4,561 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_393_object_5811337.png
Page 393 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
von 1615 ist zu ent nehmen, dass das -i- der zweiten Silbe ursprünglich kurz war; mittelhochdeutsch schine bedeutet auch Röh re (aus Baumstämmen gebohrt), folglich wäre die Be deutung »Gehilfe, Knecht eines Röhrenherstellers« möglich. Nach Lage und Aussehen Egger (Dorf). 7770 Egger in der Lahn. 1508 Hans Eg ger in der Lan, 1570 Cristan Egger an der Lan, 1585 Egger ander Lann, 1598 Hans Egger auf der Lahn, 1777 Egger auf der Län. Mundartl. pan egger (ge schlossenes -e-) in der laan Auf einem Geländeeck

lie gender Hof. Pichler (Dorf). 1400 Puchler, 1601 Clement Pichler zu P., 1630 Georg Lanznaster Pichler, 7777 Pichlerhof. Mundartl. piichler. Auf einem Bühel gelegener Hof. Kreuzweger (Dorf). 1541 Nicolaus Grueber aus dem Nöfis iez auf dem Kreuzweg, 1748 Kreizweger in Piter- tschöll, iyyy Kreuzwegerhof. Mundartl. Kraizweiger, Kraizer. Hof an einer Wegkreuzung. Wismann (Dorf). Ca. 1400 die Straße nach Bozen geet fürab für den Wisman. Mundartl. der wiismän. Hof in der Wiese. Tratner (Dorf). Mundartl

. pan troutn. Hof an der Träte »Viehtrieb«. Turner (Dorf). 142 Turrenhof 142 6 Turnerguet, 1542 Hans Turner, 1564 Augustin Turner richter auf Jhenesien, 1604 Sebastian Turner Anwald, i68y Hans Turner zum Turner richter, 1723 Turnerhof (paut Hans Turner), 1777 Hof genant Turner. Der Turm wurde erst in neuerer Zeit in das Turnhaus umgebaut. Mundartl. der turner. Der Hof ist also aus einem Turm entstan den. Rieder (Dorf). 1473 Riedhof ob s. Jenesien, 1592 Rüederhof 1597 Stoffl Rieder, Gabriel Rieder

, 1723 Freihöfl aus dem Riederhof erkauft, 1777 Freyenguot, Riederhof. Mundartl pen rieder. Hof am Ried (an einem gerodeten Gelände). Lindner, Grumenhaus (Dorf). 1288 hof zer Linden, 1348 Jacob Lindner mesner von s. Jenesien, 1592 Lind ner, Grumerhof 1649 Lindnerhof Grumbenhof 1777 Lintnerhof mer Acker Griblguot mer Paurecht des Grumenhofs, 1777 Lintners Grummenhof. Mundartl. lintner. Hof an der Linde und Hof am Grumen, einem angrenzenden Hügel (aus lateinisch grumus »Erdhau fen, Hügel«). Loach (Dorf

). 1777 und 1820 Laichhäusl. Mundartl. pen löach. Aus mittelhochdeutsch loh »Buschwald, schütterer Wald«. Laich ist eine falsche Verhoch- sprachlichung, richtig wäre Lochwald. Kemater, Kematerhäusl (Dorf). Der Hof steht auf dem Gelände Kemat, nach dem er seit dem späten 19.Jahrhundert benannt ist: 1473 die wissen genant die Kempnat, 1777 des Tolden Früewis Kemat genant. Der alte Name des Hofes ist Allmair : 1492 Contz All- mer, 1541 Allmerhof 1514 Albmairhof 1627 Allmer- hoi, 1777 Guot genant beim

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_392_object_5811336.png
Page 392 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
für einen plumpen Menschen, einem Vielfraß. Schmalz (Glaning). 1579 Schmalz, 1617 Hans Schwäbl Schmalz in Glänig, Mundartl. schmälz. Spitz name für einen fettleibigen Menschen. Nach Gewerbe- und Berufsnamen Rainschuster (Dorf). 1820 Rainhäusl. Mundartlich der rä(a)nschueschter. Ein Platz im Dorf heißt Rainschus teregg (mundartl. rä(a)nschueschteregg). Bedeutung: »Schuster am Rain«. Der alte Dorfschmied (Dorf). 1777 Behausung und Handschmitte (dazu Wasserschmitte in der Mülleiten negst am Pfrantschpach), 1890

Schmid bei der Kirch. Mundartl. der alte Dorfschmii. Unter-, Obermaurer (Dorf). 1723 Georg Maurer zfinst] von ainem Raut und Hofstatthäusl in der Wide- netz. Nach der Lage benannt. Zimmermannschneider (Dorf). 1777 und 1820 Zim- mermanhäusl. Mundartl. pen Zimermänschnäider. Zwei Handwerkerbezeichnungen: »Zimmermann« ist älter. Ebenbinder (Dorf). 1820 Binter auf der Eben. Mundartl. der ei(b)mpinter. Nach der Lage auf der Ebene benannter Hof, wo ein Fassbinder tätig war. Schöfterluis (Flaas). 1519

vom Hof Eden war auch als Säumer (mundartl. saamer ) tätig. Kelderer (Dorf). 1627 Kellergüetl, 1748 Kelderer, 1777 Keldererguot. Mundartl. der kelderer (offenes -e-). Der Kelderer war der Verwalter des herrschaftli chen Kellers für Zinswein. Schreiber (Dorf). 1777 das Gericht Jenesien besitzt ain Behausungle so dermalen der Gerichtsdiener in Ge nuss hat, 1820 Schreiberhaus, 1850 Schreiberhöfl. Mundartl. der schraiber. Der Hofname erinnert also an die einstige Wohnung des Gerichtsschreibers. Prastl

