7.387 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
(1846)
Tirol und Vorarlberg : statistisch und topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen ; in 2 Theilen ; 2, 2, 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/408751/408751_225_object_5762291.png
Pagina 225 di 595
Autore: Staffler, Johann Jakob / von Johann Jakob Staffler
Luogo: Innsbruck
Editore: Rauch
Descrizione fisica: S. 548 - 1137
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Topographie<br>g.Vorarlberg ; s.Topographie<br>g.Tirol ; s.Landeskunde<br>g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: II 300.551/2,2,2
ID interno: 408751
Erben austraten, 1832 dem frühem Baumanne käuflich überlassen, und von diesem 1835 dem Karl Kirchlechner, einem Bürger vom Me ran, veräußert, von hem es in der neuesten Zeit wieder an einen an dern Besitzer überging. ■— Die Feste Stein unter Lebenberg war km 14. Jahrhundert im. Besitze der Edlen von Rubeln. Simon von Rubeln, Richter zu Marling und Lana, verkaufte 1382 den Her zogen Albrecht und Leopold die Feste Stein unter Lebcnberg sammt > dem damit verbundenen Gerichte Marling und Lana

. Herzog Leopold, ein Sohn des vorgenannten, bei Sempach gefallenen Herzogs Leopold/ verleiht 1395 dem Hans Plassmberg. die Pflege . Stein an der Etsch, , und dann 1402 dieselbe dem Friedrich Hauensteiner, Münzmcistcr, um 1166 Mark. — Im Jahre 1449 verschreibt Herzog Sigmund dem Bernhard Gradner und seiner Ehefrau Veronika, geborne von Star kenberg , das Schloß Stein unter Lcbenberg mit 200 Mark zur Ent schädigung für die Ansprüche -der Letztem Namens ihres. Vaters Ulrich von Starkenberg

, welchen Herzog Friedrich von allen seinen Besitzun gen vertrieben hatte. Allein die Uebergabe des Schlosses scheint in der That nicht erfolgt zu sein; selbst dann noch, nicht, als Bischof . Georg zu Trient 1456 in der Eigenschaft eines Schiedsrichters in den Händeln zwischen Herzog Sigmund und den Brüdern Bernhard und Wigulcus Gradner ausgesprochen hatte/daß dem Bernhard das Schloß Stein unter Lebenberg sogleich emgeräumt'werden soll» Denn der Hex- - zog hatte bereits , seinen Math, Christoph Wotsch

,' als Pfleger am Stein ausgestelltund diesen 1458 mit'55 Mark Burghut und gc- . gen Verrechnung der Gefälle, mit dem Beisatze bestätigt, daß er ihm jedenfalls die Gewähr leisten werde, wenn Gradner oder seine Haus- . fräu auf Stein unter Lebcnberg Ansprüche erheben sollte. Indessen, hatte der Herzog dem Bernhard Gradner (sein Brüder war bereits in die Schweiz geflohen, da gegen beide Gradner sehr-beschwerende An klagen vorgckommm) eine Abfindungssumme von 9000 fl. hinaus be zahlt, mit welcher dieser endlich

r46i auch das Land verließ» — Im Jahre 1507 übergibt Kaiser Maximilian I. dem Georg Wotsch die Pflege mit dem Amte und Gerichte Stein unter Lebcnberg gegen einen Pfandschilling von 1000 fl. (Sch. Arch.) Erzherzog Ferdinand lässt die Pfandschast 1586 ein, und verleiht, sie dem Christian Jakob Lidl, «seinem Rathe, Oberhauptmann zu Ambras und obersten- Feld- und Haüszeugmeister der o. und v. ö. Lande,» so wie gleichzeitig der Ge mahlin desselben Martina. Saurmanmn zu Gölsch einen Gnadengehalt

