1,645 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2012
Dorfbuch der Gemeinde Partschins : mit den Ortsteilen Partschins, Rabland, Töll, Quadrat, Vertigen, Tabland, Sonnenberg ; [Natur ; Geschichte ; Kultur]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/572359/572359_439_object_5810807.png
Page 439 of 576
Author: Lassnig, Ewald / Ewald Lassnig
Place: Partschins
Publisher: Gemeinde Partschins
Physical description: 576 S. : zahlr. Ill., Kt.
Language: Deutsch
Notations: 1. Aufl. Literaturverz. S. 576
Subject heading: g.Partschins ; s.Heimatkunde
Location mark: II 317.218
Intern ID: 572359
, waren folgende: Matthias Hueber, Mair, Mathias Höllrigl, Linier, dessen Bruder Gregori Höllrigl, Weger, Simon Ladurner, Straßer, Blasi Laitner, Supperwirt, verehelicht mit Maria Hafner, Tochter des Gregori Hafner, Christoph Hörnle, Klosterpächter (Schwaiger), schließlich Johann La durner von Haipüchel, Schwager von Martin Götsch. Der Verletzte versäumte es nicht, eine Klage beim Landrichter in Meran, Andrä Burger, einzureichen, der darauf die Be klagten verurteilte, dem Kläger außer den Gerichtskosten

das Ufer auf der Seite von Rabland unterspülte. Daher ließen die Rabländer am 20. Juni 1697 an der besagten Stehe einen gerichtlichen Lokalaugenschein vornehmen. Die Angelegenheit schien bereits zu einem Prozess werden zu wollen, als die Parteien den klugen Vorschlägen der Herren Andrä Burger, Ratsherr in Meran, Christoph Haf ner, Stadtschreiber dortselbst, Jörg Obergrairer, Reßmair und Anwalt in Untermais und Ferdinand Stichler, Landrichter in Meran, Gehör schenkten. Am letzten Tag

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2005
Truden
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/420970/420970_477_object_5512950.png
Page 477 of 783
Author: Pernter, Michael [Red.] / hrsg. von der Gemeinde Truden. [Koordination: Michael Pernter]
Place: Lana
Publisher: Tappeiner
Physical description: 744 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben. - Beil. 2 u.d.T.: Cronaca di Trodena
Subject heading: g.Truden ; s.Heimatkunde ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Truden ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 242.329
Intern ID: 420970
der Kirche in Sover am Forenzitag, wenn man von Truden aus nach Sover mit Kreuzen geht; zwölf Maßl Korn und zwölf Maßl Gerste dem Mesner zu Martini. Dazu schuldete Jakob Terleth allein aus seinen Gü tern in Gien der Kirche jedes Jahr 1 Yhre Wein zur Vertei lung am Dreikönigstag, und aus seinem Acker in der Feith gebührte immer jede dritte Garbe dem Mesner. Bei Anlegung des Kataster von 1780/83 hat der Hof ebenfalls zwei Besitzer: Joseph Terleth und Andrä Erler. Die Zinslast haben sie sich redlich geteilt

: Jeder gibt die üblichen 2Va Kreuzer Romanie dem Bischof, sechs Maßl Korn und sechs Maßl Gerste dem Mesner und 6 Kreuzer in Geld der Kirche in Sover. Hauptinhaber ist aber Andrä Erler, Johann Terleth hat nur mehr 17 Quadratklafter Behausung mit Stall und Stadl und einen großen Garten dazu. Andrä Erler hin gegen hat 88 Quadratklafter Haus, Stall und Stadl, Kraut- gärtl, zwei Acker am Kreuz, einen in Kosten und einen unter Cislon, Wiesen in Rentsch, in Presur und in der Gemain, auch 13 Tagmahd Bergwiesen

: die Kreuzwies, die Windischwies und zwei am Sam. 1821 besitzt wiederum ein Andrä Erler das Anwesen, ein S. d. Nikolaus von Bp 90 und dessen zweiter Frau Ursula Ventir Wwe Unterhäuser. Er wird der Franzweber genannt, heiratet in jenem Jahr Maria Zwerger von Altrei und über schreibt ihr für das eingebrachte Heiratsgut Haus und Güter zum Franzweber. 1872 stirbt Andrä; es erbt Sohn Michael OD Maria Pichler von Deutschnofen. Ein zweiter Sohn Andrä erhält das Erd geschoss und Güter. Michael Erler gerät schwer

in Schulden und muss abziehen; er scheint 1890 als Arbeiter in Franzens feste auf. 1886 hat sich hier Andrä Unterhäuser genannt Lotsch eingekauft, der in eben jenem Jahr seine Bp 57 beim Peter wirt abgibt. Michaels Bruder Andrä Erler hatte sein Erdgeschoss be reits 1883 an Magdalena Simmerle Wwe Ballweber verkauft. Deren Tochter und Erbin Aloisia lebte 1905 in Fort Kay in Nordamerika und trat ihren Hausanteil hier in eben jenem Jahr an Josef Pernter ab; 1908 schließlich erwarb ihn Andrä Unterhäuser

