915 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
History , Arts, Archeology
Year:
1901
Geschichte des Schlosses Thaur
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/307535/307535_13_object_5702463.png
Page 13 of 51
Author: Hechfellner, Mathias / von M. Hechfellner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 45 S. : 1 Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Thaur ; s.Schloss
Location mark: II 102.608
Intern ID: 307535
Am folgenden Tage belehnt derselbe Herzog Otto unseren Heinrich von Thaur und dessen Erben beiderlei Geschlechtes mit einem Zehenten im Orte Abzan (Absam) sammt allem Zugehör, wie solches bereits dessen Tater Conrad von Thaur zu Lehen hatte 1 ), jedoch unbeschadet der liechte, die die Kirche von Augsburg auf diesen Zehenten habe, König Heinrich verpfändete ferner im .Jahre 1312 Heinrich dem Thaurer für 134 Mark 7 I ! g Pf. B., die weiland sein Bruder Herzog Otto und er seihst demselben schuldig

geworden jährliche 14 Mk. 16 Pf. Gülten aus acht Gütern im Amte Handers. Ebenso verpfändete König Heinrich am 12, März 1314 2 ) dem Conrad Kämmerer von Thaur einen Zehenten in Hötting, In einem Raitbuche, das die Rechnungen der Jahre 1315—17 enthält, wird gleich falls eine Verpfändung von Gülten eines Hofes in Runne (Rinn) an die beiden Thaurer erwähnt 3 ). Am 30. Juni 1325 verlieh König Heinrich zu Hall 4 ) Conrad dem Kämmerer von Thaur und seinen Erben, Söhnen und Töchtern 15 Pf. B. jährliche Gülten

aus dem Pfannhause zu Hall als Ersatz für eine Alm im Hallthale, welche derselbe ihm gegeben. Sollte man das genannte Geld nicht pünctlieh entrichten, oder sollte es einen Monat nach dem Fällig keitstermin noch nicht bezahlt sein, so solle die Alpe wieder zu ihrem Besitzer zurückgelangen. Dieser Conrad muss kurz nach diesem Ueberein- kommen gestorben sein; denn bereits am 9. October desselben Jahres verleiht König Heinrich der Frau Katharina, Conrad des Thaurers Tochter, der Gemahlin Heinrichs von Schenna

die Burg Thaur zu Lehen 5 ) und zwar ihren Söhnen und Töchtern, nebst allen andern Lehen, die ihr Vater inne gehabt. Eine zweite Tochter Conrads, namens Adelheid, welche mit weiland Hildebrand von Perchtingen vermählt gewesen, beklagte sich bei König Heinrich, dass der Sohn des genannten Hildebrand, Heinrich von Perchtingen, sie im Besitze ihrer Güter beeiuträchtige, die ihr von ihrem Gemahl als Morgengabe und Heimsteuer verschrieben worden waren. Da durch ein von König Heinrich eingesetzes

Schiedsgericht der Klägerin das volle Bigenthmnsrecht zugesprochen wurde, mit Ausnahme des Gemäuer und Zimmerwerk beim Gute zu Igels, so befahl König Heinrich in einem 1326 ausgestellten Briefe obige Adelheid im ungestörten Besitze ihrer Güter zu belassen 6 ). Conrad der Kämmerer hinterliess auch drei Söhne, Christian, Peter und Ulrich, welche jedoch in keiner Urkunde erwähnt werden 7 ). Conrads Bruder, der wiederholt genannte Heinrich der Kämmerer von Thaur er scheint nochmals im Jahre 133L

