754 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_112_object_5670798.png
Page 112 of 149
Author: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Place: München
Publisher: Lehmann
Physical description: 128 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Trentino ; g.Deutsche
Location mark: II 102.165 ; II A-16.378
Intern ID: 124801
Kirchliches. helvetischen Bekenntnisses, und es soll auch in Zukunft in diesem Lande keine akatholische Gemeinde oder Filiale sich bilden dürfen. Die Evangelischen, die sich in Tirol aufhalten, gehören hinsichtlich ihres öffentlichen Gottesdienstes, Kirchen-, Unterrichts-, Wohlthätig- ksitsanstalten, Stiftungen, Fonds und Vereinen, hinsichtlich Gemeinde- versammlungen, Gemeindevertretung und Presbyterium zu der ihnen am nächsten liegenden Gemeinde ihres Bekenntnisses

veröffentlichte Hirtenbrief des Fürstbischofs von Trient: „Nachdem Martin Luther, nur • seine Leidenschaften zu befriedigen, die Fahne der Empörung gegen die Kirche Zesu Thrifti erhoben hatte, scharten sich um ihn bald die verworfensten Menschen von ganz Europa u. s. w." Zm Mai interpellierte im Tiroler Landtage Abgeordneter Pfretzschner die Regierung aufs neue über das Schicksal des Glaubens einheitsbeschlusses, erhielt jedoch vom Statthalter eine ausweichende Antwort. Vorn Geiste der Unduldsainkeit

Richtung innerhalb der katholischen Kirche und deren Einfluß auf manche Professoren war die Festrede des Universitäts rektors Prof. Hyrtl, in der er unter anderem behauptete, daß „die Wissenschaft der Kirche alle befruchtenden Keime verdanke", und die „Umkehr der Wissenschaft" empfahl. Zn gleichem Sinne äußerte im Oktober H865 der neugewählte Universitätsrektor Prof. Zager: „Die Satzungen der positiven Religion setzen der freien Forschung der Wissenschaft eine unnahbare Schranke." Zm Zuni \868

2
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_113_object_5670802.png
Page 113 of 149
Author: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Place: München
Publisher: Lehmann
Physical description: 128 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Trentino ; g.Deutsche
Location mark: II 102.165 ; II A-16.378
Intern ID: 124801
, den gesetzlich gestatteten Gütererwerb und die Ansässigmachung von Nichtkatholiken in Tirol Zu verbieten. Im Juli \867 erfolgte die Organisierung des evangelischen Oberkirchenrates auf Grund k. Entschließung, nachdem Abgeordneter Mühlfeld kurz vorher im Reichsrate die vollste Umkehr der Regierung in Bezug auf die Gesetze und das Verhalten, soweit es die Religion und deren Ausübung betrifft, gefordert hatte. Mühlfeld verlangte neuerliche Beratung des bereits \862 behandelten Religionsgesetz- entwurfs

in die Kompetenz des Reichsrats übergegangen. Im Juli (8?9 wurde in Innsbruck die Grundsteinlegung der ersten protestantischen Kirche Tirols vollzogen. Dem im Juni (880 durch die drei Landes bischöfe von Salzburg, Brixen und Trient im Tiroler Landtag ein gelegten Protest gegen die erfolgte Bildung der protestantischen Ge meinden in Innsbruck und Meran folgte im Juli ^ 885 eine durch 56 klerikale Abgeordnete im Landtage abgegebene Erklärung, in der sie an dem unverwirkbaren Rechte Tirols auf Glaubenseinheit

festhalten. In Arch besteht feit (883 eine evangelische deutsche Kirche, in Bozen-Gries ist (898 eine evangelische Gemeinde ge bildet worden. Die 300 jährige Gedächtnisfeier für jDater Tanistus, den Be gründer der Iefuitenniederlaffungen in Deutschland, veranlaßte den Vapft, im August (897 an die Bischöfe ein Rundschreiben zu richten, in dem Luther heftig angegriffen wurde. Die Lehre der Reformation

3
Books
Category:
History , Arts, Archeology
Year:
1901
Geschichte des Schlosses Thaur
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/307535/307535_49_object_5702499.png
Page 49 of 51
Author: Hechfellner, Mathias / von M. Hechfellner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 45 S. : 1 Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Thaur ; s.Schloss
Location mark: II 102.608
Intern ID: 307535
44 — Trient geschenkt, sowie er vieles auch der Kirche von Augsburg hinterliess. Der Heilige selbst aber sei in Anania (im Nonsthal) entschlafen. Hierauf folgen die über seinem und seiner Genossen Leichnam ge schehenen Wunder. Eine dritte Darstellung erwähnt gleichfalls die Schenkung von tausend Seelen an das Bisthum Trient und die Vergabung seines Hauses in Thaur an die Kirche in Augsburg. Das Gemeinsame aller drei Darstellungen besteht darin, dass der hl. Komedius ein vornehmer und reicher

seine Besitzungen und tausend Seelen dem hl. Vigilius ge schenkt habe, so bedeutet das nichts anders als eine Schenkung an die Kirche des hl. Vigilius, d. i. an das Bisthum Trient. Von der Diöeese Trient verbreitet sieh dann auch die Verehrung des hl. Komedius in die Brixener Diöeese und nach Nordtirol, insbesondere durch die Bemühungen des Arztes Hippolyt Guarinoni, eines gebornen Trientiners 1 ), und des Stiftes Georgenberg, welchem im Jahre 1097 von Kaiser Heinrich IV., der es vom Bischöfe in Trient erhalten

