437 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
2007
Quale Università per l'Europa? : XXVI. Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien ; governance, rapporti con il territorio, costituzione dei profili = Governance, regionale Ausrichtung, Profilbildung = ¬Eine¬ Universität für Europa :.- (Studi italo-tedeschi ; 26 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611986/611986_187_object_5804901.png
Pagina 187 di 608
Autore: De Gennaro, Ivo [Red.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2004 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Luogo: Merano
Editore: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Descrizione fisica: XXIX, 571 S. : graph. Darst.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Soggetto: g.Europa ; s.Hochschulreform ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Segnatura: II 341.269
ID interno: 611986
mit diesem Problem der Universitât, die in Richtung Betrieb driften kann, im Sinne der Beíriedigung der Nachfrage und nicht nur im Sinne des Angebots: Was halten wir von einer Universitât, der nicht ein Wissenschaftler, ein Professor vorsteht, sondem ein Manager? In Amerika kommt es dauernd vor, dass die Rektoren Manager und nicht Wissenschaftler sind, das gibt es nach wie vor. Die wichtigste Funk- tion des Rektors, der eine ausgesprochen breite Wàhlerbasis hat, wird nach und nach die eines hochrangigen

Verwalters und Geschâftsfíihrers Ist das Problem der Fiihrung einer Hochschule ein Problem der kulturel- len Fiihmng und Steuerung, oder ist es ein Problem der Steuerung im Sinne von Verwaltung? Muss der der Rektor - auch die von Prof. Modica umrissene Figur - von dieser Art sein? Anders gefragt: sollte der Universitàt als Betrieb im Interesse der universitâren Kunden ein Manager als Rektor vorstehen? PROF. DR. MARIO SIGNORE Ich bin voll und ganz mit dem Vortrag von Prof. Modica einverstanden, es gibt

also keine Meinungsverschiedenheit. Im Übrigen glaube ich, dass er meinen Standpunkt mit seinen Worten besser ausgedriickt hat. Es ist mir nur wichtig, eines hervorzustreichen: Als einer der Auftrâ- ge, die Prof. Modica ermittelt hat, ist die der Forschung anvertraute und mit der Forschung einher gehende höhere Bildung unter Umstànden leich- ter zu bewerkstelligen, wenn man sich gerade wieder des humanistischen Wissens besinnt, natiirlich nicht in einem vormodernen, traditionalistischen Sinn, sondern gerade im Sinne jener flexiblen

1
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Sociologia
Anno:
2005
¬La¬ cultura europea: metodo e creatività : atti del 27. Convegno Internazionale di Studi Italo-Tedeschi, Merano, 8-10 ottobre 2004
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/24068/24068_277_object_5787354.png
Pagina 277 di 420
Autore: Cotteri, Roberto [Red.] ; Internationale Tagung Deutsch-Italienischer Studien (27 : 2004 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / Accademia di Studi Italo-Tedeschi, Merano. Con la collab. del Centro Studi Interculturali dell'Università di Verona. [Sotto la direzione di Roberto Cotteri] [ed. sotto la dir. di Roberto Cotteri ...]
Luogo: Merano
Editore: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Descrizione fisica: XXI, 393 S. : Ill.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Parallelsacht.: ¬Die¬ europäische Kultur: Methode und Kreativität Beitr. teilw. ital., teilw. dt. Literaturangaben
Soggetto: g.Europa ; s.Kultur ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Segnatura: II Z 759/27(2004)
ID interno: 611993
der Mensch: Der Mensch als Schöpfer, der dem Nichts oder einer amorphen Masse gegenübersteht, als Künstler im fundamentalen Sinne. Dass heute - neben “Kultur” - die Verwendung des Wortes “Künstler” beinahe universal geworden ist - Friseur, Schneider, Werbefachmann und Koch inbegriffen -, ist blofi die Folge jenes fundamentalen Wandels im Verstandnis des Menschen. Wie so hâufig, kommt diese Einstellung, die man mit Blick auf die Tradition nicht anders denn als Anmafiung und Blasphemie bezeichnen

