801 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_79_object_3999874.png
Page 79 of 351
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 696 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II 5.563
Intern ID: 107168
, weil der deutsche Miohel immer noch ein noch so geschmackloses Fremdwort für vornehmer, feiner hält. Der Schreibung nach erkennt man den Sigler = Speisewirt, Garkoch nicht gleich; mhd. der sndel, Su deler, sudrich (von Sud zu sieden) kommt selten vor, in der Volkssprache ist nebst dem Umlaut der Übergang des d in g eingetreten (wie Ainsigl aus Einsidel). So haben wir statt Südler Sigler, eigentlich Sügler be kommen. 648. Holer. 1836 Holer, jetzt Armenhaus, 1751, 1615 Holerhänsl, 1332 in prass. Chuonr. d. Holer

, 1686 Balth. Windisch z. vom Kastenguot Kamergüetl genant (Maiser Urbar), wahrsch. 1385 Berchtold d. Chaestel de Tirol, 1367 Pert- hold Chästel. 659. Crassguot. Gew. Polt; 1751 Gassguot, S. Peterer Schriften aus dem 17. Jh. melden, dieser Hof sei zerteilt worden, 7 Teilbesitzer zahlten den Grundzins, 1613 Andre an der Gassen; im 14. Jh. erscheinen zahl reich die Hm. an der Gassen (de vico ville Tirol), deren Sprosse Mathäus Bischof von Brixen wurde: 1394 quondam Dietlin an der Gazz, Hainr. Jaufner

1
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_9_object_3999798.png
Page 9 of 351
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 696 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II 5.563
Intern ID: 107168
eben sein Heim ze Doss, ze Pardell, ze Campill, und er selbst wurde Dosser, Pardeller, Campiller genannt. Dieser Vorgang läßt, sich bis in die neuere Zeit nachweisen. Kains wurde erst im 8. Jahrhundert von Freising aus besie delt und hat deshalb (Tschaup etwa ausgenommen) alles deutsche Hofnamen. Doch der Hof Schweiggl hieß früher Rüfen, Rufein (zu lateinisch ruina): 1323 hof Ruffein, 1395 Hainrich ah der Rufen, 1400 Schweiggelin ah der Rufein, seitdem Schweiggl. Der Banmann war ein Deutscher

zu tun hatten, daß sie sich nicht ,nur in die romanischen. Nester hineinzusetzen brauchten' (Steub), er hellt schon aus den Ried- und Hofnamen. Haslach (Gegend, wo Haselbüsche wachsen) heißt ein Ried und Yiertl in Tirol mit nur zwei romanischen Hofuamen, Aichach, ebenfalls Ried und Viertl, hat nur einen romanischen Hofnamen, Bremstal und Birbam sind Riede ohne ursprüngliche Häuser. Krons- büchl weist durchaus deutsche Arbeit auf, nur der Name Platz leid stammt aus älterer Zeit. In Mais

durch ihre Bedeutung - , daß die Höfe durch deutsche Arbeit zustande kamen. Eder, Edenhofer, Wüester sind Grün dungen in der Ode, in der Wildnis; viele Hofnamen bezeichnen die Art der Anlegung: Braut, Brunst (Rodung durch Feuer), Gereut, Rauter, Rieder (durch Reuten), Beunt, Bifang, Infangl, Huot (durch Einfangen); andere die Beschaffenheit des Bodens: Au, Egart, Espan, Etz, Feld, Grieß, Hülh, Laim, Mos, Trat, Wang; zahlreiche Namen schildern die Lage: Gasteig, Gstaig, Gruoh, Halde, Holz und Wald und Loach

, Kaser, Kasten, Kotter, Schupf, Stadel, Stall, Torggl, Turn. Als Zeugen für die deutsche Abstammung der Burg- gräfler treten neben und mit den deutschen Hofnamen auch die deutschen Personennamen ein. Allerdings, seit dem 17. Jahr hundert haben unter der Bauernbevölkerung' die lateinischen und biblischen Namen die Oberhand gewonnen; je weiter man aber in den Urkunden zurückwandert, um so entschiedener wird die deutsche Namengebung in den Personennamen. Im 16. Jahrhundert mögen deutsche und biblische

