978 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Dorf und Heimat : St. Andrä ; Plabach, St. Leonhard, Rutzenberg, Karnol, Mairdorf, Mellaun, Klerant
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/534197_ST/534197_ST_166_object_5627079.png
Page 166 of 556
Author: Tecchiati, Umberto / [Text: Umberto Tecchiati ...]
Place: St. Andrä
Publisher: Bildungsausschuss St. Andrä
Physical description: 547 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 542 - 547
Subject heading: g.Brixen <Region> ; s.Heimatkunde
Location mark: III 289.040
Intern ID: 534197
Foto rechts Heimkehrertreffen auf Freienbühl am 19. Juni 1948 (1) Johann Thaler, Steiger - (2) Josef Posch sen., Schuster - (3) Josef Profanter sen., Kropf - (4) Gottfried Sader, Oberkitzlocher - (5) Alois Sieder, Häusler - (6) Matthias Obexer, Leonharter - (7) Alois Palla, Schuster - (8) unbekannt - (9) Andreas Bodner, Handlung - (10) Ignaz Taschler, Lampl - (11) Karl Fischnaller, Schneider - (12) Johann Profanter, Schreiner - (13) Michl Stockner, Wirt - (14) Josef Stockner, Birbamer

- (15) Andreas Oberrauch sen., Oberhuber - (16) Andreas Stockner, Birbamer - (17) Josef Priller, Unterplattner (18) Johann Astner, Außersteiner - (19) Vigilius Gostner, Spengler - (20) Josef Hofmann, Moser - (21) Josef Dejaco, Laner - (22) Josef Oberrauch, Niederhofer - (23) Andreas Prosch, Baumann - (24) Johann Thaler, Huber - (25) unbekannt - (26) Josef Irsara, Niederhofer - (27) Franz Sieder, Häusler - (28) Alois Thaler, Mistroler - (29) Anton Profanter, Blauer - (30) Josef Engl, Rauter - (31) Franz

Bodner, Handlung - (32) Alois Kerer, Winkler - (33) Andreas Jocher sen., Burger - (34) Alois Prosch, Kircher - (35) Engelbert Piok, Rungger - (36) Alois Stockner, Birbamer Lois (37) Johann Tauber, Nussbaumer - (38) Hans Plattner, Partschieler - (39) Andreas Obexer, Albein - (40) Karl Niederrutzner, Mitterrutzner - (41) Andreas Goller, Bergheim - (42) Franz Goller sen., Kofler - (43) Anton Ellemunt, Satzinger - (44) Alois Egger, Oberrutzner - (45) Wendelin Stockner, Schnagerer - (46) Johann Winkler

, Rungschnöller - (47) Max Thaler, Großhuber - (48) Otto Mair, Oberthaler (49) Josef Thaler, Felser - (50) Daniel Stablum, Niederthaler - (51) Johann Hofer, Außermair - (52) Anton Hofmann, Moser - (53) Andreas Messner, Aichner - (54) unbekannt - (55) Peter Priller, Gatscher - (56) Franz Astner, Außersteiner - (57) Peter Markart sen., Huber - (58) Franz Gostner, Scheiterhuber - (59) Johann Unterweger, Huber - (60) Hans Taschler, Lampl - (61) Josef Pichler, Angerer - (62) unbekannt - (63) Johann Profanter

, Leonharter - (64) Johann Prosch, Baumann (65) Wilhelm Hofer, Außermair - (66) Josef Niederkofler, Messner - (67) Josef Fallmerayer, Tschafeller - (68) Anton Gostner, Bacher - (69) Ludwig Wieser, Gasser Lutt - (70) Franz Runggatscher, Luggerer - (71) Alois Gostner, Mühllearner - (72) Karl Bodner, Handlung - (73) Hans Goller, Gasser - (74) Heinrich Messner, Widmannknecht (75) Josef Pescolderung, Binder - (76) Josef Profanter Jun., Kropf- (77) Alois Agreiter, Almdötsch - (78) Leonhard Agreiter, Plansol

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Schlanders und seine Geschichte [2] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von 1815 bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524851_SCHLANDERS/524851_SCHLANDERS_31_object_5625029.png
Page 31 of 612
Author: Kofler, Heinrich [Red.] ; Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 606 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schlanders ; s.Heimatkunde<br>g.Schlanders ; z.Geschichte
Location mark: III A-29.436/2
Intern ID: 524851
auch der uns be reits bekannte Priester Joseph Mayer um die Pfarre Schlanders an gesucht (mit Schreiben vom 18. Juni 1810), nachdem wenige Tage zuvor - am 5. Mai 1810 - auch ein gewisser Priester Jonas Dillitz aus Mals als Bewerber um die Pfarre Schlanders hinzugekommen war. Nach diesen Bewerbungen schweigen die Akten für einige Mo nate, bis mit Schreiben vom 16. März 1811 die bayerische Regie rung, genauer gesagt die Behörden des Innkreises, den Katecheten Johann Baptist Peuger aus Innsbruck als Pfarrer

die Bezirksrichter über entsprechende Schreiben des Generalkommissariates Innsbruck gehalten waren, Nachforschungen über die politische Zuverlässigkeit von Personen anzustellen und eventuell Verdächtige diesem Amte zu melden. 4.3 Johann Baptist Peuger wird Pfarrer und Dekan von Schlanders (1811 bzw. 1822[-1835]) So wurde also nach dem Abgang des Deutschen Ordens - nach lan gem Hin und Her und trotz zahlreicher anderer Bewerber - der Priester Johann Baptist Peuger im Jahre 1811 von der bayerischen Regierung

als Pfarrer von Schlanders vorgeschlagen und vom fürst bischöflichen Ordinariat Brixen schließlich akzeptiert. Wer war nun dieser Priester Johann Baptist Peuger, der dann auch der erste Dekan des neu errichteten Dekanates Schlanders werden sollte und dies auch - selbst nach der Rückkehr Tirols zu Österreich (1814) - bis zu seinem Tode im Jahre 1835 bleiben sollte? Peuger stammte aus dem an der Grenze zum Salzburgischen liegenden Dorf Kössen, das damals zur inzwischen aufgelösten Diözese Chiemsee (1215

-1807) gehörte. Dieses Suffragambistum wurde un ter Bayern dem Erzbistum Salzburg einverleibt, weshalb auch im erzbischöflichen Konsistorialarchiv Salzburg recherchiert wurde, wo einige Informationen zu Johann Baptist Peuger zu finden sind. Nicht dokumentiert werden kann, wann und wie Peuger als Kate chet an die Elementarschulen nach Innsbruck gekommen ist. Wie E. Engelmann vom erzbischöflichen Archiv in Salzburg am 15. Fe bruar 2002 mitteilte, »ließ sich einiges an Informationen gewinnen

