31.989 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/11_04_1936/TIRVO_1936_04_11_12_object_7669296.png
Pagina 12 di 16
Data: 11.04.1936
Descrizione fisica: 16
ton; >b) Am WaWbackerl, Lied im Kärntner Volkston; c) Röserl vom Wörther See, Lied im Kärntner Volkston — Kirtatanz, Länd ler — Klar-inettenseppl, Volksweise — Mürztaler Schiihplattler — Mühlberger: -Spe äbacher-Marsch. 11.30: St-u-nde der Kranken. 12.OO: Mittagsko-rizert. Dirigent Joses Holzer-. Fiinkorchester der Wiener Symphoniker. — Rossini: Overtüre zu „Wikhelm Teil" — Micheli: Aus dem Lande, Suite — Dvorak-Weigl: Koboldtanz — Richard Strauß: Walzer aus „Ter >Ros-enkavalier" — Urbach

«". 15.20: Kinde vstunde. Deutsche Hansmärchen und -Sagen-. „Der Teufel mit ldlen drei goldenen ^Haaren." Es erzählt Marianne Wall« Mitwirke-nd: Adelheid .Bergmann -(Gesang). 15.40: 'GemeiUscha-ftsstunde der arbeitslosen Jugend. Viktor Kord«: Aus, du 'junger -Wandersmann! 16.05: Zithervorträge (Scha'llplatten). 16.30: Karl B. Jindracek: Der 'Wiener Peregrini-Atarkt. 16.50: Ing. Hans Hovvat: Der Meistersohn. 17.00: Schweizer Klaviermusik. Hans Steingr'ube Mavier). — Schulthes: Drei Klavierstücke

: Meine Liebe ist grün — Wolf: Verschwiegene Liebe — Goldmark: Die Quelle — Richard Strauß: Freundliche Vision — Zador: Slrampelcheu — Marx: Zigeuner. 18.05: Verlautbarungen der Oesterreichischen Kunststelle. 18.10: Die Bundestheaterivoche. 18.15: Wissenschaftlich Nachrichen der Woche. 18.26: „Die Walküre." Oper in drei Aufzügen, von Richrd Wagner. Uebertragung aus der Wiener 'Staatsoper. Zirka 19.40: (In der ersten Pause): Zeitzeichn, 1. Abend- bericht, Wetterbericht und Wettera-ussichten, alpiner

: Waidmarmsheil, Marsch — Lehar: Wenn zwei sich lieben, aus „Der RastelbiNder" — Perl: Gussy, Valse rulbato — Frantzen: Liebe, ja Liebe, Marschlied. 10.20: Schulfunk. Difficultes de Francais. (Für Schüler von: vierten Lernjahr an.) 11.00: Enthüllung einer Gedenktafel für Anton WiDgans. Uebertragung aus dem 'Geburtshaus, Wien 3, Radetzkystraße 6. 1-1.30: Stunde -der Frau. Anneliese Forgo-Junk: Frühjahrs-- mode. 12.00: Mittagskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Funkorchester der Wiener Syrnphoniker. — Geyer

: Oesterreichs HeldeNkrast, Marsch — Lortzing: Orrvertüre zur Oper „Der Waffenschmied" — Chmel: Dona-umärchn, 'Walzer — Schuherr: Erzählung — Eys- ler: Potpourri aus der Operette „Die gotdne Meisterin" — Miere: Tanz der russischen Matrosen — Jnsch: Ouvertüre zur Operette „Wiener Gschichten". 13.10: Fortsetzung des Mittagskonzertes. — Kästner: Unser Wenn, Mavsch — Joses Strauß: Wiener Stimmen, Walzer — Luigini: Ballet egyptien — Stolz: Szenen aus der Operette „Wenn die kleinen Veilchen blühn" — Projfes

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/02_03_1929/TIRVO_1929_03_02_8_object_7650377.png
Pagina 8 di 18
Data: 02.03.1929
Descrizione fisica: 18
. — Komzak: Wiener -Spaziergänge. — Recktenwalb: W'eu. Stadt meiner Träume. — Silving: Eine Sängerfahrt nach Wien (Empfang und Rundfahrt -durch Wien; Wien und die Frauen; Wien bei Nacht; Apotheose). 17.20 Uhr: Eisstcß und Eisgang in der Vergangenheit. Ge- sprachen von Dr. Anny Erle. 18.20 Uhr: Norbert Jacques. Aus eigen Werben. Einleitende Worte: Franz Theodor Csokor. 19.00 Uhr: Der unbekannte Wienerwald H. Prof. F. A. Thomek. 19.30 Uhr: Deutsch für Deutsche. Eigentümlichketten der Wie ner Mundart

. Dr. Max Mayr. 20.00 Uhr: Zeitzeichen. Wetterbericht. 20.05 Uhr: Lieder- und Klaviervorträge. Gesangsvorträge Erika ,Rokyta: Viktor Junk: Zwei geistliche Lieder a) Lied zu Mariä Himmelfahrt, b) Ich sehe dich in tausend Di idem; Othmar Wetchy; Nachtigall. Vorfrühling. Bitte. — Klaviervorträge Dr. Felix Ro- ^ senthal. Felix Rosenthal: Variationen für Klavier. 20.30 Uhr: Uebertragung aus Prag. Anschließend: Abendkonzert des Wiener Konzertorchesters Sil- bester Schieber. Wagner: Felsensost fürs Vaterland

Uhr: Nachmittagskonzert der Kapelle Karl Haupt. Als Einlage Eesangsvorträge von Lambert Haselbrunner: F. Schubert; , LiebeS botschaft. Erstarrung; Rud. Tlascal: Liobesqualen. — Haupt: 'Edi. Marsch. — Lanner: Die Werber. Walzer. »Kremser: Ballett- Ouvertüre. — «Hellmesbergeriana'. zusanunengestellt von Jsch. , pbld. — Rochlitzer: Du mein süßes Wiener Mädel. Lied. — Schrammel: Der Schwalbe Gruß, Lied. — Zeller: Kometemvalzer. — Ascher: «Hoheit tanzt Walzer'. Potpourri. — Heuberger: Im chambre

: Es hat sich ein Blatt im Winde bewegt. — Millöcker: «Bettelstudent'. Ouvertüre. — Joh. Strauß: Bei uns z' Haus. Walzer. — Jos. Klein: Das Herz von Wien. Lied. — Komzak: Wien bei Nacht, Potpourri. — Ganglbsrger: Dos war in einer Walzernacht. — Recktemvaid: Prater, du Herz von Wien. Wiener Lieder. — Hey mann: Kennst du das kleine Haus am Michigansee?. Slow-Fox. — Tauber: Ein Abend in Grinzing, beim heurigen Wein. Wiener Liederpotpourri. — Silber: Enzian und Edelweiß. Marsch 17.45 Uhr: Märchen für groß und klein

. Erzählt von Nelly Hochwaldt. 18.15 Uhr: Praktische Wetterkunde II. Dr. Alfred Roschkott. 18.45 Uhr: Esperantowerbung für Oesterreich. 19.00 Uhr: Die Wiener Mesie und die heimische Volkswirt schaft. M-nister a. D. Eduard Heini. 19 20 Uhr: Italienischer Sprachkurs für Vorgeschrittene. 19.50 Uhr: Zeitzeichen. Wetterbericht. 20.00 Uhr: Oesterreichische Dichtung der Gegenwart. Lyrik — Novelle — Ballade. Gesprochen von Maria Mayor und Philipp Zeska. 21.00 Uhr: „Der Tor und der Tod", von Hugo v. Hosmanns

2
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1929/15_06_1929/TIRVO_1929_06_15_8_object_7646705.png
Pagina 8 di 16
Data: 15.06.1929
Descrizione fisica: 16
); 19.40 Vortrag über ein aktuelles Thema; 20.05 Zeit- zeichen, Wetterbericht; 20.10 Ludwig van Beethoven: Septett; 21.00 Uebertragung des Chorkonzertes vor dem Rathaus; Abendkonzert: B i ldrundfunks endung. Sonntag den 16. Juni: 10.20 Chorvorträge der Wiener Sänger knaben; 11.00 Konzert des Wiener Symphonieorchesters; 15.15 Bild- rundfuNksenidung; 15.45 Nachmittagskonzert; 18.00 Guatemala; 18.45 Kammermusik; 19.55 Zeitzeichen. Wetterbericht; 20.00 „Einen Jux will er sich machen"; Abendkonzert

zu „Die Meistersinger von Nürnberg". 16.15 Uhr: Wiener Sendung: Nachmittagskonzert. Quartett Silving. — Leo Ascher: Heimat, traut und süß. Walzer. — O. Ho- mann-Webau: Resignation. — M. Fernay: Djenane. orientalischer Tanz. — Aut. Profes: Serenade (Zeitlberger). — Tschaikowsky: Phantasie aus „Eugen Onegin". — Alchansky: Wenn die Lotos blumen blühn am blauen Nil, Tango. — O. G. Loeffler: My Dreamland Rose. — Rob. Stolz: Walzer aus der Operette „Mädi. — Hl May: Der Duft/ der eine schöne Frau begleitet

