495 items found
Sort by:
Relevance
Relevance
Publication year ascending
Publication year descending
Title A - Z
Title Z - A
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_191_object_5485059.png
Page 191 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
Johann Gail (1519—1520) GO: Brixen, dort auch P. 1519 bis 1520 Pfarrer von Rodeneck, 1524 von Fassa, 1524 bis 1533 von Feldthurns. Am 10. Dezember 1542 Generalvikar von Brixen, am 13. Februar 1562 gest. Jakob Peilschmidt (1520—1521) Als Domherr von Basel am 23. April 1520 zum Pfarrer von Roden eck ernannt, resignierte 1521 die Pfarre mit Vorbehalt einer Pension von 60 fl. Jakob Mann (1521 bis ca. 1527) Aus der Diözese Augsburg. Johann Häring (1530—1548) Er stritt sich mit Jacob Mair zu Vill

und dessen Söhnen FFanns und Joachim wegen eines Zaunes am Anger zu Vill. Am 12. Oktober 1530 fiel die Entscheidung des Richters. Stephan Haberle (1548—1550) Kanonikus im Kreuzgang von Brixen. Franz Pelchinger (1550—1566) Aus der Diözese Salzburg. P: 31. Februar 1537 in Brixen, dort Kanonikus der Kollegiatskirche im Kreuzgang. 1558 gleichzeitig Benefiziat in Felthurns. Plaickner bezeichnet ihn als den ersten Pfarrer nach dem Konzil von Trient, der seinen Sitz in Rodeneck selbst hielt. 1566 verzichtete

er auf die Pfarre Rodeneck, 1584 gest. Hieronymus Cremonini (1566—1584) Aus der Diözese Cremona, daher sein Beiname. 1551 bis 1566 Vikar in Rodeneck (siehe unter Visitationen). Georg Pichler (1584—1585) Aus der Diözese Brixen, A: 24. September 1580, S: 11. März 1581, D: 20. Mai 1581, P: 23. September 1581. Ab 1584 in Rodeneck, zuerst ein Jahr als Pfarrer, nachher bis 1587 als Vikar seines Nachfolgers. Georg Schenberger (1585—1587) Georg Prunner (1587—1594) Stammte aus Bayern. Am 22. Jänner 1594 noch Pfarrer

von Ro deneck. Jakob Pranter (1594—1609) Aus der Diözese Brixen, studierte bei den Jesuiten in Wien, P: 1590. In dem immer noch bestehenden Kirchenstreit wurde gegen seine Einsetzung Protest erhoben. 1612 bis 1613 Kurat in Weitental, nachher in einer Pfarrei im Passeiertal (siehe unter Visitationen). Sebastian Stainer (1609—1615) GO: Brixen, T + 4M: 2. Juli 1602 bei den Jesuiten in Hall. Im Oktober 1603 immatrikulierte er sich an der Universität Dillingen für Rethorik. S: 10. März 1607, D: 31. März 1607

, P: 9. Juni (?) 1607 in Brixen. 24. Juli 1609 bis 26. Jänner 1615 Pfarrer von Rodeneck, dort am letztgenannten Datum gest. (siehe unter Visitationen). Karl Kurz von Thurn (1615—1620) Falls identisch mit Karl Kurz aus ToblachT + 4M:21. August 1605, P: 17. Dezember 1611 in Brixen. Christoph Buechenberger (1620—1624) Geb. am 7. November 1589 in Bruneck, 1609 Eintritt ins Priesterse minar Brixen, TO: 19. Dezember 1609, L: 6. März 1610, E: 5. Juni 1610, A: 18. September 1610, S: 16. Juni 1612, D: 22. Dezember

1
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_214_object_5485082.png
Page 214 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
Literatur Agreiter, Anton: Die Anstellung der Kooperatoren im Bistum Brixen. Eine rechtsgeschichtliche Untersuchung von den Anfängen bis um die Mitte des 18. Jahrhunderts. Dissertation. Brixen 1964 Baur, Johannes: Das Brixner Priesterseminar. Ein Blick in die Geschichte. Bixen 1975 Forer, Albert: Die nachtridentinischen kirchlichen Verhältnisse in der Diözese Brixen von 1570 bis 1613 im Spiegel der Visita- tionsprotokolle. Dissertation. Innsbruck 1970 Gelmi, Josef: Die Brixner Bischöfte

in der Geschichte Tirols. Bozen 1984 Grass, Franz: Pfarrei und Gemeinde im Spiegel der Weistümer Tirols. Innsbruck 1950 Greiter, Karl: Die Weihematrikel des Bistums Brixen 1514—1640. Dissertation. Innsbruck 1971 Der Geschichtsfreund. Beiträge zur vaterländischen Geschichte, Jg. 1868, Nr. 5: Die Edlen von Rodank Hattier, Franz: Missionsbilder aus Tirol. Geschichte der ständigen tirolischen Jesuitenmission von 1719—1784. Innsbruck 1899 Innerhofer, Josef: Jubelfest am Sonntag in Rodeneck. In: Katholi sches

Sonntagsblatt vom 14. 10. 1984, Nr. 41, 9 Mader, Ignaz: Ortsnamen und Siedlungsgeschichte von Mühlbach, Rodeneck (Südtirol). In: Schlern-Schnften Nr. 99. Innsbruck 1952 Mecenseffy, Grete: Quellen zur Geschichte der Täufer. (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte, Bd. XLI: Quel len zur Geschichte der Täufer XIII, 2. Teil. Österreich). Güters loh 1972 Mair, Rosa: Brixner Visitationsberichte 1663—1685. Dissertation. Innsbruck 1978 Messner, Siegfried: Die Weihematrikel des Bistums Brixen 1641—1685

. Dissertation. Innsbruck 1972 Ottenthal, Emil von/Redlich, Oswald: Archiv-Berichte aus Tirol, Wien-Leipzig 1896 Santifaller, Leo: Das Brixner Domkapitel in seiner persönlichen Zusammensetzung im Mittelalter. In: Schlern-SchriftenNr. 7. Innsbruck 1924 Schematismen der Diözese Brixen von 1749—1963, der Diözese Bozen-Brixen von 1966—1984, der Diözese Innsbruck-Feld kirch 1927—1970 Sinnacher, Franz Anton: Beyträge zur Geschichte der bischöflichen Kirche von Säben und Brixen in Tyrol. 9 Bde. Brixen 1821—1834

Tinlchauser, Georg/Rapp, Ludwig: Topographisch-historisch-stati stische Beschreibung der Diözese Brixen mit besonderer Berücksichtigung der Culturgeschichtc und der noch vorhan denen Kunst- und Baudenkmale aus der Vorzeit. Bd. 1. Brixen 1855 Unterthiner, Josef: Die Weihematrikel des Bistums Brixen 1685—1747. Dissertation. Innsbruck 1974 Weingartner, Josef: Die Kunstdenkmäler Südtirols. Bd. 1. Inns- bruck-Wien-München 1973 Scheiber, Eduard: Beitrag zur Kirchengeschichte von Nieder- und Obervintl. In: Vintl

2
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_193_object_5485061.png
Page 193 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
Anton Wolfgang Jung (1751—1773) Geb. am 13. Juni 1706 in Innsbruck, 1726 bis 1729 dort phil.-theol. Studium, Abschluß mit theologischem Lizentiat. T + 4M: 12. März 1729, S: 7. Juni 1732, D: 20. September 1732, P: 28. Fe bruar 1733. Als Hilfspriester von Weitental am 30. Juli 1744 zum Kuraten von Lermoos und am 22. Juni 1751 zum Pfarrer von Rodeneck ernannt, als solcher am 30. Oktober 1773 gest. Wie schon die Leute von Niedervintl, so sendete er 1752 einen Bericht nach Brixen

