341 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1998
Kurtinig : ein Dorf an der Sprachgrenze in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155336/155336_100_object_5497977.png
Page 100 of 223
Author: Tiefenbrunner, Heinz / Koordination: Heinz Tiefenbrunner ...
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 215 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Kurtinig <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 159.322
Intern ID: 155336
KN 41 -EZ 238/11-BP7/1 und 7/2 St.-Martins -Platz 3 Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude Im MTK: Eine Behausung mit Stube, Küche, Kammer, Keller, Torggl, Stadel und Stallungen, Gewölben und Wirtstafern, bezeichnet mit Nr. 4, besitzt Gemeingerechtigkeit. Dazu gehörten noch KN 42-56 Äcker und Weinbau, Wiesmahd und Weinbau, gemeine Moosteiler. Flurnamen: Neubruch, Meergraben, Rohracker, Robatscherle, in Räßl und im Steig. Grundherrschaft: Zenobische Gerichtsherrschaft, Salurn. 1680 laut Einantw

. (AG Bozen Nr. 5290) - Hanns Stöger, Salurn 1686 laut Teilung (AG Bozen Nr. 5290) - Josef Steger, Salurn 1713 laut Bestandsvertrag (Vb Sa F 232) - Anna Maria Tschussy geb. Stegerin, Bruneck 1731 laut Einantw. vom 22. Dezember (Vb Sa) - Felicitas Stegerin verh. mit lohann Huber, Bozen 1775 laut MTK - lohann Andrä von Lutterotti, Salurn 1811 laut Notariatsakt Nr. 40 vom 12. Dezember des Notars Alois Widmann von Salurn - Josef Gregor Dallemulle, Lavis 1812 laut Transportobuch Salurn - Josef Gregor

1975 Kauf vom 26. März-Maria Pircher verh. Teutsch, Kurtinig 1984 laut Abänderungsansuchen vom 8. März - Teutschhaus der Maria Pircher und Co. KG, Kurtinig KN 57-EZ 70/11 - BP 32/1 Franz-Harpf-St raße 6 Wohnhaus Nr. 17 mit Hofraum Ortsried Im MTK: Ein Haus mit Stube, Küche, Kammer, Keller, Stadel, Stal lung und Hofstatt, bezeichnet mit Nr. 8, besitzt Gemeingerechtig keit. Dazu gehörten noch KN 58-62 Äcker, Wiesmahd und Weinbau sowie gemeine Moosteiler. Flurnamen: Pichl, Hofmahd und Sau mösl

. Grundherrschaft: Zenobische Gerichtsherrschaft Salurn und die Baron-von-Hausmannischen-Erben. Der Besitz wurde im Jahre 1861 in zwei materielle Anteile aufgeteilt. Das gesamte Haus: 1599 Teilung vom 22. März (Vb Sa F 88) - Hanns Fenner, Kurtinig 1608 laut U Sa - Hanns Fenner, Kurtinig 1670 laut Steuerbuch Salurn (Gern. Archiv Sa Serie III) - Zacharias Fenner, Kurtinig 1672 laut Teilung (Vb Salurn F 196) - Andrä Fenner 1727 Bestandsvertrag vom 8. Dezember (Vb Sa) - Joseph Karl Fenner, Salurn 1736 laut Einantw

. (Vb Sa F 78) - Josef Anton Fenner 1744 Teilung vom 20. Mai (Vb Sa F 78) - lohann Bab.sta Fenner, Salurn 1746 Kauf vom 17. Mai (Vb Sa F 78) - Josef Anton Träxl, Salurn 1767 Kauf vom 23. Februar - (VB Sa F 133) - Andrä Rehlein, Schneidermeister, Salurn 1775 laut MTK - loseph Anton Campi, Salurn 1783 Vergleich vom 20. Dezember (Vb Sa F 271) - Johann Stimpfl, Kurtinig 1812 laut Transportobuch Salurn - lohann Stimpfl, Kurtinig 1833 laut Kaufabrede - Johann Heidegger, Margreid 1836 Vermögensabhandlung vom 10. Juni