! — A. M. We- rau: In Voskowitz und Holle schau. — Fall-Borchert: Wann seh ich dich, o Magdalene!, Tanzlied. 17.15 Uhr: Jugendstunde: Aus den Tagen der Jeanne d'Arc. Gesprochen von Ernst Matter. 18.00 Uhr: Monatsberichte der Wiener Volksbildungsanstalten. 16.30 Uhr: Die Bedeutung der Waldschulen für kränkliche Kin der. Waldschullehrer Otto Woschitzky. 19.00 Uhr: Mit dem Mikoskrop am Strand. Univ.-Prosessor Dr. I. Schiller. 19.30 Uhr: Ausstellung der Kunstgewerbeschule im Ocst. Museum für Kunst und Industrie

. Dienstag den 18. Juni. 11.00 Uhr: Vormittagsmusik. 16.00 Uhr: Nachmittagskonzert der Kapelle Karl Haupt. — I. Schrammel: Dornbacher-Hetz, Marsch. — Joses Strauß: Wiener Kinder. Walzer. — E. Kremser: Ballett-Ouvertüre. — S. Baynes: Exstasy-Dalse. — R. Schumann: Fahrende Musikanten, Phantasie. — Leo Fall: Walzer aus der Operette^, Brüderlein fein". — K. Haupt: Per Radio, Potpourri. — F. Raymond: In einer kleinen Konditorei, Tango. — F. Hünemeyer: Blutrote Rosen. — Rich. Fall: Wenn ich dich seh

: Einer wird kommen, Lied der Sonja aus der Operette „.Der Zare witsch" (Rita Georg). — Robert Stolz: Halt dich fest, aus der Operette „Mädi". — Leo Fall: Mon cheri. Duett der Dolores und des Leandro aus der Operette „Die spanische Nachtigall". — Rita Georg-Victor Flemming). — Oscar Straus: Potpourri aus der Operette „Ein Walzertraum". — Emmerich Kalman: Komm. Zi- gany, Lied des Tasiillo aus der Operette „Gräfin Mariza" (Victor Flemming). — Franz Lehar: Nechledil-Marsch aus der Operette „Wiener Frauen". Mittwoch

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1936/14_08_1936/TIRVO_1936_08_14_10_object_7664833.png
Pagina 10 di 14
Data: 14.08.1936
Descrizione fisica: 14
(Schallplakten). — Deutsche Volkslie der«, Marsch- und ,Tanzpotpourri — Kochmann: Geht's, «Buam, spielt's an aus, Potpourri — Meisol: Lustiges Wien, Konzertwalzer — Kermbach: Polka-Mazurka-«Potpourrii«. 11.25: Stunde der Frau. Häuslicher «Ratgeber. 12.00: Mittagskonzert. Dirigent: Max Schönherr. Wiener Funk- orchester. — Hauer: Militär Parade, Marsch —- Nedbal: Ouvertüre zur Operette „Die keusche Barbara" — Ghmel: Donaiumürchen, Walzer — Niemann: Rheinisch? Nachtmusik — Delibes: >Snite aus dem Ballett

aus Linz. 18.10: Wochenbericht über Körpersport. 18.20: «Bericht über Reise -und Fremdenverkehr. 18.36: .Bergsteiger erzählen. Dr. Alois Wildcnauer: Meine Montb lanc-Fahrr. 19.10: Stunde des -Heinvatdienstes. 19.30: Anteyhaltungskonzevt. Dirigent: Max SchöNherr. Mit wirkend: Liesl Andergast (Sopran); Wiener Zithermeister-Quartett; Wiener Funkorchester. — Sousa: Unter dem «Sternenbanner, Marsch — Millöcker: Ouvertüre zur Operette „Das verwunschene Schloß" — ,Lehar: Heimatlied aus der Operette „Das Land

, Potpourri — Kollo: Ach «Gott, was sind die Männer dumm, Lied aus «der Operette „Drei alte Schachteln" (Andergast) — Kodat: Mir hab'n a Schneid, Marsch '(Zicherquartett) — Wagnes: Die «Bosniaken kommen, Marsch. 21.00: Symphomekonzert. Dirigent: Oswald Kabasta. «Wiener Symphoniker. 22.10: Alt-Wien. ZusanimensteMlug: Max Mittercgger. Aus sührende: Strauß-Lanner-Quartett. -Heinz Haimböck -(Gesang); Jung- bauer-Wolfert (Duektisten). — Tichy: Oösterreichische Wachtparade, Marsch — Jos. Strauß: Die -güten

: In meinem Herzen, «Schatz, russi scher Foxtrot. 10.50: «Bauernmusik. Sonntag im Dorf «(Tonsiimstrei-fen). — Kolbe: Die Ennstaler, «Marsch — Wacek: TanIvalzer — Kümmerer: GeNdarmerienrarsch — Daxeckberger: Lüiwler und -Schuhplattler — Schwer: Oberschützemuarsch — Pachernegg: «Bauerngalopp. 11.30: «Stunde der Frau. 12.00: MittagAonzert. Dirigent: Max 'Schönherr. Wiener Fun-k- vrchester. — Verdi: Ouvertüre zur Oper „Die sizilianische Wchpev" — «Waldteufel: Mein Traum,, Walzer — Lasson: Crescendo — Gliere: Tanz

Spra-chst-unde. Suzanne Mercie: Paris et ses ha-bitants. 1-5.35: Wiener Melodien. Leitung: Heinrich Scheppl. Ghrist- «licher Arbeiter-Mandolinenverein. — Komzak: «Wiener Liedermarsch — Wottitz: Was die Glocke «vom Stephansturm erzählt, Lied — Scheppl: Wiener Melodien, Potpourri — Joh. Strauß: Bitte schön, Polka —< Grcstenlberger: Wiener Legenden, Walzer. 16.16: «Ungarische Volkslieder. Es spricht Käthe Gutmann. Am «Flügel: Bert Silving. 16.40.- Dr. Erwin Lahn: Kostbare «Steine neben dem ewigen Eis

4
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/03_04_1937/TIRVO_1937_04_03_8_object_7668349.png
Pagina 8 di 16
Data: 03.04.1937
Descrizione fisica: 16
Seite 8 Samstag, Len 3. April 1937 Nr. 7tz 9.10: Zeitzeichen, Morgenibericht. 9.20: Wiener Marktberichte. 10.50: Ba-uernmusik (Schallplatten). — Volkslied aus dem Sa«lzkammergut — Schild: Die dalkat'n Buam — Hoch Tirol!, Ländler — Vater, wann gibst mir derm's Hoarnatl, Volkslied mit Jodler — Abendläuten im Hochgebirg — Original Meisterjodler potpourri — Süß: a) Frühlingsevwachen, Idyll; b) Die Schmei chelnde, Gavotte — LÜagner: Einen schönen Gruß aus Graz, Lied. 11.20: Zeitzeichen

, Wasserstandsberichte. 11.26: Stunde der Frau. Ing. Alfred Gründer: Elektrische Helfer im Haushalt. 11.55: Wetterbericht und Wetteraussichten. 12.00: Mittagsglocken. Mittagskonzert. Dirigent: Josef Holzer. Wiener Funkorchester. — Wallace: Ouvertüre zur Oper „Maritana" — Gounod: Walzer aus der Oper „Margarethe" — Bayer: Sere nade für «Streichmusik — Sommer: Kahlenberger Grüße, Walzer — Raab: Musikalische Rundschau, Potpourri. 13.00: Zeitzeichen, Wetterbericht, Mittagsbericht. 13.10: Mittagskonzert (Schallplatten

Palmhof. 23.30: Verlautbarungsdienst der Ravag. Freitag, 9. April 6.45: Weckruf. Eugen Baumgart: Turnen. 7.00: Der «Spruch. Zeitzeichen, Nachrichten, Wettervorhersage. 7.10—8.00: Frühkonzert (Schallplatten). — Auber: Ouvertüre zur Oper „Fra Diavolo" — Wagner: Preislied aus der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg" — Günther: Lie>be kleine Frau, ich muß dir was gesteh'n, langsamer Walzer — Translateur: Wiener Zug vögel, Walzer — Sibelius: a) Valse triste; b) Frühlingslied — Jo hann Strauß