. Dieser konnte somit 1912 das ganze Haus und eine beträchtliche Anzahl Güter dazu an seinen Sohn Andrä übergeben. Übersicht: 1710-1745: Jakob Terleth und Georg Amorth bzw. dessen Söhne Simon und Joseph Amorth 1780/83: Andrä Erler und Johann Terleth 1821-1872: Andrä Erler OD Maria Zwerger 1872-1886: Michael Erler OD Maria Pichler 1886-1912: Andrä Unterhäuser 0D Rosa Maringgele 1912-1965: Andrä Unterhäuser S. d. v. f 1941 1965-1970: Maria Unterhäuser OD Lochmann 1970: durch Kauf an Siegfrieda Unterhäuser

2
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Arts, Archeology , Social sciences , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2006
Kunst, Kultur, Gesellschaft.- (Brixen ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/425505/425505_366_object_5513622.png
Page 366 of 442
Author: Fuchs, Barbara [Hrsg.] / im Auftrag des Vereins »Prihsna 901 - 2001« hrsg. von Barbara Fuchs ...
Place: Bozen [u.a.]
Publisher: Athesiaverl. [u.a]
Physical description: 435 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Brixen ; s.Kunst ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Brixen ; s.Kultur ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Brixen ; z.Sozialgeschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 221.587/2
Intern ID: 425505
Vor etwa zwanzig bis fünfundzwanzig Jah ren tauchten in St. Andrä erneut Sezessionspläne auf. Der Unmut in den Fraktionen wächst im mer dann, wenn die Gemeinde zum Beispiel für das gesamte Gemeindegebiet einheitliche Müllgebühren festlegt, obwohl der Dienst in den Fraktionen wegen der geringeren Frequenz der Entleerungen nicht mit dem in der Stadt ver gleichbar ist. In St. Andrä vergleicht man sich bei solchen Anlässen mit den Nachbargemeinden Lüsen oder Feldthurns. Zusammen mit Afers wäre

St. Andrä etwa so groß wie Lüsen und hätte Anspruch auf Fördermittel für struktur schwache Gebiete, die das Dorf als Brixner Frak tion nicht erhält. Die Gemeindeordnung von 1993 27 schreibt aber für Neugründungen minde stens 3000 Einwohner vor, und mit Afers kämen die Fraktionen am St.-Andräer-Berg nur auf etwas mehr als 2000 Einwohner. St. Andrä behauptet bis heute seinen Cha rakter als eigenständiges Dorf. Während in den umliegenden Dörfern und Weilern Wasserlei tung, Fraktionswald oder Feuerwehr

die einzi gen gemeinsamen Interessen darstellen, hat St. Andrä von der Bank bis zum Postamt beina he alles, was eine Gemeinde braucht, und alle Vereine am Berg haben im Ort ihren Sitz. Insge samt haben sich die St. Andräer aber damit abge funden, zu Brixen zu gehören und schätzen die Vorteile im Hinblick auf Arbeitsplätze und grö ßere Investitionen. Wie alle anderen Fraktionen hat sich auch St. Andrä in den letzten Jahrzehnten von einer ländlichen Siedlung zum Dorf mit vielfältigen wirtschaftlichen

durch die Einfüh rung von Ziffern-Buchstaben-Kombinationen unübersichtlich geworden. Deshalb wurden im Mai 2002 Straßennamen eingeführt. Zudem be darf es dringend einer Neudefinition der Frakti onsgrenzen. In der Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs ist St. Andrä mit zwei Gemischtwarenlä den und einer Bäckerei ziemlich selbständig; bei den Handwerkern sind die Tischler am St.-An- dräer-Berg am stärksten vertreten. Ihre Werk stätten befinden sich ebenso wie die der Kfz- Mechaniker in der neuen

Handwerkerzone an der Straße nach St. Leonhard; auch der ehemali ge Hufschmied, der sich mittlerweile auf die Re paratur landwirtschaftlicher Maschinen und die Fertigung von Eisenwaren - vom Balkongelän der bis zum schmiedeeisernen Grabkreuz - ver legt, hat hier seine Werkstatt. Auch mit Gasthöfen ist St. Andrä bestens versorgt: Neben den beiden Hotels »Gasserhof« und »Post«, gibt es noch einige Pensionen und einfache Gasthäuser. In Oberkarnol wurde der Torgglerhof im Herbst 1999 renoviert und erwei tert