1
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1903
¬Das¬ K.K. Schlosz Ambras in Tirol : Führer durch das Gebäude und die Sammlungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/108291/108291_54_object_5746011.png
Page 54 of 84
Author: Ilg, Albert ; Boeheim, Wendelin / von Albert Ilg und Wendelin Boeheim
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: 80 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schloss Ambras ; f.Führer
Location mark: I 105.222 ; I A-3.472 ; I 58.024
Intern ID: 108291
Guiducci, 1774 (siehe 1). — 9. Friedrich IV. (III.), deutscher Kaiser, geb. Innsbruck 21. September 1415, verm. 2. Februar 1440, gest. Linz 14. August 1493. Brustbild auf Leder. — 10'. Al brecht V.. Herzog von Österreich, Sohn Herzog Alb rechts IV., geb. Wien I. Jänner 13y8 (10. August 13y7), zum König von Ungarn er wählt 143", seit 1438 Kaiser von Deutschland, gest. zu Langen- dorff bei Komorn 27. Oktober 1409. Brustbild (angeblich). Habsbitrgische Dynastie, XVI. Jahrhundert. Zweiter Saal

. 1!. Philipp I., genannt der Schöne, König von Spanien. Sohn des Erzherzogs und nachmaligen Kaisers Maximilian L, geb. Brügge 22, Juni 1478, verm. 21. Oktober 1496 mit der Prinzessin Johanna von Aragonien, gest. ßurgos 25, September 1506. Von Angel« Guiducci, 1 774 (siehe 1). —- 12. Johanna, Königin von Spanien, Tochter des Königs Ferdinand von Aragonien, geb. zu Toledo 1479, verm. 21. Oktober 1496 mit König Philipp I. von Spanien, Witwe seit 25. September 1506, gest. Tordcsillas 12. April 1 555

- — 13. Eleonora, Tochter Königs Eduard von Portugal, geb. 8. September 14.37, verm. mit Kaiser Friedrich IV. den 18. März 1452 in Rom, gest. Wr.-Neustadt 3. September 1467 und deren Schwiegertochter .Maria von Burgund (siehe 7). — 14. Kaiser Karl V-, Sohn König Philipps I. von Spanien, geb. Gent 24. Februar 1500, gekrönt Bologna 153o, gest. S. Justo 28. September 1558. — 15. Philipp II,, Sohn Kaiser Karls V., König von Spanien, geb. Valladolid 21. Mai 15,27, gest. Madrid 13. September 1598. Lebens größe

. Kopie nach dem Tizianischen Original im Museum zu Neapel. — 16. Maria I. Tudor, genannt die Blutige, Königin von England, Tochter König Heinrichs VIII., geb. Greenwich 18. Februar 1515. gest, London 17. November 1558. Kopie nach einem ver lornen Original von Tizian. — 17. Ferdinand,, Erzherzog von Österreich, Sohn Kaiser Ferdinands I., als tirolischcr Fürst der Zweite, geb, 14. Juni 1529 zu Linz, Statthalter von Böhmen seit 1549, von Tirol seit 1567,, gest. Innsbruck 24, Jänner 1595. — 18. Eleonora

2
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1905
Joseph Anton Koch : sein Leben und sein Schaffen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1855/1855_90_object_5711824.png
Page 90 of 156
Author: Jaffé, Ernst / von Ernst Jaffé
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 134 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: p.Koch, Joseph Anton
Location mark: II A-10.703
Intern ID: 1855
86 — dabei wichtige besondere Aufträge. Als ich gegen drei Jahre lang dort] mit großer Anstrengung und mit Ehre gearbeitet hatte, wurde ich durch Mißgunst von , Hauss-Grenadieren * in eine Crinffnal-Unfersuehung verwickelt, und endlich nach halb jährigem Haus-Arrest und nachdem zwei Justiz-Behörden und das Staats-Ministerium mich für schuldlos erklärt hatten, aus König! Machtvollkommenheit des Dienstes entlassen. Nun lebte ich mehrere Jahre laug in Ulm, als Rechtskonsulent, von dein Vertrauen

des Oberschwäbischen Adels, in ausgezeichnetem Wohl stand, und machte von dort aus verschiedene Berufsreisen nach Bayern, in die Schweiz und nach Holland. Als der große Wolf gebändigt war, und man in Deutschland sich wieder erinnerte, daß die Menschen nicht rechtlose Wesen seien, berief unser voriger König, um eine Staatsverfassnng wieder ein Zufuhren, eine Versammlung von Landständen auf den 15. März 1805 hieher. zu der auch ich unerwartet von einem Oberamts-Bezirk gewählt wurde, Hier, als die Geschichte