: a) Launisches Glück; b) Potpourri aus der Operette „Die Fledermaus" — Delibes: a) Naila-Walzer; b) Potpourri aus dem -Ballett „Coppelia". 9.10: Zeitzeichen, Morgenbericht. 9.20: Wiener Marktberichte. 11.20: Zeitzeichen,- Wasserstandsberichte. 11.25: -Stunde der Frau. 11.55: Wetterbericht und Wetteraussichten. 12.00: Mittagsgilocken. Mittagskonzert. Dirigent Josef We ber, Notstandskapelle. — Laßlbrgor: Kreuz und quer, Marsch — Erdl: Donaubilder, Walzer — Thomas: Ouvertüre zur Oper „Raymond" — Schulenburg

Hubermannj, Violine, und die Berliner Staatskapelle (Dirigent: Steinberg.) (Schallplatten.) Peter Jljitsch Tschaikowskilj: Violinkonzert D-D-ur, üb. 35. 14L0: Amtliche Verlautbarungen. 15.00: Zeitzeichen, Wetter-, Börsen- und Marktberichte. 15.15: Jugendstunde. Kleine Stücke für Mandoline und Streich instrumente aus dem 18. Jahrhundert. Ausführende: Wiener Man- dolinen-Kammervereinigung: Maria Hinter'berger (Mandoline); Ju lius Schwarz (Violine); Rudolf Meisinger -(Viola); Vinzenz Hladky (Violoncello

5
Giornali e riviste
Südtiroler Landeszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SLZ/1922/02_09_1922/MEZ_1922_09_02_9_object_661728.png
Pagina 9 di 10
Data: 02.09.1922
Descrizione fisica: 10
Südtiroler Sonntagsblatt' zu Nr. 200 Das Ende der Wiener Kaffee hauskultur. Kann man von einem Ende des . Wiener Kaffeehauses sprechen? Noch nicht. Wohl über von einem Ende, zum mindesten von einem Niedergang der Wiener Kaffeehauskultur. Und bezeichnend für den Umschwung Wiens, für das Ableben Wiener Eigenart vor allem: daß der Niedergang sich ohne Widerstand, ohne Protest, ohne Demonstration und Opposition vollzieht; daß das Wiener Kaffeehaus ganz sachte in die neue Zeit entschlummert

ist, sich kampflos selbst aufgegeben hat. Was ist das Wesentliche, Ursprung und Ende dieses Niederganges? Daß sich das Wiener CaiL kaum von einem Lokal gleicher Gattung in Berlin, Posen, Magdeburg, Stockholm, Kairo unterscheidet. Die Kaffeehäuser anderer Groß- städte, anderer ProvilMN wurden immer wiene rischer, das Wiener CafL immer wienfremder, bis beide in einem Typus zusammentrafen, sich einem Typus assimilierten: oem internationalen Easä. Das Wiener Cafä unterscheidet sich von diesem allgemeinen Typus

nur mehr durch Nuancen, durch zarte Differenzen, durch einen festigen Aromaduft... mehr ober weniger nur für einen unverbesserlichen, unasslmilietten Wie ner bemerkbar. Das Wiener Cafö ist vor allem daran ver endet, daß es immer mehr in den Luxusbetrieb übergeht. Seine Bilanz ist feit dem Kriegsende, weiß Gott, immer düsterer geworden, aber da für sein Lokal Heller. Man beschäftigt sich setzt nämlich Immer intensiver damit, das Wiener Kaffeeyausleben zu dopen, Attraktionen aufzu- stellen. Stärkere

Effekte einzuschalten. Das Wiener EafL schämt sich, „nur ein Wiener Caf6 zu ein. Es strebt zum Etablissement. Schon ist die Grenze zwischen Kaffeehaus und Bar mus klokal abgeräumt, schon lockt «in neuer Rekord: Dorietäl Das Kaffechauspodium, auf dem sich Musikanten, Bolksscinger zu pause- und ruhelosen Produktionen niederließen, wird be reits Nackttänzerinnen, 'Erzentriks, Jongleuren, Akrobaten eingeräumt. Damit sind wir beim Tingel-Tangel-Kaffeehaus angelangt. Während des heurigen Faschings

haben gelangweilte Kaffeehausbesucher zwischen den Tischen, über die Stühle hinweg Shimmy und Foxtrott ge hopst. Hier und dort in vorschriftsmäßiger Ball- kleidung. Damit find, wir beim Kaffeehaus- Tanzlokal. __ Das Wiener Cafä, das sich durch Jahrzehnte konservativ verschloß, keinen Luftzug der Neue rung durch die Ventilation einließ, nicht auf- hörte, sich für eine lokalhistorische oder litera rische, jedenfalls aber unantastbare Spezialität zu erklären, ist nun von einem Reformations- Wirbel erfaßt

6
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1930/15_02_1930/TIRVO_1930_02_15_10_object_7651326.png
Pagina 10 di 16
Data: 15.02.1930
Descrizione fisica: 16
Was bringt das Radio? Radio Wien sendet: So,,Mag den 18. Februar. 11.00- SckMplnttenvorfübrmig. — .15.00: BUdrundslmk. - 15.30: Nachni^tayskonAert. - 17.20: WKrKermürchen. — 18.00: Nomvnische Munk. — 19.00: Vortrug über ein uktue-lles Thenm. — 19.30: Heiterer Mersmig. - 20.00: Zeitzeichen. Wetterbericht. — 20:05: .Tempo", dlbendkottgert. Sormiag den 18. Februar. 10.30: Orgcidorirug. — 11.00: Kon zert des Wiener Symphomeorchesters. —- 18.00: BildnnDfa-nk. — 18.30: NochmittaKkottzert. — 17.40

: Vom Urwald in die Menagerie: Heimkehr. — 18.20: Ans Max Fleischers Werken. — 18.50: Kammer- , rmrsik. — 20.05: ZeitgkiclM, Sportbericht. — 20.10: DoMürnUches Orchestevkonzert (Wiener Faschingsderanstaltnngen'). Montag den 17. Februar. 11.00: Vormittagskonzert der Kapelle Dr. PH. de 1« Cerda. 15.30: Nachmittagskonzert der Kapelle Karl Haupt. — I. F. Wagner: Tiroler Holzhacker buab'n, Marsch. — Jvh. Strauß: Fa- 'chincMinder. Walzer. — C. M. Weher: Ou-vertüre zu „Peter Schmckl". — K. Haupt: O kounne

von Käthe Ehren. 13.30: Wiener Dolksbildungsanstalten. 19XK5: Wintersport im Salzkammergut. Carla Schick-Derber. 19.30: Teil-Übertragung aus dem Großen Mustwereinssaal: Arien- und Duettenabend. Jose Rogatchswsky (Opera Comiqne. PaviS). — Kammersängerin Wanda Achsel (Staatsoper. Wien). Am FMgel: Pros. Erich Meller. — 1. o) Monteverde: Lasciaki mi luonreve; b) Gioi-dano: Caro miv ben; c) Matteis: Caro volto pal° lidetv. (Rogatchen-fiy.) 3. Carlos Gomes: Arie der Jlara oiks der Oper „Lo schiawv". (Wanda

!: Das Glück is a Dogerl. (Solo aus der singenden Säge: E. Payer.) — Ad. Schreiner: Paraphrase über „Gaudeamus igitur". — K. Kmn- zak: Die Lautensnngerin, Gavotte. — Hans Bulleriau: Humoreske. — Wex Krakauer: Das goldene Wiener Herz. Lied. — Robert Stolz: A kürrie Drahrerei. Lied aus der Qpereite „Das Sperrsechserl", Na- nnma. engl. Walzerlied. Sonny Boy. (Solo owf der singenden Säge.). — I. Avurnndola: Im Zirkus. Suite in vier Sätzen. ~~ B. Hruby: Verfolgt. Charakterstück. —Emmerich Kalman: Fortissimo

im Kleingarten. Obergärtner Anton Eipeldauer. 13.15: Di« Tuberkulose als Votkskrankheit. Hofrat Nniv.-Prof. Dr. Maximilian Wembevgcr. 18.45: Esperantowerbung für Oesterreich. Walter Tmital. 19.00: Stunde der Kammern für Arbeiter und Angesietttr: Frauen vor dem Arbeitsgericht. Lina Svolwda. 19.25: Zeitzeichen, Wetterbericht. 19.80: Nebertragung aus dem Großen KosszertlMssaal: VI. Abonnementskonzcrt des Wiener Konzertverernes. AuSsührend: Das Wiener Symphonievrchcster. Dirigeirt: Prof. Leopold Reich wein

