73 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2008/01_04_2008/Schlern_2008_04_01_161_object_6018743.png
Pagina 161 di 184
Data: 01.04.2008
Descrizione fisica: 184
Wirken und Nachwirken Gymnasiums Meran. Vgl. Seberich, Südtiroler Schulgeschichte, S. 261 f. 20 Ministerialdekret vom 1. Dezember 1952. In: Gazzetta Ufficiale Nr. 34 vom 11.2.1953. 21 Ferrari, Das Schulwesen in Südtirol, a. a. 0., S. 238. 22 Ministerialdekret vom 13.2.1969, in: Gazzetta Ufficiale Nr. 199 vom 6. August 1969; zwei sprachig, in: Amtsblatt der Region Trentino- Südtirol Nr. 40 vom 23. September 1969. 23 Gamper, Christine: Lehrerausbildung - ohne Didaktik. In: Festschrift 50 Jahre

Nr. 211 vom 16.8.1973. 28 Supplemento Ordinario aIla Gazzetta Ufficiale Nr. 239 vom 13.9.1974. 29 Stoll, Andreas: Die Südtiroler Schulversuche: statistische Werte und Wertung. In: Nitz, Sieg fried (Hrsg.), Neue Perspektiven für Lehren und Lernen in der Oberschule. Pädagogisches Institut für die deutsche Schule, Bozen 1991, S. 9-37. 30 Gazzetta Ufficiale Nr. 353 vom 24.12.1981 und Ordentliches Beiblatt Nr. 2 zum Amts blatt der RegionTrentino-Südtirol Nr. 42 vom 14.9.1982. 31 Gamper, Christine

, S. 45. 37 Ferrari, Das Schulwesen in Südtirol, a. a. O., S. 237. D.M. vom 4.9.1956; in: Gazzetta Uffi ciale Nr. 232 vom 14.9.1956. 38 Seberich, Südtiroler Schulgeschichte, a. a. 0., S. 243-246; 39 Z.B. durch das Gesetz Nr. 603 vom 25.7.1966; in: Gazzetta Ufficiale Nr. 194 vom 5.8.1966. Vgl. auch Seberich, Südtiroler Schulgeschich te, a. a. 0., S. 247 ff., und Kofler, Bemühungen des Schulamtes, a. a. 0., S. 42-44. 40 Kofler, Bemühungen des Schulamtes, a. a. 0., S. 45. 41 Seberich, Südtiroler Schulgeschichte

. vom Katho lischen Südtiroler Lehrerbund, Bozen 2004, S. 11. Festschrift „ASM - 50 Jahre'/ hrsg. vom Arbeitskreis Südtiroler Mittelschullehrer, Bozen 2005, S. 6. Vgl. Lanthaler, Franz: Die Lehrerfortbildung bei der deutschen Minder heit in Südtirol. In: Sprache und Unterricht in der deutschen, dänischen und friesischen Minderheit. Hrsg, von Karen Margrethe Pe- dersen, Aabenraa 1990, S. 21-42. 60 Ambach, Martha, ZusammenfassenderTatig- keitsbericht 1973-1990. Archiv des Pädago gischen Instituts Bozen

. 61 Gazzetta Ufficiale Nr. 239 vom 13.9.1974. 62 D.P.R. Nr. 761 vom 4.12.1981. In: Gazzetta Uffi ciale Nr. 353 vom 24.12.1981 und ordentliches Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt der RegionTren- tino-Südtirol Nr. 42 vom 14.9.1982. 63 Ordentliches Beiblatt Nr. 4 zum Amtsblatt der Region Trentino-Südtirol Nr. 33 vom 28.6.1983. 64 Amtsblatt der RegionTrentino-Südtirol Nr. 32 vom 14.7.1987. 65 Satzung des Pädagogischen Instituts für die deutsche Sprachgruppe, Dekret des Landes hauptmanns von Südtirol Nr. 940/III