Monate Zeit! (Gut, dass sie sich nicht auf sechs Tage beschrànken, um am siebenten Tag festzustellen, dass alles gut sei!) Nach dieser Zeit werden die Kandidatinnen zum Spiegel gefuhrt und dürfen sich - so zumindest wird suggeriert - zum ersten Mal anschauen. Und sie erfahren - oder spielen zumindest - ihre Wiedergeburt: die Wiedergeburt nicht durch Taufe und im geistigen Sinne, sondern durch die Hànde der Manipulatoren und im körperlichen Sinne. Auch hier folgen die Handwerker nur Nietzsches

2
Libri
Categoria:
Filosofia, psicologia
Anno:
2010
Cultura animi : scritti in onore di Roberto Cotteri = Festschrift für Roberto Cotteri
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1111/1111_396_object_5783811.png
Pagina 396 di 540
Autore: Cotteri, Roberto [Gefeierte Pers.] ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Luogo: Merano
Editore: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Descrizione fisica: XXXIII, 499 S. : graph. Darst.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. Studi italo-tedeschi : collana di monografie dell’Accademia di Studi Italo-Tedeschi = Monographische Reihe der Akademie Deutsch-Italienischer Studien = Deutsch-italienische Studien ; 19
ID interno: 615266
wird vielleicht ein aufschlussreicherer Blick auf die leitende Frage nach dem Wesen des Romantischen und der Wunderhorntexte sowie deren Gegenwart im Liedhaften bei Mahler möglich. Es handelt sich also einerseits fraglos um Texte, die dem Volkstümlichen entstammen, die das Ur- sprüngliche, die Frische und den Reiz des Elementaren vorstellen und die andererseits dennoch zugleich in der Weise von Amims (etwa das Politische) und Brentanos, und das bedeutet auch: im Sinne der Geisteswelt der Romantik

, überarbeitet und partiell sogar erheblich umgestaltet worden sind. Das Ur-sprüngliche im Sinne eines urphânomenalen menschlichen In-der-Welt-Seins ist gleichsam eine vermittelte Ursprünglichkeit geworden, die volksliedhaften Sprünge und formalen UnregelmâBigkeiten werden mit einem prâzisen, die Herausgeber wie die Epoche charakterisierenden Gestaltungswillen individuell nicht selten bewusst geformt, das Elementare ist kalkuliert modifiziert, im Sinne der romantischen Ironie konstruiert, verwandelt

3
Libri
Categoria:
Filosofia, psicologia
Anno:
2010
Cultura animi : scritti in onore di Roberto Cotteri = Festschrift für Roberto Cotteri
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1111/1111_228_object_5783643.png
Pagina 228 di 540
Autore: Cotteri, Roberto [Gefeierte Pers.] ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Luogo: Merano
Editore: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Descrizione fisica: XXXIII, 499 S. : graph. Darst.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. Studi italo-tedeschi : collana di monografie dell’Accademia di Studi Italo-Tedeschi = Monographische Reihe der Akademie Deutsch-Italienischer Studien = Deutsch-italienische Studien ; 19
ID interno: 615266
- ist. Sehen gibt es zuerst angesichts einer, Allem voraufgehenden Helle und ihrer Gemerktheit. Im Lichten und Freien ihres anfanglichen Aufbrechens gründet das Wesen des Vemehmens als die gebrauchte Gewahr dafur, dass etwas sich zeigen und eine Welt sein kann. Dementsprechend sagt Martin Heidegger in der schon genannten Platon-Vorlesung auch: „Wir sâhen nie etwas, wenn wir nicht schon in einem weiteren und ursprünglichern Sinne zu sehen vermöchten ul - wenn wir uns nicht schon in einem weiteren

und ursprünglicheren Sinne in dem zu halten vermöchten, was dieses etwas je schon ist* - wenn wir uns nicht schon in einem weiteren und ursprünglicheren Sinne im Aufgehen der genannten Helle einzurichten vermöchten. Wâhrend sich die Philosophie seit Platon durch den jetzt eigens ergriffenen Vollzug der Frage nach dieser Helle - d.h. nach dem Was- Sein der Dinge, nach dem Wesen der Dinge, nach dem Sein des Seienden - bestimmt und sich in der Folge als metaphysisches Nachdenken in je verschiedene Auslegungen

