17,430 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/12_05_1855/BTV_1855_05_12_1_object_2992976.png
Page 1 of 6
Date: 12.05.1855
Physical description: 6
, und besuchten den Friedhof, das bürgerliche Spital, die Waisen- anstatt und hieraus das Pfänderhaus und die öffent liche Bibliothek. Die Pracht des Friedhofes und die Ansicht des im Bau begriffenen Oratoriums nahmen auch die Aus- C i n M a l e r» Novelle von Wilhelm Stricker. (Fortsetzung.) »Hört,» rief der alte Förster, »mir ist da ein Ein fall gekommen, der goldeswerth ist. Wilhelm, hole Bleistift und Papier, und ihr bleibt sitzen; der Wil helm soll uns zeichnen, den Buben, wie er so schel misch lacht

, gerad' wie wir eben dasitzen. Wilhelm, schnell, schnell! Das Bild hängen wir dann unter eure Portraite in die große Stube!' Marie sah ihren Bäter verwundert an, dann wurde sie etwas blaß und sagte: «Nein, Vater, der Wilhelm hat in der langen Zeit das Zeichnen vergessen, wir wollen ihn nicht Plagen. Laß du den Bleistift nur, wo er ist, Wil helm, du weißt doch nicht mehr mit umzugehu, nicht wahr?' Sie sah sehr erschrocken aus, und machte eine abwehrende Bewegung mit den Händen. »O nein, liebes

Weibchen, so ganz glaube ich meine Kunst doch nicht vergessen zu haben, daß ich die schöne Gruppe nicht mehr sollte zeichnen können, besonverö, da mir die Liebe die Hand führt. Wartet einen Augenblick, gleich bin ich wieder zurück mit dem Nothigen. Euer Einfall ist wirklich prächtig, Vater, und ich bin neugierig, wse ich ihn ausführe.' , Eilig war Wilhelm bei diesen Worten aufgestanden, aber Marie hielt ihn bei der Hand fest und sagte: merksamkeit Sr. Ercellenz in Anspruch, sowie die Ordnung

Jndustriemänner von der großen In dustrie-Ausstellung in München erhielten. In freundlichster Weise lobten Se. Ercellenz den nicht »Nein, Wilhelm, laß , was nicht mehr deines Ge schäftes ist. Dazu kann ich auch uicht länger in der Laube bleiben; die Kleine wird schläfrig, und ich muß ihr das Bettchen richten.' — Si? sah dabei ihren Vater mit einem flehenden Blicke an, als wollte sie ihn bitten, nicht weiter auf der Sache zu bestehen. Aber der Förster verstand sie nicht und sagte: »Wehr' dich nicht so lange

, Marie; der Einfall ist zu schön, um ihn wieder aufzugeben. Wilhelm, mach' dich um deine Sachen.' Wilhelm war schon aus der Laube und verschwand im Hause. „Aber Vater,' sagte Marie besorgt, „das hättet ihr nicht thun sollen; wenn Wilhelm einmal wieder hinter's Malen kommt, ich fürchte sehr, dann kann er nicht mehr davon lassen.' »Was fällt dir ein, Marie! So gefährlich ist's nicht. Dem Wilhelm ist die Försterei schon lange lieber als sein Malen, und er denkt gar nicht mehr daran.' Marie schüttelte

1
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1882/12_08_1882/BTV_1882_08_12_1_object_2896589.png
Page 1 of 12
Date: 12.08.1882
Physical description: 12
- Kßromk. Inland. Innsbruck, 12. August. ^ Ueber die Zweikaiser-Begegnung in Jscht schreibt unser Wiener Correspondent unterm 10. August: „Die zahlreichen und ausführlichen Be richte, welche heute über die Monarchenbegegnung vorliegen, betonen übereinstimmend vor allem den außerordentlich herzlichen Charakter, welchen der Ver> kehr zwischen Ihren Majestäten den Kaisern Franz Josef und Wilhelm trug, und heben dann die be geisterte Begrüßung der a. h- Herrschaften seitens der Jschler Curgäste

vom Bahnhofe bis zum „Hotel Elisabeth', dem Absteigquartier des deut schen Kaisers, drängte sich eine nach Tausenden zäh lende Menge. Auf dem mit exotischen Gewächsen geschmückten Perron erwartete Kaiserin Elisabeth, von ihrem Obersthofmeister begleitet, die Ankunft des Monarchen. Die hohe Frau, welche vortrefflich aus sah, trug eire Straßentoilette aus stahlgrünem Satin Merveilleux mit zwei Volants, ferner Sonnenschirm und Hut in derselben Farbe und einen schwarzen Halbschlcier. Kaiser Wilhelm eilte

, nachdem er den s'Iv! Wogen verlassen hatte, auf die Kaiserin zu, die ihren '.!o.'Gast aufs freundlichste begrüßte und ihm die Hand reichte, welche derselbe küsste. Kaiser Wilhelm er kundigte sich hierauf nach dem Befinden des Kron prinzenpaares. reichte der Kaiserin den Arm und 55?-. schritt, vom Kaiier Franz Josef, an dessen Seite ^ ° Prinz Reuß gieng, gefolgt, durch den Hoswaitesalon 9.15 9^45 2.31 3.54 4. 5 4.21 4.32 4.45 4.54 5. 2 5.23 5.25 5.43 S.I7 .35 .29 «U. .20 4!» vor das Bahnhofsgebäude

. Als das Publicum der Kaiserin und des deutschen Kaisers ansichtig wurde, brach es in lebhaste Hochrufe aus. Bei der Fahrt nach dem Hotel fuhr in der ersten Hofcquipage die Kaiserin zur Rechten des deutschen Kaisers, im zwei ten Wagen Kaiser Franz Josef, mit dem deutschen Botschafter. Die in den Straßen und vor dem Hotel angesammelte Menschenmenge begrüßte die a. h. Herrschaften enthusiastisch. Im Hotel wurde Kaiser Wilhelm vom Obersthofmeister Prinzen Hohenlohe. General-Intendanten Baron Hosmann, Flügeladjutan

ten Grafen Ch.istalnigg und Bürgermeister Koch empfangen. Nach erfolgter Begrüßung seitens dieser Persönlichkeiten begaben sich die Majestäten in die Appartements des deutschen 5?aisers. Das österreichi sche Kaiserpaar verweilte daselbst etwa zehn Minuten und fuhr dann in die kaiserliche Villa, während Kaiser Wilhelm die eingelaufenen Briefschaften durch sah. Gegen 3- Uhr fuhr ^-e. Majestät der Kaiser wieder vor dem „Hotel Elisabeth' vor, um seinen hohen Gast zum Diner abzuholen. Nach wenigen

2
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1903/19_09_1903/BTV_1903_09_19_2_object_3000792.png
Page 2 of 14
Date: 19.09.1903
Physical description: 14
der letzten Hochwasserkatastrophe ein zweites Menschenleben zu beklagen. Ein dortiger Taglöhner verun glückte in den reißenden Wellen der Ahr und konnte nur mehr als Leiche aufgefunden werden. Uelegraphifme Depeschen. Telegramm« des k. k. Tsi.-Korr.-Burcau.l Wien, 18. Sept. Kaiser Wilhelm ist heute vormittag pünktlich auf dem ^-üdbahnhos eingetroffen. Daselbst wurde er vom Kaiser Franz Joseph auf das herzlichste begrüßt. Beide Monarchen umarmten und küßten sich drei mal. Nachdem der Kaiser vom Hauptmann

er folgte. Wien, 19. Srpt. Bei dem zu Ehren des deutschen Kaisers gegebenen Galadiner brachte Kaiser Franz Joseph einen Toast ans, worin er den rrenen Freund und Bundesgenossen herzlich will kommen hieß und sagte, die Bereit willigkeit, womit Kaiser Wilhelm dem Wunsche des Kaisers nach einem Wiedersehen entgegenkam, werde das schon so seste Gesnge der gegen seitigen Beziehungen gewiß mit neuer, erhöhter ^Kraft ausstatten. Der Kaiser trank schließlich auf das Wohl Kaiser Wilhelms und die unerschütter

liche Freundschast. — Kaiser Wilhelm dankte in seiner Erwiderung für den herz lichen und glänzenden Empfang der ewig schönen Kaiserstadt und führ fort: „Nichts konnte mir willkommener fein, als dem Wunsche Eurer Majestät entsprechend hierher zu eilen, um meinen i n E h r f n r ch t g e l i e b l e n u n d e r- ha denen Freund nnd Bundesgenos sen zu begrüßen. Der Anblick Enrer Majestät stolzen Regimenter warmir eine Herzensfreude, denn den Bund unserer Länder tragen nnd festigen unsere beiden Heere

zum Wohle des Friedens in Europa. Wenn ich mein Glas nunmehr ans das Wohl Eurer Majestät erhebr, bitte ich zugleich, der Dolmetsch der Gefühle aller Deutschen im Reiche sein zu dürfen, wenn ich dem Wunsche Ausdruck gebe: Gott segne und erhalte Eure Maje stät und Ihr erlauchtes Haus!' — Die beiden Monarchen wohnten abends der Fest- Vorstellung in der Hosoper bei. Reichs kanzler Graf Bülow stattete nachmittags dem Minister des Äußern Grafen Golnchowski einen anderthalbstündigen Besuch ab. Kaiser Wilhelm