, das Haupt des Heiligen geschenkt wurde, das his 1851 in Eieeht verblieb, in welchem Jahre diese Reliquie in die Schloss kirche nach Thaur übertragen wurde, weil daselbst schon seit 1648 ein Altar zu Ehren des hl. Komedius sich befand (in honorem s. Romedii, comifis in Thaur). Soweit die Legende und Kirehengesehichie, nach welcher also, um es nochmals kurz zusammenzufassen, der kl. Romedius ein in der Ge gend von Thaur reich begüterter Mann war, der geraume Zeit nach dem lieil. Vigilius (y um 400) lebte

, seine Güter den Kirchen zu Trient und Augsburg schenkte und dann im Nonsthale sein Leben beschloss. Diese Darstellung erhält durch die Geschichte' eine Bestätigung. Denn erstens besass die Kirche von Augsburg Güter und ‘Gefälle in Thaur und Absarn 2 ), zweitens war tatsächlich die Kirche von Trient noch im Jahre 1251 Inhaberin der Saline in Thaur, die der Bischof dem Grafen Albert von Tirol zu Lehen verliehen hatte wodurch auch die oben offen gelassene Frage (Seite 10 ) eine Lösung findet

sich noch heute im Dorfe Thaur eine dem hl. Vigilius geweihte Kirche befindet, lauter Umstände, welche die Schenkung des bl. Romedius als >) Der deutsche Antheil des Biathuines Trient 8. 89. £ ) Vgl. Die tirolischon Weisthümer, Hg. J, V. Zingerle und K. Th. v. Inama- Sternegg I. Th. 8. 201 ff. insbes. 8. 210 Anm. 3 ) Redlich, Zur Gesch. der Bischöfe von Bvixen. Zeitschr. d. Ferd. HL F. Heft 28. 8. 23 f. Anm. 1. 4 ) Ladurner a, a. 0, 8. .106. Vgl. 8. 10. 0 Tinkhauser a. a. 0. S. 464.

5
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
1901
Aenania's 50jähriges Stiftungsfest : Festbericht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/226229/226229_36_object_5647236.png
Page 36 of 81
Author: Schorer, Hans / Hans Schorer
Place: München
Publisher: Bruckmann
Physical description: 75 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: k.Aenania
Location mark: II 65.150
Intern ID: 226229
glieber eines Sinnes vor allem auf jenem Gebiete seien, auf welchem das Verhältnis des Menschen zu der Gottheit sich darstellt, auf dem Gebiete der Religion. Und so haben sie als treue Bekenner des katholischen Glaubens ihrem Bunde das Merkmal eines katholischen in dem Sinne gegeben, daß nur wirkliche Angehörige der katholischen Kirche Glieder dieses Bundes sein sollten. An dieser Institution haben sowohl Aenania wie alle die zahlreichen Tochter-Ver bindungen, welche nach ihrem Vorgänge

und Muster sich im Verlaufe der letzten 50 Jahre gebildet haben, festgehalten, und alle Angehörigen derselben, mögen sie der Verbindung noch aktiv angehören oder bereits draußen im Leben und Berufe stehen, bekennen sich als Katholiken und sind bestrebt, im Leben und Wandel die Grundsätze des katholischen Glaubens und die Sitten der ehr würdigen Hüterin desselben, der katholischen Kirche, zu beobachten. Als Katho liken aber fühlen wir uns untrennbar verbunden mit dem obersten Leiter der Kirche

in dieser Welt, dem Papste in Rom; mit kindlicher Verehrung schauen wir auf zu ihm, der, wenn auch arm an irdischen Gütern, unter den Fürsten der Erde doch hervorleuchtet durch jenen überirdischen Glanz, mit welchem ihn der göttliche Stifter der Kirche selbst umgeben hat. Hocherhaben über dem Getriebe der Welt und dem Zanke der Völker waltet er seines heiligen Amtes, nicht mit dem Schwerte, sondern mit der Palme den Völkern den Weg zum Heile zeigend, ein Träger wahrer Kultur von universeller Bedeutung

dem obersten Leiter unserer Kirche darzubringen, die wir von ihm, unserem hl. Vater, so zahlreiche Beweise der Huld und Gnade empfangen haben? Gewiß nicht. Vielmehr müßten gerade diese besonderen Auszeichnungen uns in der Liebe und Anhänglichkeit zum Papsttum und zum Inhaber des hl. Stuhles nur bestärken und aufmuntern, in treuer Ergebenheit seiner Führung zu folgen und um so fester uns ihm anzuschließen, je mehr unvernünftige und verblendete Menschen den Versuch machen, das Papsttum

seiner Würde zu entkleiden und das Band, das die Katholikeil mit dem sichtbaren Oberhaupte ihrer Kirche in Rom verbindet, zu trennen. Das „Los von Rom-Geschrei" soll übertönt werden durch unseren lauten Jubelruf: „Heil unserem Papste Leol Katholisch und deutschl Diese Merkmale unseres Bundes finden wir harmonisch vereinigt in dem hohen Herrn, in dessen Land und Hauptstadt wir bei diesem festlichen Anlaß versammelt sind, in Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzregenten Luitpold von Bayern. Treu den Traditionen seines Hauses