3
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1847
Enthält die Kreise: Vorarlberg, Oberinnthal und Vinschgau, Unterinn- und Wipptal.- (Tirol und Vorarlberg ; 2,1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219178/219178_894_object_5760695.png
Pagina 894 di 1133
Luogo: Innsbruck
Editore: Rauch
Descrizione fisica: 974 S.. - Neue unveränd. Ausg.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Topographie<br>g.Vorarlberg ; s.Topographie<br>g.Tirol ; s.Landeskunde<br>g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: II 105.388/2,1
ID interno: 219178
832 Kreis llnterinnthal und Wippthal. Ober dem Dörfchen steht Las Schloß Maria-Stein mit einem hohen und breiten Thurme im Viereck auf der Grundlage eines bemoosten, an der Fronte senkrecht abfallenden Felsensteines. Diese kleine Gemeinde hat ihre eigene Schule, und. eine der Pfarre Angath unterstehende Kaplanei mit einem eigenen Seelsorgs-Prie- ster unter dem Patronate des Grafen Clor. Das Kirchlein, zur Ehre der Geburt Mariens geweiht, nimmt den obern Raum deè Schloßthurmes

ein, und wird auch von Wallfahrern besucht. Die Zeit der Entstehung und der Gründer dieses Schlosses ist unaufge klärt. Anfangs hatte es Len Namen Stein; die Zusammensetzung Maria-Stein erfolgte wegen eines besondern Anlasses, wie er zählt werden wird, erst später, - Im I. 1363 finden wir die Ed. len von Freundsberg im Besitze dieses Schlosses, und der damit ver bundenen Herrschaft; im 15. Jahrhunderte die Ritter von Breisach. Einer derselben Marguard war kaiserlicher Gesandter bei der Re-' publik Venedig , und gründete

sich durch die Vermittelung des Frie densschlusses zwischen jener und dem Erzherzoge Sigmund 1487 es- nen historischen Namen. Dann folgten die Edlen Sigmund und Jakob von Thun; 1558 die Freiherren von Jlsung; 1587 Carl Freiherr von Schurff, alle als Eigenkhümer durchAnkauf. Der Letzte, ein wichtiger Mann, führte nach der Inschrift seines ^Porträts, -daè noch im Schlosse zu sehen ist, folgende Titel: Carl Schurff zn Schönwört, Niederbreitenbach und Carlsburg, Freiherr aus Maria- Stein, Schloß-Hauptmann zu Kufstein

, Viertel-Hauptmann der drei Städte und Herrschaften Kufstein, Rattenberg und Kitzbühel, Sr. R. K. K. Majestät geh. AssistenzRath des tirof. Gouvernements, und Kämmerer, des Crzh. Ferdinand gewesener Rath, Kämmerer und oberster Hofmarschall ; dann des Erzh. Leopold Rath und Käm merer, auch Pfandinhaber des fürstl. Urbar-, Zoll- und Umgeldam tes zu Kufstein. — Bolle hundert Jahre war Maria-Stein ein Ei genthum der Freiherren von Schurff; der letzte dieses Namens Ba ron Ferdinand starb am 16. Sptbr. 1688

, und liegt zu Prien in Baiern begraben. Die folgenden Besitzer waren: die Freiherren, von Stachelburg, die Freiherren von Crosina; dann Martin Graf von Cloz, und endlich dessen Svyn Paris Graf von .Cloz. — Die Eigen- thums-Herrschasi Maria-Stein begriff ehedem alle 16 Häuser des Dörfchens, welche bis 1834 stets verpachtet wurden. In diesem Jahre verkaufte Graf Cloz emzelnweise alle Häuser mit Zutheilung eines qnWmvffenen Grundbeßtzes. Seitdem bildet Maria-Stein auch eine

4
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
(1842)
Tirol und Vorarlberg : statistisch und topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen ; in 2 Theilen ; 2, 1, 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/408749/408749_439_object_5761373.png
Pagina 439 di 582
Autore: Staffler, Johann Jakob / von Johann Jakob Staffler
Luogo: Innsbruck
Editore: Rauch
Descrizione fisica: S. 398 - 974
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Topographie<br>g.Vorarlberg ; s.Topographie<br>g.Tirol ; s.Landeskunde<br>g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: II 300.551/2,1,2
ID interno: 408749
832 Kreis llnterinnthal und Wippthal. Ober dem Dörfchen steht Las Schloß Maria-Stein mit einem hohen und breiten Thurme im Viereck auf der Grundlage eines bemoosten, an der Fronte senkrecht abfallenden Felsensteines. Diese kleine Gemeinde hat ihre eigene Schule, und. eine der Pfarre Angath unterstehende Kaplanei mit einem eigenen Seelsorgs-Prie- ster unter dem Patronate des Grafen Clor. Das Kirchlein, zur Ehre der Geburt Mariens geweiht, nimmt den obern Raum deè Schloßthurmes