2
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_8_object_3999796.png
Page 8 of 351
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 696 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II 5.563
Intern ID: 107168
Ethnologie. Die Namen vieler Weiler und Dörfer in unserem Lande klingen „seltsam schön und wunderlich“ (Stenb), und selbst in dem so durch und durch deutschen Burg grafenamt finden wir außer Burgstall und den nach Heiligen benannten Orten S. Walburg, 8. Leonhard usw. wohl viele deutsche Viertl- und Rottennamen (Stain, Stainwent, Birehberg, Aspaeh, Ried, Ort, Mülbach, Stainach, Felhenau, Kronsbüchl, Haslach, Aiehach, Walda, Berg, Freiberg, Frelenberg, Forst, Nörder; Äußer-, Kircher-, Wiser-, Wasser

-, Durach-, Nüesch-, Schwien-, Innerwerch in Ulten), aber wenige deutsche Dorf namen, Schweiusteg, Mos und Rabenstain in Passeir, Nordheim, Astfeld, Aberstickl, Reinswald und Durnholz in Sarntal. Alle übrigen Dorf- oder vielmehr Gemeindenamen sind rätoroma nisch. Diese Tatsache ist sicher für die ältere Ethnologie von der größten Bedeutung, sie zeigt, daß die tirolischen Täler schon lange vor der germanischen Einwanderung, wenn auch nur dünn, bevölkert waren. Die alten Bewohner, rätische Stämme, wurden

ins 14. Jahrhundert zurück verfolgt werden können, die deutschen Personennamen im 14. und 15. Jahrhundert, der auffallend deutsche Menschen schlag zeigen, daß gerade die Partschinser Abkömmlinge deut scher Einwanderer sind. Das Zusammenleben der übriggebliebenen Romanen mit den eingewanderten Deutschen hatte nun zur natürlichen Folge, daß viele Dorf- und Weilernamen (sie bedeuteten aber nicht Dörfer und Weiler, diese wurden erst; Compatscli heißt schlechtes Feld, Patleid Birehberg, Pitschol Feuchten, Rabland

von den Deutschen besiedelt. Verschieden stellen sich die etlino- graphischen Verhältnisse auf dem Tschögglberg; während Kafling und Feran fast ausschließlich deutsche Namengebung aufweisen, zeigt Melten starken romanischen Einschlag, Jenesion ist wieder größtenteils deutsch. In Passeir kommen romanische Namen selten, in Sarntal fast gar nicht, in Ulten in geringer Anzahl am Anfang und Endo des Tales, in Martell erst im Hintergründe, in Schnals aber überall zerstreut vor. Das Gebiet der Höfe von Burgstall

3
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_298_object_4000093.png
Page 298 of 351
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 696 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II 5.563
Intern ID: 107168
592 Tarneller, Hofnamen. [4G8] Nuanertal (wahrsch. Stamm Non, Tal, das auf den Nons führt) und über das Hofmad nach Proveis und Laurein, durch den Kirchberg in H. Ulten in das Rabbital, von Gfriil und Pl&tzers über den Lampen nach Senate und Caseid, yon Überetsch und Kaltem über den Mendel- paß nach Ruffre. Natürlich drang der Strom der Einwanderung noch weiter vor, aber in immer schwächeren 'Wehen, so daß das deutsche Wesen unter italienischer Verwaltung und Seelsorge schon früh

im ro manischen aufging. In Ruffre oder Fendoi sind die Hof-, jetzt Weiler namen noch großenteils deutsch: Leonard!, Kofler, Adam, Giordani (Jordan), Sepp, Gruoba, Korniggl, al Poar (Pair), alla Roda. In Amblar liegt das Gehöfde Stoßi, in Corredo Rauti, bei SanzeiL.' Bank, Borz, eine Rotte von Kastelpfund heißt Raina; so würden sich im obem Nons noch manche deutsche Anklänge finden lassen. leb begnüge mich hier, einige urkundliche Stellen anzuführen, wie sie mir gelegentlich in die Hand kamen: 1222 in Villa

