317 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Linguistics
Year:
1937
¬Die¬ Ortsnamen von Ladinien.- (Schlern-Schriften ; 36)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OVL/OVL_180_object_3887063.png
Page 180 of 307
Author: Richter-Santifaller, Berta / von Berta Richter-Santifaller
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 291 S.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. VIII - XIV
Subject heading: g.Ladiner ; s.Ortsname <br />g.Ladinisch ; s.Ortsname
Location mark: II Z 92/36
Intern ID: 101270
; ferner genannt: 1514 Juni 22 Christophen Römer, Hptm. Brix. Rep. L. 70, 22 B. le h Brix. Rep. L. 127 } 7B; ferner genannt: 1514 Jan. 1 Brix. Rep. L. 70, 22 A; 1518 Burkhard Brandisser von Leonburg, Alton 133. ä0 ) Brix. Rep. L. 71, 8B. S1 ) 1517 Caspar von Thun und Christoph Römer, beede Hauptmann in Puechenstain Brix. Rep. L. 71, 8B; ferner genannt: 1516 Brix. Rep. L. 71, 27C; L. 68, 7D; L. 70, 6C. 22 ) Alton 134; ferner genannt: 1525 Mai 7 und Juni 25 Brix. Rep. L. 38, 9D; 1526 Brix. Rep

. L. 71, 15 C. 23 ) Brix. Rep. L. 38, ISA; ferner genannt: 1533 Aug. 10 Brix. Rep. L. 68,13 B; 1533 Nov. 21 Jörg Puechenstain Brix. Rep. L. 71, 32 A; 1534 Brix. Rep. L, 71, 32 B, 2 *) Brix. Rep. L. 70, 21B; ferner genannt: 1541 Okt. 14 Christof Prack von Asch, Weist. 692, 707; Brix. Rep. L. 70, 13A, 13B; L. 71, 22C, 23A; L. 68, 13D, usf. 1555 Beschwerden der Conaie gegen Christoph Prack Brix. Rep. L. 71, 27 C; 1557 Vertrag und Abschied Brix. Rep. lt. 71, 24C. 1558 April 28 erscheint wieder Christoph Prack als Hptm

. L. 68, 19 B. 1560 Be- schwärartikel wider Christoph Pr. Brix. Rep. L. 71, 24D, 1569 Christoph Prack Brix, Rep. L. 127, 7C. 1571 bittet Christoph Prack den Cardinal Christoph um die einstens resignierte, aniezt vaeierende Puechensteiner Hauptmannschaft Brix. Rep. L. 71, 19 B. «) Brix. Rep. L. 68, 7E. 26 ) Alton 142; ferner genannt: 1578 Juli 17 Franz Prack Brix. Rep. L. 69, 1A; 1581 Sept. 3 Franz Wilhelm Prack als abgehender Hptm. Brix. Rep. L. 70, 23 A. 27 ) Brix. Rep. L. 70, 23A; ferner genannt: 1585 Alton 154

; von 1581—93 in vielen Fällen im Brix. Rep. L. 70, 6B, 30D; L. 71, 9C, 51. 2») Brix. Rep. L. 71, 23B; L. 126, 2B. 29 ) Brix. Rep. L. 71, 23 C. 30 ) Brix. Rep. L. 71, 23D; L. 70, 2A. sl ) Brix. Rep. L. 71, 17B; L. 70, 8C; ferner genannt Alton 146. ») Brix. Rep. L. 71, 19 E ; L. 71, 27 F. M ) Brix. Rep. L. 70, 23E; L. 71, 18B, 18C. Vitfcur sagt S. 302: von 1651—1655. S4 ) Brix. Rep. L. 71, 9A, M ) Brix. Rep, L. 70, 23E. 36 ) Brix. Rep, L. 71, 18D, 23E, 18D, 17E; L. 66, 10B; Vittur 302. 37 ) Brix. Rep