ein, und wird auch von Wallfahrern besucht. Die Zeit der Entstehung und der Gründer dieses Schlosses ist unaufge klärt. Anfangs hatte es Len Namen Stein; die Zusammensetzung Maria-Stein erfolgte wegen eines besondern Anlasses, wie er zählt werden wird, erst später, - Im I. 1363 finden wir die Ed. len von Freundsberg im Besitze dieses Schlosses, und der damit ver bundenen Herrschaft; im 15. Jahrhunderte die Ritter von Breisach. Einer derselben Marguard war kaiserlicher Gesandter bei der Re-' publik Venedig , und gründete

sich durch die Vermittelung des Frie densschlusses zwischen jener und dem Erzherzoge Sigmund 1487 es- nen historischen Namen. Dann folgten die Edlen Sigmund und Jakob von Thun; 1558 die Freiherren von Jlsung; 1587 Carl Freiherr von Schurff, alle als Eigenkhümer durchAnkauf. Der Letzte, ein wichtiger Mann, führte nach der Inschrift seines ^Porträts, -daè noch im Schlosse zu sehen ist, folgende Titel: Carl Schurff zn Schönwört, Niederbreitenbach und Carlsburg, Freiherr aus Maria- Stein, Schloß-Hauptmann zu Kufstein

, Viertel-Hauptmann der drei Städte und Herrschaften Kufstein, Rattenberg und Kitzbühel, Sr. R. K. K. Majestät geh. AssistenzRath des tirof. Gouvernements, und Kämmerer, des Crzh. Ferdinand gewesener Rath, Kämmerer und oberster Hofmarschall ; dann des Erzh. Leopold Rath und Käm merer, auch Pfandinhaber des fürstl. Urbar-, Zoll- und Umgeldam tes zu Kufstein. — Bolle hundert Jahre war Maria-Stein ein Ei genthum der Freiherren von Schurff; der letzte dieses Namens Ba ron Ferdinand starb am 16. Sptbr. 1688

, und liegt zu Prien in Baiern begraben. Die folgenden Besitzer waren: die Freiherren, von Stachelburg, die Freiherren von Crosina; dann Martin Graf von Cloz, und endlich dessen Svyn Paris Graf von .Cloz. — Die Eigen- thums-Herrschasi Maria-Stein begriff ehedem alle 16 Häuser des Dörfchens, welche bis 1834 stets verpachtet wurden. In diesem Jahre verkaufte Graf Cloz emzelnweise alle Häuser mit Zutheilung eines qnWmvffenen Grundbeßtzes. Seitdem bildet Maria-Stein auch eine

5
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
(1846)
Tirol und Vorarlberg : statistisch und topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen ; in 2 Theilen ; 2, 2, 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/408751/408751_520_object_5762586.png
Pagina 520 di 595
Autore: Staffler, Johann Jakob / von Johann Jakob Staffler
Luogo: Innsbruck
Editore: Rauch
Descrizione fisica: S. 548 - 1137
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Topographie<br>g.Vorarlberg ; s.Topographie<br>g.Tirol ; s.Landeskunde<br>g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: II 300.551/2,2,2
ID interno: 408751
1063 Ldg. Bezirk Stein auf dem Ritten. Wo-auch Me Kreuz-Kapelle steht, das. Ziel oftmaliger Ausflüge des lebenslustigen Volkes auf Klobensteiu. — In der Nähe dieses Ho- : fes gibt es' einen Sandstein-Bruch , Welcher schöne. Platten von ro- ther und weißer Farbe liefert. Sie sind vorzugsweise zu Fußböden in Kirchen und Häusern verwendbar, und gehen in beträchtlichen Massen zu diesem Zwecke nach Bozen. Von Klobenstein gegen Südost führt ein Vicinal-Weg durch das Viertel Unterstrassen

auf dem Seitenaltare, das' aus der Kapelle des Schlosses Stein, dahin übertragen wurde. — Das Schloß Stein liegt % St. südlich unter dem Dorfe Eisstau im Siffianer-Leitach, nun vollständig Ruine aus einem einsamen Felsen , von dem aus nur eine kurze Strecke der tiefer unten vorbeiziehenden Landstrasse (des Kuntersweges) übersehen werden kann. Das alte.Schloß Stein am Ritten, mit welchem auch die Gerichts barkeit verbunden war, und das. dem Gerichte den Namen gab, de- sahen gegen die Mitte des 14. Jahrhunderts