4
Libri
Categoria:
Filosofia, psicologia
Anno:
2010
Cultura animi : scritti in onore di Roberto Cotteri = Festschrift für Roberto Cotteri
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1111/1111_173_object_5783588.png
Pagina 173 di 540
Autore: Cotteri, Roberto [Gefeierte Pers.] ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Luogo: Merano
Editore: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Descrizione fisica: XXXIII, 499 S. : graph. Darst.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. Studi italo-tedeschi : collana di monografie dell’Accademia di Studi Italo-Tedeschi = Monographische Reihe der Akademie Deutsch-Italienischer Studien = Deutsch-italienische Studien ; 19
ID interno: 615266
„Westlichen Werte“ im Gegensatz zu „Östlichen“ oder Gruppen- oder Völkerwerten verstehen. Die Erweiterung des geschichtlichen Ursprungs zu der Vorstellung von einem interkulturellen und universalen Wertesystem ist nur durch Übersteigen („Transzendie- ren“) der tatsâchlichen geschichtlichen Wurzel und der Entwicklung möglich. Daher muss die Menschenrechtserklârung der UNO in solch einem universal menschlichen Sinne verstanden werden und nicht als bloB europâisches Unterfangen, die „Westlichen

- und Identifiziemngsgeflecht erhàlt (in doppeltem Sinne) und dies auf der Gmndlage der Menschenrechtserklarung der UNO sowie der erwâhnten traditionellen europâischen Interpretationen der Wertorientierung an Freiheit und Unabhângigkeit, Solidaritat, der Gleichheitsidee („Gleichberechtigung“), Autonomie, Menschenwürde, Individualismus und, besonders wichtig, wie ich meine, der „konkreten Humanitat“ und des praktisch-aktiven Humanismus - sogar mit Bezug auf den „humanen“ Umgang mit einigen nicht- menschlichen Lebewesen

und Ökosystemen. Eine erweiterte Vorstellung einer solchen humanitâren Orientierung wurde, nach Herder (1792-94), im letzten Jahrhundert vom berühmten Urwalddoktor und Kulturphilosophen Albert Schweitzer entwickelt, der meiner Meinung nach einer der herausragenden Vorbilder des homo europeus im wahren Sinne ist, indem er kombiniert theoretische Reflexion, Argumentation, Philosophie und Ethik mit einem aktivistischen Ansatz jeglicher Lebensbereiche kombiniert, d.h. 137

5
Libri
Categoria:
Filosofia, psicologia
Anno:
2004
Immanuel Kant (1724 - 1804) nel 200° anniversario della morte = Immanuel Kant (1724 - 1804) zur 200. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 25 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611988/611988_354_object_5805676.png
Pagina 354 di 648
Autore: Cotteri, Roberto [Red.] ; Kant, Immanuel [Gefeierte Pers.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (25 : 2004 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Roberto Cotteri]
Luogo: Merano
Editore: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Descrizione fisica: XXIII, 619 S.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Soggetto: p.Kant, Immanuel ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Segnatura: II 341.268
ID interno: 611988
“Würde”) überwindet, sondern auch über das Anspruehsniveau der “Achtungs- pflichten” hinausweist. Auch die Ethik als “reine Zwecklehre” bleibt freilich in Kants fundamentaler Bestimmung des Menschen als “Selbstzweck” verankert 22 , obgleich sich der MaBstab dieser “Glücks- würdigkeit” weder in einer lediglich negativen Distanzierung materialer Bestimmungsgründe (d.i. in bloBer “Autokratie” im Sinne der Bezwingung der “widerspenstigen Neigungen”: IV 513) erschöpft noch mit den ebenfalls bloB negativen Rechts

