66.023 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1913/12_07_1913/ZDB-3062711-4_1913_07_12_15_object_8229267.png
Pagina 15 di 28
Data: 12.07.1913
Descrizione fisica: 28
- 219 Stille saß Margarete im Kaminwinkel und las den Brief des Liebsten. Auch ihr Herz erfüllte Dank gegen Gott, der ihn fo gnädig gehütet hatte in allen Kriegs- j gefahren. Und in stille Tränen nnfchte sich ein Gefiihl edlen Ztolzes. Kuno, ihr Liebster, und Erich, ihr einziger Bruder, gehörten zn den ersten, die gegen die Unterdrücker des Vaterlandes die eisenbewehrte Faust erhoben. Der Greis und die Jungfrau sannen stille weiter. Rudolf und Lothar aber redeten und redeten, sprachen

Vermutungen aus und schmiedeten Pläne, bis ihre Wangen glühten und die Augen begeistert leuchteten. Dagegen wurde Margarete immer einsilbiger: tiefer senkte der greise Zchloßherr sein Haupt, bis er endlich sagte: „Meine traute Tochter, deine lieben Eltern werden noch ohne Nachricht sein, weil Lothar und Rudolf den Boten ja abfingen auf depl Wege und Erichs Brief sich ja in deinen Händen befindet. Laß die Eltern nicht zu lange warten." „Du hast recht, Vater!" antwortete das Mädchen, stand sogleich

auf und bat Rudolf, fie heimzugeleiten, da es bereits finster sei. „Und ich reite mit!" rief da auch Lothar. So trabten nach kurzer Zeit drei zu Roß dem Herren hause von Tombirken zu. Und auch dort war Freude, die j aber ebenfalls stille Wehmut durchzog. Spät in der Nacht ritten Lothar und Rudolf von Brenkenhagen heim durch beschneite Marsch und stille Heide. ! Der Vater war noch wach, als sie ankamen, saß noch immer sinnend am Kamin. Und er sprach ganz eigen zu seinen Söhnen: „Setzt

euch zu mir; es ist besser, daß es sich in dieser Nacht noch entscheidet; denn es kommt doch, weil ihr i einmal echte Brenkenhagens seid." „Was meinst du, Vater?" fragte Lothar. „Daß ich in den Herzen meiner Söhne lese," antwortete der Greis, „ich werde noch einsamer werden: denn ich kenne euer Blut: aber ich möchte, daß wenigstens einer bei mir j bliebe." Die Brüder schauten sich an, und Rudolf sagte: „Ich ] werde meinen Arm, mein Schwert , dem Könige, seinem ; Dienste weihen, Lothar mag . . . ." i „Ich ziehe

mit, mit in den heiligen Krieg," unterbrach I der schnell, „denn der König wird rufen." „Und ich will mein Vaterland frei sehen," rief Rudolf, „in einem geknechteten ist schlecht leben. Sage es selbst, Vater, was tätest du, wärest du jung wie wir?" „Rudolf, denk an Sophie Luise, deine liebe Braut, und ich bin alt und schutzlos." Bittend hob der Greis seinen Kopf; Rudolf schaute etwas seitwärts in die Flamme des Kamins und sprach: „Wir alle stehen in Gottes Hand. Und ich weiß, Sophie ! Luise denkt

1
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1932/10_09_1932/TIRVO_1932_09_10_15_object_7653604.png
Pagina 15 di 16
Data: 10.09.1932
Descrizione fisica: 16
3u. ca-^äiUü Ovii aO. «.£+>*«.< iu tboi! ibuitüjs^cuuiig &t.;e i5 Der MuLr der Sozialdemokraten im Innsbrucker Gemeinderat gibt hiemit die traurige Kunde, daß sein verdienstvolles Mitglied Rudolf Hartl Sekretär des österreichischen Metall- und Bergarheiterverbandes am 8. September nach schwerer Krankheit an den Folgen einer Kriegsverwundung gestorben ist. Die Trauerfeierlichkeiten finden am Samstag, den 10. September 1932, um 4 Uhr nachmittags, am Stadt. Westfriedhofe statt