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1998
Kurtinig : ein Dorf an der Sprachgrenze in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155336/155336_99_object_5497976.png
Page 99 of 223
Author: Tiefenbrunner, Heinz / Koordination: Heinz Tiefenbrunner ...
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 215 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Kurtinig <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 159.322
Intern ID: 155336
mit der Nr. 15. Dazu gehörten noch KN 16-26 Äcker und Weinbau, Wiesen und Moosteiler. Flurnamen: kleiner und großer Rohracker, die kurzen Furch, der Neubruch bei der Etsch, Saumösl. Grundherrschaft: Ze nobische Gerichtsherrschaft in Salurn sowie die Baron-von-Haus- mannischen-Erben. Seit dem (ahre 1989 in vier materielle Anteile geteilt. 1568 Kauf (Vb Sa F 11) - (akoben Aichner, Richter zu Kaltem 1608 laut U Sa - Leonhard Aichner 1695 laut Kauf vom 22. September 1695 - Mathias Bernhard Locher, Salurn 1705 laut Kauf

(Vb Sa F 45) - Bangraz Campi v. Heiligen Berg, Salurn 1745 laut Bestandsvertrag (Vb Sa F 170) - lohann Anton Freiherr von Campi, Salurn 1760 laut Einantw. (AG Bozen Nr. 5182) - Maria Antonia von Campi geb. Banj du Mont, Bozen 1765 laut Kauf (AG Bozen Nr. 5182) - Franz Montfort, Bürgermeister von Freiburg 1766 laut Kauf (AG Bozen Nr. 5182) - Karl von Anderlan, Salurn 1775 laut MTK - Karl Wilhelm von Anderlan, Salurn 1812 laut Transportobuch von Salurn - Vinzenz von Anderlan, Salurn 1821 Kauf vom 23. Oktober

Im MTK: Haus mit Stube, Küche, Kammer, Stadel, Stallung und Hof statt, besitzt Gemeingerechtigkeit, bezeichnet mit Nr. II. Dazu gehörten noch: KN 28-40 Äcker und Weinbau, Wiesmahd und Wein bau sowie Moosteiler. Flurnamen: beim Bild, beim Praitacker, Pichl, kurze Furch, Holler, Hofmahd und die Langwies. Grundherrschaft: Zenobische Gerichtsherrschaft, Salurn sowie die Baron-von-Hausmannischen-Erben. 1572 laut U Sa - Veith Fenner 1596 Kaufvom 9. Juli (Vb Sa F 196) - Christof Fenner, Kurtinig 1608 laut

U Sa - Christof Fenner, Kurtinig 1614 Vertrag vom 27. Februar (Vb Sa F 65) - Antonien Fenner, Kurtinig 1664 laut Vermögensteilung (Vb Sa F 48) - Dorothea An der Lan Wwe. nach Melchior Fenner 1734 Kaufvom 16. Februar (Vb Salurn) - lohann Isaac Anton Johanniser 1754 Vertrag vom 17. länner (Vb Sa F 1) - Anna Maria Felicitas Johanniser 1765 Bestandsvertrag vom 9. April (Vb Sa F 190) - lohann Bab.sta von Cosmi, Salurn 1775 laut MTK - lohann Babtista von Cosmi, Salurn 1810 Kauf vom 17. November 1810 - losef Maria

von Lutterotti, Salurn 1812 laut Transportobuch Salurn - Anton von Tavonati, Kaltem 1840 Einantw. vom 15. April (VB Ka F 152) - Lorenz von Tavonati, Kaltem 1845 Kauf vom 2. Juli (VB Ka F 2218) - Carl Weiser, Rößlwirt, Salurn 1858 Kauf vom 2. Oktober (VB Ka F 946) - Franz Sanin, Kurtinig 1886 Kauf vom 10. April (VB Ka F 1736) - Franz Sanin, Kurtinig 1902 Leibrentenvertrag vom 24. Februar (VB Ka F 1453) - Anton Sanin nach Franz, Kurtinig 1927 Einantw. vom 23. September - Anton und Konrad Sanin nach Anton