- und Achtungspflichten sich begnügt. Zwar ist nach Kant schon in der Idee der “eigenen Vollkommenheit” als einem ‘Zweck, der zugleich Pflicht ist”, die Aufgabe der “Kultivierung” und “Moralisierung” - also der “physischen Vollkommenheit”, “d.i. Kultur aller Vermögen überhaupt, zu Beförderung der durch die Vernunft vorgelegten Zwecke” und die “Kultur der Moralitât in uns” (vgl. IV 522 f) - vereint; gleichwohl ist es erst die als Tugendpflicht gebotene “Beforderung fremder Glückseligkeifdie in gewissem Sinne

nicht nur über die “liberalisierte Denkungsart”, sondem auch über die “Kultur der Moralitât” noch hinausweist und damit die für den Anspruch des “kategorischen Imperativs” maBgebende “Denkungsart” in die “revolutionierte Denkungsarf ’ im eigentlichen Sinne erhebt und so den 328

6
Libri
Categoria:
Letteratura
Anno:
2011
Francesco Petrarca : 1304 - 1374 ; atti del XXVI Simposio internazionale di studi italo-tedeschi Francesco Petrarca nel 700°anniversario della nascita = Akten des XXVI internationalen Symposiums deutsch-italienischer Studien "Francesco Petrarca zur 700. Wiederkehr des Geburtstages".- (Studi italo-tedeschi ; 27 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/555321/555321_153_object_5804507.png
Pagina 153 di 360
Autore: De Gennaro, Ivo [Red.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2004 : Meran) / [ed. curata dall#015#226#128#153Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Ivo de Gennaro ...] #014
Luogo: Merano
Editore: Walter
Descrizione fisica: XXIII, 329 S.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Soggetto: p.Petrarca, Francesco ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Segnatura: II 307.659
ID interno: 555321
des Mâdchens als negativer Referenzpunkt: Das mit seiner Âsthetik verbundene Element des Hand- werklichen (limare: poeta faber) wird zitiert und verworfen: „Was Her- zen redlich fühlen,/Mein süBer Freund, das soll man nicht befeilen.“ (V 4/5). Die Antwort des Dichters ist alles andere als eine platte Antithese im Sinne einer Verteidigung der doctrina gegenüber den von Seiten des Mâdchens erhobenen Vorwürfen. Es handelt sich vielmehr um eine âuBerst differenzierte Stellungnahme im Sinne der im Sonett „Natur

und Kunst“ formulierten Ausgleichsthese. IV AbschlieBend soll die Umsetzung dieses poetologischen Pro- gramms betrachtet werden: Inwiefern vollzieht sich die poetische Praxis tatsâchlich im Sinne der Ausgleichsthese als Wechselspiel zwischen 127

7
Libri
Categoria:
Filosofia, psicologia
Anno:
1995
Giambattista Vico : (1668 - 1744) ; nel 250° anniversario della morte.- (Studi italo-tedeschi ; 17 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/103866/103866_81_object_5783292.png
Pagina 81 di 204
Autore: Deutsch-Italienisches Kulturinstitut in Südtirol (Meran)
Luogo: Merano
Descrizione fisica: XI, 181 S.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. ital. und dt.
Soggetto: p.Vico, Giambattista ; f.Kongress ; g.Meran <1995>
Segnatura: II 143.265
ID interno: 103866
, wenn wir annehmen, daB sich im Erkennen nicht das Subjekt nach dem Objekt richte, sondem umgekehrt das Objekt vom Subjekt bestimmt werde. Zwar dehnt Kant diese kopemi- kanische Wende und These nicht, wie Fichte nach ihm, auf das ge- samte Objekt aus, sondem nimmt ein vorgegebenes ”Ding an sich” und die Affizierung unserer Sinne durch dieses an. Doch interpretiert er alle synthetische Erkenntnis a priori als vom Subjekt erzeugte Syn- thesen, und da absolut nichts erkennbar und denkbar ist (inklusive des Dings

an sich und der Affizierung unserer Sinne) ohne alle von Kant als vom Subjekt produziert gedachten Momente (Raum und Zeit, Zahlen, die zwölf Kategorien inklusive Substanz, Realitât, Negation, Kausalitât, die Verstandesprinzipien usf.), umfaBt die kantische Ver- subjektivierung der Erkenntnis und seine These der Abhàngigkeit des Erkenntnisobjekts vom Subjekt alle Erkenntnis iiberhaupt. Diese These deutet aber das Urphànomen des Erkennens in radika- ler Weise um und widerspricht seiner notwendigen Wesenheit