, in welchem er Jakob Joseph Schönherr, den dortigen Kura ten und späteren Pfarrer von Rodeneck, ein schlechtes Zeugnis ausstellte. Vor allem beim Beichthören sei er recht verdrießlich. Ignaz Walther von Herbstenburg (1774—1776) Geb. 1715 in Brixen, Tiroler Landmann, Mitglied des Jesuitenor dens. Am 21. April 1774 kam er als ehemaliger Jesuit als Pfarrer nach Rodeneck, als solcher am 5. Oktober 1776 gest. Jakob Joseph Schönherr (1777—1782) Geb. am 20. Juli 1708 in Wenns, humanistische Studien in Wien, dort Abschluß

der Philosophie mit dem Baccalaureat und dem Magistertitel. T + 4M: 28. Oktober 1731 in der silbernen Kapelle in Innsbruck, dort bis 1734 Studium der Theologie. Häufig blieb er den Vorlesungen fern und galt trotzdem als Vorzugsschüler, so auch Abschluß mit dem Baccalaureat und als Lizentiat der Theologie „cum laude". S: 20. September 1732, D: 28. Februar 1733. P: 4. April 1732 in der Kollegiatskirche im Kreuzgang von Brixen durch Fürstbischof Kaspar Ignaz vonKünigl. Am 18. Juni 1751 kam er als Kurat

in Brixen. Er gab das Präsentationsrecht für die Kuratie Obervintl an Brixen zurück. 1790 verzichtete er auf die Pfarre Rodeneck und wurde Hofkaplan in Brixen. Am 14. Juli 1792 erhielt er Posseß eines Kanonikates der Kollegiatskirche im Kreuzgang. Gest, am 11. Februar 1796. Sebastian Froschauer von Mossbrunn und Mühlrein (1790—1830) Geb. am 4. April 1750 in Innsbruck. Doktor der Theologie, Schul inspektor. P: 18. September 1773 in Rom. Als Kooperator von Brixen am 31. Mai 1790 zum Pfarrer von Rodeneck

in Innichen. Als Kurat von Untergsies am 27. August 1830 zum Pfarrer von Rodeneck ernannt, dort als solcher am 29. Mai 1849 gest. Joseph Plaickner, der vorher auch als Gymnasialprofessor in Brixen tätig war, hat sich auch um die Schule sehr verdient gemacht und vor allem durch seine Vermächt nisse den Schulfonds vergrößert. Auf die eigentliche seelsorgliche Arbeit war er sonst nicht so erpicht. Die Kirche und die Paramente soll er so wenig als möglich verwendet haben. Dafür verfaßte er aber neben

3
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_333_object_5485201.png
Page 333 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
HAB — Hofarchiv Brixen: Akten zum Gericht Rodeneck; CAB — Consistorialarchiv Brixen — Rod. III; DKAB — Domkapitelar chiv Brixen — Urbar SB — Seminarbibliothek Brixen: Jüngere Handschriften F3 ; Liber Litterarum Registrarum des Brixner Domkapitels GBB — Grundbuch Brixen — angelegt im Jahre 1912 — Eintragun gen von ca. 1900 bis 1985 Stiftsbibliothek Neustift: Annales Novacellenses, Memoriale Benefactorum, Registratur 1627, Akten zu Rodeneck LAB — Landesarchiv Bozen: Verfachbücher Rodeneck und Mühl bach

Literatur Call, Maria: Rodenegg (Führer). 2. Aufl. Brixen 1985. Dellago, Edmund (Hrsg.): Eisacktaler Höfenamen, von Josef Tarnel ler. 7. Aufl. 1984. Fink, Hans: Die sieben Malgreien Rodenecks. In: Dolomiten 1963, Nr. 156/5. Finsterwalder, Karl: Tiroler Namenskunde. Sprach- und Kulturge schichte von Personen-, Familien- und Hofnamen. Innsbruck 1978. Fischnaler, Konrad: Wappenschlüssel. 3 Bde. Innsbruck 1938—1940. Granichstaedten-Czerva, Rudolf: Brixen, Reichsfürstentum und Hofstaat. Wien 1948. Hochgruber

. In: Der Geschichts freund. Brixen 1968. Ottenthal, Emil — Redlich, Oswald (Hrsg.): Archivberichte aus Tirol. Bd. 2. Wien-Leipzig 1896. Redlich, Oswald (Hrsg.): Die Traditionsbücher des Hochstiftes Brixen vom zehnten bis in das vierzehnte Jahrhundert. Inns bruck 1886. Santifaller, Leo (Hrsg.): Die Urkunden der Brixner Hochstiftsar chive, 3 Bde. I. Bd. In: Schlern-Schriften, Bd. 15. Innsbruck 1929. II./III. Bd. Leipzig 1941—1943. Santifaller, Leo (Hrsg.): Die Urkunden des Rodenegg-Archivs 1288—1340. In: Schlern

-Schriften, Bd. 21. Innsbruck 1933. Schneller, Christian: Beiträge zur Ortsnamenkunde Tirols. Inns bruck 1893. Sinnacher, Anton Franz: Beyträge zur Geschichte der bischöflichen Kirche Säben und Brixen in Tyrol. 9 Bde. Brixen 1821—1837. Staffier, Johann Jakob: Tirol und Vorarlberg, statistisch und topo graphisch, mit geschichtlichen Bemerkungen. Bd. 2. Innsbruck 1844. Stolz, Otto: Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden. Bd. 4. München-Berlin 1934. Töchterle, Georg: Die Herren

4
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_219_object_5485087.png
Page 219 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
nand II. (1619—1637) nach Wien berufen und starb dort im Jahre 1631. Der Maler Jeremias Rumpher war ein Sohn des in Klausen tätigen Altartischlers Hans Rumpher und zog 1614 nach Brixen, wo er den Titel eines Hofmalers erhielt und vor allem als Faßmaler und Vergolder der ständige Mitarbeiter Baldaufs war. Er starb in Brixen am 23. 12. 1640. Dieser zwischen 1616 und 1618 erstellte Altar mußte jedoch im Jahre 1630, als der Chor der Pfarrkirche, das Kirchendach und der Taufstein unter Anleitung

des Hofbaumeisters Reichl von Brixen vom Maurer Bal thasar von Mühlbach, vom Maurer Bernhardt zu Bri xen und vor allem vom Neustifter Klostermaurer Hanns Perlath geändert wurde, noch einmal abgebro chen werden, wurde dann aber wieder in derselben Form vom Tischler Georg Seidlmayr von Brixen auf- gebaut. Der genannte Altar Unserer Lieben Frau in der Pfarr kirche erfuhr im Jahr 1743 eine gründliche Renovie rung, wenn nicht gar eine Veränderung, denn der Maler Johann Michael Miller von Brixen arbeitete 11 Wochen

doch schon wegen der großen und sicher sehr wohlhabenden Pfarre beacht lich gewesen sein. Auch lag die Pfarre Rodeneclc damals noch ganz im kulturellen Ausstrahlungskreis der Künstlerstadt Brixen. Außerdem standen zeit weise sogar in nächster Nähe namhafte Künstler für kirchliche Aufträge zur Verfügung, wie der Maler Wolfgang, Bürger zu Mühlbach, der in Akten des Hofarchivs Brixen (Nr. 6666 und 26879) 1521 und am 31. 10. 1522 als Zeuge auf scheint. Aber auch Künstler persönlichkeiten

aus dem St. Lorenzener und Brun ecker Raum dürften für die Ausführung solcher Auf träge in Betracht gezogen werden, waren doch damals die Jöcher und Almen mehr Verbindungswege als trennende Grenzen. Nur noch cm kleiner Rest kündet von der einstigen Innenausstattung in der Pfarrkirche von Rodeneck. Das Diözesanmuseum in Brixen hortet vier Tafelbil der auf Holz, und zwar zwei größere zu 146 x 62 cm mit den gemalten Darstellungen von je drei Aposteln in vier Szenen und zwei kleinere Tafelbilder zu 129

wir auch, wenn wir den ursprünglichen Standort der Pieta von Meister Leonhard ausfindig machen könnten, die aus einem Bauernhause in Rodeneck beschlagnahmt wurde und dann in das Denkmalamt in Bozen kam. Nun wieder zurück in das 17. Jahrhundert! Nicht näher zu bestimmen sind die Arbeiten des schon einmal erwähnten Hof tischlers zu Brixen Georg Seidl mayr und des Malers Balthasar Mader von Brixen, denen der Pfarrer von Rodeneck Anthoni Besthorn (1644—1658) Geld schuldete, weswegen er am 20. 4. 1654 nach Brixen vor die geistliche

