516 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1884
¬Die¬ christliche Kunst in Wort und Bild : oder ein practisches Handbuch zur Erforschung und Erhaltung der Kunstdenkmale mit mancherlei Fingerzeigen bei Restaurirungen oder neuen Werken
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KCHB/KCHB_191_object_3833014.png
Page 191 of 279
Author: Atz, Karl / von Karl Atz
Place: Bozen
Publisher: Selbstverl. des Verf.
Physical description: 270 S. : zahlr. Ill.. - 2., reich verm. Aufl.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: s.Christliche Kunst
Location mark: III 1.830
Intern ID: 112123
, als auch aus Stein durch Bemalung und Ver goldung prachtvoll sich schmückten.') Die Bemalung bestand aber nicht allein in einein bunten Anstreichen, sondern man bemalte die Statue im engern Sinne des Wortes z. B- die nackten Theile mit den Fleischtönen in allen Abstufungen. Die Bildhauerkunst machte in der gothi- schen Periode große Fortschritte, weil deren Meister grvßtcntheils auch Maler waren. Daher bemerken wir reine Zeichnung, einen seinen und edlen Ausdruck in deir Köpfen und einen gefälligen Faltenwurf

er die heutige Sculptur sieh Organ für christl. Kunst 1861, S. 284.°) • ' ' ./) ^neueren Untersuchungen ergaben, daß die größten griechischen Meister von der Bema- lung an ihren Marmorstatuen Gebrauch machten, wie Phidias, Sk'opas, Praxiteles; letzterer erklärte • von seinen Statuen sene als die beste, welche vom Maler Nykias durch die Farbe belebt'worden war, vergl. Jungmann Aesthetik S. 572. st Möchte man einmal ernstlich mit Beiseiteschassnng aller gekleideten Figuren und besonders der Puppen ans Holz

2
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_612_object_3967697.png
Page 612 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
K. I>. Stntthalterei-Arcliiv in Innsbruck. Lvir Spalt-eltcls übertragen worden; der Maler sei mit seinem Werkzeuge bereits in Kitzbichl und habe die Arbeit schon begonnen. Schirnpöck sei ein künstlicher, erfarner mann, der die Arbeit wohl verstehe. Seine Entlassung wäre für ihn der grösste Schaden und der selbe würde sich itn Falle, dass der Contract nicht ein gehalten würde, alsbald bei seinem Fürsten beschweren. Früher hätten auch ausländische Maler in Kitzbichl gearbeitet und andererseits

tirolzsche Maler in Bayern, wie denn auch jet~t der Maler von Kufstein beim Herrn von Maxlrain in Arbeit stehe. Es würde durch die Ent lassung des bayerischen Malers eine grosse unnachbar- schaft entstehen -und eine solche selbst zwischen dem hochlöblichsten Hause Oesterreich und Bayern erweckt werden. Wenn die Regierung bei ihren Befehlen be harre, werde er Folge leisten. Auf der burger, als die mir alezeit zuwider und in mein jurisdiction einzu greifen beflissen, intercession bin ich meines tails

zu wilfaren nit gesint. Or., A. VII. 14610 1606 August 28, Innsbruck. Die oberösterreichische Regierung erwidert dem Freiherrn von Lamberg, der Contract mit dem Maler Schirnpöck von Rosenheim sei noch nicht abgeschlossen gewesen, als er ihren Befehl vom 22. April erhalten habe, und sie wisse, dass er lieber ausländische als in ländische Meister befördere; weil aber Schirnpöck die Arbeit schon begonnen habe, habe sie den Maler Krembser mit seinem Begehren ab- und zur ruhe ge- wisen. Künftig aber möge

er die inländischen Meister vor den ausländischen z u gebrauchen bedacht sein. Conc., A. vii. 14611 1606 September 23, Falkenstein. Paul Sixt Trautson antwortet Er^her-og Maxi milian auf dessen die abconterfechung der 10 kaiser betreffende Zuschrift vom 4. September, er sei bisher nicht in Wien gewesen sondern auf seiner armutei und schlechten güetern, habe aber sogleich seinen Haus meister nach Wien abgefertigt und ihm befohlen, sich bei Herrn Strauss anzumelden und sich neben ihm um einen guten Maler

, so aber der zeit zu Wien wenig zu finden sein, umzusehen. Ein Maler könne nicht so bald damit fertig werden, müsse nur nach und nach die selben malen, werde auch auf einmal nur drei in Arbeit nehmen können. Strauss werde übrigens schon wissen, den Maler an^ueifern, damit die Contrefaits, so schnell es sein könne, verfertigt würden. Or., A. vir. 14613 1606 October 2. Er^her^og Maximilian drückt dem Professor Guillimann auf dessen Schreiben vom ig. September sein Wohlgefallen über seinen Eifer und Fleiss

