1.095 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1893
¬Die¬ Heiligen in der christlichen Kunst : ein Handbüchlein für Besucher von Kirchen und Gemäldegalerien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/300618/300618_108_object_5394021.png
Pagina 108 di 209
Autore: Hoepfner, Theodor / Theodor Höpfner
Luogo: Leipzig
Editore: Breitkopf & Härtel
Descrizione fisica: VI, 202 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: s.Heiliger ; f.Wörterbuch
Segnatura: II 103.253
ID interno: 300618
den Erzählungen seines Großvaters bekannt. Dort gruben sie nach und fanden drei Kreuze, das wahre und die der beiden Schächer. Um nun Zu wissen, welches das wahre Kreuz wäre, nahmen sie einen Tobten und legten ihn nach einander auf die drei Kreuze, und als er das wahre berührte, ward er lebendig. (Nach einer andern Legende wurde eine Kranke damit berührt und auf der Stelle geheilt.) Judas aber ward durch das wahre Kreuz bekehrt und wurde später Bischof von Jerusalem, unter dem Namen Quiriacus

. Helena theilte das Kreuz in zwei Hälften; die eine nahm sie mit nach Constantinopel und ein Theil..davon kam später nach Rom und wurde in der Kirche Santa Croce in G-erusalemroe aufbewahrt. Die andre Hälfte verblieb in Jerusalem. Aber 615 wurde dieselbe vom Perserkönig Cosroes geraubt und nach Persien geschleppt. Da erbaute er sich einen großen Thurm, stellte das Holz des H. Kreuzes neben sich aus, und verlangte daß alle Welt vor ihm niederfiele und ihn verehrte als den König der Könige. Darüber

war der Kaiser Heraklms empört;. Leinenhemd mit dem Kreuz auf der Schulter an das Thor. Da öffneten sich die Pforten, und er stellte das H. Kreuz wieder an seinen Ort. Zur Erinnerung daran wird das Fest der Kreuzes erhöhung gefeiert. Bildliche Darstellungen Zeigen die Auffindung des Kreuzes in Gegenwart von Helena und Constantia, oder beziehen sich auf den Einzug des Heraklius. §. Kunigunde, b 1033, 3 . März; kanomsirt 1200. Patronin von Bamberg. Die jungfräuliche Gemahlin Heinrichs II. hält eine Pflug-

1
Libri
Categoria:
Religione, teologia
Anno:
1893
¬Die¬ Heiligen in der christlichen Kunst : ein Handbüchlein für Besucher von Kirchen und Gemäldegalerien
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/300618/300618_107_object_5394020.png
Pagina 107 di 209
Autore: Hoepfner, Theodor / Theodor Höpfner
Luogo: Leipzig
Editore: Breitkopf & Härtel
Descrizione fisica: VI, 202 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: s.Heiliger ; f.Wörterbuch
Segnatura: II 103.253
ID interno: 300618
S. Helena entdeckte ihre Reliquien und brachte sie nach Con- ftantinopel, von dort kamen sie später nach Köln, wo sie im Dom in einem kostbaren Schrein aufbewahrt werden. Kreuz. Kreuzerfindung, 3. Mai. Kreuzerhöhung, 14. Sep tember. Das Fest der Kreuzerfindung, 3. Mai, wird erst nach '1376 gefeiert und zwar- zum Gedächtnis; der Auffindung des Kreuzes Christi durch Helena, die Mutter dos Kaisers Constantin, welche bekanntlich eine Wallfahrt nach Jerusalem unternahm, und von dort auch die Nägel

vom wahren Kreuz und die Treppe 'vom Hause des Pilatus mitbrachte, die in der Kirche Scala Santa, gegenüber dein Lateran in Rom, aufgestellt ist und von den Gläubigen auf den Knieen erklommen wird. Die Legende vom H. Kreuz erzählt, daß Seth an den Pforten des Paradieses für feinen Vater Adam betete, als dieser im Sterben lag. Da kam ein Engel und brachte ihm ein Reis, um es auf seines Mters Grab Zu pflanzen. Als Seth heim- kehrte, war Adam todt. Da begrub er ihn und pflanzte das , Reis auf sein Grab

, und an der Stelle entstand der Teich Bethesda. Als die Leidenszeit des Herrn herbei gekommen war, da schwamm das Holz auf dem Wasser, und das Kreuz des Heilandes wurde daraus gemacht. Danach blieb es dreihundert Jahre lang ver graben, bis Helena nach Jerusalem kam und Nachforschungen danach anstellte. Da meldete sich ein Jude, Namens Judas, ein Nachkomme jenes Zacchäus, von dem im 19. Kapitel des Ev. Lucä die Rede ist; ihm war der Ort der Kreuzigung aus

