56 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics , Economy
Year:
1929
¬Die¬ Fugger als Montanindustrielle in Tirol und Kärnten : ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts.- (Studien zur Fuggergeschichte ; 8)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMITK/FMITK_460_object_3939984.png
Page 460 of 516
Author: Scheuermann, Ludwig / von Ludwig Scheuermann
Place: München [u.a.]
Publisher: Duncker & Humblot
Physical description: 500 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Montanindustrie ; z.Geschichte 1500-1700 ; <br />g.Kärnten ; s.Montanindustrie ; z.Geschichte 1500-1700
Location mark: II 102.194
Intern ID: 87456
448 Anhang. III, Sonstige Tiroler Handelsdiener. [Die Jahreszahlen geben an, wann die Betreffenden in der Stellung nachweisbar sind.] 8. Jörg Bastei, Einfahrer, 1558. 9. Jakob Berger, Handelsdiener, 1556. 10. Jakob Bergschmid, Einfahrer, 1548—1555. 11. Gabriel Bichlmair, Erzkäufer, 1550—1558 (1560 f)- 12. Kaspar Deckestuhl, Kupferfertiger der Fugger in Rosenheim, 1556. 13. Gabriel Dur [che]nwald, Verweser im Lavanbtal 1562, wird 1564 als Verweser nach Kitzbühel versetzt und 1565

als Handelsdiener zu Lützelfeiden in den Propriohandel übernommen. 14. Lukas Ebner, Einfahrer zu Kitzbühel seit 1558. 15. Samson Bgger, Handelsdiener zu Schwaz seit 1562. 16. Hans Erlacher, seit 1562 Handelsdiener im Lavanttal, 1564 vor übergehend V erweser diensttuender. 17. Bernhard Fendt, Handelsdiener, 1548—1554. 18. Christian Finsterer, Handelsjunge zu Jenbach (1564) und Schwaz (1565). 19. Hans Finsterer, Verweser zu Fuggerau als Nachfolger Zerrers seit 1562, 20. Paul Gabi, seit 1556 Einfahrer zu Kitzbühel

, seit 1560 Bergbuch halter zu Schwaz. 21. Andreas Gaismair, Einfahrer, 1548—1550. 22. Hans Gandl, Einfahrer zu Fuggerau 1554—1556, dann bis 1558 Einfahrer zu Schwaz. 23. Hans Gänsl. Verweser zu Klausen, 1565. 24. Hansl Geizkofler, Verwalter des Unschlitt- und Eisenhandels zu Ster/.ing, 1555/56. 25. Gabriel Geizkofler, Handelsdiener zu Kitzbühel seit 1558, zu Schwaz 1565. 26. Hans GlÖggl, erscheint 1550 als Diener zu Kitzbühel, 1554 als Ein fahrer und zugleich maßgebende Persönlichkeit in Fuggerau

1
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1929
Überblick des Bergbaues von Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87602/87602_40_object_4820866.png
Page 40 of 168
Author: Srbik, Robert ¬von¬ / von Robert R. v. Srbik
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. 118 - 277 : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Berichte des Naturwissenschaftlich-medizinischen Vereines Innsbruck ; 41. - Nebent.: Bergbau in Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Gegenwart / von Robert R. v. Srbik
Subject heading: g.Tirol;s.Bergbau;z.Geschichte ; <br>g.Vorarlberg;s.Bergbau;z.Geschichte
Location mark: II 109.733
Intern ID: 87602
nächste Entwicklung. Erst Anfang des 15. Jahrhunderts zei gen Belehnungsbücher und Akten in der bayrischen Herrschaft Kitzbühel einen regen und ertragreichen Bergbau, der sich auf die Wiedergewältigung alter, zum Teile bis in vorge schichtliche Zeit zurückreichender Gruben und auf Neuschürfe erstreckte. Damals bestanden dort 8 Hütten für Fahl- und Bleierze, dann 4 Waschwerke, vermutlich auf Gold, auch Quecksilber wurde gewonnen. Um 1483 erhielt Kitzbühel eine neue Bergordnung durch den Herzog