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Dorf und Heimat : St. Andrä ; Plabach, St. Leonhard, Rutzenberg, Karnol, Mairdorf, Mellaun, Klerant
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/534197_ST/534197_ST_183_object_5627096.png
Page 183 of 556
Author: Tecchiati, Umberto / [Text: Umberto Tecchiati ...]
Place: St. Andrä
Publisher: Bildungsausschuss St. Andrä
Physical description: 547 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 542 - 547
Subject heading: g.Brixen <Region> ; s.Heimatkunde
Location mark: III 289.040
Intern ID: 534197
Bischof Gargitter, dem Fortbildungshäuser zeitlebens ein Her zensanliegen waren, sagte unter anderem in seiner Predigt: Das Pfarrheim ist ein Segen für das Dorf In den neuen Räumen kann Religion und Leben eine Verbindung eingeben und die Jugend für die Lebensaufga ben im christlichen Geiste vorbereitet werden. Pflegedienst des Gesundheitssprengels Brixen in St. Andrä Dem Einsatz tatkräftiger Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Sanitätsbereiches aus St. Andrä ist es zu verdanken, dass im März

Verband der Werktätigen, der in St. Andrä die Seniorenbetreuung übernommen hatte, besorgte den Fußpfle gedienst. Frauen leisteten dafür viele ehrenamtliche Dienste. Agnes Prosch Fiatscher bemühte sich darum, dass in St. Andrä am Sitz der Pflegedienststelle eine Arztpraxis eingerichtet wer de. Infolge der bereits erfolgten freien Arztwahl und wohl auch wegen der räumlichen Unzulänglichkeiten war die Praxis mit Basisarzt Heinz Santifaller allerdings von kurzer Dauer. Vor allem die Senioren nehmen

den gebotenen Dienst des Gesund heitssprengels mit Dankbarkeit an, der erhalten werden sollte. Friedhofserweiterung Im Herbst des Jahres 1995 begann die Baufirma Pana aus Brixen mit dem Grundaushub, um den Friedhof von St. Andrä zu erweitern. Die Gemeinde Brixen hatte Herrn Arch. Heinrich Lusser beauftragt, das Projekt zu erstellen und die Bauleitung in Absprache mit dem Ortsseelsorger und dem örtlichen Fried hofskomitee zu übernehmen. Kaum waren die oberen Humus schichten abgetragen, kamen römische

ligen des Jahres 2000 abgeschlossen war. Domdekan Johannes Messner und der Ortsseelsorger Florian Kerschbaumer weih ten den erweiterten Gottesacker am 05. November 2000 ein. Die RaifFeisenkasse St. Andrä In den Jahren von 1890 bis 1900 schossen in Südtirol die Raiffeisenkassen wie Pilze aus dem Boden. Dazu zählte auch die Raiffeisenkasse St. Andrä, die von Sebastian Fischer, Wid- mann, als erstem Obmann geführt wurde. Die Gründung er folgte am Neujahrstag des Jahres 1890. Die Geschäfte wurden zuerst

Liquidität und leiteten den Zusammenbruch der Raiffeisenbanken ein. Von den 135 Raiffeisenkassen Südtirols gingen 78 in den 1930er und 1940er Jahren in Konkurs. Die Raiffeisenkasse Brixen wurde 1936 in die Spar- und Vorschusskasse umgewandelt. Die Raiff eisenkasse St. Andrä löste sich am 3. Mai 1942 auf. Erst Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg waren die gesetz lichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen gegeben, um die Raiffeisenkassen wieder ins Leben zu rufen. Die Raiffeisen kasse Afers

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Dorf und Heimat : St. Andrä ; Plabach, St. Leonhard, Rutzenberg, Karnol, Mairdorf, Mellaun, Klerant
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/534197_ST/534197_ST_416_object_5627329.png
Page 416 of 556
Author: Tecchiati, Umberto / [Text: Umberto Tecchiati ...]
Place: St. Andrä
Publisher: Bildungsausschuss St. Andrä
Physical description: 547 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 542 - 547
Subject heading: g.Brixen <Region> ; s.Heimatkunde
Location mark: III 289.040
Intern ID: 534197
Buntes Vereinsleben Freiwillige Feuerwehr St. Andrä Feuerwehren von Afers, Milland, Sarns und Brixen organi siert oder an bezirksweiten Großübungen teilgenommen. Die Wettkampfgruppe 1966 wurde in St. Andrä die erste Wettkampfgruppe des Be zirks 5 - Brixen/Eisacktal gegründet. Unter der Führung von Johann Prosch leisteten Andrä Ellemund, Peter Jocher, Johann Mitterrutzner, Sebastian Oberrauch, Walter Pichler, Josef Piok, Friedrich Josef Pircher, Andrä Posch, Peter Priller, Michael Prosch, Peter

