697 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_543_object_5634876.png
Page 543 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
, die öffentlichen Fonds waren somit wichtige Kreditge ber für die Bevölkerung. Bevölkerung Die Bevölkerungszahl der Gemeinde Völs war damals geringer als heute (30. 11. 1987: 2591 Einwohner). Dabei fällt zwischen 1855 (Quelle: Bezirksamtsakten Kastelruth, Fasz. 2, im Staatsarchiv Bozen — abgekürzt StaB) und 1900 (Quelle: Gemeindelexikon) ein Bevölkerungsrückgang auf, der in einzelnen Fraktionen besonders stark ins Gewicht fällt. Nur Blumau erlebte einen starken Aufschwung, fühl bar

war dieser auch in der Sommerfrische von St. Kon stantin. 73 Gemeindeangehörige lebten auswärts, alle bis auf einen innerhalb von Tirol. Man kann also durchaus glauben, wenn die Gemeinde in zahlreichen Eingaben ihre Armut bekräftigt und jede zusätzliche Belastung scheut. Da die Gemeinde für mittel lose Gemeindebürger aufzukommen hatte, war sie bei Neu aufnahmen in den Gemeindeverband und bei der Erteilung des politischen Ehekonsenses äußerst zurückhaltend. „Politischer Ehekonsens" und Moral Eheschließungen galten damals weit

weniger als heute als Privatangelegenheit. Sie waren an die Zustimmung der politischen Behörde und in erster Linie an das Gutachten der Gemeinde gebunden. Keine Schwierigkeit, diese Gut achten im positiven Sinne zu erteilen, hatte im Jahre 1861 die Gemeinde bei Hofbesitzern wie dem 37jährigen Josef Kompatscher, Trafunser, der sich mit einer Salmseinertoch ter verehelichen wollte, und beim 44jährigen Michael Mas- soner, Oberbergler, der eine 33jährige Bauerntochter von Steinegg heimführen

wollte, da er „zur Führung der Wirt schaft eine Hausfrau benötigte", wie er in seinem Gesuch angab. Keine Aussicht auf positive Erledigung hatte hingegen Johann Lantschner, Holzarbeiter bei der städtischen Holz reife in Bozen (1856), aber selbst bei Alois Raßler, der um die Bewilligung zur Wiederverehelichung mit der Bindermei stertochter Rosina Furgler aus Gries ansuchte, blieb die Gemeinde unbeeindruckt von seinem recht hübschen Jah resverdienst von 700 bis 800 fl als Knoppenmüller an der Talfer im Dienste

des Lederermeisters Karl Moser. Die Gemeinde erklärte, sie kenne die Verhältnisse nicht und könne nicht beurteilen, ob nicht etwa mit der Aufnahme derartiger auswärtiger Familien (!) der Gemeinde Völs eine Last erwachse, die die sehr arme Gemeinde Völs nicht tragen könne. Die Gemeinde sei nicht geneigt, an auswärts sich aufhaltenden Individuen einen Ehekonsens zu erteilen; solle doch die Gemeinde seines Aufenthaltsortes den Bitt steller in ihren Gemeindeverband aufnehmen und ihm den Ehekonsens erteilen

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_557_object_5634890.png
Page 557 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
von den Geldgebern des Konsortiums bean sprucht würde. Er ersuchte die Präfektur um die Ermächti gung zu einem gerichtlichen Vorgehen gegen seine Amts vorgänger, die er der Mitwisserschaft und zumindest der Verletzung der Aufsichtspflicht bezichtigte. Der betref fende Beschluß, mit dem er einen Rechtsanwalt von Padua mit der Vertretung der Gemeinde beauftragte, trägt das Datum 9. Februar 1933. Am 22. desselben Monats befand die Präfektur, daß Baseggio durch einen Rechnungsbeamten der Präfektur abzulösen sei

, der für die Feststellung des von der Gemeinde erlittenen Schadens geeigneter sei. Rag. Di Stefano arbeitete einen Monat und fertigte dann sowohl in Kastelruth wie in Völs den Beschluß aus, daß die Herren Cav. Vanzo und Adv. Grassi keineswegs ihre Aufsichts pflicht vernachlässigt hätten und man im Augenblick über haupt nicht feststellen könne, ob und welchen Schaden die Gemeinden erlitten hätten, und daß man deshalb zumin dest einstweilen die Sache auf sich beruhen lassen müsse. Die Gemeinde Völs mußte wegen

der Rückgabe der Kaution und der sequestrierten Steuerbeträge einen langen Prozeß führen, der 1938 — acht Jahre nach der Entdeckung der Unterschlagung — mit einem Vergleich endete. Emen anderen Prozeß verlor die Gemeinde gegen die Raiffeisenkasse wegen eines Darlehens, das sie vor dem Kriege zwecks Bau des Altersheimes und der Schule von Völser Aicha aufgenommen hatte. Die Gemeinde begrün dete ihr schließliches Nachgeben mit der Notwendigkeit, die Raiffeisenkasse zu unterstützen, die wegen des Konkur ses

