7.732 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/15_04_1870/BTV_1870_04_15_5_object_3051532.png
Pagina 5 di 6
Data: 15.04.1870
Descrizione fisica: 6
und der dieS- fällige ErckutionSgegeustaud fei: AuS Cat.-Nr. 1194 der Gemeinde NauderS ^ 'An theil deS AckerS in Mund von 400 Klftr. AuSrufSPreis 430 fl. ö. W. K. K. Bezirksgericht NauderS am 10. April 1870. Der k. k. Bezirksrichter: Stichlb erger. 3 Edikt. Nr. 1487 Vom k. k. Bezirksgericht Hall wird hiemit allgemein bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Josef Eben- bichler, als Vormund des m. j. Anton Mair von heil. Kreuz, nach erhaltener Bewilligung deö k. k. LandeS- gerichtes Innsbruck vom 22. März

d- Js. Z. 1177 folgende Realitäten, alS: Cat.-Nr. 44 neu, 73 alt, Gemeinde hl. Kreuz. Lit. Eine Behausung, Hofstatt, Stadl, Stallung. Lit. L. Ein Früh- und Baumgarten von IKK Klftr. Lit. O. Ein Baumgarten von 920 Klftr. Cat.-Nr. 130k. Gemeinde Thanr. Ein Mahd auf Steiuach, der WeineS genannt, von tz7S Klftr. Cat.-Nr. 74 Gemeinde hl. Kreuz. Ein WieSmahd jenseits der hl. Kreuzer Wiesen. Cat.-Nr. 107k. Gemeinde Thaur. Ein Mahd und Ackerstatt in der hl. Kreuzer Wiesen von 1 Jauch 332 Klftr. und 23 Schuh. Cat

.-Nr. 13 07 Gemeinde Thaur. Ei» Stück Acker im Thaurerfeld, auf der Platten, von 333 Klftr. Cat.-Nr. 97 Gemeinde Thaur, der sogenannte Spöttl- acker von 1208 Klftr. Cat.-Nr. 1373 Gemeinde Thaur. Lit. Ein Acker auf der Wiesen, von 1013 Klft. Cat.-Nr. 131 Lit. II. Ein Waldtheil in der Ge meinde Mils am großen Geisberg, von 242 Klftr. Cat.-Nr. 103k. Gemeinde Abfam. Ein Acker im Absamerfeld bei 1000 Klftr. Cat.-Nr. 28 neu, 43 alt, Gemeinde hl. Kreuz. Ein Grundstück hinter hl. Kreuz gelegen, bei 1000 Klafter. AuS Cat

.-Nr. 903. Gemeinde Thaur. Lit. IZ. Ein Stück Mahd auf der Thaurer Wieseil hinter hl. Kreuz. Cat.-Nr. 13 78. Gemeinde hl. Kreuz. Ein Stück Ackergrund von 1000 Klftr. Cat.-Nr. 93 neu, 1212 alt, Lit. L hl. Kreuz. Ein Stück Grund iu der Hallerau von 1 Jauch auf der Insel. Cat.-Nr. 122K Gemeinde Thaur, jetzt hl. Kreuz. Ein Jauch Grund, am 19. April d. IS. Vorm. 9 Uhr im Wirthöhaufe deS Georg Gasser zu hl. Kreuz der freiwilligen Feil bietung unterzogen werden. Der AuSrustpreiS beträgt 9000 fl. öst

. W. Die VersteigeruugSbediugungen können Hiergerichts während der gewöhnlichen AmtSstuuden eingesehen wer de», und werden vor Beginn der Feilbietuug öffentlich publizirt. Die Rechte der Hypothekarglänbiger werden durch diese Versteigerung nicht berührt. Nach stattgefuudener Nealitätenfeilbietung werde» a' obigen» Tage in der Behausung deS Anton Mair in hl. Kreuz mehrere Kühe und verschiedene BauniannS- fahrinsse gegen Barzahlung versteigert. K. K. Bezirksgericht -Sa» am 3. April 1370. i. Dr. Lecher.

1
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/13_04_1870/BTV_1870_04_13_6_object_3051510.png
Pagina 6 di 6
Data: 13.04.1870
Descrizione fisica: 6
, daß über Ansuchen deS Joses Eben- bichler, als Vormund des m. j. Anton Mair von heil. Kreuz, nach erhaltener Bewilligung des k. k. Landes« gerichteS Innsbruck vom 22. März d. Js. Z. 1177 folgende Realitäten, alS: Cat.-Nr. 44 neu, 73 alt, Gemeinde hl. Kreuz. Lit. Eine Behausung, Hofstatt, Stadl, Stallung. Lit. IZ Ein Früh- und Baumgarten von IKK Klftr. Lit. t?. Ei» Baumgarten von 020 Klftr. Cat.-Nr. 130k. Gemeinde Thaur. Ein Mahd auf Steinach, der WeineS genannt, von 373 Klftr. Cat.-Nr. 74 Gemeinde hl. Kreuz

.-Nr. 103L. Gemeinde Abfam. Ein Acker im Absamerfeld bei 1000 Klftr. Cat.-Nr. 28 neu, 43 alt, Gemeinde hl. Kreuz. Ein Grundstück hinter hl. Kreuz gelegen, bei 1000 Klafter. Aus Cat.-Nr. 003. Gemeinde Thaur. Lit. L. Ein Stück Mahd auf der Thaurer Wiese» hinter hl. Kreuz. Cat.-Nr. 1378. Gemeinde hl. Kreuz. Ein Stück Ackergrund von 1000 Klftr. Cat.-Nr. 93 neu, 1212 alt, Lit. D hl. Kreuz. Ein Stück Grund in der Hallerau von 1 Jauch auf der Insel. Cat.-Nr. 122K Gemeinde Thaur, jetzt hl. Kreuz. Ein Jauch Grund

, am 19. April d. Js. Vorm. 9 Uhr im Wirthshause des Georg Gaffer zu hl. Kreuz der freiwilligen Feil bietung unterzogen werden. Der AnSrufspreiS beträgt 9000 ff. öst. W. Die VersteigerungSbedingungcn können hiergerichts während der gewöhnlichen Aintöstnnde» eingesehen wer den, und werden vor Beginn der Feilbietung öffentlich publizirt. Die Rechte der Hypothekargläubiger werden durch diese Versteigerung nicht berührt. Stach stattgefundener Nealitätenfeilbietung werden an obigem Tage in der Behausung deö Anton

