemenlaufs r h Friedrich L ii c r s, Volkskundliche Studien aus den bayr. und Nord- liroler Bergen (Alpenlreund-Bücherei 9), München 1922, Abb

4