der Sennerei in arge Schwierigkeiten gekommen war. Die Rechtsanwaltskosten beliefen sich im Jahr 1933 auf 3182 Lire. Einen weiteren Prozeß wegen Ärzterechnungen Dr. Claras aus den zwanziger Jahren verlor die Gemeinde 1940. Auch hier kassierte der Advokat. 1939 mußte der Chef des Rechnungsamtes der Präfektur, der uns bereits bekannte Rag. Di Stefano, erneut nach Völs kommen, um die Jahresabschlußrechnungen für die Haushalte 1933 bis 1936 zu erstellen, die sich durch sehr starke Rückstände bei Einnahmen

in den Ge meindebeschlüssen wahrzunehmen. Der letzte faschistische Amtsbürgermeister, Cav. Dob- lander, traf 1941 eine gänzlich zerrüttete Finanzlage an: Bei Einnahmen von 147.727 Lire betrugen die Schulden außer halb der Bilanz 155.813 Lire, die nur durch massive Holz schlägerungen und Staatsbeiträge gedeckt werden konnten. Stets Geld hatte die Gemeinde jedoch für nationale Zwecke. 1929 erwarb sie 40 Uniformen ä 20 Lire für die Jugendorganisationen der faschistischen Partei, da die Eltern keine kauften, obwohl

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_277_object_5634610.png
Page 277 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
nen Teilen der Heimweiden (Allmenden) Mähwiesen ange legt um so die Heuvorräte für die Winterfütterung zu vergrößern. Doch wollte man auf die Weidenutzung der nun zu Mähwiesen umgewandelten Weideflächen nicht ganz verzichten; die Gemeinde behielt sich (für die bisher dort weideberechtigten Bauern) das Weiderecht im Frühjahr (Vorweide) und dann — nach Einbringung der Heuernte im Spätsommer — das Nachweiderecht vor. Die Wiesen gingen dann — Sondernutzung führt oft zu Sondereigentum — mit der Zeit

in Privateigentum über, das jedoch mit dem Weide servitut belastet blieb. Diese Weideberechtigung wurde in alten Hausbriefen zugunsten der Gemeinde bestehend ein getragen. Dies, wie auch die Tatsache, daß diese mit dem Weideservitut belasteten Wiesen im Zusammenhang mit den angrenzenden Gemeindeweiden und Gemeindewäl- dern zu beweiden waren, beweist, daß auch die weidebela steten eigentümlichen Wiesen einst einen Bestandteil der gemeinen Weide, der Gmain (der Allmende), gebildet hatten. 1. Das Weiderecht

der Gemeinde Völs auf den äußeren Prösler Wiesen Wie bei der Servitutenregulierung 1864 ff. erhoben wurde, besitzt die Gemeinde Völs seit alters die Weidebe rechtigung auf den sog. äußeren Prösler Wiesen. 26 1867 zählte man 51 belastete Wiesen, die alle geschlossen bei sammen liegen und einen Gesamtflächeninhalt von 58 Joch 438 Klafter ä 1600 Wiener Klafter per Joch umfassen. Auf sämtlichen dieser Wiesen übt die Gemeinde Völs durch die Besitzer von Höfen und Gütern in Prösels, Prösler Ried, Ober

Gemeindeweide... auf die belaste ten Wiesen zur Weide fahren". Dieses Weideservitut grün det sich hauptsächlich auf das alte Herkommen. Dieses auch in Besitzurkunden der einzelnen Gutsbesitzer erwähnte Weiderecht lautet stets auf die Gemeinde. Mit diesem Weideservitut sind keine Gegenleistungen ver bunden. Die vorhin dargelegten tatsächlichen und rechtlichen Verhältnisse werden einstimmig als völlig richtig aner kannt. Sämtliche Parteien sprechen sich für die Regulierung des als zu Recht bestehenden

Weideservituts aus und vereinba ren auch für ihre Rechtsnachfolger nachstehende Regulie rung: Die Besitzer des belasteten Wiesenkomplexes „äußere Prösler Wiesen" anerkennen die im alten Herkommen und in der Schlern-Almordnung von 1563 begründete Weidebe rechtigung. Deren hinkünftige Ausübung hat jedoch unter Beobachtung folgender Modalitäten zu geschehen: 1. Die Gemeinde Völs verzichtet ausdrücklich und ohne Entschädigung für immer auf die Früh]ahrsweide. Die belasteten Wiesenbesitzer danken

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_423_object_5636278.png
Page 423 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
Sprache. Die Situation in der deutschen Schule von Völs hat sich dann im Herbst 1953 noch weiter normalisiert. Das alte Schulhaus wurde nämlich vollständig niedergerissen und an seine Stelle ein neues Schulhaus erbaut, das gleich groß sein mußte wie das alte, um die Bombenschäden zu erhalten. Strahlend zogen Schüler und Lehrer, der Kindergarten und die Gemeinde ins neue Gebäude. Neue Möbel schmückten die Klassen, jede Klasse erhielt einen neuen, eigenen Kasten, ja sogar ein winziges Lehrer

in den Sprachkursen in Völs; k. k. Lehrer Stricker leitete die deut sche Schule in Völs von 1943 bis 1945. Im Johanneum wurde der Lehrer Josef Perkmann ausgebildet, der in Völs von 1947 bis 1964 unterrichtete und als Organist tätig war. Aus der LBA Salzburg kam Lehrer Oswald Baumgartner und lehrte in der Gemeinde Völs von 1947 bis 1979. Endlich finden wir aus der LBA Meran die drei letzten Schulleiter Hedwig Pichler-Baumgartner, Maria Holzer und Karl Hofer. Um das Bild zu vervollständigen, zähle

dieser Fraktion gehörten dem Römer Dr. Selvi. Als 1950 das Schloß verkauft wurde, zogen auch die italienischen Pächterfamilien fort, und so wurde auch dort eine deutsche Volksschule ge gründet. Nun möchte ich noch einige Veranstaltungen erwäh nen, die in der Gemeinde Völs jährlich im Verein von Schule, Kirche, Gemeinde und Familie veranstaltet werden. Da wird einmal die Schule mit einem Heiliggeistamt begon nen. Im Laufe des Schuljahres finden wir immer wieder Kindertheater, einmal zu Weihnachten