.) Wien, 19. Sept. Bei dem gestrigen Begrü - ßungseercle in der .Hosburg sprach Kaiser Wilhelm besonders lange mit dem Minister präsidenten Dr. v. Koerber und Grafen Khuen sowie mit dem Hofmarschall Grafen Apponyi. Alsbald nach der Ankunft stattete Kaiser Wilhelm dem Kaiser FranzJosevh' einen längeren Besuch ab, worauf er in die Kaisergruft bei den Kapuzinern fuhr und an den Särgen der Kaiserin Elisabeth und des Kronprinzen Rudolf prachtvolle Kränze nie derlegte. Sodann stattete Kaiser Wilhelm

3
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1901/24_07_1901/BTV_1901_07_24_5_object_2989229.png
Page 5 of 8
Date: 24.07.1901
Physical description: 8
für diesen Abend erhöht werden. Logen und Sitze sind im Vo.verkauf in der Musikalienhandlung I. Groß, Maria Theresienstraße, Ecke der Landhaus straße zu haben. Vermisstes» Das Touristen Unglück a m Tribnlann. Der Absturz des Wiener Touristen Dr. R. Wilhelm und seines Führers Franz Amort aus Gossensaß, der SamStau vormittags um Uhr sich ereignete, ist nicht der Kategorie der eigentlichen alpinen Unglücks- sälle zuzuzählen. Ein Naturereignis, wie es in den Bergen seltener vorkommt, hat den Tod der beiden

jugendsrischen Menschen herbeigeführt- Der Führer Amort war Einheimischen und Gästen in Gossensaß wohl bekannt. Er galt als einer der besten und er fahrensten Führer und war eben von einer zehntägigen Dolomitentour zurückgekehrt; er hatte in Gossensaß eine Braut und war die Stütze seines alten VaterS. Sein Gewerbe war die Schuhmacherei, allein im Sommer war er als Touristen ührer zumeist begehrt. Dr. Robert Wilhelm stand im 35. Lebensjahre. Er war ein Sohn des Wiener Advocateu Dr. Ed. Wilhelm

er auch diesmal zunächst größere Hochtouren in Aussicht genommen hatte. Dr. Wilhelm verabredete mit seinem Cousin Eduard Wilhelm, Mitchef der Großhandlung k Comp. in Wien, einen Ausflug in das Zillerthal, wo dann die beiden vor zwei Wochen ihre Alpentouren mir Führern begannen. In dieser Alpengruppe waren nun von den beiden die schwierigsten Partien mit Ersolg bereits beendet, als noch als letztes Ziel der dies jährigen Tour der Tribulaun bestiegen werden sollte. Freitag abends war Dr. Wilhelm

. Er erklärte seinen Genossen, dass er die Gefahr kenne und es sür zweck mäßiger halte, umzukehren. Die anderen waren eine zeltlang unschlüssig, aber Dr. Wilhelm, der mit seine« Führer an der Tete marschierte, redete ihnen zu, weiter zu gehen, es sei doch nur eine Stunde Weges bis zum Gipfel zurückzulegen, und droben angelangt, würde ma« besseres Wetter habe». Ein Sonnenblick, der di« Wolken durchbrach, schien seinen Worten Recht z« geben, und in der That ließ sich die ganze Partie bestimmen, den Aufstieg

trotz der Warnung fortzusetzen. Sie beachteten es auch nicht, dass vie Lust mit Elek tricität geschwängert war und die Berührung der Pickel mit dem Drahtseil jedesmal elektrische <junlen hervorrief. Allein der Sonnenblick war ein trügerischer gewesen. Die Touristenpartie wnrde von einem Hagelschauer überschüttet, nnd die tiefer stehenden deutschen Touristen und wahrscheinlich auch Eduard Wilhelm mit den drei Pslerscher Führern suchten Schutz unter einer über den schroffen Weg leicht hervorragenden

4
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/30_12_1833/BTV_1833_12_30_7_object_2911635.png
Page 7 of 28
Date: 30.12.1833
Physical description: 28
«Instand, sich über die althergebrachten / später schriftlich ab- acfaßrc», sie besonders betreffenden Verordnungen, >S. Lan- re -ordnung Bnch <!. l. I.. U.. III.) hinweg zu sehen, nnd die Arme» zu beeinrrächrigen, denen keine eigene Mühle zn Gebothe stand. Wilhelm wies den Pfleger anf Nilren, 'An ton Moor, an, dieses Unwesen aus da» allerstrengste abzn- nelle» und die alle Gewohnheit in voller Kraft aufleben zn lasse» Er verordnete ausdrücklich, das! jeder Müller von zwei Staat guren Roggen

Verhandlungen unmäßig in die Länge, um die Zebrungsko- sten doppelt und dreifach einzustreichen: ste überschritten auch da? voraefchriebene Maß der Zehrnng so sehr, daß die «sprä che selbst ermüdete, ihre Morgensuppen, ihre Unter- und Schlaftrünke kurz die ganze Bauch- und Kopffüllerei der ehrver gessenen AuSsauger gehörig zn bezeichnen. Gegen diese »»richter liche Lebelust und Knifferei, erbob sich Wilhelm mit der ganzen Schärfe seiner Amtsgewalt und erklärte, die Nichter seyen zum Heile

, denen keinWeib lange widersteht. Ihr Leibarzt/ Doktor Georg Leupold, verordnete ihr eine äußerst knappgeregclte Lebensweise in Speise und Trank, und be schnitt ibr übriges Verbalren so ängstlich, daß man aus sei ner Angst auf ihre bedenkliche Lage schließen konnte. Sie schleppte sich an den ärztlichen Vorschriften sieben Jahre fort, ohne Hoffnung zu genesen, des immer lauter sich an- kündenden TodeS gewiß. Wilhelm, von Jugend auf mit ei ner schwächlichen Gesundheit kämvsend, und durch den Druck

der Zeit entmuthlgt, fühlte sich selbst unwohl, und das un heilbare Leiden seiner Frau drückte ihn wie sein eigenes. Beide, von TodeSgedanken umwölkt, gedachten auf ihre Weise nicht mir der Empfindung, sondern mit dem Ver stände zu sterben. Sie traten wechselseidig zusammen und setzten ihren letzten Willen auf, der Mann für das Weib, das Weib für den Mann, jedwedes den frühern Tod mit edelm Wetteifer für sich in Anspruch nehmend. Wilhelm ver- siegelre sein Testament, zu Gunsten seiner Gemahlin

dauerten i^re Leiden. Sie starb den 12. April 1552, und wurde im stifte Wilrau begraben, wo nach unfern Vorlagen ihr Grabstein zu sehen ist. Sie hinterließ vier «-?öhne, Kaspar, Melchior Hannibal, Balthasar Georg und Wilhelm, nnd eine Tochter, Maria mit Namen. Wilhelm übergab seine Sönne frühzeitig einem klugen Lehrer, O.uinquertiu» ge nannt, derinBrixen, wie es scheint, wohnhaft, eine Adels- sc»ule unterhielt, und sie die ersten AnsangSgründe des menschlichen Wi»enS lehrte. Hierauf sandle sie Wilhelm

5
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1894/01_08_1894/BTV_1894_08_01_1_object_2955217.png
Page 1 of 8
Date: 01.08.1894
Physical description: 8
-Dircction für Tirol und Vorarlberg. Nichtamtlicher Theil. FZM. Crzherzog Wilhelm s. Erzherzog Wilhelm wurde als der jüngste Sohn des rnhnigekrönten Siegers von Aspern, des Feld- marschalls Erzherzogs Karl, und der Erzherzogin Henriette, gebornen Prinzessin von Nassau-Weilburg, am 21. April 1327 zu Wien geboren. Der jugend liche Prinz, der gleich seinen Brüdern eine überaus sorgfältige Erziehung erhielt, zeigte schon in den erste» Jahren des Unterrichtes besondere Begabung für mathematische

und naturwissenschaftliche Studien und eine auffallende Vorliebe für das Geschützwesen; FZM. Ritter von HauSlab unterrichtete den Prinzen in den Artillerie-Wissenschaften. Am 4. August 1842 wurde Erzherzog Wilhelm, der mit großem Eifer Seinen militärischen Studien oblag, zum Oberst- Inhaber des Infanterieregiments Nr. 12 ernannt. Drei Jahre später, am 11. Oktober 1845, trat Er in den Deutschen Ritterorden, und nach kurzer Zeit schon wurde Er zum Coadjutor des damaligen Hoch- und Deutschmeisters, des durchlauchtigsten Erzherzogs