, eine lückenlose Rekonstruktion seiner [Johann Baptist Peugers] priesterlichen Laufbahn von 1801 [Jahr der Priesterweihe] bis 1811 [Berufung nach Schlanders] war aber nicht möglich«. 70 Den Ordinariatsprotokollen des Bistums Chiemsee sind zur Per son Johann Baptist Peugers folgende Eintragungen zu entnehmen: Der am 13. Juli 1778 in Kössen (in Tirol) geborene »Poiger Johann« empfing am 21. Dezember 1799 mit sechs weiteren Kandidaten aus dem Bistum Chiemsee im Salzburger Dom die Tonsur und die nie deren Weihen

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Schlanders und seine Geschichte [2] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von 1815 bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524851_SCHLANDERS/524851_SCHLANDERS_57_object_5625055.png
Page 57 of 612
Author: Kofler, Heinrich [Red.] ; Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 606 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schlanders ; s.Heimatkunde<br>g.Schlanders ; z.Geschichte
Location mark: III A-29.436/2
Intern ID: 524851
7.2 Die Installierung von Josef Pohl Wie kam es nun zur Installierung des Priesters Joseph Pohl als Nachfolger von Pfarrer und Dekan Johann Baptist Peuger? Wie Eduard Scheiber 157 in seinem Schlern-Beitrag von 1998 berichtet, erging am 30. April 1835 folgendes Schreiben der in Schlanders tä tigen Priester an das fürstbischöfliche Ordinariat in Trient: »Unterzeichnete sehen sich in die höchst unangenehme Notwen digkeit versetzt, dem hochwürdigsten fürstbischöflichen Ordina riate untertänigst

die betrübte Anzeige machen zu müssen, dass der hochwürdige Herr Pfarrer Johann Baptist Peuger, Dechant und Pfarrer allda, heute um 11.00 Uhr vormittags nach einer vier wöchentlichen Krankheit mit den heiligen Sterbesakramenten ver sehen, gestorben ist. Unter einem fügen dieselben die untertänigste Bitte bei, das hochwürdigste Ordinariat wolle die Gnade haben, in Betracht des diesseitigen Dekanats- und Pfarrprovisoriums die ge fälligen Verfügungen ehemöglichst zu treffen.« 158 Der Brief ist unterzeichnet

von den Priestern Peter Paul Gstrein, Spitalkaplan allda, Anton Gruber, Schulkooperator, Johannes Sax- alber, Kooperator, und Johann Obkircher, Kooperator. Mit Datum vom 4. Mai 1835 schreibt das fürstbischöfliche Ordi nariat an Anton Gruber, Schulkaplan in Schlanders: »Das beigebotene Patent wird ihnen mit der Aufforderung zuge stellt, das Amt eines Pfarr-, Dekanats- und Schuldistriktsinspek tors-Verwesers an der durch den Todesfall des Priesters Johann Baptist Peuger erledigten Pfarre Schlanders übernehmen

zu wol len. Man hegt die angenehme Hoffnung, dass sie diesem Rufe wil lig nachkommen und das ihnen anvertraute Amt mit allseitiger Zu friedenheit verwalten werden. Von dieser Verfügung wird gleichzeitig das k.k. Kreisamt [wohl Gubernium] in Innsbruck in Kenntnis gesetzt.« 159 Gleichzeitig ergeht an das Kreisamt Bozen die »Note«: »Durch den am 30. vorigen Monats erfolgten Todfall des Priesters Johann Baptist Peuger ist die Patronatspfarre Schlanders in Erledigung gekommen. Zum Pfarrprovisor

und Dekanatsverweser wird gleich zeitig der Priester Anton Gruber, Schulkaplan dortselbst, be stimmt [...].« Der Provisor würde auch zur Verwaltung der Tempo ralien geeignet scheinen. Davon seien (durch das Kreisamt Bozen) auch die zuständigen Ämter (des Guberniums) in Innsbruck zu ver ständigen. 160 Mit Dekret vom 4. Mai 1835 hat Fürstbischof Johann Nepomuk von Tschiderer und Gleifheim die vakante Pfarre Schlanders zur freien Bewerbung ausgeschrieben - gezeichnet vom bischöflichen Sekretär B. Zanzott

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Schlanders und seine Geschichte [2] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von 1815 bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524851_SCHLANDERS/524851_SCHLANDERS_536_object_5625534.png
Page 536 of 612
Author: Kofler, Heinrich [Red.] ; Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 606 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schlanders ; s.Heimatkunde<br>g.Schlanders ; z.Geschichte
Location mark: III A-29.436/2
Intern ID: 524851
der Politbehörde zur Genehmigung vor legt wurden. Später wurde die Feuerwehr Schlanders aufgefordert, ihre Statuten mit jenen der tirolerischen Feuerwehr- und Polizei ordnung in Einklang zu bringen und zu ergänzen, was sofort ge macht wurde. Am 19. April 1882 erhielt die neue Wehr unter dem Kommando von Hauptmann Josef Tscholl, Gerbermeister, ihre Feuertaufe bei einem Brand in Stäben. In den Jahren von 1883 bis 1884 lenkte Hauptmann Johann In- sam, Kaufmann, die Wehrmänner. Am 24. Dezember 1883 veranlasste

die Gemeinde Schlanders eine Neuwahl der Feuerwehrkommandantschaft, bei welcher fol gendes Wahlergebnis zustande kam: - Quirin Trafojer, Postmeister, Hauptmann - Johann Insam, Kaufmann, Stellvertreter - Josef Tscholl, Gerbermeister, Steigerkommandant - Franz Ladurner, Rosenwirt, Stellvertreter - Josef Ladurner, Glockenwirt, Schlauchlegerkommandant - Kaspar Blaas, Kreuzwirt, Stellvertreter - Johann Verdroß, Schwarzer-Adler-Wirt, Spritzenkommandant - Matthias Tschofl, Hasenwirt, Stellvertreter Nachdem

von 30 Gulden aufer legt. Die Anzeige gegen ihn stammte von Gendarmeriewachtmeis ter Hütter. Hauptmann Tscholl legte daraufhin sein Amt nieder. Noch im selben Jahr fand die Jahreshauptversammlung mit Neu wahlen im Gasthaus zur »Goldenen Rose« statt, bei der Josef Zwick, Kupferschmiedmeister, zum Hauptmann und Quirin Tra fojer, Postwirt, zu seinem Stellvertreter ernannt wurden. Weiters wurden Johann Insam zum Steigerkommandant, Walter Johann zu seinem Stellvertreter, Josef Ladurner zum Schlauchlegerkom

