543 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1909
¬Der¬ Tourist am Gardasee : praktisches Taschenbüchel
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/307891/307891_115_object_4610381.png
Page 115 of 118
Author: Haufe, Ewald / von Ewald Haufe
Place: Innsbruck
Publisher: Edlinger
Physical description: 106 S. : Kt.. - 5. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Gardasee-Gebiet;f.Führer
Location mark: I 8.186
Intern ID: 307891
RIVA am Gardasee RIVA Hotel Böhm Wiener Restaurant und Café. — Deutsches Haus- Hübsch eingerichtete Südzimmer von K 1.50 aufwärts mit elektrischer Beleuchtung. Pension von K 5.50 aufwärts. Café. Billard. Bader und Dunkelkammer im Hause. Anerkannt gute Wiener Küche. Abgelagerte Flaschen- und Fassweine. Bier vom Fass. 1 Minute vom Bahnhof ond Landungsplitze. Aussicht auf den See. Für Touristen und Geschäfts reisende sehr geeignet. Hausdiener bei jedem Zug und Schiff. Zivile Preise. Aufmerksame

Bedienung. 1 Heinrich und Ida Böhm. MVA Hfitel und Pension See-Villa MVA Eröffnet 1898 mit den Dependancen Villa Garda und Villa Flora. Paradiesisch schöne, südliche Lage. Von dem 80.000 m- grossen bota nischen Garten mit exotischen Pflanzen aus alleT Herren Länder überwältigend reizender Ausblick. Für Kur- und Badeorte Pflanzen export Spezialität : Fächer-Palmen und Lorbeeren. !» Job. Hainzl, Bezitzer. Salò am Gardasee HOTEL VICTORIA Gut bürgerl. deutsches Hotel. Prachtvolle Lage direkt am Landungs

platze mit herrlicher Aussicht auf See und Gebirge. Zentralheizung. Elektrisches Licht. Grosses Restaurant und Café. Zimmer von L. 2.— an, Pension von L. 6Va an. Inhaber: Paul Bogner. Zweiggeschäft: Hotel Kurhaus Bad Boll 10 (badischer Schwarzwald) St. Martino di Gastrozza (Tirol) Berühmter, klimatischer Höhen-Luftkurort (1500 M. ü. d. M.) Hotel-Pension Cimone Besteihpfohlenes deutsches Haus. Bedeutend vergrössert. Moderner Komfort. — Mässige Preise. — Prospekte gratis.

14
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_1023_object_3840169.png
Page 1023 of 1057
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Location mark: 1366
Intern ID: 158770
Am Ende des 15. Jahrhunderts versuchte sich selbst der Webstuhl auf dein Gebiete der Malerei uud strengte sich aus. allen Kräften an, der Stickkunst den Siegeskranz in künstlerischer Verwendung der Fädenmalerei streitig zu machen. Vorzugsweise seit dem An fang des 16. Jahrhunderts verfertigten einzelne Weber größere Wandteppiche oder Gobelins. Hieher gehören die sieben reich mit Gold durchwirkten Wandteppiche des Trientner Domes, welcher zu den wertvollsten Erzeugnissen des flandrischen

angebeteten Kindlein vier Engel knieen, drei im Hintergrund musizieren, drei in der Höhe schweben. Auch einer der Hirten bläst seine Pfeife. Zur Rechten wie zur Linken steht eine reich bekleidete Sibylle; in den oberen Ecken die „Verkündigung und Anbetung'. 2. „Die Fußwaschung', wobei ein Knabe das Wasserbecken hält. Darüber drei Bilder: Christus am Ölberge, (die Jünger verlassen ihn) und die Gefangennahme. 3. Christus vor Kaiphas, der sein Kleid zerreißt, eine überaus bewegte Darstellung; oben

und Erscheinung vor Thomas. Bezüglich geschichtlichen Nachrichten ist bekannt, daß diese Wandteppiche 1536 im Schlosse zu Trient vorhanden waren und zwar vermutlich zum Zwecke als Behänge an den Wänden der Schloßkapelle; gekauft wurden sie yom Fürstbischof Bernard von Cles 1531 für 1000 Dukaten in Köln. Der Meister hat sich auf dem Bilde der Auferstehung ver ewigt und nennt sich Peeter de Arsetiis Brüssel). Ein Wandteppich im Dome stellt Johannes Ev. auf Patmos dar, ist nicht so reich behandelt und weniger