die Herren von Villan- ders. . Engelmar von Willanders, 1346 als Landes - H.auptmann und Burggraf von Tirol ernannt, erklärte sich in der Ehetrennungs-Frage der Gräfin Margarete für die böhmisch-luxmburgische Partei, gegen den Markgrafen Ludwig von Brandenburg. Konrad Herzog' von Teck, ein Fremdling, der mit dem Markgrafen in das Land gekommen, En- gelmar's persönlicher Feind, zog 1349 mit. Fähnlein und Spießen ge gen diesen, nahm ihn im seiner Feste Stein am Ritten .gefangen, und ließ ihn enthaupten

. (S. Freiherr v. Hormäyr's Almanach, 1805, S. 105.) Markgraf Ludwig von Brandenburg überließ zwar Stein am Ritten pfandweise dem Herzoge von,Teck; allein er lös'te dieselbe bald zurück und verschrieb sie schon 1354 dem Herzoge Mrecht von Oesterreich zum Pfände; 1363 erhielt sie unter Herzog Rudolph m gleicher Eigenschaft Konrad von'Freiberg. Ihm folgte Friedrich von

6
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
1864
Geschichte der Vereinigung Tirols mit Oesterreich und der vorbereitenden Ereignisse
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/GVTOE/GVTOE_190_object_3976647.png
Pagina 190 di 294
Autore: Huber, Alfons / von Alfons Huber
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: XI, 276 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; z.Geschichte 1300-1369
Segnatura: II 104.577
ID interno: 118989
ha*. verspricht Lami (imi Leute bei ihren liechten, Pt'aiirlschnflen und Ge wohnheiten zu lassen. Freyberg 190. 119 I n ii s I) i ii c K , 135 1 Nov. 25. Markgraf Ludwig kommt mit Herzog- Albreclit von Oesterreich, dein er die Pflege seines Landes zu Oberbniern empfohlen: hat, dahin liberei», dass dieser sich von Hilpold von Stein, Hauptmann in Oberbniern. Ilerhiuing legen lassen soll, und verspricht alles genehm zu halten, wenn der Herzog denselben für das. was der Markgraf

ihm von der Ihmplmnnnsehid't wegen noch schuldig wäre, mit Geld oder Pfundschafleii verrichten würde. Beffi- slrätur Ludwigs k. k. g. A. Diplomai in- No. !)fiS n. 201. K7V o. 0. 1351 Nov. 25. Hilpold vom Stein, Ihuiplniauii in Oherbniern, verspricht dem Herzog Albreclit von Oesterreich mit der ihm empfohlene« Hauptinannschid'l in glei cher Weise wie bisher dem Markgrafen zu warten und gehorsam zu sein, und geht bezüglich der Heclnniiig. die er für die Zeit, als er des Markgrafen Hanptmann gewesen ist, legen

soll, an den Anspruch von sieben benannten i.bairischen) Herrn. Orig. k. k. g. A. Lirlinmvsky lieg. n. 1716 e,\lr. 171 Innsbruck,! 35 I Nov. 26. Herzog Albreclit von Oesterreich verspricht, da ihm Markgraf Ludwig Land und Leide zu Oherhuieru p fleg weise empfohlen hat, die römische Kai serin Margaret!), so lange er Pfleger ist. bei ihren Festen. Städten und Leuten in Oberbaiern zu schätzen, und erlässt einen bezüglichen Befehl an Hilpold von Stein, ilauptmaii». und die übrigen Amtleute, Pfleger und Richter

. Freyberg l'.JU. 172 Innsbruck, 1351 Nov. 30. Markgraf Ludwig befiehlt seinen Leuten in Ohcrbnierit, da er dem Her zoge Albreclit von Oesterreich ihr Land für etliche .Jahre als eitlem treuen Pfleger empfohlen habe., diesem oder dessen llauplmanii Hilpold vom Stein zu huldigen und zu schwüren,. Frey bürg 191. l"^^ 1 Innsbruck. 1351 Nov. 30. Markgrat Ludwig schreibt dem .Mczzeiilinnscr, er sei mit Herzog Alh- rectiti von Oesterreich, dem er Land und Leute auf etliche .Iahre zur Pflege empfohlen