die Gemeinde Schlanders beschloss, aus den der Feuerwehr nicht angehörenden Hausbesitzern eine Pflichtfeuerwehrabteilung zur Unterstützung der Feuerwehr zu errichten. Johann Gamper, Oberschnatzhof, wurde zum Kommandanten der Pflichtfeuerwehr abteilung ernannt, Josef Santer zu seinem Stellvertreter. Bei der Hauptversammlung am 20. August 1896 wurden die Kommandantschaften der Pflichtfeuerwehrabteilung und der Feu erwehr vereinigt. Zum Hauptmann wurde der bisherige Komman dant

der Pflichtfeuerwehrabteilung Johann Gamper ernannt. Am 11. September 1899, dem Maria-Namen-Sonntag, beging Schlanders in großartiger Weise das 100-jährige Jubiläum des von den Schützen in der napoleonischen Kriegszeit 1899 gemachten Gelöbnisses der Maria-Namen-Feier. Dieses lebte noch in alter Er innerung und alles wetteiferte in der Verzierung der Häuser, Aus schmückung der Gassen und Errichtung von Triumphbögen. Schon am Vorabend hatten sich der Veteranenverein und die Feuerwehr zu einem Fackelzug zusammengetan und durchzogen

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Dorf und Heimat : St. Andrä ; Plabach, St. Leonhard, Rutzenberg, Karnol, Mairdorf, Mellaun, Klerant
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/534197_ST/534197_ST_427_object_5627340.png
Page 427 of 556
Author: Tecchiati, Umberto / [Text: Umberto Tecchiati ...]
Place: St. Andrä
Publisher: Bildungsausschuss St. Andrä
Physical description: 547 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 542 - 547
Subject heading: g.Brixen <Region> ; s.Heimatkunde
Location mark: III 289.040
Intern ID: 534197
Foto Kirchenchor mit Orchester auf dem Chor, Aufnahme anlässlich einer Primiz Dirigent Alois Stockner Hinten von links Josef Huber, Neustift - Johann Hofer, Außermoar - Mitte vi: Anton Hofmann, Moser - Balthasar Leitner, Brixen - Johann Prosch, Brixen 1. Reihe von links Johann Frener, Waldegg - Sepp Jocher, Frötscher - Johann Prosch, Baumann Sängerinnen vorne Maria Stockner, Birbamer (mit Hut) - Maria Oberrauch, Veitmoar - Antonia Tauber Plattner Stockner, Schnagerer (etwas verdeckt

der Kirchenchor St. Andrä vom Allgemeinen Cäcilienver- Foto unten Kirchenchor mit Orchester, Aufnahme 1938 - Hintere Reihe von links (1) Gottfried Sader, Kitzloch - (2) Willi Hofer, Außermoar - (3) Johann Hofer, Außermoar - (4) Josef Hofmann, Moser - (5) Michael Stockner jun., Michlwirt - (6) Andreas Jocher, Burger - (7) Alois Egger jun., Oberrutzner - (8) Johann Solderer, Engele - (9) Josef Fischer, Lerner - Mittlere Reihe (1) Engelbert Profanter, Burgstall - (2) Anna Astner, Rutzner - (3) Antonia Tauber

Plattner, spätere Stockner, Schnagerer - (4) Johann Prosch, Baumann - (S) Alois Egger sen., Oberrutzner - (6) Johann Frener, Waldegg - (7) Ignaz Taschler, Lampl - (8) Michael Stockner sen., Michlwirt - Vordere Reihe sitzend (1) Elisabeth Andreatta, Großhuber - (2) Maria Prater Stockner - (3) Johann Fischer, Kapellmeister und Chorleiter - (4) Pfarrer Johann Paldele - (5) Alois Stockner sen., Birbamer, Organist - (6) Notburga Stockner, dessen Frau - (7) Stockner Maria - Birbamer - (8) Johanna Solderer

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Dorf und Heimat : St. Andrä ; Plabach, St. Leonhard, Rutzenberg, Karnol, Mairdorf, Mellaun, Klerant
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/534197_ST/534197_ST_535_object_5627448.png
Page 535 of 556
Author: Tecchiati, Umberto / [Text: Umberto Tecchiati ...]
Place: St. Andrä
Publisher: Bildungsausschuss St. Andrä
Physical description: 547 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 542 - 547
Subject heading: g.Brixen <Region> ; s.Heimatkunde
Location mark: III 289.040
Intern ID: 534197
Sr. Consiglia (Filomena) Taschler, Lampl, legt die Ewige Profess ab. Sie ist in verschiedenen Einrichtungen im Haushalt tätig und lebt heute in Meran. 1950 Der erste Schlepplift in der Nähe der Skihütte entsteht. Johann Thaler, Huber zu Dorf, Kommandant der Feuerwehr (bis 1955) Sr. Edelfriede (Berta) Niederkofler vom Mesner in St. Andrä legt die Ewige Profess ab. Sie wirkt als Leitungskraft und Oberin in verschiedenen Pflege- und Altenheimen und stirbt 2005 in Meran. Sr. Giovanna (Regina

) Stockner, Weinsperger, legt die Ewige Profess ab. Sie wirkt seitdem als Lehrerin und in der Volksmission in Mailand. 1951 ln St. Leonhard geht eine gewaltige Schneela wine ab und begräbt den Bacherhof. 1952 Gemeindewahlen: Bürgermeister Valerius De- jaco. Vertreter von St. Andrä: Johann Prosch, Gostner und Alois Stockner sen., Tischler Alois Stockner sen. löst Johann Fischer als Kapellmeister ab, im Amt bis 1962. Luis Stockner jun. übernimmt das Amt als Organist und übt es bis heute aus. Brand beim

: Bürgermeister Valerius Dejaco. Vertreter von St. Andrä: Josef Frener, Prast - Johann Goller, Gasser - Johann Pedratscher, Lehrer Wechselnde Führungen der Schützenkompa nie bis 1960: Hermann Stampfl, Toni Pichler, Josef Reifer 1957 Friedrich Gasser kauft das Sennereigebäude. Umbau zum Hotel Post Walter Goller wird Kommandant der Feuer wehr (bis 1990). Hofbrand Staudenbinter, St. Andrä Sr. Dora (Kreszenz) Piok aus St. Leonhard legt die Ewige Profess ab. Sie wirkt ihr Leben lang als Erzieherin in Meran

, Mühlbach und im Grieserhof, stirbt 2007 in Brixen. 1958 Johann Aichner aus Reischach folgt Walter Gilli als Pfarrer von St. Andrä. (bis 1972) Das vom Blitz getroffene St. Leonharder Wet terkreuz wird neu errichtet. Josef Kircher Obmann der SVP-Ortsgruppe (bis 1963) Brand beim Monstroler, beim Planetzer und Brand der Skihütte Msgr. Dr. Anton Agreiter wird zum Priester geweiht. Nach Lehrtätigkeit in Mill Hill wird er dort Generalsekretär und dann Apostolischer Präfekt auf den Falklandinseln. Er stirbt

mit Obmann Johann Prosch (bis 1966) und Spielleiter Hans Pedratscher (bis 1977) Ende der 1950er Jahre entsteht auf Initiative von Pfarrer Walter Gilli und Lehrerin Maria Kronbichler die Katholische Pfarrbücherei. Kronbichler betreut sie bis 1964. Die Musikkapelle schafft sich neben der histori schen Tracht die sog. erneuerte Tracht an. 1960 Eröffnung der Bäckerei Piok Johann Prosch Obmann der Schützenkompa- nie. In den folgenden Jahren nahezu ruhende Tätigkeit infolge der politischen Entwicklungen.