6
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
1901
Aenania's 50jähriges Stiftungsfest : Festbericht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/226229/226229_25_object_5647225.png
Page 25 of 81
Author: Schorer, Hans / Hans Schorer
Place: München
Publisher: Bruckmann
Physical description: 75 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: k.Aenania
Location mark: II 65.150
Intern ID: 226229
Bamb erg, den 15. Juli 1901. Hochgeehrter Herr! Für die Ucbcrsendung deS Programmes für das fünfzigjährige Stiftungs fest der Acnania, sowie für den in Ihrem Schreiben niedergelegten Ausdruck Ihrer Ehrerbietung, sowie des Gelöbnisses der Treue gegen unsere heilige Kirche und ihr Oberhaupt spreche ich Ihnen meinen verbindlichsten Dank aus und verbinde damit meinen Glückwunsch für die Aenania und den Ausdruck meiner Hoffnung, daß die katholischen Studentenverbindungen in der Treue

gegen die hl. Kirche und im ernsten Streben nach regem Fortschritt in der Wissenschaft und musterhafter Berufstreue sich auszeichnen und Lurch Wissen schaft und Leben der katholischen Kirche Ehre machen. Ew. Wohlgcborcn ergebener ft Joseph Erzbischof v. Bamberg. An die wohllöbl. kathol. Studentenverbindung Aenania München. Der hochwürdigste Herr Bischof von Würzburg dankt ganz ergebenst für die durch Uebersendung des Festprogrammcs zur 50jährigen Stiftungsfeier bewiesene schätzbare Aufmerksamkeit. Seine Bischöfl

. Gnaden erkennen gerne die vielen Verdienste an, welche sich Aenania während der fünfzig Jahre ihres Bestehens um Staat und Kirche erworben hat, und wünschen derselben auch fernerhin Wachsen, Blühen und Gedeihen, der Festesfcier aber den besten Verlauf. In ausgezeichneter Hochachtung zeichnet Würzburg, 22. Juli 1901. ergebenster C. Kraus, Domvicar u. bisch. Secretär. Landstuhl (Pfalz), 17. Juli 1901. Ew. Wohlgeboren hatten die Güte, mir das Programm zur Feier des 50jährigen Stiftungsfestes

der katholischen Studentenverbindung Aenania in München zu übersenden. Empfangen Sie hiefür meinen geziemenden Dank, mit dem ich zugleich den Wunsch verbinde, daß die Verbindung Aenania auch fernerhin das erstrebte Ziel, in ihren Mitgliedern das religiöse, katholische Bewußtsein lebendig zu erhalten und zu stärken und dieselben zu „für das Wohl und Wehe der Kirche thätigen und besorgten Katholiken" heranzubilden, jeder Zeit zu erreichen gewillt und befähigt sein möge. Mit diesem Wunsche gehnrre ich Euerer

7
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1901
[Neuer illustrirter Führer von Bozen-Gries und Umgebung] Geuter's neuer illustrirter Führer von Bozen-Gries und Umgebung : [Ueberetsch, Mendel, Karerpass].- (Städtebilder und Landschaften aus aller Welt ; 45 a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161553/161553_42_object_5663525.png
Page 42 of 88
Author: Geuter, Karl Paul
Place: Darmstadt [u.a.]
Publisher: Städtebilder-Verl.
Physical description: 76 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen ; g.Bozen <Region> ; f.Führer
Location mark: I A-4.628
Intern ID: 161553
nach Bozen zu gelangen. Der Aufstieg zur Höhe mit der Heimkehr über Troyenstein nimmt etwa 1 St. in Anspruch. Beim Abstieg von der Erzherzog Heinrich-Promenade den Ausgang nach Südwesten nehmend, gelangt man — rechts das grosse Hotel Grieser Hof — zur alten Liebfrauen-Pfarrkirche, der 8. 13 erwähnten Kirche Maria zu Keller, einem feingegliederten gothischen Bau aus dem 15. Jahrh., der an der Stelle einer noch älteren, ver- muthlich aus dem 9. oder 10. Jahrhundert stammenden Kirche errichtet

wurde. Die Kirche besitzt ein Altarblatt M Jesus der Kinderfreund“ des Bozencr Malers Ilintner , hübsche Ausblick von der oberen Erzherzog Heinrich - Promenade. Nach eiuei' Aufnahme von W. Müller, Bozen. Glasfenster aus der Ncufmuer ’sehen Kunstanstalt in Innsbruck und in der Erasmuskapelle einen berühmten gothischen Altar in Holzschnitzwerk, die Krönung Mariä, ein Meisterwerk Michael Pacher’s aus Bruneck (1475). Der um die Kirche angelegte alte Friedhof enthält die Gräber der Ordensbrüder

