5,783 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1925/01_08_1925/Schlern_1925_08_01_17_object_5981604.png
Page 17 of 40
Date: 01.08.1925
Physical description: 40
D Taufbücher, OO Ehcbücher, + Totenbücher Dek * OO + Aberstückl — Sarnthein Sar — Abtei — Enn 1589 1599 1588 Äsers — Albeins? Bri 1679 1697 1697 Afing — Ienesien Boz 1711 1711 1711 Agums — (Schluderns) Mal 1629 1629 1629 Ahornach — Täufers Tau (1787) (1787) (1787) 1789 1789 1789 Albeins — Bri 1595 1595 1641 Aldein — (Auer) Neu 1610 1628 1628 Algund — Mer 1599 — — Allitz — Laos Sch — — — Ampezzo (sieh Cortina) Andrä St. — Bri 1606 1690 1693 Andrian — Tisens Lan 1667 1667 1667 Ancholz — Bru 1601

1600 1600 Arraba — Pieve di Livinalongo Buc 1620 1620 1620 Atzwang — Lengmoos Boz 1788 1788 1788 Auer — Neu 1643 1643 1643 Aufhofen — Gais Bru — — Aufkirchen — Toblach Inn — — — Autzerpfitsch (s. Kematen) Barbian — Billanders Kla 1682 1682 1682 Bozen — Boz 1583 1597 1647 Branzoll — (Auer) Neu 1631 1632 1631 Brenner — Sterzing Sti 1710 1710 1710 Briren — Bri 1572 1572 1572 Bruneck — (St. Lorenz.) Bru 1580 1580 1580 Buchenstem (siehe Pieve di Livinalongo) Burgeis — Mal 1586 1586 1586 Burgstall — Lana

Mer 1848 — — Campill — S. Martin Enn 1680 1681 1680 Cassian St. — Abtei Enn 1550 1555 1552 1781 1781 1781 (Brände 1651, 1732, 1743) Göflan — Schlanders Sch Gmdrain — Latsch Sch Gosiensaß — Sti 1582 1582 1632 Graun — (Mals) Mal 1578 1659 1728 (* bis 1636 unvollständig) Gries — Boz 1598 1598 1598 Gufidcun — Albeins Kla 1673 1673 1673 Gümmer — Steinegg Boz 1793 1793 1793 Häsling — (Mais) Mer 1616 1614 1676 Haid — (Mals) Mal 1642 1641 1782 (und 1 Blatt -1- von 1681) Heimfcls — ? Inn Helena

St. (f. Ulten) Hofern — Kiens Bru Jnnerprags (S. Beit) — Olang Bru 1737 1737 1737 Jnnichen — Inn 1581 1582 1582 Jnnichner Berg — Jnnichen Inn — Jssing — Pfalzen Bru — — — Jaufental — Sterzing Sti — — — Jakob St. in Ahrn — S. Johann Tau 1700 1700 1700 Jakob St. in Witsch — -? Sti 1762 1762 1762 Ienesien — Boz 1624 1646 1709 Johann St. in Ahrn Tau 1609 1610 1657 Kains (Kuens) — ? Mer 1670 — — Kaltem — Kal 1619 1619 1619 Karneid — (Bozen) Boz 1632 1653 1665 Karthaus — ? Sch 1787 1788 1788 Kastelbell — Tschars

Laas — Schlanders Sch 1686 1686 1686 Bru 1786 1788 1786 Laotsch — (Mals)? Mal 1660 1660 1696 Sar 1697 1697 1697 Lasen — (Albeins) Kla 1571 1600 1600 Lana — Lan 1594 1594 1674 Boz 1681 1681 1681 Langtaufers — Graun Mal — — — Bru — Lappach — Mühlwald, Sch — Täufers Tau 1725 1725 1725 Latsch — Sch 1608 1638 1720 Bru 1836 1837 1836 Latschinig — Latsch Sch — — — Enn 1605 1605 1605 Latzfons — Klausen?? Kla 1651 1651 1651 Kal — — — Leifers — (Bozen) Boz 1605 1711 16?5 Boz 1741 1741 1741 Lengmoos — Boz