7
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1954/26_02_1954/TIRVO_1954_02_26_6_object_7686525.png
Pagina 6 di 6
Data: 26.02.1954
Descrizione fisica: 6
Rekordbeteiligung an der Wiener Frühjahrsmesse Auf einer Pressekonferenz in Innsbruck gab der Pressechef der Wiener Messe Bundes rat Porges interessante Daten über die am 14. März beginnende Frühjahrsmesse be kannt. Die Zahl der Aussteller erreicht mit 2800 einen Nachkriegsrekord, der noch da durch an Bedeutung gewinnt, daß dabei von 641 Ausstellern 1263 ausländische Firmen ver treten werden; Deutschland steht mit 758 weitaus an der Spitze der 21 beteiligten Staa ten. Dazu kommen

noch Kollektivausstellun gen der Staaten Belgien, Holland und Italien. Die Ostblockstaaten werden auf der Früh jahrsmesse dagegen überhaupt nicht vertre ten sein. Unter den Inlandsfirmen dominieren natürlich die Wiener, doch stellen immerhin 398 Firmen aus den Bundesländern, darunter 38 Tiroler, aus. Die heurige Messe steht im Zeichen der Li beralisierung sowohl des Waren- wie des Per sonenverkehres. Die in den ersten Nachkriegs jahren so hemmenden und abschreckenden Kontrollen an der Enns und am Semmering

von 15.000 Quadratmetern untergebracht werden und die neuesten Typen aller bedeutenden in- Kunst und Kultur Tiroler Landestheater Freitag, 20 Uhr, „Der Bettelstudent" Zum letzten Male! (Freier Verkauf und Volksabonnement K.) Gastspiel „Wiener Werke!" verlängert Es ist der Intendanz des Landestheaters gelun gen, wegen des großen Erfolges das Gastspiel des Wiener Werkels mit seinem Programm „Schwarz auf weiß" bis einschließlich Donnerstag, 4. März, zu verlängern. Kleine Bühne Freitag, 20 Uhr, Gastspiel

„Da s Wiener Werkl“ mit „Schwarz auf weiß“. Volkshochschule Innsbruck Freitag, 20 Uhr, Neue Universität, Hörsaal 14 bis 10 , Univ.-Prof. Dr. Josef Honrad: „Was soll jeder mann vom Hautkrebs wissen?" (Farblichtbilder). Volkshochschule Wörgl. Heute, Freitag, 20 Uhr, Lichtbildervortrag von Landesschulinspektor Pro fessor Ambr Mayr: „Schulstube — Wohnstube“. Volkshochschule Kuf s tein. Letzter Vortrag des Wintersemesters „Von der Königin Semiramis“ bis zur Kaiserin Elisabeth“. Die Rolle der Frau

) von 10 bis 12 und 15 bis 18 Uhr geöffnet und allgemein frei und unentgeltlich zugänglich, mit der einzigen Bitte, auf den Studienbetrieb durch ruhiges Ver halten Rücksicht zu nehmen. Fiir die Bregenzer Festspiele steht nun die Be setzung der heuer als Spiel auf dem See gewähl ten Strauß-Operette „Die Fledermaus“ fest. Pro fessor Anton Paulik dirigiert die Wiener Sym phoniker. Prof. Dr. Adolf Rott inszeniert und Prof. Dr. Judtmann entwirft die Seebühne. In den einzelnen Partien der „Fledermaus“ singen: Rosalinde, Ljuba

8
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1937/31_07_1937/TIRVO_1937_07_31_8_object_7668389.png
Pagina 8 di 16
Data: 31.07.1937
Descrizione fisica: 16
„Der Geist des Wojwodeu" — Jeglhoff: Wenn ich vergnügt bin, muß ich singen, Foxtrot — Jvh. Strauß: Intermezzo aus der Operette „Tausendundeine Nacht" — Walz- Carste: An allen ist nur der Frühling schuld, Foxtrot —Künnecke: Du hast Augen, von denen man träumt, Lied — Günther-Ernst: lieber das weifte Meer, langsamer Foxtrot — Dixon: Schlager Nr. 11 — Am Dorfki-rtag, Foxtrot — WaDteusel: Himürelsfunken, Walzer — Translateur: Wiener Praterleben, Walzer — Winkler: 9te<rpotitanisches Stänjdchen — Long: Onkel

: Salpeter. 21.25: Abendkonzert. Dirig. M. Schönherr. -Mitwirkeird: Hilde Sinnek (Spran). Wiener .Funkorchester. -Swetana: Ouvertüre zur Oper „Der Kuß" — Anton Dvorak: Rusalkas Lied an den Mond, aus dev Oper „Rusalka" — Humperdinck: Humoreske — Charpen- tier: Arie der Louise ans der Oper „Louise" — Gouuod: a) Spa nischer Tanz und Sarazeuenmarsch aus der Oper „Der Tribut von Zamora"; b) Schmuckarie aus der Oper „Don Carlos" — Boieldiou: Ouvertüre zur Oper „Der Kalis von 'Bagdad". 22.10: 2. Abendbericht

, Wiederholung der Wetterauschten, Pro gramm für nwrgen, Amtliche Verlautbarungen. 22.20: Untechaltungsmusik österreichischer Komponisten. Wiener Fnnkorchester. — Mosheinrer: a) Jugendbannermarsch: b) Tanz- teufelchens Neckereien, Intermezzo —- Rosner: Drei kleine Tanz weisen für Streichorchester — Daubrawa: Bolero — Eysler: Pot pourri aus der Operette „Ein Dag im Paradies". 22.55: Verlautbarungsdienst der Ravag. 23.00—23.30: Fortsetzung der Unterhaltungsmusik. Freitag, 6. August 6.45: Weckruf. Eugen

Baumgavt. Turnen. 7.00: Der Spruch. Anschließend: Zeitzeichen, Nachrichten, Pro gramm für heute. 7.10—$.00: Frühkonzert (Schallplatten). — Tschaikowskij: Tema con variazioui, aus der Suite Nr. 3 — Nespighi: Billa ne lla — Tschaikowskij: Andante cantabile — Tebussy: Der Nachmittag eines Fauns — Rosse: Der Kaufmann von Venedig, Suite. 9.10: Zeitzeichen, Morgenlbericht. 9.20: Wiener Marktberichte. 9.30: Wette rvorbericht (7Mhr->Frühbeobachtungen aus Oester reich). 11.20: Zeitzeichen, Wafserftandsberichte

. 11.35: -Stunde der Frau. Steffi Reinhardt: Ter Markt im Auguft. 11.55: Wetterbericht und Wetteraussichten. 12.00: Mittagsglocken (Innsbruck, Hoskirche). Mittagskonzert. Wiener Fnnkorchester. — Delibes: Ouvertüre zur Oper „Der König hat's gesagt" — Suite aus dein 'Ballet „Sylvia": a) Preludes — Les Chasseresses; b) Intermezzo et Balfe leute; c) Pizzicati; d) Cor te ge de 'Bacchus — Pas de fleurs aus den: 'Ballett „Nailä" — Suite aus dem 'Ballett „Coppelia": a) Slawische Volk-smelodie wit Variationen

9
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1934/17_03_1934/AZ_1934_03_17_3_object_1856923.png
Pagina 3 di 6
Data: 17.03.1934
Descrizione fisica: 6
. Zehn bis zwölf Froschschenkel werden mit Bouillon weich gekocht, dann im Reibstein gut ge stoßen, mit Reisschleim suppe verdünnt und durch ein Haarsieb passiert. Dann wieder^ hesß gerührt, mit ein wenig Muskat im Geschmack gehoben, mit einer Schale Rahm und einem Stückchen süßer Butter legiert. IIDiener von Olly Karbach Ein Zauberwort, das lockende Genüsse in reich ster Fülle, vor uns erstehen läßt! Denn: „Wiener Küche' bedeutet etwas Einmaliges, nirgends aus dem Erdenrund sich Wiederholendes

— ihr Ge heimnis liegt in ihrem Entstehen verborgen — ein Mosaik erlesenster Gerichte, zusai-mengehvlt aus allen Ecken und Enden des alten, einst eine Weile umspannenden Oesterreichs! Während alle andern „Nationalküchen', nur das engumgrenzte kulinarische Abbild ihres eigenen Landes sind, — ist die „Wiener Küche' ein unend lich schmackhaftes Potpourri der „besten Bissen' (und auch Tropfen!) aus Spanien und Böhmen, aus Ungarn, Polen, Italien und zahlreichen andern Ländern und Ländchen... „Vom Besteil, das Beste

in die Wiener Hofburg eingeheiratet hatten brachten nach damaliger Sitte meist einen Teil ihres bisherigen Hosstaates mit, um wenigstens teilweise auch in Wien Heimatlust atmen zu können und nicht ganz entwurzelt zu sein. Priester und Hosdamen, Zosen und alterprvbte Diener begleiteten die oft blutjunge Braut in ihre neue Heimat... daß da auch u. a. Meister der Kochkunst, die Wanderung vom sonni gen Süden an die schöne, blaue Donau mitmachten, wird nicht Wunder nehmen I So kam aus Napoli und Sizilien

