126 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Lüsen : Natur - Kultur - Leben ; Dorfbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/149918/149918_78_object_5496992.png
Page 78 of 595
Author: Delmonego, Ernst [Hrsg.] / hrsg. von Ernst Delmonego im Auftr. der Gemeinde Lüsen
Place: Lüsen
Publisher: Eigenverl.
Physical description: 583 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 579
Subject heading: g.Lüsen ; s.Heimatkunde
Location mark: II 91.125
Intern ID: 149918
am Mairhof aufbewahrt. Dargestellt ist in einer Schlag falle ein Bär, der in seinen Pranken einen Widder hält. Am 4. Februar 1780 übergab Hans Pliderer den oberen Küchenmairhof samt den dazugehörigen Gütern und Höfen seiner ältesten Tochter Maria, die aus seiner ersten Ehe mit Helena Vischnaller stammte, da keine männlichen Erben vorhanden waren. Der Sohn Johan nes aus zweiter Ehe mit Maria Unterrainerin war näm lich in den Kapuzinerorden eingetreten (P. Bernardin), und Josef war in jungen Jahren

werden,und er sollte bis zum 20. Lebensjahr beim Mair hof verbleiben. Von den sieben Kindern erbte der älteste Sohn Johann den väterlichen Niedermairhof, Sebastian übernahm das mütterliche Erbe, den oberen Küchenmairhof, während Josef mit der Erbin des Kochhofes verheiratet war. Seba stian, der am 24. Dezember 1817 starb, setzte seine Brü der Johann und Josef als gemeinsame Erben ein. Im Fal le daß sie sich nicht vertrügen, sollte nach sechs Monaten seines Bruders Sohn Johann, „filius illegitimus“, das Erbe antreten. Das Testament wurde

aber umgeworfen, und Johann Hinteregger, Niedermair, übernahm am 10. April 1818 den Mairhofund zahlte die übrigen Erben mit je 3.500 fl aus. Am 2. Juni 1834 folgte Ingenuin (Jenewein) Hinteregger, der am 22. Jänner 1868 starb. Der Hof wurde darauf am 8. August dem Brudersohn Franz Hinteregger übergeben, der bereits 1874 verstarb. In seinem Testament ordnete er an, daß der Besitz auf seinen ältesten Sohn Franz (geb. 1869 X 3) übergehe; die volle und selbständige Führung des Hauswesens sollte ihm allerdings

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_407_object_5634740.png
Page 407 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
ist also offenbar auf Mitterpsennergrund errichtet worden; es wird auch gesagt, das Gütl liege „in Unteraicha" und also nicht in Blumau). 10. Dezemberl644, Verleihbrief: Der H. Gerichtsverwalter ver leiht, anstatt seiner gnädigen Herrschaft, dem ehrbaren Antoni Mayr, „Peckhen zu Plamaw", „auf vorhero gegebene Bewilligung eines Pfisters oder Backofens an sein allbereit wiederumb von neuem auferbautes Heisl, für sich und seine Erben, das Peckhenge- werb zu treiben". Solange dieses Gewerbe hier ausgeübt

, war von ihm fortgezogen und nie mehr zurückgekommen; 1671 heißt es, die Frau sei „schon über die 30 Jahre abwesig"). Antoni Mayr starb 1671, seine Erben bzw. Gläubiger können sich lange nicht darüber einigen, wie es mit dem „Pinter-Gütl" weitergehen solle; 1674 endlich fand sich eine Käuferin, und zwar Christina Federer, Ehefrau des Christoph Patigler, eines Pinters; sie verkaufte die eine Hälfte des Gütls, „die untere halbe Behausung", dann — unbekannt wann — an Hans Scherer, Kramer. Bis 1730 war das Häusl

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_364_object_5634697.png
Page 364 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
Hueter. (1595)—1600 Wolfgang Psenner (wurde dann Quireiner in Ums). 1600—1625 Silvester Hueter. 1625—1626 Kaspar und Bal thasar Hueter, Brüder, Söhne d. v. 1626— Kaspar Hueter allein. —1643 Peter Federer, Trafisöller. 1643—1669 Thomas Walter (1643 Tausch Trafisöl gegen den Mitterpsennhof in Aicha). 1669—1711 Christian Walter, Sohnd. v. 1711—1750 Andre Walter, Wenserwirt in UV, Sohnd. v. (er kaufte am 19. November 1714 den Erben des H. Christoph Anton Kraus von Sala zu Kastelruth den Grundzins

genannt wird". Um 1400 ein bewohntes Gut, später ohne Behausung und nur Zugut zu anderen Gütern (z. B. zum Maranhof), seit etwa 1680 wieder mit einer eigenen Behausung versehen und bewohnt. 1403 der Baumann zu Schanikke zinst (dem Brixner Domkapi tel) Vi Star Futter. 1583 Thomas Maran zum Kreiner in Ums verkauft den Erben der weil. Anna Grafair in Prösels die Baurecht zum Tschäniggen, zu Ums beim Sänderl gelegen, bestehend in Hofstatt, Garten, Wiese und Acker (Anrainer der Hofstatt und des Gartens