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_348_object_5810356.png
Page 348 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
durch das Dorf, sobald es dunkel ist. Mädchen und junge Frauen müs sen sich in Acht nehmen, sonst werden sie erschreckt und gerüt telt, was manchmal recht unsanft sein kann. An den Wochenenden in der Adventszeit wird am Rathaus platz ein Glühweinstand aufgebaut, wo sich die Schauger auf- wärmen und die Schei'men von der oft wilden Jagd durch das Dorf ausruhen. Die kleine Schei'men, der Nachwuchs, freuen sich auf den Scheimen-Tanz, der seit einigen Jahren am Platz organisiert wird. Unter Trommelschlägen

tanzen sie um ein großes Feuer! Aber so richtig auf geht es erst am Krampustag, den 5. Dezem ber. An die 50 Schei'men treffen sich am frühen Nachmittag zum Umzug durchs Dorf, neuerdings mit Ziegenbock und Wäger. Ein Heer von gehörnten Figuren schreitet grimmig durch das Dorf, rasselt mit den Ketten, schlägt mit den Ruten um sich und tönt ganz unheimlich. Exzessiv. Wild. GrrH! Huuuü! Die vielen Schau lustigen müssen sich in Acht nehmen! Den ganzen Abend und bis spät in die Nacht hinein ist es ganz

auf Hausbesuch zu den Familien. Manche Eltern lassen die Schei'men gar nicht erst ins Haus. Da der Nikolaus nicht alles an einem Abend schafft, werden die Kinder auf den Berghöfen erst am 6. Dezember beschenkt! Fasnacht in Schluderns Die Schludernser/-innen feiern die Fasnacht mit einem Umzug am Fasnachtssonntag. Die Musikkapelle marschiert in lustigen Kostü men durch das Dorf. Maskierte laufen mit. Treffpunkt ist der Rat hausplatz. In manchen Jahren sind dort auf einer Bühne auf dem Dorfbrunnen lustige

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_401_object_5811345.png
Page 401 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
3. Flurnamen 401 Abb. 15: Am Salten (1947). Tieren, für welche die etz bestimmt ist (z. B. Rossetz für Pferde, Kälberetz , Schafeetz). Moaretzl (Nobls), Halbwachsetz (mundartl. hdlb- wachs »wenig ergiebig«; Nobls), 5 etzl (Nobls), der Etzer (Hof, Laimbauern), Locheretz (Nobls), Hütter etz (Laimbauern), Treinleretz (Dorf), Oberwirtetz (Dorf), Altersteineretz (mundartl. alterschtoaner-, Nobls) Eppenetz (Nobls), Tomaneggeretz (Nobls), Kälberetzl (Nobls), Schmiedetz (Pittertschol), Lint- neretz

werden: der Hof in der Leit ist der Leit(n)er, und dieser Hof name ergab bekanntlich auch einen weit verbreiteten Familiennamen. Leitner (Hof in Nobls), Leit (Nobls), die Hauserleit (Nobls), Noblerleit (Nobls), die Locher Leiten (Nobls), das Leitl (Nobls), der Leitnersalten (Nobls), Tschintschleit (Glaning), die Steiflerleit (Glaning), die Noaferleit (Glaning), Leit (Glaning), die Mühlleit (Kampidell, Dorf), der Leitl (Hof in Enderbach), der Leitlberg (Enderbach), das obere und das untere Leitl (Enderbach

(Schwarzegg), das Leitl (Afing), Leit (Afing), die Eggerleit (Afing), die Rot steinleit (Afing), das obere und das untere Leitl (Afing), die Moarleit (Afing), die Zehnerleit (Afing), Leit (Laimbauern), in der Mühlleit (Dorf), der Mühl leitbach (Dorf), die Speckleit (Dorf). E gg> ^gg Für ein hügelförmiges Gelände oder ein vorstehendes Geländeende, ebenso für einen Geländewinkel, am häufigsten aber für einen Bühel gilt viel häufiger als piichl »Bühel« Egg, -egg. Auch eine Siedlung auf einem Egg