3
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_656_object_3967786.png
Page 656 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
von Willen Sebastian Schmelzer und dem Maler Hilarius Duvinius von Kuf stein, wornach dieser angeblich wegen seines Hasses gegen den Richter von ^wei Knechten desselben beider Kirche daselbst überfallen und mit strei chen hart beschädigt worden sei. Die Beiden hätten sich später verglichen und der Richter habe dem Maler eine in Fristeit zahlende Summe Geldes %u erlegen ver sprochen, die Zahlung selbst aber verweigert, ja sogar die Regierungsdecrete beschimpft, worauf er im Kreuter- hause gefangen gesetzt

worden sei. Schliesslich habe der Richter sich verpflichtet, für alle causirten Unkosten dem Maler binnen Monatsfrist 27 Gulden 30 Kreuzer %u befahlen. An die F. D. i6z5, f. 10 3f., 165. 15056 162 .5 Mai 5, Innsbruck. Blasius Greiner schreibt an Erqherqog Leopold, nachdem dem Maler Kager das buch, so er miniaturn solte ausgemacht haben, abgenommen worden, sei dieser Tage auf das Schreiben des Paters Karl Fontana ein Maler von München nach Innsbruck gekommen, welcher sich verpflichte

, gegen die von Kager belogene Besol dung das Buch nicht blos in kurzer Zeit verfertigen sondern auch mit schöneren Miniaturen %u versehen. Mit dem Nauritius und dem florentinischen Maler stehe es, wie er berichtet habe. Er müsse bezüglich derselben den Bescheid des Erzherzogs abwarten. Or., A. VII. 15057 16 25 Mai 11, Innsbruck. Er^her^og Leopold genehmigt den Vorschlag des geheimen Rathes, dass dem Dr. Hippolyt Guarinoni die früher von ihm versehene Stelle eines Medicus in Schwaß wieder eingeräumt werde, dass

aber derselbe keine landesfürstliche Besoldung bekomme sondern sich von seiner Praxis erhalte. Von F. D. 162S ,f.3gS. — Ausgegangene Schriften i6z5,f. 120. 15058 1625 Mai ig, Innsbruck. Blasius Greiner sendet dem Erqher^oge Leopold das vom Florentiner Maler (Thomas Steger) gemalte Stück und bemerkt in dem Begleitschreiben, es sei dem Maler mit Vorwissen des Paters Karl Fontana ein ähnliches Stück, * Tobias, den Fisch \ertheilendi, %u malen übertragen worden. Or., A. VII. 15059 1625 Mai ig, Innsbruck. Elias Nauritius sendet

und sich unterweisen lassen; sonst könnte sie sich von ihrem Herrn nicht trennen. Er bitte auch um eine Empfehlung an den Kaiser und um das nöthige Reiseseid. Or., A. VII. 15060 1625 Mai 21. Er^her^og Leopold befiehlt, in Sache des Richters von Willen, Sebastian Schmelzer, welcher wegen seines schlaghandels mit Hilarius Duvinius, Maler von Kuf stein, z ur Bezahlung eines Schmerzensgeldes und der Gerichtskosten verurtheilt worden sei, neue Erhebungen Pflegen. Von F. D. iCzS t f. 404. 15061 1025 Juni 1. Blasius

4
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_190_object_3966861.png
Page 190 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
, 2079; Christine, Tochter des —, 1472; Ger» trud, ex'ste Gemalin des —, 1290; He lena Goliant, Witwe des —, wieder- vermählt mitFranzLynthy, 1290,1316, 1317, 1472; Helena, Tochter des — 1472; Jacob Laintz, Diener des —, s. Laintz, Schöll (Schell) Sebastian, Maler, s. Schell. Schottland, Eleonora von —, Ge malin Erzherzogs Sigmund, 1400. Her zog von — 1028. Schreiner Adrian, Plattner zu Mühl au, 1008, im. — Hans, Polirer zu Mühlau, 1854. — Konrad, Plattner zu Mühlau, 1008, IUI. — Oswald, Plattner

zu Mühlau, 1008,1099, un. Schröter Peter, Goldschmied zu Hall, 1054. Schuester Caspar, Plattner zu Inns bruck, 1010,1028. — Christian, Platt- nerlehrjunge zu Innsbruck, iOlO. Schürf 1355, 1723, 1895. —Wilhelm, Kaisers Karl V, Rath und Probst zu Ambras, 1367, 1382, 1402, 1541,1542, 1582, 1602, 1895, 2012, 2052, 2069, 2199; Gemalin des — 985; Tochter des — 1S42. Schwaben, Landrichter und Laud* Schreiber zu — 1735- S ch wa z, Franziskauerkloster undSpital zu — 1809. Goldschmiede zu — 818. Maler zu — 621