de Malusco in solario Altemanni, praes. . . . Mar- kelmo (Markelino?) filio Otelini. Petrus fil.Romalini (Romuald) promisit dom. Adalpreto rectori ecclesie s. Marie de Senate deferendi ad celeram predicte ecclesie illum fitum (fictum) quem solveret de peciis terre in pertinenciis Malusci, (quarum) 1. laboratur per Brunum, 2 . per Brunum Ualew., 3. per Blanconem, 4. per Maluscum, B. fuit q. dom. Predrici, 6 . laboratur per Warimbertum (9 deutsche Hamen in einer kurzen Ur kunde'.), 1294 Gutemann de Bre

FH., die auf deutsche PN. zurückweisen: Alberti (Albertani, Albertiui), Aldrighetti, Aliprandi (Aliprandini), Armani, Arnold! (Amoldini), Astolfi, Azzolini, Baldi (Balduzzi), Beltrami (Bertamini), Bemardi (Bernardelli, Bernar- [469] XXIX. Tisens. XXX. Unser Frau im Waid. 593 dinelli), Berti (Bertini, Bertoni), Bertoldi (Bertelli, Debertol), Bruni (Brunetti), Burgi, Carli (Carlini, Decurti), Conci (Concini), Corradi (Cor redini), Endrizzi, Erardi, Ermon, Fedrizzi, Gabardi, Gelmini (Guelmi), Girardi (Gìrardelli

5
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_10_object_3999800.png
Page 10 of 351
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 696 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II 5.563
Intern ID: 107168
wurde. Solche Hofnamen sind z. B.: Billing, Saring und Oering, Lui- prant, Haupolt und Mering, Hilburger, Nater und Amelreich, Posch, Popp und Weinreich, Eckart, Öler und Manhart, Prantl, Precktl und Tanhart, Tammerle, Haug und Salmann, Winterle, Bott und Gilmann, Perl, Seidl und Riedinger, Schweiggl, Taus und Schwuniger. Die Hofanlage, die regelmäßig deutsche Benennung der Höfe, die deutschen Personennamen in alter Zeit, die vielen Hof- und Riednamen, welche auf die Urbarmachung (Brant, Gereut usw

.) oder den früher unbebauten Zustand des Bodens (Öde, Hagnach, Stainach usw.) hinweisen, zeugen ohne Zweifel für die fast ungemischt deutsche Bevölkerung im Burggrafen amte. Allerdings hat nach der ersten deutschen Besiedlung ein Bruchteil romanischer Bevölkerung fortbestanden. Während sich aber diese allmählich verflüchtigte, stärkte und vermehrte sich die deutsche durch Nachschübe schon während der Kreuz züge und auch noch nach den Seuchen im 14. und 15. Jahr hundert (vgl. Dr. Jos. Egger, Ferd. Zeitschrift

6
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_323_object_4000118.png
Page 323 of 351
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 696 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II 5.563
Intern ID: 107168
begünstigt, immer mehr vorgedrungen ist. Die alten Proveiser zeigen sieh in dieser Beziehung als stock deutsche Bauern: 1562 macht Melchior fil. Christofori de Mayris habitator super mansu Ortochol Testament und spricht den Grundsatz aus, qui testator habet plures filios, instituat unum aut ad plus duos heredes universales et alios particulares, et hoe fieri dixit, qua domus possit stare cum bonore et ex ea porrigere elemosinas pauperibus Christi. [519] Proveis und Laurein. XXXIII. Proveis. 643

in Proveis, Doppelnamen, einen in ital. oder von Welschen verfaßten lat. Urkunden, einen im deutschen Volksmunde. Wie ausgeprägt deutsche Namengebung herrschte, zeigen Kundschaftsbriefe, die 1624 in Tisens und 1528 in Ulten aufgenommen wurden. Darin werden genannt: der Hut- und Zinsberg, Schöngarten, Pranprun, Schöngruob, klain nnd groß Buochach, im Geschwent, im rinnenden Wasser, Nesslacli, Staleek, Putzeck, Gamper Berg, der min dere Gampen, Jocbgamp, Peterstal Egg. Urspr. wird sich die deutsche