8
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_99_object_5670740.png
Page 99 of 149
Author: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Place: München
Publisher: Lehmann
Physical description: 128 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Trentino ; g.Deutsche
Location mark: II 102.165 ; II A-16.378
Intern ID: 124801
Kirchliches. 8 ^ Übung ihres Amtes behindern lassen; ... so habe auch die Kirche das Recht und die Pflicht, die Völker zu belehren, die Gemüter Zu erleichtern und die Willenskräfte in allem Zu lenken, was irgendwie Bezug habe auf moralische und ethische, Zu gedachtem Ziele führende Verpflichtungen und Normen. Solchem Recht und solcher Ver pflichtung könne und werde die Kirche Zu keiner Zeit, an keinem Ort und aus keinem wie immer gearteten Grunde entsagen, pierin liege der Grund

, aus welchem die Kirche jederzeit, ohne die Ord nung der Staaten damit zu beeinträchtigen, Glaubens- und Msral- lehren vorgeschrieben habe; die Fürsten hätten darin keine Ver anlassung zur Beunruhigung finden können, sondern seien vielmehr, in kluger Würdigung des Einflusses der kirchlichen Aktion auf den Gang der bürgerlichen Gesellschaft, bekanntermaßen zu wiederholtenmalen als Verteidiger der ausgesprochenen Doktrinen ausgetreten und hätten deren vollständige Einhaltung durch den Beistand k. Macht gefördert

betreffs der Konkordats lösung heißt es unter anderem: „Die vom Konzil promulgierten kehrsätze stellen die Beziehungen des Staates Zur Kirche auf eine ganz neue Grundlage, indem diese ihren KompetenZkreis erweitert und gleichzeitig in der Person des Papstes alle Gewalten kon zentriert, welche sie auszuüben beansprucht. Eine so radikale Um änderung wirft alle Bedingungen über den Pausen, welche bisher bei Regelung der Beziehungen Zwischen Staat und Kirche maß- Na b er t, Tirol. b

9
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_81_object_5670664.png
Page 81 of 149
Author: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Place: München
Publisher: Lehmann
Physical description: 128 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Trentino ; g.Deutsche
Location mark: II 102.165 ; II A-16.378
Intern ID: 124801
; in der Schule wird von der zweiten Klasse an aufwärts ausschließlich in deutscher Sprache unterrichtet; einmal während jedes Blonats wird italienisch gepredigt, im übrigen deutsch; für die Christenlehre in der Kirche und den Religionsunterricht in der Schule ist das Deutsche maßgebend. Auer zählte (8st0: 9-84 Deutsche und 222 Italiener ((880: 3 2 ( Deutsche und (.(5 Italiener); für Amt, Kirche und Schule gilt die deutsche Sprache. In Neumarkt, das (890 (2(6 Deutsche und H05 Italiener gegenüber (525

Deutschen und 202 Italienern im Jahre (880 hatte, herrscht in Kirche, Schule und Amt das Deutsche. In Salurn wohnten (89O: 39 ( Deutsche und ch50 Italiener ((880: 9?4 Deutsche und 5(0 Italiener) ; in der Hauptkirche wird nur deutsch, in der anderen Kirche seit 58 Jahren italienisch gepredigt; der Schulunterricht wird in deutscher Sprache erteilt; die deutschen Besitzer der im Ort befindlichen Seidenfabriken fördern durch Heranziehung italienischer Arbeiterinnen die Ver wischung des Ortes. In Buchholz

(pochi), das (890 (65 Deutsche und Q(ò 2 Italiener barg gegenüber 556 Deutschen und 5(0 Italienern im Jahre (880, wich vor den andringenden Italienern etwa die Hälfte der deutschen Bewohner zurück, weil sie nicht mehr bestehen konnten; für das Amt gilt die deutsche Sprache; seit (86h gilt letztere auch in der Schule; für die Kirche sind Italienisch und Deutsch maßgebend; (90 ( wird Buchholz auch eiucn deutschen Kinder garten erhalten. Laag (Laghetto) hatte (89O: 65 Deutsche und (75 Italiener ((880

10
Books
Category:
History
Year:
1901
Festnummer anläßlich der Jahrtausendfeier in Brixen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/272899/272899_4_object_5692098.png
Page 4 of 9
Place: Brixen
Publisher: Pressverein
Physical description: [4] Bl. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Beilage zur Brixner Chronik, Jg. 14, 1901, Nr. 129/130. - In Fraktur
Subject heading: g.Brixen ; z.Geschichte 901-1901
Location mark: III 3.011
Intern ID: 272899
1’4. ZshlMNg. Sanwing, „Wvixrnrr- Vhvonik? 2S. Vcko.brv JflOl. Do. J20/SO. Seite s. bajuvarifchc Gesetzbuch enthält die iöi-ftimmimg, dass es jedermann freistehe, an die Kirche» eine Schenkung zu machen, und selbst cm Herzog kein Hindernisrecht dagegen besäße. Da die Kirchen zur Bewirtschaftung der ihnen geschenkten Liegen schaften den mittelalterlichen Standesvcrhnltnissen entsprechend auch Leibeigene besaßen, so schreibt das Gesetzbuch die Dienstleistungen derselben vor und Strafen fiir