. Denn einen Sachverhalt erkennen wir in Wirklichkeit nur dann, wenn er sich in seinem Bestehen erschlieBt und wenn wir ihn genau deshalb erken- nen, weil er besteht. Von daher ist es unmöglich, der Behauptung zuzustimmen, daB das Erkennen selbst ein Machen sei. Das vergewal- tigt das Urphànomen des Erkennens, dessen treue Auffassung den Höhepunkt der Philosophie nicht nur nach den Phànomenologen, son- dem auch nach Goethe darstellt. Und wenn man Vicos verum-factum- Prinzip in dem Sinne versteht, daB Erkennen

8
Libri
Categoria:
Filosofia, psicologia
Anno:
2010
Cultura animi : scritti in onore di Roberto Cotteri = Festschrift für Roberto Cotteri
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1111/1111_449_object_5783864.png
Pagina 449 di 540
Autore: Cotteri, Roberto [Gefeierte Pers.] ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Luogo: Merano
Editore: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Descrizione fisica: XXXIII, 499 S. : graph. Darst.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. Studi italo-tedeschi : collana di monografie dell’Accademia di Studi Italo-Tedeschi = Monographische Reihe der Akademie Deutsch-Italienischer Studien = Deutsch-italienische Studien ; 19
ID interno: 615266
konstituiert; zum anderen in dem Sinne, daB das apophantische ,Als 5 dem hermeneutischen Als gegeniiber eine Verengung darstellt, insofem die Aussage in ihrer punktuellen, bestimmend-aufweisenden Tendenz nicht mehr verstehend in jenes Bedeutsamkeitsgeíuge ausgreift, dessen Erschlossenheit sie voraussetzt. Gerade Heidegger hat die Existenz konsequent als Erschlossenheit in der bezeichneten Weise gedacht und aufgefaBt und er hat diese „Gelichtetheit des Daseins", wie er sie nennt

, als Seinsverstândnis in einem umfassenden Sinne konzipiert und zum Ausgangspunkt seines fundamentalontologischen Denkens gemacht. Unter allem Seienden Íst das menschliche Dasein durch Seinsverstandnis ausgezeichnet, insofern diesem sein Sein nicht vorgegeben, sondern als Vollzug seiner Existenz selbst aufgegeben ist. So versteht sich das Dasein als dieses „Verhâltnis, das sich zu sich selbst verhalt“ auf sein Sein, d.h. auf sein Existieren, es versteht darin aber auch das Sein alles dessen, womit es im Vollzug

Ich gedacht, sondem von vomherein seiner „Grundverfassung“ nach als „In-der-Welt-Sein“ aufgefaBt wird. 26 Auch Heidegger geht davon aus, daB dieses universale, in der Existenz selbst angelegte Seinsverstândnis nicht explizit ist. Es hat den Charakter prâreflexiver Vertrautheit und wird in diesem Sinne von Heidegger als „vorontologisches Seinsverstândnis“ gefaBt. Das Ziel des Philosophierens muB es nach Heidegger sein, dieses 413

9
Libri
Categoria:
Letteratura , Filosofia, psicologia
Anno:
2002
Hermann Hesse (1877 - 1962) nel 40° anniversario della morte : XXIV Simposio Internazionale di Studi Italo-Tedeschi = Hermann Hesse (1877 - 1962) zur 40. Wiederkehr des Todestages.- (Studi italo-tedeschi ; 24 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611989/611989_132_object_5806102.png
Pagina 132 di 292
Autore: Cotteri, Roberto [Red.] ; Hesse, Hermann ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (24 : 2002 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto la dir. di Roberto Cotteri]
Luogo: Merano
Editore: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Descrizione fisica: XIX, 263 S.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Soggetto: p.Hesse, Hermann ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Multimedia ; s.Kommunikation ; s.Solidarismus ; s.Gewalt ; f.Kongress ; g.Meran <2002><br>s.Anthropozentrismus ; f.Kongress ; g.Meran <2002>
Segnatura: II 341.267
ID interno: 611989
Linienfiihlens, ich laufe in einer schönen, fremden Landschaft keineswegs der Kultur davon, sondem iibe und liebe und genieBe lauter Kultur, indem ich meine Sinne und Gedanken an der Landschaft erprobe. Damm kehre ich auch immer wieder dankbar und willig zu den Kiinsten zuriick, damm gewâhrt mir ein kiihner Bau, eine schön bemalte Wand, eine gute Musik, eine wertvolle Zeichnung schlieBlich doch mehr GenuB, mehr Befriedigung dunklen Suchens, als das Beobachten der ungemeisterten Natur