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1998
Kurtinig : ein Dorf an der Sprachgrenze in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155336/155336_103_object_5497980.png
Page 103 of 223
Author: Tiefenbrunner, Heinz / Koordination: Heinz Tiefenbrunner ...
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 215 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Kurtinig <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 159.322
Intern ID: 155336
Links: KN 94 Rechts: KN 107 1568 laut U Sa - lacob Tschuegg, Kurtinig 1666 laut Kauf vom 4. April (Vb Sa F 94) - Dr. Johann Olino, Denno 1693 laut Verleihung (AG Bozen Nr. 4830) - Anton Oliva de Oleo, Denno 1723 Kauf vom 11. Jänner (Vb Sa) - Karl Oliva, Denno 1759 laut Einantw. (AG Bozen Nr. 4830) - Karl von Oliva, Salurn 1775 laut MTK - Karl von Oliva, Salurn 1796 Vermögensteilung vom 23. November - Karl von Makowitz, Neumarkt 1798 Kauf vom 21. September (VB Sa F 506) - Franz Tappeiner

und Weinbau, gemeine Moosteiler. Flurnamen: Garnwies, llben, Rainerle, lange und kurze Rohrackerle. Grundherr schaft: Gerichtsurbario von Kaltem und die Zenobische Gerichts herrschaft in Salurn. Das Haus ist nun in zwei materielle Anteile geteilt. 1513 laut U Ka - Peter Pöringer und Leonhard Hueber, Kurtinig 1620 laut U Ka - Balthasar Praundorner, Kurtinig 1622 Teilung vom 14. September (Vb Sa F 208) - Peter und Valentin Praundorner, Kurtinig 1653 Tausch vom 5. Februar (Vb Sa F 13) - Balthasar Praundorner

, Kurtinig 1668 laut Vermögensteilung vom 13. Juni (Vb Sa F 91) - Zacharias und Franz Peter Praundorner 1698 laut Tauschvertrag (Vb Sa F 124) - Elisabeth Stögerin verh. länner 1710 laut Bestandsvertr. vom 15. November (Vb Sa F 246) - Elisabeth Stögerin verh. Jänner 1749 Abraitung vom 19. Dezember (AG Bozen Nr. 4357) - Elisabeth Stegerin Wwe. Fennerin verh. Eberschlager 1756 Kauf vom 2. März (Vb Sa F 51) - Johann Anton von Oliva de Oleo, Salurn

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1998
Kurtinig : ein Dorf an der Sprachgrenze in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155336/155336_105_object_5497982.png
Page 105 of 223
Author: Tiefenbrunner, Heinz / Koordination: Heinz Tiefenbrunner ...
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 215 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Kurtinig <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 159.322
Intern ID: 155336
KN ! 45 - EZ 95/11 - BP 26 Goetheplatz 4 Wohnhaus Nr. 15 mit Wirtschaftsgebäude lm MTK: Ein Haus mit Stuben, Küche, Kammer, Keller, Stadl, Stal lung, Hofstatt und Krautgarten, bezeichnet mit Nr. 6, besitzt Ge meingerechtigkeit. Dazu gehörten noch KN 146-149 Äcker mit Wies- mahd und Weinbau sowie gemeine Moosteiler. Flurnamen: Hofmahd, oberes Moos und Saumösl. Grundherrschaft: Zenobische Gerichtsherrschaft, Salurn. 1568 laut U Sa - Paul Haussmann, Kurtinig 1608 laut U Sa - Haussmanische Gebrüder

, Kurtinig 1775 laut MTK - Sebastian Leo Freiherr von Hausmann, Margreid 1825 laut Transportobuch Salurn - Franz Baron Hausmann, Margreid 1827 Vergleich vom 15. November - Carolina Wwe. von Carnelli geb. von Hausmann und Theresia von Wallpach geb. Winkler 1836 Kauf vom 15. Oktobern (VB Ka F 2056) - Franz Tappeiner, Kurtinig 1859 Teilung vom 5. November (VB Ka F 49 von 1859) - Maria Tappeiner verh. Marchi, Ursula und Wallburga Tappeiner, Kurtinig 1866 Versteigerung vom 24. Mai (VB Ka F 543) - Thomas Marki