1
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2008/01_04_2008/Schlern_2008_04_01_125_object_6018707.png
Pagina 125 di 184
Data: 01.04.2008
Descrizione fisica: 184
-Südtirol auf dem Sachge biet der Schulordnung in der Provinz Bozen 5 Dekret des Präsidenten der Republik vom 4. Dezember 1981, Nr. 761 - Durchführungs bestimmungen zum Sonderstatut für Tren tino-Südtirol auf dem Sachgebiet der Schul ordnung in der Provinz Bozen. 6 Artikel 21 des Gesetzes vom 31. März 1994, Nr. 97 - Fördermaßnahmen für Berggebiete. 7 Landesgesetz vom 29. Juni 2000, Nr. 12 - Au tonomie der Schulen. 8 Gesetz vom 2. Februar 2000, Nr. 30 - Neuord nung der Schulstufen. 9 Dekret

des Präsidenten der Republik vom 14. Juni 1955, Nr. 503. 10 Ernst Stimpfl: Der Arbeitsplan des Lehrers im Hinblick auf die neuen Programme, in: „Leh rerzeitung" vom 1. Juli 1956, S. 100. 11 Walter Alber: Entwurf eines Lehrplans für die Grundschule in Südtirol, in: „Schule heute" vom Oktober 1975, S. 15/16. 12 Rundschreiben des Schulamtsleiters vom 7. Juni 1983, Nr. 130. 13 Dekret des Präsidenten der Republik vom 12. Februar 1985, Nr. 104. 14 Landesgesetz vom 30. Dezember 1988, Nr. 64- Lehrplan

Nicolussi: Umsetzung der Autonomie der Schulen und der Schulreform in Südtirol, in: P. Höllrigl/R. Meraner/K. Promberger (Hg.), Schulreformen in Italien und ihre Umsetzung in Südtirol. Studienverlag Innsbruck, Eurac Bozen, Public Management/Band 2, S. 202/203. 28 „Die Schule in Südtirol" vom Jänner 1966, Nr. 1, und vom November 1969, Nr. 11, sowie „Schule heute" vom Dezember 1976, Nr. 12. 29 Gesetz vom 4. August 1977, Nr. 517, Art. 2 und Art. 7. 30 Dr. Paul Innerhofer: Schulreform und Inte gration

, 1992, S. 127. 35 Gesetz vom 28. März 2003, Nr. 53; Dekret des Landeshauptmannes vom 19. April 2005, Nr. 298. 36 Peter Höllrigl/Rudolf Meraner/Irene Nicolussi: Umsetzung der Autonomie der Schulen und der Schulreform in Südtirol, in: P. Höllrigl/R. Meraner/K. Promberger (Hg.), Schulreformen in Italien und ihre Umsetzung in Südtirol. Studienverlag Innsbruck, Eurac Bozen, Public Management/Band 2, S. 201. 37 Staatsgesetz vom 24. September 1971, Nr. 820. 38 Gesetz vom 5. Juni 1990, Nr. 148 - Reform

2
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2008/01_04_2008/Schlern_2008_04_01_176_object_6018758.png
Pagina 176 di 184
Data: 01.04.2008
Descrizione fisica: 184
Wirken und Nachwirken Literaturverzeichnis Dolomiten, Nr. 88, vom 17.4.1958, Nr. 90, vom 19.4.1958, Nr. 96, vom 26.4.1958, Nr. 156, vom 9./10.7.2005. Ferrari, Josef, Das Schulwesen in Südtirol, in: Wolfgang Pfaundler (Herausgeber), Südtirol. Versprechen und Wirklichkeit, Wien 1958, zit. Ferrari, Schulwesen. Ferrari, Josef, Schule und Kultur in Südtirol, in: Der Fahrende Skolast, Sondernummer, Studientagung der Südtiroler Hochschü lerschaft 1957, Bozen 1958, zit. Ferrari, Schule. Ferrari, Josef