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Schlanders und seine Geschichte [2] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von 1815 bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524851_SCHLANDERS/524851_SCHLANDERS_28_object_5625026.png
Page 28 of 612
Author: Kofler, Heinrich [Red.] ; Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 606 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schlanders ; s.Heimatkunde<br>g.Schlanders ; z.Geschichte
Location mark: III A-29.436/2
Intern ID: 524851
Burgeis und an den Priesterkathecheten Peuger geht, wird Peuger aufgefordert, vor dem Prodekan Handle das (bei Pfarrerinstallie rungen vorgeschriebene) Glaubensbekenntnis abzulegen, um end gültig als Pfarrer in Schlanders installiert werden zu können. 58 Mit Schreiben vom 22. März 1811 teilt das fürstbischöfliche Ordi nariat Brixen Johann Baptist Peuger und Prodekan Augustin Handle mit, dass der Priester und Kathechet Johann Baptist Peu ger nun endgültig und in jeder Hinsicht (geistlich

der jeweiligen geistlichen Pfründen inhaber, d. h. Seelsorger »belobigten geistlichen Pfründen«, nun »endgültig zu verleihen«, und zwar an politisch unverdächtige Priester. Auf der entsprechenden Liste scheint an fünfter Stelle (von insgesamt 25 Verleihungen) Johann Baptist Peuger auf. Es heißt hier wörtlich: »5. die Pfarre Schlanders dem königlichen Ka- thecheten bey den Elementarschulen zu Innsbruck Priester Johann Baptist Peuger [zu verleihen]«. Der Verleihungsakt trägt das Da tum vom 30. März 1811

. Weiters heißt es im königlichen Schreiben, diese Verfügung werde dem fürstbischöflichen Ordinariat zur Kenntnis eröffnet, »um rücksichtlich der Investituren geeignet in möglichster Bälde verfügen zu können«. 60 In dem KP (Konsistorial-Protokoll) von 1812 findet sich auf S. 585 ff. die untenstehende »Tabellarische Übersicht der Landdeka nate im Innkreise«. Pfarrer Johann Baptist Peuger schreibt unter Datum vom 24. Sep tember 1812 an das fürstbischöfliche Ordinariat Brixen, dass er das Amt eines Dekans

nicht nur gleichsam formalitätshalber über nommen habe, sondern dasselbe auch wirklich ausüben wolle. Wenn er auch »unwürdig sei, Dekan von Schlanders zu sein, da er aber nun einmal dazu ernannt worden sei«, so ersuche er auch um die entsprechenden Vollmachten, um voll als Dekan fungieren zu können. 61 Aus dem KP von 1812 geht hervor, dass Johann Baptist Peuger zumindest 1812 als Dekan von Schlanders anerkannt wurde und da mit das Dekanat Schlanders seither als errichtet gelten kann. Aus den Archivunterlagen

: der sonstige ganze Landgerichts bezirk Glurns XX. Landgericht Schlanders XXII Dekanatssitz Schlanders Johann Baptist Peuger, Pfarrer und königlich provisorischer Distriktsschulinspektor Dekanatsbezirk: der Landgerichtsbezirk Schlanders Geschichte des Dekanates Schlanders 25

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Schlanders und seine Geschichte [2] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von 1815 bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524851_SCHLANDERS/524851_SCHLANDERS_476_object_5625474.png
Page 476 of 612
Author: Kofler, Heinrich [Red.] ; Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 606 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schlanders ; s.Heimatkunde<br>g.Schlanders ; z.Geschichte
Location mark: III A-29.436/2
Intern ID: 524851
Pedross. ban Telser - Paul Wellenzohn: Die Mutter brachte als Hoferbin den Familiennamen Telser als Vulgonamen in die Heirat mit. Pinter - Josef Hört: Großvater Josef Hört war ein Fassbinder. Hias Thomma Barbl - Barbara Lechthaler: Den Melanzhof in Kortsch besaß vor der Familie Lechthaler ein gewisser Mathi as Thomann, so erklärt sich der Vulgoname. Steffi Hans - Johann Holzer: Der Großvater hieß Stefan. Rimpfer Ludi - Ludwig Messner: Der gebürtige Tablander lebte über Jahrzehnte einsam und allein

in einem Nebengebäude des Rimpfhofes. Rautsatellit - Karl Kotier: Für die Kortscher wirkt das beleuchtete Haus von Karl Kotier, in den stufigen Sonnenberghang hinein gebaut (Raut), wie ein ferner Satellit in der Nacht. Prantner - Karl Fleischmann: Vorfahren waren vom Brantahof im Martelltal nach Kortsch gezogen. Senasbauer - Karl Pircher: Der Vorname seiner Mutter lautete Zenza (vulgo Strimmer Zenza) und so wurde Karl der Vulgo name Sensabauer verliehen. Pulla Hans - Johann Schwalt: Er züchtete früher Hühner

(Dialekt Pulla) auf seinem Bauernhof. Göflan (nach Hausnummern geordnet) Ober-Melcher - Franz Schuster: Ein Vorfahre trug den Namen Melchior Oberdörfer. Unter-Melcher - Johann Schuster: siehe oben. Untermüller - Familie Oberdörfer/Mair, Josef Raffeiner: Ahnen waren in der unteren Mühle tätig. Gifter - Kurt Tappeiner: Der Großvater des Dorfschmiedes in Göflan war ein kleiner Mann und hatte so manch giftiges Wort auf den Lippen. Praxn Sepp - Josef Alber: Der Vulgoname stammt vermutlich vom Nachnamen

aus. Moarhofer Herbert - Herbert Mair: Am Moarhof in Schlanders geboren. Wiebmer Hans - Johann Fleischmann: Vorfahren mütterlicher seits stammen vom Wiebmhof. Müller-Hans - Josef Oberdörfer: Von der unteren Mühle in Göf lan gebürtig. Fuchsn Sepp - Josef Gamper: Neckisch nach der rötlichen Haar farbe der Vorfahren benannt. Mühlnrichter Sepp - Josef Steiner: Vorfahren flickten, sprich repa rierten, Mühlen. Holzbrugger Hans - Johann Spechtenhauser: Im Weiler Holz brugg aufgewachsen. Faleggerin - lda