Bedrückung der Gotteshanslente und Beschädigung des Kirchengutes, ' Schon zu Zeiten Karls des Großen, also zn Ende' des r>, Jahrhunderts, gab cs in Sätzen eine Domschnlc, Karl und seine Nachfolger be günstigten die Kirche des hl, Cassian mit Schutz- und Frcihcitsbricfen, Zu Beginn des 10, Jahr hunderts finden Ivir die Bischöfe bereits in der Stellung angesehener Reichssiirstcn. sDer eigent liche Titel gehört indes einer späteren Zeit au,) Von nun an begründen zahlreiche Schenkungen, stets erneuerte

königliche Schutz-, Frciheits- und Rechtsbricfe, sowie die wachsende Zahl der Vasallen und Ministerialen*) die große Macht und den ausgedehnten weltlichen Besitz der Kirche. Es entstanden so die geistlichen Fiirstenthnmer; die Bischöfe waren zugleich weltliche Fürsten, mit allen Rechten über ihr Gebiet ausgestaltet. Sie erhielten auf eigene Bitten, ans Fürsprache der am Hose weilenden Persönlichkeiten und am meisten wohl zur Belohnung ihrer An hänglichkeit an Kaiser und Reich eine Schen kung

nach der andern, ein Privilegium ums andere. Im Jahre SOI er hielt Bischof Zacha rias von Sätzen vom damaligen Reichsober' Haupt Ludwig dem Kind das königliche Landgut Prichsna, einen großen Meier- hosirden'Kaiscr Arnulf seiner Gemahlin Utta geschenkt und diese dem Sohn überlassen hatte. In der Ur- künde, die mit des Kölligs Ring ge siegelt und mit seinem Handzeichen versehen ist, heißt ■ ö: dass er, um der sonder lichen Armut der Sä- bener Kirche aufzu helfen, ihr sein Land- gutschenkemitallcnGc- bäuden, Leibeigenen

, ja, aus der Bitte des Bischofs Zacharias und der Fürbitte anderer Bischöfe lässt sich schließen, dass Zacharias schon einen Plan ins Auge gefasst hatte, und die . schnelle Entstehung eines Münsters lässt uns auch den Plan erkennen. Zu Zeiten der Kaiser aus bem sächsischen Hause verzeichnen die Saalbücher der Brixencr Kirche zahllose Schenkungen. Ganze Grafschaften werden dem Gotteshaus geschenkt, die Leute und Güter der Kirche werden von der niederen Ge richtsbarkeit befreit, die Bischöfe erhalten

11
Books
Category:
Medicine , Economy
Year:
1901
Almanach der Bäder, Sommerfrisch- und Luftcurorte Tirols
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/157194/157194_69_object_5649372.png
Page 69 of 237
Author: Burger, Franz [Ill.] ; Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol / hrsg. vom Landesverband für Fremdenverkehr in Tirol. Mit Ill. von Franz Burger ...
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: XVI, 192 S. : Ill.. - 2., neu bearb. und verm. Aufl.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Tirol ; s.Heilbad ; f.Wörterbuch<br>g.Tirol ; s.Sommerfrische ; f.Wörterbuch<br>g.Tirol ; s.Luftkurort ; f.Wörterbuch
Location mark: I 59.117
Intern ID: 157194
. Mehrere Gasthäuser und Privatwohnungen. (Von St. Ulrich Aufstieg zur Seiseralpe, 3 Stunden zum bewirtschafteten Seiser- Alpenhaus.) Sommer (1./VII.—15.IX.) lägt, dreimal, Winter (16./1X.—30.VI.) tagt, einmal. Postfahvten nach Waidbruck. * $ $ S t. Christina, 1428m, (St. Ulrich-St. Christina zu Wagen 3 4 Stund, zu Fuß 1 Stunde), Postamt, Kirche, Wald 10 Minuten entfernt. — Mehrere Gasthäuser und Privatwohnungen. Vom 1./V1I. —15./JX. tägl. dreimal, vom 16./IX. — 30/VI. tagt. 2mal Postverbindung (Fahrten

) nach St. Ulrich in Gröden. Wolkenstein, 1503 in, (St. Christina-Wolkenstein zu Wagen y 2 Stunde, zu Fuß 3 / 4 Stunden). Postamt, Kirche, Gasthaus - Unterkunft. In einer Felswand die Burgruine Wolkenstein. (Ausführliches siehe in dem von der Section „Gröden“ des D. u. österr. Alpenvereins her ausgegebenen Buch „Das Grödner Thal“ sammt Weg weiser und Spezialkarte, erhältlich bei obgenannter Sec tion und durch Lindauer’s Buchhandlung in München.) Postverbindung wie in St. Christina. Auskünfte ertheilt

die Vorstellung der Section „Groden“ des Deutschen und Österr. Alpen Vereines in St. Ulrich. Sommerfrische. Gufidaun. 726 M. (Nächste Post, Telegrafen- und Bahnstation Klausen.) Einmal täglich Landbriefträgercurs nach Klausen. Gufidaun ist ein schön gelegenes Kirchdorf, eine Stunde oberhalb Klausen in unmittelbarer Nähe des Waldes mit prachtvoller Aussicht. — Kirche, Gasthaus- Unterkunft. — In Gufidaun und Umgebung befinden sich mehrere Schlösser und Edelsitze.