. Er wollte nicht „Hochwürden“ genannt werden. Ein Bei trag zur Heimatgeschichte, in: Reimmichls Volkskalender, 1994. Kofler, David, Josef Ferrari 1907-1958, in: Südtirol in Wort und Bild, 42. Jahrgang, IV. Quartal 1998. Kollmann, Peter, Zum 100. Geburtstag von Josef Ferrari, dem ersten Schulamtsleiter der deutschen Schule in Südtirol, http:// www.asm-ksl.it/zeitung/Mai°/o20Zeitung/ Ferrari.htm Jugendwacht, Hochwürden Josef Ferrari f, Nr. 10 / 1958 . Neulichedl, Konrad, Hochwürden Josef Fer rari, in: skolast

3/4, S. 1 f. Posch, Pepi, Josef Ferrari und die Katho lische Jugendbewegung, in: Josef Ferrari 1907-1958, Südtiroler Kulturinstitut, Bozen 1983. Riedl, F. H., Schulamtsleiter Josef Ferrari f, in: Südtirol in Wort und Bild, 2. Jahrgang, Heft 3, Juli 1958. Seberich, Rainer, Der Beitrag Hochw. Josef Ferraris zum Wiederaufbau des deutschen Schulwesens in Südtirol, in: Josef Ferrari 1907-1958, Südtiroler Kulturinstitut, Bo zen 1983, zit. Seberich, Beitrag. Seberich, Rainer, Dokumente zur Südtiroler Hochschülerschaft

; 1. Heft, zit. Seberich, Dokumente. Seberich, Rainer, Eine Zeitung wird gegrün det, in: skolast, 10. Jahrgang, Nr. 6, zit. Seberich, Zeitung. Seberich, Rainer, Kulturelle Leitbilder - ein Problem des akademischen Nachwuchses in Südtirol, Vortrag gehalten bei der Stu dientagung der Südtiroler Hochschüler schaft in Dietenheim 1964, Abschrift des Autors. Seberich, Rainer, Südtiroler Schulgeschichte. Muttersprachlicher Unterricht unter frem dem Gesetz, Bozen 2000, zit. Seberich, Schulgeschichte. skolast

3
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2008/01_04_2008/Schlern_2008_04_01_136_object_6018718.png
Pagina 136 di 184
Data: 01.04.2008
Descrizione fisica: 184
und Betrachtungen zur Mittel schulreform in Südtirol. In: Schiern Jg. 40 (1966), S. 102-105, und Schulgeschichte, S. 316 ff. 4 Leitartikel „Schule und Landflucht" (gez. H. Mittermair, Brixen) in „Lehrer Zeitung" Nr. 10/1955, S. 73. Vgl. auch „Lehrer Zeitung" Nr. 15-16/1953, S. 111-117. 5 Quelle: Schulamt und Schularchiv Seberich. 6 Belege und nähere Angaben bei Seberich, Schulgeschichte, S. 302 ff. (Studienförde rung), 310 ff. (Ausbau des Mittelschulnetzes), 234 ff. (Stellenwettbewerbe). 7 Quelle: Schulamt

und Schularchiv Seberich. 8 D.M 4.9.1956 (G. U. 14.9.1956). 9 Zum Supplentenproblem und zu den Brixner Supplentenkursen Seberich, Schulgeschichte, S. 343-371; Zum Lehrerbedarf: Herwig Meyer- Simon: Wirtschaftswachstum und Bildungs planung in Südtirol (= Schriftenreihe des Süd tiroler Wirtschafts- und Sozialinstituts, Bd. 46). Bozen 1970, sowie Seberich: Bildungsplanung und Lehrerbedarf. In: Hochschule in Südtirol - für Südtirol. XIV. Studientagung der Südtiro ler Hochschülerschaft (1970). Sondernummer

und Erschei nungsort, um 1983/84. 14 Vgl. die Untersuchung von Christian Klicpera: Einige empirische Befunde zur Situation der Mittelschulen in Südtirol. ln:„forum & schule heute" Beilage zu Heft 1/1990, S. 23. 15 Daten aus Schulamt und Schularchiv Sebe rich, ohne die Schüler der Privatschulen. 16 Die Daten des Schuljahres 2007/08 stammen aus dem Schulamt und gelten noch nicht als offiziell. 17 Daten von 1997/98, Berechungen des Lan desinstituts für Statistik (ASTAT) in ASTAT Nr. 80/2000, S. 35 ff. 18 Art