Niederfriniger: Vom Hof Falegg gebürtig. Boarn Hubert - Hubert Steiner: Vorfahren stammten vermutlich aus Bayern. Schmied Moidl - Maria Jörg: Sie ist in der Adelbertens Schmitt (Schmiede) aufgewachsen. Gratlerer Erika oder Glaserer Erika - Erika Gruber-Alber: Die Herkunft des ersten Vulgonamens ist unbekannt. Erika Alber erinnert sich vage daran, dass möglicherweise ein Vorfahre mütterlicherseits von Beruf Glaser war. Natzn Leo - Leo Raich: Der Vater hieß Ignaz mit Vornamen. Tischler Hans - Johann Turnier

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Schlanders und seine Geschichte [2] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von 1815 bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524851_SCHLANDERS/524851_SCHLANDERS_224_object_5625222.png
Page 224 of 612
Author: Kofler, Heinrich [Red.] ; Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 606 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schlanders ; s.Heimatkunde<br>g.Schlanders ; z.Geschichte
Location mark: III A-29.436/2
Intern ID: 524851
zwar den rechtlichen Verdacht gegen Anna K., schließen aber auch die Möglichkeit in sich, daß der Diebstahl zu einer andern Zeit und von Jemand andern hat verübt werden können, weil Joseph Schön thaler vom 2ten bis 3iten Juli, an welchem Tage er erst den Dieb stahl entdeckt, nicht nach seinem Geld gesehen. Um den recht lichen Verdacht [auf] zu heben, brachte die Anna K. an, daß den Diebstahl niemand anderer als der Johann S. von Nörderberg ver übt habe, welcher schon öfter gestohlen und sich um solche Zeit beim

Johann Pöhli, der mit Joseph Schönthaler ein Haus bewoh net, aufgehalten. - Allein dadurch wird der rechtliche Verdacht kei neswegs behoben, denn Johann S. hat sich nach dem Zeugnisse des Johann Pöhli schon am 8ten oder 9ten Juli von dort entfernt und der hierüber auch einvernommene Beschädigte sagt, daß Johann S. das Geld nicht habe stehlen können, denn an einem Werktage sei das nicht möglich gewesen und an den Feiertagen habe er den Geldbeutl sonst allzeit bei sich getragen. Der Diebstahl zum Scha

mit ihr, daß diese nach den gewöhnlichen Gange der Dinge nicht anders als für den Uebertre- ter gehalten werden kann. Von dem Verdachte auch dieses Dieb stahles hat sich die Anna K. wieder dadurch zu reinigen versucht, daß sie den Johann S. auch dieses Diebstahls beschuldigt. Da aber auch der Verdacht dieses Diebstahles gegen Johann S. durchaus nicht begründet ist, so kann auch der rechtliche Verdacht gegen An na K. nicht gehoben sein. Die Meinung des Referenten bezüglich dieser zwei Diebstähle geht sonach dahin: daß die Untersuchung

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Schlanders und seine Geschichte [2] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von 1815 bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524851_SCHLANDERS/524851_SCHLANDERS_174_object_5625172.png
Page 174 of 612
Author: Kofler, Heinrich [Red.] ; Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 606 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schlanders ; s.Heimatkunde<br>g.Schlanders ; z.Geschichte
Location mark: III A-29.436/2
Intern ID: 524851
3 Kurzzeitdekan Carl Attlmayr (1847-1849) hatte nachstehende Kooperatoren: Josef Pignater, Josef Andergassen, Georg Pardeller sowie Valentin Kern und Josef Bliem. 4 Auf Kurzzeitdekan Carl Attlmayr folgte Kurzzeitdekan Christian Strimmer (1849-1853); unter ihm dienten als Kooperatoren: Josef Bliem und Josef Andergassen. 5 Unter Dekan Johann Pirhofer (1854-1858) dienten die Ko operatoren Josef Andersag und Nikolaus Kier. 6 Langzeitdekan Franz Leiter (1858-1885) hatte folgende Kooperatoren

wieder ein Langzeitdekan, der in seiner Amtsdauer nachstehende Kooperatoren hatte: Peter Saltuari, Felix Erlacher, Franz Kaaserer, Johann Gebhard, Alois Lintner, Johann Rimml, Alois Rinner, Anton Rabensteiner, Jakob Bertagnolli, Alois Platter, Gottfried Alber, Johann Tratter, Anton Pircher, Georg Duregger, Michael Stainer, Franz Innerhofer. Diese beiden letzten Kooperatoren haben ihren Dekan Jakob Schönafinger überlebt, sie waren beide noch ein Jahr unter dem neuen Dekan Paul Magagna als Kooperatoren tätig

. Unter Dekan Magagna gibt es eine Na mensliste der Kooperatoren mit genauen Jahresangaben ihres Dienstes in Schlanders. 9 Paul Magagna war Dekan von Schlanders von 1920 bis 1947. Er hatte in seiner Dienstzeit folgende Kooperatoren: Michael Steiner (igig-ig2i), Franz Innerhofer (1414-1421), Alois Dosser (ig2i), Rudolf Prinoth (1421-1426), Jakob Plattner (1421-1423), Alfred Mahlknecht (ig2j-ig2y), Oswald Mayr (1426), Josef Gasser (ig2Ö-ig2j), Franz Gasser (jg2j-igjo), Johann Fischer (142p), Hans Kerschbaumer

(ig2g), Johann Kantioler (1424-1432), Josef Hillebrand (1430-1434), Josef Zust (1432-1433), Herbert Nicolussi (1434-1433), Josef Saltuari (1433-1440), Feopold Dellago (1433-1441), Rudolf Gamper (1440-1443), Ernst Pircher (1441-1433), Karl Platzgummer (1443-1448). 10 und 11 Für die Zeit nach Dekan Paul Magagna, d. h. ab 1948, gibt es keine genauen Jahresangaben für die jeweilige Dienst zeit der einzelnen Kooperatoren; aus den Unterlagen im Pfarr- archiv konnte nur eine chronologische Namensliste

, Johann Oberhammer, Dr. Josef Mair, Hubert Ra bensteiner, Wenzel Steiner, Paul Faller, Dr. Alois Oberhöller. Dies waren die Kooperatoren unter den Dekanen Josef Augschöll (1947-1961 und Josef Schönauer (1961-1989). 12 Paul Faller und Dr. Alois Oberhöller erlebten den Übergang von Dekan Josef Schönauer zu Dekan Dr. Josef Mair. Unter letzterem, dem noch amtierenden Dekan, dienten weiter als Kooperatoren: Mag. Josef Schwienbacher, Mag. Paul Schwien- bacher, Mag. Edmund Ungerer, Oswald Holzer, Günther