, ein andermal zum Muttertag. Besonders festlich geht es bei der Erstkommu nion und bei der Firmung zu, wo auch die Musikkapelle nie fehlt, um das Schule-Kirche-Fest zu verschönern. Bei der jährlichen Religionsprüfung finden wir stets neben dem Dekan aus Kastelruth auch Vertreter der Gemeinde in der Schule. Besonders schön fällt in Völs das Baumfest aus, das von der Gemeinde, Forstamt, Schule und Kirche gemeinsam seit 1934 fast ohne Unterbrechung gefeiert wird. Eine beson dere Freude bereiteten den Kindern

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_11_object_5634344.png
Page 11 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
Vorwort Die Gemeinde Völs erfaßt nicht nur ein Dutzend verschiedener Ortschaften und Fraktionen, sondern sie deckt auch im geographischen Sinn einen Raum, der zwar nicht besonders groß, aber dank des gewaltigen Höhenunterschiedes vom Eisack bis zum Schlernrücken sich über viele Vegetationsstufen erstreckt. Dadurch ist schon der Lebensraum im Vergleich zu anderen Gemeinden besonders abwechslungsreich und interessant. Eng damit zusammen hängt eine kulturelle Vielfalt, die von einer alten

und lebendigen Geschichte geprägt ist. Am Fuße des Schiern, in erreichbarer Entfernung von den traditionellen geistigen und wirtschaftlichen Zentren Bozen und Brixen ist eine bäuerliche Gemeinde gewachsen, die heute ein beneidenswertes kulturelles Erbe in seiner Geschichte, seinen Bauten, in seinem Brauchtum, in seinen Sitten und Gewohnheiten bewahrt hat; dies, obwohl sich die Gemeinde in den letzten 30 fahren von der Agrar- zur Fremdenverkehrsgesellschaft gewandelt hat. Die anstehende 1100-Jahr-Feier

der Erstnennung von Völs am Schiern gab den Anstoß dazu, daß die Gemeinde einer Gruppe von Forschern und Autoren den Auftrag gab, den Lebensraum, die Geschichte, die Kultur, das Gemeindeleben usw. von Völs zu untersuchen und zu beschrei ben. Man kann zu Jubelfeiern stehen, wie man will, aber sie geben immerhin den Anlaß, daß besondere Leistungen erbracht werden. Als solche sieht die Gemeinde Völs die Herausgabe dieses Buches an. Auch vom Standpunkt der Forschung ist es eine besondere Gelegenheit

, daß eine Gemeinde derart genau erforscht wird. Das Ergebnis kann somit als ein Fallbeispiel vorgelegt werden. In gemeinsamen Aussprachen haben sich die Autoren geeinigt, ein Werk vorzulegen, das sich in erster Linie an die Bewohner von Völs richtet. In Rücksicht darauf und auf die Lesbarkeit des Textes wurde von der Forderung der Wissenschaft nach genauen Zitaten abgesehen. Um weiterführende und vertiefende Forschungen trotzdem zu ermöglichen, werden die Quellen- und Literaturhinweise gesammelt am Schluß

der Redaktionsarbeit und am Anfang dieses Buches möchte ich allen, die am Zu standekommen dieses Buches beigetragen haben, danken: der Gemeinde Völs, die die Kosten trägt, den Autoren für ihre fleißige und selbstlose Arbeit, dem Graphiker, den Fotografen und der Druckerei. Bozen, im Juni 1988 Josef Nössing

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_10_object_5634343.png
Page 10 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
Dem Völser Gemeindebuch auf den Weg Gemeinsam mit der Gemeinde Völs freue ich mich, daß es gelungen ist, zum Anlaß der 1100- Jahr-Feier der Erstnennung von Völs am Schiern ein Buch über die Gemeinde zu veröffentlichen. Die Gemeinde Völs veranstaltet zum heurigen Anlaß eine bunte Palette von Feierlichkeiten, die vom persönlichen Einsatz der einzelnen Gemeindemitglieder getragen werden und dadurch zum Gradmesser der Lebendigkeit des Gemeinschaftssinnes und des Gemeindebewußtsein der Völser

vorgelegt werden. Die einzelnen Studien befassen sich mit den natürlichen Beschaffenheiten der Gemeinde (Gesteins- und Geländeaufbau, Lebensraum), die die Grundlagen für die Entfaltung der Menschen in dieser Gegend bilden. Sodann wird im Buch sehr ausführlich die Geschichte der Gemeinde dargelegt, und zwar von den Anfängen in der fernen Steinzeit, in der die Menschen nur Werkzeuge aus Stein kannten, bis in die letzte Gegenwart. Dabei stehen die vielen Generationen der Völser dieser langen Zeitspanne