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2008
Prettau : Bilder, Fakten, Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497015/497015_6_object_5809810.png
Page 6 of 204
Author: Steinhauser, Stefan ; Tasser, Eduard / von Stefan Steinhauser und Eduard Tasser
Place: Prettau
Publisher: Gemeinde Prettau
Physical description: 202 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Prettau ; z.Geschichte g.Prettau ; z.Geschichte
Location mark: III A-31.758
Intern ID: 497015
wir uns bewusst, als wir daran gingen, ein Bild von Prettau zu zeichnen: ein Bild vom Dorf am Ursprung der Ahr oder am Ende des Tales; ein Bild vom Dorf, für das die Menschen, die dort wohnen, so schwer Worte finden, weil die Empfin dungen und Erinnerungen zu groß, das Leben und all die Beziehungen zu vielschichtig sind und weil „es einfach die Heimat ist, die wir lieben“. Altvertrautes aus ungewohntem Blickwinkel Ein Dorfbild kann kein fertiges sein, so wie auch das Dorf, so lange es lebt, niemals fertig

und widersprüchlich. Doch so ist das Leben - auch in Prettau. Ganz bewusst haben wir in Wort und Bild Kanten und Widersprüche nicht wegretuschiert, haben auch manches offen gelassen und wollen so zum Wei terfragen und Weiterreden anregen. Die „ganze Wahrheit“ über Prettau und die Prettauer bleibt auch nach dieser Publikation ein Geheimnis. Und das ist auch gut so. Vielleicht aber gelingt es, mit den Bildern, Fakten und Geschichten Spuren des (Dorf-)Lebens bewusster wahrzunehmen, mög licherweise sogar Marksteine

eingeladen, haben bei der Gelegenheit Idee und Konzept zur Diskussion gestellt und um Mitarbeit ersucht. Alle, die zu den Treffen kamen oder sonst in irgendeiner Form Bereitschaft zur Mitarbeit bekundeten, finden sich in vorliegender Publikation wieder. Dies gilt für Einzelpersonen und dies gilt in besonderer Weise auch für Vereine und Verbände im Dorf. Mehrmals haben wir ein geladen, die Vereinschronik, Bilder und Daten, in das Dorfbuch einfließen zu lassen. Das, was zur Verfügung gestellt wurde

, was sich im Dorf und auch außerhalb davon zutrug. Illus triert wird dieser Aufsatz mit Zeichnungen der Prettauer Grundschüler des Schuljahres 2007/08 und der Erstklässler des darauf folgenden Winters:

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2008
Prettau : Bilder, Fakten, Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497015/497015_160_object_5809964.png
Page 160 of 204
Author: Steinhauser, Stefan ; Tasser, Eduard / von Stefan Steinhauser und Eduard Tasser
Place: Prettau
Publisher: Gemeinde Prettau
Physical description: 202 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Prettau ; z.Geschichte g.Prettau ; z.Geschichte
Location mark: III A-31.758
Intern ID: 497015
: der Ort, an dem ich gerne lebe, mich wohl fühle und an dem ich sehr gute Freunde habe. Daheim sein „mit viel Wohlfühlgefühl“ Auch das ist Prettau: von auswärts zuziehen, heimisch werden und nie mehr weg wollen S ie kennt die Klagen. Prettau, so sagt man, sei ein Dorf, dem die jungen Leute davonlaufen. In Prettau sei nichts los und alles so weit weg. Und die Prettauer, so sagt man, seien doch ein recht eigenes Völkl, das sich jemand von auswärts nicht antun müsse. „Stimmt alles nicht!“, sagt

Evi nichts. Im Gegenteil: „Ich meine, wenn die Bereitschaft vorhanden ist, findet jemand in einem kleinen Dorf wie Prettau leichter Anschluss als in einer Stadt. Du brauchst nur einkaufen gehen. Da reden die Leute auf der Straße mit dir und auch im Geschäft. In Prettau einkaufen ist Lebensqua lität, die es zu sichern gilt. Lebensqualität ist es aber auch, viele andere Einrichtungen wie Post, Bibliothek oder die Gemeindeämter im Dorf zu haben.“ Als besonders praktisch schätzt Evi „die guten

Busverbindungen. Die Straße ist auch im Winter immer geräumt. Da spürst du gar nicht, dass du auf 1450 Metern und zuhinterst im Tal lebst. Dazu die Vorteile eines Lebens inmitten der Natur: Die Wanderwege begin nen schon vor der Haustür. Du brauchst nur zehn Minuten zu gehen und schon bist du mit ten im Paradies. Außerdem“, so ist Evi über zeugt, „wachsen die Kinder in einem Dorf wie Prettau noch etwas behüteter, geschützter auf als in größeren Zentren.“ Langeweile ist Evi fremd. Die Oma, in Prettau

als Ebmahaisl Tonia und Meisterin der Klöppelkunst eine Institution, ist froh, wenn ihr die Schwiegertochter manchmal etwas zur Hand geht. Und Evi spürt, dass man auch im Dorf um ihre Mitarbeit froh ist. So war sie schon Schriftführerin bei der Fraktion und ar beitet jetzt ehrenamtlich im KVW und in der Bibliothek mit. Dann fällt ihr aber doch noch etwas ein, was ihr „Wohlfühlgefühl“ in Prettau trübt: „Das ist der Winter. Der dauert mir einfach zu lang, weil ich ein Sommermensch