, 623, 624. Pfleger, Bergrichter, Schmelzer und Gewerke zu — 862, 1833. Schyfor Hans s. Schifer. Sebastian Hewserer, Schwiegersohn Gilg Sesslschreibers, s. Hcwserer. — Kyndler, Orgelmacher, s. ICyndler. — Schell (Schöll), Maler, s. Schell. Scbold Pocksdorfer (Poxstorfi), Maler und Bildschnitzer, s. Pocksdorfer. — PÖgl, Büchsenschmied, s. Pögl, — Slanderpach, Harnischmeister, s. Slan* derpncli. Seelos Hans, Kaisers Maximilian I. geschworner Giesser, 587, 588, 594, 61 5> G25, 795, 800, 853, 876, 896

- und tirolischer Kanzler, 531, 616, 701, 712, 862, 1009, 1073, 1273, 1349, h27» 1579- Serralunga, Urban von —, Königs Maximilian I. Rath, 812. Sessi scli reib er Christoph 1144, 1250. — Gilg von München, Königs Maxi milian I. Diener, Maler und Bild- giexser, Vater des Christoph, C97, 756, 934, 937i 938» 94g. 949, 97°, 974, 975, 983. i0 35» i0 44, 1046,1052, 1055, 1084, 1100, j ioi, 1 102, 1105, 1108, 1119, 1130, 113], 1132, u35j 1137, 1144, 1166, 1224, 1238, 1239, 1241, 1242, 1245, i 2 47j 12 5 ü , j2 53i 3256

, 1257, 1263, 1322, 1326, 1335, 1339, *375, 1449, 1772, 1957) 1989. 199o; Giesser, Maler und Schnitzer des — 1253; Sohn des —, Maler zu Mühlau, 1226; Sohn und Eidam des — 1224, 1245, i2 5°, ,2 5 6 ) )2ó 3, 1322, 1326, 1375. S euse 11h ofe r (Seisenhofer, Seysen- liofer) Hans, Üeug.schreiber, Meister- kuecht in der Platinerei zu Inns bruck, Wappen* und Harnischmeister zu Innsbruck, Sohn des Konrad, 813, 933, 1159, A 177, 118G, 1189, 1193, 120j, 1218, 1249, 1255, i 2 88, 1348, 1355» 1564, 1601

6
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_671_object_3967816.png
Page 671 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
CCXLII Personen-Register zum li. Theil. Peter und der Sidonia Fontana, 14300. Gosmas Jobst, Briefmaler zu Wien, 15593 f°l- 21'- Gottfried (Gotfrid), Oeler zu Wien, 15296 fol. 136. Gottschalinger Hanns, Hausbesitzer zu Wien, 15540, 15550 fol. 4'. Gottvater 14656. Götz Ferdinand, Maler zu Innsbruck, 14634, 14984. 15088. Gotzakcher, Konrad bei dem — 15214, 15260 fol. 144'. Gotzmann (Goczman) Wilhelm, Glaser zu Wien, 15562 fol. 68', 15579 fol. 45*, 15604; Erbendes — 15604; Wil helm und Hanns, Söhne

. Grafen 14535. Gräfinger Genewein, Schlosser zu Wien, 15593 fol. 13, 15612 fol. 18. Gramer s. Granner. Gran, Bischof von — 15550 fol. 36, 15558 fol. 48. Grandi Hanns, Maler, 14131; Witwe und Kinder des — 14743- Graner, Münzanwalt zu AVier, 15192. Granner (Gramer) Pankraz, Schlosser zu Wien, 15593 fol. 13, 15612 fol. 18. Gras Kaspar, Bossirer, 14736, 14846, 14851, 14853, 14855—14857. 14861, 14863, 14867, 14872, 14944. 14949. 14956, 14957, 14966, 14974. 15031. I5 0 36, 15052. 15072. 15074; Feil hauer

