928 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Economy
Year:
[1979]
Ausbildung und Arbeitsmarkt im akademischen Bereich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/215978-196801/215978-196801_24_object_5829078.png
Page 24 of 63
Author: Südtiroler Hochschülerschaft
Place: Bozen
Publisher: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Physical description: 36 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Arbeitsmarkt ; s.Akademiker
Location mark: III Z 343/1979
Intern ID: 215978
, einvernehmlich die „Richtlinien für die Rückwanderung der Reichsdeutschen und Abwanderung der 'Volksdeutschen aus dem Alto Adige in das Deutsche Reich" vom deutschen Generalkonsul in Mailand, Otto Bene, und vom Präfekten von Bozen. Giuseppe Ma- stromattei unterzeichnet werden. Der Vertrag sah innerhalb des Gebietes der Provinz Bozen samt angrenzenden Gebieten der Pro vinzen Trient und Belluno und samt dem Kanaltal die verpflichtende Rückwanderung der Reichsdeutschen vor; für die freiwillige Ab wanderung

Seite „Gli Uffici Statali di Emigrazione", neben der deutsch-italienischen Wertfestsetzungskomrnission eine entspre chende italienisch-deutsche; die wirtschaftliche Betreuung der Umsiedler übernahm auf deutscher Seite die Deutsche Abwick lungstreuhandgesellschaft, auf italienischer das „Ente per le Tre Venezie“. Daneben als Organisation der Volksdeutschen, die für das Reich optiert hatten die Arbeitsgemeinschaft deutscher Op tanten, geleitet von Peter Hofer, der für uns noch später inter essant

sein wird. Die Optionsziffern — ich verwiese auf die Zahlen im von Franz Hüter herausgegebenen Sammelwerk über Südtirol: 211.799 Optan ten für das Deutsche Reich auf dem Gebiet der heutigen Provinz Bozen — sprechen trotz der vielfältigen Schwierigkeiten, die dem Optionsvorgang von seiten der Italiener entgegengestellt wurde, und trotz starker Gegenpropaganda vor allem von seiten der Grup pe um Kanonikus Camper eine klare Sprache, wenn auch der ein zigartige Eintscheidungskonflikt, in dem sich jeder einzelne Options

berechtigte damals befand, zu berücksichtigen sein wird. Ein Bericht der ADERST ermittelt für seine fünf Südtiroler Zweigstellen eine Gesamtsumme von 217.598 Optanten plus Reichs deutsche, von denen am 15. September 1940 21,6°o abgesiedelt wa ren. Die Prozentzahlen für den 14.9.41 bzw. den 14.2.42 liegen bei 22,6% und 33%. 22 ) Eine dem durchaus angemessene Prozentzahl ergibt sich für den 1.1.43, einem Zeitpunkt also, zu dem die ge samte Umsiedlungsaktion schon abgeschlossen hätte sein sollen

ob diese die deutsche Staatsangehörigkeit schon besaßen oder nicht, deutscher Schulunterricht erteilt werden konnte. Die Umsiedlung selbst aber erledigte sich durch die Ereignisse der Jahre 1943 bis 1945, auf die ich näher eingehen möchte, nicht nur weil ich infolge meiner Arbeit darüber näher informiert bin, sondern weil, meine ich, den Ereignissen dieser zwanzig Monate grundlegende Bedeutung für die Entwicklung bei und nach Ende des Zweiten Weltkrieges zu kommt. Operationszone Alpenvorland ") Ausgangspunkt

1
Books
Category:
Economy
Year:
[1979]
Ausbildung und Arbeitsmarkt im akademischen Bereich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/215978-196801/215978-196801_32_object_5829086.png
Page 32 of 63
Author: Südtiroler Hochschülerschaft
Place: Bozen
Publisher: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Physical description: 36 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Arbeitsmarkt ; s.Akademiker
Location mark: III Z 343/1979
Intern ID: 215978
mehr, bis es 1939 zum Schandvertrag zwischen Hitler und Mussolini über die Optionen kam. Ohne auf andere Einzelheiten jener für Südtirol schrecklichen Zeit einzugehen, sei aus der Sicht des Zeitungsverlages nur erwähnt, daß die von Kan. Gamper ge leitete Athesia-Presse — soweit dies unter den damaligen Ver hältnissen überhaupt möglich war — sich klar für das Verbleiben im Lande und gegen die zugemutete Abwanderung (ins dritte Reich) aussprach, womit sie in offenen Widerspruch zur Entschei dung

des Südtiroler Wirtschafts- und Sozialin- stitutes — ohne Garantie für Vollständigkeit — zufolge, sind in Südtirol 1966 nicht weniger als 47 Zeitungen und Zeitschriften, Mitteilungsblätter usw. in deutscher Sprache erschienen. Inzwi schen sind es bestimmt nicht weniger, sondern eher mehr gewor den. Davon erscheinen täglich zwei („Dolomiten” und „Blatt für deutsche Leser" des italienischen „Alto Adige"), wöchentlich 6, 14tägig 6, monatlich 21, zweimonatlich 3, vierteljährig 4, jährlich 3 und unregelmäßig

