189 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Year:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_4_object_4908727.png
Page 4 of 22
Author: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Lampe
Physical description: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Location mark: III 103.367 ; III 44.533
Intern ID: 145407
. Von diesem Typus abweichend gestaltete oder mit Zutaten irgend welcher Art ausgeschmückte rote Adler find nich f-auchentische Darstellungen des Landeswappens von Tirol, so der im Jahre 1805 bem landständischen Abel Tirols als ITlafrifeelzeichen bewilligte und 1816 durch Kaiser Franz 1. erneuerte „Tiroler Matrikel-Adler' mit weißer Flügelbinde und grünem Kranz um den Ablerkopf ober der beliebte „Tiroler Schützen- Adler' mit seinem aus einem oder mehreren Zweigen bestehenden „Ehren- kränzel'. Die älteste

Heralbische Darstellung des Tiroler Adlers findet sich in Stein gemeißelt am Portal bes Schloßes Zenoberg bei Hieran, aus der letzten Hälfte des 12., wahrscheinlicher der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts; nur wenig später zeigt sich der Adler im Siegel des Grafen Albert III. von Tirol (t 1253). Den roten, also in Farben ausgeführten Tiroler Adler er blicken wir zum erstenmal in der aus dem 14. Zh. stammenden Züricher- Wappenrolle, allerdings variiert als Fahnenbild von „Brihsen', in Wirklich keit Wappen

des Domkapitels zu Briden. Der Kopf des Tiroler Ablers ist in den meisten alten Abbildungen nach rechts gewendet, seit dem 16. Dh. in gefreuen Bildern regelmäßig rechts. Schon der Zenoberger-Adler zeigt die Flügelbinde mit den Rlee blaffenden, interessanten bildlichen Ueberresten der ursprünglichen Befestigungs weise der Adlerfigur auf dem Kampf-Schilde. (Vergi- das charakteristische Wappen des hl. Wenzeslaus für Trienf d. a. 1339.) Seit dem Anfang des 16. Dh. fehlen die Kleestengel keinem richtigen Tiroler

Adler. - Seine goldene Krone erhielt er um das Jahr 1446 zunächst auf Münzen Herzog Sigmunds.') Das Canbes-Wappen von Vorarlberg wurde von dem Historiker Hof. Bergmann entworfen unb von Kaiser Franz Uosef 1. 1863 bezw. 1864 genehmigt. Es ist durch Quer- und Längsteilung neunfeldrig mit einer unten ') Buffon K. Der Tiroler Abler. Innsbruck 1579, — Fifchnaler C. Wappenbuch ber Stäbte unb Märkte ber get. örakschatt Tirol. Innsbruck 1594. — Das Kränslcin bes Tiroler Ablers. Innsbrucker-tlachrichten 1903

. (F. 54.) 35 Albein, Dorf im Effchfale bei Neumarkt. Maulbeerbaum, dessen Stamm von einem Bande mit Kufschrift Gelso umwunden ist. Moderne Siegel marke. Algunb, Dorf bei Meran. In Gold ein brauner stehender Weinpanzen, darauf gemalt ein grüner aufrechter Rebenzweig mit drei blauen Weintrauben. Nach dem Bild in der f.-b. Consisforial-Kanzlei zu Brixen. 1607. (Fischnaler C. lieber einige Adels- und Wappenverleihungen der Fürstbischöfe von Briden. Wien. Adler 1910. S. 307.) 52 Ampezzo, Generalgemeinde, magnifica

4
Books
Year:
1910
¬Die¬ Wappen der Tal-, Stadt-, Markt- und Dorfgemeinden von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/145407/145407_11_object_4908734.png
Page 11 of 22
Author: Fischnaler, Konrad [Hrsg.] / gesammelt, erläutert und hrsg. von Konrad Fischnaler
Place: Innsbruck
Publisher: Lampe
Physical description: 9 S., [10] Bl. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Location mark: III 103.367 ; III 44.533
Intern ID: 145407
von Böhmen dem , Bischof Nikolaus, einem geborenen Brünner, ver- liehen 1339. Es war das erledigte Wappen des hl- Wenzeslaus, im goldenen Feld ein schwarzer Adler- „gelb und rotte Feuersflammen umgaben den Ad ler allenthalben und die Flammen Huben sich ze nieberff in dem schilt', sagt die Trienfner Chronik von 1518. In den ältesten Darstel lungen dieses Wenzel-Adlers und feinen nächsten Nachbildungen, sind die Flammen nur u m den Körper des Adlers, nicht auch auf seinem Ceibe zu sehen; so am Grabmal

des Bischofs Alb. v. Ottenburg (v 13S0> im Dom zu Trient. Der Siegel-Adler der Stadt Trient von 1407 zeigt die Kandflammen noch verkümmert, zu Anfang des 16. 31). verschwin den sie und haben den Flammen am Ceibe des Ablers Platz gemacht. Ihre Anzahl ist verschieden, seit ISIS sind S oder mehr Flammen auf der Brusf nachweisbar. Prof. D. Reich, dem wir eine sehr lehrreiche Abhand lung über das Wappen Von Trient verdanken, unterscheidet zwischen dem Wappen derZta dt und je nem des Fürstentums Trient. Gewiß

