1.594 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Narrativa
Anno:
[1906]
Bergbauern : lustige Tiroler Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/605699/605699_199_object_5661475.png
Pagina 199 di 203
Autore: Greinz, Rudolf / von Rudolf Greinz
Luogo: Leipzig
Editore: Staackmann
Descrizione fisica: 194 S.. - 8.- 12. Tsd.
Lingua: Deutsch
Segnatura: 1.999
ID interno: 605699
Das stille Nest. Ein Tiroler Roman. 17. Taus. Geh. M. 5.-—, geb. M. 6,50. „Das stille Nest" ist ein Kulturroman von eminentem Wert... Ich habe nicht leicht ein Wesen von mehr Fleisch und Blut in einer Dichtung gefunden, als die ,Fanni'in diesem Tiroler Roman. Nur ein Menschenkenner wie «reinz konnte eS »vagen, die beschichte dieser Frau so ohne alle Kata strophe, ohne Pathos und doch von so einzigartiger Grütze zu formen, wie er et getan hat und — mir zweifellosem Recht getan hat." (Augsburger

Abendzeitung.) Das Haus Michael Senn. Ein Tiroler Roman. 12. Tausend. Geh. M. 4.50, geb. M. 6.—. „Der starke Band des von Jahr zu Jahr höher emporivachsrnden Autors, in. dem »vir wobl den besten Tiroler Dichter der Neuzeit erblicken dürfen, ist wieder ein Prachtstück schollen standi g er Heimatkunst und echter Menschenschilderung." (Der Sammler, Augsburger AbeudZeitüng.) Allerseelen. Ein Tiroler Roman. 23. Tausend. Geh. M. 5.—, geb. M. 6.50. „»Allerseelen* ist ein heißes, glutvolles Buch, einJmmor

noch eine Bedeutung zu: es ist der erste Tiroler Bauern roman modernen Stils." ' (Münchener Neueste Nachrichten.) Abtissin Verena. Roman. 12. Tausend. Geh. M. 5.— r geb. M. 6.60. „DieHandlung schreitet mit starken, wie Erz NirrendenSchritten vorwärts; Kapitel auf Kapitel — geschlossene, zu großen Steige rungen getürmte Szenen, in denen Leidenschaft auf Leiden schaf t prallt. D a s S1 a r k e, U r g e s u n b e zieht dieses Buch sicherlich aus der frohen, allem Grübeln abgeneigten Natur der Tiroler Dichters

2
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1891
Stubei : Thal und Gebirg, Land und Leute
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/216820/216820_528_object_5415675.png
Pagina 528 di 777
Autore: Gesellschaft von Freunden des Stubeithales / hrsg. durch die Gesellschaft von Freunden des Stubeithales
Luogo: Leipzig
Editore: Duncker und Humblot
Descrizione fisica: XX, 742 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Stubai
Segnatura: III 3.424 ; III 58.468
ID interno: 216820
Religion, seine Stifter und Klöster, seine Universität. Auch ließ es der König Maximilian I. von Baiern an wohlwollenden Aeußerungen nicht fehlen und versicherte die Tiroler in huldvoller Weise, daß er sie nicht nur bei ihrer Landesverfassung, ihren wohlerworbenen Rechten und Frei heiten kräftigst handhaben, sondern auch ihren Wohlstand im höchsten Grade befördern wolle. Dennoch konnte die tiefe Wunde im Herzen der Tiroler nicht vernarben. Es durchzuckte sie schon schmerzlich, als die lieb

- gewonnenen österreichischen Wappenschilder entfernt und gegen die bairischen umgetauscht wurden; doch dagegen konnte man sich, da dies nur etwas Amßerliches betraf, mit den Worten trösten: „Vergebens suchet ihr die Adler auszumerzen, So lange sie noch stehn auf Münzen und in Herzen!" Bald aber fing die bairische Regierung an, schärfer im Lande zu walten und zu schalten und hielt keineswegs mehr die Bedingungen der Ueber- gabe. Besonders erbitterte die Tiroler die starke Aushebung zum Militär