5
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_189_object_5485057.png
Page 189 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
nach der geistlichen Obrigkeit zustand, wurde dieser oft streitig gemacht. Weltliche Herren wollten dieses Patronatsrecht auch in Rodeneck ausüben. Kaiser Maximilian wollte seinen Kammerrat und obersten Feldhauptmann Veit von Wolkenstein für seine getreuen Dienste belohnen. Er gab ihm deshalb am 22. Juli 1491 das Schloß und die Herrschaft Rodeneclc „mit samt den Lehenschaften geistlicher und weltli cher und besonder die Pfarr daselbs" zum Eigentum. Das Hochstift Brixen wollte sich dies nicht gefallen lassen

, es fühlte sich gänzlich übergangen. Die alten Herren von Rodanlc sind nämlich immer unzweifel haft Lehensvasallen von Brixen gewesen. Deshalb hatte der Kaiser auch kein Recht, diese Herrschaft zu verleihen. Alles Aufbegehren konnte aber an der Tat sache nicht mehr rütteln. Das freie Verleihungsrecht der Pfarre Rodeneck wollte Brixen aber auf keinen Fall aus der Hand lassen, lediglich der Pfarrgemeinde von Rodeneclc wurde das Präsentationsrecht zuerkannt. Die neuen Herren wollten das strittige

Patronatsrecht auch mit Gewalt durchdrücken, indem sie ihnen gefällige Pfarrer in Rodeneclc einzusetzen versuchten. Letztlich konnte aber Brixen in diesem Streit, der noch Anfang des 17. Jahrhunderts fortschwelte, als Sieger hervorgehen. Die Pfarre Rodeneclc ist und bleibt also in freier bischöflicher Verleihung. Dank der großzügigen Spende des ehemaligen Pfarrers von Rodeneclc Martin Empacher für die Stiftung der Kuratie Obervintl erhielt am 10. Dezember 1702 der damalige Pfarrer Johann Martin Creuzweger

zu ma chen. Bis zur Wiedervereinigung der alten Kuratien unter dem neuen Dekanat Rodeneclc war der Pfarrer Patro natsherr von Obervintl, während alle anderen Kura tien sowie die Pfarre selbst in freier bischöflicher Verleihung blieben. Für die Erstellung der folgenden Pfarrerliste konnte ich jene von Pfarrer Joseph Plaiclcner sowie die Weihe protokolle und Schematismen der Diözese Brixen bzw. Bozen-Brixen verwenden. Für die immer wiederkehrenden Benennungen der einzelnen Weihegrade seien folgende

Abkürzungen angebracht: Albert von Voitsberg (1260—1263.1277) Domherr von Brixen, 1275 dort Stadtpfarrer. Äbelin von Niwenburch (1277) Walther (1298) Er war einer der Kläger im Prozeß, den das Domkapitel von Brixen gegen seinen Bischof Landulf (1295—1300/01) am 5. und 6. Juni 1298 durchführen ließ. Rainger (1311—1312) Arnolt (1316—1317) Jakob Mönch (1349) GO: Brixen. Seit 16. Februar 1331 Domherr von Brixen und Trient, 1331 bis 1334 Studium an der Universität Bologna, 1333 Prokurator der deutschen Nation

6
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_129_object_5484997.png
Page 129 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
: Die Urkunden des Augustinerchorherren- Stiftes Neustift bei Brixen von 1143 bis 1299. In: Fontes Rerum Austriacarum — Diplomataria et acta, Bd. 77. Wien 1965. Macek, Josef: Der Tiroler Bauernkrieg und Michael Gaismair. Deutsche Ausgabe besorgt von R. F. Schmiedt. Berlin 1965. Mader, Ignaz: Ortsnamen und Siedlungsgeschichte von Mühlbach - Rodeneck. In: Schlern-Schriften, Bd. 99. Innsbruck 1952. Mailänder, Eduard: Die verschollene Burg Lüsen. In: Der Schiern 1966, S. 423—429. Mairhofer, Theodor: Die Edlen

von Rodank. In: Der Geschichts freund. Brixen 1868. Mairhofer, Theodor: Pustertals alte Adelsgeschlechter. Brixen 1863. Mutschlechner, Georg: Aus der Geschichte des Kupferbergbaues Prettau im Ahrntal. In: Der Schiern 1978, S. 391—394. Niedermair Josef: Mühlbach-Meransen-Vals-Spinges-Rodeneck (Südtiroler Gebietsführer 35) Bozen 1982. Ottenthal, Emil — Redlich, Oswald (Hrsg.): Archivberichte aus Tirol. Bd. II. Wien-Leipzig 1896. Redlich, Oswald (Hrsg.): Die Traditionsbücher des Hochstiftes Brixen

: Beyträge zur Geschichte der bischöflichen Kirche Säben und Brixen in Tyrol. 9 Bde. Brixen 1821—1837. Sparber, Anselm: Die Brixner Fürstbischöfe im Mittelalter. Bozen 1968. Staffier, Johann Jakob: Tirol und Vorarlberg, statistisch und topo graphisch, mit geschichtlichen Bemerkungen, Bd. 2. Innsbruck 1844. Steger, Roland: Der letzte Hexenprozeß im Pustertal. Auszug aus dem Prozeß Lauterfresser 1645. In: Der Schiern 1923, S. 336—344. Steinmair, Erwin Adalbert: Michel von Sabs. Überlegungen

zu Verwandtschaftsfragen der Maler Friedrich und Michael Pacher. Brixen 1985. Stolz, Otto: Politisch-historische Landesbeschreibung von Südti rol. In: Schlern-Schriften, Bd. 40. Innsbruck 1937. Anastatischer Nachdruck. Bozen 1971. Stolz, Otto: Geschichte des Landes Tirol. Innsbruck 1955. Anastati scher Nachdruck. Bozen 1973. Stolz, Otto: Die Ausbreitung des Deutschtums in Südtirol im Lichte der Urkunden, Bd. 4. München-Berlin 1934. Stolz, Otto: Wehrverfassung und Schützenwesen in Tirol von den Anfängen bis 1918. Innsbruck-Wien

-München 1960. Tinlchauser, Georg: Topographisch-historisch-statistische Be schreibung der Diözese Brixen, Bd. I. Brixen 1855. Töchterle, Georg: Die Herren von Rodank und Schöneck. In: Der Schiern 1931. Tschaikner, Manfred: Zur Ausdehnung des „Berges Rodeneck" im Mittelalter. In: Der Schiern 1984, S. 662 f. Volgger, Friedl: Mit Südtirol am Scheideweg. Innsbruck 1984. Wiesflecker, Hermann (Hrsg.): Die Regesten der Grafen von Görz und Tirol, Pfalzgrafen in Kärnten, Bd. I, 957—1271 (= Publika tionen

7
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_197_object_5485065.png
Page 197 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
(um 1577) Simon Röpferle (um 1582) Aus der Diözese Freising. Bei der Visitation am 9. Juni 1582 wurde festgestellt, daß er sich seit drei Jahren in der Diözese Brixen auf gehalten hat, ein Jahr lang in der Pfarre Ahrn, zwei in der von Täufers. Johannes Lampertus (um 1582) Aus der Diözese Freising. Er befand sich ebenfalls schon drei Jahre in der Diözese Brixen, zuerst acht Monate in Sterzing, dann ein Jahr in Stilfes und zuletzt ein halbes Jahr im Sarntal. Hieronymus Roth (um 1594) Aus der Diözese

Freising. Jacobus Hainbachius (um 1594) Geb. in Treviso, stammte aus irgendeinem Dominikanerkloster Italiens. Bartholomäus Ruepp (ca. 1611—1613) Aus der Diözese Eichstätt. Georg Molitor (um 1603) Geb. in Brixen. P: zu Pfingsten des Jahres 1603. Georg Glöckl (um 1609) Aus der Diözese Brixen. Johann Sazinger (1634) Geb. in Brixen „circa Dominicam Trinitatis", TOL: 9. März 1629, EA: 30. März 1629, 1631 Eintritt ins Priesterseminar von Brixen, S: 19. Dezember 1631, D: 4. Juni 1632, P: 17. September 1632