, 15061, 15063—15066, 15070, 15072, 15074, 15081, 15083, 15087, 15134. Grevenperger Gabriel, Bürger zu zu Wien, 15239. Grienberger 14817. Grienpeck s. Griinpek. Gries, Maler zu Wien (?), 15368. Griesauer Kaspar, Hausmeister zu Ambras, 15105. Griessenpeck Kaspar, Lehrer der Arznei zu Wien, 15552. — Veit, Stadtschreiber zn Wien, 15405,15414, 15420, 15426, 15432, 15446, 15458. Grimb, Zollamt in — 14326. Groblokch s. Grablock. Grodl Konrad 15158. Gross Hanns, Maler zu Wien, 15612 fol. 22. S. auch Praun

. Gruber Hanns, Fuhrmann zu Wien, 15291 fol. 6. Grueber Georg, Schuster zu Wien, 15565 fol. 36. — Thomas, Steinmetz zu Wien, 15593 fol. 22, 15612 fol. 4'. Gruenanger, Gürtler zuWien, 15310. Grün Jacob, Maler zu Wien, 15144. Grünauer Erasmus, Glaser und Uhr meister zu Wien, 15224, 15260 fol. 113, 15425 fol. 22'. Grünberger Adam 14329. Grünpek (Grienpeck) Peter 15241, 15260 fol. 8. — Stephan, Gürtler zu Wien, 15580, 15586 fol. 16. Grün pe rg Paul, Zämstricker zu Wien, 15260 fol. 144'. Gruntmann Hanns

, Maler zu Wien, 15547 fol. 4', 15565 fol. 7', 15581 fol. 5', 15593 fol. 10'. Gruntner Hanns, Maler zu Wien, 15612 fol. 14. Gruntreich Hanns, Zechmeister der St. Stephans-Karnerbruderschaft zu Wien, 15285. Grym Ulrich, Plattner zu Wien, 15406 fol. 22. Gschmach (Gsmechl) Friedrich, Kin der des — 15449; Vormund der — s. Tengk. — Jobst, Hausbesitzer zu Wien, 15612. Gsch wentner Georg inSchwaz 15080. Gsmechl s. Gschmach. Gstetten s.Stetten. Guarinoni Hippolyt, Doctor der Arznei, Stifts- und Stadtmedicus

9
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_657_object_3967788.png
Page 657 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
als n{ Bogen verfertigt, dagegen die Besoldung von 18 Gulden bis letzten Juni 1623, von da an aber bis 17. März r6z5 12 Gulden Besoldung und da^u die Kost vom Hofe erhalten. Im Ganzen hätte Kager, die Kost am Hofe eingerechnet, iojS Gulden, so mit für das Malen eines Bogens 79 Gulden 37 Kreuzer erhalten. Darauf habe Pater Karl Fontana nach München geschrieben und den Maler Johann Pfleger daselbst berufen. Dieser habe sich erboten, die Arbeit mit grösstem Fl ei ss e verrichten. Als Probe seines Könnens lege

er einen halben Bogen mit vier Säulen, mit Nr. 57 und 58 bezeichnet, bei und, da der Erz herzog lieber etwas von allerlai tieren und gschichtern habe, schicke er auch Nr. ßß und 64 nebst der Arbeit des Kager. Der Er^her^og möge sich nun erklären, wie er die Arbeit ausgeführt wissen wolle. Der Maler verlange für dergleichen qwei Blätter, %u deren Malen er vier Wochen Zeit brauche, 18 Gulden ausser den nöthigen Farben, möchte aber, da er verheiratet sei, die Arbeit in München machen. Da Pater Brunner den Maler

empfohlen habe, so möge der Er^her^og den selben als Inspector über ihn bestellen, ihm, Greiner, aber sagen, wie er sich in der Sache z u verhalten habe: ob er das Buch dem Maler von München oder wieder dem Kager, der jedoch sicher %ehn Jahre daran arbeiten würde, übergeben solle. Inzwischen gebe er dem Maler von München wieder einen Bogen z u ver fertigen. Or., A. VII. 15065 162S Juni g, Innsbruck. Blasius Greiner schreibt an Er^her^og Leopold, er habe auf seinen Befehl vom 2. Juni aus Freiburg

werden. Der Erz herzog möge daher dem Nauritius den erbetenen Ur laub und ein Empfehlungsschreiben an den Kaiser er lheilen. Or., A. VII. 15066 162S Juni 25, Innsbruck. Blasius Greiner meldet dem Erzherzoge Leopold, er habe dem erhaltenen Befehle gemäss seinen Hof maler Elias Nauritius abgefertigt und ihm Co Gulden ah .Reisegeld übergeben. Der Hofmaler habe eine gute Gelegenheit, auf dem Wasser fortzureisen. Bezüglich des Malers Kager und wegen des Münchener Malers werde er dem erhaltenen Befehle gemäss