Maximilian berufen. Am 29. April 1847 wurde Se. k. u. k. Hoheit zum Generalmajor ernannt und ihm das Comniando der Artillerie-Brigade in Wien übertragen Während der Feldzüge der Jahre 1848 uud 1849 weilte der jugendliche Prinz bei der Armee in Italien, nahm an dem Gefechte bei Santa Lucia, so wie an der Be schießung von Venedig theil und gab wiederholt Proben Seines Muthes und Seiner Tapferkeit. Nach der Schlacht von Novara wurde Erzherzog Wilhelm vou Sr. Majestät dazu auSersehen, dem greisen Mar schall

Grafen Radetzly den Orden ded goldenen Vließes zu übe» bringen. Nach der Thronbesteigung Sr. Ma jestät des Kaisers Franz Joseph erhielt Erzherzog Wilhelm die Mission, dem russischen Kaiser dieses Ereignis zu notificieren. Im Laufe dcS Jahres 1849 gieng Se. k. u. k. Ho heit als Artillerie-Brigadier nach Olmütz; doch schon nach kurzer Zeit' wurde Er zum SeetionSches in der damalige» General-Artillerie Direktion ernannt, in welcher Stellung der durchlauchtigste Herr Erzherzog in unermüdlicher Thätigkeit

lustrebt war, Sein reiches Fachwissen zu verwerten. Am 7. März 1853 wurde Erzherzog Wilhelm zum Fcldniarfchall-Lieutcnnnt uud zugleich zum Vorsitzenden bei den Bc-athungcu der vier SectionSvorstände des damaligen Armee-Obercommandos ernannt und in demselben Jahre zur Jnspicierung des bayerischen BuiidrScontingentS nach München entsendet. 1854 wnrde Er Inhaber des 6. Fcldartillerie- RegimcntS, des heutigen 3. Eorpsartillrrie Regiments, und 1857 Chef des Armcc-ObercommandoS, dem die Agenden des heutigen

6
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1889/16_08_1889/BTV_1889_08_16_1_object_2930706.png
Page 1 of 10
Date: 16.08.1889
Physical description: 10
, den Kaiser Wilhelm zu Ehren seines Gastes entfaltete, gewährte einen überwältigenden Anblick, wie er in Berlin kaum noch gesehen worden ist. Am Nachmittag waren die Wolken, die den Himmel bedeckt hatten, verschwunden, und als die Ankunfts stunde nahte, bestrahlte die Augustsonne Stadt und Thiergarten in vollem Glänze. Waren schon bis da hin ungeheure Menschenmengen nach dem Thiergarten und der Feldstraße gewandert, so lockte das schöne Wetter noch viele Tausende mehr heran. Was man kaum für möglich

. Alle Truppen der Garnison waren zn diesem Riesenspalier . aufgeboten. Um ^5 Uhr wurde Achtung commandiert, ein Jubel brauste aus der Ferne her. Der Kaiser Wilhelm in der Unisorm seines österreichischen Husaren-Regiments fnhr mit dem Prinzen Heinrich, der die österr. Corvetten-Capitän- Unisorm trug, zum Bahnhöfe. Nun folgten Fürst Bismarck und Graf Moltke, beide mit großer Be geisterung begrüßt. Alle Generale und StaatSwürden- träger in großer Uniform waren anwesend. Am Ende des Bahnhofes war ans

purpurfarbigem Sammt ein Zelt errichtet und von hier führte eine Treppe, reich mit Sammt decoriert, abwärts zur Straße. Kaiser Wilhelm begrüßte die Generale und Würdenträger uud schritt dann die Ehrencompagnie des Kaiser-Franz- Garde-Negiments ab, um sie noch einmal vor dem Eintreffen des Kaisers Franz Joses zn besichtigen. Es war eine Abtheilung, in der jeder Mann die bekannte preußische Grenadiergröße hatte. Ossiciere und Mann schaft trugen den alten Grenadicrhelm. Der Kaiser musterte die Compagnie

sehr genau. Mit dem Glocken schlage Fünf fuhr der Hofzug ein. Kaiser Frauz Joses in der Qbcrsten-Unisorm des Kaiser-Franz- Garde-RegimentS erschien auf der Plattform des Salonwagens, und ehe die Lakaien die Treppe an den Waggon anlegen konnten, war der Kaiser Franz Josef herabgeeilt. Kaiser Wilhelm sieng unsern Kaiser förm lich mit den Armen auf. Die Augenblicke, die uun folgte», waren ergreifend. Die beiden Kaiser hielten sich umschlungen, küssten sich dann immer wieder, so oft, dass die nächsten

Zuschauer nicht anzugeben wussten, wie oft dies geschah. Beide Kaiser waren tief bcwegt. Kaiser Wilhelms Erregung malte sich in seinen Zügen. Kaiser Franz Joses, dessen vortreff liches Aussehen allgemein bemerkt wurde, lächelte freudig bewegt und auch ihm sah man an, dass er von der Begegnung mächtig ergriffen sei. Es war eiiiA^lKM?t«nge Umarmnng und auf alle, die diese «Zj^MMKjU^Avchte sie eiuen tiefen Eindruck. Nnn /Merre^ DAÄmser Wilhelm dem Erzherzog Franz Ferdinand und küsste ihn, während Kaiser

7
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/19_12_1833/BTV_1833_12_19_4_object_2911536.png
Page 4 of 18
Date: 19.12.1833
Physical description: 18
Um Z Uhr VinchinitiagZ Uni y Uhr Abeiits Scknee Regen Nebel 2,3 Molken Regen Wolken Wollen Regen trüb trüb trüb Wolken Südwind Wilhelm III. von Wolkenstein - Trostburg. (Fortsetzung.) Nicht lange dauerte der Friede mit Frankreich, die Fran zosen fielen neuerdings in Italien ein. Karl war genöthiget, eine bedeutende Streitmacht aus Deutschland und Spanien dagegen ins Feld zu stellen. Mailand wurde zum Sammel plätze der einzelnen Heerhaufen bestimmt. Wilhelm stellte sich an die Spitze

an ihn an, sey es zum Tode oder zum Siege; die zurückbleibenden Freunde umarmten ihn ohne Thränen, denn sie hatten Ehrfurcht vor dem Muthe und Geiste des Helden; sie schmückten ihn mit Schwert und Ärust- harnisch, mit Sattel und Panzer, hochverehrten Ueberbleib« seln aus blutigen Feldschlachten, worin Wolkensteiner ruhm voll gefochten. Gur! entgegnete Wilhelm; aber euer Schwert kann ich nicht brauchen, ich bin mit meinem eigenen zu ver traut. Gangolf von Beroldseck und Sulz, und Wolfgang von Montfort

, mit Eleonora von Wolkenstein-Nodencgg ver- heirathet, zogen sich mit den Heerhaufen der Vorlande über den SIrlberg ins Thal der Etsch, wo sie Wilhelm erwartete. Tiroler und Vorländner in eine Masse verschmelzt zogen über Roveredo und VreScia ins Lager vor Mailand. Krankheiten, die gewöhnlichen Begleiter großer Heers, besonders in Italien, machten ihnen viel zu schaffen. Manche entwischten heimlich durch die Schweiz nach Deutschland. Nur Wilhelm mit seinen Tirolern hielt tapfer aus und bewies soviel

Diensteifer und Kriegsgewandtheit, daß ihn der Kaiser zu seinem Diener auf nahm und ihn dringend bath, noch zwei Jahre bei ihm zu bleiben. Wilhelm war geneigt dazu; nie hatte er des Kampfes und der Arbeit zu viel, und rückte mit den Seinigen nach Savoyen bis an die französische Gränze. Ein kurz darauf ein getretener Waffenstillstand, welcher iss? auf zehn Jahre ver längert wurde, machte indeß ein weiteres Bleiben überflüssig, und schon im Oktober des nämlichen Jahres kehrte er unter lautem Jubel

seiner Freunde, besonders seines vielgetreuen Melchior von Vels, nach Trostburg zurück. Während Wilhelm auf diese Weise gegen auswärtige Feinde thätig war, nahmen die reformirenden Ideen der Zeit im Herzen des Vaterlandes immer mehr überhand. Da Wilhelm Luthers Zeitgenosse und nur ein wenig jünger als dieser war, so hatte er auch den ganzen Leidenskelch auszutrinken, den der unselige Mönch reichlich genug den Völkern eingeschenkt. Kaum war seine Bibelverdeutschung erschienen, so wurde das Buch

