124 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_559_object_5810927.png
Page 559 of 576
Author: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Place: Partschins
Publisher: Gemeinde Partschins
Physical description: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Subject heading: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Location mark: II 317.218
Intern ID: 572359
Meran-Mals-Münster, ein anderer Plan sah die Strecke Meran-Landeck vor. Wien entschied sich für das „Teilstück“ Meran-Mals. 1903 wurde die Vinschgaubahn AG konzessioniert. Am 2. Dezember 1903 erfolgte der erste Spatenstich am Tölltunnel. Die Vollspurbahn von knapp 60 km wurde in der Rekordzeit von zweieinhalb Jahren gebaut. Am 1. Juli 1906 wurde die Vinschgaubahn Meran-Mals mit viel Prominenz, an der Spitze Erzherzog Eugen, eingeweiht. Unter den Klängen der Kaiserjägermusik setzte sich der Sonder

wirtschaftlichen Aufschwung. Vieh, Marmor und Obst konnten zügig und kostengünstig transportiert werden. Für die Viehmärk te wurden „Viehzüge“ eingesetzt. Der Personenverkehr nahm dank der touristischen Entwicklung zu. Die Bahnstrecke blieb aber eine Sackgasse, da ein Weiterbau nach Landeck durch die zwei Weltkriege verhindert wurde. Von 1915-1918 war die Bahn die wichtigste militärische Nachschublinie für die Ortlerfront. Im November 1918 über nahm die italienische Heeresverwaltung den Betrieb

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Schlanders und seine Geschichte [2] : Dorfbuch der Marktgemeinde Schlanders : von 1815 bis zur Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/524851_SCHLANDERS/524851_SCHLANDERS_202_object_5625200.png
Page 202 of 612
Author: Kofler, Heinrich [Red.] ; Schlanders / red. von Heinrich Kofler. Hrsg. von der Marktgemeinde Schlanders
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 606 S. : Ill., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schlanders ; s.Heimatkunde<br>g.Schlanders ; z.Geschichte
Location mark: III A-29.436/2
Intern ID: 524851
. nach Konstantinopel. Er lud die Interessenten der Trasse Chur-Meran zu einer mehrtägigen Studienfahrt mit Lokalaugen schein ein, das Abschlussdiner am 1. Oktober 1895 offerierte die Kurstadt Meran. 133 Von der Trassenrevision für die Bahnstrecke Meran-Mals bis zur Fertigstellung der Bahn 1906 waren 13 Jahre vergangen, nachher gab es keine Baufortschritte mehr. Weder der Vollausbau nach Landeck, noch die für den Fremdenverkehr interessante Ofenberg bahn wurden vorangetrieben. Die große Zeit für den Ausbau

da von würde mit den schweizerischen Postwagen »und wohl auch mit Autos« nach Österreich gelangen: »Unsere herrlichen Gegenden des Ortler und der Dolomiten« seien mangels geeigneter Verkehrs verbindungen »von diesem internationalen, vornehmen Völker reservoir« völlig abgeschnürt. 137 Bereits wenige Jahre nach der feierlichen Eröffnung der Vinsch gaubahn erwarteten sich nur noch die hartnäckigsten Optimisten, den vollständigen Ausbau der Bahn von Mals nach Landeck jemals selbst erleben zu können. Allerdings rechnete

man mit dem baldi gen Ausbau der Teilstrecke von Landeck nach Pfunds und befürch tete, dass Nordtirol damit dem Süden »den Verkehr in die Schweiz bis auf den letzten Tropfen abgraben« würde. Bürgermeister Dr. Tinzl ließ Ressentiments gegenüber der Landeshauptstadt laut werden: »Diese Strecke ist ja ganz den Bedürfnissen der Schweiz und daneben auch der Landeshauptstadt Innsbruck auf den Leib geschnitten. Man höre zwar mitunter bei feierlichen Anlässen die Solidarität zwischen Nord- und Südtirol hervorheben