. 21 L. Nr. 59 vom 15.3.1997 und Ministeri- alverordnung Nr. 765 vom 27.11.1997). 19 Andreas Stoll: Die Südtiroler Schulversuche: statistische Werte und Wertung. In: Sigfried Nitz (Hg.): Neue Perspektiven für Lehren und Lernen in der Oberschule. Veröffentlichungen des Pädagogischen Instituts. Bozen 1991; Arthur Pernstich: Das Bassanini-Gesetz und die Prin zipien der Schulautonomie. In: Vera Zwerger Boneil (Hg.): Die Autonomie der Schulen. Chan cen und Grenzen (= Beiträge zu Erziehung und Unterricht in Südtirol

, Bd. 9), Bozen 1998. 20 Vgl. auch die Ergebnisse der jüngsten PISA- Studie, „Dolomiten" 5.12.07 sowie Rudolf Meraner (Hg.): Eigenständige Schule. Erfah rungen, Reflexionen, Ergebnisse - am Bei spiel der Schulen in Südtirol, München (Luch terhand) 2004, S. 266 ff.

4
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2008/01_04_2008/Schlern_2008_04_01_160_object_6018742.png
Pagina 160 di 184
Data: 01.04.2008
Descrizione fisica: 184
und Hilfe für Schulentwicklungsprojekte. 66 Wie umfangreich die Arbeit ist, kann man erahnen, wenn man feststellt, dass z. B. der Fortbildungsplan für das Schuljahr 2007/08 allein schon 268 Seiten um fasst. Das neue Pädagogische Institut hat aufgrund relativ günstiger räumlicher, personeller und finanzieller Rahmen bedingungen großartige Leistungen er bracht und hat dadurch wesentlich zum guten Gelingen des deutschen Schulwe sens in Südtirol beigetragen. Es besteht die allseitige Zuversicht, dass

dies auch in Zukunft der Fall sein wird. Dr. Andreas Stoll[ Pädagogikprofessor, von 1984 bis 2002 Direktor der Lehrerbildungs anstalt, jetzt Pädagogisches Gymnasium „Josef Ferrari“, Meran Anmerkungen 1 Ferrari, Josef: Das Schulwesen in Südtirol. In: Südtirol - Versprechen und Wirklichkeit. Hg. Wolfgang Pfaundler, Wien 1960, S. 220 und 222 . 2 Sailer, Oswald: Schule im Krieg. Deutscher Unterricht in Südtirol 1940-1945. Bozen 1985, S. 155-157. 3 Ferrari, Das Schulwesen in Südtirol, a. a. O., S. 226. 4 Kofler, David

, a. a. O., und Grießmair, Franz: Die Anfänge der LBA in Bruneck. In: Festschrift Pädago gisches Gymnasium Bruneck, Bruneck 2007, S. 44 f. 12 Ferrari, Das Schulwesen in Südtirol, a. a. O., S. 232. 13 25 Jahre deutsche Lehrerbildungsanstalt in Meran. In: Schule heute, Jg. 1970, Heft 9, S. 1. 14 Seberich, Südtiroler Schulgeschichte, a. a. O., S. 229. 15 Ferrari, Das Schulwesen in Südtirol, a. a. 0., S. 232. 16 Kofler, Bemühungen des Schulamtes, a. a. 0., S. 45. 17 Washburne, Carleton: La riorganizzazione dell'istruzione