8
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/10_03_1888/BTV_1888_03_10_1_object_2923557.png
Page 1 of 10
Date: 10.03.1888
Physical description: 10
zu verleihen geruht. Nichtamtlicher Theil. Kaiser Wilhelm l. von Deutschland 5 Rascher als wir es gestern noch zu fürchten wagten, hat sich an Sr. Majestät dem deutschen Kaiser und König von Preußen daö Schicksal erfüllt. Unser Blatt war kaum druckfertig geworden, da brachte uns der Telegraph über Wien um 10 Uhr 30 Min. die Trauer botschast, dass der greise Heldenmonarch um 8 Uhr 30 Min. srüh seine Augen für immer geschlossen hat. Am »zergangenen SamStag hatte sich Se. Majestät eine unbedeutende Verkältnng

Wilhelm (Friedrich Ludwig) wurde als der zweite Sohn des Königs Friedrich Wilhelm III. nnd der Königin Luise am 22. März 1797 in Berlin geboren. Am 1. Jänner 1807 erhielt er daö Ossi- cierspatent. Am 30. October 181N zum Capitän er nannt, begleitete er seinen Vater in den Feldzug von 1314 nach Frankreich und erwarb sich bei Bar sur Aube am 26. Febr. das Eiserne Kreuz. 1315 zum Gardemajor ernannt, machte er den zweiten französi schen Feldzng mit und nahm wie 1314 an dem Ein züge in Paris theil

. Mit Vorliebe widmete er sich von da an den militärischen Studien und wurde nach und nach zu den höchsten militärische» Würden be fördert; 1825 wnrde er Generallicutenant und Com mandeur des Gardccorps. Am 11. Juni 1329 ver- mahlte er sich mit der Prinzessin Angnsta von Sachsen- Weimar lgeb. 30. Sept. 1311). Dieser Ehe ent sprossen: Prinz Friedrich Wilhelm, geb. 18. October 1331 und Prinzessin Luise (Großherzogin von Baden), geb. 3. Dec. 1336. Nach deni Tode seines Vaters, 7. Juni 1340, er hielt Wilhelm

bei der kinderlosen Ehe seines Bruders. deS Königs Friedrich Wilhelm IV., als präsnmtiver Thronfolger den Titel „Prinz von Preußen' und wurde Statthalter von Pommern. Bei dem Ansbruch der Revolution 1343 verlangte der Prinz angesichts der Berliner Barrikaden, dass zuerst der Aufruhr mit Waffengewalt niedergeschlagen, dann aber mit dem konstitutionellen System Ernst gemacht werden solle. Als der Repräsentant des militärischen Preußen galt er für einen Reactionär und Absolutisten und halte die Abneigung deS Volkes

Krankheit verfiel, übernahm Prinz Wilhelm am 23. jenen Monats die Stellvertretung und am 7. October 1853 die Regentschaft. Beim AuSbruch des italieni schen FeldzugeS 1859 suchte den Prinzen sowohl Ca- vonr, wie auch Napoleon III. und der Erzherzog Albrecht zu gewinnen, jener verstand es aber mit seinen Entschließungen so lange hinzuhallen (dem Erz herzog Albrecht gegenüber dadurch, dass er den Ober befehl über die gesammte deutsche Streitmacht for derte), bis seine Mediation durch die Friedenspräli

9
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1878/05_06_1878/BTV_1878_06_05_3_object_2876219.png
Page 3 of 8
Date: 05.06.1878
Physical description: 8
diesbezüglichen Mittheilungen in der Beilage der gestrigen Nummer. A. d. Red. Pflanze hatte er sich zu weit vorgewagt^, bekam das Uebergewicht und stürzte in den Abgrund, in welchem er todt aufgefunden wurde. Vermischtes. * Ueber den Zusammenstoß der deutschen Panzerschifffe „Großer Kurfürst' und „König Wilhelm', worüber unS bereits ain SamStag eine De pesche zuging, läßt sich der „Kölnischen Ztg.' Folgen des entnehmen: ,;Bei der Borbeifahrt des Geschwaders an Dove? und Folkestone gestern (30. Mai) früh

be merkte man, daß der „Große Kurfürst' dem Admirals schiff „König Wilhelm' in einer Entfernung von nur einem halben Kabel folgte, „Preußen' erheblich weiter dahinter. .Bei Folkestone kreuzte eine norwegische Barke unbekannten Namens den CurS des AdmiralschisseS; die Barke hätte den CurS ändern sollen, that dieß in dessen gar nicht. Der commandirende Ossicier des AdmiralschisseS wich der Seeregel gemäß aus, indem er als Dampfer den Segler anrief, während dagegen die Barke, obgleich zum (Kurswechsel

aufgefordert, keine Folge leistete. Während der „Wilhelm' anSwich, blieb der „Kurfürst' im; alten CurS; ob der „Wilhelm' das Signal zum Kurswechsel gab, steht nicht fest. Der „König Wilhelm,, fuhr daher das nahe Hinterschiff an und schlug mit dem Heckstachel mit großer Gewalt gerade in die Schiffsmitte der Wasserlinie des „Großen Kurfürsten' ein. Der Zusammenstoß währte nur eine Minute. Der Schaden erwies sich so groß, daß alle Rettungsmittel vergeblich waren. Der „Kurfürst' sank wie ein Sack. Der „König

Wilhelm' setzte sofort Boote aus und leistete nach Möglichkeit Hilfe. Sechs Fischer boote ans Folkestone, die zufällig an der UnglückSstelle waren, griffen schnell 72 Mann auf. Andere Nach richten, welche wir in der „Allg. Ztg.' vom 3. Juni lesen, beziehen sich auf eine Erklarnng des ersten LordS der englischen Admiralität, welcher von Capitän Pinn im Unterhanse über die Katastrophe interpellirt ward, Lord Smith beantwortete sie im Eingange seiner Er« widerung dahin, daß die bisher eingetroffeneu

Meldun gen vom Untergänge eines „schöne» deutschen SchisfeS' richtig seien. Dann fuhr er fort, wie folgt: „DaS deutsche Panzergeschwader, bestehend aus den Schiffen „Prenßen', „König Wilhelm' und „Großer Kurfürst' verließ Wilhelmöhaven am Abend des 29. ds., um sich nach dem Mittelmeere zu begeben. Es wurde gemeldet: daß das Geschwader um 3 Uhr 45 Minuten Dover passirte und daß um 9 Uhr 50 Minuten, als eö 7 Meilen von Folkestone entfernt war, ein Zusammen stoß stattfand zwischen dem „König Wilhelm

10
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/05_10_1888/BTV_1888_10_05_3_object_2926297.png
Page 3 of 10
Date: 05.10.1888
Physical description: 10
zwischen Deutschland, Oesterreich und Ita lien keine Schwächung erlitten hat. Dieser Bund der drei Mächte, mit welchem England herzlich sympathi siere, werde mit Recht als die sicherste Bürgschaft für die Aufrechterhaltung deS europäischen Friedens be trachtet. Solange die Politik dieser Friedensliga bleibe, was sie ist, sei sie der Unterstützung Englands jedenfalls sicher. Telegraphische Depeschen. Wie», 4. October. Kaiser Wilhelm stattete heute früh, dem Kaiser Franz Joseph einen Besuch

ab, um denselben anlässlich seines NamenSfesteS zu beglück wünschen und nahm dann den Vortrag des Grafen Herbert BiSmarck entgegen. Gegen O'/? Uhr fuhr Kaiser Wilhelm an der Seite des Kaisers Franz Joseph, begleitet von Generaladjutanten und Ehren- cavalieren, bei dem neuen Burgtheater vor, um das selbe zu besichtigen. Im Entro erwarteten Obersthof- meister Fürst Hohenlohe, Generaladjutant Baron Leseznh und der Erbauer des Theaters, Baron Hasen- auer, die Majestäten, welche beide österreichische Uniform trugen