.” 67 So ist auch Hesses Umzug in das Bodenseedorf Gaienhofen nach dem Erfolg des Peter Camenzind kein Rückzug in die Idylle im Sinne Camenzinds, sondem eher eine Umsetzung der Lebensreformbewegung der Jahrhundertwende. “Die Gedanken und Ideale, die uns dabei fuhrten”, schreibt Hesse im Rückblick, “waren ebenso verwandt mit denen Ruskins und Morris’, wie mit denen von Tolstoi.” 68 In Italien suchte Hesse die Einheit von Kultur und Natur und fand dort wohl am Reinsten und Ausgepràgtesten vor, was er “das Menschliche

. Die erwâhnte Betrachtung Italienischer Reisetag schlieBt mit den Worten: “wenn ich in zehn und zwanzig Jahren mit anderen Ansichten, anderen Erfahmngen, anderem Lebensgefuhl als heute durch die Welt reisen werde, so wird es schlieBlich doch im selben Sinne geschehen wie heute, und es wird mir, über alle Verschiedenheit und reizvoile Gegensâtzlichkeit der Lànder und Völker hinweg, immer mehr und immer klarer der einheitliche Sinn alles Menschentums entgegentreten.” 69 108

10
Libri
Categoria:
Storia culturale, folclore, musica, teatro , Arte, archeologia
Anno:
2002
Natura ed artificio in prospettiva europea : atti del 25. Convegno internazionale di studi italo-tedeschi, Merano, 15-17 ottobre 2001
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/2222/2222_181_object_5784646.png
Pagina 181 di 420
Autore: Convegno internazionale di studi italo-tedeschi (26 ; 2002 ; Merano) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Luogo: Merano
Editore: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Descrizione fisica: XIX, 393 S.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Gesamttitel: Studi italo-tedeschi : collana di monografie dell’Accademia di Studi Italo-Tedeschi = Monographische Reihe der Akademie Deutsch-Italienischer Studien = Deutsch-italienische Studien ; 25 Parallelsachtitel: Natur und Künstlichkeit in einer europäischen Perspektive Beitr. teilw. ital., teilw. dt.
ID interno: 615267
konstitutive Prinzipien, sondern als regulative Ideen verantwortlichen Handelns auftreten. Hier bieten sich an Kants Bestimmung des Men- schen als Zweck an sich selbst, die Ehrfurcht vor dem Lebendigen im Sinne Schweitzers, das Prinzip der allgemeinen Wohlfahrt als Glücks- möglichkeit aller Betroffenen und Minderung des Leidens, wie es die klassischen Utilitaristen formulieren oder schlieBlich das gute Leben aller, das durch die Prinzipien der Nützlichkeit, des Wohlwollens und der Gerechtigkeit

definiert werden kann. Teil II: Für den Erziehungsprozess bedeutet das, dass Heranwachsende die Fâhigkeit erlangen sollen, sowohl Verantwortung fiir das eigene Leben und seine Auswirkung auf andere zu übernehmen als auch ein umfassendes Verantwortungsbewusstsein fiir Mensch und Natur aus- zubilden. Diese Fâhigkeit zu einer neuen Verantwortlichkeit kann nur auf der Basis einer ganzheitlichen ethischen Bildung im Sinne einer Lebenskunstlehre erworben werden, die sich aus der Lebenspraxis heraus entwickelt

und sich wieder in sie hineinbewegt im Sinne einer aktiven, engagierten Beteiligung an der verantwortlichen Gestaltung der Lebenswirklichkeit. Dazu bedarf es: 1. neuer Formen der Wahrnehmung, Sensibilisierung, Empathie, die ein starkes Gefühl der Verantwortung gegeniiber der Welt ausbil- den; das Gefühl, Teil eines gröBeren Ganzen zu sein und hinter aller Komplexitât Ganzheit wieder zu erfahren; 2. neuer Formen des Habitus wie Nachdenklichkeit, Besonnenheit, Bescheidenheit aus der Erkenntnis heraus, dass exzessive Bedürfnis