im Mittelpunkt des Geschehens, denn auf diesem Flecken Erde haben sie die Geschichte bestimmt und gemacht. Eng mit der Geschichte verbunden sind Brauchtum, Sitten und Gewohnheiten sowie die Art, sich zu kleiden. All dies sowie die Vereine und Genossenschaften werden in diesem Werk ausführlich behandelt. Das Buch selbst gedieh zu einem erstaunlichen und stolzen Umfang. Als bescheidene Völser sind wir zwar überzeugt, daß über unsere Gemeinde einiges zu sagen ist, daß es aber Aufs ehr eib würdiges über Völs

in diesem Umfang, wie es im Buch nun vorliegt, gibt, übertrifft auch unsere Erwartung. Den Autoren und Mitarbeitern sowie all jenen, die am Zustandekommen dieses Buches mitgewirkt haben, dankeich im Namen aller Völser. Sie haben in diesem Buch gezeigt, auf welch reiche Geschichte unsere Gemeinde auf baut, und haben uns damit das Band, das uns zusammen hält, gestärkt. Sie haben uns gezeigt, wo die Werte liegen und welche es sind, die es für die späteren Generationen zu bewahren gilt. Darum hoffe ich und wünsche

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_535_object_5634868.png
Page 535 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
und vergoldet wurden. Die Altarblätter der Seitenaltäre stammen von Joseph Renzler aus St. Lorenzen 1821. — Die jetzigen Seitenaltäre wurden 1912 aus Mitterdorf/Kaltern erworben und am 29. August 1940 vom Weihbischof Dr. Rauzi konse- kriert. Die Altarbilder von J. Renzler wurden beibehalten. 2. Beiträge leisteten: a) Die Gemeinde (Aicha) Vom 24. August 1815 bis 19. November 1817 leistete die hiesige Gemeinde: 1322 Robottagwerke (davon 118 die Gemeinde Völs), 77 Kalkfuhren (eine Stunde weit), 875 Sandfuhren

an 22/2 Tagen, 125 Tage Steinfuhren, 67 Fuhren für Bau- und Gerüstholz, 54 Schindelfuhren, 104 Fuhren von Tiers und vier Fuhren nach dem Zischgl; außerdem neun Kalkfuhren und 15 Sandfuhren beim Verputzen der Kirche und 90 Robottage Arbeit. Eine dreimalige Geldsammlung erbrachte 392 Gulden, eine Sammlung im Jahre 1819 128 Gulden. Bei Abschluß der Bauarbeiten (Ende November 1817) bezifferte der Kaplan den Beitrag der Gemeinde an Materialien, Arbeit und Fuhren auf 2737 Gulden. b) Private 1. Lukas Verant

. Der Zimmermeister kam offenbar vom Ritten. — Sagschneider: 31 Gulden. — Schmied und Eisen: 199 Gulden. — Schlosserarbeit an Fenstern und Türen: 55 Gulden. — Glaserarbeit: 149 Gulden. — Tischler für den Hochaltar 70 Gulden, für die übrige Arbeit 190 Gulden; darunter fallen Chor-, Beicht- und Kirchenstühle, Kirchen- und Sakristeitüren, Rahmen für Stationsbilder. Die Gemeinde gab dazu 17 Stämme aus Nußholz für die Kirchenstühle. — Bildhauer Joseph Morin aus Ums für das Stechen der Kirchenstühle (Wangen) 53 Gulden

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_541_object_5634874.png
Page 541 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
, Bevollmäch tigte zu ernennen, und verließen die Tagsatzung, als einer ihrer Hauptbeschwerdepunkte entkräftigt wurde. Das Kreisamt rügte sie wegen ihrer „Unfolgsamkeit und Hals starrigkeit" und drohte ihnen für den Fall, daß sie nicht Ruhe gäben. Vorsteher Lang und Gemeinderat Neulichedl (Braun) wurden aufgefordert, „mit der bisherigen Unver drossenheit und Redlichkeit das Gemeindeamt zu verwal ten". Allerdings ließen sich die angegriffenen Gemeinde väter nicht mehr wählen oder wurden nicht mehr gewählt

Gulden (fl) Reichswährung Ausgaben in Höhe von 4300 fl bestreiten solle. Der Abgang von 2648 Gulden machte rund 70 Prozent der direkten Steuern aus (3779 fl Grundsteuer und 122 fl Erwerbssteuer). Schulden machen gab es damals noch nicht: Also pilgerte eine Delegation der Völser Gemeinde, geführt von Vorsteher Lang, nach Kastelruth und legte dem k. k. Bezirksvorstand Reibmair dar, daß ein solch hoher Steuerzuschlag („Wüstungszulage" nannte man ihn) für die Bevölkerung zu bedrückend sei. Die Gemeinde

Völs ersuche daher um die Erlaubnis, zur Dek- kung des Abganges etwas von den ausliegenden Kapitalien aus dem Stammvermögen der Gemeinde heranziehen zu dürfen. Gemeindeversammlung sei zwar keine gemacht worden, aber eine solche würde eh nicht besucht; die Leute hätten zuwenig Einsicht und seien mit allem im vornhinein einverstanden, was die Gemeindevorsteher und die Behör den für gut erachteten. Die Innsbrucker Statthalterei genehmigte schließlich den Antrag, bestand jedoch darauf

, daß eine Einberufung der Steuerpflichtigen durchgeführt werden müsse. Sie vertrat somit den Standpunkt, daß auch eine paternalistische Ver waltung immer absolut durchsichtig sein müsse und die letzte Verantwortung für das Vermögen der Gemeinde bei den steuerpflichtigen Bürgern selbst liege.