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
St. Pankraz : Mosaiksteine einer Berggemeinde [1]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/532891_ST/532891_ST_232_object_5626906.png
Page 232 of 239
Author: Sankt Pankraz (Ultental) / [Hrsg.: Gemeinde St. Pankraz]
Place: Bozen
Publisher: Ed. Raetia
Physical description: 230 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Sankt Pankraz <Ulten> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Pankraz <Ulten> ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 288.056
Intern ID: 532891
Anhang Personenverzeichnis Bajerke, Gretl (Fa. King) 170 Berger, Markus (Oberpichl) 198 Breitenberger, Jakob, Jakob jr., Martin (Engetal) 176 Cavosi, Oskar 168 Chemolli, Rosa (Bäckin) 179 De Bortoli, Wilhelm 192, 195 Dellemann, Doris von 211, 213 Egger, Johann (Innerwirt) 183 Egger, Karl (Außerwirt) 204 Fliri, Margarethe 179 Frei, Alois, (Oberohrwald) 179 Frei, Bruno 195 Frei, Margarethe 171, 180 Frei, Paul (Eidschwör) 166 Frei, Sibylle 211 Frei, Stefan (Hahnekamm) 192, 195, 198 Gamper, Barbara

214 Gamper, Georg 170, 202, 204, 206, 208, 210, 211 Gamper, Heinrich 159, 192, 195, 198, Gamper, Johann (Mayrhof) 187 Gamper, Josef jun. 159, 195, 198, 200 Gamper, Josef sen. 186, 187, 190, 195 Gamper, Klara 159 Gasser, Thaddäus 206 Gruber, Andreas 214 Gruber, Bernhard (Innererben) 202, 204, 205, 207 Gruber, Egon 181 Gruber, Georg 173, 210, 214 Gruber, Gisela 210, 211,214 Gruber, Jakob (Obkirch) 192, 195, 198, 200 Gruber, Johann (Bruggegg) 180 Gruber, Johann (Erbn-Hans) 192, 195 Gruber, Johann

(Oberkofel) 198, 200, 202, 204, 205, 206, 208 Gruber, Johann (Schlosser-Hans) 192, 193 Gruber, Johann (Vordermann) 179 Gruber, Josef (Obkirch) 202 Gruber, Karl (Oberhof) 166, 202, 204, 205, 207 Gruber, Konrad (Bach) 208 Gruber, Martin (Gemeindesekretär a. D.) 211 Gruber, Pankraz (Obkirch) 183, 184 Gruber, Paula 170 Gruber, Rosa 170 Gruber, Susanne 181 Gufler, Martina 211 Hafner, Maria 200, 202, 204, 207 Hanny, Toni 213 Hillebrand, Amalia 137 Hillebrand, Berta 170 Hillebrand, Gerdi 170 Hillebrand, Josef

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Schlanders und seine Geschichte [2] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von 1815 bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524851_SCHLANDERS/524851_SCHLANDERS_345_object_5625343.png
Page 345 of 612
Author: Kofler, Heinrich [Red.] ; Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 606 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schlanders ; s.Heimatkunde<br>g.Schlanders ; z.Geschichte
Location mark: III A-29.436/2
Intern ID: 524851
nicht präzisiert wird, sollten in Schlanders nächtigen, weshalb die Gemeinde Schlanders aufgefordert wurde, für deren Unterbringung zu sor gen. Im Gemeinderat wurde rasch beschlossen, eine »Ad-hoc-Kom- mission« für die zu treffenden Maßnahmen zu bilden. Die Kommis sion bestand aus dem Vorsteher Anton Kaaserer, dem Apotheker und Ausschussmitglied Franz Würstl, der für die Offiziere zu sor gen hatte, und den Ausschussmitgliedern Johann Insam, Franz An- gerer und Johann Freiseisen, die für die Unterbringung

das Bürgerrecht erwerben. Nach die ser einmaligen Taxe war dann lebenslänglich eine jährliche Gebühr von 20 Gulden zu zahlen, wobei vermerkt wird, dass im Todesfall eines Ehepartners der Verbleibende nur mehr jährlich 10 Gulden zahlen müsste. 37 1.10.5 Neuwahlen des Gemeinderates Ein bedeutendes Ereignis im Leben der Gemeinde Schlanders war 1893 zweifellos die Neuwahl des Gemeinderates mit dem neuen Gemeindevorsteher Johann Gampper. Am 20. September 1893 scheint erstmals eine Sitzung des neu gewählten

Gemeinderates auf, dessen Wahl wahrscheinlich Anfang September stattgefunden haben dürfte. Als neuer Gemeindevorsteher, der den bisherigen Anton Kaaserer ablöste, wird Johann Gampper genannt. 38 Die neu gewählten Räte (oft auch als Ausschussmitglieder be zeichnet) waren nach der Anzahl der erhaltenen Stimmen folgen de: Johann Freiseisen, Anton Kaaserer (bisheriger Vorsteher), Franz Würstl, Johann Tonner, Franz Wellenzohn, Franz Ladurner, Johann Kaaserer, Vinzenz Senoner, Dr. Camillo Trotter (Notar

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Dorf und Heimat : St. Andrä ; Plabach, St. Leonhard, Rutzenberg, Karnol, Mairdorf, Mellaun, Klerant
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/534197_ST/534197_ST_111_object_5627024.png
Page 111 of 556
Author: Tecchiati, Umberto / [Text: Umberto Tecchiati ...]
Place: St. Andrä
Publisher: Bildungsausschuss St. Andrä
Physical description: 547 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 542 - 547
Subject heading: g.Brixen <Region> ; s.Heimatkunde
Location mark: III 289.040
Intern ID: 534197
Foto oben Das Kirchlein zum hl. Valentin beim Monstroler in Niederkarnol als Brandruine um 1880 Foto unten Erinnerungstafel an den Tod Johann Kirchers bei seinem Heimathof in St. Leonhard Johann Kircher und das weitere Schicksal des Kircherhofes Wer war eigentlich Johann Kircher, Inhaber des ansehnlichen Kircherhofes zu St. Leonhard? Er wurde am 14. Juni 1763 auf diesem Hof geboren, den seine Vorfahren schon seit über 200 Jahren bewirtschafteten. Im Jahre 1599 hatte Leonhard Kircher, Jäger