1
Newspapers & Magazines
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1946/01_05_1946/Schlern_1946_05_01_21_object_6021298.png
Page 21 of 38
Date: 01.05.1946
Physical description: 38
109) Innerebner, Georg. Schluchten burgen um Bozen. „Bozner Tagblatt“ vom 19. Februar 1944, S. 6. 110) Innerebner, Georg. Der Hexen sessel auf dem Puflatsch. ^Bozner Tagblatt“ vom 26. Februar 1944, S. 3. 111) Inner ebner, Georg. Die „Stoana- manndln“ im Sarntal. „Bozner Tagblatt“ vom 15. März 1944, S. 4. 112) Innerebner, Georg. Das Unter- koflerschlößl. Ein Geheimnis der Sarnerschlucht. „Bozner Tagblatt“ vom 25. März 1944, S. 4. 113) Innerebner, Georg. Ahnentafeln. Eine Anregung

für Sippenforscher. „Bozner Tagblatt“ vom 6. Mai 1944, 5. 6. 114) Inn er ebner, Georg. Sonnenuhren. „Bozner Tagtolatt“ von 4. Novem ber 1944, S. 3. 115) Innerebner, Georg. Verschollene Burgen um Bozen. „Bozner Tagblatt“ vom 16. Dezem ber 1944, S. 3. 116) M e u s b u r g e r, Karl. Wunder der Schöpfung. Bin Buch von unserer Erde und ihrer Geschichte, von den Sternen und den Atomen. München, 1940, F. H. Kerle Verlag. 16°, 360 S. [Es ist zu wünschen, daß der im Manuskript fertige zweite Band die ses ausgezeichneten

geschichte der Bozner Pfarrkirche.“] 120) Ringler, J. Tiroler Landschafts maler des 18. und 19; Jahrhunderts. 6. Sonderausstellung im Ferdinan- denm. „Tiroler Tageszeitung“ (Innsbruck) vom 2. März 1946, S. 4—5. [Darunter Bilder der beiden Brix- ner Johann Georg Dominikus Gras- mair (1691—1751) und Josef Erter (1804^-1844), ferner des Georg Anton Köck (1828—1895) aus Innichen.) 121) Rudel, Otto. Oberstolz und Egger- Lienz. Persönliche Erinnerungen. ,3ozner Tagtolatt“ vom 28. Okto ber 1944, S. 3. 122

) Rudolph. M. V. Der Haggenbach- Hof in Vorder-Afing. „Bozner Tagblatt“ vom 19. Fe bruar 1944, S. 6. 123) Rudolph, M. V. Vom Südtiroler Bauerntum und seinen Höfen. Sonder abdruck aus „Reimmichls Volkskalen der 1946“, Verlag Athesia Bozen. 8°, 8 S., 9 Abb. Preis: L. 20.—. 124) Ulrich-Bansa, Oscar. Monete d’oro del V e VI secolo rinvenute a Sebatum (S. Lorenzo di PusteriaJ. „Notizie degli Scavi di Antichitä“ 1940, S. 150—164. [22 Goldmünzen, die um das erste Jahrzehnt der Regierung Justinians

I., u. zw. zunächst der Münzreform des Jahres 538, geerdet wurden.] 125) W a s c.h g 1 e r, Heinrich. Das Buch über die Bozner Pfarrkirche. „Dolomiten“ vom 23. April 1946, S. 4. [Besprechung von A. Maurers „Bau geschichte der Bozner Pfarrkirche.“] 126) W o 1 f f, Kart Felix. Innerebners Wall- burgen-Werk. Eine grundlegende Ar beit der Heimatforschung. „Bozner Tagblatt“ vom 10./11. Fe bruar 1945, S. 3. Dr. Karl M. M ay r. Kleine Kunstchronik Unsere heimische Bildhauerin Maria D e 1 a g o hat vor kurzem

2
Newspapers & Magazines
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1925/01_08_1925/Schlern_1925_08_01_18_object_5981605.png
Page 18 of 40
Date: 01.08.1925
Physical description: 40
Mareit — Sti 1580 1586 1588 Marling — Lan 1031 1640 1641 Martell — Schlünders Sch 1034 1651 1651 Martin St. — ? Martin St. im Kofi (an Pos 1015 1645 1845 Vorberg) — ? Sch — — — Martin St. (Turn an der Gader) — Enn 1715 1709 1714 Martin St. (f. Untergsies) Matsch — Mal 1037 1637 1642 Mauls — Stilfes Sti 1021 1621 1647 Meran — (Tirol) Mer 1610 1610 1635 Meransen — Rodeneck Bri 1646 1646 1646 Milland — St. Andrä Bri — — Mittewald — Stilfes Sti 1669 1669 1670 Mölten — Boz 1694 1694 1694 Montal