Mair in 1870. hl. Kreuz mehrere Kühe »nd verschiedene VaumannS- fahrnisse gegen Barzahlung versteigert. K. K. Bezirksgericht Hall am 3. April 1870. ^s. i. Vr. Lecher. 3 Kundmachung. Nr. 1074 Am 19. d. MtS. April (Osterdienstag) wird von 9 bis 11 Uhr Vormittags in der SchmidhofSwohnung zu ObfelveS, das nachbeschriebene zur Verlaßmasse deS Andrä Stöckl gehörige Real-Anwesen, nämlich daS so genannte Schmidgut zu ObseldeS, bestehend in: Cat.-Nr. 293/223 Einer Feuer- und Futterbe- hausung von 134 Klftr

2
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1870/09_04_1870/BTV_1870_04_09_9_object_3051471.png
Pagina 9 di 10
Data: 09.04.1870
Descrizione fisica: 10
des Josef Eben- bichler, als Vormund deS m. j. Anton Mair von heil. Kreuz, »ach erhaltener Bewilligung deS k. k. Landes- gerichtes Innsbruck vom 22. März d. Js. Z. 1177 folgende Realitäten, als: Cat.-Nr. 44 neu, 73 alt, Gemeinde hl. Kreuz. ' Lit. Eine Behausung, Hofstatt, Stadl, Stallung. > Lit. L Ein Früh- und Baumgarten von 166 Klstr. Lit. <ü. Ein Vaunigarten von 920 Klstr. Cat.-Nr. 130k. Gemeinde Thaur. Ein Mahd ans Steinach, der Weines genannt, von 573 Klftr. Cat.-Nr. 74 Gemeinde hl. Kreuz

. Gemeinde Abfam. Ein Acker im Absamerfeld bei 1000 Klftr. Cat.-Nr. 28 neu, 45 alt, Gemeinde hl. Kreuz. Ein Grundstück hinter hl. Kreuz gelegen, bei 1000 Klafter. AuS Cat.-Nr. 905. Gemeinde Thaur. Lit. L. Ein Stück Mahd anf der Thaurer Wiesen hinter hl. Kreuz. Cat.-Nr. 1378. Gemeinde hl. Kreuz. Ein Stück Ackergrund von 1000 Klstr. Cat.-Nr. 93 neu, 1212 alt, Lit. D hl. Kreuz. Eiu Stück Grund in der Halleran von 1 Jauch auf der Insel. Cat.-Nr. 1226 Gemeinde Thaur, jetzt hl. Kreuz. Ein Jauch Grund

, an» 19. April d. Js. Vorm. 9 Uhr im Wirthshause deS Georg Gasser zu hl. Kreuz der freiwilligen Feil- bietung unterzogen werden. Der AuSrufSPreiS beträgt 9000 ff. öst. W. Die VersteigerungSbedinguugen können Hiergerichts während der gewöhnlichen AmtSstunden eingesehen wer den, und werdeil vor Beginn der Feilbietung öffentlich publizirt. Die Rechte der Hhpothekargläubiger werden durch diese Versteigerung nicht berührt. Nach stattgefundener Realitätenfeilbietnng werden an obigem Tage in der Behausung deS Anton

Mair in hl. Kreuz mehrere Kühe und verschiedene BaumannS- fahrnisse gegen Barzahlung versteigert. K. K. Bezirksgericht Hall am 5. April 1870. i. vr. Lecher. bewegliche und über daS in den Ländern, für welche di» ConkurS-Ordnung vom 25. Dez. 1368, R.-G.-Bl. 1869 Nr. 1 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen deS Josef Pra st, RonacherhofSbesitzer in Gebrak, der Kon kurs eröffnet, und zum ConkurS-Commissär der k. k. LandeSgerichtSrath Dr. Emanuel v. Eccher, als einst weiliger Masseverwalter Or. Anton

3
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/23_06_1871/BTV_1871_06_23_6_object_3056327.png
Pagina 6 di 6
Data: 23.06.1871
Descrizione fisica: 6
der Kreszenz Jud geb. Mair in hl. Kreuz, durch Dr. Rautenkranz, gegen Anton Mair beim Dandeler in hl. Kreuz, unter Vormund schaft deS Josef Ebenbichler, pcto. 34k fl. 90 kr. sammt Anhang werden folgende Realitäten deS Schuld ners, als: I. Cat.-Nr. 73 der Gemeinde hl. Kreuz: Lit. Eine Behausung, Hofstatt, Stadl, Stall. „ L. Ein Früh- und Baumgarten von 166 Klft. „ <ü. Ein Baugrund von 920 Klftr., alleS an- und beieinander liegend. Cat.-Nr. 107k der Gemeinde Thaur. Ein Mahd nnd Ackerstatt in den heilig

Kreuzer-Wiesen, von 1 Jauch 332 Klftr. und 25 Schuh. Cat.-Nr. 97 ebendort der sogenannte Spöttlacker von 1208 Klftr. Cat.-Nr. 151 Lit. 8. Ein Waldtheil in der Ge- meinde Mils am großen GaiSberg von 242 Klftr. Cat.-Nr. 1056 der Gemeinde Absam, Ein Acker im Absamerfeld bet 1000 Klftr. Cat.-Nr. 45. Ein Grundstück hinter hl. Kreuz ge legen, bei 1000 Klftr. oder 858 Klftr. SchätzungSpreiS per 3800 fl. II. Cat.-Nr. 1306 der Gemeinde Thauer. Ein Mahd auf Steinach von 573 Klftr. SchätzungSpreiS 150 fl. j III

. Cat.-Nr. 74 der Gemeinde hl. Kreuz. Ein Wie«- mahd jenseits der hl. Kreuzer-Wiefe. SchätzungSpreiS 500 fl. IV. Cat.-Nr. 1307 der Gemeinde Thaur. Ein Stück Acker im Thaurerfeld auf der Platten von Z3S Klftr. SchätzungSpreiS 250 fl. V. Cat.-Nr. 1373 Lit. ebendort ein Acker auf den Wiesen von 1013 Klftr. SchätzungSpreiS 700 fl. VI. Cat.-Nr. 905 Lit. L der Gemeinde Thaur. Ein Stück Mahd hinter hl. Kreuz. SchätzungSpreiS 300 fl. VII. Cat.-Nr. 1378 der Gemeinde hl. Kreuz. Ein Stück Ackergrund von 1000

Klftr. SchätzungSpreiS 700 fl. VIII. Cat.-Nr. 1226 der Gemeinde Thaur jetzt hl. Kreuz. Ein Grundstück von beiläufig 1 Jauch. SchätzungSpreiS 700 fl. IX. Cat.-Nr 1212 Lit. L. Ein Stück Grund in der Hallerau von 1 Jauch auf der Insel genannt. SchätzungSpreiS 700 fl. Cat.-Nr. 73, 1076, 97, 151 Lit. L 1056 und 45 in einem Compler, die übrigen Grundstücke einzeln am 20. Juli eventuell 19. August d. IS. jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthaufc der ThereS Aigner in hl. Kreuz nach vorläufiger Bekanntgabe