11
Libri
Categoria:
Pedagogia, insegnamento
Anno:
2007
Quale Università per l'Europa? : XXVI. Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien ; governance, rapporti con il territorio, costituzione dei profili = Governance, regionale Ausrichtung, Profilbildung = ¬Eine¬ Universität für Europa :.- (Studi italo-tedeschi ; 26 )
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/611986/611986_243_object_5804957.png
Pagina 243 di 608
Autore: De Gennaro, Ivo [Red.] ; Internationales Symposium Deutsch-Italienischer Studien (26 : 2004 : Meran) ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Luogo: Merano
Editore: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Descrizione fisica: XXIX, 571 S. : graph. Darst.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. ; Literaturangaben
Soggetto: g.Europa ; s.Hochschulreform ; f.Kongress ; g.Meran <2004>
Segnatura: II 341.269
ID interno: 611986
mit dem Begriff Humanismus bezeichnet, lehrte diese von Theologie und Rechtswissenschaften genâhr- te Schule und - zuvor noch - die berühmte Schule zu Salem im Sinne des Humanismus jene Disziplinen, die der Erhaltung oder Wiedererlangung gei- stiger und körperlicher Gesundheit dienten. Die Universitât ist eine Einrichtung, die kulturell und sozial in jeder Hin- sicht von groBer Bedeutung ist: hinsichtlich ihres Ursprungs, ihres Status, ihrer Struktur und ihrer Bestândigkeit, hinsichtlich des zeitlosen

und in diesem Sinne ausgeprâgten und gleichzeitig institutionellen Charakters ih- res Zwecks, ihrer Ziele, ihrer Aufgaben und demzufolge ihrer Organisation und ihrer Methoden; hinsichtlich ihrer Funktion in der Lehre und ihrer Da- seinsberechtigung zum Zwecke des instituere. Nicht immer wird (auch aus soziologischer, anthropologischer und politisch-wirtschaftlicher oder ganz allgemein historischer Sicht) bedacht, dass die Universitât in der Zeit vom spâten Mittelalter bis heute durch den Humanismus

15
Libri
Categoria:
Filosofia, psicologia
Anno:
2010
Cultura animi : scritti in onore di Roberto Cotteri = Festschrift für Roberto Cotteri
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1111/1111_401_object_5783816.png
Pagina 401 di 540
Autore: Cotteri, Roberto [Gefeierte Pers.] ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Luogo: Merano
Editore: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Descrizione fisica: XXXIII, 499 S. : graph. Darst.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. Studi italo-tedeschi : collana di monografie dell’Accademia di Studi Italo-Tedeschi = Monographische Reihe der Akademie Deutsch-Italienischer Studien = Deutsch-italienische Studien ; 19
ID interno: 615266
das Bekannte verfârbt und verândert, weil es nur selten in Original- gestalt erscheint. So kommt es also zu Wechselwirkungen zwischen Liedhaftem, Bedeutungstragendem und Gepragtem einerseits und schöpferisch-frei Gestaltetem, strukturell Kompliziertem, Symphoni- schem. Im letzten Sinne gehen also Vertrautes, Liedhaftes, Bekanntes mit Disponiblem, dem Gesetz ktinstlerischer Einbildungskraft unterstehendem Symphoniesatz eine wechselwirkende Synthese voller Gegensâtze ein, die allerdings

und Erregung niemals in der stets unausschaltbar waltenden Gegensatzlichkeit verliert. Das sind dann allerdings, wie leider hâufig fâlschlicherweise Mahler angedichtet, keine Synthesen im Sinne einer die Gegensâtze lösenden und damit harmonisierenden und zur Ruhe bringenden Dialektik; es sind höchstens widerborstige Synthesen, die nichts zur Deckung bringen, Konstellationen voller Energie und Widersprüche, die zugleich das fílr diese Musik konstitutive, dynamisch-erregende Paradoxe, nicht aber Dialektische