und Bcfclcti i6u5,f. iSo. 15060 jfo5 Juli 6, Innsbruck. Erzherzog Leopold gibt seine Absicht kund, den von Dr. Hippolyt Guarinor.i unternommenen Kirchen bau an der Brücke zu Volders gefördert und vollendet Zu sehen, und genehmigt einen neuerlichen Beitrag nach Massgabe der Mittel der oberösterreichischen Kammer. Ausgegangene Schriften t02S, f. 14g. 15070 1625 Juli 7, Innsbruck. Blasius Greiner schreibt an Erzherzog Leopold, er und Pater Karl Fontana hätten mit dem Maler Jo hann Kager in Betreff

10
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_250_object_3966981.png
Page 250 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
K. k. SutiliaU«rci-Arcliiv in Innsbruck. cxxxv er ihr Aufträge in Betreff des Ankaufes der $um Stiftbau Hölingen Grundstücke erlhe'dt, dass sie diesbezüglich eifrigst verhandle. Sie habe ferner durch drei Inns- brucker Maler Visirungen ^it den fünf Altären anfer tigen lassen und sende sie hiemit an den König. Was vergoldet werden solle, .seidurch gelbe Farbe angedeutet; doch glaube sie, dass aines meiern vergulJens an klai- dungen der pilder und anderem, sonderlichen auch an der Ilachen arbait

von merer zier wegen von nölcn sei. Bezüglich des Vorhabens Königs Ferdinand, den Hoch altar durch Hans von Köln Speyer verfassen -if lassen, bemerkt die Regierung, dass } da diese Tafel von piid- werch geschnitten werden muss,c/« gar künstlicher maler nit von neten sei sondern vielmehr ein geschickter und kunstlicher pildhaucr. 'Einen solchen wisse sie aber im ganzen Lande nicht. Dagegen wisse der König gewiss einen ^u dieser Arbeit geeigneten Mann; sie werde sich aber nichtsdestoweniger

nach einem solchen erkundigen. Zur Verfertigung der anderen vier Tafeln, die alten mit flacher arbait gemacht werden müssen, sei ein kunstlicher maler nothwendig und, da der König hie^u den Maler Salzburg ausersehen, lasse sie sich den selben auch gefallen, erinnere ihn aber, dass hie auch nit ain ungeschickter maler vorhanden sei, nämlich Degen Pirger, welcher unter den visierungen der tafien die drei gemacht, die cur majestet hievor zu Verrich tung des salpodenpaus gefallen hat lassen, aucn des selben sal

und paradeisstuhen etliche visierungen und sonderlich ain stuck oder pild, wie das in die para deisstuhen an die stat gefertigt werden solt, gemacht, darob dann cur majestat ain gnedigistes gefallen ge lragen. Der Maler von Speyer wurde nicht ohne grosse Kosten nach Innsbruck gebracht werden können. Wenn daher Degen Pirger neben dem Maler von Salzburg rnr Herstellung der fünf Tafeln gebraucht würde, köi{fiten die grossen Kosten, welche die Berufung des Malers von Speyer verursache, erspart werden. Sonst sei

mit den Vormündern der Grafen von Lichtenstein in Betreff der Bezahlung der Kaufsumme. Er sei ein verstanden, dass 1000 Gulden haar befahlt und die übrigen 1700 Gulden vereinst würden. Auch mit den übersendeten Visirungen der Altäre sei er einverstanden, ebenso damit, dass nach ihrem Vorschlage die Chor- tafel und die anderen vier Tafeln durch den Maler in Salzburg (Bocksperger) und den Maler Innsbruck (Degen Pirger) gemacht und gemalt würden. Wegen eines geschickten bildhuuers werde er Erkundigungen einziehen