4
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/16_06_1871/BTV_1871_06_16_6_object_3056287.png
Pagina 6 di 6
Data: 16.06.1871
Descrizione fisica: 6
2 Edikt. Nr. 9S2 In der ErekutioiiSsache der Kreszenz J»d geb. Mair i» hl. Kreuz, durch Dr. Rautenkranz, gegen Anton Malr beim Dandeler in hl. Kreuz, nnter Vormund- schzst dcS Josef Ebenbichler, Pcto. 34V fl. 90 kr. sammt Anhang werden folgende Realitäten deö Schuld ners, als: I. Cat.-Nr. 73 der Gemeinde hl. Kreuz: Lit. Eine Behausung, Hofstatt, Stadl, Stall. „ li. Ein Früh- und Baumgarten von 166 Klft. „ <ü. Ein Baugrund von 920 Klftr., alleS an- unv beieinander liegend. Cat.-Nr. 1076

der Gemeinde Thaur. Ein Mahd und 'Zlckerstatt in den heilig Kreuzer-Wiesen, von 1 Jauch 332 Klftr. und 25 Schuh. Cat.-Nr. 97 ebendort der sogenannte Spöttlacker von 1203 Klftr. Cat.-Nr. 131 Lit. H. Ein Walvtheil in der Ge- meinde MilS am großen Gaisberg von 242 Klftr. Cat.-Nr. 1056 der Gemeinde Abfam, Ein ?lcker im Absamerfeld bei 1000 Klftr. Cat.-Nr. 45. Ein Grundstück hinter hl. Kreuz ge legen, bei 1000 Klftr. oder S58 Klftr. Schätzungspreis per 3300 fl. II. Cat.-Nr. 1306 der Gemeinde Thauer. Ein Mahd

auf Steinach von 573 Klftr. SchätznngSpreiS 150 fl. III. Cat.-Nr. 74 der Gemeinde hl. Kreuz. Ein Wies- niahd jenseits der hl. Kreuzer-Wiese. Schätzungspreis 500 fl. IV. Cat.-Nr. 1307 der Gemeinde Thaur. Ein Stück Acker im Thaurerfeld auf der Platten von 338 Klftr. SchätzungSpreiS 250 fl. V. Cat.-Nr. 1373 Lit. ^ ebendort ein Acker auf den Wiesen von 1013 Klftr. SchätzungSpreiS 700 fl. VI. Cat.-Nr. 905 Lit. L der Gemeinde Thaur. Ein Stück Mahd hinter hl. Kreuz. SchätznngSpreiS 300 fl. VII. Cat.-Nr. 1373

der Gemeinde hl. Kreuz. Ein Stück Ackergrund von 1000 Klftr. SchätznngSpreiS 700 fl. VIII. Cat.-Nr. <226 der Gemeinde Thaur jetzt hl. Kreuz. Eiu Grundstück von beiläufig 1 Jauch. SchätznngSpreiS 700 fl. IX. Cat.-Nr, 1212 Lit. 15. Ein Stück Grund in der Halltrau von 1 Jauch auf der Insel genannt. SchätzungSpreiS 700 fl. Cat.-Nr. 73, 1070, 97, 151 Lit. II 1056 und 45 in einem Compler, die übrigen Grundstücke einzeln am 20. Juli eventuell 19. August d. IS. jedesmal »m 9 Ilhr Vormittags im Gasthaufc der Theres

Aigner in hl. Kreuz nach vorläufiger Bekanntgabe der Ver- steigeruiigSbedingnisse, die zu den gewöhnlichen Amts- flunden Hiergerichts eingesehen werden könne», verstei gert werden. Die Gläubiger haben nach Gnb.-Circ. vom 6. April 1840 ihre Forderung bis zum 1. FeilbietungStage Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Hall am 20. April 1371. Trib nS. 2 Edikt. Nr. 4799 In der Erekutionösache deö Johann Gitterl, Hörer der Chirurgie, für sich und seine Schwestern Anna und Josefa Gitterl

5
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1871/02_06_1871/BTV_1871_06_02_6_object_3056205.png
Pagina 6 di 8
Data: 02.06.1871
Descrizione fisica: 8
so« 1 Edikt. Nr. 352 In der ErekutionSsache der KreSzen, Jud geb. Mair ln hl. Kreuz. durch vr. Rautenkranz, gegen An'.on Mair beim Dandeler in hl. Kreuz. unter Vormund- schift deS Josef Ebenbichler, pcto. 34V fl. 90 kr. sammt 'Anhang werden folgende Realitäten deS Schuld ners, als: I. Cat.-Nr. 73 der Gemeinde hl. Kreuz: Lit. Eine Behausung, Hofstatt, Stadl, Statt. „ v. Ein Früh» und Baumgarten von 166 Klft. , <?. Ein Baugrund von 329 Klftr., alleö an» und beieinander liegend. Cat.-Nr. 1976

der Gemeinde Thaur. Ein Mahd und Ackerstatt in den heilig Kreuzer-Wiesen, von 1 Zauch 332 Klftr. und 25 Schuh. Cat.-Nr. 97 ebendort der sogenannte Spöttlacker von 1208 Klftr. Cat.-!)!r. 151 Lit. R. Ein Waldtheil in der Ge meinde MilS an, großen GaiSberg von 242 Klftr. Cat-Nr. 1956 der Gemeinde Absam, Ein Acker im Absamerfeld bei 1999 Kl'tr. Cat.-Nr. 45. Ein Grundstück hinter hl. Kreuz ge legen, bei 1909 Klftr. oder 853 Klftr. SchätzungSpreiS per 3899 fl. II. Cat.-Nr. 1306 der Gemeinde Thauer. Ein Mahd

auf Steinach von 573 Klftr Schätzungspreis 159 fl. III. Cat..Sir. 74 der Gemeinde hl. .Kreuz. Ein WieS« mahd jenseits der hl. Kreuzer-Wiese. SchäynngspreiS 590 fl. IV. Cat.-ilir. 1307 der Gemeinde Tbaur. Ein Stück Acker im Thaurerfelv auf der Platten von 338 Klftr. SchätzungcpreiS 259 fl. V. Cat.-Nr. 1373 Lit. ebendort ein Acker auf den Wiesen von 1913 Klfrr. Schätzungspreis 799 fl. VI. Cat.-Nr. 995 Lit. IZ der Gemeinde Thaur. Ein Stück Mahd hinter hl. Kreuz. Schätzungspreis 399 fl. VII. Cat.-Nr. 1373

der Gemeinde hl. Kreuz. Ein Stück Ackergrund von 1999 Klftr. Schätzungspreis 790 fl. , VIII. Cat. Str. 12^6 der Gemeinde Thaur jetzt hl. Kreuz. Ein Grundstück von beiläufig 1 Jauch. SchätzungsprciS 799 fl. IX. Cat.-Nr 1212 Lit. 15. Ein Stück Grund in der Hallerau von I Jauch auf der Insel genannt. SchütznngöpreiS 799 fl. Cat.-Nr. 73. 1976, 97, 151 Lit. H 195k und 45 in einem Compler, die übrigen Grundstücke einzeln am 29. Juli eventuell 19. August d. IS. jedesmal um 9 Uhr Vormittags im Gasthaufc der ThereS