10
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_150_object_3845264.png
Page 150 of 180
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 172 S.
Language: Deutsch
Notations: Schlern-Schriften ; 40
Subject heading: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Location mark: II Z 92/40,1
Intern ID: 105174
{nach Anich Ulsensp. d. Sp.-K.) die Coherenzen anzeugen. Von dorten an abentwärts lieget das Lazinser thall (Sp.-K.) allwo die Berge hievon gegen den Gericht Schnals aufstehen. Weitershin gegen Ezthai befindet sich die Hoche Wilde (Sp.-K.), ein Ferner, dann ein Berg auf Puiten genannt, firwärts der betitelte Schafberg, item der Planer Ferner 1 ), der Berg auf der Schneide der Hangende Ferner und das höchste Joch in Tirol, der Fürst genant (Sp.-K. Hochfirst), sohin der Gampper Ferner, ein Berg der Seeber

stehend (Sp.-K.) für ain Marchstain gegen Sterzing, alsdann über die Gebürg ein hoher Ferner und das Santjoch (Sp.-K.), item Zirmeider Berg (nach Anich Weissensp. d. Sp.-K.), ein hocher Spitz und entlichen der Grad von Jaufenberg (Sp.-K.) die Gerichter Störzing und Passeyer abtheillet'. Laut einer neuerlichen Bereitung im J. 1764 wird diese Beschreibung noch in mehreren Punkten durch Anfrage bei den Nachbargerichten ergänzt. Es wird da gesagt, daß „die ober dem Vernuersee entlegenen 2 Höf zum Magfeld

und Schaffler (am Eingang ins Kolbental) zur Gemeinde Riffian und Stadt- und Landgericht Meran gehören. Diese Grenzangaben stimmen offensichtlich mit den heutigen der Passeirer Katastralgeineinden iiberein. Das Timmels]och, der Übergang von Passeier ins Etschtal wird als Grenze des Besitzes der Grafen von Ulten im Inntal in einer Urkunde von 1241 erwähnt (AöG. 107 S. 473), ferner 1309 als Mark des Waldes im Tale Gamian, unter dem man früher den rückwärtigen Teil des Passeier überhaupt verstand

und welchen Wald damals der Landesfürst dem Hartmann von Gereit verliehen hat (StA. Wien Cod. 383 f. 43). Der Jaufen (mons Juven) wird 1305 als Grenze der Zollfreiheit der Stadt Meran zugleich mit der Finstermünz als weiteste Brstreckung des Vintschgau ge nannt (Stampfer Gesch. v. Meran), ferner 1320 als Grenze des Steuergebietes im Inntal samt Wipptal und 1327 als Grenze des Bistums Trient und des Etsehlandes 3 ). Über die Dingstätten siehe oben S. 140 Der Platz für das Ehelich-Taiding an der Brücke

11
Books
Category:
History
Year:
1937
Bis zum Jahre 1200.- (¬Die¬ Urkunden zur Geschichte des deutschen Etschlandes und des Vintschgaus ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirUrkB_01/TirUrkB_01_372_object_3957513.png
Page 372 of 452
Author: Huter, Franz [Bearb.] / bearb. von Franz Huter
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: LXIII, 390 S.
Language: Deutsch
Notations: Teil von: Tiroler Urkundenbuch 1
Subject heading: Geschichte 769-1253 ; Etschtal ; Urkunde
Location mark: III 8.646/1
Intern ID: 105537
, Brihsina, Brixina, Prixinona, Prixia 6, 51, 66, 68, 69, 71, 87, 88, 105, 106; Ort 71, 81, 89, 135, 141, Z07, 375, 444; kgl. Hof 22. — Bischöfl. Kirche z. hl. Ingenuin u. Kassian, Bistum, Diözese , Prixinensis, Brixinensis ecclesia, sedes 22 (S'dben), 34, 39, 40, 53, 58, 64 bis 72, 72*, 74, 76, 80, 82, 83, 87, 89, 92 bis 96, 98, 107, 108, 318, 120, 127, 13s, 137, 140, 141, ij£, 249, 254 (Domkirche), 293, 295, 298, 3 16, 356, 400, 442 (z. hl. Pe trus ». Ingenuin); Bischöfe 6, s. ferner Al buin, Altwin

, Alim, Anto, Arbeo, Popo, Eberhard, Hartmann, Hartwig, Heinrich, Hugo, Reimbert, Richbert, Richer, Wisunt. — Domkapitel 30, 40, 41, 42, 84, 88, 105, 106, 109—112,121—123, 133, 134, 136, ij4, 157, 158, 173, 174, 176, 177, 178, 223, 226, 227, 268, 296, 297, 316 bis 319, 366, 368 bis 372; Domherren 81, 351, s. ferner Arnold, Pan- kraz, Konrad, Gebhard, Gottschalk, Ortolf, Reinhard, Rupert, Rudolf v. Sähen, Ulrich, Walther, Winther; Dompropst s. Reimbert, Ulrich; Domdekan s. Burkhard, Kadalhoch, Ulrich

, Schwi- ker, Ulrich; Nachbarn 180, s. ferner Benedikt, Boneil, Bonus, Burkhard, Clemens, Konrad, Croza, Egno, Friedrich, Gebhard, Heinrich,