Nr. 3 mit Wirtschaftsgebäude und Holzlege lm MTK: Eine Behausung mit Stube, Küche, Kammer, Kellerle und einem Anger mit Weinbau, bezeichnet mit Nr. 2. Dazu gehörten noch KN 125-127 Wiesmahd und Weinbau. Flurnamen: hinter dem Fenner, Pfannenstiel, bei der Etsch. 1775 laut MTK - Lobwürdige St.-Martins-Kirche zu Kurtinig 1908 aufgrund der Ersitzung - römisch-katholisches Expositur-Benefizium in Kurtinig 1986 aufgrund des Dekretes des Innenministeriums vom 30. Dezember Eigentumsrecht für die Pfarrei zum heiligen Martin

in Kurtinig KN 135 - EZ 255/11 - BP 23 Goetheplatz 5 Wohnhaus Nr. 14 Ortsried mit Wirtschaftsgebäude und Hof raum lm MTK: Eine kleine Behausung mit Stube, Küche, Kammer und Ge wölbe, bezeichnet mit Nr. 5. Dazu gehörten noch KN 136-138 Acker, Wiesmahd und Weinbau. Flurnamen: Angerle und die Ilm. Das Haus ist seit 1959 in drei materielle Anteile geteilt. 1755 laut Erbteilung - Franz Stimpfl, Kurtinig 1775 laut MTK - Johann Stimpfl, Kurtinig 1788 Teilung vom 29. Mai - Anna Tappeiner geb. Stimpfl, Kurtinig

1809 Einantw. - Anton Tappeiner, Kurtinig 1812 laut Transportobuch Salurn-Anton Tappeiner, Kurtinig 1820 Kauf vom 13. Juni (VB Sa F 6) - Martin Kristalion, Kurtinig 1856 Einantw. vom 10. November (VB Ka F 943) - Alois, Eleonora, Martin und Anton Kristallon, Kurtinig 1881 Kauf vom 31. März (VB Ka F 1393) - Anton Kristallon des Martin, Kurtinig 1885 Einantw. vom 24. Juli (VB Ka F 2919) - Martin und Franz Kristallon, Kurtinig 1894 Kauf vom 25. April (VB Ka F 1582) - Peter Mall nach Anton, Kurtinig

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1998
Kurtinig : ein Dorf an der Sprachgrenze in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155336/155336_101_object_5497978.png
Page 101 of 223
Author: Tiefenbrunner, Heinz / Koordination: Heinz Tiefenbrunner ...
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 215 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Kurtinig <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 159.322
Intern ID: 155336
-Straße 9 Wohnhaus Nr. 23 mit Wirtschaftsgebäuden Im MTK: Ein Haus mit Stube, Küche, Kammer, Keller und Torggl, be zeichnet mit Nr. 10, besitzt Gemeingerechtigkeit. Dazu gehörten noch KN 64-72 Krautgarten, Äcker und Weinbau, Wiesmahd, gemei ne Moosteiler. Flurnamen: Egatle, Weglainerin, Rohrackerle, Pichl und Saumösl. Grundherrschaft: Zenobische Gerichtsherrschaft, Salurn. 1572 laut U Sa - Urban Fenner, Kurtinig 1608 laut U Sa - Ulrich Fenner, Kurtinig 1645 Teilung (Vb Sa F 105) - Martin Fenner

, Kurtinig 1716 Kauf vom 17. länner (Vb Sa F 1) -Anton Wettin KN 73 1719 laut Einantw. vom 4. Oktober (Vb Sa F 289) - (osef Anton Wettin 1731 Bestandsvertrag vom 13. länner (Vb Sa) - Josef Anton Wettin 1736 laut Einantw. vom 21. Februar (Vb Sa) - Anna Maria Wettin 1740 Kauf vom 15. September (Vb Sa) - lohann Cätan, Kurtinig 1763 Bestandsvertrag vom 9. Februar (Vb Sa) - Franz und Eleonora Cätan, Kurtinig 1775 laut MTK - (ohann-Cätanischen-Erben, Kurtinig 1784 Kauf vom 8. länner (VB Sa F 8) - Joseph Anton

. Das Gebäude BP 28/1 ist der Beschränkung des direkten Denkmal schutzes unterworfen. Das Haus ist nun in zwei materielle Anteile aufgeteilt. Das ganze Haus: 1670 laut Steuerbuch Salurn (Gern. Archiv Sa Serie III) - Valtin Praundorner, Kurtinig 1672 laut Abhandlung (VB Sa F 196) - Zacharias Fenner, Kurtinig 1775 laut MTK - Peter Lanzinger, Deutschmetz 1821 Kauf vom 23. April (VB Sa F 151) - Anton Dimarchi und Anton Alois Kohl, Kurtinig 1833 Kauf vom 29. Dezember-Johann Nepomuk Baron von Haussmann, Salurn