, ein Geschenk des Hermann Ritter von Widmann-Staffelfeld-Mmburg, der das kostbare Werk vom Antiquar Al. Überbacher aus dem Ansitz Zimmerlehen zu Völs am Schlern für 40.000 Kronen gekauft hatte. Diesen Ansitz erwarb Ferdinand von Kuebach 15)80 und stattete ihn reich aus. In der Kapelle stellte er diesen Flügelaltar laut Inschrift an der Predella 15W auf, der durchaus mit Emailbildern geziert ist. Genannter war Kriegsoberster in den österreichischen '1 Witt. d. Zent.-Kom. 1886, 9 ». 1883,15 mit Abb. wie ini

15
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_458_object_3838997.png
Page 458 of 1057
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Location mark: 1366
Intern ID: 158770
bilden unter einem Kleeblattfries den Abschluß des Prachtwerkes, welches man die „goldene Pforte' wie an anderen Kirchen nennen könntet) Ein reich angelegtes gotisches Hauptportal aus weißem Marmor hat auch die Pfarr kirche von Cavalese, das früher um die Mitte des 15. Jahrhunderts der älteren Kirche diente und an gegenwärtiger Stelle erst nach deren Vergrößerung eingesetzt wurde, wobei leider geringes Verständnis in der Zusammensetzung der einzelnen Teile obwaltete. Auf je ' zwei kleinen

an. Die älteste Form, welche wie bemerkt nach Fig. 461 an den Kreuzblumen zu Ter! an vorkommt, folgt mit ihren noch anhaftenden Schneckenlinien aus der Über gangszeit einem kräftigen, noch wenig aufgelösten Blatte und daran reihen sich Fig. 484, 485, 436, 437, während die Formen in 488—491 reich entwickelt und frei emporschießen, ja für Steimnaterial fast zu weich aussehen und daher auch an die spätere Zeit des Stiles erinnern. Dasselbe gill von den zwei luftig gehaltenen nnd gefällig um den Stengel gelegten

Eingang ein, wenn gleich einfacher, doch architektonisch begründeter nnd schützender Ueberbau in der Tiese von 1 m wie geschaffen. Prächtiger durchgeführt durch einen reich profilierten mit Laubwerk verziertem Halbkreisbogen findet sich derselbe Praktische Gedanke auf der Nordseite der Pfarrkirche von Bozen, Fig. 464; der Bogen stützt sich auf Baldachine als Konsolen und über ihn läuft eine mit Maßwerk ausgefüllte und durch Fialen verzierte Galerie hin. Am reichen Gewände des Hauptpvrtals im nahen

St. Pauls sieht man Konsolen, mit Ansätzen von kräftigen, schies nach vorne gerichteten Rippen, welche auf eine beantragte, leider aber nicht ausgeführte Polygone Vorhalle schließen lassen. In der „Wiener Bauhütte' finden wir diesen Bau in einem halben Sechseck reich projektiert vorliegen und mit einer Galerie abschließend (Fig. 503). Ein viereckiger, nur vorne offener Vorbau mit Obergeschoß erhebt sich über dem Hauptportale der Pfarrkirche von Lienz und ist im Grundriß und Durchschnitt Fig. 375 und 395