14
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_54_object_3845071.png
Page 54 of 180
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 172 S.
Language: Deutsch
Notations: Schlern-Schriften ; 40
Subject heading: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Location mark: II Z 92/40,1
Intern ID: 105174
Die rä-uml. Lagerung der C4eiichtssprengel B. Mitunter wurden auch Neben- oder Seitentäler in ihrer natür lichen Ausdehnung zu einem eigenen Gerichte. So in Nordtirol die Gerichte Itter oder Hopfgarten, im Brixental, Fügen und Zell im Zillertal, Steinach im Wipp- oder Silltal, Stubai im gleichnamigen Seitental des letzteren, — diese mit Bevölkerungs zahlen über 5000 — ferner als kleinere Schloßberg oder Scharnitz, Yils am Lech, Ischgl und Galtür im hintersten Paznaun ; in Südtirol Matsch

(Eisack) dar. Eine Mittelbildung ist es, wenn ein einzelner Ort im Haupt tale mit einem hinter ihn mündenden Seitentale, deren Einwohnerzahlen einander ungefähr die Wage halten, je ein kleines Gericht bilden, so Marienberg mit Schleiß und Schlinig, Montani mit Morter und Martell, Salern mit Yahrn und Schalders, Niedervintl mit Pfunders. Ferner gibt es einige Gerichte, welche aus einer Qrts- gemeinde in der Ebene des Haupttales allein oder auch mit einigen Siedlungen am Hange darüber bestehen

für die Gerichte Tirols und damit auch für das Land im ganzen — was nach den Hauptgesichtspunkten mit dieser Darlegung der Lagerung im Räume sich deckt — lieferte ich im Arch. Öst. Gesch. Bd. 102 S. 289—329; ferner H. Wopfner, Der Boden

15
Books
Category:
History
Year:
1937
Bis zum Jahre 1200.- (¬Die¬ Urkunden zur Geschichte des deutschen Etschlandes und des Vintschgaus ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirUrkB_01/TirUrkB_01_74_object_3956932.png
Page 74 of 452
Author: Huter, Franz [Bearb.] / bearb. von Franz Huter
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: LXIII, 390 S.
Language: Deutsch
Notations: Teil von: Tiroler Urkundenbuch 1
Subject heading: Geschichte 769-1253 ; Etschtal ; Urkunde
Location mark: III 8.646/1
Intern ID: 105537
1®* ~ Trient, (8jy Juli). König Ludwig der Deutsche und König Ludwig II. von Italien bestätigen den zu Aibling (n. 14) gefällten Spruch, betr. die zwischen den Bischöfen Anno von Freising und Udalschalk von Trient strittigen Weingüter zu Bozen. München, H. St. A., Hochstifl Freising, Lit. 3 c (Tradb. saec. XII), fol. 82 (C). Man. Germ. Hist., Dipl. regum Germ, ex stirpe Karol. 1, S. 122 n. 8j aus C (dort •weitere Druckangaben); ferner Reich, Scritti di Storia e d'Arte, S. 190. — Böhmer

-Mühlbacher, Reg. imp. 1 2 ti. 1212 a (I 1 n. 1178 a) und 1 2 n. 1427 a (1 1 n. 1386 a); Gerola, Testi n. 6 (zu 860). ■■ Über den Zeitpunkt der Zusammenkunft vgl. Dümmler, Gesch. d. ostfränk. Reiches I', S. 418 (I 1 , S. 39$), wo Anm. 50, ebenso bei Mühlbacher, der erste, auf das Bündnis zu beiden Herrschern bezügliche Satz abgedruckt ist; vgl. ferner n. 14. Cum res bonitatis et pads inter regum statuta ventilatur, Ludowici quippe Baiouuariorum regis et equivoci sui Ludowici Longobardorum regis, contigit

C. b) comissum C. 17. Freising, (871—$75)- Abt Dietrich von Wasentegernbach übergibt der bischöflichen Kirche Freising Besitz auf dem Berge Ritten (quidam nobilis vir et abbas nomine Deotrih venit ad Frigisingas et tradidit ad domum sanctq Mari? quicquid in monte habuit qui dicitur Ritano, quod ei quidam vidua nomine Anna potenti manu dedit) und erhält dafür ebensolchen zu Tegernbach verliehen. Ferner soll er auch den vertauschten Besitz am Ritten auf Lebenszeit genießen (Et conplacitavit ut et ipsam