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_259_object_5810267.png
Page 259 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
Leute gezwungen, ins Ausland abzuwandern. Es könnten eine Reihe von Faktoren aufgezählt werden, die für den wirtschaftlichen Aufschwung Geltung haben. Sie lassen sich jedoch in drei Schwerpunkte zusammenfassen: - die Ansiedlung der Industrie und von Handwerksbetrieben - die Ausweisung von Wohnbauzonen (sozialer Wohnbau, geför derter und freier Wohnbau) - die Errichtung von öffentlichen Strukturen durch die Gemeinde Beginnen wir mit den sogenannten Infrastrukturen und den öf fentlichen Bauten im Dorf

. Wie fast jede Gemeinde in Südtirol hat sich auch Schluderns in den 50er- und 60er-Jahren notgedrun gen mit der Trinkwasserversorgung, mit dem Abwasser, bzw. mit dem Kanalisationsnetz, dessen Anbindung an die Kläranlage von Glums, mit der Müllbeseitigung, mit dem Straßennetz im Dorf und zu den Berghöfen, mit der Pflasterung und Gestaltung der Straßen und Plätze befassen müssen. Alle diese Investitionen wa ren die unentbehrlichen Voraussetzungen für die hygienische und verkehrstechnische Entwicklung

des Dorfes. Die genannten Infrastrukturen detailliert zu beschreiben, wür de den Rahmen sprengen. Auf einige wichtige Daten soll jedoch hingewiesen werden. Die erste breitenwirksame Versorgung mit Trinkwasser, wel che die traditionellen Dorfbrunnen auf dem großen Platz und auf dem Kirchplatz ersetzte, geschah durch die Quellfassung auf dem Lochhof und den Reservoirbau hinter der Churburg mit der Rohr leitung (Haupt-und Nebenleitungen) sowie den Hydrantenan schlüssen im Dorf. Bis in die 70er-Jahre genügte

dieses Netz. Die Wasserqualität und Quantität genügten nicht mehr, so beschloss man, das Wasser 12 km vom Upiatal durch das Matschertal über Lochhof ins Dorf zu leiten. 1976 wurde die nicht leichte bauliche Maßnahme durchgeführt. Die ersten Quellfassungen wurden be reits 1991 erneuert. Da die ersten Rohre relativ schnell verroste ten, mussten sie in den Jahren 2003-2006 durch moderne Rohre ersetzt werden Auf dem Lochhof entstand ein neues Reservoir von 500 m 3 Fassungsvermögen. Um die Wasserkraft

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2008
Prettau : Bilder, Fakten, Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497015/497015_78_object_5809882.png
Page 78 of 204
Author: Steinhauser, Stefan ; Tasser, Eduard / von Stefan Steinhauser und Eduard Tasser
Place: Prettau
Publisher: Gemeinde Prettau
Physical description: 202 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Prettau ; z.Geschichte g.Prettau ; z.Geschichte
Location mark: III A-31.758
Intern ID: 497015
Erich Steger Geboren 1930 in Prettau. Altbauer an Steg. Seit 1960 verheiratet mit Katharina Stolzlechner, Vater von vier Kindern. 27 Jahre lang Gemeinderat, auch Ausschussmitglied und Vizebürgermeister; ebenso lange bei der Knappenkapelle, davon rund 10 Jahre Kapellmeister. Prettau ist für mich ... ein Teil von mir: der Stegerhof gehört zu Prettau und Gleiches gilt wohl auch für seinen Besitzer. Ob's gut geht oder schlecht geht, ich fühle mich mit dem Dorf verbunden und auch dafür

verantwortlich, dass mein Besitz dem Dorf zugute kommen kann, loh denke an die rund 10 Hektar Lawinenverbauung, die auf meinem Grund errichtet wurden, um das Dorf und die Menschen, die dort leben, zu schützen. Ein Erbe, das Freude und Verpflichtung ist Der älteste Erbhof im Dorf ist wertvolles Kulturgut und Wiege des Prettauer Stubentheaters S oviel steht fest, ist geschichtlich belegt: Der Stegerhof gehört zu den ältesten Bauten von Prettau, ist als Ensemble ein einzigartiges Kunstdenkmal; do Steg

ist ei ner von zwei Erbhöfen im Dorf mit einstigen Besitzern, deren Name auch in der Litera turgeschichte unserer Heimat auftauchen. In der stattlichen Bauernstube mit einer Decke aus gotischer Zeit sitzt Erich, der Alt bauer, und hätte so viel zu erzählen, dass er gar nicht weiß, womit er beginnen soll: Vom alten Haus, seinen wertvollen Malereien und den Jahreszahlen, die allerorts die Jahrhun derte alte Geschichte belegen? Vom Stamm baum der Stegerischen, der bis ins 16. Jahr hundert zurückführt