, aus Modena, Parma und Toskana vor allem jener italienische Einschlag in die Wie ner Küche, der mit zu ihren charakteristischesten Merkmalen, zählt! Die italienischen Kochkünstler blieben dann sast immer in Wien, machten sich seßhaft, heirateten auch wohl sesche Wiener Mädel und gründeten Familien... so drangen die Produkte ihrer Koch kunst aus den feierlichen Räumen der Hosküche nach und nach ins Wiener Volk... „Risotto' und „Stos- satti-' Braten, zahlreiche Makkaronispeisen, Polenta als willkommene

Beilage, die schnell hier heimisch gewordenen Pomi d'oro, die sich als Paradeis «m Sturm die Gunst der Wiener Hausfrauen erober ten; Zitronen, Orangen und Arancini, sowie die überaus beliebten Maroni, nebst den daraus berei teten Bäckereien, in Oel gebratene Fische und andere Meeresbewohner, hielten so ihren Einzug rings um den alten Stessi. Später kamen dann als volks tümliche Vertreter ihres Landes der „Maronibra- ter' und - der „Salamuccimann^, der-fa bis'--'Mn unseligen Umsturz untrennbar Uim Bild

10
Giornali e riviste
Der Tiroler / Der Landsmann
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIR/1901/05_10_1901/SVB_1901_10_05_4_object_1939914.png
Pagina 4 di 10
Data: 05.10.1901
Descrizione fisica: 10
namentlich, verleugnen und entweder gar nicht an der räum sich zwischen jetzt und seine Jugendjahre schiebt: Etwas besser stand's mit' dem Volksgesang im Mener Leben. Das Wiener Volkslied — abgesehen von den importierten norddeutschen Gassenhauern, die außer Men sehr oft für Wiener Volkslieder gehalten werden, — es bemüht sich doch, der Wahrheit nicht ganz ins Gesicht zu schlagen. Die Gesänge eines Lorenz, des Edi und des Bidermann, sie athmeten Wiener Völkspoesie, ja selbst wenn sie in Realismus

sich bethätigten, so sank die Wiener Volks muse doch nie so tief, wie der norddeutsche Volks gesang. Man kann der Mener Volksmuse Weichlich keit nachsagen, eS kann dem Fernerstehenden auch scheinen, als würde der Localpatriotismus zu sehr hervorgehoben, und im Gegensatze zu der unüber windlichen Spottlust' der Wiener, die auch in den Wiener Volksliedern zum vollen Ausdrucke kommt, sei dieser nicht erklärlich. Wer aber Wien und die Wiener kennt, weiß, dass der Wiener gerne Blößen zum Anlasse von Spott nimmt

und müsste er sich selbst persiflieren. Aber der Wiener Spott ist nicht verletzend, lang nicht so ätzend, wie wenn der Nord- Wahlurne erscheinen oder ch a r a k t e r l o s genug sind und dem liberalen Candidaten ihre Stimme geben. Hages-Aeuigkeiten. Die Maßten in der Wiener Schneidergenossen- schaft, die anfangs dieser Woche stattfanden, haben mit einem glänzenden Siege der Christlichsocialen geendet. Die vereinigten Liberalen und Socialdemokraten brachten es kaum auf 600 Stimmen

, während die Christlichsocialen auf ihre Candidaten über 3000 Stimmen vereinigten. Unglückliche Liebe. Der fünfzehnjährige Sohn Max des Wiener Börsebesuchers Adolf Galitzen- stein hat sich vor einigen Tagen im Mirabell-Hotel in Salzburg eine Kugel in den Kopf gejagt. Er wurde lebend, aber bewufstlos ins Spital gebracht. Die Kugel konnte noch nicht extrahiert werden. Der junge Mann, der Handelsschüler war, verübte die That aus un glücklicher Lieb e. (!) — Bon Zeit zu Zeit ein paar tüchtige Hiebe auf Hinterpommern

auf seinen Reisen eine Juwelensammluug im Werte von 8(10.000 bis eine Million Mark mit sich. Es waren nur Schmuckgegenstände, „die ich selbst trug', erzählte er einem Interviewer. Trotzdem waren es nicht weniger als 40 Ringe, 40 Cravattennadeln, darunter eine, allein im Werte von 200.000 Mark, 30 Amulette deutsche einen „Witz' macht. Die Gemüthstiefe ist im Wiener vorhanden, mehr als - ihm und seiner Eigenart! vielleicht gut ist. Doch auch das Wiener Volkslied kämpft einen harten Kampf. Zwei Haupt gegner

11
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1902/31_08_1902/ZDB-3077611-9_1902_08_31_4_object_8416668.png
Pagina 4 di 16
Data: 31.08.1902
Descrizione fisica: 16
für die Arbeitsfrage. — Notizen. — Vom Büchertisch. — 3. Abteilung: Die Rast nach der Arbeit: Lebbeu« Harding Rogers: Der Drachentrust. Ein Roman des Reichtums. (Forts.) — Mitteilung. —Prof. Th. Hartwig: „Schule der Mathematik zum Selbst unterricht." [23. Lieferung). — Abonnements zu K 2.50 vierteljährig nehmen die Administration des „Wissen für Alle", Wien, I., Schuler- straße 20, Buchhandlungen und Zeitungsverschleiße entgegen. Einzelne Nummern in Wien 20 h, in der Provinz 24 h. „Wiener Mod e." Das soeben

erschienene Heft 23 vom 1. September enthält bereits die Herbstmoden, die in diesem Jahre besonders viel Neues im Aufputz bringen. Hüte, Taillen und Blousen werden wieder reicher verziert. Die „Wiener Mode" veranschaulicht die neuen Moden durch zahl reiche Abbildungen, denen Beschreibungen und Anweisungen zum Herstellen der Garderobe im eigenen Hause beigefügt sind. Schnitte nach persöulichem Maß gibt der Verlag den Abon nentinnen gegen Spesenersatz von 30 h. Die Herrenmoden sind im vorliegenden Hefte

ebenfalls berücksichtigt, und die illustrierte Beilage „Wiener Kindermode" wird jeder Mutter willkommen sein. Preis vierteljährlich K 3.—, ein Probe abonnement für den Monat September K 1.—. Zu beziehen durch alle Buchhandlungen, sowie direkt vom Verlage der „Wiener Mode" in Wien VI/2. Stadtpfarre Kitzbühel. Verstorbene: 29. August. Witwe Anna Zimmermann, Taglöhnerin, 80 Jahre alt.

12
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1933/27_10_1933/NEUEZ_1933_10_27_7_object_8169551.png
Pagina 7 di 12
Data: 27.10.1933
Descrizione fisica: 12
Programm Radto-Wten vom JO. Oktober btt emtchließlieh L November <-JJ Montag, 30 . Qktover 10.20 Uhr: Schulfunk. Französische Sendung. Allerhand Kurzweil. (Für Schüler aller Schulstufen.) 11.30 Uhr: Mlttagskonzert. Funkorchester der Wiener Sympho niker. Dirigent: Josef Holzer. — Hermann Dostal: Rakoczy-Marsch. C. M. Ziehrer: Ouvertüre zur Operette „Der Fremdenführer". — Franz Lehar: Potpourri aus der Operette „Die lustige Witwe". — ßeinlein: Immer schneidig, Marsch. — Aßmann: Die beiden Am seln

Micherl (Salzkammergut). — Drent iü der Greanau (Oberösterreich). — Fahr' auffi auf Linz (Oberösterreich). 19.50 Uhr: Zeitzeichen, Wetterbericht. 20 Uhr: Orchesterkonzert. Dirigent: Dr. Philipp de la Cerda. Mit wirkend: Margit Angerer (Sopran). Gunnar Graarud (Tenor). Wolfgang Schneiderhan (Violine). Symphonisches Orchester des Wiener Heimatschutzes. — W. A. Mozart: Ouvertüre zur Oper ..Don Juan". — L. van Beethoven: VI. Symphonie F-Dur (Pasto rale), op. 68. — Nicolo Paganini: Konzert für Violine

.) — Zeitlang ums Diandl, Ländler. — Klarinetten-Sepp, Ländler. — Die Wirtsliesl. — Hin term Zaun, Walzer. — Schön flott, Polka. — D'lustigen Neune, Polka. — A g'mutlicher Außireißer, Ländler. 12 Uhr: Mitlagskonzert. Funkorchester der Wiener Symphoniker. Dirigent: Josef Holzer. — Karl Stir: Italienische Lustspiel-Ouver- ture. — Leuschner: Königin Luise in Paretz, Tongemalde. — Johann Strauß: Kontroversen, Walzer. — Felix Weingartner: Plauder wäsche, Lied. — Henri Wieniawski: Kujawiak, Mazurka. — Franz Lehar