5
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2008/01_04_2008/Schlern_2008_04_01_152_object_6018734.png
Pagina 152 di 184
Data: 01.04.2008
Descrizione fisica: 184
der Leh rerausbildung war der unmittelbare An lass zur Gründung einer Universität in Südtirol, die sich nun 1997 nach einer langen kontroversen Auseinanderset zung als eine notwendige Einrichtung durchsetzen konnte. Die Fakultät für Bildungswissenschaffen in Brixen hat ihre Tätigkeit 1998/99 aufgenommen und parallel zum Abbau der Lehrerbil dungsanstalten und der Kindergärtne DERSCHLERN 152 4= CD rinnenschule die neuen universitären Lehrgänge zur Ausbildung von Grund schullehrern und Kindergartenerzie

darschulen das gleiche Schicksal wie die Volksschullehrer: Die Italianisierung der Schulen hat auch den bestehenden Leh rerstand an den weiterführenden Schu len vernichtet; dieser musste nach dem Zweiten Weltkrieg wieder neu aufgebaut werden. Den Anfang dazu haben jene Südtiroler Lehrer gemacht, die ab 1940 an den Oberschulen für Volksdeutsche in Rufach (Elsaß) und Achern (Baden) unterrichtet haben, wo mehrere Hun dert Optantenkinder aus Südtirol im Alter zwischen 14 und 18 Jahren eine weiterführende

Schulbildung im Sinne der NS-Weltanschauung erhielten. Die se beiden Schulen wurden im Schuljahr 1943/44 samt Schülern und Lehrern nach Südtirol verlegt. 35 Nach Kriegsende hat es Josef Ferra ri mit den genannten Lehrern und mit anderen zustande gebracht, dass bereits im Herbst 1945 weiterführende Schulen, nach den italienischen Schulgesetzen neu geregelt, eröffnet werden konnten. Zu den wenigen vorhandenen Lehrern kamen nun auch jene Lehrer dazu, die aus dem Kriegsdienst und aus dem Schuldienst

von anderen italienischen Provinzen wieder nach Südtirol zurück kehrten. Die Gruppe der voll ausgebil deten war aber sehr klein, es mussten dringend Hilfslehrer ohne Studientitel in

6
Giornali e riviste
Schlern
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/Schlern/2008/01_04_2008/Schlern_2008_04_01_164_object_6018746.png
Pagina 164 di 184
Data: 01.04.2008
Descrizione fisica: 184
Vater Courage und sein Kind Von Hellmuth Ladurner „Ich denk, das sind alles Kinder von dir ? Sind auch, aber heißen sie deshalb alle gleich ?“ (Bertolt Brecht, Mutter Courage und ihre Kinder) Prolog Er war der geistige Vater vieler Kinder. Alle sollten den verwüsteten und verdorrten Acker der Muttersprache und der Kultur in Südtirol wieder beleben und ihr zu neuem Wachstum verhelfen. Jedem Kind wurden andere Aufgaben übertragen. Sie sollten den Dialog zwischen Tätern, Mitläufern, Gegnern

, zwischen der Jugend und der älteren Generation ermöglichen. Sie sollten Südtirol wieder zu einem kulturell lebendigen, interessanten und offenen Land machen. 1 S üdtiroler Hochschüler trugen den jj Sarg.“ 1 Warum Südtiroler Hoch schüler, warum nicht Mitglieder der Ka tholischen Aktion, die er im deutschen Anteil der Diözese Trient beinahe zehn Jahre geleitet hatte (1934-1943), warum nicht Bürger aus St. Josef am See, wo er als Kurat fast zwei Jahre lang (in Ver bannung von 1943 bis 1945) lebte

für die Lehrer mitgegeben hatte: „Die Jun gen, sie sollen es nicht aufgeben.“ 3 Und sie verstanden, und mit ihnen die vielen Hochschüler im Trauerzug, dass es ein Vermächtnis, eine Aufforde rung, eine Aufgabe für sie war. 2 R ückblende: Knapp 13 Jahre vor dem Todestag, am 29. Mai 1945, Unterzeichnete der Präfekt für Südtirol, Dr. Bruno De Angelis, das Dekret, mit welchem „Don Ferrari Prof. Giuseppe“ zum „ V. proweditore agli Studi per la pro- vincia di Bolzano“ ernannt wurde. 6 Am 31. Mai 1945 wurde

8