- Orden zweiter Classe mit dem Stern, dem Polizei- prästventen Kranß den Kronen-Orden zweiter Classe mit dem Stern. Se. Majestät Kaiser Wilhelm dejeunierte bei Reuß, empfieng sodann dortselbst die ChefS der fremden Missionen. Bei dem ^aladinsr im prächtig geschmück ten großen Redouteusaale erschien Kaiser Wilhelm in der österreichischen Uniform, Kaiser Franz Joseph, Kronprinz Rndolph und die Erzherzoge Karl Ludwig, Albrecht, Wilhelm in preußischer Uniform. Kaiser Wilhelm führte die Kaiserin Elisabeth

und nahm zwi schen dem Kaiserpaare Platz. Nach dem vierten Gange erhob sich Kaiser FranzJoseph und sprach folgen den Toast: „Ich gebe der innigen Freude und dem Danke Ausdruck, dass eS Mir gegönnt ist, Se. Maje stät Kaiser Wilhelm in unserer Mitte zu begrüßen. Mit den Gefühlen jener herzlichen, treuen, unauflös lichen Freundschaft und Bniidcögeiiossenfchaft, welche uns zum Beste» unserer Völker vereint, trinke Ich auf das Wohl nusereö kaiserUchen ÄasttS. Der All mächtige geleite Ihn auf der Bahn

, die er mit jnge»d- licher Kraft und männlicher Weisheit und Entschieden heit betreten. ^?e. Majestät der Deutsche Kaiser, der König von Preußen und Ihre Majestät die Kaiserin und Königin und das königliche Hau« leben Hech!' Die Musik intonierte die preußische Völkshymne. Le. Majestät Kaiser Wilhelm erwiderte: „Eure Maje stät, Ich spreche für vie huldvelten Worte aus ge rührtem Herze« dci^, innigsten Dank ans und freue Mich besonders, dies am Namenstag Eurer Majestät thun ,u können. Nicht als Fremder

11
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/30_10_1865/BTV_1865_10_30_6_object_3033078.png
Page 6 of 6
Date: 30.10.1865
Physical description: 6
Possoz, auf die Ver besserung des Verfahrens zum Läutern der > Nübensäste und zur Klärung der Nohzuckerlösungen. Dom 17. Juli 1862, auf das 4. Jahr. Veschr. g. geh. Anto» Mayer, auf die Verbesserung des EisenschinelzwesrnZ. Vom 21. Juni 1863, auf das 3. Jahr. Veschr. g. geh. Ludwig Eoignard, auf die Erfindung einer eigenthünilichen Eentri- fugal-Pumpe. Vom 20. Juli 1863, auf das 3. Jahr. Veschr. g. geh. Dr. Wilhelm Vraubach, auf die Erfindung eines ^elfarbenan- striches „Verois Mineral ecouonii^llv

, auf das 8. Jahr. Veschr. o. geh. Earl Heitrich, auf die Erfindung eines eigenthümlichen Kaffeebrenn- Apparates. Vom <!. Juni 1863, auf das ü> Jahr. Veschr. o. geh. Franz Friedrich Kukla, auf die Erfindung eines GaZ-Koch-Appa- rates. Vom 8. Juni 1861, auf das 2. Jahr. Veschr. g. geh. Joseph Anlon Tremeschini, auf die Verbesserung der Lampen für Petroleum und sonstige flüchtige Qele. Vom 10. Juni INI, auf das 2. Jahr. Veschr. g. geh. Wilhelm Wmternitz, auf die Erfindung eines transportable» Ap parates für Dampf

, welcher auf mechanischem und chemischem Wege erzeugt werde. Vom 5. De zember 18SS. ungiltig vom Z. Dezember 186t. D. Z. erl. Wilhelm Niebauer, auf die Erfindung eines Haaröles. Vom !I. Dezember ISA!, ungiltig vom 9. Dezember ISlll. D. Z. erl. Wilhelm Mathie» (das Miteigentum an Johann Niebniger über tragen), auf die Verbesserung der Wasserhebmaschinc (Paternoster- werk). Voin 't». Dezember lSNZ, ungiltig vom 10. Dezember ISSt. D. Z. erl. Heinrich Hofer. auf die Erfindung einer Maschine, welche als Ne^ulirmigsapparat

und Wilhelm GeranS, auf tie Erfindung eines eigen thümlichen Maschinenofens, um Stahl, Eisen, Kupfer :e.> tann Ela- viersaiten und Ueberspiundraht auf warmem trockenem Wege zu ver zinnen. Vom 20. Dezember 1862, ungiltig vom 20. Dezember 1661. D. Z. erl. Jakob ArböS, aus die Erfindung eines Apparates zur Erzeugung von Gas. Vom 20. Dezember 1862, ungiltig vom 20. Dezember 1861. D. Z. erl. Friedrich Nötiger, auf die Erfindung einer Methode und eigen thümliche» Vorrichtungen zur vollständigen Gewinnung

I8L1. D. Z. erl. Wilhelm Hiebel und Domiuik Hoffman», auf die Erfindung einer Schaum-Schlanimpresse, womit bei der Zuckerfabrikation las Aus pressen teS ScheideschlammeS ohne Auwentung von Preßsäcken aus geführt werden könne. Vom 29. Dezember 1863, ungiltig vom 29. De zember 1861. D. Z. erl. Earl Reißer, auf die Erfindung, aus der Ninde und den Blättern inländischer Bäume einen Faserstoff darzustellen. Vom 29. Dezember 1S63, ungiltig vom 29. Dezember 1861. D. Z. erl. Louis Desens, auf die Erfindung

12
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/12_12_1833/BTV_1833_12_12_4_object_2911481.png
Page 4 of 16
Date: 12.12.1833
Physical description: 16
2.3 — 0.8 2.2 0.Z 2.0 4.0 6.6 2.4 5.4 4.5 2.0 1,8 3.4 Wolken Wolken heiter trüb IWolken ltrub Südwind Wolken Südwindjtrüb iSrhnee Südwest^trüb Güdwest IRegen jtrüb Wilhelm III. voll Wolkenstein - Trostburg. (Fortsetzung.) Noch im nämlichen Jahre entstand im Herzogthume Krain ein Bauernaufruhr im Geiste Der damaligen Zeit, um die schwerlastenden Herrenrechte durch schnelle Gewaltthat zu zer stören. Aühne Entschlossenheit und felsenfester Muth war nothwendig, die unseligen Wirren der Verblendeten

beizule gen, und für sie das menschliche Gefühl der erbitterten Her ren in Anspruch zu nehmen. Kaiser Maximilian ernannte da her am 23. März 151S von Augsburg aus unsern Wilhelm zum bevollmächtigten Gesandten und Kommissär in dieserAn- gelegenheit mit dem Befehle, sich schnell anOrt und Stellezu verfügen, und die gefährlichen Läuse zu untersuchen. Taub ge gen seine mißräthenden Freunde und Verwandren, aus reiner Liebe zu seinem Fürsten und zum verletzten Rechte, übernahm er den bedenklichen Auftrag

dem Kardinalbischofe von Gurk übergeben konnte. Die treuen Dienste seines Dieners anerkennend, ernannte ihn der Kaiser zum Reichsfreiherrn, und Wilhelm ll. ist in der geraden Li nie der Wolkensteiner stets vom ältesten des Hauses an gerech net der erste, welchem diese Würde zu Theil ward. Bald nach seiner Zurückkunft erhielt er das Statthalteramt der vorderösterreichischen Lande, und war somit der erste Be amte in Tirol, aber leider nur ein Jahr. Denn als Kaiser Maximilian im Jänner 1519 gestorben war, so erhielt

geleistet werden.. Es stellten sich daher der Kardinalbischof von Trient Bernhard von Ales und Wilhelm als Vorstand der Regierung in Innsbruck an die Spitze eines auserlesenen Gefolges, und wanderten an den Rhein, um den neuen Kaiser zu begrüßen. Aber zu Köln wurde Wilhelm, wie es scheint noch vor der Krönungsfeier, zu Aachen bedenklich krank. Seine erste Sorge war es, für seine Seele zu sorgen , und über sein Vermögen in der Heimath zu verfügen. Er verordnete daher zuvörderst, daß sein Leich nam

in das F^milienbegräbniß zu Neustift geliefert, und zu St. Jost in Waidbruck alljährlich ein feierlicher Todtengottes- dienst für feine ewige Nuhe gehalten werden sollte. Sodann setzte er seinen einzigen Sohn Wilhelm III., den er mit seiner Frau Anna, einer Tochter Heinrichs von Annenberg, gezeugt hatte, zum ttniversalerben ein, und erbath sich zu Vormün dern desselben seinen Vetter Oswald, seinen Bruder Anton und Anton Brandiser, und zu deren Gehülfen den Landhof. Meister und seinen Schwager Sigmund von Annenberg