Aigner in hl. Kreuz nach vorläufiger Bekanntgabe der Ver- steigerungSbedingnisse, die zu d.n gewöhnlichen AmtS- stunden hiergerichtS eingesehen werden können, verstei gert werden. Die Gläubiger haben nach Gub.-Circ. vom 6 April 1349 ihre Forderung bis zum 1. FeilbietungStage Hiergerichts anzumelden. K. K. Bezirksgericht Hall am 29. April 1371. Trib uS. 1 Edikt. Nr. 4799 In der ErekutionSsache deS Johann Gitter!, Hörer der Chirurgie, für sich und seine Schwestern Anna und Josefa Gitterl

6
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1866/02_03_1866/pub_1866_03_02_3_object_1012273.png
Pagina 3 di 4
Data: 02.03.1866
Descrizione fisica: 4
und. hat zwischen ze zwr» Ecken einen starken Einschnitt. / Die Maiteserrltter'' 'tragen'/ein ^'ojcheS' KreuA von ^Gold,'^ weifi- emaiUÄ. '-'-c '^'i lü'!2. DaS Tolosanische.Schluss»lring - Kreuz P äuSgebrochen-und endigt sich Än den: Enden in .Gestalt. eineS dreieckigen. Schlüsselrings. Die Grafen - von! Toulouse Hhrten. iy» rotyen Selve ein goldenes, an jeder Ecke mit einer goldenen -Kugelte- zlerteS'TolösanischeS Kreuz.,. ^ 13. DaS St..^athaMn'kreyz!M' eitte'' Art'Krückeükriüz und komm»' sehr selten vor. . - 1'^lDd

» '-ÄldreaSkreuz, auch'burgündischeS Kreuz lgettannt (weil die-Könige chonl Burgund zu jEhren deS. heiligeyj Andreas ein? Wappen führten)/ hat^ die Balken MeywerK.gekreuzt.::- ' --n?-? ui K ^--7- j DM Wappens der Kurfürsten von Mainz, welche». ein vom. ersten. Kurlurfren ÄilligiS ^töll — t^21) heriührMeS Rad sein wär wMscheinlich ein Kreuz, -welches Äit elnein Kreise um^o^en würde. ^ Kur^ Triev und-Köli» führten gl^ -Attuze.'.!-DaS-Kädlljw.'Matvzer Wappen^kommt auf Münzen zwischen 1Z30—I24S und auf Siegeln

^rft 1294l^oor.. u^ <z:u 5;^-7- '^.6 r : . Der Kurfürst von Trier.führte wegen deriMtei Prüm mit rothem Felde ein silbernes zulucksehentes Osterlamm, welches einen ^ um den Kopf Hai, mit dem 'rechtes Fuß ein- silbtine mit einem röthen Kreuz gezeichnete Fahne trägt und auf - einem' grüne»' Hügel i-'steht' AM ^der Fürstbischof' i»on Brief hat 'im r othen Felde iein auf^ei'netn grüne» HügelssteheudlS) vorwärts gehmdeS Osterlamm, welches mit d'em^ .linken Vyr^erfitße: eine, mit .ejvem- Kreuze

mit drei Hangen, A: 5?uEvrtsetzuug. -.n .. . ' Spnntagshlatt ^M' christlichen. Belehrung und Unterhaltung. ^ Zweiti Dtigabe zvr Dürger- vnd VoMeitung. I«. Jahrgang R8VV. Die „Bürger- und VclkSzeituog' sammt den z^wei Beigaben „Die Dorfltude' und „Christ, . lrcher Hausfreund- nebst einem Prämlenbild kostet ganzjährig nur 3 fl. SV kr. ö. W. mit Post be- i . z ^. . »ogen 4 fl.; halbjährig die Hälfte.. - . '! Sonntag März. Evangelium:: ZesuS trieb einen Teufel aus. L. N. Wochenkalend^r? Sounkag

7
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1865/10_06_1865/BTV_1865_06_10_8_object_3031700.png
Pagina 8 di 8
Data: 10.06.1865
Descrizione fisica: 8
von 10 Klafter; Lit. ein Stück ^ cker und Weinbau von 430 Klafter; Lit. V. ein Stuck Wiesfeld, das Obstangeelc, von 1?6 Klafter; Lit. L. ein Stück Ackerfeld und Wei bau von V- Jauch; ' . Lit. ein weiteres Stück Ackerfeld mit Weinbau, der Halbwcin genannt, von l Jauch; Lit. lZ. ferner ein >^tück Ack.r nnd Weinbau, das Berganer-e genannt, von »/. Jauch und 349 Klft.; Lit. U. anstatt d-r »erraufren Wiese an? Kreuz in Mitterlana die hiefür diesem (dZnte uiitergeftellle Tafele, oder Langwiese

, 7 Grundstücke beim hohen Kreuz. 5. Cat.-Nr. 435/273. Ein Stück Grund, ,bie Grüben genannt. 6. Cat.-Nr. 203/151. Ein Stück Grund zwischen Wegen. 7. Cat.-Nr. 1237/304 Ein Stück Grund zu Un terst des Toblacher. Feldes. 8. Cat.-Nr. 111/67. Ein Stück Grund, die Nndl genannt. 9. Cat.-Nr. 1204/203. Ein Stück Grund in den Eden. 10. Cat.-Nr. 341/224. Ein Stück Grund im Saumahd. 11. Cat.-Nr. 1014/141. Ein Stück Grund, der Griesanger genannt. Alle diese Grundstücke halten zusammen 18936 Klafter und stehen

1355. ^ G e r st g r a s s e r. 2 Verftctgernngs-CdiLt» Nr. i?77 Auf frriwill gcs Ansuchen der Erben nach Dekan Herrn Franz Ginliüni in Kältern werden nächste- - ein .' zu seiner Vcrlassenschast gehörige Realitäten versteigert: I. Der Kolbetthof zu Soll Cat.-Nr. 44 Lit. und 15. bis incl. IV. bestehend aus: 1. Haus mit Sradcl, Stall und Garten, geschäht auf 1000 fl- öst. W. 2. Acker und Wei-bau von 53 Ztarland 45 Klafter, geschätzt auf 150 fl. öst. W. per Starlaud. 3. Waldung die 33 Star,and