2
Libri
Anno:
1897
Tirol (nordwestlicher Teil bis zur Linie Kufstein-Franzensfeste), Vorarlberg, Algäu, Bayerisches Hochland und angrenzende Gebiete nebst den Eintrittsrouten der Schweiz.- (Führer durch Tirol und das angrenzende Alpen-Gebiet ; 1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/143596/143596_279_object_5387393.png
Pagina 279 di 338
Luogo: Leipzig
Editore: Amthor
Descrizione fisica: XV, 272 S. : Kt.. - 8. Aufl.
Lingua: Deutsch
Segnatura: I 59.889/1
ID interno: 143596
K'nitrittsroute Schweiz—Tirol. Smna<îe]i- 'Nnüders VTL 9-59 Imntl, Hôtel Concord ia). am r, Innnfer die Cascata d’Arpiglia und 8CAHFS, 1650 in (20 Min,, Stern und Steinbock): r. durch das Oasaimathal nach Livigno, s. 8. 258. in 7 8t., Führer unnötig. Hach V* St. über den Sulsanabach. Saumpfad über den Scalettapa-ss, 2(>!fl m, nach Davos (8 St.), Führer für Geübte überflüssig, interessanter als die Flüclaroute, s. u. An CINUSCHEL, 1618 m. vorbei zur Brücke Punt auta, BRAIL Kreuz) (L der Kegel

des Piz Linard) und nach ZER-HETZ’ 1497 in 2 '/2 St., Bär). Von ZER-NETZ nacli MÜNSTER, im gleichnamigen Thal inter essante Strasse, 39 Ion. täglich Post in IP/2 St. Erst durch eine wilde Klamm, dann dnrcli Wald zum Wirtshaus Fuorn. 1804 in, im Ofener Pass (3 St.), hierauf zur Jochhöhe Sur Som. 2t.hr) m »2 St.), und 'durch Arvenwaid (in der Umgegend Baren nicht selten) hi nah nach' Cicrfs (Post), Ulüf in, und STA. MARIA (Weisses Kreuz, Piz Umbra,il) nach MÜNSTER, 12-18 m (3 St.), Von Münsternach Mals

. über den Kliielapass, 2405 in. nach DAVOS., von wo mehrfache Übergänge in das Ultimi im Prätt-igau, bis Davos täglich 2 mal in 4 3 / 2 St. Hach LAYIN (2'A St.), 1439 m (Hôtel Piz Linard, Steinhock, Kreuz), am Fusse der gewaltigen Schneepyfamide des PIZ LINARD, 3416 m. Besteigung nur für Schwindelfreie. 7 8t. : .Reitweg bis zur -Unterkiinftshütte von-Gliems ; von da 3 St. steil. Spazier“ gang von hier in 1 J / Q St. zum Tiatschagletscher. Rechts fällt das Innufer sehr steil ab; 1. liegen die Städte Lavin

, s. 0 ., Guar da und Ardetz. Die Strasse führt durch ein Felsenthor nach GIARSUN ( a / 4 St.), .Postablage, von. wo eine Fahr strasse nach GUARDA, 1650 m (VU St.. Sonne, Osteria Silvretta), schön und sonnig gelegen. Besteigung des-Piz Buin . 3312 m (6 8t-.), mit grossartiger Aussicht, über das Val Tnoi und über die Wiesbadener Hütte sowie da«. Madlencr- haiis ins Alontavon, über den Silvrettapàss nach Klosters. Durch Wald und über Matten nach ARDEZ, 1523 m (D /2 St.), deutsch Steinsberg (Sonne, Kreuz

3
Libri
Categoria:
Storia , Giurisprudenza, politica
Anno:
1821
Heldenbuch : ein Denkmal der Großthaten in den Befreiungskriegen von 1808 - 1815
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/205316/205316_482_object_5707495.png
Pagina 482 di 558
Autore: Niemeyer, Christian / von Christian Niemeyer
Luogo: Leipzig
Editore: Baumgärtnersche Buchhg.
Descrizione fisica: 553 S.. - 5., nach den besten und neuesten Werken und Nachrichten sorgfältig berichtigte Ausg.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Xerokopie
Soggetto: s.Napoleonische Kriege ; z.Geschichte 1808-1815<br>g.Europa ; z.Geschichte 1808-1815
Segnatura: II 173.401
ID interno: 205316
. Und so hatte, trotz der /Kunst und Wuth HstW^arrenü, her herrliche Ziethen um Witter, nacht die Semen bei St. Amand versammelt/ nachdem er dm Feind auf, 3 Ecundett Weges/ 19 Stunden auf« gehalten. Der tapfere Prinz Bernhard von Wei mar, auch ein würdiger Erbe eines berühmten Namens, der mit einer'BkigadL Nassauer, unter Pressel / Schleyer, Spcllmann/ Drade und Bergmann und den dazu gehö rigen Geschüm'n, unter Höwen und Kempfer,- hie Vor. wacht des ■ WeÜlngtönschen Heeres bei Frasne machte, stemmte

sich unterdessen dem Vortrabe der linken / buo. naparrischsn Heersäule, geführt von Reiste, mit unver. gleichlichem Heldenmuch entgegen/ stellte sein Fußvolk in ein Gehölz und bestrich darnach 'von der Höhe des Wei lers Quatrebas die Straße mit den Stücken, und erwarb sich das glänzende Verdienst,' daß/ wahrend er den Feind aufhielt, Wellington hinterwärts, unfern Brüssel sich rüsten und der Franzosenhaufe nicht treu. Mud Zwischen Wellingtons und Blüchers Heer sich ein, schieben konnte. — Blücher harre

4