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_522_object_5634855.png
Page 522 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
an die Gemeindevorstehung vom 10. September 1875 hervor: „Die Frau Generaloberin der Barmherzigen Schwestern in Innsbruck, Vinzentia Nägele, hat mir am 9. März und am 29. Juni d.J. geschrieben, ich soll der Gemeinde eröffnen, daß sie sich bei der k. k. Schulbehörde verwende: 1. daß Schwester Cantia, bisherige Lehrerin in der Mädchenschule in Völs, gewiß nicht von ihrer Stelle entfernt werde, wie ihr Ende Jänner gedroht worden ist; 2. daß die Knaben- und die Mädchenschule gewiß wie bisher ungemischt erhalten

werde. Wenn die Gemeinde das eine oder das andere nicht tun will oder wenn die Schulbehörde das eine oder das andere nicht bewilligt, so zieht die Frau Generaloberin die Schulschwester von Völs zurück und schickt keine andere her. Dazu hat sie das volle Recht, weil der Vertrag zwischen dem Verein der Barmherzigen Schwestern und der Gemein devorstehung zu Völs unter dem 25. Juli 1868 von der Gemeinde Völs noch nicht unterschrieben worden ist. Die Frau Generaloberin kann also heute noch ohne alle Aufkün digung

die Schwestern von Völs abrufen. Wenn aber die Barmherzigen Schwestern von Völs wegkommen sollten, so hat die Gemeinde einen ungeheuren Schaden in zeitlicher und in geistiger Beziehung... Auch wird eingewendet, daß im Spital viel mehr aufgeht, seitdem die Schwestern da sind. Das kommt daher, daß jetzt Ordnung und Zufriedenheit im Spital herrscht und daher die alten und bresthaften Leute viel lieber hineingehen und die Gemeinde auch viel meh rere aufnimmt als früher... Die Wirtschafterin im Spital

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_89_object_5634422.png
Page 89 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
Seit einiger Zeit trägt die Gemeinde Völs offiziell die Bezeichnung „Völs am Schiern". Man mag dies auslegen, wie man will, als einen Verwaltungsbegriff, der einen Groß teil des zur Gemeinde gehörenden Bergraumes einschließt, man mag darin auch einen werbewirksamen Namen sehen — Tatsache aber ist, daß die Gemeinde diesen Namenszu satz ganz und gar mit Recht führt — denn was wäre Völs ohne seinen Schiern. Der ganze Raum lebt von seiner Gegensätzlichkeit. Das auf eine sanfte

ist, wird er von dem Spannungsfeld berührt werden, das von dieser Landschaft umfaßt wird. Das beginnt im Tal, an den Straßen und am Eisack. Bis Blumau greift die Gemeinde aus, und sie hat ihre alten Zugänge von dort und auch von Atzwang aus durch das Völser Ried. Das ist die sozusagen erste Stufe — das Ried. „Ried" kommt von „rauten", sagt also aus, daß diese an sich steilen und nicht unbedingt siedlungsgünstigen Talhänge schrittweise vom Menschen urbar gemacht worden sind — sehr früh schon, wie die rätoromanischen Hofnamen

bezeu gen, ein Miöler etwa oder ein Salmseiner, ein Dosser oder Grottner. Dieser Bereich der Gemeinde, das Prösler und das Völser Ried, ist gewissermaßen ein Auftakt zur kommenden Höhensymphonie. Diese Riedlandschaft ist von einer lie benswerten Vielfalt gezeichnet, weil sich die Kulturland schaft eben den vielfältigen Ansprüchen des Menschen anpassen mußte. Hier haben wir Wiese und Acker, Nieder wald und schöne Stämme, da ein Stück Futterwiese und dort einen letzten rosaroten Schwarzplentenacker

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_314_object_5634647.png
Page 314 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
ein Hüttenbaufonds gegründet, der binnen kurzem aus freiwilligen Beiträgen der Mitglieder mehr als 3000 Gulden zusammenbrachte. 1883 dann wurde ein „Hüttenbaukomitee" gegründet, dem auch Santner angehörte,• dieser letztere war es auch, der den Platz der Hütte vorschlug. Doch die Verhandlungen mit der Gemeinde Völs erwiesen sich als nicht so leicht wie ursprünglich gedacht, endlich aber war es dann doch soweit: Die Gemeinde Völs verkaufte an die Sektion Bozen des DuÖAV am 25. Jänner 1884 aus der Gp. 4341