16
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_940_object_3839998.png
Page 940 of 1057
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Location mark: 1366
Intern ID: 158770
sich mit diesem Werke den ersten bairischen Meistern der Regierungszeit des Kurfürsten Maximilian I. würdig zur Seite^). Drei erwähnenswerte geschnitzte Altäre bewahrt das St. Sebasti ans-Kirch lein am sogenannten Purschl bei Landeck. Der Hochaltar in der Form der Spärrenaissance vom Jahre 1651 gefaßt und vergoldet, ist im Mittelfeld durch die Statuen der Patrone geziert. Der eine Nebenaltar mit minutiös und reich geschnitzten Details ist in Naturholz (Zirbel) geschnitzt und ohne Fassung und Vergoldung belassen

worden. Der andere Neben altar, 1656, einfacher, ist gut erhalten y. Reich vergoldet ist der Altar der Marga rethenkirche über Pians^). Mehrere reich behandelte Grabsteine, welche in ornamentaler Hinsicht genannt zu werden verdienen, enthält die Pfarrkirche zu Breitenwang im Lechtale^-). — In der Toten kapelle, um 1724 erweitert, mit einem Vesperbild auf dem Altare und «Szenen nach Holheins Totentanz an der Decke, zeichnen sich besonders die Schnitzwerke „Christus am Ölberg' und „Christi Geburt

von Schrosenstein' vom Jahre 1492; alles nähere des anderen im Renaissancestil (Fig. 836) erfahren wir aus der Umschrift, die sich zwischen einem hübsch stilisierten inneren Perlstab und einem äußeren Blätterkranz herumzieht. Sie lautet: Anno 1588 den 27. Novembris starb der Edl vd vest Herr Leonhart Gienger von Rottnegg Sr. Dl. Ertzhertz. Ferdinanden zu Öster reich Rath vnd Gerichtsherr zu Landegg vnd Pfüns (Psund) dem Gott genad. Der ge krönte Helm trägt keine Zier; wirre und plumpe Helmdecken in Blattform

17
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_635_object_3839362.png
Page 635 of 1057
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Location mark: 1366
Intern ID: 158770
boten den alten Schreinern ebenfalls eine günstige Gelegenheit, ihre 'Kunstfertigkeit an den Tag zu legen. Selten fehlt daran ein kraftiger Sockel, der in der Mitte zierlich ausgeschnitten ist, um sich durch diese Durchsicht recht luftig zu machen. Häufig sind zwei, durch einen verzierten Streifen getrennte Abteilungen mit reich behandelten Türcheu gewählt. Ein belebter Fries mit Zinnenbekrmmng bildet den Ab schluß. In unseren Sakristeien ist mit den ehemaligen gotischen Schränken fast gänzlich 651

. Totenschild der v. Welspera in Taisten. ausgeräumt worden: den letzten Prachtschrein (Witt- d. Zent-Kom. 1868, XXXI.) das Kloster Neustift, jetzt befindet ^ er sich auf dem gräsl. Wilzeck'schen Schloß Kreuzen st ein bei Wien. Dieser hohe Schrein hat schiefgestellte Schmalseiten, über einem durch feinstes Blattornament verzierten Sockel mit Durchsicht in der Mitte (auf allen drei Selten) laufen an allen vier Ecken ebenso reich geschnitzte Streifen hinauf und werden in der Mitte durch einen etwas einfacher

gehaltenen Querstreifen durchschnitten. Die Vorder seite teilen drei senkrecht laufende glatte Leisten in acht Felder, von denen jedes in vertiefter Umrahmung einen Heiligen abgebildet zeigt. Ungemein reich dekoriert ist der Fries, welcher mn Kasten abschließt, selbst Brustbilder von Propheten sind eingeflochten. Über einer àkronung in Form eines aus Spitzbogen gebildeten durchlaufenden Gitters erhebt sich erst noch ein Fialenbau mit Baldachinen, in welchen eine Kreuzigungsgruppe und mehrere Heilige

das Ganze überraschend reich darstellen. ') Paukert I. v. V, Bl. 25. ^ Paukert I, 15. — Daselbst finden wir noch folgende Türen abgebildet: von Schloß Kampann ?t- Anna u. Justina in Eppan, St. Jakob bei Bozen, Bozen, Schenna, Luttach, St. Martin, m Ahrn, Tau fers, Schloß Reifen st ein, Sterzi ug, Tratzberg (mehrere). — Einzelne Originale bewahrt die Sammlung der Fachschule zu Bozen. Spmnberger, o. t. 11. io»