sich in die Länge zo<>- hatte ich Gelegenheit, mich durch Wärme für Recht und Vater land, durch freimüthige Entwicklung unseres Zustandes, unserer Bedürfnisse, zugleich aber auch durch Mäßigung auszuzeichnen. Der König bot mir einen ehrenhaften W ie der -Eintritt in Staats dienste an, die ich aber, wegen meiner gegen das Volk über- nommenen Pflichten, vor der Hand ablehnen mußte. Endlich mußte der jetzige König, weil die Disharmonie unauflöslich geworden war, im Juni 1817 die Stände-Versammlung auf- losen

3
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1896
¬Die¬ Sammlung alttirolischer Tafelbilder im erzbischöflichen Klerikalseminar zu Freising : eine Studie
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/187088/187088_18_object_5434596.png
Page 18 of 112
Author: Semper, Hans / von Hans Semper
Place: München
Publisher: Verl. des histor. Vereins von Oberbayern
Physical description: 108 S. : Ill.
Language: Deutsch
Notations: Aus: Oberbayerisches Archiv ; Bd. 2
Subject heading: g.Tirol ; s.Tafelbild ; g.Freising <Diözese>
Location mark: 2.249
Intern ID: 187088
443 Die Sammlung alttirol. Tnselbilder i. erzb. Klerikalseminar zu Freising. 15 Flechtwerk trennt die Tiere ab. Das Kind sitzt auf ihrem (der Madonna) Schoß.. . und greift nach einem gotischen, mon- ft ranzartigen Gefäß, welches ihm der vorderste König knieend überreicht. Derselbe hat einen grauen Vollbart, die gewölbte, zurücksliehende Stirne ist kahl, nur der Hinterkopf ist mit kleinen Locken bedeckt, die Nase nach abwärts gebogen Vorn Hegt auf seinem Mantel die Krone er hält mit beiden

Händen das Gefäß. Hinter ihm ist in geneigter Stellung der zweite König, mit der Rechten die Krone abnehmend... Er hat langes, blon des, gewelltes Haar und Vollbart... In der Linken halt er ein ha ns artiges Gefäß Hinter dem zweiten König der dritte (nicht Neger) jugendlich, lieblich, fast weiblich, mit der Krone auf dem blondlockigen Kopf. .. Von dem monstranz artigen Gefäß, das er hält, nur die Spitze sichtbar/' Da auf unserem Bilde feine weiteren Figuren sichtbar sind, hören hiemit

der von schwungvollen Linien bewegten Gewandung, sowie ans das miniaturartig zarte und lichte Kolorit. Im wesentlichen die nämliche Komposition, (wenn sie auch im einzelnen derjenigen des Freisinger Bildes nicht so nahe steht, wie die des Stefano da Zevio), finden wir aber auch schon auf dem berühmten Dreikönigsbild, welches Gentile da Fabriauo im Jahre 1423 für die Dreifaltigkeitskirche in Florenz malte, also 16 Jahre früher als Stefano da Zevio das seiuige. Auf Gentiles Bild küßt der vorderste König einen Faß

4
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1892
Schloß Vorst bei Meran, Südtirol : kurze Beschreibung und Abriß der Geschichte des Schlosses
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/158697/158697_24_object_5412900.png
Page 24 of 68
Author: Schrott, Marie / verf. von Marie Schrott
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 62 S.
Language: Deutsch
Notations: In Fraktur
Subject heading: g.Vorst / Schloss
Location mark: I 59.404 ; I A-874
Intern ID: 158697
— 19 500 Pfund Berner erkauft hatte mit Vorbehalt ewiger Lösung, für 52 Pf. Berner- (Arch. I. S. 359.) Die Edlen von Vorst waren in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts angesehene mächtige Herren, wie Franz, Arnold, Gotschalk und Meinhard von Borst, da sie viele Güter und Eigenleute besaßen. Mechlitd, die letzte dieses Geschlechtes, ehelichte 1300 einen Ritter v. Niederthor. Im Jahre 1311 war Albrecht von Gamian, genannt Camian von Passeier ein natürlicher Bruder König Heinrichs von Böhmen