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_103_object_5810111.png
Page 103 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
Wenn - wie gezeigt-die Besitzverhältnisse im Berg- und Streusie delgebiet stark von den Verhältnissen im Dorf abweichen, dann wüsste man gern, wie sehr sie davon verschieden waren. Hilfreich ist wieder der Blick auf den Hausbesitz. Im Dorf gab es ohne den gräflich Trappischen Häuserbesitz, dem Pfarr- und Frühmesswi- dum sowie dem lartischen Benefizium 67 nummerierte Behau sungen. 29 Behausungen samt Wirtschaftsgebäuden befanden sich in Teileigentum, d. h. sie waren geteilt in halbe. Drittel

teilten Häuser nur geringfügig größer war als jene der geteilten. Unter diesen Umständen verwundert es nicht, wenn Angehörige der dörflichen Elite wie der Anwalt Andree Ortwein ebenfalls nur ein kleines oder wie der Taxator Josef Hilber ein geteiltes Haus be wohnten, was aber für sich allein noch kein Indiz auf eine geringe Wirtschaftsfläche ist. Die Spitze der sozialen Hierarchie im Dorf bildeten die Wirte 31 , Müller, der Pfarrer, die beiden Benefiziaten, die Anwälte der Gemeinde und der Dorfmeister

schnell wieder in einen guten Zustand zurückzuversetzen. Wer also zur sozialen Unterschicht zählte, hatte es besonders schwer den Naturgewalten und der Armut zu entfliehen. Wie setzte sich nun ein durchschnittlicher bäuerlicher Besitz im Dorf zusammen? Zu diesem Zweck sei der Fall des Simon Stecher herausgegriffen. 32 Simon Stecher besaß 1787 eine Behausung samt Stadel und Stallung mitten im Dorf, dazu vier Äcker, vier Frühwiesen, zwei Spätwiesen und zwei Mooswiesen, insgesamt 14 Parzellen

ergab sich eine Steuersumme in Höhe von 58.881 fl. Die Quote der mit grundherrlichen Gefällen und anderen Abgaben belasteten Liegenschaften betrug also 39,2 Prozent. Das erscheint viel, war es aber vermutlich nicht, da die Abgabenlast hauptsächlich von den großen Höfen am Schludernser Berg getragen wurde. Hinzu kommt, dass eine Anzahl von Grundstücken gering belastet war und nur jedes zweite oder dritte Jahr die fällige Abgabe leistete. Die im Dorf ansässigen Kleinbauern verfügten andrerseits

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2008
Prettau : Bilder, Fakten, Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497015/497015_57_object_5809861.png
Page 57 of 204
Author: Steinhauser, Stefan ; Tasser, Eduard / von Stefan Steinhauser und Eduard Tasser
Place: Prettau
Publisher: Gemeinde Prettau
Physical description: 202 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Prettau ; z.Geschichte g.Prettau ; z.Geschichte
Location mark: III A-31.758
Intern ID: 497015
de net longe Gschichtn. „Um die Soch net zi voschlimmon, tin wio ins itzan selbo Idmmon.“ Die easchte Zeit wor a net leicht, man hot net sebm viel doreicht. Woascht sebm wor van inson Lond, do Reichtum a nö net recht bikonnt. Do Stroussnbau ziechts in die Länge, überall isch teiflisch enge. Jouh long dou nicht possioscht, bis ins Prettau wescht asfaltioscht. S gonze Dorf möss gsichoscht weang, kapiong net leicht die höechn Heang. Lanhn und Boch san zi vobaun, dass man se zi bleibm mog gitraun

. Se wescht man wö hoffentlich voschtieh, dass man sischt möss van Dörfe gieh. Dechto wondon viele aus, sie volossn Höf und Haus. Man voschteht, s Dorf ischt schien, leido ischt nicht zi vodien. In Dorf isch Orbat net ginüi, s Bergwerk se tut a glei züi. Es nutzt koa sumpon und koa flüichn, man möss die Orbat auswärts süichn. Die Vobindung, de isch letz, dou isch wirklich gou koa Hetz. Leicht tin sich a net die Hemm, ins Prettau he zi komm.. Sie sougn wö, es ischt schic, bleibm tat i dou holt nie. Ischts

Wetto letz, sie spim die Gfouh, und haun olla noch do Reihe ou. Do Toulschluss ischt in gonzn Lond Als schieschto va Prettau bikonnt. Wondowege gonz ginüi, Do Mensch findt dou nö seina Rüih. Dos ischts wos in Dorf isch bliebm, s ondo se ischt olls votriebm. Dea Raichtum, dea gib wirklich Sinn, in Prettau konn man ihn firm. Hond in Hond mit do Natur, Geht dou a die Dörfkultur. In Naturparkhaus siecht man Berichte, Vogongenes, wos heit Geschichte. Die Musig in do Knoppntrocht, Erinnerung an Bergwerk

mocht. Theatospiel isch Tradizio, gonz frieha hot mans schu gito. Schitzn durch das Dorf maschiong, d Identität well si net vliong Die Kläcklainen ba die Spitzn, heit nö stundnlonge sitzn, bol sie gikläcklt in do Nöet um z ibolebm und um Bröct. Füfzig Jouh sans itz ginau, die Gemeide va Prettau. Gfeischt möss dos Fe seht oafoch weang, weil feiong tin die Prettnaua geang. Se giheascht zin Mensch dozüi, und gfeischt isch ebm nie ginüi. Dou lossn sich die Leit net stressn, do Stress isch sebm