: Die praktische Entwicklung des Raketenflugzeuges. o 18.35 Uhr: Louis Riviere: Französische Sprachstunde für An- Ansänger. 19 Uhr: Allerhand um an Groschen. Zusammenstellung: Edmund Skurawy (f). Dirigent: Josef Holzer. Mitwirkend: Grete Holm (Gesang): Adalbert Vesely (Zither): Mandl-Quartett, am Flügel: Rudolf Kogler. Funkorchester der Wiener Symphoniker. 20.15 Uhr: Zeitfunk. 20.30 Uhr: Im deutschen Wald. Dirigent: Oswald Kabasta. Mit wirkend: Lilli Claus (Sopran): Hedy Renda (Sopran): Dora With (Mezzosopran

): Margit Würl (Alt): Josef Kalenberg (Tenor). Wiener Symphoniker. — Hans Pfitzner: Aus der Oper „Die Rose vom Liebesgarten": a) Einleitung zum 1. Akt und Szene des Sieg not „Waldesrauschen weit und wogend": b) Lied der Minneleide und Spiel der Waldwesen. — Engelbert Humperdinck: „Im Walde", 2. Bild aus der Oper „Hänsel und Gretel". — Richard Wagner: a) Waldgewitter, Einleitungsmusik zu „Die Walküre": b) Aus „Sieg fried": 1. Siegfried an der Quelle; 2. Siegfried und das Wald vögelein. — Heinrich Zöllner

13
Giornali e riviste
Kitzbüheler Nachrichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077641-7/1937/14_08_1937/ZDB-3077641-7_1937_08_14_9_object_8457616.png
Pagina 9 di 10
Data: 14.08.1937
Descrizione fisica: 10
sowie Neuanschaffungen zu mäßigen Preisen. hW 6« 0**1® Ol® *orn eh £ uz büh® ,s tragen selbstverständlich Lackner-Sportschuhe. Größtes Schuhlager am Platze von dem feinsten bis zum einfachsten, billigsten Schuh jeder Art. Die Maßwerkstätte für den verwöhntesten Geschmack Gregor Lackner Hauptplatz Die Sportschuhwerketätte von internationalem Ruf. Jede Reparatur prompt und gut. Fahrpreisermäßigung zun Besuche der Wiener Herbstmesse 1937. Für die m der Zeit vom -6. bis 12. September stattfmdende Wiener

eines Messeausweises notwendig, der bei allen, Vertretungsstellen der Wiener Messe in allen größeren Städten des In- ^ nd Auslandes, sowie bei der Wiener Messe-A.-G., Wien 7, Messepalast, erhältlich ist. Fahrpreisermäßigungen zur Leipziger Herbstmesse. Die Generaldirektion der Desterreichischen Bundes bahnen hat den Besuchern der Leipziger Herbstmesse wieder weitgehende Fahrpreisermäßigungen eingeräumt; die Ermäßigung beträgt auf den österreichischen Strecken 25io/o für die dritte und 33 o/o! für die zweite Klasse

tung des Kapellmeisters Andrä Kraus am Samstag, 14. und Mittwoch, 18. August um 8.30 abend. Programm: Samstag, 14. August: '1, .„Aus eigener Kraft", Marsch von Th. Rupprecht - 2. „Wiener Bürger", Walzer von C. M. Ziehrer 3. „Nabucodonosor", OUverture von G. Verdi 4. Potpourri aus dem Ballett „Die Puppenfee", von I. Bayer 5. Intermezzo aus der Oper „Cavalleria rnsticana", von P. Mascagni 6. „Deutsches Lieder-Potpourri", von I. Gleisner Mittwoch, 18. August: 1. „In Treue fest", Marsch von I. Teike

14
Giornali e riviste
Alpenzeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AZ/1933/25_08_1933/AZ_1933_08_25_2_object_1854410.png
Pagina 2 di 8
Data: 25.08.1933
Descrizione fisica: 8
51 Min. als Weltrekord gewertet wurde, um 15 Stunde» verbesserte und 73 Stunden 52 Min. im Esse ner See blieb, ist schwer krank ins Krankenhaus gebracht worden^ Mit hohem Fieber und in schweren Krämpfen lag sie darnieder, die Herz tätigkeit konnte mir durch ständige Kampfe» injektionen ausrecht erhalten werden, bis di Schwimmerin abends gestorben ist. 250 Zcchrè Wiener AaLfeehaus Wien. Ende August. In wenigen Tagen feiert das Wiener Kaffee haus in aller Stille und gänzlich unbemerkt sei nen 25V

. Geburlstag. Mit einem gewissen Stolz zeigt der eingeborene Wiener seinen Kindern und Bekannten aus der Fremde bei einem Spa ziergang durch die Favoritenstraße nächst dem Südbahnhof jene Stelle, wo nach der Türken- belagerung in Wien der erste schwarze Kaffee nach türkischer Art zubereitet ausgeschenkt wurde. Was wäre ein wirklicher Wiener ohne Äasse'ehaus? Das Wiener Kasseehaus hat die guten Zeiten überdauert, die schlechten ausge hakten und ist trotz seines Alters geblieben, was es seit seinem ersten

wahrscheinlich bei einer Schale Braun vorbereitet werden. Jeder Wiener hat sein Kasseehaus. In dem einen tressen sich die Maler und Bildhauer, in einem anderen Schriftsteller, Journalisten, Filmleute und Schauspieler, ja sogar die, Valutaschieber und Herren ans der Unterwelt haben ihr Stammkassee. ' . Sitten und Gebräuche haben im Laufe eines Vierteljahrhunderts eine Wandlung erfahren, nur das Kasseehaus blieb wie es war. In den großen Kaffeehäusern in Berlin und anderswo spielten schon lange, die. Jazz

, in Wien herrschte . die gleiche Ruhe wie ehedem. Langsam ver buchte man es auch hier , mit der Einsührung Abendkonzerten, aber der Wiener liebt in ' Iseinem Kasseehaus keine Musik. Die.wenigen Musikkäfsees,'die heute noch „leben' sind Lo yale ohne Tradition und Stammgäste, Aller- /weltskasfeehänser, die ebensogut am Boulevard in Paris oder in der Galerie zu Mailand stehen könnten, aber kein echtes Wiener Kassee haus. Der Stammgast ist sür ein Wiener Kassee- haus daS Wichtigste. Mag er auch stundenlang

im Räume sitzen, dabei uur einen Mocea ver zehren, er wird vom Ches und vom Personal verwöhnt, denn die Stammgäste drücken dem Wiener Kasseehaus den Echtheitsstempel auf. Außerdem sitzt ein Stammgast selten allein, sondern ist immer von einer kleinen Runde um geben, und diese friedlichen Rnnden erwecken in dem Raum eine gewisse, Gemütlichkeit, die das ganze Um und Aus des Wiener Kassee- hauses ausmacht.. Der Wiener Stammgast ist sehr anspruchsvoll. Wenn er die Schwelle sei nes Stammlokals betritt

15
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/07_04_1934/ZDB-3059567-8_1934_04_07_9_object_8059490.png
Pagina 9 di 12
Data: 07.04.1934
Descrizione fisica: 12
ssnaels-Serenade (Squire-Oluett). — Hunyaeek: Neunund- iieunziger Regnnentsmarsch (Kapelle des Infanterieregi ments Nr. 4). n 25 Ratgeber der Woche. a« Geistliche Stunde. Uebertragung des Gottesdienstes aus Franziskanerkirche in Wien. ^-eappolla-Mesie von Jo- ut Hafner. Wiener Kammerchor. (Leitung: Dr. Andreas «a-ikenbäck.) Schola der Franziskanerkirche. Einführung: Norbert Stenta: Orgel: Ernst Tittel; Ansprache: ?. Carl «eschl 6. 88. K. H.OO Aus Ludwig Finkhs Dichtergarten. Erzählt

von Ru ns^ Symphoniekonzert. Dirigent: Martin Spörr. Mitwir kend. Wolfgang Schneiderhan (Violine). Wiener Sympho niker. — Haydn: Symphonie. D-Dur. Nr. 81. — Mendels- sobn-Bartholdy: Violinkonzert. E-Moll. op. 64. — Brahms: Ungarische Tänze, a) G-Moll. Nr. 5; b) D-Dur, Nr. 6. 12.30 14.00 Unterhaltungskonzert. Funkorchester der Wiener Symphoniker. Dirigent: Josef Holzer. — Johann Strauß: Ouvertüre zur Operette ..Indigo und die vrerzrg Räu ber". — Stolz: Ave Maria. — Rosey: Susana, Spanischer Walzer. — Nedbal: Potpourri