, aber die Pra xis ist die, daß sich um Innsbruck die Bahnen kommassieren, wäh rend für Südtirol nicht einmal die armselige Telephonverbindung von Landeck nach Meran zu erreichen war. Die Parole laute daher >Selbsthilfe<.« Schlanders 1815 bis 1918 199

15
Books
Category:
History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2007
Latsch und seine Geschichte : Goldrain - Morter - Tarsch - St. Martin
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/447976/447976_249_object_5514463.png
Page 249 of 790
Author: Gritsch, Helmut [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Latsch. [Gesamtred.: Helmuth Gritsch]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 783 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Latsch <Südtirol> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Goldrain ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Latsch-Morter ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Tarsch ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Sankt Martin <Kofel> ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 252.248
Intern ID: 447976
mit dem Presbyterium. Parallel dazu blieb das ältere Langhaus in Funktion. Eine Gener ation später wurde dann auch das Langhaus adap tiert. Nachvollziehbar ist dies beispielsweise an der Latscher Pfarrkirche, wo um 1460/70 zunächst das Presbyterium von der Bauhütte aus Landeck-Grins erneuert wurde. Sie zeichnete für weitere Kirchen bauten im oberen Vinschgau verantwortlich (vgl. St. Georg in Agums, St. Katharina in Schluderns, Pfarrkirche Glurns). Ihr Markenzeichen ist die Verti kalgliederung durch Dreickslisenen

am Außenbau sowie die Verwendung des leicht bearbeitbaren Tuffsteines. Um 1460 war in Landeck mit dem Bau der dortigen Liebfrauenkirche begonnen worden. Vermutlich kam der Auftrag für Latsch über die An- nenberger zu Stande, die sich in Landeck als wohltä tige Stifter erwiesen. 1 ' Der Neubau des dreischiffigen Hallenlanghauses ließ weitere Jahrzehnte auf sich warten. Erst zu Beginn des 16. Jahrhunderts wurde das Vorhaben in Angriff genommen (vgl. Westpor tal). Parallel zu den spätgotischen Neuerungen

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1997
Prad am Stilfserjoch : Beiträge zur Orts- und Heimatkunde von Prad, Agums und Lichtenberg im Vinschgau/Südtirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/126738_PRAD/126738_PRAD_405_object_5487524.png
Page 405 of 417
Author: Loose, Rainer [Red.] / hrsg. von der Marktgemeinde Prad am Stilfserjoch. Redigiert von Rainer Loose
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 428 S. : Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 411 - 412
Subject heading: g.Prad ; s.Heimatkunde
Location mark: III 150.403
Intern ID: 126738
-Augsburg 1930, S. 328 29 Egg, Vinschgau, S. 53. 30 Siehe dazu: Prad-Agums, Mittelalterliche und neuzeitliche Siedlungsentwicklung (in diesem Band). 31 Egg, Erich: Die Bauhütte von Grins-Landeck, in: Schlern- Schriften 134, Landecker Buch II, 1956, S. 70. 32 Ebd., S. 70. 33 Egg, Vinschgau, S. 52. 34 Weingartner, Josef: Die Kunstdenkmäler Südtirols, Bd. II, Innsbruck 1951, S. 8. 35 Weingartner, Kunstdenkmäler Bd. II, S. 874; Rampold, Josef: Vinschgau, Athesia Bozen 1974, S. 281. 36 Egg, Vinschgau, S. 118

: Die Vintschgauer Steinmetzen, in: Der Obere Weg. Von Landeck über den Reschen nach Meran, Jahr buch des Südt. Kulturinstitutes, S. 325 ff 64 Ebd. S. 334; Theiner, Hermann: Vinschger Tauf- und Weih wassersteine. Zeugen alter Steinmetzkunst, Dorf Tirol 1991, S. 28, S. 45. 65 Egg, Vinschgau, S. 152. 66 Weber, Beda: Das Land Tirol. Mit einem Anhänge: Vorarl berg. Ein Handbuch für Reisende. Zweiter Band. Südtirol. Innsbruck 1838, S. 296. 67 Trapp, Vinschgau, S. 63. 68 Gruber, Karl: Wanderungen durch Südtirol. Kunst

19