(Schlanderser-) 1789 1790 1789 — Schlanders Sch — — — Oberaicha — Völs Kos 1785 1785 1785 (bis 1825 Abschrift) Oberau — Stilfes Sti _ Oberbozen — Unterinn Boz 1838 1838 1838 Obergsies (St. Magdalena) — Taiften Inn 1677 1678 1678 Obermais — Mais Mer Oberolang — Olang Bru 1837 1837 1837 Oberrasen — Olang Obervintl — Untervintl, Bru 1790 1790 1790 Rodeneck Bru 1701 1701 1701 Oberwielenbach — Olang Bru 1755 1755 1754 Olang — Bru 1604 1638 1683 Onach — ? Bru 1755 1755 1755 Pankraz St. (f. Ulten) Panzendorf

(bis 1701 Abschrift) Petersberg — Deutsch- noven Boz 1720 1720 1720 Pichl in Gsies — Taisten Inn 1787 1786 1787 Pichlern — Terenten Bru Pieve di Livinallongo (Buchen — — — stein) — Buc 1577 1577 1631 Planail — Mals Mal —. Platt — St. Martin Plaus — Partschins, Pas 1711 1712 1712 Naturns Mer 1725 1725 1725 Prad — Agums Mal — Prags — Niederdorf Prettau — St. Johann Bru — — — in Ahrn Tau 1618 1618 1618 Pufels — Kastelruth Ravenstein — Moos, Kas 1658 1658 1658 St. Leonhard Pas 1757 1757 1757 Rabland

— Partschins Radein — Aldein? Mer — — — Auer?? Neu 1682 1681 1680 Rain — ? Tau 1678 1684 1679 Ratschings — ? Sti 1750 1750 1750 Reinswald — (Pens) Reischach — Sar 1630 1636 1645 St. Lorenzen Bru 1786 1786 1786 Rentsch — Bozen Boz — — — Reichen — Graun Mal — — — Ridnaun — Mareit? Sti 1764 1764 1764 Ried — ? Sti 1694 1694 1694 Riffian — (Tirol) Mer 1596 1596 1596 Rodeneck — Bri 1594 1594 1594 Saalen — St. Lorenzen Bru — — — Salurn — Neu 1581 1581 1675 (* 1664—1666, OO 1664—1667 fehlen) Sand — Täufers Tau

Sarnthein — Sar 1593 1594 1602 Schabs — Ratz Bri 1785 1785 1785 Schalders — ? Bri 1694 1694 1694 Schenna — Mer 1631 1631 1631 Schlanders — Sch 1603 1603 1603 Schleis — (Mals) Mal 1638 1638 1638 Schlinig — Burgeis Mal 1608 1615 1639 Schluderns — Mal 1707 1722 1722 Schnals — Tschars Sch 1661 1661 1661 Sexten — ? Inn 1637 1652 1651 Sigmund St. — Kiens Bru Sonnenberg (Schlanderser) 1785 1785 1785 — Schlanders Sch — — — Spinges — Rodeneck Bri 1681 1681 1680 Staben — Tschars Sch — — — Steinegg — Döls Boz

3
Newspapers & Magazines
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1962/01_05_1962/Schlern_1962_05_01_12_object_5994489.png
Page 12 of 54
Date: 01.05.1962
Physical description: 54
44 (1886), Nr. 216 vom 22. 9. (anon.) Das Museum in Bozen (A. Delugs „Cor nelia“, „Philippine Welser“, „Flüchtlinge aus der Zeit der Hunnenkriege“). — Boz ner Zeitung 44 (1886), Nr. 294 vom 24. 12. und Nr. 295 vom 27. 12. (x) Defreggers Gemälde „Speckbachers Auf ruf“. — Bozner Zeitung 46 (1888), Nr. 112 vom 16. 5. (anon.) Korresp. (3 Aquarelle von Fr. Mayer). — Tiroler Volksblatt 28 (1889), Nr. 31 vom 17. 4. (G.) Franz von Defregger (Am Abend vor der Berg Isel-Schlacht). — Bozner Zeitung 47 (1889