. Bis zu jener Zeit waren alle Tiroler vom Militärdienste frei und brauchten bloß in Kriegszeiten ihr Land zu vertheidigen, was sie auch, wie die Ge schichte beweist, stets mit großem Muthe gethan hatten. Jetzt aber wurden viele Jünglinge unter das bairische Militär gesteckt xmb gegen alle, die sich weigern wollten, wurde mit größter Härte verfahren. Den höchsten Grad erreichte aber der Unwille des Volkes, als sich die bairische Re gierung in kirchlichen Dingen große Uebergriffe und Gewaltthaten erlaubte

. Der bairische König persönlich zwar wollte durchaus nicht, daß die Tiroler gedrückt und gereizt würden, er war von Wohlwollen und Güte beseelt und begab sich wiederholt nach Tirol, wo er sich bestrebte, durch ein besonders leutseliges und herablassendes Benehmen die Herzen der Tiroler zu gewinnen. Den ersten Besuch stattete er dem Laude ab bei einer Durchreise nach Italien im Winter des Jahres 1807. Auf der Rückreise, im Jänner 1808, hielt er sich drei Tage in Innsbruck auf und wurde prächtig empfangen

. Seine Worte bei der Abreise: „Ich bin ganz Tiroler" machten den besten Eindruck. Ein drittes Mal erschien er Ende Mai 1808, um dem großen Festschießen beizuwohneu, das er den Tirolern gab. Es war mit außergewöhnlich hohen Besten von 200 Ducaten an reichlich ausgestattet und wurde von 910 Schützen besucht. Der König

3
Libri
Categoria:
Narrativa
Anno:
[1906]
Bergbauern : lustige Tiroler Geschichten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/605699/605699_200_object_5661476.png
Pagina 200 di 203
Autore: Greinz, Rudolf / von Rudolf Greinz
Luogo: Leipzig
Editore: Staackmann
Descrizione fisica: 194 S.. - 8.- 12. Tsd.
Lingua: Deutsch
Segnatura: 1.999
ID interno: 605699
Von demselben Verfasser erschienen ferner im gleichen Verlage: Rund um den Kirchturm. Lustige Tiroler Ge schichten. 11. Taus. Geh. M. 4.—, geb. M. 5.50. , „überall schafft Greinz lebenswahre, 1er ni ge Gestalten, mit denen wir fühlen lömien, ja müssen. Er ist frei von Sentimentalität, emp findet aber doch so echt und'wahr, daß man ihn mit Recht Anzen gruber an die Seite stellen kann. Aach ausgelassen lustig kann er sein, wie in der „Hvpnose des Rupfen Hias", bei d er man aus dem Lach

en nicht herauskommt; und seine kleinen Geschichten vom Kriege, wie ,Der Friede auf Erden*, atmen humorvolle Ruhe und sonnige Abge klärtheit." (Grazer Tagespost.) Aus'm heiligen Landl. Lustige Tiroler Ge schichten. 11. Taus. Geh. M. 4.—, geb. M. 5.50. „Bei ihm geht wirklich die Heimat restlos in der Kunst auf, nichts ist fremd, angelernt oder abgelanscht in seinen Gemälden, und ob auch das Gewand feiner Erzählungen wohlgemeffen und mit allem modernen Ge schick gearbeitet ist: die Menschen, die in diesem Gewand

stecken, die Helden seiner Geschichten, find immer echt bis auf die Knochen und bleibà es." (Münchener Neueste Nachrichten.) Aus der Sonnseit'n. Lustige Tiroler Geschichten. 12. Tausend. Geh. M. 4.-—, geb. M. 5.50. „Mit diesem Bande setzt Greinz die stattliche Reihe seiner humoristischen Schriften fort, die so viel dazu beigetragen haben, den Tiroler Witz zu propagier en und zu — entd ecken. Denn daS ist ein Hauptverdienst des Dichters, die tief-heitere Gemütlichkeit in diesem Volke auf gezeigt

zu haben, das meist nur von der ernsten, enthustastifchen Seite geschildert wird." (Das Literarische Deutsch-Österreich.) Unterm roten Adler. Luftige Tiroler Geschichten. ■ 10. 'Taufend. Geh. M. 4.—, geb. M. 5.50. - „Diese Erzählungen haben Kulturwert, . . Alles ist naturwahr, mit einer eigenartigen persönlichen Note erzählt,.. Jede Geschichte ist ein Stück Original, was das Werk höchst, vorteilhaft von so vielen platten Elaboraten unterscheidet, denen niemand das Milien glaubt." (Mannheimer Tageblatt.)