, von wo aus die Ueber führung zur Einäscherung nach München erfolgt. Der GehilfenausschuB der Gas-, Wasser- und Kana- iisatioasanlagen-Enatallateure in Innsbruck gibt die traurige Nachricht, daß nach langem, schwerem Leiden Herr Rudolf Härtl Sekretär am 8. September im Alter von 52 Jahren verschieden ist. Sein Andenken wollen wir in ehrender Erinnerung behalten! Die Trauerfeier wird am Samstag, den 10. September, um 4 Uhr nachmittags, am Stadt. Westfriedhofe abgehalten, von wo aus die Ueberführung nach München

zur Einäscherung erfolgt. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung. Innsbruck, am 9.September 1932. Der Ausschuß. 901 Wir geben unseren Mitgliedern die traurige Nachricht, daß unser Sekretär, Herr Rudolf Härtl nach langem, schmerzvollem Leiden am 8. September verschieden ist. Er stand im Alter von 52 Jahren und werden wir ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Die Trauerfeierlichkeiten werden am Samstag, den 10. Sep tember, um 4 Uhr nachmittags, am Stadt. Westfriedhofe abgehal ten, worauf die Ueberführung

zur Einäscherung nach München erfolgt. Innsbruck, am 9. September 1932. i Am 8. September ist unser geschätzter Sekretär, Herr Rudolf Härtl nach langem, schwerem Leiden im Alter von 52 Jahren gestorben. Wir verlieren in ihm einen wackeren und wertvollen Men schen und wird sein Wirken stets unvergeßlich bleiben. Am Samstag um 4 Uhr nachmittags werden am Städt. West friedhofe die Trauerfeierlichkeiten abgehalten, worauf die Ueber führung nach München zur Einäscherung erfolgt. Innsbruck, am 9. September 1932

. Der Gehilfenaussshuß der Spengler und Glaser. Der Gehilfenausschuß der Schlosser, Büchsenmacher und Auforeparafeure bringt seinen Mitgliedern zur Kenntnis, daß sein langjähriger Sekretär, Herr Rudolf Härtl nach langem, schwerem Leiden im Alter von 52 Jahren verschie den ist. Wir verabschieden uns am Samstag, den 10. September, um 4 Uhr nachmittags, am Städt. Westfriedhofe von dem Verstorbenen, worauf die Ueberführung nach München zur Einäscherung erfolgt. Innsbruck, am 9. September 1932. Der Vorstand. Tief

2
Giornali e riviste
Der Oberländer
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBELA/1929/12_04_1929/OBELA_1929_04_12_1_object_7919477.png
Pagina 1 di 10
Data: 12.04.1929
Descrizione fisica: 10
des In-und Auslandes entgegengenommen. — Anzeigen-Preise: Halbe Seite 8 30.— Viertel Seite 8 16.—, Achtel Seite 8 9.—, Vis Seite 8 5.—, V 32 Seite 8 3.—. — Bei dreimaliger Einschaltung 10 °/«, bei sechsmaliger 15°/°, bei 13maliger 20 °/°, bei ganz jähriger Einschaltung 30°/° Rabatt. Nr. 15 Imst, 12. A lpril 1929. 1. Jahrgang Hofrat Rudolf von Sttenthal f Wieder haben sich die Pforten der Ewigkeit hinter einem der Besten geschlossen. Hofrat Rudolf v. Ottenthal, unser ehe maliger Bezirkshauptmann, ward im Spätsommer

ein, doch war diese nur der Vorbote der Katastrophe; denn völlig unerwartet verschlimmerte sich sein Zustand wieder und am 7. April 1929 erlöste ihn ein sanftes Entschlafen von seinem Leiden. Hofrat Rudolf v. Ottenthal ward geboren zu Innsbruck am 12 . Juni 1861. Nach Absolvierung seiner juridischen Studien an der Innsbrucker almn mater wandte er sich im Jahre 1889 dem politischen Verwaltungsdienste zu und wurde am 4. Mai desselben Jahres als Statthalterei-Konzepts praktikant ausgenommen. In dieser Eigenschaft kam Rudolf

, die ihm fortan unentwegt in vorbildlicher Weise als echte deutsche Frau von tadellosen Charaktereigenschaften und idealer Herzensbildung in Allem in Lieb' und Treu' zur Seite stand. Von Brixen wurde Rudolf v. Ottenthal als Bezirksoberkommissär wieder nach Bludenz rückversetzt. Im Juli 1910 zum Bezirkshauptmann ernannt, übernahm er sodann die Leitung der Bezirkshaupt mannschaft Imst. In Anerkennung seiner ganz hervorragenden Verdienste um das Wohl des Staates und des ihm anvertrauten Be zirkes wurde

er in der Folge zum Statthaltereirat und bald Imst, 10 . April 1929. darauf zum Hofrat befördert. Als solcher trat er nach pflicht getreuem Wirken im Bewußtsein segensreicher Erfolge im November 1923 in den dauernden Ruhestand. Hofrat Rudolf v. Ottenthal war einer, wie man zu sa gen pflegt, von altem Schrott und Korn, ein echter Tiroler, temperamentvoll, stets heiteren Gemütes, witzig, wenn es sein durste, liebevoll, leutselig gegen die Menschen, streng mit sich selbst, von nachahmenswertem Pflichtgefühl