13
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/16_12_1833/BTV_1833_12_16_4_object_2911515.png
Page 4 of 10
Date: 16.12.1833
Physical description: 10
Wolken Südwind Schnee trüb Wilhelm III. von Wolkensteitt - Trostburg. (Fortsetzung.) Im stolzen Gefühle seines Gutes und seiner Freiheit wei gerte er sich standhaft in Staatsdienste zu treten, obgleich ihm jede Gelegenheit willkommen war, den» Landesfürsten seine angeerbte Treue zu zeigen. Karl V. hatte seinen Nebenbuhler Franz l., König von Frankreich, besiegt und Pabst KlemenS VII. im französischen Interesse an der Spitze der Hauptstaa- ten »on Italien durch die Einnahme von Rom geschmeidig gemacht

. Der Friede zu Cambrai tsso endete sich zum Vor theile des Kaisers. Im folgenden Jahre begab er sich nach Bologna, um sich vom Pabste feierlich zum römischen Kaiser krönen zulassen. Wilhelm zog mit einem ansehnlichen Gefolge dahin, um dem erlauchten Bruder Ferdinands, dein Ober haupte des deutschen Volkes, die unzweideutige Huldigung des treuen Alpenlandes darzubringen. Das Erscheinen des PabsteS mit 2» Kardinälen, die lauten Festlichkeiten der Kai- scrkrönung, die Anwesenheit der bedeutensten

Reichsfürsten, faßte Wilhelm genau auf und berichtete es haarklein nach Trostburg, so daß die Festfeier am Fuße der Apenninen in idealer Schönheit vor den Blicken der treuen Gattin und der Schloßbewohner vorüber zog, stets den lieben Augenzeugen im Äaisergefolge vergegenwärtigend. Der Kaiser zog durch Tirol nach Deutschland, Wilhelm und die Tiroler mit ihm. Als der gekrönte Herrscher an Wilhelms Stammschlosse vorüber kam, begrüßte die mannhafte Schloßwirthin mit fünfzig Pol- lerfchüssen den Kaiser

, um seine bewährten Ansichten zu vernehmen, wie man am besten von Tirol aus dem weitern Vordringen der Feinte steuern könne. Nach reifer Berathung, deren thätigsterFörderei^llZilhelm gewesen, erging der Regierungsbesehl, daß jeder Wehrmann in Tirol in Per son an die ungarische Gränze aufbrechen, oder durch angemes sene Beiträge sich von der persönlichen Theilnahme loskaufen solle. Doch bald entstanden in der richtigen Umlage der zu lei stenden Beiträge Irrungen im Lande; Wilhelm, kein Freund des Verzugs, schlug

sich bereitwillig ins Mittel, und bewirkte vorzüglich dadurch eine gerechte Vertheilung der Lasten, daß auch die inländischen Besitzungen der außer dem Lande leben, den Gütsinhäber Ins Mitleid gezogen wurden, was früher nicht fo genau geschehen war. Allenthalben wurden Haupt leute aufgestellt, taugliche Kriegsleute auszuwählen und zum Abzüge bereit zu halten, alles ungeordnete Bandenwesen, alle regellosen Notten gegen den Willen der Hauptleute auf das strengste verbothen, und Wilhelm am Eisack mit der Hand

14
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1833/30_12_1833/BTV_1833_12_30_6_object_2911633.png
Page 6 of 28
Date: 30.12.1833
Physical description: 28
Gesellschaft, den Adel und die Geistlichkeit/ zum Vortheile des Pöbels zu vernichten. Alle Sicherheit des Lebens und des Eigenthum» stand ans der Wage, selbst die Besser» au» dem Volke hielten sich wenigsten» zum plündern b-rechn.it, die Wirksamkeit der Gerichte verstummte vor drin frechen Grauenbild der Gewaltthat. Wilhelm, schon längst das dro hende Unheil schar» ins Auge fassen?, grin, nach seiner ra schen Art zu Handeln, zur ^elbstlnilfe, da es in den be drängten Umstanden nicht wohl

eS/ weil sie sich dem zusammen geschlemmten Gesinde! nichr gewachsen fühl ten/ sey eS / daß sie einsiimmig mir den Neulehrern dieNoUe der stummen Hnnde spielte». Da erhob sich Jakob von Pan- erSberg/ Wilhelms Schwager und Freund/ ein Augenzeuge von den Ausschweifungen der Knappen zu Terlan, und for derte Wilhelm auf, die ganze Kraft feines Amtes gegen die Schwärmer zu entwickeln, und Etfchland von ihnen und ihrem An'lange zu säubern. Wilhelm, zu gleicher Zeit von der Regierung mit der ausgedehntesten Vollmacht versehen/ zog

Friederich alle Gränzen der Mäßigung überschritt und den als Wiedertäufer verdächtigen Balrhafar Unterrainer nn- menschlich peinigte. Um ähnliche Gränel zu verhindern, er hielt Wilhelm von der Regierung Befehl, nicht bloß diesen Vorfall genau zu untersuchen , sondern überhaupt zu wachen, daß die Gesetze der Menschlichkeit eben so ernstlich gehaudr- habr wnrdcn, als die Gesetze der Negiernng. Wilhelm er« fnllte den Auftrag auf das ehrenvollste, und feine weiseMä- ßignng trug mehr bei, die lanatischen

Stürmer auf den Weg der Pflicht zurück zu fuhren, als die blutige Rache maßlo- ser Eiferer Während Wilhelm auf diese Weise die diese Stimmung aus höchst ehrenhaften Gründen und er-, munterte die Schloßherren von Bozen bis Nanders stets mit hinreichendem Kriegsvorratbe, besonders mit Pulver wohl verseilen nnd allseitig gerüstet da zu stehen, um jedem Ansin nen der l.'.uerndcn Feinde kräftig zu begegnen. Er bestellte HanS Khnen, hausend auf Lichtenberg, zum Wächter, der spähend an der Gränze

ihn von jeder verdachtigen Beive- g»na, von jedem bedenkliche» Gcruchte, ans das allere- naiieste und schnellste benachrichtigen mußte. Gleiche Sorg sall verwendete er aus den Süden oes Landes gegen das schlaue Venedig Die ersten Manner der Adelschaft, beson ders sein viel getreuer Freund Karl Trapp.zu Pisein, wett eiferten für ihn, die Truppenanzahl der Venctianer, ibre Be- wegiingei«, ihre vermuthlichen Absichren anSzumirteln, so daß Wilhelm die Regierung von allem genau unterrichte» nnd jeden schwniigsüchrigen

15
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1888/16_06_1888/BTV_1888_06_16_1_object_2924805.png
Page 1 of 12
Date: 16.06.1888
Physical description: 12
zur ewigen Ruhe ein gegangen. Tief betrauert das königliche Haus und unser in so kurzer Zeit zum zweiten Male verwaistes Volk den allzu frühen Hintritt des vielgeliebten Herrschers. Berlin, 15. Juni 1838. Das Staats- ministerium.' Zum zweiten Mal also in diesem Jahre hat der unerbittliche Tod mit kalter Hand unser eng befreun detes Nachbarreich seines Herrschers beraubt und es, noch ehe die Trauerkundgebungen um Se. Majestät den Kaiser Wilhelm verstummt sind, wieder in die tiefste Trauer versetzt

, der gewiss die Theilname der ganzen civilisierten Welt nicht fehlen wird. Se. Majestät Kaiser Friedrich ist gestern, wie wir im Laufe des Nachmittags durch eine Extraausgabe be kannt gaben, um 11 Uhr 15 Min. mittagS ohne Kampf sanft entschlafen. Kaiser Friedrich erblickte am 18. October 1331 das Licht der Welt. Seine Ankunft wurde von der königl. Familie besonders freudig begrüßt, da sein Onkel, der damalige Kronprinz und spätere König Friedrich Wilhelm IV., kinderlos war, in dem Prinzen Friedrich

Wilhelm also erst ein neuer Thronerbe er stand. Die Kindheit des Prinzen war die denkbar schönste und glücklichste. Im Jahre 184V, als der Prinz neun Jahre alt war, trat das Ereignis eines Thronwechsels in Preußen ein. Sein Großvater, Friedrich Wilhelm III., gieug nach einer mehr als 40jährigen Regierung mit Tod ab. An dessen Stelle kam der Ohcim deö Prinzen, Friedrich Wilhelm IV. Der Prinz war durch dieses Ereignis dem Throne sehr nahe gerückt. Für den Prinzen begann nun die Zeit des LernenS