9
Giornali e riviste
Katholische Blätter aus Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KathBlaett/1864/31_08_1864/KathBlaett_1864_08_31_8_object_6393042.png
Pagina 8 di 28
Data: 31.08.1864
Descrizione fisica: 28
6) DaS Kleeblattkreuz, St. LazaruSkreuz ist an den Enden wie ein Kleeblatt geformt. 7) Das Krückenkreuz hat an den Enden kleine Querbalken. Das Königreich Jerusalem hat im silbernen Felde ein gol denes Krückenkreuz mit vier kleinen Krückenkreuzen von dem selben Metall. DaS Wappen von Calabrie» ist im silbernen Felde ein schwarzes Krückenkreuz. 8) Das St. AntoniuSkreuz, bei welchem der Querbalken über dem Pfahl steht, also ähnlich dem griechischen 3^. 9) DaS hohe Kreuz, Passionskreuz, ist stets

schwebend und entweder ein schmales Kreuz oder ein Kreuzfaden. 10) Das St. Jakobskreuz ist ein hohes Kreuz, dessen drei obere Enden lilienförmig ausgehen, dessen unterer Theil hin gegen ausgeschweift ist und sich als Kugelstabkreuz in eine Kugel endigt. Solche Kreuze tragen die Ritter deS heiligen Jakob in Spanien. 11) DaS Malteserkreuz ist achteckig, scharf zugespitzt und hat zwischen je zwei Ecken einen starken Einschnitt. Die Mal teserritter tragen ein solches Kreuz von Gold weiß emailirt

. 12) DaS Tolosanische Schlüsselring-Kreuz ist auSgebrochen und endigt sich an den Enden in Gestalt eines dreieckigen Schlüsselrings. Den Grafen von Toulouse führten im rothen Felde ein goldenes, an jeder Ecke mit einer goldenen Kugel ge ziertes TolosanischeS Kreuz. 13) DaS St. Katharinenkreuz ist eine Art Krückenkreuz und kommt sehr selten vor. 14) Das Andreaskreuz, auch burgundischeS Kreuz genannt, (weil die Könige von Burgund zu Ehren des heiligen An dreas ein Wappen führten), hat die Balken Überzwerg gekreuzt

. Das Wappen der Kurfürsten von Mainz, welches ein vom ersten Kurfürsten Willigis (1011—21) herrührendes Rad sein soll, war wahrscheinlich ein Kreuz, welches mit einem Kreise umzogen wurde. Kur-Trier und Köln führten gleichfalls Kreuze. DaS Rad im Mainzer Wappen kommt auf Münzen zwischen 1230—49, und auf Siegeln erst 1294 vor. Der Kurfürst von Trier führte wegen der Abtei Prüm mit rothem Felde ein silbernes zurücksehendes Osterlamm, welches einen Kreis um den Kopf hat, mit dem rechten Fuße eine sil berne

mit einem rothen Kreuz gezeichnete Fahne trägt und auf einem grünen Hügel steht. Auch der Fürstbischof von Br ixen

10
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1871/28_01_1871/MEZ_1871_01_28_2_object_590820.png
Pagina 2 di 8
Data: 28.01.1871
Descrizione fisica: 8
das Ossizierkolps, welches in der gegen 1800 Köpfe zählenden hohen Ver sammlung allein ein Kontingent von 1400 Mann gestellt hatte, links hatten sich die mit dem eiser nen Kreuz dekorirten Mannschaften postirt, welche in feldmäßigem Anzüge erschienen waren. Im posant nahmen sich die Fahnen der verschiedenen Regimenter des 5. Korps, bez. der S.Kavalerie- division aus, die im Hintergrund aufgestellt waren, namentlich erregte die in der Schlacht von Weißenburg durchschossene Fahne des 7. Regiments großes Interesse

mich Se. k. Hoheit Prinz Friedrich Karl zum Fähnrich und versprach mir das Eiserne Kreuz zu geben.' Auf die Frage uach ihrer Familie, antwortete sie, ihr Vater habe früher iu der Schweiz auf Schloß Wallenberg gelebt und sei jetzt Beamter in Gumbinnen. Nachdem sie sich in Gotha daS Band zum Eiser nen Kreuz gekaust hatte, verließ sie diesen Ort am 29. Oktober und traf am nächsten Tage in Berlin ein. Hier wurde sie auf dem AnHalter Eisenbahnhofe durch einen Delegirten der Johan- niter in Empfang aeno meu

und mittelst Droschke nach dem Hotel Weißberg, Dessauerstraße Ztr. 38, geschafft, um besser gepflegt werden zu können. Sie ging hier in der Residenz auf Knicken, trat als Fähnrich v. Weiß auf und ließ sich, wie in Gotha, als Schwerverwundeter pflegen. Ebenso ließ sie sich hier das Besitzzeugniß zum Eisernen Kreuz anfertigen. Dem Hotelier Weißberg erzählte sie, daß sie das Kreuz selbst verloren und nur das Band zurückbehalten habe. Herr Weißberg offerirte ihr ein Kreuz, das er einst vor längerer Zeit

11
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1864/20_08_1864/BTV_1864_08_20_1_object_3028595.png
Pagina 1 di 6
Data: 20.08.1864
Descrizione fisica: 6
. Wie ryan vernimmt, ist der Minister Hr. v. Quaade bereits verständigt, daß Hr. v. Bille der Ueberbringer der erwarteten Instruk tionen ist, von deren Eintreffen der Beginn derFriedenS- verhandlungen abhängt. — L. L. Wir geben die bemerkenSwerthesten Stellen der Rede, welche Se. Eminenz der Fürsterzbischof Rau scher bei der am 15. d. vollzogenen kirchlichen Feier im St. StephanSvome gehalten hat: .... Äm Kreuze hat der Sohn GotteS das Sühn- vpser dargebracht für die Sünden der Welt; das Kreuz

wird am Himmel glänzen, wenn er wiederkommt, die Welt zu richten; daS Kreuz muß sein Jünger auf sich nehmen, damit aus den Leiden und Entbehrungen, welche daS unabwendbare Los seiner Wanderschaft sind, ihm höhere Kraft und ewiges Heil emporblühc, wie die Rose anS den Dornen. Darum glänzt daS Kreuz über den Kronen der christlichen Herrscher und eS ist das Zeichen der Ehre, durch welches der christliche Staat dem Ver dienste seine Anerkennung zollt. Umsoweniger dars eS in den Gotteshäusern fehlen; eS blickt