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1998
Kurtinig : ein Dorf an der Sprachgrenze in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155336/155336_98_object_5497975.png
Page 98 of 223
Author: Tiefenbrunner, Heinz / Koordination: Heinz Tiefenbrunner ...
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 215 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Kurtinig <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 159.322
Intern ID: 155336
Verwendete Abkürzungen Alter Hausbestand laut Maria Theresianischem Kataster Es werden zuerst die historischen, d. h. die bereits im Maria-The- resianischen Steuerkataster von |ahre 1775 beschriebenen Häuser und Höfe vorgestellt. Zur besseren Übersicht sind die zwölf Häuser mit Gemeingerechtigkeit mit Zahlen und jene ohne Gemeingerech tigkeit mit Buchstaben gekennzeichnet. KN 1-EZ 12/1 - BP 19 Danteplatz 4/1 Wohnhaus und Wirtschaftsgebäude Bühelhof Im MTK: Ein Haus mit Stube, Küche, Kammer

, Keller, Torggl, Stadl, Stallung und Krautgartl, besitzt Gemeingerechtigkeit, bezeichnet mit Nr. 17. Dazu gehörten noch KN 2-13 Acker und Weinbau, Wie sen und Moosteiler. Flurnamen: Großer Anger, Holler, kurze Furch, Bildstock, beim Steg, Rohrackerle und der Pichl. Grundherrschaft: Gerichtsurbario Kaltem, die Zenobische Gerichtsherrschaft Salurn sowie die Baron-von-Hausmannischen-Erben. 1513 laut U Ka - Peter Pöringer und Leonhard Hueber, Kurtinig 1611 Bestandsvertrag (Vb Sa F 3) - Hans lakob Aichner

1620 laut U Ka - Valtin Aichner, Kurtinig 1680 laut Vermögensteilung (AG Bozen Nr. 5290) - Hans Stöger, Salurn 1690 laut Vermögensteilung (AG Bozen Nr. 5290) - Joseph Stöger, Salurn 1715 Bestandsvertrag vom 8. November (Vb Sa F 144) - Antoni Ander Lan, Salurn (uxorio noe als Ehegatte der Anna Maria Stegerin) 1726 Bestandsvertrag vom 9. November (Vb Sa) - Anton Anderlan, Salurn 1756 laut U Ka - Karl Wilhelm von Anderlan, Salurn 1775 laut MTK - Karl Wilhelm von Anderlan, Salurn 1813 laut Akt

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1998
Vom Dorf zur Stadt Leifers : Anfänge - Entwicklung - Chancen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/142348/142348_149_object_5493816.png
Page 149 of 483
Author: Tengler, Georg [Red.] ; Kiem, Maria Luise / Red.: Georg Tengler. Mit Beitr. von Maria Luise Kiem ...
Place: Leifers
Publisher: Raiffeisenkasse Leifers
Physical description: 476 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 473 - 475
Subject heading: g.Leifers ; s.Heimatkunde
Location mark: II 156.176
Intern ID: 142348
Verwaltung zu leisten. 1929 folgte ihm zuerst als kommissarischer Bürgermeister und dann als Podestä der siziliani- sche Rechtsanwalt Emanuele Gueli, der mit sei ner Familie eigens dafür aus Sizilien nach Leifers gezogen war. Obwohl das Amt eines Podestä grundsätzlich ein Ehrenamt zu sein hatte, sollte ihm auf Grund der besonderen Umstände laut Vorschlag des Präfekten von Bozen Marziali eine Aufwandsentschädigung von 1000 Lire gewährt werden. Das Innenministerium erklärt sich prin zipiell

damit einverstanden, reduziert den Betrag allerdings auf 850 Lire brutto. In die Amtszeit des Podestä Gueli fällt der Beschluß (12. April 1930) für den Bau des neuen Gemeindehauses; das Projekt hatte Ingenieur Marchignoli um eine ge plante Bausumme von 260.380,50 Lire erstellt. Zwischen Februar 1931 und Juli 1938 lenkte der am 1. Jänner 1885 in Trient geborene Vitto- rio Barone Altenburger die Geschicke der Ge meinden Leifers und Pfatten. Laut der Dienstbe schreibung des Innenministeriums (Affari Gene rali