6
Libri
Anno:
[ca.1917]
Geschichten aus den Bergen ; 4 (Reclams Universal-Bibliothek ; 2963)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/67462/67462_57_object_5389740.png
Pagina 57 di 82
Luogo: Leipzig
Editore: Reclam
Descrizione fisica: 80 S.
Segnatura: I 61.249/4
ID interno: 67462
umrahmen. Jung uitb Alt zog hinaus in die freie herrliche Nat«. Etne ganze Karawane Pilgerte hinan zur Klamm, wo tosend der Bergbach sich durch die Felseu zwangt. Gin Waldweg stlhrt dieser Klamm entlang zum Eingang auf Tiroler Gebiet, in à wildromantisches, von aller Welt abgelegenes stille- Hochlhal am Abhang der mLchtigen zer- Kufteten Wettersteingruppe. Etne alte berwitterte Schanze rLmischen .Urspmuges bildet hier die Grenzscheide, em àstell ^ ist zum Zollhaus LMgewandelt worden. Die sanft

die kleine Musikkapelle, die frohliche Weisen spiclen Musile, wLhrend der rote Tiroler die Kchlen netzte. DaS junge Volt der Enlen und Hiìhner, das sich am Morgm noch lustig gctummelt in: lachenden Sonnenschein, es musile das Leben laffen am Abend, geschmort nnd gebraten endete fein Dascin. Dann drehten sich oben im Saal des Mllllers im Arrise die Paure, lustig tombe gezecht und auch der Bra var drautzen im Gchlachtfeld nicht vergeste». Zum lustigen Gelage fanden sich gar bald auch Tiroler Bauern etri

, bciieii der heitze Festtag Durst gemacht. Sie tranken tapfer mit, verschwundm schieu die Wse Stimmung,. die bei Ausbruch, des àriegeS an der Grenze sich -rat gemacht halle. Sie sahen es ein, die wetterharteu Tiroler, vasi fllr. das Deutsche tnm der msrderische Kampf gefochten werde und deutsch bis m die Knochen to^§re« sie ja auch, die tapferen Tiroler. Und

7
Libri
Anno:
1896
Nordosttirol: Zillertaler Alpen. Nordwest-Tirol: Brennerbahn, Ötzthaler Alpen. Südwest-Tirol. Südost-Tirol: Pusterthal und Dolomiten
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/143636/143636_37_object_5432475.png
Pagina 37 di 282
Autore: Baedeker, Karl / von K. Baedeker
Luogo: Leipzig
Editore: Baedeker
Descrizione fisica: XXII S., S. [187] - 420 : Kt.. - 27. Aufl.
Lingua: Deutsch
Commenti: Aus: Baedeker, Karl: Südbayern, Tirol und Salzburg, Ober- und Nieder-Österreich, Steiermark, Kärnten und Krain
Segnatura: I A-4.279
ID interno: 143636
eine Zeitlang wohnte (Meldung beim'Pförtner). In der Museumstr. erhebt sich der stattliche Renaissancebau des *Ferdinandeum8 oder Tiroler Landesmuseums (PI, C D 3), 1842 begonnen, 1884-86 um ein Stockwerk erhöht ; an der Fassade 22 Büsten hervorragender Künstler und Gelehrten des Landes. Eintritt täglich, (außer Sonnt. Nachm.) im Sommer 9-5, im 'Winter' 10-3 U. (50 kr,, „Führer“ 10, Gemälde-Katalog 15 kr.) Im Erdgeschoss im Korridor römische, mittel alteri, u. neuere Stein- and Bronzedenkmäler, darunter

von Hölting und Seefeld, Flora von Häring bei Würgl u. a. ; im II. Saal Proben aller In Tirol vorkommenden Mineralien). :— Im' Treppenhaus 1 Kartons von 6,' Fiate, BL-BMaa ü. s. Erster Stock. Im Korridor Gipsabgüsse, meist nach tiroler Künstlern. — R. I. Waffen - Kabinett ; in den Fenstern Glasgemälde des xvi. xvn. Jalrh. — II. Arehäolog , Saal : ratifiche, römische u. gernxan. Altertümer. Be achtenswert die ornamentierten Situla-Fraginente vonMatrei und Mori tzing ; die Funde ■ aus dem langobard