uns von jedem Altare entgegen, und wie hoch der Kirchenthurm empor rage, höher als er ist daS Kreuz, welches er trägt. DaS Kreuz, welches den St. StephanSthurm schmücken wird, ist nicht allein; der kaiserliche Adler ist ihm bei gesellt. Während daS Zeichen der Erlösung sich segnend über ihm erhebt, bedeckt er schirmend mit den Fittigen den Stamm des Kreuzes. DaS fromme Bild hat einen tiefen Sinn. Ohne die überirdische Welt, welcher der Mensch durch seinen Geist angehört, wäre sein Leben auf Erden

aus Erden beschützen, wahren und stärken Euere Majestät zugleich die Grundsesten deS KaiserthumS. . . . DieS Kreuz, mit dem der Adler sich verbindet, ist bestimmt, van der Höhe deS St. StephanSthurmeS auf Wien herniederzuseSen. So weit eS sich dem Auge ankündet, soll eS bezeugen, daß die Glaubenskraft, welche an dieser selben Stätte einst den heidnischen Wahn be sagte und den Götzenhain niederwarf, in der Haupt stadt Oesterreichs mächtig waltet und über alles Gewölk deS Wahnes und Zweifels erhaben

12
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1863/30_10_1863/BZZ_1863_10_30_5_object_404926.png
Pagina 5 di 6
Data: 30.10.1863
Descrizione fisica: 6
Kindern, einer Tochter und zwei Söhnen. Mit seiner Frau, die vor einige» Iahren ihm und seinen Kindern nur zu früh entrissen und in die Ewig keit gerufen wurde, lebte er in der glücklichsten Ehe. Eine langwierige, unheilbare Krankheit ging ihrem Tode voran. Als sie fühlte, daß ihr Ende nahe, bat sie ihren Mann, er möge ihr als letzten Liebesdienst das erweisen, daß er ibr, wenn sie im Sarge liegen wird, das messingene, vergoldete Kreuz, das sie im Leben so lieb hatte, mit eigener Hand auf die Brust

lege. — Sie schloß ihre Äugen zum langen Todesschlaf, ihr Leichnam wurde nach christlicher Weise gekleidet, in einen schönen, verzierten, eichenen Sarg gelegt, der Vater trat mit seinen Kindern hinzu, bezeichnete sie mit dem heiligen Kreuz, weinte ihr die AbschiedSthrä- nen auf das erblaßte liebe Angesicht und mit inniger Rührung legte er als Scheidezeichen das Kreuz auf ihre Brust. Der Sarg wurde geschlossen, das Leichen- begängniß feierlichst vollendet. Betrübt kehrte der Vater nun heim

dein Vater das Kreuz, das er mit eigener Hand seiner Zrau auf die Brust gelegt hatte, bevor der Sarg geschlossen wurde. „Was ist das?- rief der Advokat. nachdem er vorher das Kreuz betrachtet und eS als dasselbe er kannt batte, das seiner Frau im Leben so lieb gewe sen. „Was ist das. wie kommt das Kreuz bisher?' Staunend sann er eine Weile, hieß die Kinder ein kurzes Gebet verrichten, eilte dann in oie Stadt und erbat sich gerichtlichen Beistand. Man ging in den Friedhof. Dem angstgebleich ten

13
Giornali e riviste
Der Bote für Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BTV/1867/05_11_1867/BTV_1867_11_05_4_object_3040997.png
Pagina 4 di 10
Data: 05.11.1867
Descrizione fisica: 10
dem russischen Cabinette verfolgten Schrille zur Ver hütung von Ansbrüchen im Orient und dessen Be mühungen zur Begrenzung der Folgen der durch das Nichtinlerventionsprincip veranlaßten türkischen Wei gerungen auseinandersetzt. Das Princip der Nicht- intervention werde von Oesterreich und Nußland re- spectirt werden, wenn die vereinzelte Action der Pforte sich innerhalb der Erfüllung der Pflichten der Huma nität hält. Konstantiliopel» 2. Nov. Die Proklamation welche der Großvezier Ali Pascha

werden eine hervor- ragendeZierde und eineS der bedeutenderen Denkmäler unseres FriedhofeS bleiben. Von Bildhauer Miller sind 2 neue Monumente aufgestellt worden, ein kleineres in der Jörg'ichen Arkade, Christus das Kreuz tragend in gothischer Architektur, und ein größeres, Christus am Kreuze, zu dessen Füßen Johannes und Maria über der Meyer'schen Gruft. beide aus grauem Sandstein, schätzenSwerthe Schöpfungen dieses anspruchlosen Künstlers. Letzteres, dessen graue Figuren sich hübsch vom Goldgründe abheben

und ein mit Archi tektur verbundenes Bildwerk, vortheilhast aus. Die Ersteren sind, mit Ausnahme eines in Metall gegos senen Reliefs, in grauem Sandstein ausgeführt; daS größte und hervorragendste derselben ist, den Tod Christi darstellend, mit seinen unter dem Kreuz aus harrenden Getreuen, seiner hl. Mutter und demLieb- lingSjünger Johannes, ein überaus würdig gedachtes und eben so schön durchgeführtes Monument, was um so mehr anzuerkennen ist, als der Sandstein ge wiß der Vollendung nicht in dem Maaße günstig

ist, wie der Marmor, in welchem I. Miller, denn von ihm ist daS Werk, früher Gelegenheit hatte, seine meisterhafte Kunstfertigkeit zu zeigen. Dasselbe gilt von seinem kreuztragenden Christus in halber Lebens größe; dicBewegung der Gestalt desHerrn ist außer ordentlich sprechend, die Gewandung schön nnd ge schmackvoll angeordnet, sowie die Architektur sehr ein fach und dem Gegenstände entsprechend; ebenso ver- dienstvoll kann sein vom Kreuz abgenommener Hei land mit der knieenden MuttergotteS genannt