7
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_22_object_3999817.png
Page 22 of 351
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 696 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II 5.563
Intern ID: 107168
. Wien und Leipzig“ 1895. Acta Tir. I. Acta Tirolensia I. J3d. Dr. Oswald Redlich, Die Traditionen des Hochstiftes Brixen. Innsbruck 1886. Acta Tir. II. Acta Tirolensia II. Bd. Dr. Hans v. Voltelini, Die Südtiroler Notariatsimbreviaturen des 13. Jahrhunderts. Innsbruck 1899. AT. Archiv für Geschichte und Altertumskunde Tirols. Innsbruck 1864— 1869. (Die Zahlen bedeuten die Nummern der Regesten am Ende der Bände.) Atz «lid Schatz, Der deutsche Anteil des ‘Bistums Trient. Bozen 1902— 1907. d. d. Anteil

. Der deutsche Anteil des Bistums Trient. Brixen 1806. Porst. Förstemann, Altdeutsches Namenbuch I. Bd. Personennamen. Zweite Aufl. Bonn 1901. GCh. Chronik des Stiftes Marionberg von P. Goswin. Herausgegeben von P. B. Schwitzer. Innsbruck 1880. II. Heintze, Die deutschen Familiennamen. Hallo a. 8. 1903. KU. Kartäuser Urkunden. Abschriften von Urkunden, die das KI. Aller- engelberg in Schnals betreffen (A. Kartaus). Vgl, die seit 1903 er schienenen ,Beiträge zur Geschichte des Kl. Allerengelberg in Schnals

9
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1909
¬Die¬ Hofnamen im Burggrafenamt und in den angrenzenden Gemeinden : (Meraner Gegend, Schnals, Passeier, Tschögglberg, Sarntal, Gericht Neuhaus, Gericht Maienburg, Deutschgegend auf dem Nons, Ulten und Martell).- (Archiv für österreichische Geschichte ; 100)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Hofn_Tarn_I/Hofn_Tarn_I_6_object_3999792.png
Page 6 of 351
Author: Tarneller, Josef / von Josef Tarneller
Place: Wien
Publisher: Hölder
Physical description: 696 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Burggrafenamt <Landschaft> ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Untervinschgau ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Passeier ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Tschögglberg ; s.Hofname ; f.Verzeichnis ; <br />g.Sarntal ; s.Hofname ; f.Verzeichnis
Location mark: II 5.563
Intern ID: 107168
Einleitung und Überblick. 'Welchem Wanderer, der das erstemal die Täler Tirols durchzog, wäre nicht die eigentümliche Anlage der Wohnsitze in diesem Berglande aufgefallen? Auf die sanften Abdachungen und steileren Berghänge, ja an die abschüssigsten Halden und in die einsamsten Waldwinkel hat der Tiroler sein Heim liin- gebaut, und gar lieblich blinken die hellen Fenster im Morgen- •strahl oder vergoldet von der Abendsonne hinunter ins Tal. Diese echt deutsche Art der Besiedlung zeigt besonders

aus, einmal die überwiegend deutsche Besiedlung und im Zu sammenhänge damit der ursprünglich freie Stand der deutschen Ansiedler (Geschichte der landst. Verfassung Tirols I, 32 ff.). Aus dieser Art der Besiedlung in Einzelhöfen und deren gesonderter, in dem gebirgigen Lande äußerst wechselreicher Lage erklärt es sich auch, daß jedes Anwesen seinen eigenen, bestimmten Namen trägt, der haftet, wenn auch dev Besitzer wechselt. Die Hofnamen nehmen einerseits teil an den Eigen schaften der Ortsnamen, und diese haben so zähe

10