13
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_474_object_3967424.png
Page 474 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
K. k. Statthaltern-Archiv in Innsbruck. CLIX hierüber erstattete Gutachten des tirolischen Kammer meisters und des Hofbauschreibers erhalten Letztere von der Kammer den Auftrag, das geschlagene Gold durch den Maler Ritterle von Hall und einen ^weiten umso teiischen Maler untersuchen lassen, ob es auf n Du- caten io5 Kreuzern recht geschlagen sei, und einen Ueberschlag z 11 machen, wie viel Gold man zum Ver golden des Gitters brauche, ferner ^u überlegen, ob es nicht besser wäre, das Gold

wie früher von Ulm ^u be ziehen, endlich über Alles Bericht zu erstatten. Or., A. VII. 10583 i 5 j 5 (nach März 23). Auf Refehl der tirolischen Kammer vom 25. März antworten der Kammermeister und der Hofbauschreiber, sie hätten den Maler Rittcrle von Hall und Baptist Fontana vorgeladen; Letzterer sei aber, mit Arbeiten in Ambras beschäftigt, nicht gekommen und es sei darum Ritterle allein vernommen worden. Dieser habe die von Peyrer geschlagenen 2 000 Goldblättchen alsfleissig, rein, gut und gerecht

geschlagen gefunden. Wie viel Gold man im Ganzen ^ur Vergoldung des Gilters brauche, habe Ritterle nicht %u sagen gennisst. Da die Maler für das Fassen eines Giltersliickes nur Gul den, im Ganzen also 1060 Gulden verlangten, so müssten dieselben allen Fleiss anwenden, um nicht z u Schaden Zu kommen. Vom Goldschläger habe der Kammer meister die 2000 Blättchen in Empfang genommen und demselben dafür 22 Ducaten verabfolgt. Die vier Inns brucker Maler, denen die Blättchen gezeigt worden seien, hätten

das Gold auch vollkommen entsprechend gefunden, die Anzahl der noch weiter nothwendigen Blättchen jedoch nicht %u bestimmen vermocht; doch hätten sie geglaubt, man solle den Goldschläger noch 12.000 Blättchen zu einem Vorrath schlagen lassen, da mit sie in der angefangenen Arbeit• nicht unterbrochen würden. Auch wünschten die Maler einen Vorschuss von 300 Gulden. Bezüglich des klaren Goldes machen die Berichtgeber darauf aufmerksam, dass ein fürst licher Erlass es verlange, dass das Schlagen

machen. Da der Maler in Feldkirch sesshaft sei, sollten sie dessen Arbeit fieissig überwachen. Gemeine Missii'cii i .5 j 5, f. 453. 10587 i5j5 April 14, Innsbruck. Dominicus Guarienti, Steinmetz, erhält für die von ihm verfertigte, für den Sauerbrunnen im Gerichts bezirke Landeck bestimmte Brunnensäule sammt Posta ment und Capitäl von der tirolischen Kammer 26 Gul den ausbezahlt. Raitbuch i5~5,f.2()6. 10588 *5/5 April 22, Innsbruck. Die tirolische Regierung und Kammer beauftragen den Zöllner in Ziri, dem Hans

14
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_191_object_3966863.png
Page 191 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
CLXXXVI Personen-Register zum II. Tbeil. Slanderpach Sebold, 1 Kaisers Maxi milian I. Leibharnischmcister zu Augsburg, 1352. Sofia, Frau — 1388. Spacis, Lucius (Laux, Lutz) de —, Steinmetz, 1967, 2012, 2034, 205], 3075, 2078, 2081, 2098, 2140, 2207. Spanien, Gesandte von — 1267. Spaur, Crisant von —, Pfleger zu Freundsberg, 2067. Specht Ludwig, Helmpartenschmied, 807, 973. Spelato Livius von Portenau 1133. Spitzer Peter, Maler, 1742. Sprenz 1270. Stabius Johann, Kaisers Maximilian

I. Historiograph, 1270, 1274,1300,13CH, 1302. Stadion, der von — 883. Stamp, Konrad von —, Zeugmeister zu Trient, 1350, 1394, 1428, 1649. Stams, Kloster, 1660, 1666. Stark Heinrich, Goldschmied, 2052, 2069; Gemalin des — 2052; Knechte des — 2052 -, Schlosser des — 5052; Tischler des — 2052. Stecher Ludwig, Hausgegenschreiber, 876, 1214, 1576, 1717, 1761, 1771, 1829, 1988, 3991, 2153. Steger Andreas, Maler, 989. St ei er, Landschaft des Fürstenthums - 856. Steinach, Pfleger zu — 1275. Steinbachcr Sebastian

Narcis, Kammermei st er, Schwa ger des Gregor Löfiler, 1549, 1633, 1761, 1803, 1823. Stoss Peter 1492. Strassburger Leonhard, Königs Ma ximilian I. Seidensticker, 758, 760, 7G4, 777, 79h 825, 859, 861, 865, 9Ö0, 1248, 1254, 1294, 1320; Gemalin des - 758, 777. Sirasser Peter, Königs Maximilian I. Baumeister, 688. Straub Paul, Goldschmied, Witwe des — 1222. Strigel Bernhard, Maler und Bürger zu Meminingen, 889. Strigi Augustin, Kaisers Maximilian I. Diener, 1030. — Hans, Münzmeister 211 Lienz, 745, 769