, P: 18. Dezember 1643 mit Interstitiendispensen. 1647 verließ er die Diözese Brixen. Bartholomäus Sopera (1645) Geb. am 17. Dezember 1616 im Fassatal, Sohn des Baptist und der Juliana Sopera. Studium in Hall, Eintritt ins Priesterseminar von Brixen, dort TOL: 20. September 1641, EA: 20. Dezember 1641, S: 13. Juni 1642, D: 19. Dezember 1642, P: 2. April 1643. Gest. 1670 als Benefiziat zum hl. Laurentius in Felthurns. Augustin Langeisen (1648) Aus Bayern, D: 23. Februar 1641, P: ?. Kaplan in Rodeneck. Jakob

an der Universität Wien, 1642 an der von Ingolstadt, 1643 an der von Innsbruck. T + 4M: 26. Februar 1649 mit Interstitien- dispens, S: 1. April 1650, D: 10. April 1650, P: 23. September 1650, vorher mußte er seine Schuld bei Georg Schwaiger, Wirt in Brixen, begleichen. Gest. 1694 als Kuratbenefiziat in St. Anton in Alba. Peter Eggemon (um 1659) Geb. um 1634 in Innichen. T + 4M: 22. Dezember 1657, S: 16. März 1658, D: 4. April 1658, P: 21. September 1658. Bis 11. November 1659 in Rodeneck, nachher

8
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_128_object_5484996.png
Page 128 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
zu Vill — Rodeneck: Urkunden, Briefe und Verlassenschaftsabhand lungen PF AM Pfarrarchiv Mühlbach: Matrikenbücher GAM Gemeindearchiv Mühlbach: Beschlüsse der Amtsbürgermeister 1926—1952 Sammlung Pertinger — Mühlbach: Verschiedene Aufzeichnungen zum Schützenwesen HA Hofarchiv Brixen: Akten zum Gericht Rodeneck SB Seminarbibliothek Brixen: Jüngere Handschriften F3 (Auszüge der in den Archi ven Dornsperg und Goldrain befindlichen Urkunden, item Rodeneck) Stiftsbibliothek Neustift: Annales Novacellenses

— WA Germanisches Nationalmuseum Nürnberg — Wol kensteinarchiv Literatur Ammann, Hartmann: Peter Paßler, der Bauernrebell aus Antholz. In: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs, Bd. VI. Innsbruck 1909. Baum, Wilhelm: Nikolaus Cusanus in Tirol. Das Wirken des Philosophen und Reformators als Fürstbischof in Brixen. Bozen 1983. Benedikter, Hans: Rebell im Land Tirol. Michael Gaismair. Wien 1970. Bischoff-Urack, Angelika: Michael Gaismair. Ein Beitrag zur Geschichte des Bauernkrieges

. Innsbruck 1983. Bitschnau, Martin: Burg und Adel in Tirol zwischen 1050 und 1300. Wien 1983. Brandis, Jakob Andrä: Die Geschichte der Landeshauptleute von Tirol. Innsbruck 1850. Bücking, Jürgen: Michael Gaismair: Reformer — Sozialrebell — Revolutionär. Stuttgart 1978. Call, Maria: Rodenegg (Führer). 2. Auflage. Brixen 1985. Delmonego, Ernst: Das Stadtgericht Brixen, die Gerichte Lüsen, Albeins, Pfeffersberg 1500-1641. Dissertation. Innsbruck 1974. Egg, Erich — Pfaundler, Wolfgang: Das große Tiroler

Schützenbuch. Wien-München-Zürich 1976. Egger, Josef: Die alten Benennungen der Dörfer, Gemeinden und ihrer Unterabteilungen sowie von Gerichtsbezirken und Gerichtsteilen in Tirol. In: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg. III. Folge, Heft 41. 1897. Fajkmajer, Karl: Studien zur Verwaltungsgeschichte des Hochstif tes Brixen im Mittelalter. In: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs, Bd. VI. Innsbruck 1909. Fajkmajer, Karl: Die Ministerialen des Hochstiftes

Brixen. In: Zeitschrift des Museums Ferdinandeum, III. Folge. Innsbruck 1908. Fink, Hans: Die sieben Malgreien Rodenecks. In: Dolomiten 1963, Nr. 156/5. Finsterwalder, Karl: Tiroler Namenskunde. Sprach- und Kulturge schichte von Personen, Familien- und Hofnamen. Innsbruck 1978. Fischnaler, Konrad: Über einige Adels- und Wappenverleihungen der Fürstbischöfe von Brixen. In: Adler NF. XX. Wien 1910. Fischnaler, Konrad: Wappenschlüssel, 3 Bde. Innsbruck 1938—1940. Gelmi, Josef: Die Brixner Bischöfe

9
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_217_object_5485085.png
Page 217 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
Zeigertafeln malte Meister Hanns Fogler (t am 30. 6. 1597), Maler zu Brixen 2 , der auch die Zeiger vergoldete. Anschließend wurde sogar noch ein Nußbaum vor dem Friedhof gefällt, weil er die Sicht auf die neue Uhr behinderte. Zur Bekräftigung dieser Aussagen diene hier die Bemerkung in der Rodenecker Pfarrchronik von Joseph Alois Plaickner (Pfarrer 1830—1849) aus dem Jahre 1834, daß die große Glocke des alten Geläu tes tatsächlich die Jahrzahl 1587 getragen habe. Beträchtlichen Schaden am Turm

und ein Wappen am Turm erneuerte. Außerdem wurden dem Meister Anton, Hofmaurer zu Brixen, für Ausbesserungsarbeiten 37 fl und dem Meister Georg Täxner, Hofzimmermann zu Brixen 75 fl bezahlt. Zudem mußte auch noch das bei diesem Sturm zertrümmerte Ostergrab (siehe unten) ersetzt werden. Um diese Kosten zu begleichen, lieh die Gemeinde Rodeneclc von Christoph Freiherr zu Wol- kenstain und Rodeneclc (*1560, t 1615) auf drei Monate 50 fl auf, die sie ihm am 1.1. 1598 zurücker stattete, worauf

er noch einmal seine Güte zeigte und 15 fl als Restaurierungsbeitrag nachließ, was in der Kirchenrechnung dankbar vermerkt wurde. Die zwei Uhrscheiben mußten im Jahre 1607 durch Georg Trabi (* in Innsbruck, Sohn des Paul Trabi, 1588 Inwohner in Brixen, verehelicht seit dem 9. 8. 1597 mit Katharina Tasserin, Witwe des Malers Georg Greitter, t 28. 1. 1614 in Brixen), Maler von Brixen, wieder erneuert werden, wohl auch diesmal im Zusammenhang mit drei neuen Glocken, die vom Brixner Glockengießer Adam Sterzer

(t 19. 12. 1633) geliefert wurden. Zur Glockenweihe, die anscheinend in Brixen stattfand, erschien eine Abordnung der Pfarrgemeinde Rodeneclc und zwei Schüler (Singlcna- ben), die den Choralgesang zu bestreiten hatten. Anläßlich der Kirchenrechnungslegung vom 19. 12. 1604 — diesen Akt nahm man in Rodeneclc jedes Jahr am Quatembermittwoch im Dezember vor — wurde zwischen dem Pfarrer Jakob Pranter (1594—1609) und dem Pfleger der Herrschaft Rodeneclc Hans Troyer von Anshaim (1593—1639) als Vertreter der geistli

chen und weltlichen Kirchenvorstehung einerseits und dem Bildhauer zu Sand in Täufers Matheus Warat anderseits ein Vertrag abgeschlossen. Die Warat waren im 17. und 18. Jahrhundert eine bekannte Brldhauer- und Malersippe in Sand in Täu fers, wovon sich ein Zweig in Brixen als Maler, Bildhauer und Steinmetze niederließ. 4 Der genannte Vertrag mit Matheus Warat beinhaltete die Anfertigung eines Bildnisses Unserer Lieben Frau mit dem Jesusle in das Gewölbe vor den Fronaltar (Hochaltar) zu hängen