Altenburger sein Amt, da er entgegen den einschlägigen faschistischen Gesetzen nicht ver heiratet war, was ihn nicht mehr für die Aus übung eines öffentlichen Amtes befähigte. Sein Nachfolger war der am 1. September 1903 in Granaglione Bologna geborene Amedeo Malferrari. Immer laut Dienstbeschreibung des Innenministeriums hatte er Frau und acht Kinder, war schon an verschiedenen Orten des »Alto Adige« als Podestä tätig gewesen und bereit, die Tätigkeit für einen Spesenersatz von 700 Lire auszuüben

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1998
Kurtinig : ein Dorf an der Sprachgrenze in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155336/155336_162_object_5498039.png
Page 162 of 223
Author: Tiefenbrunner, Heinz / Koordination: Heinz Tiefenbrunner ...
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 215 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Kurtinig <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 159.322
Intern ID: 155336
Handel und Gewerbe Auch über diesen Wirtschaftszweig gibt es nur wenige schriftliche Unterlagen. Laut einem Ausweis des k. k. Bezirksamtes von Kaltem aus dem )ahre 1857 gab es in Kurtinig folgende Gewerbetreibende: einen Schuhmacher, einen Wirt, einen Maurer, ei nen Wagner und einen Schneider. Sicher hatte der Weinhandel schon immer eine Bedeutung, war doch der Wein das einzige landwirt schaftliche Erzeugnis, das nicht nur den Eigenbedarf deckte. Schon die große Anzahl an Kellern und eige nen

Torggeln, wie aus dem Mariatheresianischen Steuerkataster vom lahre 1775 klar ersichtlich, deutet darauf hin, daß die einzelnen Hofbesitzer ihre Trau ben selber einkellerten und dann den Wein verkauf ten, d. h. schon immer einen kleinen Weinhandel be trieben. Laut Aufzeichnungen der Handelskammer von Bozen gab es vor dem Ersten Weltkrieg in Kurti nig folgende Gewerbetreibende: Simon Teutsch, Weinhandel gemeldet seit 1896 Peter Teutsch, Weinhandel gemeldet seit 1898 Simon Zemmer, Weinhandel gemeldet

es in Kurtinig eine eigene Handwerkerzone gibt, ist die Zahl der gewerbetreibenden Betriebe beträchtlich angestiegen. Laut Landesinstitut für Statistik in Bo zen waren im Jahre 1991 in Kurtinig 23 Unternehmen in folgenden Wirtschaftbereichen tätig: Landwirtschaft und diesbezügliche Dienstleistungen: 2 Nahrungsmittel- und Getränkeindustrie: 2 Holzwarenindustrie: 1 Verlag und Druck: 1 Herstellung von Metallprodukten: 1 Herstellung von mechanischen Geräten: 1 Bauwesen: 4 Handel und Reparatur von Kraftfahrzeugen

12
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1998
Tiers am Rosengarten : Biographie eines Bergdorfes. - (1000 Jahre Tiers am Rosengarten ; 999 - 1999 [1])
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/167595/167595_130_object_5635564.png
Page 130 of 200
Author: Demetz, Stefan ; Trompedeller, Isidor [Red.] / Texte: Stefan Demetz. Koord.: Isidor Trompedeller ...
Place: Bozen
Publisher: Ed. Raetia
Physical description: 191 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tiers ; s.Heimatkunde<br>g.Tiers ; z.Geschichte
Location mark: III 162.128/1
Intern ID: 167595
war damals auf einen Krieg solcher Dauer und Intensität vorbereitet. Alle hatten sie bald mehr oder weniger große Finanzierungspro bleme und kamen auf die Idee. Bevölkerung, Vereine und Institutionen dafür heranzuziehen. Mit Druck, ja fast mit Zwang wurden diese genötigt, sogenannte Kriegsanleihen zu zeichnen; diese sollten nach dem siegreichen Ende des Krieges gut verzinst rückerstat tet werden. In Österreich wurden zwischen November 1914 und August 1918 acht Anleihen aufgelegt. Laut Protokollbuch