). — Tiroler Volksblatt 16 (1877), Nr. 84 vom 20. 10. u. Nr. 92 vom 17. 11. (anon.) In Schulsachen. — Vaterland (Wien 1878), Nr. 96 vom 8. 4., und Deutsche Zei tung 1878, Nr. 2098 (anon.) Korresp. (Spende für Franzisk.-Gymn.). — Tiroler Volksblatt 18 (1879), Nr. 75 vom 20. 9. Rede und Gegenrede (Warum die Franzisk. 1872 vom Gymn. entfernt wurden). — Boz ner Zeitung 39 (1881), Nr. 117 vom 24. 5. Erwiderung (Wieviel geprüfte Professoren). — Tiroler Volksblatt 20 (1881), Nr. 44 vom 4. 6. (anon.) Korresp

7 (1868), Nr. 40 vom 20. 5. (gd.) Jubelfeier (P. Markus Vergeiner). — Boz ner Zeitung 34 (1876), Nr. 98 vom 29. 4. (G.) Korrespond. aus Brixen (Die naturhist. Sammlung der Jesuiten). — Tiroler Volks blatt 15 (1876), Nr. 43 vom 31. 5. (anon.) Korresp. aus Kais (Primizfeier). — Tiroler Volksblatt 16 (1877), Nr. 70 vom 1. 9. (P. V.) Franz Freiherr von Hausmann (Bota niker). — Bozner Zeitung 36 (1878), Nr. 184 vom 13. 8. (anon.) Korrespond. (Anton Stenz, Naturalien sammler). — Tiroler Volksblatt 18 (1879

4
Newspapers & Magazines
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1959/01_05_1959/Schlern_1959_05_01_53_object_5995614.png
Page 53 of 121
Date: 01.05.1959
Physical description: 121
die Transportmög lichkeiten gering sein würden, da die Pferde der Fuhrwerker noch auf den Almen seien. Im Oktober 1583 wurde der gregorianische Kalender in Tirol einge führt. Gleichzeitig unterrichtete man die fremden Kaufleute, daß der nächste Boz ner Andreasmarkt zehn Tage früher ab gehalten werde. Als im Jahre 1584 auch der Herbstmarkt früher stattfinden sollte, wandten sich die Bozner erneut an die Regierung um eine Verlegung des Mark tes „wegen der Mostreife“. Die Regierung glaubte, daß hier das Interesse

und bis zum Aufladen lagernd zu halten. Dies besorgten die Boz ner Großkaufleute, die im Getriebe der Bozner Märkte als Spediteure und Kom missionäre eine gewichtige Rolle spielten. Diesbezüglich gibt die Geschichte des Jo hann Jakob Graff Freiherrn von Ehren feld (geb. 1769) Aufschluß. Graff war In haber einer gutgehenden Wechsel- und Speditionshandlung und Warenbestellung all’ingrosso. Darüberhin erwies er sich seit 1805 als eifriger bayrischer Partei gänger. Das mußte ihm im Jahre 1809 zum Verhängnis

Haltlosigkeit des Verdachtes. Aus Vorstehendem erhellt, daß Graff große Weinvorräte lagernd gehabt hat. Weinhändler im eigentlichen Sinne war er aber nicht. Als Inhaber einer „Waren bestellung all’ingrosso“ war er vielmehr Einkaufskommissionär, das heißt, er hat gewerbemäßig für Rechnung der deut schen Marktbesucher, der Kommittenten, Wein beziehungsweise Maische eingekauft und eingekellert und dem Kommittenten für die Gegenfuhr übergeben. Ähnliches mag auch für die anderen bekannten Boz ner Großkaufleute

5
Newspapers & Magazines
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1925/01_08_1925/Schlern_1925_08_01_19_object_5981606.png
Page 19 of 40
Date: 01.08.1925
Physical description: 40
Teis — Albeins Kla 1670 1670 1670 Untergsies (St. Martin) 243 Testes — ? Sti 1788 1788 1789 — Toblach Inn 1599 1599 1599 Terlan — (Motten) Boz 1648 1648 1648 Unterinn — Boz 1618 1618 1618 Terenten — Rodeneck Bru 1622 1623 ? Untermais — Mais Mer — . Testelberg — Dielen- Untermoi — St. Martin Enn heim Bru 1832 1832 1832 Untervintl — Rodeneck Bri 1625 1641 1639 Testenberg — ? Inn 1786 — — Uttenheim — Täufers Tau 1788 1788 1788 Tiers — (Völs) Kas 1604 1604 1604 Vahrn — ? Bri 1595 1600 1595 Tirol