eine Fläche von 350 Quadratklaftern (ca. 1250 m 2 ) zwecks Errich tung einer „Unterkunftshütte". Nun konnten die Bozner rasch an die Verwirklichung ihres Hüttenbauprojekts gehen, und bereits im nächstfolgenden Jahr, am 22. August 1885, konnte die Schlernhütte feierlichst eingeweiht werden. Diese Hütte war noch sehr klein und erwies sich alsbald als viel zu eng, und so kaufte die Alpenvereinssektion Bozen am 29. Okto ber 1893 weitere 200 Quadratklafter (ca. 720 m 2 ) von der Gemeinde Völs

besaß. Masoner hatte den Baugrund zu seiner Privathütte (50 Klafter, ca. 180 m 2 ) von der Gemeinde offiziell erst am 24. Jänner 1897 erworben, mit Vertrag vom 24. Jänner 1903 verkaufte er dann der Sektion Bozen des Deutschen und Österreichischen Alpenver eins „die erworbene Fläche der Gp. 4341 mit darauf errichtetem Neubau-Gasthaus samt Fahrnisse von 24 Bettstätten, 22 Federma tratzen, 4 Kästen..." Die Schlernhäuser bleiben bis 1921 Eigentum der Sektion Bozen des Deutschen und Österreichischen

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_691_object_5635024.png
Page 691 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
stammen aus der zweiten Hälfte des 12. Jahrhun derts. 1286 erhielt die Wallfahrtskirche St. Blasius einen Ablaßbrief. 1312 wurde Völs im Inntaler Steuerbuch bereits als selbständige Gemeinde genannt. Das heutige Gemeindewappen von Völs bei Innsbruck zeigt ein halbes Roß; mit diesem Zeichen siegelte erstmals Friedrich von Veiles im Jahr 1396. Aus heraldischer Sicht ergibt sich zwischen den Edlen von Völs im Inntal und jenen von Völs im Eisacktal keine Verbindung, wie sie um 1900 ein anonymer Autor

aufgrund der Namensgleichheit der beiden Orte hersteilen wollte. Vielmehr hängt der Name von Völs bei Innsbruck mit Schloß Vellenberg zusammen, das zwar heute zur Gemeinde Götzens gehört, aber einst bedeutende Lehensgüter im heutigen Völser Gebiet besaß. Einem Pfleger zu Vellenberg, dem Kaiserlichen Rat und Tiroler Kammerpräsidenten Blasius Hölzl, verdankt Völs bei Innsbruck auch sein bedeutendstes Kunstwerk, das sog. Schwarze Kreuz aus dem Jahre 1522. Herzog Sigismund der Münzreiche ließ in Völs

es einen eigenen Seelsorger, und 1891 wurde es zur Pfarrei erhoben. Neben der katholischen Pfarrgemeinde gibt es heute auch eine beachtliche evangeli sche Gemeinde mit eigenem Gotteshaus und Seelsorger. ENTWICKLUNG DER LETZTEN 20 JAHRE Das Gebiet der Gemeinde Völs bei Innsbruck umfaßt etwa 560 Hektar, wovon vier Fünftel land- und forstwirt schaftlich genutzt werden. Es gibt noch 24 landwirtschaftli che Betriebe, davon 14 Vollerwerbsbauern. Seit etwa 1970 aber hat sich Völs daneben zu einer modernen

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_415_object_5634748.png
Page 415 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
lung über seine sittlich religiöse Einstellung geprüft. Aber seine Arbeit in der Schule sollte auch durch Pfarrer und Gemeinde unterstützt und gefördert werden. Der Unter richt war ganztägig zu halten, und am Sonntag wurden die Kinder vom Lehrer zur Christenlehre in die Kirche geführt. Überhaupt wurde in der Schule der Lehrstoff, der in der Christenlehre durchgenommen wurde, wiederholt und ver tieft. In diese Zeit fällt auch die Einführung der Normalme thode. Der Lehrstoff wurde in vielen Fragen

aufgegliedert. Die Kinder mußten diese Sätze auswendig lernen. Träger der Schule waren also die Kirche, die Familien und die Gemeinde. Die „teütsche Schuel", wie sie heute noch in Amerika bei den Tiroler Hutterern geführt wird, dürfte so ähnlich funktionieren, wie damals die Schule in Völs am Schiern. DIE NEUE K. K. SCHULORDNUNG UNTER KAISERIN MARIA THERESIA Mit dem neuen Schulgesetz von 1774 tritt nun auch der Staat als Träger der Schule neben Kirche, Gemeinde und Familie. Eine andere grundlegende Neuerung

unter ihnen. Sie waren meist nur als Hilfslehrerinnen tätig oder besorgten den Unterricht in den handwerklichen Fächern. 1859 kamen Barmherzige Schwestern nach Völs zur Besorgung der Mädchenschule und zur Führung des neuerbauten Altersheimes. Zum Besuch der Mädchen schule waren alle Mädchen, gleich welcher sozialer Her kunft, aus der Gemeinde Völs zugelassen. Die Mädchen schule bot somit auch den Mädchen die Möglichkeit eines regelmäßigen Schulbesuches, während diese früher oft ohne abgeschlossene Schulbildung