15
Giornali e riviste
Katholische Blätter aus Tirol
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/KathBlaett/1864/31_08_1864/KathBlaett_1864_08_31_7_object_6393041.png
Pagina 7 di 28
Data: 31.08.1864
Descrizione fisica: 28
alle Gemeinen mit einem Kreuze bezeichnet, die An führer erhielten als besonderes Abzeichen ein besonderes Kreuz, welches sie später zur beständigen Erinnerung an ihren Zug in ihrem Wappen lführten. Die verschiedenen Nationen, welche sich an den Kreuzzügen betheiligten, unterschieden sich durch die Farben ihrer Kreuze. Andreas SylviuS Marcianensis (ari a. 1188) schreibt: „Lt rex krsneiae eum 8ui8 rubeu8 crueeis, rex à^Iiae cum 8ui8 all>38, eom68 kIsnàr6N8Ì8 eum 8ui8 viriäe8 8U8eipiunt.« („Und der König

von Frankreich mit den Seinigen empfing rothe, der König von England mit den Seinigen weiße, der Graf von Flandern mit den Seinigen grüne Kreuze «) Daher führen so viele europäische Fürsten Kreuze in ihren Wappen, daher kommt es auch, daß wir so mannigfaltige Arten von Kreuzen Ln den Wappen sehen. Die hauptsächlichsten Formen und Benennungen, unter welchen das Kreuz auf Wap pen vorkommt, sind ungefähr folgende: 1) Das gemeine Kreuz, welches auch aufrechtes, gleiches, plattes Kreuz heißt. 2) Das schwebende

oder abgekürzte Kreuz. 3) DaS Ankerkreuz. Es ist an den vier Enden etwas breiter, als in der Mitte, ankerförmig und gerundet, doch hat jeder der die Rundung bildenden halben Cirkel wiederum in der Mitte einen kleinen Einschnitt. Die Markgrafen von Bran denburg führten wegen des FürstenthumS Camin ein sil bernes Ankerkreuz im rothen Felde. 4) Das ausgerundete, Mantuanische oder Tatzen-Kreuz, ist ein gemeines, an den vier Ecken ausgebogeneS Kreuz. Die Herzoge von Mantua führten in silbernem Felde ein rotheS

auSgerundeS, von vier gegen einander gekehrten Adlern beglei tetes Kreuz. 5) Das Gabelkreuz gleicht an den Enden einer Gabel.

16
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1870/09_04_1870/SVB_1870_04_09_5_object_2506645.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.04.1870
Descrizione fisica: 8
man unter den Kalvarienfels hinab 30 Stufen, und man ist in>der Grotte, wo- - die Kaiserin Helena oft und viel betete, f besonders uÄ Auffindung des hl. Kreuzes. . .Hier steht ein hölzerner Altar mit ur alten Gemälden noch von der hl.' Kaiserin. Inäulg. xl. Von hier geht man noch 10 Stufen hinab,' und man ist in der Höhle, wo die drei Kreuze begraben Uageu^ ' Ein großer .schöner-Marmorstein kenn zeichnet genau den Orh wo das hl. Kreuz lag. Rechts daneben steht ein Marmoraltar von Erzherzog Karl Ludwig. Salzburger Marmor

. Der ganze Berg ist oben mit Marmor bedeckt, um den Fels vor dem Zertrümmern der Pilger zu schützen. Gleich, wenn man gerade vorwärts geht, kommt Man zu einem Platze, der auf dem Boden mit vielen kostbaren Marmor-, Porphir- und Achatsteinen schön belegt ist. Hier ward der göitliche Heiland ans Kreuz geschlagen. Vor dem Platze steht ein Altar von Bronze mit einem herrlich gemalten Bildes die Kreuzannaglung. Hier wird Messe gelesen. Dies Sanctuarium - gehört den Franziskanern, loäulg. xl. 4 Schritte

daneben ist ein kleiner Altar mit dem Bilde der schmerzhaften Mutter im Schooß, ein herrliches Bild. Hier wird Messe gelesen, dies ist der Ort, wo die allerseligste Mutter unter dent Kreuze stand. IväuIZ: M 3 Schritte? mehr links ist das größte Heilig- thum, der Ort, wo das ganze Menschengeschlecht durch daS Blut und den Tod eikes Gottmenschen erkauft und erlöst wurde. Hier ist daS Loch, wo das Kreuz stand. — Welche Gedanken da daS arme Menschenseelelein durchkreuzen, welch' ein hl. Schauer

den Besucher überfällt, bel Ansehung der Ver tiefung,^ worin daS Kreuz, daS denlGvttmeuschen trug, stand, chei Be trachtung seiner Leiden und seines schauerlichen Todes für uns! kann kein? /Feder, niederschreiben. Ich kniete mit bloßen. Füßen- vor dem Heiligthume nieder, küßte die kostbare Stelle und betete und weinte. Man; wird hier, ich möchte sagen, in einen ganz eigenen, entrückten, quasi entkörperten Zustand versetzt, so tief und klar steht einem der Tod und das Leiden Jesu vor der Seelei

dazu noch die hier so klare Erkenntniß der eigenen Armseligkeit, und in Folge der Sündhaftigkeit die Ursache aller Leiden des Gottessohnes. Da fühlt man,, was man ist, und wer und wie man ist. - Da erkennt sich das Geschöpf, wie seinen Schöpfer, der Erlöste, ^ wie seinen Erlöser. Hier unterscheidet man Sünde und Erlösung/ Leiden und Verdienst. DaS Kreuz und dieser: geheiligte Ort sind eine wahre Schule für Alle, / für Sünder, für Büßer> wie z. B. St. Dismas war, für Leidende, für unschuldig Verfolgte, für den Herrscher

17
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1864/09_04_1864/SVB_1864_04_09_1_object_2516597.png
Pagina 1 di 8
Data: 09.04.1864
Descrizione fisica: 8
und ein Kaiser semmel des Bäckergesellen Franz Plunger her. Wer auf eine christliche Zimmerzierde noch etwas hält nnd dabei zugleich Eleganz sucht, der möge sich um das silberne Weihbrunnengefäß des Paul Ueberbacher (bei Goldarbeiter Ueberbacher) —es hat ein vergoldetes Kreuz und eine veraoldete Muschel und zierlich getriebene Arabesken — und um das fleißig gearbeitete silberne Kreuz des Franz Schlechtleitner (bei obigem) umsehen. Ein sehr schönes Kruzifix ist auch das vom Meraner Gefellenverein ausgestellte

, mit wunderbar feiner Kammacherverzierung; um so etwas zu verfertigen, brauchts Geduld und große Geschicklichkeit. Weil wir gerade vom Kreuz reden, so können wir das Fantasieschnitzwerk des Johann Fulterer, Dogana- dieners, ein Kreuz sammt Piedestal darstellend, nicht unerwähnt lassei:. Es besteht aus 2196 einen halben Zoll breiten Falzbeinchen, welche in einer fortlaufenden Reihe gelegt, eine Linie von 183 Schuh Länge darstellen würden, und ist aus vielen Würfeln, jeder aus 6 Falzbeinchen zusammengestellt