. Sie hatten ein Gesamtgewicht von 1990 kg, 600 kg wog die schwerste in der Pfarrkirche, 10 kg die kleinste, ebenfalls in der Pfarrkirche. Die Pfarr- glocken stammten laut Inschrift alle aus dem Jahr 1855, waren also kunsthistorisch nicht sehr wertvoll. In St. Zyprian hingegen hing eine besonders wertvol le aus dem Jahr 1610 und eine andere von 1732. Alle wurden sie noch im selben Jahr weggebracht. 1918/1919: Zusammenbruch und Neubeginn Angang November 1918 brach die Front gegen Italien zusammen, der Staat Österreich-Ungarn

löste sich auf. Die Soldaten verließen die Schützengräben und kehrten in großer Unordnung in die Heimat zurück. Italienische Truppen rückten schrittweise nach und besetzten das südliche Tirol bis zum Brenner. Laut Waffenstillstands bedingungen war Italien berechtigt, das Gebiet südlich des Brenners vorläufig in Besitz zu nehmen. Bei den Friedensverhandlungen von St. Germain bei Paris wur de dann diese Inbesitznahme eine endgültige: Seit dem 10. September 1919 ist Tirol völkerrechtlich geteilt.

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1998
Kurtinig : ein Dorf an der Sprachgrenze in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/155336/155336_102_object_5497979.png
Page 102 of 223
Author: Tiefenbrunner, Heinz / Koordination: Heinz Tiefenbrunner ...
Place: Bozen
Publisher: Verl.-Anst. Athesia
Physical description: 215 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Kurtinig <Weinstrasse> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 159.322
Intern ID: 155336
, Kurtinig KN 81 -EZ I 10/11 - BP 9 - Deutschtums St.-Martins-Platz 7 Wohnhaus Nr. 38 mit Wirtschaftsgebäude und Vorplatz Im MTK: Ein Haus mit Zu- und Ingebäuden, bezeichnet mit Nr. 16, besitzt Gemeingerechtigkeit. Dazu gehörten noch KN 82-93 Kraut garten, Äcker und Weinbau, Wiesmahd und gemeine Moosteiler. Flurnamen: Gärtl, Rohracker, Glasyr, Holler, Breitacker, Pöringerund das Pichele. Grundherrschaft: Zenobische Gerichtsherrschaft, Salurn. 1568 laut U Sa - Peter Lögen, Kurtinig 1585 Kauf vom 4. länner

(Vb Sa F 2) - Matheus Legen, Kurtinig 1608 laut U Sa - Matheus Legen, Kurtinig 1720 Kauf vom 15. Juni (Vb Sa) - Maria Anna Elisabeth Pichlerin von Rungg verh. von Weinberg 1738 Kauf vom 15. Juni (Vb Sa) - Karl ]oseph Feigenputz, Salurn 1752 Abhandlung vom 12. Mai (AG Bozen Nr. 5287) - Elias von Prunnerzu Hirschprunn, Margreid 1775 laut MTK - lohann Elias von Prunner, Margreid 1790 Vermögensteilung vom 11. Oktober - Maria Anna von Bombardi geb. Tanvin, Salurn 1803 Kauf vom 3. Mai (VB Sa F 129) - Andreas Pedoth

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1998
Höfe, Häuser, Menschen.- (Terenten ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148187_TERENTEN/148187_TERENTEN_674_object_5496013.png
Page 674 of 1247
Author: Engl, Jakob / Jakob Engl. Hrsg. vom Bildungsausschuss Terenten und von der Gemeinde Terenten. [Koordination: Oswald Lechner]
Place: Terenten
Publisher: Bildungsausschuß Terenten [u.a.]
Physical description: 1238 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Terenten ; s.Heimatkunde
Location mark: II A-23.826/2 ; II 157.479/2
Intern ID: 148187
Sohn Johann 400 Fl. Michael Schmid hinterläßt die Realitä ten Widenhof (der an das Widum von Rodeneck wie 1797 zinst, ebenso den Gallischen in Bruneck, und dem Schloß Schöneck und der Kirche Untervintl wie oben beschrieben gibt; in die Priester steuer Terenten gibt man jetzt 2 Fl 6 Kr [laut Kataster 2 Fl 9 Kr, laut Urbar des Kuraten 3 Fl 50 Kr], 3 A Star Hafer, 2 Pfund Schmalz, 1 Brot, 1 Bratwurst, 1 Haarreiste, 1 Fuder Holz; in die Früh meßstiftung gibt man 1 Fl 15 Kr; die landesfürstliche Steuer

beträgt 13 Fl 11 Kr, 1 Vierer, 9 7/10 Pemer), Ast, die Bergwiese Lisa (Pillingalm), die vom Fritzen erkaufte Freislinger Tratte und den vom Laimgruber erkauften Badstu benacker. Dem ältesten Sohn Johann werden alle Realitäten um 9.000 Fl, die Inventur ist laut Testament inbegriffen, Kapitalien, ein Gesamtvermögen von 11.468 Fl 16 x k Kr eingeräumt. Er über nimmt 4.494 Fl 48 Kr Schulden, davon gehören dem Peter Schmid 900 Fl; es bleibt ein Vermögen von 6.973 Fl 28 Kr, davon werden 100 Fl für Peter