16
Books
Category:
History
Year:
1937
Bis zum Jahre 1200.- (¬Die¬ Urkunden zur Geschichte des deutschen Etschlandes und des Vintschgaus ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TirUrkB_01/TirUrkB_01_16_object_3956819.png
Page 16 of 452
Author: Huter, Franz [Bearb.] / bearb. von Franz Huter
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: LXIII, 390 S.
Language: Deutsch
Notations: Teil von: Tiroler Urkundenbuch 1
Subject heading: Geschichte 769-1253 ; Etschtal ; Urkunde
Location mark: III 8.646/1
Intern ID: 105537
Urkunden (n. ii, 32, 37, 144, 146, alle auszugsweise verwertet) erhalten sind. Außerdem sind — ebenfalls mehrerenteils (zwei Drittel) nur im Auszug — 26 Papsturkunden verarbeitet. Nur auszugsweise verwertet sind ferner drei altbayrische, bzw. alemannische C a r t a e (n. 1, 6, 21). Außer dem Vigilius brief ist noch ein weiteres Beispiel der jüngeren oberitalienischen Urkunde (n. 91) vorhanden; auch sind drei Stücke in Briefform (n. 261 und 361 auszugsweise, 262 in extenso) zu vermerken

Empfänger (wie etwa für Senale [n. 509] oder Tegernsee [n. 488]) neben der Beglaubigung, die in der Aus stellung durch den Notar liegt, noch dazu besiegelt erscheinen. Siegelurkunden nördlichen Brauches haben ferner die Bischöfe von Augsburg (n. 79, 90, 500, alle nur auszugsweise), Brixen (n. 170, 171, 181, 185, 218, 334, 380, alle nur auszugsweise), Chur (n. 159, 325, 428, auszugsweise 104, Siegel auch n. 279), Eichstätt (n. 75-, auszugsweise), Freising (n. 259, 301, 400, 431, 432, 485, Siegel

sind ferner Stücke folgender Aussteller verfaßt: Ein auf Abt Albert (n. 239) und zwei auf Abt Gebhard von Marienberg zurückgehende Urkunden (n. 280, 332) und je ein auf das Kapitel von Innichen (n. 172, unter dem Siegel des Bischofs von Freising), auf den Abt Mangold von Tegernsee (n. 488) und auf den Abt Ebo von Ossiach (n. 502 auszugsweise) lautendes Stück. An Siegelurkunden weltlicher Herren aus unserem Gebiete liegen nur zwei Urkunden des Grafen Albrecht (III.) von Tirol (n. 454, 455

17
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1937
Allgemeines und Viertel Vintschgau und Burggrafenamt.- (Politisch-historische Landesbeschreibung von Südtirol ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/LBS_1/LBS_1_22_object_3845007.png
Page 22 of 180
Author: Stolz, Otto / von Otto Stolz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XII, 172 S.
Language: Deutsch
Notations: Schlern-Schriften ; 40
Subject heading: g.Tirol ; s.Gerichtsverfassung ; z.Geschichte Anfänge-1900<br />g.Südtirol ; s.Gerichtsbezirk ; z.Geschichte
Location mark: II Z 92/40,1
Intern ID: 105174
er und dann seine Nachfolger auch in ihrer Stellung als Grafen von Tirol als „prineipes' Fürsten bezeichnet und alsbald für sie gerade in Urkunden des Etschlandes der Titel „p r i n- c e p s terre' d. i, Landesfürst auffallend oft verwendet. Stolz Schlernschr. 9 S. 434—451. — Doch habe ich hier die älteste Erwähnung des Aus druckes ,,princeps terre' für unser Gebiet nicht angeführt, nämlich von 1283 und mit Bezug auf den Bischof von Brixen und den Grafen von Tirol (Santifaller Brix. IJrk. S. 225). Ferner

' in Urkunden von 1320 Jan. 27 über ein Gut zu Lana (IStA. Pb. 302), von 1330 März 19 für Ulten (Pb. 790), von 1335 Jan, 6 für Natums (Pb. 937), Ferner wird mitunter bei dem Verkauf von Gütern angegeben, daß sie an Güter des Landesfürsten, „prineeps terre' oder auch „prineeps huius terre' grenzen so laut Urkunde von 1332 April 1 (IStA. Pb. 1274) im Dorf Tirol, 1334 April 17 (Pb. 1275) in Heran, 1338 Juni 6 (Pb. 1453) in Grätsch bei Meran, 1339 Okt. 1 (Pb. 516) in Kurtatsch, 1311 und 1357 in Passeier

21