habe, ühercingekniiitncn, einen gesetzten Halb im Lande zu haben, und bittet ihn, da er zun, Milgliede erwählt sei, acht 'Inge nach V- eihnacht« n in München zu smn und Hilpold vom Stein als Ilanptmaim zu schworen. — Ebenso an Iladmar von l.nlier, Otto von Pienzenau . Otto Zeuger. Heinrich lsolzrieder, Degenhard Hofer, Clumrad Stumpf. — Frey- berf 122 n. 1.*. Ebenso leisteten „infrascripti provincinies in Insprngg” auf Belehl des Marktraten dein Herzog Albreclit den nämlichen Eid. näm lich Zach, von liohenrcin

8
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1847
Enthält die Kreise: Vorarlberg, Oberinnthal und Vinschgau, Unterinn- und Wipptal.- (Tirol und Vorarlberg ; 2,1)
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/219178/219178_895_object_5760696.png
Pagina 895 di 1133
Luogo: Innsbruck
Editore: Rauch
Descrizione fisica: 974 S.. - Neue unveränd. Ausg.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Topographie<br>g.Vorarlberg ; s.Topographie<br>g.Tirol ; s.Landeskunde<br>g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: II 105.388/2,1
ID interno: 219178
politische Gemeinde. -— Das Marien-Bild der Schloßkapelle wurde von Carl Freiherrn von Schurff, wie die BolkSsage behauptet, zwei mal nach Baiern, wo die.Schurff auch ihre Besitzungen Hatten, ver sendet , jedesmal aber wieder an seiner alten Stelle in der Kapelle zu Stein gefunden. Von diesem wunderbaren Ereignisse leitet sich der Name „Maria - Stein" ab, wie die Gründung derSchloßkapla- üei, welche auf das Jahr 1606 fällt, uüd der Ursprung der Wall fahrt, die in den frühern Jahren so lebhaft

war, daß in deren Inter esse regelmäßig fünf Priester an diesem Kirchlein angestellt werden mußten. Noch eine Merkwürdigkeit sehr seltener Art verwahrte das Schloß Ma ria-Stein. Seit der Herrschaft der Ritter von Breisach war in demselben ein Manuskript auf 12 Pergament-Blättern hinterlegt, welches — wie eine alte Zuschrift es auch ausdrücklich bemerkt — immer für die eigene Handschrift des heil. Hieronymus gehalten , und darum auch gleich einem Schatze versorgt wurde. Paris Graf von Clvz wurde in Innsbruck

) worin gezeigt wird, daß dieser Codex wenigstens vom I. 1057 wo nicht von einem noch frühern Jahre herstamme, und für die slavische Sprach-Literatur von hoher Wichtigkeit sei, was. auch die göttingischen gelehrten Anzeigen in einer rühmlichen Recension be stätigten. 3 , Gemeinde Angath, 259 E. 44 H. In der Thalniederung unter Maria-Stein ebenfalls an der Grame des Rattenbcrger-Ge richtsbezirkes, nahe am Inn , und am ' gemeinen Fahrwege, 3 y 2 St. südwestlich von Kufstein liegt das Dorf Angath

mit 27 H. und 161 E. mit einer Pfarrkirche zum h. Geist und einer Schule. Die Pfarre untersteht im Nachgange Des baierischen Frauenstiftes' Chiemsee dem Patronate des Landes fürsten. Ihre Seelsorge schließt nebst den Gemeinden Angath und Maria-Stein , auch den Unterangerberg und einen Theil Des Ober-

9
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
1860
¬Das¬ Innthal und seine Nebenthäler : für Eisenbahnreisende
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/IT/IT_22_object_3814615.png
Pagina 22 di 145
Autore: Mair, W. / geschildert von W. M.
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: VIII, 128 S. : Kt.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Inntal ; s.Landeskunde
Segnatura: I A-4.144
ID interno: 160118
Ein gutes Wirthshaus, in dein man nicht selten köstliche Forellen auftischt, empfängt den dem Felsen thronende Schlossthurm, in seinem obersten Gelasse die Kapelle. An der Ostseite der Knfsteiner Kirche ist auf rothem Kramsacher Marmor das Epitaph des Frei herrn Carl Schur ff auf Maria-Stein, Schlosshaupt mann zu Kuefsthain, eingemauert. Die Sage er zählt, dass dieser auf dein Grabstein in voller Rüstung abconterfeite Ritter das Marienbild der Schlosskapelle nach Prien am Chiemsee