, Lehenbesitzer des Hauses Borst, welcher zu dessen Gunsten die zur Burg gehörigen Güter und Leute von der Landessteuer befreite und noch im selben Jahr die Bewilligung ertheilte, die Heimsteuer von 100 M. Berner und die Morgengabe von 100 M. B. seiner Ehe frau Fluren, genannt Sigauna oder Florida, Tochter des Otto von Schlandersberg, darauf zu versichern. Albrecht von Gamian änderte nun seinen Namen und nannte sich Albrecht v. Borst. Im Jahre 1313 williget König Heinrich von Böhmen ein, dass Frau Agnes

zu Aichach, Witwe Ulrichs von Borst und nun Gemahlin Heinrichs von Tirol, zu Gunsten Adelheids, der Tochter Wilhelms v. Schlandersberg, einen Weingarten auf Tirol zu Carneid vermache. Im Jahre 1321 empfieng er alle Güter zu Lehen „die zum Burg gesäß von Borst gehörten, um den Berg und in der Ebene gelegen." Im Jahre 1326 bewilligte König Heinrich seinem Halbbruder Albrecht v. Borst, dass er seiner Gemahlin

7
Books
Category:
Arts, Archeology
Year:
1903
¬Das¬ K.K. Schlosz Ambras in Tirol : Führer durch das Gebäude und die Sammlungen
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/108291/108291_63_object_5746020.png
Page 63 of 84
Author: Ilg, Albert ; Boeheim, Wendelin / von Albert Ilg und Wendelin Boeheim
Place: Wien
Publisher: Holzhausen
Physical description: 80 S. : Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Schloss Ambras ; f.Führer
Location mark: I 105.222 ; I A-3.472 ; I 58.024
Intern ID: 108291
gest, Paris 12, Juli 1559, — 140. Maria von Medici, Königin von Frankreich, geb, Florenz 26. April 1570, gest. Köln 3. Juli 1642. — 141. Heinrich III. , König von Frankreich, geb. Fontainebleau 19. September 15513 ermordet zu Saint-Cloud 1. August 1589, — 142. Herzogin Katharina von Lothringen, Tochter Herzog Karls II.. geb. 1573, gest. 1648, Äbtissin von Remircmont. — 143. Karl von Bourbon, Connétable von Frankreich, geb. 17. Februar 1490, gefallen bei der Belagerung von Rom 6, Mai 1527. — 144

. Ludwig XIV. und dessen Bruder Philipp I., Herzog von Anjou. Ludwig, geb. St. Gcrmain-en-Laye 5. September 1638. gest. in Ver sailles 1. September 1715. Philipp, geb. 21. September 1640, gest. 6. Juni 1701. — 145. Ludwig XVI., König von Frankreich, im Gefängnisse des Temple sein Testament schreibend. Geb. Versailles 23. August 1754, guillotiniert zu Paris 21. Jänner 1793. Spanier, Ungarn, Polen, Orientalen, Neunter Saal. Kleiner Kachelofen, grün glasiert, mit teppichartigem Re naissanceornament. XVII

. Jahrhundert. 147. Philipp HL, König von Spanien, geb. zu Madrid 14. April 1578, gest. Madrid 3 1. März 1621. Margarete, Königin von Spanien, Tochter des Erzherzogs Karl von Österreich-Steiermark, geb. Graz 25. Dezember 1584, gest. Madrid 3. Oktober 1611. — 148. Domi- nicus a Jesu Maria, Karmeliter-Ordensgeneral, geb. zu Aragon 1555- — 149. Gasparo de Guzman Conde de Olivarez, Premier minister von Spanien, geb. Rom 6. Jänner 1587, gest. Toro 12. Juli 1645. —■ 150. Colombo Cristofero, Entdecker von Amerika