10
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_206_object_5485074.png
Page 206 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
von Meran, nachher bis 1870 im Kloster von Innsbruck, nachher bis zum Tod 1871 im Kloster von Brixen. Mathias Santer Geb. 1827, P: 1857. Eintritt in den Kapuzinerorden. Ca. 1857—1860 Studium der Theologie in den obengenannten Klöstern, 1861 im Kloster von Feldkirch, 1864 im Hospiz von Lana, 1865 im Kloster von Meran, 1868 in jenem von Eppan, 1872 in Brixen, 1874 dort Katechet, 1879 dort Guardian, 1882 Katechet und Guardian im Kloster von Eppan, 1885 Vikar im Kloster von Imst, 1886 dazu noch Prediger

, 1888 als Guardian und Sonntagsfrühprediger dort, 1892 als Vikar, Katechet und Festtagsprediger im Kloster von Radstadt, Diözese Salzburg, 1893 dort Guardian und Direktor des 3. Ordens, 1895 als Vikar und Festtagsprediger im Kloster von Schlanders, 1896 als Katechet in jenem von Brixen, 1898 in Klausen, 1913 als zweifacher Jubilar im Kloster von Brixen, 1916 Provinzsenior dort, 1919 Träger der silbernen Tapferkeitsmedaille. Alipius Widmann Geb. 1828, P: 1856, Eintritt in den Kapuzinerorden, ca. 1855

—1858 Studium der Theologie in den betreffenden Klöstern, 1859—1861 im Kloster von Brixen, 1862 in jenem von Radstadt, 1866 in Salzburg, 1867 als Katechet in Radstadt, 1871 dort Vikar und Prediger, 1872 gest. Konrad Wolf Geb. am 19. Februar 1831, P: 16. Juli 1854, nachher Wagnerscher Benefiziat in Brixen, am 9. Februar 1855 als Supernumerar nach Schönberg, am 19. Mai 1856 nach Flaurling, am 3. Juni 1859 als Kooperator nach Ranggen, am 3. August 1860 nach Götzens, am 28. Juli 1864 nach Längenfeld

als solcher in Telfs, dort 1902 gest. Philipp Neri Stampfl Geb. 1845, Unterhuebersohn, Bruder des obengenannten Ph. N. Stampfl, P: 1872. 1869 Kapuzinernovize im Kloster von Klausen, nachher Studium in Sterzing, Brixen, Innsbruck, Meran und Bozen. 1876 im Kloster von Meran, 1878 in Feldkirch, 1880 in Bludenz, 1882 in Schlanders, 1883 in Sterzing, 1885 in Brixen, 1886 in Imst, 1888 dort Bibliothekar, 1889 Provinzsekretär im Kloster von Inns bruck, 1892 dazu Vikar und abwechselnder Sonntagsprediger, am 14. Oktober

11
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_198_object_5485066.png
Page 198 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
Thomas Schrait (1664—1665) Geb. am 9. Dezember 1638 in Mühlbach, T + 4M: 22. September 1663, S: 22. Dezember 1663, D: 7. März 1664, P: 28. März 1664 mit Interstitiendispens. 1664, 1665 Kaplan auf Schloß Rodeneck, 1665 Kooperator in Albeins, 1670, 1676, 1680 in Brixen. Oswald Haid (1665) Geb. in Mühlbach. T + 4M: 3. Juni 1662, S: 7. März 1664, D: 28. März 1664, P: 6. Juni 1664. Gest. 1699 als Pfarrer von Innervillgraten. Michael Holprugger (ca. 1665—1666) Geb. am 7. September 1637 in Toblach

, T + 4M: 19. September 1659, S: 17. Dezember 1660, D: 11. März 1661, P: 1. April 1661. Gest. 1711 als Kanoniker von Innichen. Joseph Posch (1665—1666, ca. 1679—1680) Geb. in Sonnenburg, P: 20. März 1665. Am 15. Jänner 1680 wurde er nach Pfunders berufen. Christoph Messner (1668—1675) Geb. in Brixen, T + 4M: 18. September 1665, S: 8. April 1667 mit Interstitiendispens, D: 16. Dezember 1667, P: 24. Februar 1668. 1675 kam er als Kurat nach Stans, dort 1687 gest. Johannes Hueber (1675—1677) Geb. in Fleiß bei Landeck

Mayr (1685 bis ca. 1687) Geb. in Enneberg, T + 4M: 17. Dezember 1678, S: 22. Dezember 1679, D: 5. April 1680, P: 19. April 1680. Gest. 1715 als Kurat von Steinach. Sebastian Frener (1687) Geb. in Thurn an der Gader, 1682 bis 1684 Studium an der Universität in Innsbruck, T + 4M: 18. Februar 1685 außerhalb von Brixen, S: 15. Juni 1685, D: 8. März 1686, P: 7. Juni 1686. Jakob Spreng (1687—1690) Geb. in Brixen, 1681 bis 1684 Studium an der Universität Inns bruck. T + 4M: 22. September 1684

, S: 22. September 1685, D: 12. April 1686, P: 20. September 1686. Martin Kröll (1690—1698) Geb. in Brixen, Sohn des ehemaligen Leibkutschers des Fürstbi schofs. 1684 bis 1687 phil.-theol. Studium in Innsbruck, Eintritt ins Seminar: 27. Juli 1688, T + 4M: 18. Dezember 1688, S: 17. Dezem ber 1689, D: 20. Mai 1690, P: 23. Dezember 1690. Vom 1. Oktober 1698 bis zu seinem Tod am 12. April 1747 Kurat in Weitental. Johann Ratschigier (um 1701) Franz Kircher (nach 1708) Geb. in Brixen, 1702 bis 1705 phil.-theol

. Studium in Innsbruck, Eintritt ins Seminar: 27. April 1706, T + 4M: 29. Mai 1706, S: 23. April 1707 und D: 18. Juni 1707 mit Interstitiendispensen, P: 2. Juni 1708. Nachdem er einige Zeit in Rodeneck gewirkt hatte, kam er nach Brixen, dort ca. 1718 gest. Franz Kramer (um 1720) Martin Hofer (um 1727) Geb. am 29. Oktober 1695 in Arzl, 1717 bis 1722 phil.-theol. Studium in Innsbruck, 8. März 1722 Eintritt ins Seminar, T -I- 4M: 21. März 1722, S: 13. März 1723, D: 18. September 1723, P: 31. März 1724

12
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_204_object_5485072.png
Page 204 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
als Defizient in Rodeneck. Am 22. Juni 1894 als Benefiziat in Bruneck gest. Anton Tschurtschenthaler Geb. am 19. Jänner 1900 in Sexten, P: 29. Juni 1926. Vom 1. Oktober 1958 bis 1962 als Pfarrer i. R. in Rodeneck. Am 12. Juli 1974 als Frühmesser in Kiens gest. Josef Kofler Geb. am 20. August 1890 in Mareit, P: 25. Mai 1915. Vom 1. November 1962 bis zu seinem Tod am 17. April 1966 als Konsistorialrat und Pfarrer i. R. in Rodeneck. 9 Geistliche Berufe aus Rodeneck Walther von Rodank Chorherr zu Brixen

in Brixen, 1178 Propst des Augusti nerchorherrenstiftes Neustift, dort großzügiger Restaurator der Gebäude. 1197 Propst von Gurk, 1200 Bischof von Brixen. 1208 stiftete er die Kirche zu den zwölf Aposteln und das Spital in der Au außerhalb der Stadtmauern von Klausen und weihte sie selbst am 28. Oktober 1208 ein. Wegen der Unruhen im deutschen Reich suchte er für sein Hochstift einen neuen Schirmvogt und fand ihn in Albert, Graf von Tirol. 1214 errichtete er an seiner bischöflichen Hofkapelle neben

von Velthurns (gest. 1255). Als Domherr von Brixen 1249 und 1250, an einem 14. März vor 1255 gest. Konrad von Rodank Bruder des Wilhelm, 1234 Chorherr in Neustift, Pfarrer von Aßling, 1255—1256 Domherr in Brixen, gest. 1261. Hugo von Rodank Sohn Arnold V. und der Adelheid von Völs (1231 vermählt), begegnet als Domherr von Brixen 1289, 1290 und 1291. Gest, um 1294. Konrad von Rodank Bruder des Hugo, begegnet als Domherr von Brixen, dann als Kanonikus von Innichen, dort 1281—1297 Propst, vielleicht

auch bis 11. Juli 1306 oder bis zu seinem Tod 1310. Heinrich von Rodank Bruder von Hugo und Konrad, Kleriker zu Brixen. Hainrich Stammte aus „Craey" (Graa) in Rodeneck, 1298 Gesellpriester des Pfarrers Hainrich von „Chastelruth". Christoph Troyer von Anshaimb Geb. am 8. April 1597, am 25. Oktober 1525 Immatrikulation an der Universität Ingolstadt. T + 4 M: 13. Juni 1620, S: 19. September 1620, D: 19. Dezember 1620, P: ? Siehe auch Stiftung vom 15. Juni 1657, war zu der Zeit Dekan in beiden Herrschaften Lienz