17
Libri
Categoria:
Filosofia, psicologia
Anno:
2010
Cultura animi : scritti in onore di Roberto Cotteri = Festschrift für Roberto Cotteri
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1111/1111_435_object_5783850.png
Pagina 435 di 540
Autore: Cotteri, Roberto [Gefeierte Pers.] ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Luogo: Merano
Editore: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Descrizione fisica: XXXIII, 499 S. : graph. Darst.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. Studi italo-tedeschi : collana di monografie dell’Accademia di Studi Italo-Tedeschi = Monographische Reihe der Akademie Deutsch-Italienischer Studien = Deutsch-italienische Studien ; 19
ID interno: 615266
Pràvalenz der Freiheit und zugleich die damit verbundene Verant- wortlichkeit dem Menschen als Basis einer neuen Ethik bewufít gemacht werden. FUr Kierkegaard, den Ahnherm und ,Vater’ der gesamten Denkrichtung, sowie fur die Christliche Existenzphilosophie und die Dialektische Theologie ist die Existenzdialektik der Weg zu religiöser Vertiefung im Sinne geistig-christlicher Erweckung und Wieder- geburt. Konsequenterweise bezeichnete sich Kierkegaard nicht als Philosoph, sondem als „religioser

in ihrer Grundintention ist den genannten Denkem dennoch eines gemeinsam: Sie gehen zur Erreichung ihrer philosophischen oder anderweitigen Zielsetzungen alle vom Menschen und vom Vollzug seiner Existenz aus. Ihr Denken gerat dadurch in ein Spannungsverhaltnis zur bisherigen abend- lândischen Denktradition in deren Orientiemng am Logos im Sinne einer verallgemeinemden und gemâB dieser Verallgemeinerung die Wirklichkeit gliedernden und bestandigenden, objektivierenden Denkweise. Durch die Orientierung

20
Libri
Categoria:
Filosofia, psicologia
Anno:
2010
Cultura animi : scritti in onore di Roberto Cotteri = Festschrift für Roberto Cotteri
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/1111/1111_63_object_5783478.png
Pagina 63 di 540
Autore: Cotteri, Roberto [Gefeierte Pers.] ; Akademie Deutsch-Italienischer Studien (Meran) / [ed. curata dall'Accademia di Studi Italo-Tedeschi sotto dir. di Ivo de Gennaro ...]
Luogo: Merano
Editore: Accademia di Studi Italo-Tedeschi
Descrizione fisica: XXXIII, 499 S. : graph. Darst.
Lingua: Deutsch; Italienisch
Commenti: Beitr. teilw. ital., teilw. dt. Studi italo-tedeschi : collana di monografie dell’Accademia di Studi Italo-Tedeschi = Monographische Reihe der Akademie Deutsch-Italienischer Studien = Deutsch-italienische Studien ; 19
ID interno: 615266
Wesen dessen, was Kultur ausmacht, in der Tat bereits das Huntingtonsche Problem des „clash of civilisations“ angelegt. Denn zum Begriff von Kultur, so wie er seit der Aufklarung in vielen Varianten und Zweeken entwickelt wurde, gehört jedenfalls immer, dass Kultur umfassend sein will, d.h. dass sie eine im jasperschen Sinne des Umgreifenden alles um- und einbegreifende Weise menschlichen Dasein und Miteinanderdaseins verwirklicht. Derart kann sie als geschichtliche

, das Kant, als das MaB der „Menschheit“ in der 2.Fassung des Kategorischen Imperativs zur Sprache gebracht hat 4 , gerade auch in dem geschichtlichen Aufeinandertreffen von jeweiligen menschlichen Kulturen bewahren lassen, wenn immer wir als Menschen dem in uns lebendigen Anspruch dessen, was uns zu Menschen macht, treu bleiben und uns gegen uns selbst nicht verfehlen wollen. Das konkrete Problem, dass sich in dem Augenblick stellt, in welchem fiireinander jeweils im umfassenden und strengen Sinne

21