, geb. Genua um 1440, gest, Valladolid 20. Mai 1506. Die Authentizität des Bildnisses ist sehr fraglich. —- 151. Leva Antonio, Duquc de. spanischer Feldherr, geb. Navarra um 1480, gest. zu A ix in der Provence nach 15 36. — 152. Philipp IV., König von Spanien, geb. Madrid 8. April 1605, gest. Madrid 17. September 1665. Nach Velasquez. — 153. Ferdinand Gonsalez de Cordova, spanischer Feldherr, geb, 16, März 1443, gest. 2. Dezember 1515* — 154. Carlo Gonzaga, Herr zu Gazzuolo, Befehlshaber

8
Books
Category:
History , Arts, Archeology
Year:
1901
Geschichte des Schlosses Thaur
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/307535/307535_20_object_5702470.png
Page 20 of 51
Author: Hechfellner, Mathias / von M. Hechfellner
Place: Innsbruck
Publisher: Wagner
Physical description: 45 S. : 1 Ill.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Thaur ; s.Schloss
Location mark: II 102.608
Intern ID: 307535
15 Tliaur eingesetzt worden war 1 ), von den 2060 Mk. 3 Pf, und 7 Zwanzigern, die er ilim schuldig’ sei, zusammen 1600 Mk. auf die Saline zu Hall ange wiesen habe. Für den Rest wird derselbe auf die Aemter Tliaur, Retten berg und Hall verwiesen 2 ). Am 29. Oetober 1329 verwies König Heinrich, einen gewissen Friedrich Sorger für eine Schuld von 200 Mk. auf eine jährliche Abzahlung von 8 Mk. von seinen Einkünften zu Tliaur und für eine andere Summe auf den Kugelanger bei Hall 3 ). Im Jahre 1334

ver leiht derselbe König dem getreuen Konrad von Aufenstein, Marsehall in Kärnten, wegen seiner besonders langen und treuen Dienste die Behausung in Tliaur nebst der Burghut daselbst und weist den Salzmaier in Hall zur Auszahlung einer Summe von jährlich 40 Mk. an den Genannten an 4 ). Seine und seines Bruders Otto Beziehungen zu den Kämmerern von Thaur haben wir bereits in einem früheren Capitel im Zusammenhänge dargelegt. Der Ertrag der Herrschaft Thaur belief sich im Jahre 1297 auf 200

Mk. 11 Pf. und 5 Groschen 5 ). Sechs Jahre später belief sich der Ertrag nach der von Seyfried von Rottenburg gestellten Rechnung auf 240 Mk. 1 Pf. und 2 Groschen ß). Aus der Zeit König Heinrichs erfahren wir bereits auch aus den Ifäitbüehern einige Mittheilungen über bauliche Auslagen. Am 2. August 1295 verrechnet© der damalige Richter für ein neues Thor in Thaur 13 Pf. Am 26. Mai 1302 verrechnete Seyfried von Rottenburg für die Deckung des Thurmes in Thaur 10 Pf. Ebenderselbe am 3. März 1307 für den Wiederaufbau

eines Hauses im Schlosse 11 Mk. 7 ). Auch ein Münchener Raitcodex enthält ein paar Nachrichten von Ausgaben aus dieser Zeit, so aus dem Jahre 1317 die Verrechnung von 6 Pf für Ausbesserung einer Quelle, Entlohnungen für das Wächterpersonal und anderes 8 ). König Heinrich hiuterliess aus seiner zweiten Ehe eine Tochter Mar gareta Maultasch, die bei ihres Vaters Tode 18 Jahre alt war. Aus ihrer ersten Regierungszeit ist für Schloss Thaur, ausser den bereits erwähnten frommen Stiftungen der dortigen Kämmerer

9