Stockner und Franz Taschler vollsten Einsatz bei den Wettkämpfen. Diese Gruppe löste sich 1984 auf. Erst acht Jahre später, im Jahr 1992, wurde erneut eine Wettkampfgrup pe in St. Andrä gegründet, die bei zahlreichen Wettbewerben ihr Können unter Beweis stellte. Auch heute noch ist die Wettkampfgruppe von St. Andrä mit Peter Stockner, Georg Wieland, Georg Prosch, Günther Larcher, Martin Frener, Paul Larcher, Georg Pircher, Oswald Prosch, Albert Pircher und Karlheinz Nussbaumer sehr erfolgreich

der FF St. Andrä ordnungsgemäß gelagert werden konnten. Am 5. Juli 1981 konnte diese offiziell eingeweiht werden. Mit der Errichtung des neuen Musikpa villons wurde gleichzeitig auch die Feuerwehrhalle erweitert, 1995 wurden die neuen Räumlichkeiten offiziell eröffnet und eingeweiht. Tätigkeiten der Feuerwehr St. Andrä In den letzten Jahren wurde die Freiwillige Feuerwehr St. Andrä immer häufiger zu technischen Einsätzen gerufen. Eine angemessene Ausbildung sowie die regelmäßigen Übun gen garantieren

, wie z.B. bei den Prozes sionen im eigenen Dorf, bei Beerdigungen von Mitgliedern und Ehrenmitgliedern, sowie bei Feierlichkeiten der Nachbar wehren, beim Bezirksfeuerwehrtag und bei der Florianifeier rückt die Feuerwehr auch mit der Fahne aus. Bei den Prozessi onen sowie bei den Beerdigungen wird die Fahne von den Mit gliedern der Feuerwehr St. Andrä in Uniform begleitet. Zu Beginn eines jeden zweiten Jahres wird von der Freiwilligen Feuerwehr der bereits traditionelle Feuerwehrball organisiert

. Die Feuerwehr betreibt mit dem Sportverein ASC Plose zusam men einen Stand beim Brixner Altstadtfest. Seit 2009 wird im Juli ein Sommerfest organisiert, das sich besonders bei der Ju gend größter Beliebtheit erfreut. Der Bevölkerung wird im Frühjahr die Möglichkeit geboten, ihre Feuerlöscher bei der alljährlichen Feuerlöscherprüfung in der Feuerwehrhalle von St. Andrä prüfen zu lassen. Jeden Herbst findet das alljährliche Feuerwehrkegeln und -törg- gelen statt, zu dem jedes Feuerwehrmitglied mit Familie

12
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Dorf und Heimat : St. Andrä ; Plabach, St. Leonhard, Rutzenberg, Karnol, Mairdorf, Mellaun, Klerant
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/534197_ST/534197_ST_127_object_5627040.png
Page 127 of 556
Author: Tecchiati, Umberto / [Text: Umberto Tecchiati ...]
Place: St. Andrä
Publisher: Bildungsausschuss St. Andrä
Physical description: 547 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 542 - 547
Subject heading: g.Brixen <Region> ; s.Heimatkunde
Location mark: III 289.040
Intern ID: 534197
Anschluss an die Große Welt BIS ZUM STRASSENBAU im Jahre 1913 führten nur alte Karren wege von Brixen auf den Ploseberg. Wie aus der Skizze auf Sei te 127 ersichtlich, führte ein Weg vom alten Gerichtssitz Unter drittel über Köstlan, Trunt, Linder, Geneller und Mairdorf nach St. Andrä. Beim Geneller zweigte ein Weg nach Nordosten ab. Dieser führte nach Platzbon und Bad Burgstall. St. Leonhard war, vom alten Ansitz Plabach ausgehend, über die Platten, Gebreitner und Oberkarnol erreichbar

. Der alte Karrenweg nach Afers ging über Milland, Ratzötz und Gasteig nach Rifnol, Klerant und wei ter nach St. Jakob und nach St. Georg in Afers. Kräftige Lebenszeichen aus der Stadt St. Andrä blieb von der großen Aufbruchsstimmung, welche die Gemeinde Brixen zu Beginn des 20. Jahrhunderts erfasste, vor erst unberührt. In der Bischofsstadt Brixen hatte Otto v. Guggen- berg als Bürgermeister im Jahre 1903 das Heft in die Hand ge nommen. Unter seiner Führung bauten die Brixner ein großes

sollten. Er plante eine Seilbahn von Brixen auf die Plose. Er dachte an eine Dolomitenstraße, um das Gader- tal und sogar die spätere Olympiastadt Cortina d'Ampezzo über St. Andrä und Afers an Brixen anzubinden. Brixen mit seiner reizvollen Umgebung sollte zu einem touristischen und wirt schaftlichen Mittelpunkt des mittleren Eisacktales werden. Ein Lungensanatorium auf luftiger Höhe in Palmschoß sollte entste hen, um der grassierenden Tuberkulose entgegenzuwirken. Straße von Brixen nach St. Andrä