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_83_object_5810091.png
Page 83 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
Mercedes Blaas Gotteshausleute und Herrschaftsleute Schludernser Familiengeschichten um die Wende zur Neuzeit Die Zeitreise in die Vergangenheit, die dieser Beitrag unternimmt, führt über ein halbes Jahrtausend zurück, genauer gesagt, in die Jahrzehnte vor und nach 1500. Schluderns ist im 15. Jahrhundert ein Dorf mit rund siebzig Feuerstätten und damit in etwa gleich groß wie Burgeis (70) und Laatsch (65). Mals verzeichnet damals 80 Feuerstätten, also nur unwesentlich mehr. 1 „Feuerstätte

" ist in dieser Zeit der Begriff für einen Haushalt; wer eine Küche, einen Herd besitzt, verfügt über eine Wohneinheit. 2 Über dem Dorf - in der (vor 1259 erbauten) Churburg -haben die Vögte von Matsch ihren Sitz, ursprünglich ein edelfreies Ge schlecht, das zwischenzeitlich aber seit einigen Generationen 3 den Grafen von Tirol untertan ist. Als Teil der Gefürsteten Grafschaft Tirol wird Schluderns in den ersten Jahrzehnten des 15. Jahrhun derts von Herzog Friedrich IV. regiert. Der Landesfürst ist bis heute

landesfürstliche Beamte von Dorf zu Dorf und ließen sich offenbar von der Gerichts- oder Ortsobrigkeit die einheimischen Familien vorführen. 5 Alle Untertanen des Landesfürsten wurden dann in eine Liste eingetragen. Dabei wurde das Familienober haupt namentlich erwähnt und auf eine allenfalls bestehende Ehe hingewiesen (der Vorname der Frau wird nicht genannt), falls es sich um eine Familie mit Kindern handelte, wurden diese im Regel fall namentlich angeführt. In Schluderns notierten sich die beiden Beamten

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2008
Prettau : Bilder, Fakten, Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497015/497015_64_object_5809868.png
Page 64 of 204
Author: Steinhauser, Stefan ; Tasser, Eduard / von Stefan Steinhauser und Eduard Tasser
Place: Prettau
Publisher: Gemeinde Prettau
Physical description: 202 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Prettau ; z.Geschichte g.Prettau ; z.Geschichte
Location mark: III A-31.758
Intern ID: 497015
Ratzt, wenn man aber krank wäre untüigsam ginüi. „Schulden machen können wir auch allein!“ Wie Prettau vor 50 Jahren in die Egenständigkeit entlassen wurde und ... doch überlebte S o ganz genau kann er es nicht mehr sagen, wie es damals zugegangen ist, dass in Prettau auf einmal Unterschriften für die Unabhängigkeit gesammelt wur den. „Ich war 1957/58 in Bruneck und habe vieles nur nebenher mitbekommen“, er zählt Eduard Grießmair. „Aber die Stim mung im Dorf war klar: Schulden

machen können wir auch allein!“ Damit spricht do Schocha Eduard auch schon den Hauptgrund der Unzufrieden heit an, der letztendlich den Ruf nach Eigen ständigkeit genährt hatte. Als letztes Dorf im Tal war Prettau einfach zu weit weg vom da mals noch sehr bescheidenen Gemeindesä ckel. Immer, wenn in der Gemeinde Ahrntal einmal ein bisschen Geld da war, gab es Wich tigeres, Dringlicheres, als das von den zwei, drei Prettauer Räten Geforderte. „Im Ahrntal hörten viele den Ruf der Prettauer nach Eigenständigkeit gar

nicht so ungern“, erinnert sich Eduard. „Prettau und die Prettauer galten eher als Last, die nur koste te und wenig brachte.“ Doch die neue Verwal tung unter der Federführung des Dorflehrers Josef Zitturi sollte dem Tal noch zeigen, was Prettauer Beharrlichkeit vermag. Mit beschei densten Möglichkeiten wurden Gemeinde und Dorf verwaltet: Die neue Volksschule öffnete ihre Tore, der Bau der Feuerwehrhalle wurde in Angriff genommen und am Fuchsbach ent stand ein E-Werk, „um alle im Dorf mit Strom zu versorgen

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1995
Kurtatsch und sein Gebiet im Wandel der Zeit : ein Heimatbuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/81125/81125_500_object_5633725.png
Page 500 of 535
Author: Gruber, Veronika / von Veronika Gruber ... [Hrsg.: Gemeinde Kurtatsch an der Weinstraße]
Place: Kurtatsch
Physical description: 523 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Kurtatsch ; z.Geschichte<br>g.Kurtatsch ; s.Heimatkunde
Location mark: III 136.583
Intern ID: 81125
33 - „Gemeindehäusl“ Dorf 34 54 Am Ort Dorf 35 56 Dorf 36 57 altes Pfarrwidum Dorf 37 73 Dorf 38 73 Dorf 39 79 Dorf 40 86 Dorf 41 93 Fronfeste (Gefängnis) Dorf 42 96 Dorf 43 98 Gasthaus an der Sonne Dorf 44 98 Gasthaus an der Sonne Dorf 45 124 Thun-Amtskeller Dorf 46 zu 131 Dorf 47 131 Dorf 48 - Dorf 49 137 alter Ansitz „an der Plat(t)en“ Dorf 50 - Dorf 51 zu 137 Dorf 52 151 Landgerichtshaus Dorf 53 205 Anich-Torggl Dorf 54 203 Dorf 55 258 Dorf 56 - Dorf 57 - Dorf 58 zu 155 Dorf 59 155 Dorf