18
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1909
Kunstgeschichte von Tirol und Vorarlberg
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KGTV/KGTV_916_object_3839948.png
Page 916 of 1057
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: VI, 1048 S. : Ill.. - 2., umgearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Tirol ; s.Kunst ; z.Geschichte ; <br />g.Vorarlberg ; s.Kunst ; z.Geschichte
Location mark: 1366
Intern ID: 158770
in Fruchtschnüre ausgehend. Bemerkenswert ist hier, daß es 1652 einen Holzschnitzer und Altarbauer von (-. Lapt. Ramus von Ossana gab)^. Ins nördliche Gebiet des Nonsberges zurückkehrend sind ebenfalls mehrere Holz schnitz altare der Erwähnung würdig. So z. B. der in reichem Barockstil erbaute linke Seitenaltar der Martinskirche bei Livo mit einem guten Bilde vom Ende des 16. oder Anfang des 17. Jahrhunderts-). ^ ^ Reich an Gliederungen wie vorzugsweise an figuralem plastischem Schmuck war der leider 1905

ausgearbeitet. Die ver zierten Säulen tragen ein reich gegliedertes Gebälk und einen Aufsatz, dessen Nische ein Vesperbild mit vier trauernden Engeln enthält; alles schimmert reich in Gold und Farben»). Im nahen Ronzone verdient der Hochaltar ebenfalls hervorgehoben zu werden, wie jener der gotischen Antoniuskirche zwischen Eavareno und Romeno, wo zwei kleinere Nebenaltäre das Stilgepräge einer fast reinen Renaissance in sich tragen; der eine derselben zeigt im durchbrochenen Giebel den „Heiland von zwei

von Giov. Bapt. Ramus von Ossana und jener von Vion von Simone Ramus von Lavareno 1678 geschnitzt^). Einzelne Schnitzaltäre sind auch in den deutschen Landesteileu erhalten. So z. B. begegnen wir in der Pfarrkirche von Salurn zwei Nebenaltären von ansehnlicher Größe. Jener im südlichen Kreuzarme ist mit Figuren und Verzierungen ungemein reich ausge stattet, während der Rosenkranz-Altar im nördlichen Kreuzesarme etwas einfacher gebaut wurde; auf diesem ist ein älteres geschnitztes Vesperbild aufgestellt

19
Books
Category:
Law, Politics
Year:
1909
Kitzbühel ao. 1809 : mit Überblick über die Kriegsereignisse in Tirol von 1796 bis 1809 ; anläßlich der Errichtung eines Denkmales für die Feiheitskämpfer von Kitzbühel für das Jubeljahr 1909
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/208804/208804_6_object_4398350.png
Page 6 of 66
Author: Vordermayr, Peter / von Peter Vordermayr
Place: Kitzbühel
Publisher: Verl. das Denkmal-Komitee
Physical description: IV, 55 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kitzbühel ; s.Tiroler Freiheitskampf
Location mark: II 63.607
Intern ID: 208804
und Bedenken. Für Gott und den Glauben, für Kaiser und Vaterland, für die liebe freie Heimat ziehen sie mutvoll und gottvertrauend in den un- gleichen Kampf,- wahrlich: i/Aus der Tiroler Berge gold'nen Spitzen Sah man der Freiheit Morgenrot schon blitzen, Als tiefe Nacht noch auf den Völkern lag.' Das herrliche Beispiel zündete, und leuchtete hinaus in Deutsch- lands geknechtete Gaue, und entfachte die Flamme der Begeisterung zum mächtigen Feuer, das den fremden Despoten hinwegfegte, und deutsches Volk

und deutsches Land wieder aus schmachvollen Fesseln befreite. Zollte es darum Wunder nehmen, wenn jetzt nach 100 Iahren das Volk von Tirol allüberall im Lande die Erinnerung an die Taten der Väter in festlicher Freude begehen will! — Es kann ja gar nicht anders sein: — sie lebt ja noch fort die alte Treue nnd Liebe zu Gott, Kaiser und Vaterland- und wie einst, so schaut auch jetzt ganz Österreich und ganz Deutschland mit freudiger Teilnahme auf das kleine Bergvolk, dessen mutiger Freiheitskampf ihnen einst

21