, wo die Familie gleichfalls begütert war, überbringen liess, zweimal, nnd immer ward es wieder an seiner alten Stelle, in der Schlosskapelle zu Stein, gefunden. -Diess wundersame Ereigniss mehrte die Wallfahrt, die in früheren Jahren so zahlreiche Besucher lier- beifuhrte, dass fünf Priester zu den gottesdienst lichen Verrichtungen angestellt waren. Die gegenwärtig besuchteste Wallfahrtskirche im ganzen Innthale ist, wie wir später berichten, die zu Abs am bei Hall. Der untere Winkel, also Kufsteins Umgebung

, wie die angränzenden baikri schen Gemeinden bis über Rosenheim hinaus be suchen meist die wundervoll an einem Abhange des Breitensteines bei Fischbachau liegende Wall fahrtskapelle „Der Birkenstem“ — zu der man sirken- von Bairisch-Zell in 1 */2 Stunden gelangt. stein ‘ Von Maria-Stein zurückzukehren, gehen wir am Angerberge hinunter nach Angath, um dort über den Inn zu fahren, nach Wörgl überzusetzen

11
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
(1842)
Tirol und Vorarlberg : statistisch und topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen ; in 2 Theilen ; 2, 1, 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/408749/408749_440_object_5761374.png
Pagina 440 di 582
Autore: Staffler, Johann Jakob / von Johann Jakob Staffler
Luogo: Innsbruck
Editore: Rauch
Descrizione fisica: S. 398 - 974
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Topographie<br>g.Vorarlberg ; s.Topographie<br>g.Tirol ; s.Landeskunde<br>g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: II 300.551/2,1,2
ID interno: 408749
833 Ldg. Bezirk Kufstein. politische Gemeinde. -— Das Marien-Bild der Schloßkapelle wurde von Carl Freiherrn von Schurff, wie die BolkSsage behauptet, zwei mal nach Baiern, wo die.Schurff auch ihre Besitzungen Hatten, ver sendet , jedesmal aber wieder an seiner alten Stelle in der Kapelle zu Stein gefunden. Von diesem wunderbaren Ereignisse leitet sich der Name „Maria - Stein" ab, wie die Gründung derSchloßkapla- üei, welche auf das Jahr 1606 fällt, uüd der Ursprung der Wall fahrt

, die in den frühern Jahren so lebhaft war, daß in deren Inter esse regelmäßig fünf Priester an diesem Kirchlein angestellt werden mußten. Noch eine Merkwürdigkeit sehr seltener Art verwahrte das Schloß Ma ria-Stein. Seit der Herrschaft der Ritter von Breisach war in demselben ein Manuskript auf 12 Pergament-Blättern hinterlegt, welches — wie eine alte Zuschrift es auch ausdrücklich bemerkt — immer für die eigene Handschrift des heil. Hieronymus gehalten , und darum auch gleich einem Schatze versorgt wurde. Paris

,iauus tk (1836 Wien bei Ge rold) worin gezeigt wird, daß dieser Codex wenigstens vom I. 1057 wo nicht von einem noch frühern Jahre herstamme, und für die slavische Sprach-Literatur von hoher Wichtigkeit sei, was. auch die göttingischen gelehrten Anzeigen in einer rühmlichen Recension be stätigten. 3 , Gemeinde Angath, 259 E. 44 H. In der Thalniederung unter Maria-Stein ebenfalls an der Grame des Rattenbcrger-Ge richtsbezirkes, nahe am Inn , und am ' gemeinen Fahrwege, 3 y 2 St. südwestlich

von Kufstein liegt das Dorf Angath mit 27 H. und 161 E. mit einer Pfarrkirche zum h. Geist und einer Schule. Die Pfarre untersteht im Nachgange Des baierischen Frauenstiftes' Chiemsee dem Patronate des Landes fürsten. Ihre Seelsorge schließt nebst den Gemeinden Angath und Maria-Stein , auch den Unterangerberg und einen Theil Des Ober-