60 155 Dorf 61 65 Nockerische Behausung Dorf 62 65 Nockerische Behausung Dorf 63 fehlt 64 fehlt 65 65 Nockerische Behausung Dorf 66 - Dorf 67 fehlt 68 65 Nockerische Behausung Dorf 69 65 Nockerische Behausung Dorf 70 zu 65 Dorf 71 65 Nockerische Behausung Dorf 72 zu 176 Dorf 73 zu 176 Dorf 74 zu 176 Dorf 75 176 Ansitz Freienfeld Dorf 76 - Dorf 77 - Dorf 78 - Dorf 79 fehlt 80 - Dorf 81 224 Hof auf dem Bichl (Eberlehof) Dorf 82 - Dorf 83 193 Dorf 84 197 Dorf 85 197 Dorf 86 197 Dorf 87 217 Dorf 88 217

Dorf 89 fehlt 90 253 Im Hofraum stand früher ein Brunnen zum Wasserschöpfen 91 241 Dorf 92 zu BP 91 Dorf 93 241 Dorf

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_464_object_5810832.png
Page 464 of 576
Author: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Place: Partschins
Publisher: Gemeinde Partschins
Physical description: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Subject heading: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Location mark: II 317.218
Intern ID: 572359
Letzte Kämpfe im November 1809 am Küchelberg Der 16. November 1809 fand als der Tag der letzten Erhebung des tirolischen Vol kes, seine Selbständigkeit zu behalten, Eingang in die Geschichte. An diesem Tag hatten die Franzosen mit einer starken Streitmacht den Segenbühel bei Dorf Tirol besetzt. Der Kampf begann nach 10 Uhr vormittags mit einem heftigen Angriff der Schützen, worauf die Feinde überstürzt die Flucht ergriffen. Indessen aber erhielten sie von Bozen Verstär kung, umgingen

über Zenoberg den Küchelberg, der auf dieser Seite nicht hinlänglich besetzt war, nahmen den Segenbühel wieder ein und stürmten um 12 Uhr mittags gegen Dorf Tirol vor. Peter Thalguter, Toller in Plars, der bisher mit seiner Tapferkeit dem Volk Mut machte, musste mit ansehen, wie die Schützen die Flucht ergriffen und durch das Knappenloch drängten. Besonders die Vinschger waren nicht mehr aufzuhalten. Nur auf inständiges Bitten des Hias Gstrein, Gaßhuebersohn und Jakob Fetter, Hochhueber, fingen

Fadurner, Taglöhner und noch drei andere Kämpfer. Verwundet wurden Johann Theiner, Lausenberger, Dominikus Gerstgrasser, Töllersohn, Franz Rainer, Baumgartnersohn, Johann Fadurner, Fron kellersohn und die zwei Brüder Joseph und Sebastian Fadurner, Flofer am Bach. In Grätsch ermordeten die Feinde Franz Kuno, Saltenhofer, Anton Schnitzer, Weinreich und den im Laufe des Jahres 1809 um das Vaterland hoch verdienten Joseph Prünster, Sittnerbauer. Unter allen Gemeinden hatte jedoch Dorf Tirol am meisten

Verluste er litten, da sie sich durch Jakob Flarer, Wiedenpächter, Alois Eisler, Schulmeister und Joseph Erb zur Niederlegung der Waffen verleiten ließen. Als die Feinde nachmittags über den Segenbühel ins Dorf vordrangen und abends wieder zurückweichen mussten, töteten sie in ihren Häusern Johann Stöcker, Gadner, Johann Tersch, Fiechtl, Joseph Haller, Freidelhaller und vier andere Männer. Den Franz Hofer, Brunnenburger, fand man eimordet auf einer Wiese. Jörg Fadurner, Müller, wurde

17
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2008
Prettau : Bilder, Fakten, Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/497015/497015_7_object_5809811.png
Page 7 of 204
Author: Steinhauser, Stefan ; Tasser, Eduard / von Stefan Steinhauser und Eduard Tasser
Place: Prettau
Publisher: Gemeinde Prettau
Physical description: 202 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Prettau ; z.Geschichte g.Prettau ; z.Geschichte
Location mark: III A-31.758
Intern ID: 497015
Geschichten. Das zumindest war unsere Absicht, als wir die Erzählungen gesammelt und aufge schrieben haben: 50 Geschichten über 50 Jahre Geschichte. Zu Wort kommen Prettauer: solche die es seit der Geburt (geblieben) sind, solche, die es im Lauf der Jahre geworden, und solche, die sich immer noch als Prettauer fühlen, obschon ihr Lebensweg sie aus dem Dorf hinausführte. Der Zugang zur Geschichte in Geschichten eröffnet sich in Bildern: in den Bildern im Kopf - hervor gerufen durch das Erzählen