Dal Ri bei Herrn Kirchlechner, auf das sinnreiche Faßl mit Glasböden des schon früher erwähnten Josef Rueb, von dem man, wenn es z. B. mit rothem Wein gefüllt wird, weißen Wein erhält, auf, die in einem Glaskästchen ausgestellten sehr interressanten geschichtlichen Phasen der Fabrikation eines Seidenhutes, wodurch man sich deren Verfertigung versinnlichen kann und auf die ausgestellten fertigen Muster en miniawre, auf das Kreuz mit dem sehr fleißig, ja kunstreich fornirten Postamente des Franz

18
Giornali e riviste
Bozner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZZ/1869/13_07_1869/BZZ_1869_07_13_2_object_362584.png
Pagina 2 di 4
Data: 13.07.1869
Descrizione fisica: 4
war, trat ei» Geistlicher auf den Kreuzträger zu, der mit zwei Ker- zeuträgeru, sämmtlich LandeSschützen und mit Seite» gewehren. versehen, den Zug eröffnete, und forderte ihn auf, entweder das Kreuz einem Diener der hiesi gen Pfarre zu übergeben, oder die Mütze herunter zu nehmen, worauf jedoch der Kreuzträger zur Antwort gab, er habe sich nach dem Reglement zu richten und das schreibe ihm vor. mit bedecktem Haupte das Kreuz zu tragen, worauf jedoch der nämliche Geistliche, nach Aussage mehrerer Zeugen

, durch seinen Diener dem Kreuzträger die Mütze von rückwärts herunterreiße» ließ. Erst auf die Aufforderung eines OberlieuteuaotS vom 17. Jofanterle-Regimente Baron Kühn wurde die Mütze dem Kreuzträger zurückgegeben. Nach dem Leichendegänzniß begab ich mich mit dem Oberjäger und dem Kreuzträger zu Hrn. Cooperator. Köfler und frug iho, mit welchem Rechte dem Manne, der daS Kreuz trug, die Mütze vom' Kopfe gerissen wurde; worauf derselbe erwiederte, er habe Niemandem de» Auftrag gegeben, dieses zu thuu

, sondern dem Kreuz» träger persönlich gesagt, er möge entweder das Kreuz übergeben oder die Mütze abnehmen. . , Aus unsere Aeußerung, wir hätte« im Dienste dw nämliche Reglement wie die Infanterie, antllMM er mir, wir feien ja nicht regulär, und wenn er Ewe» das Recht gebe, fo bedinge das nicht, daß er einem Zweiten das Recht einräume.' ES wäre- gerade so, wenn er Einem waS schenkte, und ein ZU?» dann daS Recht auf ein gletches Geschenk bewsP»V^. Dun Militär wurde nur das Recht ewgeräumt, we^ es seit alter Zeit

19
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1866/30_06_1866/SVB_1866_06_30_6_object_2512732.png
Pagina 6 di 8
Data: 30.06.1866
Descrizione fisica: 8
, um alle Gerechten aufzunehmen. Ein Blick auf die Landkarte zeigt mir die Herzform des Landes Tirol und ich denke unwillkürlich daran: Dies ist das Land, welches so musterhaft das hl. Herz Jesu verehrt. Auch das Kreuz, das Symbol des Glaubens, strahlt mir aus diesem Lande entgegen: es ist die Glaubenseinheit, für welche man so tapfer mit allen erlaubten Waffen gekämpft hatte, bis der Sieg zum großen Theile gelungen. Noch steht das Kreuz geneigt, aber es wird bald aufrecht stehen. Es kreuzt sich mit dem Anker

finden. Wie Kreuz und Anker mitsammen innigst verbunden sind und im Herzen sich einen, um die 3 allbekannten Symbole der theologischen Cardiual- tugenden zu bilden, so ist und bleibt auch Glaube und Unterthanen treue im innigsten Bunde mit der tiefen Religiösität, die in einem Lande herrscht; dies ist der Zusammenhang von der Verehrung des hl. Herzens Jesu mit dem Siege, welcher dem Lande Tirol verheißen wird. Denn das hl. Herz anzubeten und zu verehren ist eben ein Zeugniß der tiefsten Religiösität

, die ihm angebotene Stelle eineS HauptmannS zu übernehmen. Die Gemeinde-Kirchenfahne in Martell. Wenn man in Tirol und wohl auch in anderen katholischen Ländern, in welchen der Radikalismus, neue Volksbildung und allerneuesteS ; Volksglück noch betteln gehen muß, einer feierlichen Prozession ent gegenkommt, so sieht man zuerst ein Kreuz daher tragen. In Martell eröffnet aber nicht ein Kreuz, sondern die Haupt fahne eröffnet den feierlichen Zug und ein mächtiger Doppeladler mit Scepter und Schwert begegnet zuerst

20
Giornali e riviste
Pustertaler Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/pub/1865/10_03_1865/pub_1865_03_10_3_object_1013674.png
Pagina 3 di 4
Data: 10.03.1865
Descrizione fisica: 4
als beschreiben. Ueber Bischof Dupanloup. dem weltberühmten Broschuren- scdreiber, lesen wir im Salzb. Kircheubl. folgende Notizen. „DaS Wohnzimmer deS Bischofs von Orleans ist nicht anders einge richtet. als die bescheidene Zelle eines Seminaristen. Seine Kleidung ist ebenfalls mehr atS einfach und wandert nicht sel- ? ten noch beinahe ganz neu in die Hütten der Armen. Cr gab sogar schon seinen Ring nnd sein bischöfl. Kreuz hin, um das Elend der leidenden Brüder zu lindern. Während er aber sein ganzes

, mit denen er in Berührung gekommen; hingegen in Uganda waren die Hinrichtungen, namentlich auch von Wei bern, an der Tagesordnung, und der Fürst M'tessa schoß, wenn er auf die Jagd ging, und ihm kein Wild vorkam, einige sei ner Unterthanen todt. —- Jagd- und Zagdabenteuer. Ei« Jagdstückel au« LUährea. In dem gesegneten Landstriche zwischen Znaim und Ni- kolsburg liegt, umgeben von Feldern und Weingärten, ein gut- gehegter Fasangarten, in dessen Mitte deS Jägers nettes HäuS» chen nebst seiner Wirthschaft

volle Hähne zugleich aufstehen, und direkt gegen unsern Pech vogel ziehen. Puff — Paff .— er wollte beide schießen, über eilte sich, uns Mit einem hämischen gok, gok sieht er sie wei- terstreichen. ES ist eine alte Geschichte, daß ein mittelmäßiger Schütze, wenn cr die ersten Schüsse fehlt, immer hitziger wird, und dann gar nichts mehr trifft. Man nähert sich dem Jägerhaus, in dessen Umgebung der Hauptschüttboden ist, und in welchem, da von beiden Sei- ten nach dieser Richtung getrieben wurde

21