„Carmen". — Wagner: Schmiedelied aus „Siegfried". — Bach: Solosonate D-Moll. — Wagner: Szene aus „Tristan und Isolde". — Verdi: Arie aus der Oper „Ein Maskenball". — Mozart: Ständchen. — Dvorak: Humoreske, op. 101 (Violine: Kreisler). 17.15 Futzball-Länderkampf Oesterreich gegen Ungarn. II. Halbzeit. Am Mikrophon: Willy Schmreger. — Ueber tragung aus dem Wiener Stadion. 18.15 Oesterreichische Volkserzählungen. Gesprochen von Richard Plattensteiner. 18.45 Kammermusik Mairecker-Quartstt: Franz Mairecker

(1. Violine); Max Weißgärber (2. Violine); Ernst Morawee (Bratsche); Richard Krotschak (Violoncello). — Beethoven: Streichquartett, A-Dur. op. 18, Nr. 6. — Smetana: Streich quartett, E-Moll, „Aus meinem Leben". 19.45 Zeitzeichen, Meldungen des Bundeskommiffärs für Propaganda, Sportbericht. 20.80 „Frühling im Wiener Wald." Ein Singspiel aus der Backhendelzeit in drei Akteil von Beda und Fritz Lunzer. Musik von Leo Ascher. Eingerichtet von Oberregisseur Emil Guttmann. Rundfunkbearbeitung der „Ravag

". Dirigent: Joses Holzer. Spielleitung: Viktor Flemming. Funkorche- ster der Wiener Symphoniker; Chor der Wiener Volks oper. 22.15 Abendbericht. 22.30 Tanzmusik. Jazzkapelle Adolf Panscher. Gesang: Hans Stech. — Berco: Wissen Sie schon?, Fox. — Brodszky: Aus dem Tonfilm „Csibi der Fratz": o.) Kleine entzückende Frau» Slowfox; b) So viel Fragen, Fox. — Richard Tauber: Behalten Sie mich in Erin nerung. schöne Frau! Tango. — Cesoli: Senta, Tango. — Mergler-Zeisner: Aber Konrad. Fox. — Mergler: Fragst

16
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1933/28_10_1933/ZDB-3059567-8_1933_10_28_4_object_8057921.png
Pagina 4 di 12
Data: 28.10.1933
Descrizione fisica: 12
12.00—14.00 Orchesterkonzert. Dirigent: Hugo Reichenberger. Mitwirkend: Alfred Jerger (Bariton): Wiener Symphoni- ker. — Humperdinck: Vorspiel zur Oper „Hänsel und Eretel". — Wetchy: Fünf Gedichte aus „Gespräche mit Peterchen" von Han Ryner, unter Benützung der Ueber- setzung von Apna Nutzbaum. 1. Immergrün und Veilchen. — 2. Geheimnis spielen. — 3. Locken. — 4. Mutter und Vater. — 5. Morgen. — Bach: Suite, H-Moll. — Wagner: Vorspiel zu „Parsisal". — Reger: 4 Tondichtungen nach Böcklin

der Wiener Symphoniker. Dirigent: Josef Holzer. — Maillart: Ouvertüre zur Oper „Das Glöckchen des Eremiten". — Komzak: Der letzte Gruß, Lied. — Johann Strauß: Abschiedswalzer. — Ujf: Trockne die Träne, Lied. — Engelmann: Ouvertüren-Ex- trakt. — Ketelbey: Des Herzens Heiligtum. Meditation religieuse. — Frederiksen: Nordische Suite. — Heuberger: Alt-Wien, Walzer. — Krome: Die goldene Spieluhr. — Gounod: Hnmne an die heilige Cäcilie. — Nedbal: Valse triste. In der Pause (19.45) Zeitzeichen, Sportbericht

1412: 21.15 Cello und Klavier. 11.30 Mittagskonzert. Funkorchester der Wiener Symphoni ker. Dirigent: Mar Schönherr. — Bach: Hamlet-Ouver türe. — Urbach: Haydn-Fantasie. 11.55 Wetterbericht. 12.00 Fortsetzung des Mittagskonzertes. — Mendelssohn- Bartholdy: Athalia, Ouvertüre. — Sibelius: Valse triste. — Johann Strautz: a) Gavotte der Königin; b) Die Li belle, Mazurka: c) Abschiedswalzer. — Kienzl: o) Harf ners Abendgesang; b) Ave im Kloster; c) Abendstimmun gen. — Nicolai: Ein' feste Burg

Orchesterkonzert. Stuttgart 381: 20.10 Aus Totenmessen. Aus Frankfurt. Toulouse 385: 20.45 Schallplatten. Warschau 1412: 20 Moniuszko: Die Visionen. 10.20 Schulfunk: Johannes von Saaz „Der Ackermann und der Tod". Ein Streit- und Trostgespräch aus dem Jahre 1400. Für die Oberstufen der Mittelschulen. 11.30 Mitlagskonzert. Funkorchester der Wiener Symphoni ker. Dirigent: Josef Holzer. — Adam: Ouvertüre zur Oper „Giralda". — Sauer: Echo de Vienne, Konzerlwal zer. — Zellner: Wagneriana, Fantasie. — Dvoräk: Legende

: Paris Ladron. 19.00 Aus beliebten Balletten. Funkorchester der Wiener Symphoniker. Dirigent: Joses Holzer. — Strauß-Bayer: „Aschenbrödel": Vorspiel. — Nedbal: „Der faule Hans": Krakowiak. — Bayer: „Rund um Wien": a) Marienwal- zer; b) Hoch Wien, Marsch. — Helmesberger: „Die Perle von Jberien": Valse espagnol. — Bayer: „Die Puppen fee": Potpourri. — Delibes: „Coppelia": Csardas. — Bayer: „Sonne und Erde": Badegalopp. 19.50 Das Feuilleton de« Woche. Es war vor 19 Jahren. Carl Marilaun. 20.15

17
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1921/03_09_1921/TIGBO_1921_09_03_3_object_7744569.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.09.1921
Descrizione fisica: 8
Wanderung, die abwechslungsreiche und entzückend schöne Landschaftsbilder bot, noch immer I guter und fröhlicher Stimmung. Diese Wanderfahrt wird den Buben stets unvergeßlich bleiben. Am 5. Sept. verlassen die Wiener Kinder wieder Kufstein, von km sie nur ungern Abschied nehmen. (Neue Prospekte von Kufstein.) Derhie- fige Fremdenverkehrsverein hat gegenwärtig neue 8tei- lige Prospekte von Kufstein mit Bildern von Kufstein und Umgebung sowie mit einem Uebersichtskärtchen von H. Petters in größerer Anzahl

und künftige Monopolware des Staates hat also nicht lange gewährt. (Die Preise für Schulhefts) wurden im Einvernehmen des Landesschulrates/vie folgt festgesetzt: Volksschulheft 6. Bürgerschulhrft I I, Zeichenheft punk tiert 5 50, Zeichenheft glatt 4 Kr. (DieStudienreisereichsdeutscherJour- na l i st e n durch Oesterreich.) Die Wiener Jour- mlisten-Organisationen „Corcordia", Deutschösterreichi sche Schriftstellergenoffenschaft, Klub „Wiener Presse", Oganisation der Wiener Presse, Verein der kath

sämtliche maßgebenden Blätter des Reiches. Die reichsdeutschen Gäste werden am 6. Sept. in Paffau von den Vertretern der Wiener Vereinigungen begrüßt werden und vormittags in Linz eintreffen. (Wünsche und Beschwerden.) In einem hiesigen Hotel findet man auf der Speisenkarte täglich einige Speisen in französischer Sprache angeführt, was bei jedem deutsch und national Fühlenden berechtigten Unwillen erregt. Wir wollen nicht auch noch beim Essen an den größten Feind des deutschen Volkes er innert

18
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1925/22_08_1925/NEUEZ_1925_08_22_2_object_8155543.png
Pagina 2 di 4
Data: 22.08.1925
Descrizione fisica: 4
Schaden richtete das Unwetter in der Gegend von Lyon an. Ueberschwemmttngen und Erdbeben in Japan. Tokio, 21. August. (Paris.) Infolge Ueberschwemmun- gen sind in der Gegend von Csaka elf Personen er trunken. In der Gegend von Nagoya wurde ein hef tiges Erdbeben verspürt: die Bevölkerung flüchtete ins Freie. Aukounfall einer Wiener Reisegesellschaft. Triest, 21. August. (Priv.) Eine Reisegesellschaft, die im Rahmen der Wiener Zentralstelle für Bildungswesen eine Fahrt an die Adria unternahm, wurde

soll der ehemalige Graf Adalbert Stern- berg die burgenlänöische und damit au- die österrei chische Staatszugehörigkeit erworben haben- Lohnkonflikt in den Wiener jüdischen Restaurants. Wien, 21. August. (Priv.) In den jüdischen Restaurants ist ein Lohnkonflikt ausgebrochen. Die Gastwirte wollen den Kollektiv vertrag kündigen. clever aus Frankfurt brach am Montag mit $ Münchner Touristen, PfannundTrre r, zu einer % ins Weitzhvrngebret auf. In der Nacht vom Montag * Dienstag wurde in der Nähe des Bieshorns