13
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_64_object_5484932.png
Page 64 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
. den heutigen Walknerhof. Daß es hier zu Kom petenzstreitigkeiten zwischen Brixen und Rodeneck kam, hegt auf der Hand. Welcher Richter die Verlas senschaftsabhandlung zu führen hatte, hing zum Bei spiel davon ab, in welchem Zimmer des Hauses jemand verstorben war. Das ausgedehnte Gericht Rodeneck zerfiel in drei Drittel. Das Obere Drittel umfaßte den Burgfrieden Rodeneck, die Gemeinden Mühlbach, Meransen und Vals. Über Spinges, das zum Hofgericht Brixen gehörte, übte Rodeneck die Hochgerichtsbarkeit

Drittel (Unterdrittel) umfaßte die Ort schaften Plabach, Milland, Sarns, Teile von Albeins, St.-Leonhards-Berg, St. Andrä und Afers. Das Gerichtshaus lag an der Köstlaner (= Rienz) Brücke, wo heute das Hotel (Unterdrittel) Senoner steht. Die ser Ort wird schon 1466 als „gewondliche Geding- statt" der Herrschaft Rodeneck bezeichnet. Aus einem Bericht des Stadtrichters von Brixen aus dem Jahre 1615 geht hervor, daß dieses Gerichtshaus frü her nur mit einem Fronboten bzw. Gerichtsdiener besetzt

St. Andrä des Gerichts Rodeneck an der Köstlaner Brücke gehalten habe außer Malefiz. Bei schlechtem Wetter sei man mit Bewilligung des Hauptmanns von Brixen und der Parteien in der Stadt zu Gericht gesessen, sonst nicht (GNM-WA, Fasz. 21). Bekannte Anwälte des Unteren Drittels waren Hans Khalchofer, Bürger zu Brixen (30. IX. 1559 als verstor ben erwähnt), Michael Sigmund (1598), der streitbare Niclas Stier (1602—1639) und Peter Paul Wenser (1640—1654), der 1654 als Vormund der Katharina Junlcherin

dem Jakob Gatterer den Untergotperathof und andere dazugehörige Güter zu Nauders im Burg frieden Rodeneclc verkaufte und im selben Jahr in das Stift Brixen zog, weshalb der Richter zu Rodeneck aufgefordert wurde, „den Stab" einem Gerichtsge schworenen zu geben, der „die Justiciam administrie ren" sollte. Caspar Plunger (1662, 1664, 1665) war während der Verpfändung des Unteren Drittels an das Stadtgericht Brixen Anwalt und Gerichtsschreiber. 1666 finden wir ihn als Pfleger und Lehenspropst

Anton Platner (1754), Sebastian Kröll (1777), Sebastian Alois Kraler (1805). Da es wegen des Unterdrittels zwischen der Herr schaft Rodeneclc und dem Hochstift Brixen ebenfalls wiederholt zu Auseinandersetzungen kam, dachte M Rodeneck: Kirche und Schloß 61

14
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_200_object_5485068.png
Page 200 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
in Brixen, P: 27. August 1845. In Rodeneck: 7. August 1854 bis 9. November 1857. Am 4. Mai 1896 als Dombenefiziat in Brixen gest. Joseph Anewandter (1857—1860) Geb. am 10. Februar 1822 in Obertilliach, P: 1. August 1847. In Rodeneck: 9. November 1857 bis ca. 1860. Martin Niederbacher (1859—1862) Geb. am 16. Oktober 1830 in St. Lorenzen, P: 26. Juli 1857. Georg Schmid (1860—1863) Geb. am 24. April 1827 in Obervintl, P: 27. Juli 1851. In Rodeneck: 14. Juni 1860 bis 30. April 1863. Am 30. Dezember 1898

als Dombenefiziat in Brixen gest. Alois Steiger (1863—1865) Geb. am 17. Juni 1828 in Windischmatrei, P: 16. Juli 1854. In Rodeneck: 12. Mai 1863 bis 21. November 1865, hat sich besonders um die Restaurierung der St.-Blasius-Kirche gekümmert. Am 29. Februar 1880 als Expositus in Schlaiten gest. Jakob Hintner (1865—1868) Geb. am 16. Jänner 1832 in Pichl im Gsieser Tal, P: 26. Juli 1857. In Rodeneck: 21. November 1865 bis 20. Jänner 1868. Nach dem Tode seines Pfarrers verwaltete er die Pfarre. Am 7. März 1870

als Kooperator von Toblach gest. Alois Tinkhauser (1868—1874) Geb. am 11. Juli 1835 in Brixen, P: 24. Juli 1859. In Rodeneck: 20. Jänner 1868 bis 15. Oktober 1874, setzte sich für die Restaurie rung der Pfarrkirche ein und für die Neuanschaffung des Geläutes. Am 10. März 1900 als Pfarrer von Niedervintl gest. Peter Gasser (1874—1875) Geb. am 2. Februar 1848 in Onach, P: 25. Juli 1873. In Rodeneck: 3. September 1874 bis 11. Juni 1875. Am 7. Juni 1913 als prov. Benefiziat in Mühlen gest. Adalbert Langhammer

(1875—1876) Geb. am 4. Dezember 1830 in Tschenkowitz in Böhmen, P: 25. Juli 1860. Kam am 28. Mai 1875 nach Rodeneck. Karl Bergmeister (1876—1879) Geb. am 9. September 1846 in Brixen, P: 26. Juli 1870. In Rodeneck: 1. Dezember 1876 bis 11. September 1879. Am 23. Juli 1927 als Pfarrer und geistlicher Rat i. R. in Dölsach gest.. Ignaz Steiner (1879—1881) Geb. am 31. Juli 1844 in Windischmatrei, P: 26. Juli 1874. In Rodeneck: 11. September 1879 bis ca. 1881. Am 13. Juni 1907 als Defizient in FFall gest

. Johann Pirgler (1881—1882) Geb. am 31. Oktober 1852 in Außervillgraten, P: 22. Juli 1877. In Rodeneck: 2. Juni 1881 bis27. September 1882. Am4. April 1904als Pfarrer von St. Veit gest. Peter Grimm (1882—1883) Geb. am 12. Juni 1854 in Hopfgarten, P: 21. Juli 1878. In Rodeneck: 29. September 1882 bis 18. Februar 1883. Am 26. Oktober 1930 als Pfarrer von St. Lorenzen gest. Michael Kortleitner (1883—1884) Geb. am 29. November 1853 in Brixen, P: 23. Juli 1876. In Roden eck: 22. Mai 1883 bis 6. Februar

15
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_205_object_5485073.png
Page 205 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
1665. Als Kooperator in Olang 1677 gest. Michael Hueber Am 3. November 1693 Immatrikulation an der Universität Salz burg, D: 2. April 1695 in Brixen, P: ? Am 13. Dezember 1702 Kurat von Pfunders, am 31. Oktober 1705 nach Terenten versetzt, dort 1726 gest. Matthäus Hueber 1704—1707 und 1709—1714 phil.-theol. Studium in Innsbruck, Magister. S: 20. September 1710, D: 28. Februar 1711, P: 19. September 1711, als Ahrnbergischer Benefiziat in Täufers 1723 gest. Veit Liner Geb. am 5. Juni 1706, 1727—1733

phil.-theol. Studium in Inns bruck, 17. September 1732 Eintritt ins Priesterseminar in Brixen, T + 4 M: 20. September 1732, S: 19. September 1733, D: 10. April 1734, P: 29. September 1734. Am 8. November 1738 Chorherr in Brixen, seit 12. November 1745 Benefiziat zum hl. Rosenkranz, 1763 Kaplan der Bruderschaft, am 22. Juli 1780 als Dombenefiziat gest. Veit Gruber Geb. am 10. Mai 1710, 1733—1736 phil.-theol. Studium in Inns bruck, 2. August 1736 Eintritt ins Seminar, T + 4 M: 22. September 1736