2. Informativ-politischen Charakter haben die „Dolomiten”, der „Volksbote”, die „Südtiroler Nachrichten", die „Wirtschaftszeitung" hat ihre politischen Kommentare seit längerem wieder eingestellt, der „Deutsche Sonderdienst” der DC-Agentur Italia und das „Blatt für deutsche Leser”, das Kommunistenblatt „Panorama", der Presse dienst der SFP und die seit einigen Monaten erscheinende „Brük- ke”; ob der „Fahrende Skolast" auch in diese Kategorie gehört, bleibe dahingestellt. Obwohl sie bereits ihr Erscheinen

3
Books
Category:
Economy
Year:
[1979]
Ausbildung und Arbeitsmarkt im akademischen Bereich
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/215978-196801/215978-196801_23_object_5829077.png
Page 23 of 63
Author: Südtiroler Hochschülerschaft
Place: Bozen
Publisher: Südtiroler Hochschüler/innen/schaft
Physical description: 36 S.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Südtirol ; s.Arbeitsmarkt ; s.Akademiker
Location mark: III Z 343/1979
Intern ID: 215978
mit den örtlichen Faschisten, drei Jahre später die Ein richtung der Provinz Bozen und die Trennung des Gebietes von- Trient, die die Ausnahmegesetzgebung noch erleichterte, ganz ab gesehen davon, daß das Bozner Unterland zu Trient geschlagen wurde. Im November 1926 wurde der Deutsche Verband aufgelöst, irn Oktober des darauffolgenden Jahres auch das Sekretariat der deutschen Abgeordneten in Bozen behördlich geschlossen. Am 6. Juni 1928 berichtet das deutsche Generalkonsulat Mailand

nur durch eine Politik der Zu rückhaltung geholfen werden kann. Diese Ansicht teilen, wie ich höre, auch weite -Südtiroler Kreise selbst. Eine solche Politik der Zurückhaltung scheint übrigens, soviel ich weiß, auch der Auf fassung der deutschen Reichsregierung zu entsprechen." !a ) Die deutsche Reichsregierung hat jedoch, was ihre nicht offiziel le Haltung betrifft, die Südtirolarbeit der deutschen Volkstumsver bände — Deutscher Schutzbund, Verein für das Deutschtum im Ausland und Deutscher Schulverein — oft

mit beträchtlichen Sum men über das deutsche Auswärtige Amt unterstützt, immer aber mit der Auflage, daß die Herkunft der Gelder nicht bekannt würden. Hitler und Südtiro! Die Haltung der Deutschen gegenüber Südtirol wurde jedoch durch das Erstarken der nationalsozialistischen Bewegung wesent lich beeinflußt. Die Haltung Hitlers zur deutschsprachigen Südti roler Minderheit in Italien ist uns aus dem dreizehnten Kapitel des zweiten Buches seiner programmatischen Schrift „Mein Kampf

, getreu der ideologischen Konzeption von der „Dolchstoßlegende" sind die, die die „Schand- verträge" von Versailles und St. Germain unterzeichnet haben, und die nicht wie Hitler selbst an der Front als Soldat für die Bewahrung und den Sieg der Nation gekämpft hatten. Zweifellos ist auch in den Augen Hitlers die Assimilierungspolitik Italiens nicht zum Besten: „Gewiß, auch in Südtirol hat es auf italieni scher Seite mehr als eine unkluge Handlung gegeben, und der Versuch, das deutsche Element planmäßig

zu entnationalisieren, ist ebenso unklug wie im Ergebnis fragwürdig, allein das Recht da gegen zu protestieren, haben nicht diejenigen, die zum Teil Schuld sind an dem allen und zum anderen eine nationale Ehre ihres Vol kes gar nicht kennen, sondern dieses Recht hätten nur diejeni gen, die bisher für deutsche Interessen und deutsche Ehre kämpf ten". ”) Für sich persönlich hatte Hitler aber schon den Krieg um die Wiedergewinnung Südtirols im zweiten Band von „Mein Kampf" nicht nur für unmöglich gehalten

8