. Fürstengrab von divezzano (der eiserne Sargbescblag ein Unicum); eine vergoldete Fibula (merowingisch; Seiten stück zu. der früher in Paris befindlichen Fibula des Frankenkönigs Obli si eri ch I.). — III. Ethnograph. Kabinett (u, a. persische BmaiJacliiiasei aus dem xii. Jahrh. ; altägyptisobc Statuetten etc.; indische Aquarelle). — IV, Kartograph, Saal: Tiroler Karten vom. xv.-xix. .lahrh., darunter die Karte des Peter Anick u, Bios. Hu eher von 1774; Gl oben von Anicb; Re liefkarten von Franz Keil; alte

.Meßinstrumente; Herbarium der tiroler Flora. — V. Kullurhistor. Saal: Zun.ftEei.ehen; tiroler Maße u. Gewichte; musikal,' Instrumente ». a. VI. Rundsaal. Patriot. Erinnerungen. Tirols: Stahle Andreas Hofers; sein Grabstein, aus .Mantua; Hofers goidne Kette, Hosenträger, Degen, Amulett, Kreuz, unter ihm geprägte Münzen, seine Büchse; Speckbachers Kette, Sabel n, Gürtel ; • Haspingers Hut, Kreuz, "Dosen, Brevier;^ein^ 1809 am Berg# Isel eroberter frana. Adler; ein-.itäl. Sechspfünder^ die Fahne eines venetiim

Freicorps, am 9. Juni. 1848 durch die 1. Compagnie des Inns brucker Studenten-Corps. am Kofipaß von den Italienern erbeutet, ein Berg- geschütz aus derselben Zeit, u. a. Das Madel zky-Älbam, ein 1849 angelegtes Stammbuch in einem befiondern Schrank mit der Büste des i cldznarschalls, enthält über 1000 Antographen (die interessantesten Blätter sind unter Glas und Rohmen ausgestellt). VII. Saal-für Figuren-Ptastih. Skulpturen und Gipsmodelle von tiroler Bildhauern (Terpsychore und Venus von Mahlknecht

9
Libri
Categoria:
Narrativa
Anno:
1896
¬Die¬ Rose von Altspaur : eine Tiroler Geschichte aus dem 15. Jahrhundert
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/65517/65517_237_object_5434402.png
Pagina 237 di 244
Autore: Greinz, Rudolf / von Rudolf Greinz
Luogo: Leipzig
Editore: Meyer
Descrizione fisica: 221 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 62.311
ID interno: 65517
und schaffen. Wenn den Tiroler Barden dieses Los wirklich betroffen hat, so war die Vorlesung wohl geeignet, ihn den hundert andächtigen Hörern überzeugend als Hochgestalt des zeitgenössischen Geisteslebens vorzusühren und ihm eine begeisterte Gemeinde zu werben. „Jahrbuch des Scheffelbundea": Pichler hat es redlich verdient, daß er allmählich Boden • gewonnen hat und von Tag zu Tag immer mehr Boden gewinnt, löte der Baum auf hartem Grunde, welcher allerdings mit den Wurzeln erst Steine spalten muß

, dann aber um so fester dasteht. Über S ichlers g esammelte E rzählungen - - tz (Allerlei Geschichten aus Tirol — Jochrauten. Neue aus Tirol — Leute Alpenrosen. Erzählungen aus den Tiroler Bergen geh. je M. 4.—, in 2 Bde. geb. M. 6.—) « • • • • die DeUaAe zur „Müucheuer Allgemeinen Zeitung" vom 16. Jan. 1898: Himmelhoch erhaben über die Dorfgeschichten gewöhnlicher Mache lassen sich Pichlers Erzählungen nur mit den Kunstwerken des Meisters der No velle, Gottfried Keller, vergleichen, an dm Pichler mit.seiner