12
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1864)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 1. 1864
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_01/AGAT_01_313_object_3830656.png
Pagina 313 di 410
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 400 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Soggetto: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 229/1(1864)
ID interno: 475124
lasse ich dahingestellt. Mat z e mEN e z z e kommt im Mittelalter als Frauennahme vor 2); ebenso in der Bedeutung von ungesäuertem Brode.3) Den interessantestem Beleg aber für derartige Opfer bietet der .sogenannte Spris sei stein im Ober- innthale. Es ist ein überhängender Felsblock unmittelbar vor der Obermarkier Almhütte. Jeder Vorübergehende wirft ein S t e i n c h e n oder ein „Spris s e H o 1 z 4) unten an die Wand hin, als Opfer für die S a 1 i ge n Fräulein. Denn — so erzählt die Sage

2 3 4 5 ) — es fuhr einmal ein Bäuerlein mit Holz vorbei. Wie gerade der Wagen mit den zwei Oechslein darunter war, kam die Wand in's Fallen, Das Bäuerlein in seiner Todes angst rief die Sali gen Fräulein um Hülfe an, und sieh! sie kamen und hielten und halten den Stein bis auf den heutigen 7 Tag, Seitdem wirft Jeder, der vorbeigeht, zum Dank ein Sternchen oder ein Sprissel Holz unten an die Wand hin, damit die Seligen Fräulein weniger zu tragen haben. Dieser Brauch am Sprisselstein sammt der sich an lehnen

den Sage entspricht genau dem, was E, Meier vom Reinscl es- stein auf dem Urschelherg bei Pfullingen in Schwaben erzählt 6 ), wo ebenfalls die vorüberziehenden Kinder durch löcherte Hörnknöpfe (Remsele genannt), und hübsche Stein- 2 ) K. 'Weinhold, deutsche Frauen, 8. 23. 3 ) Zarnke, M. h. d. Wörterbuch; II. 8. 89, 4 ) J. A. Schmetter, bair. Wörterbuch. III, p. 593. 5 ) Mitgethcilt durch II. Konrath, stud. phil. °) F. Meier, Sag. Sitt. und Gebräuche a. Schwaben. I. ; p. 3 ff.

14
Libri
Categoria:
Storia
Anno:
(1864)
Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols ; 1. 1864
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/AGAT_01/AGAT_01_81_object_3830180.png
Pagina 81 di 410
Luogo: Innsbruck
Editore: Wagner
Descrizione fisica: 400 S.
Lingua: Deutsch
Commenti: Bestand: 1864 - 1869<br />Erscheinungsverlauf: 1.1864 - 5.1868/69 (1869)<br/>Index: Register zu den Zeitschriften Sammler für Geschichte und Statistik von Tirol, Archiv für Geschichte und Alterthumskunde Tirols, Zeitschrift des Ferdinandeums<br />Forts.: Forschungen und Mitteilungen zur Geschichte Tirols und Vorarlbergs
Soggetto: g.Tirol;s.Geschichte;f.Zeitschrift
Segnatura: II Z 229/1(1864)
ID interno: 475124
.“ Unterm 14. November 1506 schreibt die Reilkammer, welche über Geigers Arbeit und deren Fortschreiten Nachricht haben wollte, an den Bergrichter Hans Oder: „Die Rom. kgl. Majestät hat auf weiland Graf Lienharts von Gön Grab zu Lienz einen Stein zu hauen und zu legen und weiland Rudolf Harber, Sr. Mjt. Hauskämmrer, auf derselben Sr. Mjt. Befehl einen Meister von Innsbruck hinein gen Lienz geschickt und verordnet, denselben Stein zu bauen. Darauf begehren wir an euch, daz ihr euch unverzogenlich

am benannten Meister erkundet, auch den Stein und Muster besichtet und uns als dann bei diesem Boten auf die Reitkammer schriftlichen be richtet, ob solcher Grabstein nach dem Muster und Befelch königlicher Majestät gemacht und auf welche Zeit derselb Stein bereit werde.“ Christof Geiger hat seine Aufgabe in der rühmlichsten Weise gelöst. Es ist zwar nicht bekannt» binnen welcher Zeit er sein Werk vollendet, wohl aber, dass diese seine Ar beit ihm in damaliger Zeit einen Ruf verschafft hat, welcher