, von einem tollen Hunde angefallen und zerrissen. KM und Börse. Wiener Börse. $ Men, 21. August. Wochenschluß und Versorgung bestimmtat . Spekulation zu Glattstellungen und das Geschäft cröfsnete ! Kulisse in meist abgeschwächter Haltung. Eine AusnahmM» j behaupteten Juli-Süd auf ausländisch« Käufe, die aber größt»! nicht zu efsektuieren waren, da trotz höherer Kurszüzeständniffc «I geringes flottantes Material vorhanden war. Sa Igo besserten siche . Budapester Käufe, während ungarische Kredite unter Budapestei

l v gaben litten. Aus allen anderen Gebieten beschränkte sich iws®*' schüft aus vereinzelte Abschlüsse bei meist wenig geänderten Kuft« Trisailer besserten sich auf jugoslawische Käufe. Der Schranken m geschäftslos und die meisten Papiere ohne Schluhnotiz. Der 21t# markt war meist abgefchwächt. Schlußnotierungen der Wiener Börse. (Alle Rotiervneen sind in Tausendern angegeben.) Men. 21. August. Völkerbundanleihe 69.4; Mairent« 2.28; M reute 2.3; Feberrentc 2.51; Aprilrente 4.6; Lest. Goldreick As Lest

. 19; Hofherr, österr. 29.1; Hofherr, utz 134.5; Sigl, Lokomotiv. 160; Simmeringer 215.5; Zieleniewski 1» Leykam 173.5; Neusiedler 1,245; Fanto 171; Gol. Karpathen 1 ; (Saliern 905; Naphtha 115; Cosmanos 1,105; Teppich Haas A Scholler Jucker 5,300; Eisenbahnverk. ung. 189; Semperit 14«| Iwangscmleihc 6.-6. E. 65, 7.-9. E. 65, 10.—13 E. 64, 14.-23, & 63, 24. E. 63. ' Wiener Balnten-Kurse. * 80. Geburtstag des Kardinals Frühwirt. R o in, 20. August. Heute feierte Kardinal Frühwirt seinen 80. Geburtstag

19
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1946/23_08_1946/TIRVO_1946_08_23_4_object_7694515.png
Pagina 4 di 6
Data: 23.08.1946
Descrizione fisica: 6
. Wiener Kinder-Rücktransport Die SPOe, Landesorganisation Tirol, teilt allen Pflegeeltern mit, daß die Wiener Kin der, die mit dem Transport am 26. Mai nach Tirol gekommen sind, am Donnerstag, den 29. August, nach Wien zurückfahren. An kunft des Zuges in Innsbruck 12.55 Uhr, Abfahrt 13.30 Uhr. Die Organisationen werden gebeten, dafür zu Sorgen, daß die Pflegeeltern die Kinder rechtzeitig zum Zuge bringen. Die Ankunft des Zuges ist bei den Bahnhofsleitungen, zu erfahren. Es werden Kinder aus den Orten

für den geisti gen Menschen zeugen, während ein „Oesterrei- chischer Musikabend“, unter Mitwirkung von Dr. Julius Alf und Toni Steyrer vom Inns brucker Collegium musicum und dem jungen Schweden Hans Leygraf, österreichische Musik vergegenwärtigen wird. Am „Abend junger europäischer Dichter“ wird einleitend Rudolf Fehnayer, der Wiener Mitarbei ter an der kleinen österreichischen Antologie jun ger Dichter des Plankreises, über Aufgaben und Notwendigkeiten moderner Dichtung sprechen. Anschließend

werden die Oesterreicher Walther Tomann, Johann Gunert und Ernst Jirgal aus eigenen Werken lesen. Ihnen folgt eine Lesung des jungen Schweizers Kuno Räber. Im Anschluß daran liest zuerst Prof. Colvin-Smith, London, aus Werken angelsächsischer und Marcel Beau fils, Paris, aus Werken junger französischer Dich ter. Anläßlich des „Bnrgtheaterabends“ wird Prof. Stephan Hlava, Bühnenbildner am Wiener Burg theater, versuchen, etwas vom Geiste dieser be deutendsten deutschsprachigen Bühne der Welt vor den Teilnehmern

der Hochschulwochen erste hen zu lassen. Der „Abend europäischer Malerei“ wird ein geleitet durch die Ausstellung von Bildern des Malers Werner Scholz. Der Abend wird zunächst diesen selbst zu Worte kommen lassen und dann einen Vortrag des Pariser Malers Jean Rouvier über „Französische Malerei“ und des bekannten Wiener Malers Prof. Herbert Böckel über ,,Oester reich is che Malbrei“ bringen. Der „Alpbacher Dorf abend“ soll allen Teilnehmern, vor allem aber unseren ausländischen Gästen, Volkslied, Volkstanz nnd

aus der un- Während der ganzen Dauer der zweiten inter nationalen Hochschulwochen wird in einem hiezu geeigneten Schulzimmer in Alpbach eine kleine Ausstellung junger Tiroler Maler statt finden, welche in abwechselnder Folge Bilder von G. Dießner, Roswitha Brink-Bitterlich, Paul Flo ra, Fritz Berger, Johannes Behler und dem Alp bacher Bildhauer Jakob Lederer sowie Portrait« des Wiener Prof. Stephan Hlava zeigen wird. Trygve Lie über seine Eindrücke in Europa New York, 22. Aug. (DANA). Der Generalsekretär der Vereinten

20
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1898/07_07_1898/BTV_1898_07_07_2_object_2973389.png
Pagina 2 di 8
Data: 07.07.1898
Descrizione fisica: 8
. Er stellt sein Können und seine Erfahrung als warmer Freund Tirols diesem Unternehmen zur Verfügung und versprach auch, seine Verbindungen in der fran zösischen Publicistik der tirolischen Ausstellung nutzbar zu machen. ^ Brixen, 5. Juli. (Wiener Männerge- fangverein.) Der Wiener Männergesangsverein wurde heute nachmittags 1 Uhr auf seiner Fahrt von Toblach nach Bozen vom Männergesangsverein Brixen an» Bahnhofe hier feierlich begrüßt. Der Gesangs verein in oorxors, die Vorstandschaft

desselben, die Musikkapelle mit der Fahne, eine große Menge Ver- einsangehöriger und sonstiges Publieum hatten sich am Perron aufgestellt. Als der Separatzug einfuhr, intonierte die Kapelle einen Marsch. Die Wiener verließen die Waggons, nahmen die von den erschie nenen VereinSdamen angebotenen, zierlichen Sträuß- chen dankend in Empfang und sammelten sich vor der Mitte des Zuges. Der Obmann des Brixner Ver eines Herr Dr. Lntz begrüßte die Wiener und über reichte ihnen einen hübschen Eichenkranz, dessen Schlei fen

folgende Inschrift tragen: „Treudcutsche Grüße des MännergesangvereineS Brixen 5. Juli 1393,' und das Motto: „Aus deutscher Brust, der deutsche Saug, stets kräftig durch die Alpen klang.' Hierauf wurde das Motto abgesungen. Mit herzlichen Wor ten dankte der Vorstand des Wiener Vereines für den überraschenden herzlichen Empfang, worauf die 120 Wiener Sänger ihren prächtigen Wahlspruch zum besten gabeu. Stürmischer Jubel folgte demselben. Unter herzlichen Zurufeu, uuter Hüte- und Tücher- fchwenken

bestiegen die Wiener wieder ihre Plätze und nach 3 Minuten Aufenthalt fetzte sich der Zug wieder in Bewegung, um unter den Klängen der Musik, die einen flotten AbschiedSmarsch spielte, die Fahrt nach Bozen fortzusetzen. Bozen, 5. Juli. (Wiener Männerge- sang verein.) Anlässlich der Anwesenheit des Wiener MännergesangvereinS prangt unsere Stadt ini Festschmucke. Von dem Bahnhof bis zum Johanns- Platz erhebt sich eine Flaggenallee, und den Johanns platz schmücken, außer zahlreichen um das Walther

Standbild angebrachten Flaggen, die vielen Dekora tionsstücke, welche au den Privathäusern angebracht siud. Der Empfang der Wiener Gäste, die mit einem Separatzuge um halb 3 Uhr nachmitttagS eintrafen, war ein nngemein festlicher. Die Gemeindevertretung, der Bozner Männergesangverein, die Feuerwehrkapelle, eine Schar junger Damen uud ein dichtgedrängtes Publicnm erwarteten die Sänger am Bahnhof und begrüßten die in einer Stärke von 120 Mann An» kommenden mit brausenden Hochrufe'. Der Bozner

21