Friedrich Karl der erste Prinz, der zrlm Studium eine Universität bezog. Die Studienzeit des Prinzen, welcher der juridischen Facultät angehörte, endete Ostern 1852. Im Jahre 1851 hatte der Prinz London (zur Weltausstellung), 1852 Petersburg besucht. Kaiser Nikolaus, der Prinz von Preußen und Prinz Friedrich Wilhelm wohnten dann der Uebung der österreichischen Truppen-Con- tingentc bei, welche bei Olmütz zu großen Manövern zusammengezogen waren. Bei dieser Gelegenheit er nannte der Kaiser Franz Joseph

Victoria mit dem Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen, der seit dem 14. bei uns ist, verlobt. Als wir heute 'naöß- mittagS den Eraig-na»Ban hinaufritten, brach er einen Zweig weißer Haideblunien (der Glück bedeutet), gab ihr denselben und knüpfte daran auf dem Heimwege, den Glen-Girnoch hinab, Andeutungen seiner Hoff nungen und Wünsche, die dann alsbald glücklich in Erfüllung giengen.' Die Vermählung des Prinzen mit der Princessin Victoria vollzog sich im St. JameS- Palast am 25. Jänner des nächsten

16
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/15_05_1855/BTV_1855_05_15_1_object_2993000.png
Page 1 of 6
Date: 15.05.1855
Physical description: 6
ist aus Jassy hier angekommen. Derselbe wurde von dem Sultan einverständlich mit dem Fürsten bestimmt, bei den Feuilleton. Ein ZN a I e r. Novelle von Wilhelm Stricker. (Fortsetzung.) Bei Tische ging es noch schweigsamer zu, als am Morgen; Marie sah ihren Mann mit besorgten Blicken an, der sich ebenfalls schweigend verhielt, weil er glaubte, sie habe dem Vater seine Beschäftigung ent deckt und dessen Vorwürfe fürchtete. Aber Marie hatte eben aus diesem Grunde ihrem Vater nichts gesagt

, denn wenn es auch, sehr zweifel haft war, ob sich die in Wilhelm wieder erwachte Nei gung zu feinem ersten Berufe von selbst wieder ver lieren würde, so wares doch ganz gewiß, daß sie durch Widerspruch von Außen nur an Stärke gewinnen würde. . Gleich nach Tische eilte Wilhelm wieder in seine Einsamkeit und malte rasch weiter, bis ihn das Dunkel des Abends von seiner Arbeit trieb. Aber es war ihm jetzt nicht mehr schwer um's Herz; heiter und wohl- gelaunt verließ er das Zimmer, und als er Marien gewahr wurde, nahm er sie beim

, Vater?' fragte Marie. »Es ist ein Maler in's Dorf gekommen, und sie wol len ihn das Hochaltarbild in unserer Kirche repariren lassen; es hätt' schon lange geschehen sollen, aber du weißt ja, wie unsere Gemeinderäth' langsam sind.' »Das Bild repariren?' fragte Wilhelm. »Wie heißt der Maler? Woher kommt er?' »Das habeich nicht gefragt, was geht's mich an?' sagte der Förster. Wilhelm versank wieder in Gedanken, Mariens Vater aber weckte ihn aus seinen Träumereien. »Wilhelm,' sagteer, »du mußt'morgen

frühzeitig auf, den jungen Wald droben am Dorfbühel besichtigen.' Marie war gespannt, was Wilhelm antworten werde; sie wollte daraus beurtheilen, ob ihm sein jetziger Be ruf schon zuwider sei. Ab;r Wilhelm antwortete zu stimmend, und zwar mit so gleichgiltiger Miene, daß sie wohl sah, es sei ihm noch nicht eingefallen, seinen jetzigen Beruf mit seinem frühern zu vergleichen. Sie war mit dieser Entdeckung ziemlich zufrieden; so lange diese Vergleichung nicht geschah, die bei seiner Ge- ^ müthsstimmung

Der Götter herbei. G ö t h e. Die Morgensonne erhob sich eben leuchtend über die Berge, als Wilhelm im Jägergewande, das Gewehr über die Achsel geworfen, durch das Dorf ging. Er hätte zwar einen nähern Pfad an das Ziel seineS We ges einschlagen können, aber er wollte den Umweg nicht scheuen, in der Hoffung, auf dem Wege durch das Dorf den Namen des fremden Malers zu erfah ren, vielleicht ei'nen alten Bekannten von der Akademie in ihm zu erkennen. Als er in die Nähe der Kirche kam, grüßte ihn ein Bauer

17
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1866/12_09_1866/BTV_1866_09_12_3_object_3036305.png
Page 3 of 6
Date: 12.09.1866
Physical description: 6
'als'ein iniercffnntöö Faktum her-^ vorgehoben zu wirken, daß die diesem Major ertheilte schriftliche Instruktion, wie noch andere bedeutungsvolle Dokumente aus den. Akten spurlos, verschivanden. In der erwähnten schriftlichen Instruktion wurde den, Prin zen Wilhelm von Baden vorgestellt, daß er durch seinen Rückzug den linken Flügel preisgegeben habe, und ward von ihm eine schriftliche Motivirung seines Vorgehens verlangt. Major KrauS hatte zugleich den Auftrag, dem Prinzen mit der fogleichen

Enthebung vom Kom mando zu drohen. ^ .Prinz Wilhelm befand sich damals in Fränkfütt und richtete von da eine konfuse Meldung ohne jede Moti virung seines Rückzuges an da« Hauptquartier. Erst später kam folgende Motivirung: »Der Kom mandant der zweiten Division hat die Ehre, hiemit zu melden, daß er seinen Marsch nach Villel zu etwaiger Aufnahme der durch das Fmdathäl sich, rcpliirenden Divisionen des Armeekorps dadurch motivirt glaubt, daß in feiner Front und beiden Flanken vom Feinde weder

etwas zu vernehmen noch- zu sehen war. Da somit an ein Halten der ohnehin sehr schwer zu vertheidigenden Stellung Gießen und Wetzlar nicht gedacht werden könnte, . . .so hielt der Kommandant - es für nöthig, sich dahin zu wenden, woher etwa der.' Feind erwartet werden konnte.' Die Meldung schließt mit den Worten: „Unsere Vorposten wollen bei Bonames feindliche Patrouillen gesehen haben — ich glaube, daß das nnmotivirt ist. !l>rinz Wilhelm von Baden.' > Schon aus'diesem Aktenstücke ist^der elende'Verrath

- ^ Also Prinz vön «Baden hat auch die Lüge'incht gescheut, denn diese von ihm vorgeschützte Instruktion hat nie bestanden und war vollständig erfunden. Prinz Wilhelm erklärte ferner' dem Gencrai^a'Mih,^ daß er die Absicht habe, sich auf das link: Mainufer zurückzuziehen. Nickt allein der Bundestag, sondern auch Prinz Carl von Baiern richtete sofort än' d>n Minzen Wilhelm den telegraphischen Befehl zur sofortigen Umkehr in die frühere Position. Und Prinz Wilhelm gehorchte scheinbar. ^Wahrscheinlich wurde

, man wird aber nie die Kluft zu überbrücken im Stande fein, die uns von den Un terdrückern unserer Votlssreiheit auf immer schndet Betonen Sie eö insbesondere der Bevölkerung von. Frankfurt, daß nicht minder als wir unsere Armee und ehrenhaften Offiziere die Schmach diese« eigenmächtigen Rückzuges tief empfinden, möge er das Produkt der Feigheit oder des politischen Unverstandes fein.' Prinz Wilhelm mußte also nach Friedberg zurück kehren. Am 1t>. Juli erhielt der Prinz vom Oberkommando den Befehl, ein Bataillon

18
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1905/25_07_1905/BTV_1905_07_25_3_object_3011229.png
Page 3 of 8
Date: 25.07.1905
Physical description: 8
„Hoheuzolleru' in der Nähe der Jacht „Polarstern' Anker. Kaiser Wilhelm, begleitet vom Prinzen Albert von Schleswig-Holstein und Gefolge, be gab sich mittelst Bootes au Bord des „Po larstern', wo er vou Kaiser Nikolaus uud Großfürst Michael A l ex a n d r o w i t sch em pfangen wurde. Nach herzlicher Begrüßung schritten die Majestäten die Front der Ehren wache ab und besichtigte» die Mauuschast der Jacht, worauf die gegenseitige Vorstelluug der Suiten erfolgte. Tauu zage« sich die Maje stäten in den Talon

zurück. Bald daraus be gaben sich die beiden Kaiser nnd der Groß- nirst mit den Suiten mittels eines Bootes an Bord der Jacht „H o h e n z o l l e r u', von wo Kaiser NikolanS nm h<ilb 2 Uhr morgens mis seine Jacht zurückkehrte. Berli n, 24. Juli. Aus Björkö wird amt- gemeldet: Nachdem gestern abend Kaiser N i- 'olaus mit den Herren der Umgebung zur Äbendtasel ans der „H o h e n z o l l e r n' anwe- imd war, hat hente früh Kaiser Wilhelm ?as erste Frühstück aus dem „Polarstern' nngcnoininen. Kaiser