13
Books
Category:
History
Year:
1901
Festnummer anläßlich der Jahrtausendfeier in Brixen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/272899/272899_3_object_5692097.png
Page 3 of 9
Place: Brixen
Publisher: Pressverein
Physical description: [4] Bl. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Beilage zur Brixner Chronik, Jg. 14, 1901, Nr. 129/130. - In Fraktur
Subject heading: g.Brixen ; z.Geschichte 901-1901
Location mark: III 3.011
Intern ID: 272899
allen unfern gegenwärtigen und zukünftigen Getreuen kund und zu wissen: Me der ehrwürdige Bischof der hl Kirche von Säben, namens Zacharias, infolge Vermittlung der ehrwürdigen Bischöfe Diotmar, Adalbero, Waldo, Erchambold und Tuto unsere Mildthätigkeit angefleht hat, dass wir den Meierhof, Prichsna genannt — der in dem Thalgelände in der Grafschaft Ratpods liegt, und den unser frommer Vater, der Kaiser Arnolf, kraft seiner Machtvollkommenheit der Königin Dia schenkte (diese aber Halts

denselben nach einiger Zeit auf den Rath unserer Getreuen unserem Rechte überlassen), nachdcni sich nämlich den vorge nannten Bischöfen auch noch unser Anverwandter Graf Liutbold als Bittsteller zugesellte — der besagten Kirche zu eigen schenken möchten: bestimnien wir also ob der klugen Fürsprache so bedeutender Männer, be sonders aber zur Verehrung des Grzmartyrers Stephanus und des heiligen Tassian, durch ■ deren hohen Namen geweiht diese Kirche erstrahlt. Auch weil feststeht, dass dieser Bischofsitz

Geltung habe, und kräftig erklärt, dass der Meier- Hof unserer Schenkung ungeschuiälert mit den Dörfern und Höfen eigen- thumsrechtlich unter Gewalt und Schutz des genannten Gotteshauses ohne Abzug der Beschränkung von Seite irgendeiner Person für ewige Zeiten zu verbleiben habe, gleichwie dem vorerwähnten hl. Stuhle und dessen Inhabern nach altem Rechte die übrigen Erbgüter unterworfen waren, Auch sollen daher auch die Vorsteher dieser Kirche, wie mit den übrigen Rechten

. Bei einem Einfall, den sie ins Gebiet des Herzogs Ewin von Trient machten, kaufte . der, Bischof Jngennin von Säben mit dem Trientner Bischof Agnellus Gefangene los. Die Kirche von Säben stand unter dem Patriarchen von Aqnileja. Vom Beginn der er weiterten Frankenherrschaft an wird aber Gäben zu den germanischen Kirchen gerechnet und der Mutterkirche in Salzburg untergeordnet. Die bairischen Herzoge Garibald und Thassilo hatten sich gegen die an Gütern sehr arme Säbner Kirche sehr gutthäiig gezeigt

14
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1901
[Neuer illustrirter Führer von Bozen-Gries und Umgebung] Geuter's neuer illustrirter Führer von Bozen-Gries und Umgebung : [Ueberetsch, Mendel, Karerpass].- (Städtebilder und Landschaften aus aller Welt ; 45 a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161553/161553_34_object_5663517.png
Page 34 of 88
Author: Geuter, Karl Paul
Place: Darmstadt [u.a.]
Publisher: Städtebilder-Verl.
Physical description: 76 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen ; g.Bozen <Region> ; f.Führer
Location mark: I A-4.628
Intern ID: 161553
selbst über dem Steilufer der Talfer Schloss Runkel stein, das kaiserliche Huld wiederhergestellt und der Stadt Bozen zum Geschenk gemacht hat. Rechts den Berg hinan zieht der Weg nach Oberhozen. Die drei Bauernhöfe dort ge hören. noch zum Viertel St. Peter mit der gleichnamigen Kirche, Das alte Schloss am linken Ufer der Talfer, knapp hinter der das Flussbett einsäumenden „Wassermauer“, ist Maretsch, ehemals ein stolzer Rittersitz, heute Warfen- und Zeug-Depöt der Bozener Landesschützen

. Dort rechts am Hang 'jenseits des Eisack liegt Burg Karneid, den Eingang in das wildromantische Eggenthal beherrschend. Die Kirche weiter hinauf mit den sie umgebenden Höfen gehört zu Kampenn; darüber liegt einsam im Walde das Bad St. Isidor und ganz auf der Höhe endlich Kollern, eine beliebte und stark besuchte Sommerfrische der Bozener. Der felsige Hügel unterhalb Kollern, von dem auf hohem Mast eine rothweisse Fahne als Zeichen reiner Gebirgsaussicht in’s Thal hinabgrüsst, ist der Vir

gl, der dankbarste Aussichtspunkt in Bozens Um gebung und seit Vollendung des Virglsteiges auch auf gutem Wege erreichbar. Seitlich vom Vir gl der neuerbaute Weinegghof (Hôtel und Pension). An der rechtsseitigen Lehne des Virgl führt der kapellengeschmückte Stationsweg zum Calvarienberg, dessen Kirche gut sichtbar ist, und von dem aus sich ebenfalls ein ungemein lohnender Ausblick auf Bozen und seine Umgebung darbietet. Uber dem Virgl und Calvarienberg strebt die Roth wand steil bis zu 1436 m Meereshöhe