Diese letzteren Vorhaben begünstigten auch die wirtschaftliche Entwicklung von St. Andrä. Tatsächlich war die Verbindungs straße von Brixen nach St. Andrä im Jahre 1913 fertig gestellt und zu Beginn desselben Jahres war auch der Fuhrweg nach St. Leonhard zu einer Straße ausgebaut. Das erste Projekt sah vor, die Straße von Brixen nach Karnol zu bauen und von dort Abzweigungen nach Lüsen und nach St. Andrä zu errichten. In der Brixner Gemeinderatssitzung vom 2. August 1911 wurde nach hitziger Diskussion

beschlossen, den geänderten Plan der Stra ßenbaukörperschaft gutzuheißen und die Straße über Milland, Klerant und Mellaun nach St. Andrä zu führen. Im März 1912, so wird berichtet, waren auf der Strecke Milland - St. Andrä 200 Arbeiter beschäftigt. Viele Arbeiter stammen aus fremden Ländern. Die se Arbeiter sind sehr fleißig und schicken jeden Monat ein hübsches Geld nach Hause, so berichtete die Brixener Chronik aus jener Zeit. Am 12. November 1912 inspizierte der Leiter der Stadthalterei Innsbruck

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Dorf und Heimat : St. Andrä ; Plabach, St. Leonhard, Rutzenberg, Karnol, Mairdorf, Mellaun, Klerant
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/534197_ST/534197_ST_13_object_5626926.png
Page 13 of 556
Author: Tecchiati, Umberto / [Text: Umberto Tecchiati ...]
Place: St. Andrä
Publisher: Bildungsausschuss St. Andrä
Physical description: 547 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 542 - 547
Subject heading: g.Brixen <Region> ; s.Heimatkunde
Location mark: III 289.040
Intern ID: 534197
Buntes Vereinsleben ... 408 Freiwillige Feuerwehr St. Andrä ... 410 Musikkapelle St. Andrä ... 416 Kirchenchor St. Andrä ... 422 Schützenkompanie St. Andrä ... 428 Amateursportclub Plose (ASC)... 434 Heimatbühne St. Andrä ... 440 Volkstanzgruppe St. Andrä ... 446 Interessentschaft Gemeinschaftszentrum St. Andrä ... 449 Katholischer Familienverband (KFS)... 450 Katholischer Verband der Werktätigent... 452 Katholische Frauenbewegung (kfb)... 454 Frauentreff St. Andrä ... 456 Katholische

Männerbewegung St. Andrä (kmb)... 457 Katholische Jungschar Südtirols ... 458 Die Pfarrcaritas... 460 Die Läuter... 462 Die bäuerlichen Vereinigungen ... 464 Die Ortsgruppe St. Andrä-Afers im Südt. Imkerbund ... 470 Schafzuchtverein Plose ... 472 Bildungsausschuss St. Andrä ... 474 Bibliothek St. Andrä ... 476 Freizeitjugend St. Andrä ... 478 Jugendgruppe St. Leonhard ... 480 awoll asöu s^ggsche!... 504 Vom „gstrappl", übers „kloazn" bis zum „stentn ... 506 Die Geschichte im Zeitraffer ... 524 Schreiben

17
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Dorf und Heimat : St. Andrä ; Plabach, St. Leonhard, Rutzenberg, Karnol, Mairdorf, Mellaun, Klerant
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/534197_ST/534197_ST_533_object_5627446.png
Page 533 of 556
Author: Tecchiati, Umberto / [Text: Umberto Tecchiati ...]
Place: St. Andrä
Publisher: Bildungsausschuss St. Andrä
Physical description: 547 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 542 - 547
Subject heading: g.Brixen <Region> ; s.Heimatkunde
Location mark: III 289.040
Intern ID: 534197
Toni Kirchmayr aus Innsbruck malt die Kirche von St. Leonhard aus (Hl.-Leonhard-Fresko). Heimkehrertreffen auf Freienbühel und in St. Andrä mit Einweihung des Kriegerdenkmales 1920 Die Eltern von Vinzenz Goller erhalten die Ehrenbürgerschaft von St. Andrä. Hofbrand beim Rifnoler 1922 Machtübernahme Mussolinis - Faschistische Diktatur in Italien bis 1943 Letzte Gemeindewahlen der Gemeinde St. An- drä: Andrä Goller, Gasser, wird zum Gemein- devorsteher gewählt. 1923 Josef Kahl und Franz Strasser