, Buchdrucker, s. Ott mar. T. Taininger Wolfgang 1119, H44- Tai sten, Simon von — s. Tastend. Tauauer Marx, Maler, 722. Tanzl Jacob, Schmelzer zu Schwaz, 814; Simon Wiert, Tischler des —, II4G. —Veit, Schmelzer zu Schwaz, 814. Tarrenz, St. Nicolauskirche zu — 569. T a s s i s, Jonatas (Johanneta, Johanetus) de —, Botmeister Königs Maximilian I-, 592- Tastend (Taisteu), Simon von —, Maler, 815, 828, 882, 928. Taufers, Bergrichter zu — 1921. Taxis, Ludwig de —, Zöllner am Kuntersweg, 2133. Teininger Apollonia

, Gemalin des —, 629. Ternik, Frau Sofia— 1259. Jungfrau Elisabeth — 1259. Te 11 b 1 e r Andreas, Kaisers Maximilian I. Secretiir, 923, 1120, 1214, 1510, 1723. Teu fenbrunnUlrich, Maler, s.Tiefen- bruun. Thann, Heinrich Hermann von —, Steinmetz und Werkmeister des Rath hauses zu Ensisheim, 2198, 2204. Theodobert (Thcopcrtus) Graf von Habsburg s. Habsburg. Thoman, Bogncr, 1206. —, Maler, Töchter des — 501. Thomas Beheim, Münzmeister, s. Be- heiin. — IIiiberl (Häberlin), Glas macher, s. Häberl. — Perger

15
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_186_object_3966853.png
Page 186 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
, I-Ierr Hanns von — 1303. Landau, Hans Jacob Yon — 783, 1271 ; sechs Trabanten des — 1038. Landshut, Giesscr zu — 116G. Lang Leonhard, Bildschnitzer, 595. — Mathias 783. Lanng 610. Lasslaw s. Ladislaus. Lasso, Don Petero de —, Königs Ferdinaud I. Stallmeister, 1823, 2020, 2022. Lator, Hieronymus de — von Verona 1029. Laubenberg, Caspar von—, Kaisern Maximilian I. Rath, 1341. — Hans Walter 644, 972. Laurenz, Maler zu Hall, 879. Lautterwein Hans, Plattner zu Inns- brück, loio. Layminger s. Laiminger

. Lebnpacher Friedrich, Maler zu Bruncck, 679, 736, 737. L e c h n e r (Lehner) Silvester, Bildhauer, 1828, 1836, 2058, 2199. L e h e n h e r Michael, Plattner, Schwager Konrad Seusenhofers, 843,1010,1028. L e 1 m in g e r (Laiminger, Lüfiler), Büch- sengiesscr, s. Laiminger. Leitgeb Christoph, Polirer, 652. Leitner, Quirin Ritter von —, k. 3c. Regierungsrath, 681. Lems Hans, Sporer, 1331. Leo X., Papst, 1428; Bruder des — '73. 1179, 1221, 1222. Leonhard Graf von Görz s. Görz; Christoph Geiger, Meister

des Grab mals des —, s. Geiger. — Holzl, Rädermacher, s. Höhl. — Kaiser, Saltler, s. Kaiser. — Kalb, Tischler, s. Kälb. — Lang, Bildschnitzer, s. Lang. — Löbl, Goldschmied, s. Lobi. — Magt, Bildschnitzer, s. Magt. — Mairhofer, Tischler, s. Mairhofer. — Meurl, Maler, s.Meurl. — Ofenhäuser, Giesser, s. Ofenhäuser. — Peringer, Zeugmeister, s. Peringer. — Salz- purger, Feiler, s. Salzpurger. — Strassburger, Seidensticker, s. Strass- burger. — von Vols s. Veils. Leopold der Heilige, Herzog von Oesterreich

zu Wels, 557. Lindner Simon, Richter zu Axams, 1894. — Valentin, Maler, 1773, 1780, 1784, 1812, 1825, 2162; Kinder des — 21Ö2. Linz, Plattner zu — 179G. Löbl Lienhard, Goldschmied zu Lands hut, 533, 559- Löble Hans, Erzherzogs Ferdinand Pfennigmeister und Burgvogt zu Enns, 1501, 1507, 1587, 1589, 174Ö- Löffler Hans, Goldschmied, 1283. — (Laiminger), Büchsengiesser, s. Lai minger. Loquet Xirian, Kaisers Maximilian I. Bogenmacher, 1284. Lorenz, Harnischmeister, 553. — Helmsclnuid, Plattner und Harnisch