15
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1901
[Neuer illustrirter Führer von Bozen-Gries und Umgebung] Geuter's neuer illustrirter Führer von Bozen-Gries und Umgebung : [Ueberetsch, Mendel, Karerpass].- (Städtebilder und Landschaften aus aller Welt ; 45 a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161553/161553_50_object_5663533.png
Page 50 of 88
Author: Geuter, Karl Paul
Place: Darmstadt [u.a.]
Publisher: Städtebilder-Verl.
Physical description: 76 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen ; g.Bozen <Region> ; f.Führer
Location mark: I A-4.628
Intern ID: 161553
Weiler Unter-Glaning (701 m, 1St.) mit Wirthshaus von G. Burger bei der Kirche St, Cosmos 11 • Damian, Südöstl. von der Kirche an der Ecke des kleinen Plateaus überraschender Blick auf das Bozen er Thal, seinen nahen und ferneren Gebirgsrahmen. Von Glaning westwärts in )/., St, zur Ruine Greifen stein (S. 48); nördlich vom Orte steigt der Attenberg' an, dessen aussichtsreicher Gipfel (1220 m) auf einem die West- und Nordseite des Berges um ziehenden Wege in 1 St. zu erreichen ist. Vom Alten Ab stieg

über den Trattnerhof in 1 Stcl, nach Gries oder Weiter wanderung in nördl. Richtung über den Stciflerhof, Furcher hof und durch das Altenbachthal in l l j 2 St. nach Jenesien (1172 w), einem hübsch gelegenen Bergdorf mit schöner Buiidsicht, zu dein auch vom Gescheibten Thurm aus auf der linken Seite des Fagenbachs ein steiler steiniger Weg direkt über St, Georg in 1 3 / 4 St, hinanzieht. Die Kirche zum heil Genesius des schon in Urkunden des 12. ■ Jahrh. genannten Ortes stammt aus dem 15. Jahrh. und wurde 1882

16
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1901
[Neuer illustrirter Führer von Bozen-Gries und Umgebung] Geuter's neuer illustrirter Führer von Bozen-Gries und Umgebung : [Ueberetsch, Mendel, Karerpass].- (Städtebilder und Landschaften aus aller Welt ; 45 a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161553/161553_51_object_5663534.png
Page 51 of 88
Author: Geuter, Karl Paul
Place: Darmstadt [u.a.]
Publisher: Städtebilder-Verl.
Physical description: 76 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen ; g.Bozen <Region> ; f.Führer
Location mark: I A-4.628
Intern ID: 161553
durch die Pfarrgasse, über den Viehmarktplatz zur Eisack- oder Lorettobrücke und am linken Ufer an der Loretto- k a p e 11 e vorüber zum Boxener Hof (Restaurant mit schattigem Garten). Von Her führt, langsam ansteigend, der kapellen- ges chm iickte Kreuzweg hinauf zur Heil. Grab-Kirche, deren Plateau einen überaus reizvollen Blick auf das ganze Thal becken gewährt. Auf der Umfassungsmauer Orientierungs tafel mit Angabe der von hier aus sichtbaren Punkte und Höhen. Im Innern der Kirche über dem Portal ein altes

Bild von Bozen. Etwas oberhalb der Kirche das alte Messner- h a ii s, der letzte Rest der einst zur Burg W e i n eck ge hörigen Kapelle. Die Burg selbst lag höher hinauf am Berge und wurde 1292 von Meinhard II. zerstört; nur spärliche Trümmer zeigen noch ihre Lage an, •Virgl und Wein egg (517 m, 35 Min.). Vom Walther platz wie oben zur Eisackbrücke am jenseitigen Ufer links ab und unter der Eisenbahnbrücke hindurch zu dem von der Alpenvereins-Section Bozen angelegten Virglsteig, der sich in vielen

17
Books
Category:
Pedagogy, Education
Year:
1901
Aenania's 50jähriges Stiftungsfest : Festbericht
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/226229/226229_26_object_5647226.png
Page 26 of 81
Author: Schorer, Hans / Hans Schorer
Place: München
Publisher: Bruckmann
Physical description: 75 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: k.Aenania
Location mark: II 65.150
Intern ID: 226229
Eichstätt, den 19. Juli 1901. Verehrtester Herr Rechts-Anwalt! Durch ein sehr schätzbares Schreiben vom 12. ds. Mts. haben Euer Hoch wohlgeboren mich von dem bevorstehenden fünfzigjährigen Stiftungsfeste der Aenania freundlichst in Kenntnis gesetzt und dem Gelöbnisse jener unerschütter lichen Treue gegen unsere hl. Kirche und ihr erhabenes Oberhaupt, an welcher die Aenania seit einem halben Jahrhunderte unentwegt festgehalten hat, von Neuem entschiedenen Ausdruck gegeben. Indem ich hiefür

der Gebildeten das religiöse, katholische Bewußtsein, wenn auch nicht geächtet, doch wenigstens nur sehr schwach ver treten war, hat sich nach und nach die Erkenntnis Bahn gebrochen, daß es die erste Pflicht gerade der Gebildeten ist, überall ritterlich und unerschrocken für die einzig wahren Grundsätze der Kirche einzustehen und mit dem besten Tugend beispiele Allen vorzuleuchten, sollten nicht die Grundpfeiler der menschlichen Gesellschaft in unserer Zeit von Neuem erschüttert werden. Das Verdienst