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_556_object_5634889.png
Page 556 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
. Schon 1923 mußten alle Aufschriften und Orts namen italienisch sein, bis 1927 gestattete man noch die Beifügung der deutschen Bezeichnungen in kleinerer Schrift. Widerstrebend mußte die Gemeinde Völs mit Kastel ruth einen Vertrag über die Anstellung eines gemeinsamen Gemeindesekretärs abschließen. Mitte 1925 tauchen in den Protokollen des Gemeinderates zum ersten Mal italienische Ortsnamen auf („Pressules"), im Dezember die ersten italie nischen Vornamen (Luigi Resch), wobei die Anwesenheits liste

noch die deutschen Vornamen aufweist. Mit der Ein setzung des ersten Podestä in der Person von Giovanni Obreih und der Ernennung des italienischen Gemeinde sekretärs Ezio Ramponi verschwand die deutsche Sprache aus den Gemeindeprotokollen. Faschistische Mißwirtschaft Mit seinem ersten Beschluß billigte der neue Amtsbür germeister seinem Sekretär, der auch noch die Gemeinde Kastelruth mitversorgte, zum vollen Gehalt von 6000 Lire noch weitere 6000 Lire Wohnsitzzulage, 1200 Lire Teue rungszulage und 685 Lire

Wohnungszulage zu, insgesamt also 13.885 Lire. Der bisherige Sekretär Josef Rammlmaier, der allein der Gemeinde Völs zur Verfügung gestanden war, hatte seit 1924 500 Lire im Monat erhalten. Im Jänner 1927 wurde er entlassen, „weil seine Leistung den Erfordernissen des Dienstes nicht entspricht". Nachträglich wurden ihm noch Gehaltserhöhung und Abfertigung gestrichen (Beschluß 17/1928). Podestä Obrelli kommt immerhin das Verdienst zu, dem Drängen der Unterpräfektur Bozen nach einer Vereinigung der Gemeinden

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_621_object_5634954.png
Page 621 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
vom Bürokratismus erschwerte Tätigkeit ausgeübt hat. So wird in einem Gemeinderatsprotokoll vom 20. Septem ber 1925 darüber Klage geführt, daß in der Gemeinde weder ein Kommandant noch ein Hilfskommandant gefunden werden konnten und daß laut geltendem „regolamento" nur zehn Feuerwehrmänner angestellt werden dürften. Für neun Wehrmänner (Anton Kompatscher, Eduard Baumgart ner, Anton Schroffenegger, Josef Kompatscher, Josef Rizzoli, Franz Haselrieder, Josef Kritzinger, Josef Rottensteiner, Peter Schaller) schloß

die Gemeinde dann 1927 die vorge schriebene Unfallversicherung ab, die bis 1937 Gültigkeit haben sollte. 1928 genehmigt die Präfektur von Bozen die von der Freiwilligen Feuerwehr Völs eingereichten Statu ten, 1933 wird die Wehr von Amts wegen in den Feuerwehr verband (Unione Regionale dei Pompieri della Venezia Tridentina) eingeschrieben, und für die Jahre 1935 und 1936 erhält sie von seiten der Gemeinde recht ansehnliche Bei träge. Seit 1945 gibt ein Protokollbuch über Tätigkeit und Versammlungen

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_661_object_5634994.png
Page 661 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
die Sennereibuchhaltung führte. 1933 war dann von einem gewissen Max Quittner die Rede, und 1935 berief Kommissär Ermenegildo Vacchiano den bereits erwähnten Giovanni Spiller. Von 1938 an ist dann Michael Kompatscher aus Völser Aicha Zahlmeister, und zwar bis 1958. Wie bereits vor dem 1. Weltkrieg, so war die Gemeinde verwaltung auch nachher der größte Schuldner. 1922 erhielt sie ein Darlehen über 40.000 Lire, leider ohne Angabe des Zwecks, und 1927 betrug ihr Schuldenstand 49.000 Lire. Sobald

sich mit der Weltwirtschaftskrise auch hier die Geldknappheit bemerkbar machte, häuften sich bei den Versammlungen die Klagen über die Säumigkeit der Gemeinde, und 1931 beschritt man sogar den Klageweg. Man begründete diese Haltung damit, daß man vor allem kleinen Leuten ausleihen wolle; die Gemeinde bekäme, wenn auch etwas teurer, auch anderswo Geld zu leihen. Beinahe zur Fallgrube für die Raiffeisenkasse Völs wurde jedoch die Sennereigenossenschaft, der man 1927 beim Aufbau ein großes Darlehen gewährt hatte. Als die Sennerei

17
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_31_object_5634364.png
Page 31 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
Gebirgsstclze und die Wasseramsel hervorgehoben; gele gentlich sucht hier auch der Uhu seine Beute. Im Schwarz griesbach selbst tummeln sich Forellen, die sich von den noch zahlreich vorhandenen Insekten ernähren. Leider sind die meisten Zuflüsse des unteren Eisacks schon verbaut worden. Deshalb sollte man diese vielfältige Herberge der Natur auch in Zukunft vor negativen Eingriffen (z. B. Errichtung von Wasserkraftwerken) schützen. 2. DIE MITTELGEBIRGSTERRASSE DER GEMEINDE VÖLS

aus. Von den eiszeitlichen Gletschern geprägt (abgeschliffene Kuppen und Rundhöcker), werden sie im Osten von den Dolomiten begrenzt. Besonders abwechslungsreich erscheint die Kulturlandschaft von Völs am Schiern (880 m), wo sich silikatische und karbonatfüh rende Bodenbildung, naturnahe und kulturbedingte Wälder berühren bzw. verzahnen. Völs ist Sitz der gleichnamigen Gemeinde mit den Fraktionen St. Konstantin, Prösels, Ums, Völser Aicha und einem Teil von Blumau. Die auf einem birkenbestandenen Hügel errichtete

langem bekannt. Leider steht die explosionsartige Verbauung in den letzten Jahrzehnten oft nicht mehr im Einklang mit den gewachse nen Siedlungen und dem Landschaftsbild. Hier ließe sich allerdings durch landschaftspflegerische Maßnahmen und kreative Gestaltung noch manches verschönern. Einheimi sche Bäume und Sträucher in Gärten, Freiflächen, an ange brochenen Straßenrändern und Mauern sind hervorragende landschaftliche Gestaltungselemente. Ein landschaftliches Glanzstück der Gemeinde Völs stellt