1681 berg? Enn 1675 1675 1675 St. Helena — Wangen — Boz 1637 1637 1637 St. Pankraz Lan Weitental — Rodeneck Bri 1627 1628 1628 St. Mord; — Welsberg — ? Inn 1736 1737 1737 St. Pankraz Lan — — — Westchnoven — (Völs) Boz 1606 1606 1606 St. Nikolaus — Wengen — Enn 1698 1697 1698 (St. Pankraz) Lan 1640 1640 1640 Wiesen — Stilfes Sti 1713 1713 1713 St. Walburg — Winnbach — ? Inn 1784 1784 1784 (St. Pankraz) Lan 1622 1625 1623 Wolkenstein — Unterfennberg — Mar- St. Christin« Kas 1874 1874 1874 greid, Laag

(* 1712—1731 fehlen) Kal 1671 1731 1731 Zwölftnalgreien — Bozen Boz — — — Kofel und Kofler. Von Ed. Kofler an der Gosten. I. Berg- und Talkofel. Lol und Kogel, Koflerhöfe u. a. Kofel-Benennungen. Ihre Zahl ist Legion, ihre Form und Ge staltung mannigfach. Der etymologische Ur sprung des mlat. Covalum, dann Chouell und Chuofel, ist dunkel. Nicht aber sind mir im Zweifel über den Begriff dieses sich zu Kofel verdeutschten Wortes. Seine Bedeutung ist nach verdienten Namensforschern wie Tar neller

6
Newspapers & Magazines
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1968/01_11_1968/Schlern_1968_11_01_46_object_6026301.png
Page 46 of 50
Date: 01.11.1968
Physical description: 50
L1TERATU R RU N DSCHÄU Langes, Günther: Uberetsch und Boz- ner Unterland. Landschaft und Leben im unteren Etschtal. Ein Streif zug von Sigmundskron bis zur Salurner Klause. — Bozen: Athesia 1968. 220 S. mit 12 Farbb. und 40 Schwarzweißb., 8°. In der von der Athesia herausgegebenen Reihe „Südtiroler Landeskunde“ ist nun der 3. Band erschienen, in welchem uns der Verfasser nach Uberetsch und in das Boz- ner Unterland führt. Der Untertitel „Land schaft und Leben im unteren Etschtal. Ein Streifzug

und auf Berge, im Kraftwagen oder zu Fuß, so daß man sich gerne seiner Leitung an vertraut und ihr folgt. Den Text ergänzt eine treffliche Auswahl hervorragend schö ner Bilder. Es ist ein Buch, das jedermann, sei es Wissenschaftler oder Heimatfreund, sei es Lektüre Suchenden oder Feriengast wärmstens empfohlen werden kann. Der Athesia kann für die Herausgabe dieses Buches nur Anerkennung gezollt werden, dem Verfasser muß aber für seine große Arbeitsleistung, für seine volkstümliche Darstellung aufrichtiger

Dank gesagt wer den. Einige kleine Fehler, die sich wohl infolge zu rascher Herausgabe eingeschli chen haben, werden sicherlich bei einer folgenden Neuauflage richtiggestellt wer den. Nur einmal hat sich betreffs der „Herrn von Auer“ (Seite 169) ein Irrtum eingeschlichen, der in Zukunft auch vom heimatkundlichen Standpunkt aus endgül tig richtiggestellt werden sollte. Weingart ner hat, allerdings mit Vorbehalt, von J. Staffier eine unklare Stelle übernommen und meint, daß als älteste Besitzer

nach Aussterben der Khuen von Auer in den Besitz der Grafen Attems über, dann kam er an die Ortlieb, von denen es 1833 die Malfer erwarben, welche es noch heute besitzen (s. Schiern 1964, Seite 98). Viktor Malfer Kretzenbacher, Leopold: Teufelsbünd ner und F a u s t g e s t a 11 e n im Abendlande. Buchreihe des Landes museums für Kärnten, XXIII. Band, Ver lag des Geschichtsvereines für Kärnten, Klagenfurt 1968, 188 Seiten. Man möchte erwarten, daß eine Publika tion des Geschichtsvereines für Kärnten