von Bayern. 1504 vereinigte Maximilian I. die Herrschaften Kitzbühel, Rattenberg und Kufstein mit Tirol. Die ersten Jahre waren für den Bergbau wenig günstig. Ein Knappenaufstand (1516) wegen eines allzustrengen Berg richters lind der Brand der Schmelzhütte bei der Kapsburg (1517) beeinträchtigten die Einkünfte des Kaisers. Bald aber besserten sich die Verhältnisse, der Brandschaden wurde behoben und 1536 ein neues Eisenbergwerk mit Schmelzhütte (in Pillersee?) errichtet. Jedoch erst mit der durch Sagen

aus geschmückten Entdeckung der Erzlager am Röhrerbühel (1540) wurde der Bergbau in Kitzbühel eigentlich lohnend. Wie rasch die Bautätigkeit stieg, zeigen die folgenden Ziffern der Belehnungen: 1540 156 neue Schürfe, 42 andere Gruben zus. 198 Baustellen 1541 507 „ „ 204 ,, „ „ 711 Doch schon 1544 mußten angeblich 600 Schächte aufge lassen werden, da sie zu nahe beieinander lagen. Unglücks fälle infolge mangelnder Erfahrung im Stollenbau, Prozesse der eifersüchtigen Besitzer häuften sich, auch trat bald Holz

2
Books
Category:
Economy
Year:
1929
¬Die¬ Jahresversammlungen der im Tiroler Handels- und Gewerberate vereinigten Organisationen : [die ordentliche Verbandsversammlung des Landeshauptverbandes der Gewerbeverbände und Gewerbegenossenschaften für Tirol und die Hauptversammlung des Tiroler Handels- und Gewerbebundes (Hagebundes) am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. März 1929, in Innsbruck]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/209979/209979_48_object_4668892.png
Page 48 of 89
Author: Tiroler Handels- und Gewerberat / Tiroler Handels- und Gewerberat
Place: Innsbruck
Publisher: Dt. Buchdr.
Physical description: 83 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Nordtirol;s.Gewerbe;s.Genossenschaft ; <br>g.Nordtirol;s.Unternehmerverband
Location mark: II 64.010
Intern ID: 209979
des Genossenschaftswesen im Bezirke Kitzbichel kann mmmchr als so ziemlich abgeschlossen gelten, wenngleich noch manche Klein- arbeit übrig bleibt. Mit Ablauf des J<ihres 1928 umfaßte der Bezirksver- band 23 Genossenschaften, davon 12 Fachgenossenschaften, Äie sich über den ganzen Bezirk erstrecken und 10, deren Sprengel kleiner ist, darunter 7 Hanàlsgenossenschaften. Gegründet Wurden im Berichtsjahre die .Fac^enossenschaften der Müller für den politischen Bezirk Kitzbühel, «der Texbilgewerbe für den poktischen Bezirk

Kitzbühel, der Gastwirte für ben Gerichtsbezirk Kitzbühel mit Einschluß der Gemeinide Kirchberg und schließ, lich die Fachgenossenschaft der Säger, die jedoch wieder in der Laàssach- genossenschaft der Tiroler Sägewerke aufgegangen ist. Gelöscht wurden mit Erlaß der Tiroler Landesregiermng vom 12. Juli 1926 infolge Aus scheidens einzelner Gewerbe und des dadurch bedingten Verlustes ihrer Mitglieder die Genossenschaften der Approviswmerungsgewerbe Hopsgarten, der Baugewerbe in Hopfgarten

, der Beèlàungsgekverbe -in Hopifgarten, der ApproviswMerungsvewerbe KitzbÄhsl-Stadt, der handwerksmäßigen Gewerbe für Pillersee, der Baugewerbe Kitzbühel-StM, der hcmÄWerksmäßigen