, noch in Cour. Ferd. Meyers, noch in Storms, noch in P. Heyses, noch in irgend eines Andern Art, aber eigen mächtig, meisterhaft verfährt er nicht minder als alle diese. Er giebt alle seine Geschichten als erwandert, alle Helden derselben als persönliche Be kannte, alle als echte Tiroler, wie er denn selbst auch den Heimatboden fest hält. Er nennt, waS er erzählt, Sittenbilder, Volksgeschichten, letzteres zum Unterschiede von dem älteren, schwächlichen Geschlechte der Dorfgeschichten. Er führt uns Tiroler

14
Libri
Anno:
1907
¬Die¬ Bozener Märkte bis zum Dreißigjährigen Kriege.- (Staats- und sozialwissenschaftliche Forschungen ; 124)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/144261/144261_53_object_5720880.png
Pagina 53 di 133
Autore: Bückling, Gerhard / von Gerhard Bückling
Luogo: Leipzig
Editore: Gerold
Descrizione fisica: VIII, 124 S. : Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: Literaturverz. S. 122 - 124
Segnatura: II 102.244 ; II 107.475 ; II 64.506
ID interno: 144261
124. 45 hatte 1 . Die darauffolgende Tiroler Gesandtschaft, die im Verein mit dem kaiserlichen Orator in Venedig unterhandelte, hatte keinen Erfolg 2 , 1 und es wiederholte sich nun derselbe Turnus: Juni 1535 Beratung der Angelegenheit in Innsbruck 3 , Sen dung Tiroler Gesandter 4 * , die abschlägig beschieden wurden. So wurde denn der Landeshauptmann an der Etsch angewiesen, die Kaufleute auf dein Bozener Markte zu befragen, „was mangels sie noch in derselben Hanndlung hätten“ u . Die Antwort

ist nicht erhalten: am 3. Januar 1536 wurde der Tiroler Gesandte Jeremia mit Einführungsschreiben bei der Republik und eingehender Instruktion versehen 6 . Schon in den .früheren Verhandlungen hatten die Städte Augsburg, Nürnberg und Ulm eine Rolle gespielt. Ulm — wie wir später sehen werden, war diese Stadt am meisten be troffen — war die Veranlassung gewesen, dafs die drei Städte die Unterstützung der habsburgischen Vertreter in Venedig während der ersten Verhandlungsperiode zugesagt

1536 mufste auch dieser Gesandte unverrichteter Sache von Venedig seinen Ab schied nehmen 8 . Die Republik aber erging sich gegenüber dem kaiserlichen Orator Lupo de Soria in Beschwerden über erlittenen Schaden einiger gentiluomini und über Banditen in Tirol 9 . Nun wurde auch der Tiroler Landtag, der sich im Sep tember 1538 zur Zeit der Märkte in Bozen versammeln sollte, mit der Angelegenheit betraut und Ulm, Augsburg und Nürn berg am. 31. August gebeten 10 , bei dieser Gelegenheit Kauf leute

15
Libri
Anno:
[ca. 1898]
¬Ein¬ Gruß nach Tirol! : [Adolf Pichler und seine Werke]
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/137074/137074_10_object_5391409.png
Pagina 10 di 20
Autore: Greinz, Hugo / von Hugo Greinz
Luogo: Leipzig
Editore: Meyer
Descrizione fisica: 15 S. : Ill.
Commenti: In Fraktur
Segnatura: II A-1.463
ID interno: 137074
und schaffen. Wenn den Tiroler Barden dieses Los wirklich betroffen hat, so war die Vorlesung wohl geeignet, ihn den hundert andächtigen Hörern überzeugend als Hochgestalt des zeitgenössischen Geisteslebens vorzusühren und ihm eine begeisterte Gemeinde zu werben. „Jahrbuch Res ScheWlbuubes": Pichler hat es redlich verdient, daß er allmählich Boden gewonnen hat und von Tag zu Tag immer mehr Boden gewinnt, wie der Baum auf hartem Grunde, welcher allerdings mit den Wurzeln erst Steine spalten muß