, P: 4. Olctober 1795, vorher einige Zeit Gymna sialprofessor in Innsbruck. 1806 Provisor der Pfarre Neustift, am 11. Mai 1812 als Kooperator nach Hötting, am 1. Olctober 1821 als Lokallcaplan nach Geiselsberg, am 22. April 1824 als Pfarrer nach Aßling, am 6. September 1841 als Kurat nach Oberwielenbach, dort am 20. April 1843 gest. Lukas Oberhäuser Geb. 1773, 1814 Laienbruder im Kapuzinerkloster von Brixen. Sebastian Faller Geb. am 16. Jänner 1802, P: 7. August 1825. Am 21. September 1835 als Kurat

nach St. Jodok, ab 1840 als Defizient in Brixen, 1844 Benefiziat in Bruneck, am 10. Jänner 1844 als Defizient gest. Johannes Oberhäuser Geb. am 11. Dezember 1802, P: 7. August 1825. Am 9. August 1830 als Kurat nach Rein, 1837 verzichtete er auf diese Stelle, am 18. Februar 1839 als Kooperator nach Gossensaß, am 12. Juni 1840 nach Mieders, 1842 als Priester ohne besondere Anstellung in Brixen, am 14. November 1842 als Supernumerar nach St. Andrä, am 25. September 1843 als Kooperator nach Abfaltersbach

, am 28. Juli 1845 nach Lienz, am 23. August 1850 als Expositus nach Schlaiten, dort am 27. Oktober 1870 gest. Josef Mader Geb. am 20. März 1803, P: 5. August 1827. 1830 als Supernumerar nach Virgen, am 27. Februar 1835 als Kooperator nach St. Lorenzen, am 7. August 1837 als Kuratieprovisor nach Rein, am 15. April 1844 als Expositus nach Afers, am 2. Dezember 1850 als Kooperator nach Brixen, am 1. Oktober 1852 als Kurat nach Hopfgarten, am 6. Juni 1865 als Lokalkaplan nach Reischach, dort am 14. Dezember

16
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_192_object_5485060.png
Page 192 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
Ulrich Pfänner (1659—1660) Geb. am 17. Februar 1615 in St. Leonhard bei Brixen, Sohn des Georg Pfänner und der Gertrud Plattner. Studium in Graz und Wien, Eintritt ins Priesterseminar, dort T + 4M: 19. September 1642, S: 19. Dezember 1642, D: 27. Februar 1643, P: 29. Mai 1643. 1645 Kooperator in Albeins, 1649 Frühmesser in Lajen, 1651 bis 1658 Troylanischer Benefiziat in Brixen, 1658 bis 1660 Pfarrer von Rodeneck. Er verpflichtete sich, für den jährlichen Unterhalt des Kuraten von Niedervintl

100 fl zu geben. Bis zu seinem Tode 1671 Benefiziat zum hl. Rosenkranz in Brixen. Johannes Nikolaus Baltheser von Lebenfeld (1660—1668) Geb. in Brixen, 1651 Studium in Salzburg, Doktor beider Rechte und der Hl. Schrift. 4M: 9. November 1659, S: 11. November 1659, D: 16. November 1659, P: 23. November 1659 mit Inanspruch nahme der Dispensen. Der Pfarrer, der die Anstellung eines Koope rators nicht mehr für notwendig hielt, wurde von der erst gegründe ten Rosenkranzbruderschaft eines Besseren

setzte er auch für Niedervintl einen neuen Stiftsbrief auf, am 9. September 1701 nahm ihn die Gemeinde an. Creuzweger verließ am 13. März 1703 die Pfarre Rodeneck und wurde Dekan von Fügen. Andreas Ziegler (1703—1704) Doktor beider Rechte, geistlicher Rat in Brixen. Hieronymus Wenser von und in Freyenthurn (1704—1705) Geb. am 4. März 1677 in Bozen, 1693 bis 1696 Studium der Philosophie in Innsbruck, 4M: 15. März 1696 in Trient, anschlie ßend Studium am Germanikum in Rom, dort S: 15. März 1698

, D: 14. März 1699, P: 24. Jänner 1700. Abschluß der Studien mit theologischem Doktorat in Perugia am 15. September 1700, 1702 bis 1703 in Innsbruck das fünfte theologische Studienjahr belegt. Am 23. Juni 1703 erhielt er aufgrund päpstlicher Empfehlung Posseß von einem Kanonikat in Brixen. Weil er am 7. Juli 1705 Kapitular wurde, tauschte er die Pfarre Rodeneck mit der von Brixen. Nach längerer Krankheit dort am 19. September 1716 gest., in der Pfarrkirche unter dem Kreuzaltar begraben. Martin Moser (1705

17
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_43_object_5484911.png
Page 43 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
2.5 Auseinandersetzung mit dem Bischof von Brixen und Übergabe Rodenecks an Tirol In der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erfolgte der Aufstieg der Ministerialen und gleichzeitig die Ent fremdung gegenüber ihrem Herrn, dem Bischof. Wäre zu jener Zeit nicht der tüchtige und energische Bruno von Kirchberg (1250—1288) Bischof von Brixen gewe sen, der mit Mut und Ausdauer die Rechte der Kirche gegenüber den Ministerialen und dem Landesfürsten verteidigte, so hätte das Stift wohl

mit Bischof Bruno eine heftige Fehde, deren Ursache unbekannt ist, die aber mit der Zerstörung ihres Ansitzes in Brixen, wo heute das Kassianeum steht, endete. Den Grund schenkte der Bischof darauf dem Kloster Neustift; in der diesbezüglichen Urkunde von 1265 erklärt er: „Wir Bruno... haben dieser Kirche Neustift mit bischöflicher Vollmacht jenen Grund zu Brixen geschenkt, wo einst die Herren Brüder Fried rich von Rodank und Arnold von Schöneck ein Schloß hatten, welches uns höchst überlästig war und wel

. Im darauffolgen den Jahr (6. III. 1266 ) erhielten Friedrich und Arnold die versprochenen 200 Mark für den genannten Grund und die gleichzeitig an das Stift Brixen abgetretenen Güter zwischen der mittleren Brücke zu Stufeis und dem Schwesternhaus in der Runggad, ausgenommen die Eigenleute und das Grundstück des Fischers in der Runggad. Die beiden Brüder mußten sich zudem Bischof Bruno von Brixen verleiht den Brüdern Friedrich von Rodank und Arnold von Schöneck eine Entschädigung für abgetre tene Güter

in Brixen. Siegel: Graf Meinhard II. von Tirol, Friedrich von Rodank und Arnold von Schöneck (HA 1266) verpflichten, ohne Zustimmung des Bischofs weder innerhalb noch außerhalb der Stadt ein Gebäude zu errichten. Am 6. Dezember des gleichen Jahres beur kundeten sie, daß sie dem Bischof versprochen hätten, ohne seine Erlaubnis im Tal Lüsen nie eine Burg zu erbauen („ut castrum in valle Lusena numquam debeat edificari"). Ah das beweist, daß Bischof Bruno bestrebt war, die Rodanker aus der Stadt

18
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_320_object_5485188.png
Page 320 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
nur eine Feuer- und Futterbehausung besitzen, als Hof, Hofstatt, Krautgarten, samt einer Mühle — zum Kaser gehörig. Größe beider Güter: 50 Star Samen Acker, 6 Tagmahd Heimwiesen, 15 Tagmahd Bergwiesen GH vom Kaserhof: die Erben des Franz Gerhardt zu Brixen (später: das Obere Spital zu Brixen) GH vom Gut zum Stollen: die Erben des Franz Prackh zu Brixen 1519 Khayser zu Güfen schuldet der Pfarrkirche eine Kirchenkuh (PfAR Urbar) 1559 Georg Maurer (Veitweber), jetzt Kaser zu Gyfen (FAB Ver- fachb. Ger. Rod