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1998
Höfe, Häuser, Menschen.- (Terenten ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148187_TERENTEN/148187_TERENTEN_616_object_5495955.png
Page 616 of 1247
Author: Engl, Jakob / Jakob Engl. Hrsg. vom Bildungsausschuss Terenten und von der Gemeinde Terenten. [Koordination: Oswald Lechner]
Place: Terenten
Publisher: Bildungsausschuß Terenten [u.a.]
Physical description: 1238 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Terenten ; s.Heimatkunde
Location mark: II A-23.826/2 ; II 157.479/2
Intern ID: 148187
, die Bergwiese Gaßlaner, Cat 441 (Abga ben aus beiden wie oben). Laut Testament sollen die Güter samt Fahrnissen dem Sohn Josef um 4.233 Fl RW zufallen; den Geschwistern soll er je 625 Fl Vatergut geben. Josef wird zum Besitzer um 4.233 Fl eingesetzt; es wer den ihm 1731 Fl an Passiva Überbunden, darunter sind 597 Fl noch ausständiges Muttergut und die Legate von 2.500 Fl an die weichenden Geschwister. Die Schulden machen den Betrag von 4.231 Fl aus; so würde der übernehmende Sohn nichts bekommen

; da er aber min destens ebenso viel wie seine Geschwi ster zu bekommen hat, hat er laut Gericht seine 625 Fl an Vatergut beim günstigen Übemahmepreis zu suchen. Josef Holzer, *10.1.1816,116.2.1893 1846 Gfaller und Lechner zu Pein Er heiratet am 29.2.1848 Katharina Engl, Tochter des Georg, Wieser, und der Theres Auer (f25.4.1871). Kinder: Michael, Maria, Rosa (verheira tet mit Alois Leitner, Mair in Margen). VB, 12.9.1893, S. 1203: Die hinterlas- senen Güter des Josef Holzer sind das Gfallgut, Cat 438

20
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1998
Höfe, Häuser, Menschen.- (Terenten ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/148187_TERENTEN/148187_TERENTEN_753_object_5496092.png
Page 753 of 1247
Author: Engl, Jakob / Jakob Engl. Hrsg. vom Bildungsausschuss Terenten und von der Gemeinde Terenten. [Koordination: Oswald Lechner]
Place: Terenten
Publisher: Bildungsausschuß Terenten [u.a.]
Physical description: 1238 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Terenten ; s.Heimatkunde
Location mark: II A-23.826/2 ; II 157.479/2
Intern ID: 148187
Kr, das gesamte Vermögen beträgt 11.871 Fl 35 >/2 Kr; an Schulden beste hen 7.831 Fl 35 Kr, darin sind 1.057 Fl 28 Kr Vermögen der Witwe, die auf die ihr laut Heiratskontrakt zustehende Morgengabe verzichtet; das bereinigte Vermögen beträgt 4.040 Fl. Die Gerha- ben schlagen in Anbetracht der minder jährigen Kinder vor, die Mutter und die Kinder auf den väterlichen Gütern in ge- meischaftlichem Hauswesen zu belas sen und das gesamte Vermögen der Wit we auf Gewinn und Verlust für einige Jahre

und zu erziehen, beson ders ein Stiefvater soll sie der Gebühr nach halten. Sollte eine Tochter sich verehelichen wollen, soll sie 300 Fl Heiratsgut und ein aufgerichtetes Bett gewand erhalten. Das Vermögen hat die Witwe laut Inventur den Kindern zurückzustellen, einen Abgang mit Geld zu bezahlen, einen Gewinn müs sen ihr die Kinder bezahlen. 1796, S. 85: Michael Engl, Stockner, verkauft als Gerhabe der Hosenkinder an deren Mutter Theres Hilber und ih ren Gatten Hans Unterpertinger den al ten Kuratwidum

21