3
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1929
Überblick des Bergbaues von Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87602/87602_50_object_4820876.png
Page 50 of 168
Author: Srbik, Robert ¬von¬ / von Robert R. v. Srbik
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. 118 - 277 : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Berichte des Naturwissenschaftlich-medizinischen Vereines Innsbruck ; 41. - Nebent.: Bergbau in Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Gegenwart / von Robert R. v. Srbik
Subject heading: g.Tirol;s.Bergbau;z.Geschichte ; <br>g.Vorarlberg;s.Bergbau;z.Geschichte
Location mark: II 109.733
Intern ID: 87602
2. Bergreviere Rattenberg und Häring. Die drei Gerichtsbezirke Kitzbühel, Rattenberg und Kuf- stein waren bis 1504 bayrisch und wurden erst unter Maxi milian I. mit Tirol vereinigt. Der geschichtlich nachweisbare Bergbau begann in Kitzbühel und Battenberg 1416, in Schwaz angeblich 1421. Die ersten Bergordnungen sind daher bayrisch, jedoch jener in Schladming nachgebildet, die nach dem Namen des dortigen Bergrichters die „Eckel- zamsehe' Bergordnung hieß. Der Ertrag war damals jeden falls

ab wie in Kitzbühel und Schwaz: Die Unzufriedenheit der Knappen mit der von den F uggcrn wider den alten Brauch eingeführten mehrfachen Scheidung statt der drei Erzsorten „Kern, Klein und Unter einander', die geringe Bezahlung von 20 bis 60, ausnahms weise bis 72 Gulden jährlich, die bekannte Preistreiberei mit dem Pfennwert (Proviant) und ähnliche Übergriffe verursach ten 1558 eine „Rottierung' der Knappen. Das Ende war, wie damals gewöhnlich, das Gefängnis. Von den Zechen war die mit einer Wasserkunst versehene

4
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics , Economy
Year:
1929
¬Die¬ Fugger als Montanindustrielle in Tirol und Kärnten : ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts.- (Studien zur Fuggergeschichte ; 8)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMITK/FMITK_111_object_3939299.png
Page 111 of 516
Author: Scheuermann, Ludwig / von Ludwig Scheuermann
Place: München [u.a.]
Publisher: Duncker & Humblot
Physical description: 500 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Montanindustrie ; z.Geschichte 1500-1700 ; <br />g.Kärnten ; s.Montanindustrie ; z.Geschichte 1500-1700
Location mark: II 102.194
Intern ID: 87456
zu werfen. Abgesehen von Kärnten, wo ihn die Fugger allein betrieben, war ihre Beteiligung daran folgende: Jahr Schwaz (u. Rattenberg) Terlan Klausen Kitzbühel Von da ab bleiben sie zunächst auf gleicher Höhe. Über die Gewinne gestatten die wenigen sporadischen Angaben kein klares Bild. Der gesamte Eisen- und Unschlitthandel der Fugger warf von 1548—55 einen Reingewinn von 9739 fl., 56 kr. ab, das entspricht einem jährlichen Durchschnittsertrag von 1217% fl-> was bei einer jährlichen Durch- schnittshöhe

der Einlagen im selben Zeitraum von etwa 6720 fl. zu einer Erträglichkeit von etwas über 18 v. H. gelangen läßt. Dennoch bewegte sich auch diese Gewinnquote auf der absteigenden Bahn. In Schwaz, wo die vier Gewerken 1555 ihre Anteile auf je 5500 fl. aus geglichen hatten, traf auf die Fugger 1556 nur noch ein Gewinn von fl. 379, 16, —, 3 gegen fl. 1378, 45, 1, 1 (s. S. 22) im Jahre 1548. In Terlan wurde seit 1560 sogar „mit Schaden gehaust', in Klausen trug er um dieselbe Zeit keinen, in Kitzbühel kaum