.) 1575 Khaser zu Gyfen zinst vom Häusl, das er auf dem Grund des Gassers gebaut hat, auf Schloß Rodenegg (hier handelt es sich um das Häusl zum Klamperer) (GNM WA Urbar Rodenegg) 1594 Mathes Khaser zu Güffcn als Zeuge (PfAR Urk. 110) 1596t Thomas Kaiser in Gifen 1600 Georg Steinmann, Kaser auf Gifen, zinst vom Häusl, so auf dem Gassergut gebaut ist (Klamperer) (GNM WA Nr. 431) 1641t Stefan Käser in Gifen 1661 Fr. Niklaus Vintler zu Platsch verkauft den Kaserhof zu Giefen dem Oberen Spital zu Brixen

, hat die Baurechte, Stück und Güter des Untergass Hofs, samt dem Gut, genannt Madleng in Spisses und dem dazugehörenden Bergwiesl, als Gasshof mit Behausung, Hof, Hofstatt, Stadel, Stallungen und Gärten. Größe: 24 Star Samen Acker, 6 Tagmahd Heimwiesen, 27 Tagmahd Bergwiesen und eine Mühle und Lapnus auf Gifner Ochsenweide GH vom Untergasshof: Hofamt Brixen GH von Madleng: Hof amt Brixen Ferner hat der die Baurechte des Obergass-Hofes, auch mit Feuer- und Futterbehausung, samt einem Kabesgarten Größe: 25 Star

19
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_231_object_5485099.png
Page 231 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
, Heimatbuch Terenten, Terenten 1979. Waltraud Niederlcofler, Aus der Chronik der Pfarre Weitental. Kirche und Kuratie von Pfunders, in: Vintl. Geschichte und Gegenwart einer Gemeinde, Vintl 1981, S. 361—427. Eduard Scheiber, Beitrag zur Kir chengeschichte von Nieder- und Obervintl, in: Vintl. Geschichte und Gegenwart einer Gemeinde, Vintl 1981, S. 239—359. 2 ) Ludwig Schönach, Brixen im Bilde kunstgewerblicher und künstlerischer Betätigung seiner Ahnen (XVI.—XIX. Jahrhundert), nach den kanoni schen

Büchern des Dekanalarchivs Brixen, in: Der Sammler 3 (1909), S. 1—101. Wurde auch für alle übrigen Brixner Künstler benützt. 3 ) Paul Tschurtschenthaler, Brunecker Heimatbuch, Bozen 1928, Abschnitt: Vom Kunstleben der Stadt, S. 62—74. Auch für weitere Künstler aus Bruneck benutzt. 4 ) Erich Egg, Kunst in Tirol. Baukunst und Plastik, Innsbruck-Wien-Mün- chen 1970, S. 332, 354. 5 ) Erich Egg — Meinrad Pizzinini, Zum Bildwerk des Bildhauers Adam Baldauf in Brixen, in: Veröffentlichungen des Tiroler

Landesmuseum Ferdinandeum 58 (1978), S. 33—36. 6 ) Erich Egg, Gotik in Tirol.Die Flügelaltäre, Innsbruck 1985, S. 166—168. 7 ) Eva Kreuzer-Eccel, Hans von Judenburg und die Plastik des weichen Stiles in Südtirol, Calliano 1976, S. 109—112. 8 ) Josef Ringler, Meister Christoph von Brixen, der Schöpfer der gotischen Monstranzen von Tramin und Lüsen, in: Der Schiern 27 (1953), S. 267—269. Josef Ringler, Die Monstranzen in St. Lorenzen und Mühl bach — Meisterwerke spätgotischer Goldschmiedekunst in Südtirol

(Bearb.), Österreichisches biographisches Lexi kon 1815—1950, Bd. 2, Graz-Köln 1959, S. 149. 12a ) Josef Weingartner, Die Kunstdenkmäler Südtirols, Bd. 1, Wien 1923, S. 200. Derselbe 7 Bozen-Innsbruck-Wien, 1985, S. 451. 13 ) Nicolö Rasmo, Francesco Unterperger, pittore, 1706—1776. Mostra commemorativa, Cavalese 1977. 14 ) Karl Wolfsgruber, Kirchen-, Kapellen- und Altarweihen zur Barockzeit in der Diözese Brixen (1648—1811), in: Schematismus des Säkular- und Regular-Klerus der Diözese Brixen 125

20
Books
Category:
Geography, Travel guides , Südtiroler Dorfbücher
Year:
1986
Heimatbuch Rodeneck : Geschichte und Gegenwart
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/106398/106398_278_object_5485146.png
Page 278 of 495
Author: Rastner, Alois [Hrsg.] / hrsg. von Alois Rastner im Auftrag der Schützenkompanie Rodeneck
Place: Brixen
Publisher: Athesiadr.
Physical description: 486 S. : Ill., graph. Darst.
Language: Deutsch
Subject heading: g.Rodeneck ; s.Heimatkunde
Location mark: II 77.382
Intern ID: 106398
Rundbogentor steht die Jahrzahl 1679 und die Buchstaben B S (= Bartime Santer) und I L (wohl seine Frau), Steinrelief mit Kreuzigung. 15. Seeber Nr. 52 1627 Symon Told zu Mühlbach hat die Baurechte des Saxell- Hofes, als Feuer- und Futterbehausung, Hof, Hofstatt. Größe: 30 Star Samen Acker, 6 Tagmahd Wiesen und ein Waldele Gesamtwert: 900 fl GH Hof amt Brixen Name: Ursprünglich Saxell oder Satzeil später setzt sich der Name Seeber durch, nach den späteren Besitzern, der Familie Seeber

zu Seeburg in Kranebitt bei Brixen 1377 Pertholt von Suzell erscheint bei einem Verhör (PfAR Urk. 10 ) 1514 Baumann des Sachseilgutes ist Berchtold Leitner. Alban Steinbannter, Bruder des genannten Berchtold, hat die Bau rechte geerbt Rueprecht Halbegg, Bürger zu Brixen, ist rechtmäßiger Grundherr des Saxellgutes (HA Brixen 1514 IX 4) 1519 Sazäller gibt dem Pfarrer auf Rodeneck Zehent, wie es „geraudt (gerodet) und Gott gibt" (CAB Rod. III) 1522 Mathes Satzeller zu St. Paul (PfAR Urbar) 1529 Mathes

Saxseller in Grae zinst dem Hofamt in Brixen (HA 17583) 1531 Seher zu Krakofl zinst vom Saxellhöfl (HA 27584); ebenso 1533 1573 Der Paumann vom Saxöllhof zinst 1601 Saxellerhof, jetzt Hans Baumann 1613 Georg Seeber bei St. Pauls 1613/14 Kaufbrief um Seb zu Rodeneck (FB 4353 Ms 7) 1618 Sebastian Fohrer, Sattler zu Mühlbach, zinst dem Hofamt Brixen vom Saxelerhof auf Rodeneck (HA 27599) 1624 Saxellerhof, jetzt Simon Told zu Mühlbach 1646 1667 t Mathias Moser, Seeber bei St. Pauls 1631 Sackhceller Hof

beim Seeber; er stammt von Brixen 1895 Peter Tschaikner 1906 Peter Tschaikner, Seeber in St. Pauls, möchte dort ein Gast- und Schankgewerbe errichten. Ein Gemeindebeschluß verwehrt dies mit der Begründung: kein Bedürfnis der Bevöl kerung Peter Tschaikner stirbt 1943 1927 Peter Tschaikner Junior 1983 Alois Tschaikner, Besitzer 16. Lagerplatz und Magazin in St. Pauls Nr. 52/a 1970 Johann Kofler, Plattenmacher in Mühlbach, geh. in Villnöß 1922 (GBB) 1984 Leopold Kofler, Plattenmachersohn

21