mit Unrecht. Seine An schauung, der städtische Trientner- Adler habe zum Unterschiede von dem des Fürstentums Keine Flammen auf der Brust, begrün det er mit dem Hinweis auf das Stadtsiegel v. 3. 1407, das den Adler ohne die Flammen zeigt. Dieses Siegel ist aber nach histo rischer und heraldischer Regel Kein Wappen-Siegel. Stadt-Wap pen und Stadt-Siegel sind keineswegs identisch, ja oft vollkommen ober in wesentlichen Teilen von einander verschieden. Ulan vergleiche die alten Wappen und die Siegel

von Bozen, Sterzing, Cienz, Innsbruck, Feldkirch etc. lieber- frägf man aber willkürlich die bekannten Wappenfarben des Fürsten tums auf den Siegeladler der Stadt von 1407, wie er auch auf dem Dante-Monument erscheint, so Kommt ein ganz fremdes Wappen heraus, nämlich ein klammenloser, schwarzer Adler mit goldenen Klee- stengeln und einem goldenen Knopf am Schwanz, da der hier deutlich sichtbare Wulst m i t zur Armatur des Adlers gehört, gleich den Kleestengeln. — Die Stadt Trient

5
Books
Category:
History
Year:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/DTIR/DTIR_68_object_3895649.png
Page 68 of 280
Author: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: 310 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Subject heading: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Location mark: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern ID: 160301
. Äusserer, Castelcorno = Dr. Karl Äusserer, Die Herren von Schloß und Gericht Castelcorno im Lag-ertale (Vallagarina). Wien (Sepamt- abdrnck aus Zeitschrift „Adler' 1911). Äusserer, Lodron = Dr. Karl Äusserer, Die Herrschaft Lodron im Mittel alter. Wien (Separatili)druck aus Zeitschrift „Adler' 1905). Äusserer, Xonsberg- — Dr. Karl Äusserer, Der Adel des Nonsberges. Sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landestursteil, seine Schlösser, Burgen [und Edelsitze, seine Organisation, Freiheiten

und Rechte. Die „Noliili rurali'. Wien (Separatabdruck aus Zeitschrift, „Adler' 1899). Äusserer. Pergine = Dr. Karl Äusserer, Persen-Pergine. Schloß und Ge richt. Wien 1915/16 (Separatalidriiek aus Zeitschrift „Adler' 25 u. 26). Äusserer, Stenico = Dr. Karl Äusserer. Schloß Stenico in Judikarien (Süd tirol). Seine Herren und seine Häuptleute. Wien 1907 (Separatabdruck aus Zeitschrift „Adler' 1908). Balduzzi, Firmian = Luigi Bai du zzi. I Signori di Firmian. Memorie ge nealogiche del L. B. di Bagnacavallo

6
Books
Category:
History
Year:
1910
Tirol und Vorarlberg.- (Erläuterungen zum Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160301/160301_7_object_4407183.png
Page 7 of 220
Author: Stolz, Otto ; Voltelini, Hans ¬von¬ ; Zösmair, Josef / von O. Stolz ; H. v. Voltelini ; J. Zösmair
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: 310 S.
Language: Deutsch
Notations: Enth.: H. 1.Vorarlberg und Deutschtirol. H. 2. Das welsche Südtirol
Subject heading: g.Tirol ; s.Landgericht ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Landgericht ; z.Geschichte
Location mark: D II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2 ; II 102.400/Abt.1,T.3,H.1.2
Intern ID: 160301
. Äusserer. Castelcorno = Dr. Karl Äusserer, Die Herren von Schloß und G-ericht Castelcorno im Lagertale (Vallagarina). Wien (Separat abdruck aus Zeitschrift „Adler' 1911). Äusserer, Lodron = Dr. Karl Äusserer. Die Herrschaft Lodron im Mittel alter. Wien (Separatabdruck aus Zeitschrift „Adler' 1905). Äusserer. Xonsberg = Dr. Karl Äusserer. Der Adel des Xonsberges. Sein Verhältnis zu den Bischöfen und zu den Landesfürsten, seine Schlösser, Burgen 'und Edclsitze. seine Organisation, Freiheiten und Rechte

. Die .Nobili rurali'. Wien (Separatabdruck aus Zeitschrift „Adler' 1899). Äusserer. Pergine = Dr. Karl Äusserer. Persen-Pergine, Schloß und Ge richt. Wien 1915/16 (Separatabdruck aus Zeitschrift „Adler' 25 u. 26). Äusserer. Stenico = Dr. Karl Äusserer. Schloß Stenico in Judikarien (Süd tirol). Seine Herren und seine Hauptleute. Wien 1907 (Separatabdruck aus Zeitschrift ..Adler- 1908). Balduzzi. Firniian = Luigi Balduzzi. I Signori di Finnian. Memorie ge nealogiche del L. B. di Bagnacavallo. Pisa 1878

7