bauen die Skihütte. 1924 Sr. Livia (Notburga) Profanter vom Kropfhof wird Tertiarschwester des hl. Franziskus. Nach einem Leben als Näherin und Handarbeitsleh rerin im Herz-Jesu-Institut in Mühlbach stirbt sie dort 1976. 40-jähriges Priesterjubiläums des Pfarrers Peter Wasserer Franz Strasser aus Brixen spendiert eine Glo cke für Freienbühel. 1925 Misshandlung des Gemeindevorstehers Andrä Goller wegen fehlender Trikolore am Gemeindehaus Die Firma Daciano Colbachini, Padua, liefert fünf neue

Kirchenglocken für St. Andrä. Die Glockenweihe nimmt Fürstbischof Raff! in St. Andrä vor. Auch St. Leonhard bekommt eine neue Glocke. Brand beim Gfoler und beim Leonharter 1926 ln der Schule gilt nur noch die italienische Sprache. In mehreren Bauernhöfen werden Katakombenschulen eingerichtet. Brand beim Hörmann 1927 Der Bau der Genossenschafts-Sennerei ist fertig (heute Hotel Post). 1928 Die Musikkapelle nimmt an der Einweihung des Siegesdenkmals in Bozen teil. Die faschistische Schule setzt das Baumfest

ein. Brand beim Wegscheider, beim Hanslmoar und beim Rauter 1929 Die ersten Sternsinger ziehen von Haus zu Haus. Eröffnung des Dopolavoro beim Oberthaler am 25. April St. Andrä - bisher dem Priesterseminar zugehörig - wird zur selbstständigen Pfarrei erhoben. Errichtung der Pfarrschulen in St. Andrä, St. Leonhard und Klerant Errichtung einer italienischen Schule beim Puner in Klerant 1930 Erste Telefonleitung von Brixen nach St. Andrä Ausgrabungen am Albanbühel im Zuge des Straßenbaues - später beim

Ausbau der Plose- straße 1986 fortgesetzt Einschreibungen in die faschistischen Jugend organisationen Alois Stockner sen. übernimmt das Organis tenamt. Sr. Apollonia (Sabina) Prater vom Oberhuber legt die Ewige Profess ab. Sie wirkt als Köchin u.a. im Altenheim in Tiers und im Franziska nerkloster in Cortina. Sie stirbt 1992 in Brixen. 1931 Johann Paldele wird erster Pfarrer der selb ständig gewordenen Pfarrei St. Andrä. 1932 Neues Unterrichtsfach: Cultura Fascista Sr. Theresia (Karolina) Thaler

18
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Dorf und Heimat : St. Andrä ; Plabach, St. Leonhard, Rutzenberg, Karnol, Mairdorf, Mellaun, Klerant
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/534197_ST/534197_ST_414_object_5627327.png
Page 414 of 556
Author: Tecchiati, Umberto / [Text: Umberto Tecchiati ...]
Place: St. Andrä
Publisher: Bildungsausschuss St. Andrä
Physical description: 547 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 542 - 547
Subject heading: g.Brixen <Region> ; s.Heimatkunde
Location mark: III 289.040
Intern ID: 534197
Buntes Vereinsleben Freiwillige Feuerwehr St. Andrä Freiwillige Feuerwehr St. Andrä Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr DIE STIMMEN, IN St. Andrä eine Feuerwehrmannschaft zu gründen, wurden im Jahr 1902 laut, als in Mellaun innerhalb eines Jahres zwei Brände wüteten und den Angerer- und Ober- plattnerhof arg in Mitleidenschaft zogen. Der Grundstein für die Gründung einer eigenen Wehr wur de am 21. Dezember 1902 gelegt, als für St. Andrä sowie für St. Leonhard und für deren angehörigen

Fraktionen die Statu ten der Freiwilligen Feuerwehr St. Andrä und St. Leonhard er lassen wurden. Am 12. März 1903 fanden die offiziellen Wahlen der Funktionäre statt, und die Statuten wurden übernommen, womit dieser Tag als Gründungsdatum der Freiwilligen Feuer wehr von St. Andrä gewertet werden kann. Weltkriege und Faschismus Mit dem Beginn des Ersten Weltkrieges und dem Einzug aller Männer zwischen 16 und 60 Jahren, kam es landesweit zu den so genannten Weiberwehren. Aufgrund der Annektierung Süd

das Feuerwehrwesen abermals in eine prekäre Situation: Die Wehren mussten unter Eigenverantwortung agieren. So auch die Feuerwehr St. Andrä, die besonders in den Kriegsjahren zu etlichen Brandeinsätzen gerufen wurde. Fortschritte und Verbesserungen im Laufe der Jahrzehnte Aufgrund der Angliederung Südtirols an die Operationszone Alpenvorland kam es zu einem systematischen Wiederaufbau der Freiwilligen Feuerwehren. So kam es, dass in St. Andrä 1947 erstmals ein Gerätehaus mit einem Schlauchturm errich tet wurde