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_404_object_5634737.png
Page 404 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
Matheus Platner, Unterrungger, gest. 1692. 1692—1698 Maria Platner, einziges Kind d. v. (später GD Andre Planer, Untergamper bei St. Kathrein). 1698—1701 Christof Räl- ling, Oberharder. 1701—1707 Valtin Rälling, Sohn d. v. 1707 (25. April, Einräumung und Weitervergabe am gleichen Tag) Christof Rälling, Vater d. v. (2). 1707—1742 Hans Rälling, Sohn d. v. 1742—1743 Maria Prader, Untergostnerin. 1743—1752 die Ehe leute Hans Goller und Anna Haaslrieder (es wurde vereinbart, daß die Erben der Verkäuferin

Maria Prader alle 9 + 9 + 9 Jahre das Wiedereinlösungsrecht haben sollten, angefangen mit dem 6. März 1743; tatsächlich berief sich dann nach Ablauf der ersten neun Jahre einer der Erben auf diese Vereinbarung und löste das Gut an sich). 1752—1754 Joseph Verant, Untergostner, später Zaflaner. 1754—1763 Peter Federer in Aicha, gest. 1763 kinderlos. 1763—1773 Joseph Haaslrieder, „einstmals gewester Oberpatig ler". 1773—1776 Matthias Läntschner, „vom Gericht Karneid pürtig". 1776—1800 Christian Gasser

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_362_object_5634695.png
Page 362 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
—1622 Lamprecht Psenner. 1622— Hans Rössler, „Meister des Müllerhandwerks zu Peternad" (1625 zu Kastelruth wohnhaft). (1625) Christian Grumer (?), „Sölderle zu Umas". — 1653 Andre Mitenhofer, Sölderle in Ums. 1653— die Erben d. v. (Genuß Witwe Katharina Forcher). —1657 Georg Mitenhofer, Scapin zu Ums. 1657— die Eheleute Hans Werndle, Schneider, und Ursula Forcher. —1673 Hans Wörendle allein. 1673—1675 Rosina Oberschissler, Witwe d. v. 1675—1676 Hans Wörndle, Schneider. 1676—1725 Simon Wörndle

, Meister des Schneiderhandwerks, Bruder d. v. (er löste 1679 den Erben des Simon Tusch zu Blumau die Grundrechte wieder ab). 1725—1742 Georg Wörndle, Sohn d. v. 1742—1747 Georg Wörndle, Sohn d. v. 1747—1751 Hans Meran, vorher Pichler zu Ums (kam 1751 durch Sturz von einem Kirschbaum ums Leben, nach seinem Tod wurde über den Nachlaß der Konkurs verhängt). 1751—1786 Anna Vötter, Witwe d. v. (wiederverehelicht mit Josef Planetscher, Siebmacher oder Sieberer zu Ums). 1786—1823 Nikolaus Planetscher, Sohn

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_242_object_5634575.png
Page 242 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
) den Kindern des seligen Johann Baptist von Völs, Bruders des Erblassers, zugespro chen, den Velsischen Palast in der Stadt Trient kaufte 1677 die Stadt Trient. So ging's weiter, nur für die beiden Kinder blieb nichts mehr übrig. Die Stadt Trient prozessierte jahrelang gegen die Erben Karls von Völs, noch 1677 war der Streit nicht beendet (wofür schon die Advokaten gesorgt haben werden, so gute Verdienstmöglichkeiten boten sich ihnen ja auch nicht alle Tage!); dieser Velsische, ehemals Calepinische Palast

zu Trient wird 1677 beschrieben als „un palazzo isolato con orto, giacente nella pertinenza della Cittä di Trento appresso la Cathedrale del Rev. Vescovo", der Platz östlich davor hieß „piazza nomata le ocche". 1677 überließen die Erben Karls von Völs der Stadt diesen „palazzo", im Schätz wert von 6704 Gulden, um einen Teil der Schulden abzu statten. Seit mindestens 1643 hielt sich der jüngere Bruder des Herrn Karl von Völs, nämlich Johann Baptist von Völs, als Verwalter der Völsischen Güter auf Schloß

7