Wilhelm ist 'mit den V^rren seiner Umgebung für 1 Uhr zur Mit- lagstafel bei Kaiser Nikolaus geladen. Björkö,24. Jnli. Die Jacht „Hohenzollern' heute vormittag die Weiterreise nach Wisby fortgesetzt. Petersburg, 25. Juli. Kaiser Nikolaus gesteru vou Björukö uach Petersburg zurück gekehrt. .Paris, 24. Juli. Ministerpräsident Nouvicr -vurde von der Entrevue zwischen dem Zaren und dem deutschen Kaiser rechtzeitig und direkt aus Petersburg verständigt. Kommentare» Berlin, 25. Jnli. Znr Vorgeschichte

der Uai,erzttsammcnkunst erfahrt der „Lokalanzeiger' ans zuverlässiger Quelle: Die Initiative znr Licn,erbegegnnng ist, wie entgegen den Meldun gen der französischen uud englischen Presse her vorgehoben sei, vom Zaren ausgegangen. Bei der herzlichen Frcnndschast, die den Zaren mit Kaiser Wilhelm verbindet, ist die An regung des Zaren natürlich von Kaiser Wilhelm sehr srendig begrüßt worden. Der Kaiser wird den Zaren nach so langer, ereignisreicher Zeit gerne wiedersehen »vollen. Als haltlose

Unter stellung aber mnfz die in der englischen nnd französischen Presse ausgestellte Behauptung be zeichnet werden, Kaiser Wilhelm beabsichtige, dem Zaren gnte Natschlä g e aufzudrän gen, zur Erreichung des Friedens im Innern sowohl als in Ostasien. Tcr Kaiser hat es immer weit von sich gewiesen, wenn ihm zn- geinntet wnrde, sich in interne Angelegenheiten eines anderen Staates zn mischen; so wird er auch in diesem Falle handeln nnd nicht selbst jetzt eine ganz Nnßland beschäftigende Frage zur Sprache

19
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/16_05_1855/BTV_1855_05_16_1_object_2993012.png
Page 1 of 6
Date: 16.05.1855
Physical description: 6
nach Siebenbürgen abreisen. Mit den« Pesther Per- fonenzuge ist heute Ihre kaiserl. Hoheit die Frau Erz herzogin Elisabeth, Gemahlin des Herrn Erzherzogs Karl Ferdinand, ane Ofen hier angekommen. und wurde im Bahnhofe von Ihren kaiserl. Hoheiten Erzherzog Maximilian, Albrecht nebst durchl. Gemah lin, Wilhelm und Josef begrüßt. Auch Ihre kaiserl. Hoheit Frau Erzherzogin Elisabeth dürfte auf einige Zeit h. Ihren Aufenthalt in Weilburg bei Baden nehmen. — Se. kaiserl. Hoheit der dnrchlanchtigste Herr Erz herzog

. Ein M a l e r. Novelle von Wilhelm Stricker. (Fortsetzung.) Das Gespräch, welches sich früher um allgemeine Kunstgegenstände gedreht hatte, wandte sich nun zu letzt auf das Hochaltarbild, das der Fremde auszu bessern hatte; da sich Wilhelm einige mißbilligende Bemerkungen gegen seine Manier erlaubte, so wurde jener empfindlich und widersprach heftig und mit An maßung. Dadnrch wnrde auch Wilhelm gereizt nnd indem er auf daö Bild hinwies, sagte er: „Sie behaupten, daß mir in solchen Dingen kein richtiges Urtheil

anbelangt. Aber es ist weit leichter, zu urtheilen als auszuführen; wenn Ihnen meine Arbeit nicht gefällt, versuchen Sie es; — Ta deln ist leicht, aber besser machen schwierig.' »So geben Sie den Pinsel!' rief Wilhelm hastig und machte sich an die Arbeit. Schnell und mit glühender Phantasie schuf und erneuerte er das Bild; der Andere sah ihm zu und sagte einmal spöttelnd: „Vergessen Sie nicht, daß man keinen Maurer, son dern einen Maler hier braucht.' — Wilhelm über hörte es und malte fort

und nicht eher legte er die Palette weg, als bis >kn die Kirchenuhr mit dem Schlage zwölf an die Heimkehr erinnerte. »Nachmittag wieder!' rief er und eilte davon. Der Maler aber sagte für sich: „Der kann mehr als ich, und soll statt meiner das Bild übermalen, welches man mir bezahlt.' Wilhelm hielt sein Versprechen, und kam, sobald er konnte, wieder in das Dorf. Das Bild wurde an diesem Tage mehr als zur Hälfte fertig; erst als es dunkelte und der Küster die Kirchthüre schloß, wandte

er sich wieder der Heimath zu. Die ganze Familie saß nnter der Hausthüre; der alte Förster hielt einen Brief in der Hand. „Morgen mußt du auf die Jagd, Wilhelm,' sagte der Förster, „wir haben eine große Bestellung an Wild erhalten; wir werden alle Arbeit genug haben, sie zu liefern. Da, lies selbst. Wilhelm sah in den Brief, aber er las nicht; die Buchstaben verschwamme» ihm vor den Augen, so unangenehm hatte ihn diese Neuigkeit überrascht. Ans allen seinen Künstlertränmen, aus dem glühenden Strome seiner Phantasie

20
Newspapers & Magazines
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1855/11_05_1855/BTV_1855_05_11_1_object_2992964.png
Page 1 of 6
Date: 11.05.1855
Physical description: 6
beginnt, wenn die Aufgabe, seine Macht dauernd zu verringern, zu Feuilleton. C i u M a ! e r. Novelle von Wilhelm Stricker. (Fortsetzung.) Wilhelm packte daher seine Pinsel und Farben zu sammen, und barg sie in der verborgensten Ecke seines Koffers; dann ging er in das Försterhaus im Walde, und that der Geliebten und ihrem Vater den Entschluß kund. Da gab es große Freude, und in der Nähe Mariens konnte Wilhelm kaum zu einem ruhigen Nach denken kommen; kein Wunder daher, daß er in diesem freudigen

Taumel seiner frühern Neigungen ganz ver gaß. Dazu kam noch, daß die dichterische Flamme in ihm in der Einsamkeit der Wälder, gegenüber den erhabensten Schönheiten der Natur volle Nahrung er hielt , und daß seine jugendliche Gewandtheit und Stärke ihn die Beschwerden des Jägerlebens nicht fühlen ließ. So war ein Jahr vergangen und da Wilhelm während dieser Zeit tüchtige Fortschritte ge macht hatte, so führte ihm der Förster die Geliebte endlich als Braut zu; und als der Frühling kam mit seinen Blumen

Epheu bekränzt; Wil helmselbst hatte diese Ausschmückungen zu Stande ge bracht; in der Miite erblickte man die Porträte Wil helms und Mariens, daS letzte Werk von den kunst fertigen Händen des Malers. Der Erbförster forderte die Gesellschaft auf, am festlich gedeckten Tische Platz zu nehmen. Wilhelm war fast ausgelassen fröhlich, während Marie, ziemlich ernst und in sich selbst versunken dasaß, und wenig an dem Gespräche der andern Theil nahm. Endlich, als der Abend allmählig seinen Schatten

auf die Thä ler warf, entfernte sich der Pfarrer mit den übrigen Gästen, und der Erbförster nebst dem Brautpaare ge leiteten sie bis an das Ende des Waldes. Am Aus, gange desselben kehrte Wilhelm mit seiner Frau zurück; der Förster wollte mit dem Pfarrer noch bis an seine Wohnnng weiter gehen. Es war schon ziemlich dunkel, als die beiden Liebenden Hand in Hand geschlungen unter dem breiten Schatten der Buchen zum Förster- Hause zurückwandelten. Unter einem der höchsten dieser Bäume, iu dessen Nähe

der Quell vorbeisprudelte, hielt Maria ihren Mann zurück. »Bleib' stehen,' sagte sie, »Wilhelm, ich habe dir was zu sagen; schon den ganzen Tag hätt' ich's gern gethan, aber ich bin nicht dazu gekommen.' »Was hast du, Mariechen?' fragte Wilhelm ver wundert : »Ich hätte dir's wohl auch drinnen im Hause sagen können, oberes spricht sich viel leichter und freier unter dem blauen Himmel. Sieh Wilhelm, glaub' nicht, daß ich das Opfer nicht zu schätzen weiß, daß du mir gebracht hast, indem du den Pinsel

21