. Dieses Gebäude findet sich heute noch neben dem Hotel Post und bot gerade der Fiat Campagnola Platz. Auch die Ausrüstung wurde allmählich verbessert und immer mehr den technischen Standards angepasst. Die Ära Familie Goller 1957 wurde Walter Goller von der Vollversammlung zum Kom mandanten der Freiwilligen Feuerwehr von St. Andrä gewählt. Diese Entscheidung prägte den Verein wesentlich, da der neue Kommandant viel Wert auf die Aus- und Fortbildung der Wehr- männer legte. Ebenso wurde das Gruppensystem

eingeführt - die Gesamt wehr von St. Andrä wurde in drei Gruppen unterteilt: • Gruppe 1 - St. Andrä, Rutzenberg und Mairdorf • Gruppe 2 - St. Leonhard, Karnol, Untergasse und Plabach • Gruppe 3 - Mellaun und Klerant Jeder einzelnen Gruppe steht ein eigener Gruppenkomman dant vor, der auch im Feuerwehrausschuss vertreten ist. Dieses System ist bis heute noch gültig und in Funktion. Für den Kommandanten Walter Goller war es entscheidend, der Feuerwehr eine geregelte Struktur zu geben. So erhielt

19
Books
Category:
Cultural history, Ethnology, Music, Theatre , Arts, Archeology , Social sciences , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2006
Kunst, Kultur, Gesellschaft.- (Brixen ; 2)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/425505/425505_365_object_5513621.png
Page 365 of 442
Author: Fuchs, Barbara [Hrsg.] / im Auftrag des Vereins »Prihsna 901 - 2001« hrsg. von Barbara Fuchs ...
Place: Bozen [u.a.]
Publisher: Athesiaverl. [u.a]
Physical description: 435 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Brixen ; s.Kunst ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Brixen ; s.Kultur ; z.Geschichte ; f.Aufsatzsammlung<br>g.Brixen ; z.Sozialgeschichte ; f.Aufsatzsammlung
Location mark: III 221.587/2
Intern ID: 425505
, die keinen Pachtzins bezahlt, sondern als Gegen leistung das Vieh hütet. Neben der Gemein schaftsalm gibt es am St.-Leonhard-Berg noch vier Privatalmen: die Plauer-, die Spisser- und die Peniederalm sowie den Ackerboden. Das Verkehrsnetz zwischen St. Leonhard und St. Andrä ist gut ausgebaut. Die meisten Straßen wurden in den 1960er Jahren von der Ge meinde gebaut und in den 1970er Jahren verbrei tert; in den letzten Jahren hat das Bezirksforstin- spektorat den Wald mit Wirtschaftswegen er schlossen. Die politische

Gesinnung der Leonharder dürfte sich kaum von der in St. Andrä unterschei den. Mangels anderer Parteien herrschte bis zur Gemeinderatswahl am 14. Mai 2000 auch in St. Leonhard »edelweiße« Einmütigkeit. Da mals bewarb sich zum ersten Mal die Union für Südtirol und errang auf Anhieb zwei Sitze. Die Höfe und Wälder der Fraktion Plabach dürften früher zum gleichnamigen, 2005 restau rierten Ansitz gehört haben, der in beherrschen der Lage über der Rienzschlucht liegt. Die Frak tion umfasst rund zwei Dutzend

teilen sich den Wald, der vom Hotel »Majestic« an der Lüsnerstraße bis zum so genannten »Wetzstein« erstreckt und hinunter bis zur Rienz reicht, zu gleichen Teilen. St. Andrä St. Andrä ist Brixens größte Fraktion und seit der Eröffnung der Ploseseilbahn 1964 Dreh- und Angelpunkt des Brixner Wintertourismus. Damals stand in St. Andrä die Mittelstation der Seilbahn nach Kreuztal, die inzwischen durch eine Umlaufbahn ersetzt wurde. Die neue Talsta tion liegt etwas oberhalb des Dorfes

, das an den Wochenenden damit auch die Nachteile des Ver kehrs zu spüren bekommt: An den Sonntagen ist St. Andrä oft mit Autos zugeparkt und die Kirchgänger haben wegen der endlosen Autoko lonnen oft Mühe, die Straße zu überqueren. Anders als die bereits 1928 eingemeindeten Fraktionen Albeins, Milland-Sarns, Elvas und Pfeffersberg wurde St. Andrä erst 1941 ange schlossen. Die Initiative hierzu ging angeblich vom Dorf selbst aus: Im Sommer 1938 hatten ei nige St. Andräer den Anschluss an die Stadt vor geschlagen