, dann aber um so fester dasteht. Über gesammelte 'Zählungen HDH (Allerlei Geschichten aus Tirol — Jochrauten. Neue Geschichten aus Tirol — Letzte Alpenrosen. Erzählungen aus den Tiroler Bergen geh. se M. 4.—, in 2 Bde. geb. M. 6.—) • • • • » KeUagO ?ur „Ma«che«eL AUMmelNe« Zeitung" vom 16. Jan- 1898: Himmelhoch erhaben über die Dorfgeschichten gewöhnlicher Mache lassen sich Pichlers Erzählungen nur mit den Kunstwerken des Meisters der No velle, Gottfried Keller, vergleichen, an den Pichler mit feiner reizvollen Ber

. Meyers, noch in Storms, noch in P. HeyseS, noch in irgend eines Andern Art, aber eigen mächtig, mnsterhast verführt er 'nicht minder als alle diese. Er giebt alle seine Geschichten als erwandert, alle Helden derselben als persönliche Be kannte, alle alS echte Tiroler, wie er denn selbst auch den Heimatboden fest- hÜlt. ^Er nennt, wag er erzählt, Sittenbilder, Bolksgeschichten, letzteres zum Unterschiede von dem alteren, schtvachlichm Geschlechte der Dorfgeschichten. Er führt uns Tiroler vom alten

16
Libri
Categoria:
Letteratura
Anno:
1898
Hermann von Gilm : Beiträge zu seinem Werden und Wirken ; mit einem Anhang enthaltend Gilms Novelle
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/68309/68309_106_object_5394299.png
Pagina 106 di 253
Autore: Ernst, Adolf Wilhelm ; Gilm, Hermann ¬von¬ / von Adolf Wilhelm Ernst
Luogo: Leipzig
Editore: Meyer
Descrizione fisica: XII, 240 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Enth. außerdem: Die Bierkneipe / Hermann Gilm ; Bibliogr. H. v. Gilm S. [XI] - XII
Soggetto: p.Gilm, Hermann ¬von¬
Segnatura: II A-1.410
ID interno: 68309
? llnb den Menschen kennst Du zu gut, als daß Dir sein Wechsel unbekannt sein sollte. Die Zeit übt eine grausame Macht über uns'. Ich selbst bin Dir ein Beweis davon." Schüler fand in der klösterlichen Welteiusanckeit nicht, was er gesucht. Das unter- brocheue Studium setzte er, nachdem er Fiecht ver lassen, in Innsbruck fort und beendete es in Padua, wo er zum Doktor promovierte. Dann schloß er sich in der Tiroler Hauptstadt einem Poetenkreise an, dessen Bestrebungen einem idealen Geistesfrühlmg

in diesem alpengekrönien Lande glichen. Mit Streiter und Beda Weber gab Schüler gemeinsam eineil Tiroler Almanach unter dem Namen „Alpenbluinen aus Tirol" heraus. Drei Jahrgänge (1828—1830) erschienen von diesem poetischen Jahrbuch. Fühlten sich diese drei Männer und ihre Strebeusgen offen auch in erster Linie als Tiroler und galt ihr Wollen und Können auch zuvörderst dein Heimatlande, so suchten ste doch einen „idealen Zusammenhang mit Deutschland" zu vermitteln. Zu ihnen gehörten —