7
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics , Economy
Year:
1929
¬Die¬ Fugger als Montanindustrielle in Tirol und Kärnten : ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts.- (Studien zur Fuggergeschichte ; 8)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/FMITK/FMITK_461_object_3939986.png
Page 461 of 516
Author: Scheuermann, Ludwig / von Ludwig Scheuermann
Place: München [u.a.]
Publisher: Duncker & Humblot
Physical description: 500 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Montanindustrie ; z.Geschichte 1500-1700 ; <br />g.Kärnten ; s.Montanindustrie ; z.Geschichte 1500-1700
Location mark: II 102.194
Intern ID: 87456
, Verwalter des Unschlitt- und Eisenhandels zu Schwaz, 1555—1558. -41. Michel Humelberger, Probierer zu Lützelfelden, 1548—1550. 42. Dr. Leonhart Jung, juristischer Sachverständiger der Fugger in Innsbruck. 43. Hans Kellner, Handelsdiener in Fuggerau, 1558—1560. 44. Hans Knoll, Verweser zu Kitzbühel, seit 1565. 45. Kaspar Köringer, Binfahrer zu Schwaz, seit 1554. 46. Florian Kofier, Einfahrer in Kärnten, 1555/56. [1558: Florian Koßler, Handelsdiener; idem?] 47. Erhard Kurchberger, von 1548 Handelsdiener

zu Terlan, zog dann als Arbeiter an den Ringenwechsel, taucht 1554 erneut als Binfahrer zu Terlan auf. 48. Hans Kurtz, Handelsdiener zu Schwaz seit Ì555, Erzkäufer 1565, 49. Sebastian Kurtz jun. (Sohn des Faktors?), Handelsdiener zu Lützelfelden 1562. 50. Hans Lechner, Einfahrer zu Rattenberg, 1565. 51. Hans Lindner, Handelsdiener zu Kitzbühel, 1560—1562; tut zeit weilig Verweserdienste. 52. Leonhart Lindner, Einfahrer zu Rattenberg, 1564. •Studien zur Fuggergeschichte. Heft VIII: Scheuermann. 29

8
Books
Category:
Economy
Year:
1929
¬Die¬ Jahresversammlungen der im Tiroler Handels- und Gewerberate vereinigten Organisationen : [die ordentliche Verbandsversammlung des Landeshauptverbandes der Gewerbeverbände und Gewerbegenossenschaften für Tirol und die Hauptversammlung des Tiroler Handels- und Gewerbebundes (Hagebundes) am Samstag, den 2. und Sonntag, den 3. März 1929, in Innsbruck]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/209979/209979_52_object_4668896.png
Page 52 of 89
Author: Tiroler Handels- und Gewerberat / Tiroler Handels- und Gewerberat
Place: Innsbruck
Publisher: Dt. Buchdr.
Physical description: 83 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Nordtirol;s.Gewerbe;s.Genossenschaft ; <br>g.Nordtirol;s.Unternehmerverband
Location mark: II 64.010
Intern ID: 209979
ist es durch energische Schritte bei der Bezirkssteuerbehörde gelungen, die Abfindungssätze auf ihr gesetzliches Ausmaß herabzudrücken und Lehr, linge vor dem dritten Lehrjahre aus der Bemessungsgrundlage auszuscheiden. Ferner wurden, ebenso wie auch anderwärts, im Bezirke, und Zwar in Kitzbühel, St. Johann un-d Hopfgarten, Steuerprotest v ersamm° lungen abgehalten, um von der Regierung Aufnahme uà Abschluß der Verhandlungen über die Steuerreform zu erreichen. Auf dem Gebiete des Krankenkassen Wesens konnte «am Ende

des Berichtsjahres der Zusammenschluß der beiden Kassen im Bezirk erzielt werden; somit besteht seit Beginn des neuen Jahres nur mehr die Gebiets- kran'kenkasse Kitzbühel mit «dem Sitz in St. Johann. Die gewerbliche Orga- nisntion des Bezirkes hat in dieser durchaus bürgerlich eingestellten Kasse maßgebenden Einfluß gewonnen. Das Gleiche gilt vom Schiedsgericht beim Arbeitsamte in Kitzbühcl, das ebenfalls von Vertretern der gewerblichen Organisationen beschickt wird. Erwähnung soll hier auch die Ehrung