, weil man hoffte, durch eine direkte Straßenverbindung mit Cortina d’Ampezzo am touristischen Aufschwung teilzuhaben. Für das kostspielige Projekt - der Anschluss sollte über das Halsl und das Würzjoch nach Stern im Gadertal verlaufen - benötigte man jedoch die Hilfe der Stadt Brixen. 25 St. Andrä war da mals bereits mit Afers zusammengelegt worden; der Podestä von Afers, Baron Arminio De Cles, hatte am 23. Mai 1928 der Vereinigung mit der Be gründung zugestimmt, dass Afers weniger als 1500 Einwohner

20
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
2010
Dorf und Heimat : St. Andrä ; Plabach, St. Leonhard, Rutzenberg, Karnol, Mairdorf, Mellaun, Klerant
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/534197_ST/534197_ST_217_object_5627130.png
Page 217 of 556
Author: Tecchiati, Umberto / [Text: Umberto Tecchiati ...]
Place: St. Andrä
Publisher: Bildungsausschuss St. Andrä
Physical description: 547 S. : zahlr. Ill.
Language: Deutsch
Notations: Literaturverz. S. 542 - 547
Subject heading: g.Brixen <Region> ; s.Heimatkunde
Location mark: III 289.040
Intern ID: 534197
hängt ein großes Kruzifix, das die Schützen errichteten. Im Ti roler Gedenkjahr 2009 ließen sie am Mistroler eine Gedenk tafel anbringen, die an die Brandschatzung des Hofes und der Valentinskirche durch die Franzosen am 6. Dezember 1809 er innert. Im Sommer des Jahres 1995 fällten Mitglieder der Katholischen Männerbewegung im Pfarrwald mehrere Baumstämme. Diese sollten, geschnitten und zurechtgerichtet, entlang des Wander- weges von St. Andrä nach Karnol als Kreuzwegstationen aufge stellt

werden. Pfarrer Alfons Clara hatte dazu die Anregung ge geben. Die Katholische Männerbewegung griff die Idee auf und machte sich an die Arbeit. Roman Prader aus St. Andrä schnitz te die Kreuzwegstationen, die Pfarrer Hans Pircher anlässlich einer Volksmission in St. Andrä am 28. Oktober 1995 segnete. Die Pfarrgemeinde lädt alljährlich an einem Fastensonntag alle Gläubigen zur einer Kreuzwegandacht ein. Seit 1975 pflegen die Läuter den Wallfahrtssteig von St. Andrä nach Freienbühl. Alljährlich im Frühjahr

bessern sie ab gerutschte Stellen aus und räumen abgebrochene Äste und entwurzelte Baumstämme aus dem Weg. Diese Arbeit wird dankbar vermerkt, da seit 30 Jahren am Sonntag nach Maria Heimsuchung - 2. Juli - die Pfarrgemeinde von St. Andrä zur Muttergottes nach Freienbühl hinaufpilgert. Im Jahre 1999 restaurierten die Läuter die Stationen längs des Wallfahrtsweges. Sie ließen die Farben der Stationsbilder auf- frischen und ersetzten schadhafte Holzteile. Die Restaurie rungskosten beliefen sich auf fünf

der Mutter Gottes von Freien Bühel zu Ehren gemacht. Herz'Jesu-Feier in Mellaun Am 16. Juni, den Herz-Jesu-Sonntag des Jahres 1996 lud Pfar rer Hans Pircher zur 200. Wiederkehr des Gelöbnisses des Landes Tirol an das Heiligste Herz Jesu die Pfarrgemeinden von St. Andrä und Afers zu einem feierlichen Gottesdienst mit Prozession zum Kirchlein in Mellaun ein. Das dem Apostel Jo hannes geweihte Kirchlein birgt ein Fresko eines der ältesten Herz-Jesu Darstellungen in Tirol. Der Dorfchronik entnehmen

wir folgenden Bericht: Schon zeitig riefen die Kirchenglocken von St. Andrä zu einem außeror dentlichen Festtag ein. Im Bittgang zogen die St. Andräer und Aferer von der St. Andräer Pfarrkirche nach Mellaun. Am Bischofhof dem ehemali gen Turm der „Edlen von Greifenberg" aus Kärnten, las Pfarrer Pircher das erste Evangelium, dem sich die von den Gläubigen vorgetragenen Fürbit ten anschlossen. In feierliche Prozession zogen die Glaubensgemeinschaf ten beider Pfarreien zum lieblichen Johanneskirchlein

21