meister, s. Helmschmid. — Kolp, Hafner, s. Kolp. —, Maler, 653. Meister—, Plattner zu Augsburg, 571, 642. — Ortner, Schwertfeger, s. Ort ner. — Schcitl, Goldschmied, s. Scheid. Luc as Sibenburger (Sybenbnrger), Goldschmied, s. Sibenburger. Lucass Johann, Kaisers Karl V. Generaleinnehmer, 1409. Lucca de Renaldis s. Renaldis. Lucius de] Spacis, Steinmetz, s. Spacis. Ludwig Conreuter (Kunraiter), Hof maler, s. Kunraiter. Helmparten schmied in Lindau, 705, 735. —. Maler, 974. — Markgraf von Gon zaga

16
Books
Year:
1884
Urkunden und Regesten aus dem k.k. Statthalterei-Archiv in Innsbruck. - (Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/URI/URI_593_object_3967660.png
Page 593 of 840
Author: Schönherr, David ¬von¬ [Hrsg.] / hrsg. von David Schönherr
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: CLXXXVIII S.
Language: Deutsch
Notations: 496 - 2216 [= Jahr 1490 - 1540] ; Aus: Jahrbuch der Kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses ; 2. - Xerokopie
Location mark: IV 65.290/496-2216
Intern ID: 172462
liefern lassen. Cone., A. VII. 14416 iSgS October 22, Innsbruck. ■Er^herqog Mathias schreibt an die vorderösterrei chischen Kammerräthe, er habe aus ihrem und des Ulrich von Schauenburg Bericht entnommen, was Hans Beckh, Maler z u Basel, für das Abmalen des Todten- tan^es verlange. Der genannte Maler habe von ihm lediglich den Auftrag erhalten, dieses Werk voll bringen; wegen seines kurzen Aufenthaltes habe er über die Bezahlung nichts vereinbaren können sondern dem Maler nur zugesagt, er solle

nach verrichter arbeit und angelegtem fieiss an disem werk nach billiger er- kanntnuss zufridengestellt und bezalt werden, wie dies die damals Basel bei ihm gewesenen zwei Herren aus ihrer Mitte, Johann Spielmann und Dr. Harsch, wüssten und von ihm beauftragt worden wären, dem Maler, falls er des Geldes bedürftig sein würde, eine Abschlagszahlung %u leisten. Nachdem der Mater mit der ihm aufgetragenen Arbeit beschäftigt sei, so sollten sie die verlangten 1 00 Gulden dem Schaumburg, welcher dem Maler bereits

So Gulden verabfolgt habe, über geben, damit er sich befahlt mache. Vom /feste solle dem Maler nach und nach etwas ausgefolgt und der selbe nach vollbrachter Arbeit nach ihrem und des von Schaumburg Ermessen und nach Billigkeit zufrieden gestellt werden. Abschrift, A. VII. 14417 l5g6 October 25, Innsbruck. Die oberösterreichische Kammer findet bei Ein sichtnahme in die vom Hofbaumeister mit dem ge wesenen Hof Uhrmacher Hans Mayr in Betreff der Voll endung des Kunstuhrwerks binnen Jahresfrist getroffene

, die bereits baufällige Giesshütte z u Grunde gehen und einfallen ^tt lassen. Sie sei bereit, ein Kaufgeld z' Z a ^^ cn > welches weiland Christoph Liedl von einem Müller verlangt hätte, mit welchem jedoch der Handel nicht -»m Ab schlüsse gekommen sei. Gemeine Missive» i5g6, f. JS46. 14420 lSg6 November iff. Eine summarische Aufzeichnung der Ausgaben für die österreichischen Bücher besagt, es seien aus dem Kammermeisteramie für diese Bücher, welche der Maler Maisfelder für Kaiser Rudolf II. z u malen

, ebenfalls auf Bezahlung von- 200 Gulden an Colin lautender Auftrag ergeht an das Zollamt Fernstein. Gemeine Nissiven iSgö', f. 160g. 14425 i5gS (vor December g). Hans Maisfelder, Bürger und Maler in Hall, schreibt an den tirolischen Kammermeister Unga hol, welcher auf die Zuschrift des Meisters Jörg Fellen gib!,

20