- und in den Bildern im Buch - verschiedenartig, wie das Dorf selbst: große und kleine, von gestern und heute, von Ge sichtszügen und Landschaftsformen, Bilder, die berühren und verführen, sich der Geschichte in Geschichten zu nähern. Den dritten Abschnitt schließlich haben wir als Chronik der vergangenen 50 Jahre gestaltet - als Zeittafel und Versuch, die Vielfalt des Lebens in Prettau einzufangen, festzuhalten, dem Fluss der Zeit zu entreißen... Unserem Bild vom Dorf in Buchform

. Auf eine umfassende Benennung aller auf al ten Fotos abgebildeten Personen haben wir ver zichtet: Zum einen hat es dafür an Informationen und Platz gefehlt, zum anderen wünschen wir, dass mit den Menschen, die in Bildern zu uns her schauen, ein Erzählen beginnt... Alle nicht namentlich gekennzeichneten Arti kel stammen von den Unterfertigten. Ein Buch über ein Dorf und seine Menschen ist nicht allein das Werk seiner Verfasser. Es ist das Ergebnis eines Weges, den viele, über länge re oder kürzere Abschnitte

18
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
(2012)
Jenesien am Tschögglberg : Landschaft - Geschichte - Kultur - Kunst
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/583295/583295_102_object_5811046.png
Page 102 of 454
Author: Parteli, Othmar [Hrsg.] / hrsg. im Auftr. der Gemeinde Jenesien von Othmar Parteli ...
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 452 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Jenesien ; z.Geschichte g.Jenesien ; s.Heimatkunde
Location mark: III A-34.258/1
Intern ID: 583295
, Untertrifaller (datiert 1575) und Roaner. 88 Vergleiche dazu die bei Stampfer, Bauernhöfe 3 (wie Anm. 3), ange führten Stuben: Thurner in Jenesien-Dorf (S. 20), Unteraschburger in Flaas (S. 384), Linger in Mölten-Dorf (S. 453) und Toll in Versein (S.578). 89 Gemeint sind die Deckenkonstruktionen, die Wandtäfelung ist oft jüngeren Datums. 90 Hütter, Kreuzweger, Altersteiner, Schreiber, Schmied, Roanschuster und Kemater. 91 Vergleiche dazu die bei Stampfer, Bauernhöfe (wie Anm. 3) ange führten Stuben: Thurner

in Jenesien-Dorf (S. 20), Mair auf Goldegg in Vorderafing (S. 230); Genschmann in Mölten-Dorf (S. 430) und Käst ner in Schlaneid (S. 596). 92 Martin Mittermair, Dokumentation der Dorfanalyse (hinterlegt im Gemeindearchiv): »Der Grundriss des Schreiber-Gütls wirkt auf den ersten Blick inhomogen, lässt mehrere Phasen einer komplizierten Bauabfolge erwarten.« 93 Das Weberhaus wird 1674 zum Schreiberhaus. Christian Reider ist Webermeister und stirbt 1658 (siehe den Beitrag von Rosa Bassi- Stocker

20
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2011
Dorfbuch Schluderns
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/556861/556861_332_object_5810340.png
Page 332 of 360
Author: Klotz, Kristian [Hrsg.] / hrsg. im Auftrag des Vereins Vintschger Museum von Kristian Klotz
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 359 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schluderns ; z.Geschichte g.Schluderns ; s.Heimatkunde
Location mark: III 305.926
Intern ID: 556861
Waltraud Kuntner Klotz Katholischer Familienverband Südtirol - Zweigstelle Schluderns Im September des Jahres 2000 wurde in Schluderns auf Wunsch der damaligen Gemeindeverwaltung eine Zweigstelle des Kath. Familienverbandes Südtirol gegründet, und zwar mit dem Ziel, Familien im Dorf in ihren vielfältigen Aufgaben zu unterstützen und zu begleiten. Die Tätigkeit erstreckt sich auf 5 Bereiche: - Familienbildung: z. B. Vorträge und Seminare zu Erziehungs und Beziehungsthemen, soziale

und Gesundheitsthemen, Tanzkurse, Workshops. - Familienpastoral: z. B. Kindermette, Familiengottesdienste, Schülermessen, Valentinsfeier, Glaubensvertiefung für Kinder und Erwachsene - Familienfreizeit: z.B. Familienfasching, Spielenachmittage, Fami lienfeste, Zirkuswochen, Kinderwanderungen, Familienfahrten, Kreativangebote - Familie in Not: Spendenaktionen, Kontakt mit bedürftigen Fa milien - Familienpolitik, Sprachrohr für Familien auf Gemeindeebene und Mittragen von familienfreundlichen Aktionen auf Dorf

so dazu bei, dass wir den Familien ein vielfältiges und umfangreiches Angebot an Veranstaltungen bieten können, das ihren Bedürfnissen ent spricht. Dabei ist dem Verein die gute Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen im Dorf ein Anliegen. Der erste Zweigstellenausschuss im Jahr 2000 setzte sich aus 7 Personen zusammen: Rita Weissenborn Stecher (Leiterin), Mar tina Thanei Wallnöfer (Vize), Erich Wallnöfer (Schriftführer), Ros marie Geiser Schwarz (Kassierin), Markus Telser, Andrea Donner Telser, Waltraud

21