des Kardinals Andreas auf dem St. Andreasberg, von Kaiser Rudolf II. einen Wappenbrief erhalten. Das Wappen stellte seinem Beruf entsprechend einen naturfarbenen an steigenden Hirsch auf grünem Dreiberg dar. Am 2. Februar 1787 heiratete Johann Kircher Maria Reifer vom Mayr am Bach, ebenfalls aus St. Leonhard, und übernahm 1803 von seinem älteren Bruder Josef das väterliche Erbe. Zeitweise war er Ge richtsanwalt des Leonhardsberges, wie aus dem Gedenkstein am Domplatz hervorgeht, was in diesem Fall

einem heutigen Fraktionsvertreter entsprechen würde. Das Vermögen des Kircherhofes, zu dem damals noch das Plan- und Blaugut sowie die Baurechte des Spissergutes gehörten, wurde bei der Vermögensübergabe auf stolze 11.362 Gulden geschätzt, allerdings betrugen die Schulden und Ausstände 8.268 Gulden, sodass ein Wert von 3.094 Gulden verblieb (LAB- VB Brixen 1810 fol. 304ff.). Der genannte Vermögensvertrag wurde am 6. September 1810 vor dem Landgericht Brixen vom Gerichtsschreiber Johann Peintner aufgesetzt

. Pietätvoll fügte er dem Namen des ver storbenen Kirchers die Worte Gott gnad dessen Seel bei. Anwe send waren als Vertreter des Gerichtes Josef Prater, Gasser zu St. Leonhard, die Witwe Maria Reifer und Johann Rungger, Nussbaumer auf St. Leonhardsberg, als Vormund der sechs minderjährigen Kinder: Josef (18 Jahre), Johann (15 J.), Helena (20 J.), Kreszenzia (19 J.), Anna (17 J.) und Gertraud (8 J.). Zu nächst erfolgte eine genaue Beschreibung dessen, was zum Hof gehörte, darunter auch eine alte Schmiede

zum Eigenbedarf, eine Mühle, Wiesen, Äcker, Wald- und Almrechte, der Viehbe stand u.a. Bei den Ausständen ist auch vermerkt, dass Johann Kircher zur Verpflegung der Franzosen bei der Marschstation Brixen eine Kuh im Wert von 30 Gulden und zum selben Zweck dem Gericht Unterdrittel eine Kuh im Wert von 40 Gulden ge stellt hatte. Dorf & Heimat 107

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Schlanders und seine Geschichte [2] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von 1815 bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524851_SCHLANDERS/524851_SCHLANDERS_207_object_5625205.png
Page 207 of 612
Author: Kofler, Heinrich [Red.] ; Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 606 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schlanders ; s.Heimatkunde<br>g.Schlanders ; z.Geschichte
Location mark: III A-29.436/2
Intern ID: 524851
. Statthalterei vom 16. November 1858 [...] über das Hei matrecht der Familie des verstorbenen Wundarztes Johann Hosp den angeschlossenen Rekurs an das hohe k. k. Ministerium über reicht. Mit diesem Rekurse werden die in dieser Angelegenheit gepflo genen Erhebungen und die Akten der bestandenen k. k. Bezirks hauptmannschaft zu Meran über die Aufnahme des Johann Hosp als Wundarzt in Schlanders vom Jahre 1852 in Vorlage gebracht. Das gehorsamst gefertigte Bezirksamt kann nur die im Laufe der Verhandlung

ausgesprochene Ansicht, daß die Familie des Johann Hosp nach Lermos zuständig sei, wiederholen. Daß Johann Hosp bis zu seiner Übersiedlung nach Schlanders sein Heimatsrecht in Lermos hatte, ligt wohl außer allem Zweifel. Durch dessen Aufnah me als Chirurg in Schlanders wurde er aber keineswegs zugleich Gemeinde-Angehöriger von Schlanders, vielmehr zeigen die be treffenden Akten klar, daß dieß gegen den Willen der ganzen Ge meinde war, indem sie halbjährige gegenseitige Aufkündigung des Dienstes

sich vorbehielt, und die Beibringung des Heimatschei nes zur ausdrücklichen Bedingung der Aufnahme des Johann Hosp als Wundarzt machte, was demselben von der k. k. Bezirkshaupt mannschaft Meran im Dekrete vom 19. April 1852 Z. 3468 auch er öffnet worden ist. Daß Johann Hosp auch wirklich den geforderten Heimatschein kurz vor seiner Abreise von der Gemeinde Lermos erhielt, geht aus der Angabe seiner Wittwe und aus der Bestätigung des damaligen Vorstehers der letztgenannten Gemeinde Peter Ker ber beweishältig

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Dorf und Heimat : St. Andrä ; Plabach, St. Leonhard, Rutzenberg, Karnol, Mairdorf, Mellaun, Klerant
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/534197_ST/534197_ST_110_object_5627023.png
Page 110 of 556
Author: Tecchiati, Umberto / [Text: Umberto Tecchiati ...]
Place: St. Andrä
Publisher: Bildungsausschuss St. Andrä
Physical description: 547 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 542 - 547
Subject heading: g.Brixen <Region> ; s.Heimatkunde
Location mark: III 289.040
Intern ID: 534197
Vom Mittelalter zur Neuzeit Das tragische Ende der Tiroler Empörung 1809 Angeklagten von den gegen sie vorgebrachten Beschuldigun gen in Kenntnis gesetzt und darüber befragt wurden; Zeugen wurden getrennt angehört. Nachdem die Beschuldigten mit den Verteidigern ihre Erklärung vorgebracht hatten, forderte der Präsident die Mitglieder des Kriegsgerichts auf, ihre allfäl ligen Bemerkungen zu machen. Nachdem diese nichts einzu wenden hatten, legte er folgende Frage vor: Die benannten Johann Haller

nun hinter verschlossenen Türen in Gegenwart des k. k. Statthalters. Das einhellige Urteil lau tete, dass Johann Haller, Johann Kircher und Barthlmä Pichler schuldig seien, während Josef Bacher nicht schuldig sei. Hie rauf ersuchte der k. k. Prokurator, dass das Strafurteil ausge sprochen werden solle. Der Kriegsrat entsprach diesem Ansu chen und verurteilte mit Stimmeneinhelligkeit die genannten Johann Haller, Johann Kircher und Barthlmä Pichler zum Tod. Am Nachmittag teilte ein französischer Offizier dem Bischof

Mitglieder des Andreas-Hofer-Vereins aus Wien 1902 zur Erinnerung eine schwarze Marmortafel mit Goldlettern anbringen und am 16. August desselben Jahres feierlich enthüllen. Dieser Denkmalent hüllung wohnten auch Nachkommen Johann Kirchers bei: die Enkel Josef und Maria Kircher und zwei Urenkel, Josef Kircher und Josef Clara, Gemeindearzt in Völs am Schiern. Er war der fünfte Sohn von Maria Kircher und Lukas Clara, Gasserbauer in St. Leonhard, wo er auch die Volksschule besuchte. An der Feier nahmen