7
Newspapers & Magazines
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1946/01_07_1946/Schlern_1946_07_01_36_object_6021389.png
Page 36 of 40
Date: 01.07.1946
Physical description: 40
1945, S. 3—4. Die gotischen Stuben. „Bozner Tagblatt“ vom 27.128. Jän ner 1945, S. 3—4. Die Stubenvertäfeiun^en der Spätgotik. „Bozner Tagblatt vom 7./8 April 1945, S. 3 -A. 141) Sparber, A. Aus der Geschichte der Brennerstraße. „Dolomiten“ vom 5. u. 8. Juni 1946. 142) Tiroler Landesmuseum Fer dinandeum, Innsbruck. Südtirol, Kunstwerke als Zeugen. Sonderaus- stdlung. Innsbruck, Mai 1946. Inns bruck, 1946, Wagner. 8°, 32 S., 8 Bilder.

. Die Holzibrücken der Bisackschlucht. „Bozner Tagblatt“ vom 17./18. März 1945. 132) Inuerebner, Georg. Neuartige S o «ne nb ähnlich tfbildle r. „Kosmos" 1942, Heft 3, S. 58—59. 133) M a d e r, Ignaz. Brixner Brunnen. „Bozner Tagihlatt“ vom 27. April 1945. S. 2. 134) Mang, Hermann. Heimatliche Kirch- fahrlen. 2. Aufl. Brixen, 1941, Verlag: Zentralrat der St. Vtnzenzlkonferen- zen. 24°, 160 S., 74 Bilder. 135) Mang, Hermann. Unsere Kirchen patrone. Eine Hochetscher Wande rung. Brixen, 1942, Verlag: Zentral rat

der von Rasmo entzifferten In schrift bezieht sich das Papstfresko auf Unban V. (1362—1370) und kann nicht lange nach 1370 entstanden sein.] 138) Ringler, J. Südtirol — Kunst werke als Zeugen. „Tiroler Tageszeitung,, (Innsbruck) vom 17. Mai 1946, S. 4. [Besprechung der Sonderausstellung.l 139) Rudel, Otto. Zur Geschichte des Antholizertales. „Bozner Tagblatt“ vom 3 .14. März 1945, S. 4. 140) Rudolph, M. V. Bäuerliche Bau kunst und Wohnkultur im Etschland. Die ältesten Stuben. „Bozner Tagblatt“ vom 5. Jänner

8
Newspapers & Magazines
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1988/01_10_1988/Schlern_1988_10_01_107_object_6006993.png
Page 107 of 145
Date: 01.10.1988
Physical description: 145
versus Bozanum positum erat super terratorio plebis Boz(ani).“ Da das ehemalige St.-Quirin-Kirehlein (vgl. oben) noch im 18. Jahrhundert zur Pfarre Bozen gehört hat, ist anzunehmen, daß das hier angegebene „ober- und unterhalb“ sich auf jene Linie bezog, wo der vorerwähnte ehemalige Mühlbach sich mit der Quireiner- Straße, die von der Talferbrücke zum Kloster führte, gekreuzt hat. Hinsichtlich des nördlichen Abschnittes der Pfarrgrenze zwischen Bozen und Keller-Gries enthält die vorliegende

suprascripti determinatores, ad hoc deputati et electi, quod eis pro firmo et indubitanter constabat, quod quidam murus cum calze constructus positus subtus castrum Triwenstain antiquitus facto contra inpetum aquarum Talferne et Vage et construc tus supra terratorio plebis Boz(ani).“ Schließlich enthält dieses Notariats-Instrument noch eine für die ältere Sied lungsgeschichte von Gries ebenso überraschende als aufschlußreiche Angabe. Danach hat sich nämlich damals unterhalb des Klosters

super terratorium plebis Boz(ani) et quod sacramenta et jura ecclesia- stica ibidem recipiebant in dicta plebe Boz(ani) et quod sola illa terra, que dicebatur Newenstat, que erat forte circa septem vel novem domus spectabant (!) ad ecclesiam et monasterium Aug(ensem).“ - Soweit die Aussage des um 1310/35 erneuerten Notariats-Instruments von ca. 1268/85. Während im Zuge der Inkorporation der Pfarre Gries an das in die dortige Burg übersiedelte Kloster die Grenze zwischen dem Kloster-Seelsorgesprengel