, daß diese Erkenntnis in den höheren und ausschlag gebenden Regionen allmählich wieder mehr zum Siege gelangt, dürfte wohl in erster Linie unseren katholischen Studenten-Verbindungen zuzuschreiben sein- Wohl sind wir noch weit vom Ziele entfernt, die Feinde der wahren Bildung sind noch sehr zahlreich und der Kampf noch unermeßlich; aber wir hoffen und wünschen, daß die Aenania im Vereine mit den übrigen katholischen Studenten-Korporationen auch in diesem Jahrhunderte die Kirche Gottes in ihrer wunderbar-herrlichen

18
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre
Year:
1901
¬Das¬ Deutschtum in Tirol.- (¬Der¬ Kampf um das Deutschtum ; 7)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/124801/124801_126_object_5670865.png
Page 126 of 149
Author: Nabert, Heinrich / von H. Nabert
Place: München
Publisher: Lehmann
Physical description: 128 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Trentino ; g.Deutsche
Location mark: II 102.165 ; II A-16.378
Intern ID: 124801
annahmen, Nieder österreich, Oberösterreich, Währen, Schlesien und Triest die in dem selben der Geistlichkeit durch die Regierung eingeräumte Stellung aber ablehnten, gaben Tirol und Krain die Rechte des Staats zu Gunsten der Kirche preis. Galizien blieb unbeteiligt. Im Februar J869 wurde die Schulaufsicht für Tirol, Krain, Niederösterreich, Oberösterreich, Mähren, Schlesien und Triest im Sinne der ab gelehnten Regierungsvorlage provisorisch geregelt. Die im März unter dem Vorsitze des Kardinals

Rauscher in Wien versamineltcn österreichischen Bischöfe vermochten sich über die Frage, ob sich die Kirche an den neuen Volksschulaufsichtsbehörden beteiligen solle oder nicht, nicht zu einigen, beschlossen daher, die Entscheidung dem Er messen der einzelnen Ordinariate zu überlassen. Das im Mai im Reichsrate genehmigte Volksschulgesetz, welches im März durch die Regierung - vorgelegt war, enthält die allgemeinen Grundzüge für die Organisation der Volksschule auf Grund der Bestimmungen

der Dezemberverfassung von s867, die weiteren Ausführungen der Grundzüge den einzelnen Kronländern überlassend; Tiroler, Kleri kale, Polen und Slowenen enthielten sich der Abstimmung über dasselbe. Entgegen dem vom 3. bis 5. September j[869 in Graz zufammen- getretenen Lehrertage, der von etwa s200 Teilnehmern aus Oesterreich- Ungarn besucht war, völlige Befreiung der Schule von der Kirche verlangte, sehr entschieden die „Aatechismusleierei" verurteilte und erklärte, Aufgabe der Lehrer sei es, durch Heranbildung

19
Books
Category:
Geography, Travel guides
Year:
1901
[Neuer illustrirter Führer von Bozen-Gries und Umgebung] Geuter's neuer illustrirter Führer von Bozen-Gries und Umgebung : [Ueberetsch, Mendel, Karerpass].- (Städtebilder und Landschaften aus aller Welt ; 45 a)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/161553/161553_24_object_5663507.png
Page 24 of 88
Author: Geuter, Karl Paul
Place: Darmstadt [u.a.]
Publisher: Städtebilder-Verl.
Physical description: 76 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Bozen ; g.Bozen <Region> ; f.Führer
Location mark: I A-4.628
Intern ID: 161553
Hinter dem Hochaltar wurde 1745 die Marieukapelle ange- baut und auf einem prunkvollen Altäre — 680 Pfund Silber im Werthe von 18.000 Golden wurden zu seiner Ausschmückung verwendet — das alte Gnadenbild, welches im 12. Jahrh. von einem Fuhrkneelit im nahen Sumpfe gefunden worden und die Veranlassung zum Bau der Kirche gewesen war, auf gestellt. 1787 wurde der Prunkaltar entfernt, das G-nadenbild aber ist noch vorhanden und Gegenstand hoher Ver ehrung. Im Chor um gang befinden sieh die Grabmal

er des Erzherzogs Rainer ff 1853), des Erzherzogs Heinrich (f 1891) und seiner Ge mahlin, Freifrau von Waldeck. Interessant ist auch ein wappenge schmückter Grabstein des tirolischen Oherhofmeisters Johann van Trapp im Inn ern der Kirche und das schöne Marienbild links neben dem Hauptportal, ein Erescogemälde eines italienischen Meisters aus dem 51. Jahrh. und 1888 renovirt, das im Volke unter dem Hamen der „Plappermutter“ bekannt ist und bei den Müttern schwer sprechen lernender Kinder als zungenlösend

in hohem Ansehen steht. An dem nach Westen auf den Pfarrplatz mündenden Haupt- portal prächtig geschnitzte TnorflÜgel mit den vier Evangelisten und dem Bozen er Wappen, Arbeit eines Bozener Meisters von 1521; die Säulen stützen zwei Marmorlöwen, italienische Arbeiten aus dem Ende des 15. Jahrh. Dem Hauptportale der Pfarrkirche gegenüber das statt liche Gebäude des k. k. Post- und Telegraphen amt es. Auf dem Platz neben der Kirche ward im Herbst 1900 dem von den Franzosen an der Talfermauer in Gries

21