9
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1929
Überblick des Bergbaues von Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87602/87602_14_object_4820840.png
Page 14 of 168
Author: Srbik, Robert ¬von¬ / von Robert R. v. Srbik
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. 118 - 277 : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Berichte des Naturwissenschaftlich-medizinischen Vereines Innsbruck ; 41. - Nebent.: Bergbau in Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Gegenwart / von Robert R. v. Srbik
Subject heading: g.Tirol;s.Bergbau;z.Geschichte ; <br>g.Vorarlberg;s.Bergbau;z.Geschichte
Location mark: II 109.733
Intern ID: 87602
den Bajuvaren über. 2. Kupfer. Die der jüngeren Steinzeit angehörenden Pfahlbauern drangen auf der Suche nach Salz, nach Mineralien und bes seren Gesteinen für ihre Werkzeuge allmählich auch in die Nebentäler der Alpen ein. An manchen Orten, so am Mitter berg westlich Bischofshofen, am Fuße des Hochkönigs, dann bei Kitzbühel, fanden sie Kupfererze in Bach- und Muß- schottern. Bald gelangten sie zur Kenntnis der Gewinnung des Kupfers aus dem Gestein und fertigten sich damit Waf fen, Werkzeuge und Schmuck

an. Das zweite vorchristliche Jahrtausend bedeutet daher einen sehr wesentlichen Kultur fortschritt. In Tirol bestanden solche Kupferbergbaue nächst Kitzbühel am Röhrerbühel und am Schattberg, auf der Kelch alpe und am Wildalpsee (2030 m) auf dem Wildseeloder nächst Fieberbrunn, Durch späteren Bergbau sind die Spuren der Bronzezeit verwischt bei Schwaz, im Ahmtale, bei Vinti im Pustertal und am Monte Calisio (Calis- oder Kühberg) bei Trient. Der einstige Bergbau ist an diesen Orten jedoch anderweitig

11
Books
Category:
Technology, Mathematics, Statistics
Year:
1929
Überblick des Bergbaues von Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/87602/87602_44_object_4820870.png
Page 44 of 168
Author: Srbik, Robert ¬von¬ / von Robert R. v. Srbik
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: S. 118 - 277 : Kt.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Berichte des Naturwissenschaftlich-medizinischen Vereines Innsbruck ; 41. - Nebent.: Bergbau in Tirol und Vorarlberg in Vergangenheit und Gegenwart / von Robert R. v. Srbik
Subject heading: g.Tirol;s.Bergbau;z.Geschichte ; <br>g.Vorarlberg;s.Bergbau;z.Geschichte
Location mark: II 109.733
Intern ID: 87602
Pillersee einem geregelten Bergbaubetriebe zugeführt wurden. Er umfaßte auch den nachmals so berühmten Abbau Gebra. Die Protestantenverfolgung begann neuerdings im Jahre 1614 mit der Einforderung eines Verzeichnisses „ungehor samer Beichtpersonen beim Bergwerk in Kitzbühel'. Trotz Bitten der Knappschaft und Vorstellungen des Bergrichters erging der Befehl zur Ausweisung; er scheint aber nicht ernstlich durchgeführt worden zu sein. Mit Beginn des Dreißigjährigen Krieges fehlte es angeblich, den Tatsachen

eindringlicher, bis die Regierung endlich nachgab. Sie wies Schlachtvieh zu, sah alle Abgaben bis 1630 nach nncl stellte Toleranz gegen die Protestanten in Aussicht. Trotz dem entließen die Gewerken zahlreiche Knappen. Als Er widerung gab 1627 Erzherzog Leopold auf Betreiben des Bischofs von Chiemsee einen Ausweisbefehl mit Namens - liste heraus, der besagte, die „unkatholischen Gewerken in Kitzbühel seien samt Weib und Kindern aus-

12