9
Newspapers & Magazines
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1951/01_02_1951/Schlern_1951_02_01_2_object_5990309.png
Page 2 of 60
Date: 01.02.1951
Physical description: 60
wegen des Umfanges der Zuschreibungen nicht den Mut hatte, diesen Meistemamen auch noch für jene zahlreichen Altarwerke in der Boz ner Gegend vorzuschlagen, von deren offen kundiger formaler Zusammengehörigkeit *) L. Schönnach, Meister Hans Klocker, Der Kunstfreund XXV, 1909, S. 4. Semper bei seiner Gruppierung des ver meintlichen Werkes von Aßlinger seinen Ausgang genommen hatte (Altäre in Bozen, Franziskanerkirche, in Montan, Pinzon und aus Tramin im Bayerischen National museum

15. Jahrhundert und nicht der Mitte der ersten Hälfte des 16. Jahrhun derts zugehört und noch dazu mit dem Schnitzwerk des Heiligenbluter Altars in gar keiner Verbindung steht. Mit dieser Er kenntnis war die Namensgebung und Werk gruppierung Sempers unhaltbar geworden. Ich habe dann den, wie ich glaube, entschei denden Vorschlag gemacht, die im Ferdi nandeum Innsbruck bewahrte Original urkunde 1 ) für die Beauftragung des Brix ner Meisters Hans Klocker mit dem Altar von St. Leonhard in Passeier (1486

noch die Mittelfigur des ehemaligen Hochaltars der Pfarrkirche (in Privatbesitz) erhalten hat, ein Werk, das stili stisch eindeutig zu der Gruppe der von mir als Boznerisch angesprochenen Altäre gehört und damit beweist, daß diese tatsächlich — wie schon Semper behauptet hatte — mit der Marienfigur aus Saltaus, Passeier zusam mengehören. Die elegantere und beschwing tere Art ist also nicht im Sinne einer Boz- nerischen Eigenart zu deuten, sondern ist der Ausdruck eines auch sonst zu beobach tenden Wandels

16
Newspapers & Magazines
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/1946/01_07_1946/Schlern_1946_07_01_37_object_6021390.png
Page 37 of 40
Date: 01.07.1946
Physical description: 40
Prenn in Sand i. T. ein, ging aber bald zu Alois Winkler nach Innsbruck, dessen Bildhauerwerkstätte da mals einen großen Ruf besaß. Die strenge konservative Richtung dieser Werkstätte, aust der zahlreiche große Altarwerke in historischen Stilen (Hochaltäre in Sand i. T. und Schiwaz, Seitenaltäre in der Boz ner Pfarrkirche) hervorgingen. sagte aber dem modern empfindenden Künstler nicht zu und so sehen wir ihn seit 1924 sich einem Gebiet zuwendten, das ihm beson ders lag, der Keramik. Zahlreiche fein

143) Vollbrecht. Richard. Wer malte das Bozner Herz-Jesu-Bild? „Dolomiten" vom 3. Juni 1946, S. 3. [Im Hinblick auf das sehr ähnliche Herz-Mariä-Bild der Bozner Pfarr kirche, das Karl Henrlici (1737—1823) malte, wird auch das historische Herz-Jesu-Blld demselben Meister zu geschrieben.] 144) Wolff, Karl Felix. Zur Räter- Forschung. „Bozner Tagblatt" vom 18., 25. No vember und 2. Dezember 1944. Dr. Karl M. Mayr. Kleine Kunstchronik Paul Lechner In der keramischen Wenkstätte Kuntner in Bruneck

des weitbekannten Begriffes „Kuntnerkeramilk“ beigetragen. Der stille, bescheidene Künstler, um den es sich hier handelt, ist Paul Lechner, geboren am 10. Mai 1894 in Vierschach. Paul Lechner besuchte 1909—1914 die Bau- und Kunsthandiwerkerschule in Bozen. Nach dem ersten Weltkrieg wan er ein Jahr lang Gastschüler an der Innsbrucker Gewerbeschule, worauf er an der Münch ner Kunstgewerbeschule seine Studien bei Prof. Wadere fortsetzte. Im Sommer 1923 verließ er München und trat zunächst als Bildhauer bei Jakob

20