15
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
(1844)
Tirol und Vorarlberg : statistisch und topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen ; in 2 Theilen ; 2, 2, 1
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/408750/408750_486_object_5762002.png
Pagina 486 di 550
Autore: Staffler, Johann Jakob / von Johann Jakob Staffler
Luogo: Innsbruck
Editore: Rauch
Descrizione fisica: 545 S.
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Topographie<br>g.Vorarlberg ; s.Topographie<br>g.Tirol ; s.Landeskunde<br>g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: II 300.551/2,2,1
ID interno: 408750
flache erblickt man auf einer kahlen Felskuppe die Burg Meißen stein. Einst haus'ten die Grafen von Lechsgemunde auf diefer Feste, spater^ als die Herrschaft Windischmatrei an das Erzbisthum Salz burg übergegangen, schlug das salzburgische Pfleggericht zu Weißen stein seinen Sitz auf) jetzt ist sie ein Eigenthum der Gemeinde und dürftigen Leuten zur Wohnung überlassen. . , - Rings um den Markt näher und ferner auf den Bergen und in der Ebene zerstreuen sich zahlreiche Dorschen., Weiler

vom Klaunzberge. Auf jenem stehen 16 Höft vereinzelt, welche zur Rotte Glanz gehören, und von ihrer Kirche und Schule zu Windischmatrei l 1 /^ St. entlegen sind. Nord östlich vom Markte im Bezirke dieser Rotte hat sich auf einem Fel- senkoloß, der kahl und senkrecht einer Mauer gleich auftagt , vor Jahrhunderten das Schloß Falken stein festgesetzt. Jetzt deckt rin finsterer Fichtenwald seine Oberfläche, und kein Stein ist mehr zu finden, -der von ihm Zeugniß geben könnte. Auch hier geboten einst die Grafen

17
Libri
Categoria:
Geografia, guide
Anno:
(1846)
Tirol und Vorarlberg : statistisch und topographisch, mit geschichtlichen Bemerkungen ; in 2 Theilen ; 2, 2, 2
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/408751/408751_512_object_5762578.png
Pagina 512 di 595
Autore: Staffler, Johann Jakob / von Johann Jakob Staffler
Luogo: Innsbruck
Editore: Rauch
Descrizione fisica: S. 548 - 1137
Lingua: Deutsch
Soggetto: g.Tirol ; s.Topographie<br>g.Vorarlberg ; s.Topographie<br>g.Tirol ; s.Landeskunde<br>g.Vorarlberg ; s.Landeskunde
Segnatura: II 300.551/2,2,2
ID interno: 408751
Ldg. Bezirk Stein auf dem Ritten. 1085 ■ ■ noch besteht, nur mit dem Unterschiede, daß damals auch der am lin ken Eisakufer gelegene Burgfrieden Ritten mit 9 Höfen dazu gehörte.. In Folge des über die Zerstückelung Tirols, geschlossenen Traktates vom 28. Februar 1810 und des Commissions - Protokolles ' vom 7. Juni 1810 wurde dieses Gericht mit Ausnahme der an das V Gericht Sarnthal gränzenden Gemeinde-Abtheilung Gismann zum Ober etsch-Departement des Königreichs Italien geschlagen

Stein, und liegen diesem beinahe gegenüber, von ihm nur durch die Landstrasse und den Eisak getrennt. Gegenwärtig sind sie Bestand- theile der Gemeinde Völs unter der Jurisdiktion des Landgerichtes Ka- , stelrut. Später erhielt Stein am Ritten noch einen Zuwachs durch das ehemalige Patrimonial-Gericht Wang.en, das einsmal mit dem landessürstlichen Landgerichte Karneid vereinigt, von dieseitl Mit kaiscrl. Entschließung vom 26. November 1827 aber getrennt, und dann den 15. Jänner 1828 dem Landgerichte

Stein auf dem Ritten , einverleibt worden, das in der Reihe der Landgerichte in.. Klaffe steht, und in Beziehung auf die peinliche Gerechtigkeitspflege dem Collegial- ' ' Gerichte Bozen untergeordnet ist. ' ' Das sonnenhelle , diesem Landgerichte /ungehörige Mittelgebirge von der Thalebene zu einer beträchtlichen Hohe aufsteigend, theil- weise von einem warmen, größtentheils von einem gemäßigten Kli ma, im steten Zuge erfrischendem Lüfte und von einem fruchtbaren, vorzugsweise thonhältkgm Boden

21