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1829
Reise durch Baiern, Salzburg, Tirol, die Schweiz und Württemberg.- (Reisen nach den vorzüglichsten Hauptstädten von Mittel-Europa ; 6)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/160346/160346_133_object_5727417.png
Pagina 133 di 284
Autore: Stein, Christian Gottfried Daniel / von Christ. Gottfr. Dan. Stein
Luogo: Leipzig
Editore: Hinrich
Descrizione fisica: VIII, 275 S. : Ill., Kt.
Lingua: Deutsch
Commenti: In Fraktur. - Kt.-Beil. fehlt
Soggetto: g.Mitteleuropa ; f.Reisebericht 1829-1830<br>g.Tirol ; f.Reisebericht 1829-1830
Segnatura: I A-4.192/6
ID interno: 160346
, die sie darüber ziehen, und gewinnen dann, bei unten ziemlich dünnen Beinen, oben einen Unförmlichen Umfang. Das Tragen von Regenschirmen ist für Alt und Jung gebräuchlich. Treck schildert die kräftigen , braven Tiroler, die meistens den Ausdruck kecker Entschlossenheit oder anstelliger Pfiffigkeit, bräun liche Farbe und feurige, dunkle Augen haben, sehr treft send in seinem Liede: Wer da will Männer sehn, „ . Gßh' Iw'i tiroler Land : Wie sie so muthig stehn An ihrer Felfentvand. Das Auge kühn und frei

, Freundlich' der Mund; Frech nicht, doch ohne Schm Stehn sie frisch und gesund. Wer da will Weiber sehn, Geb' in's tiroler Land: Wie sie so zierlich gehn - Keck über Berg und Land. Liebreiz und Kraft und Math, Herrlich sie anzuschaun — Alles ist schon und gut Zn Bergen hier und Au'n. Jede Kirche, und sey sie noch so klein, hat ihren Kirch tag, wo man nach gehaltener.Andacht des Leibes pflegt und — robelt. Das Vimschgau und das Taufernethal

18
Libri
Categoria:
Narrativa
Anno:
1896
¬Die¬ Rose von Altspaur : eine Tiroler Geschichte aus dem 15. Jahrhundert
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/65517/65517_243_object_5411486.png
Pagina 243 di 244
Autore: Greinz, Rudolf / von Rudolf Greinz
Luogo: Leipzig
Editore: Meyer
Descrizione fisica: 221 S.
Lingua: Deutsch
Segnatura: II 62.311
ID interno: 65517
Verlag don Georg Heinrich Meyer in Leipzig. Adolf Pìcdler s gesammelte prosa $3 gändc stilvoll gedundev in Kortov yrlrgt Mk. 18.—. Jlchalt und Einzelpreis der Bände: Jllerlei GeSCDÌCDtetl aus Circi. Zweite Auflage. 2 Bdc. Geh. Mk. 4.—, geb. Mk. 6.—. Zochrauten. Neue Geschichten aus Tirol. 2 Bde. Geh. Mk. 4.-, geb. Mk. 6.—. Cetzte ülDCtirOSeil. Erzählungen aus den Tiroler Bergen. Geh. Mk. 4.—, geb. Mk. 5.—. KrCUZ UUd Quer* Gesammelte Streifzüge. Geh. Mk. 4.—, geb. Mk. 5.—. 5 0ändc voenehnr

gedundc» in gorlon gelegt MK. 1Ä.—. Inhalt und Einzelpreis der Bände: lH'innCII. Dritte (JubiläumsZAusgabe. Geh. Mk. 1. -, geb. Mk. 2.—. Ilt £iet) UUd PaSS* Elegien und Epigramme aus den Tiroler Bergen. Zweite Auflage. Geh. Mk. 2.—, geb. Mk. 3.—. Die Carpìnìer. Trauerspiel in fünf Akten. Zweite dllif- lage. Geh. Mk. 2.—, geb. Mk. 3.—. Ularksfeiue* Gesammelte Dichtungen. Zweite Auflage. Geh. Mk. 3.—, geb. Mk. 4.—. SpätfrlCDte* Gedichte verschiedener Art. Geh. Mk. 3.—, geb. Mk. 4.—. ■ In Einzelausgaben

erschienen ferner: Der Autieri und 'S Resei Ein Faschingsschwauk in Schnada hüpfeln. Geh. 50 Pf. Der Einsiedler. Eine Erzählung ans den Tiroler Bergen. Geh. Mk. 1.50, geb. Mk. 2.5O. Gratis und franko ist in jeder Buchhandlung erhältlich: li tigo 1 Creine €in Gruss nach Ciro!.. Adolf Picftler und seine Werke.

19