19
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_43_object_5634376.png
Page 43 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
ausgekleideten Mulden sind natürliche Was serstauer und Auffangbecken für Niederschlags- und Sicker wasser und bilden entweder kleine Weiher oder Sumpfge biete. Durch den zusätzlichen Aushub derartiger Mulden sind Staubecken für die künstliche Bewässerung angelegt worden. H. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG UND BERUFSSTRUKTUR 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG TAB. 2: BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG DER HEUTIGEN GEMEINDE VÖLS Die Einwohnerzahl des heutigen Gemeindegebiets von Völs läßt sich seit der Mitte des vorigen Jahrhunderts

ist. Auf diesen Unterlagen beruhen die Zahlen der Tabelle 2. Der Tabelle 2 und der Abbildung dazu (Abb. 3) entneh men wir, daß die Bevölkerungszahl der Gemeinde Völs — ähnlich wie in anderen bergbäuerlichen Gebieten Tirols — Jahr Einwohner 1840 1869 1880 1890 1900 1910 1921 1931 1936 1943 1951 1961 1971 1981 1986 1741 1609 1615 1561 1510 1612 1677 1937 1948 1763 2079 2025 2167 2520 2570 TAB. 3: EINWOHNERZAHL NACH FRAKTIONEN I a h r e Fraktion 1840 1869 1880 1890 1900 1910 1921 1971 1987 St. Konstantin 125 113 118 109

116 139 J 282 157 198 Völser Ried 128 139 119 137 138 133 171 | 754 Obervöls 252 208 198 181 198 221 216 412 Untervöls 327 332 367 305 305 312 307 536 759 Ums 233 181 169 164 147 154 167 196 194 Prösels 109 116 110 99 65 73 | 191 | 179 97 Prösler Ried 85 76 69 84 76 70 59 St. Kathrein 132 131 138 136 135 128 128 143 151 Völser Aicha J 350 j 313 213 217 213 253 235 236 283 Blumau 114 129 117 129 151 137 101 Gemeinde Völs 1741 1609 1615 1561 1510 1612 1677 2167 2596

20
Books
Category:
Geography, Travel guides , History , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1988
Völs am Schlern : 888 - 1988 ; ein Gemeindebuch
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/91441_VOELS_AM/91441_VOELS_AM_558_object_5634891.png
Page 558 of 697
Author: Völs am Schlern ; Nössing, Josef [Bearb.] / bearb. von Josef Nössing. [Gemeinde Völs am Schlern]
Place: Völs am Schlern
Physical description: 691 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt.
Language: Deutsch
Notations: Literaturangaben
Subject heading: g.Völs <Schlern> ; s.Heimatkunde
Location mark: II 90.615
Intern ID: 91441
1928 das Abkommen zwischen Gemeinde und Pfarre von 1912 über die Gewährung eines Beitrages zum Meßnerlohn (den man unvorsichtigerweise ein Jahr vorher gestrichen hatte) mit der ausdrücklichen Erklärung, daß das Einver nehmen zwischen politischer und kirchlicher Obrigkeit einer der Hauptfaktoren der nationalen Durchdringung in dieser Region sei („che l'armonia fra l'autoritä politica e quella ecclesiastica e uno dei principali fattori di penetra- zione nazionale in questa regione" — Beschluß

zum faschistischen Bauernsyndikat und zum Völser „Fascio" ihre Fage zu verbessern. Gemeindeange stellten und anderen, die mit der Gemeinde zu tun hatten, blieb keine Wahl als der Parteibeitritt. Gerne hat kaum einer das schwarze Hemd angezogen. Auf die Schulkinder wurde von den Fehrern Druck ausgeübt, den faschistischen Jugendorganisationen „Balilla" und „Piccole Italiane" beizutreten, um nicht dis kriminiert zu werden. Frau Maria Perkmann geb. Federer erinnert sich, daß eines Tages der Podestä Federico Masera

, daß sie den Schwur nur gezwungen leisteten, um gleich danach inner lich zu denken: „Es isch aber net wohr." Die italienische Schule war im übrigen nicht so schlecht wie ihr Ruf. Frau Perkmann erinnert sich an sehr tüchtige und freundliche Fehrer und Fehrerinnen wie Anna Muzza- relli, Maria Casati und Pietro Gros. Für die Schüler aus den Fraktionen hatte die Gemeinde eine Schulausspeisung ein gerichtet. Kampf um die Namen Besonders erregte die Bevölkerung die Italienisierung der Namen. Ab September 1927 durften

21