17
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Dorf und Heimat : St. Andrä ; Plabach, St. Leonhard, Rutzenberg, Karnol, Mairdorf, Mellaun, Klerant
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/534197_ST/534197_ST_387_object_5627300.png
Page 387 of 556
Author: Tecchiati, Umberto / [Text: Umberto Tecchiati ...]
Place: St. Andrä
Publisher: Bildungsausschuss St. Andrä
Physical description: 547 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 542 - 547
Subject heading: g.Brixen <Region> ; s.Heimatkunde
Location mark: III 289.040
Intern ID: 534197
Diözese: Seelsorge: / Pfarrschul-Zeugnis über den Religionsunterricht für Jahrgang Sdiuljahr 19 /&- ^ W «t4-W 3ri. Seelsorger (Pfarrer) O ^f^. 5 /- Katechet Foto oben Pfarrschüler mit Pfarrer Johann Paldele, Widumplatzl 1933 Mädchen 1. Reihe sitzend von links (1) Johanna Langhofer, Thaimüller - (2) Berta Palla, Motz - (3) Lydia Hofer, Hanslmoar - (4) Paula Bacher, Geneller, wuchs beim Linder auf - (5) Marianna Mitterrutzner, Unterkitzioch - (6) Rosa Wieland, Reifer - (7) Maria Stainmayr, Gsies

Goller, Gasser 2. Reihe von rechts (1) Andreas Ellemund, Satzinger - (2) ? - (3) Gottfried Psaier, Struzer - (4) Alois Trafojer 3. Reihe von rechts (1) Johann Pederiva, wuchs beim Mitterrutzner auf - (2) Josef Mitterrutzner, Neuhäusl - (3) Johann Kerer, Lex - (4) David Profanter - (5) Franz Sader, Oberthaler - (6) Anton Egger, Oberrutzner - (7) Karl Bodner, (8) Johann Pichler, Sehenkenberger - (9) Johann Profanter, Kropf - (10) Josef Pescollderung, Pinter 4. Reihe von rechts (1) Johann Goller, Gasser

- (2) Otto Gasser, Mellaun - (3) ?, (4) Josef Niederkofler, Galle - (5) Johann Stockner, Löchler - (6) Siegfried Gasser 383

18
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Pfalzen : Landschaft - Kultur - Geschichte ; auf dem schönsten Plateau
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524606/524606_327_object_5624936.png
Page 327 of 389
Author: Lechner, Stefan [Hrsg.] / hrsg. von Stefan Lechner
Place: Brixen
Publisher: Weger
Physical description: 382 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Pfalzen <Pustertal> ; s.Heimatkunde ; z.Geschichte
Location mark: III 282.305
Intern ID: 524606
Augustinus und Valentin über den Seitenportalen sind Meister Johann Georg Silly in Bruneck zuzuschreiben, Maler Johann Renzler hatte 1790 daran die Fassung erneuert. Bildhauer Andreas Sigmund aus Feldthurns hingegen schuf für 22 Gul den die beiden inneren Skulpturen der Heiligen Sebastian und Florian, zwei Tabernakelengel und zwei weitere größere Engel sowie die Heiliggeisttaube mit dem Strahlenkranz. Die Fassung der Schnitzwerke besorgte ein in den Rechnungen namentlich nicht genannter

Brunecker Maler. Zu Bildhauer Sigmund ist wenig bekannt, er schuf u. a. die Skulpturen für den Hochaltar der Pfarrkirche in Pens im hinteren Sarntal. Am neuen Hochal tar wurde ein neuer Tabernakel aufgestellt, den Tischlermeister Johann Niederwanger erstellte und den Bortenmacher Johann Christaneil neu ausschlug. Ein Brunecker Schnitzer arbeitete eine Muschel für den Drehtabernakel. Für Fassarbeiten wurde Maler Christian Renzler aus St. Lorenzen bezahlt. Mit der Auf stellung des neuen Altars wurde

auch der spätgotische Chor raum der Kirche 1790 neu getüncht, ein Jahr später erfolgte durch Johann Renzler die Ausmalung des Langhauses und das Neuanbringen der Apostelzeichen. Stuclcator Johann Mussack schuf 1792 für ein Honorar von 150 Gulden auch die neue Kanzel der Kirche, der Kontrakt wurde am 23. April 1792 geschlossen. Die Kanzel überstand allerdings die Überführung in die neue Kirche nicht. Sie war an der Evan gelienseite am Übergang von der Marienkapelle in den Chor angebracht. Die Rechnungslegung

zur Kanzel berichtet von Brettern für die Verschalung, die neue Kommunionbank und die Materialien für die Fassung der Kanzel. Bei Vollendung der neuen Kirche wurde der Altar in den Neu R Pfarrkirche St. Cyriak, hl. Augus tinus, Seitenstatue am Hochaltar von Bildhauer Johann Georg Silly, Mitte 18. Jahrhundert F: Pepi Hitthaler, Pfalzen 325

19
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Schlanders und seine Geschichte [2] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von 1815 bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524851_SCHLANDERS/524851_SCHLANDERS_176_object_5625174.png
Page 176 of 612
Author: Kofler, Heinrich [Red.] ; Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 606 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schlanders ; s.Heimatkunde<br>g.Schlanders ; z.Geschichte
Location mark: III A-29.436/2
Intern ID: 524851
Mayer, Matthias: Der Tiroler Anteil des Erzbistums Salzburg, kirchen- und kunstgeschichtlich; Going in Tirol, 1956, S. 219- 223. Mayr, Johann: Aus der örtlichen Kirchengeschichte, in: Margreid - Entstehung, Entwicklung und Gegenwart; Bozen 2001. Mayr, Johann: Bischof Johann Nepomuk von Tschiderer. 1777- 1860; Bozen 1998. Mayr, Johann: Die Trientner Diözesan-Synoden, in: Der Schiern, Nr. 83, 1970, S. 339 ff. Meixner, Wolfgang: Zur Sozialstruktur der Tiroler Landtagsab geordneten (1861-1918

, in: Schlanders und seine Geschichte. 1. Band; Lana 1999, S.428-448. Wielander, Hans: Bild und Chronik von Alt-Schlanders mit Kortsch, Göflan, Vetzan, Sonnen- und Nördersberg. Mit der Chronik von Peter Gamper; Schlanders 1984. Wielander, Hans: Sakrale Kunst in Schlanders, Kortsch, Göflan, Vetzan, Sonnen- und Nördersberg; Bozen 1994. Zobl, Johann: Vinzenz Gasser. Fürstbischof von Brixen in seinem Leben und Wirken, Brixen 1883. Anmerkungen 1 Blaas, Mercedes: Die Priesterverfolgung der bayrischen Behörden

21