. Möge ihm nun der Allmächtige all seine getreue Pflicht erfüllung und all seine Menschenliebe reichlich lohnen! Uns aber wird Herr Bezirkshauptmann Hofrat Rudolf v. Otten thal unvergeßlich bleiben und in diesem Empfinden können wir nicht umhin, an dieser Stelle seinen tieftrauernden Lieben unser aufrichtigstes Beileid entgegen zu bringen. Der Oeffentlichkeit bringen wir zur Kenntnis, daß für den Verewigten seitens der Bezirkshauptmannschaft Imst ein offizieller Trauergottesdienft veranlaßt wurde

3
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1925/16_05_1925/TIRVO_1925_05_16_3_object_7637512.png
Pagina 3 di 16
Data: 16.05.1925
Descrizione fisica: 16
festgenommen wurden. Vier Detektivs gelang es, Bladek und noch einen Genossen in der Straße zu über fallen und zu fesseln. Bladek hat elf Morde und viele an dere Missetaten eingestanden. Er ist der Sohn eines rus sischen Polizeibeamten ans der zaristischen Zeit; er wurde nach Paris gebracht, wo sich die ganze Bande vor dem Ge richte zu verantworten haben wird. Einer, der vom Weltkriegsende nichts wußte. Dieser Tage ist nach elfjähriger Kriegsgefangenschaft Rudolf Vu- kovic aus Sibirien nach Peterwardein

Knapp, Anton Zedrosser, Josef Auer, Alfred Kaufmann, Dr. G. Staudinger, Rudolf Zech, Ing. Söllner. Dienst- und Rechtssektion: Leopold Weber, Michael V i e r t l e r, Hans U n - te r mü ller, Alois Dhurner, Dr. Staudinger, Josef Hammerle, Josef Langl, Dr. Karl Rasim. Verwaltungsrat der städt. Lichtwerke: Eduard Er tl, Sebastian Jdl, Martin Rapoldi, Hans U n t e r m ü l l e r, Josef Auer, Dr. Hans Peer, Dr. G. Staudinger, Dr. Anton Eder, Wilhelm Waldmüller, Rudolf Zech. Finanzsektion: Alois Engl. Hans

Fasching, Rudolf Pfeffer, Hans U n t e r m ü 11 e r, Rudolf Patigler, Dr. Hans Peer, Dr. G. Staudinger, Dr. Walter Pembaur, Wilhelm Wald- müsser, Rudolf Zech. Großer Wirtschaftsausschuß: Adolf Berger, Alois Engl, Sebastian I d I, Ernst Müller, Alfred Kaufmann, Nothburga Klammer, Dr. G. Staudinger, Josef Langl, Ing. Max Söllner, Marianne Schneider.. Polizeisektion: Eduard E r t l, Ernst Müller, Rudolf P f e f f e r,' Rudolf Patigler, Alois Thurner, Dr. Frz. Tragseil, Karl Doblander. Dr. Karl Rasim

. Wohlfahrtsfektion: Josefine Friedl, Hedwig Schneider, Leopold Weber, Josef Hammerle, Nothb. Klammer, Josef Weiß, Karl Doblander, Marianne Schneider. Schlachthanskommisiion und Viehmarktkomitetz: Josef Knapp, Michael Vier tl er, Franz Fischer, Karl Leitner, Josef Langl, Ing. Max Söllner. Löschdirektion: Josef Engl, Hans Fasching, Josef K n a p p, Josef Weiß, Rudolf Patigler, Richard Schuster, Ing. Max Söll ner, Rudolf Zech. Pfandleihanstaltskommission: Eduard Ertl, Karl Leitner, Rudolf Zech. Stadtschulrat: Hans

Fasching, Dr. Franz Tragseil, Karl Doblan der. Theaterkommission: Hans Fasching, Rudolf Pfeffer, Alfred Kauf mann, Rudolf Patigler, Dr. W. Pembaur, Wilh. Wald müller. Derwaltungsausschuß des Mädchenrealghmnasiums: Hans Fasching, Leopold Weber, Rudolf Patigler. Dr. Franz Tragseil, Marianne Schneider, Karl Doblander. Städt. Verkehrssektion: Adolf Berger, Alois Eng l, Josef K n a p p, Franz Fischer, Karl Leitner, Richard Schuster, Dr. W. Pembaur, Ing. Söllner. Kuratorium des Sieberer Waisenhauses: -Hedwig

4
Giornali e riviste
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1931/09_12_1931/TIWAS_1931_12_09_5_object_7956855.png
Pagina 5 di 8
Data: 09.12.1931
Descrizione fisica: 8
das Feuer. Rudolf selber riß mit aller Kraft an der Klemmvorrichtung einer Schleifmaschine, wo der Hauptkörper einer Turbine eingespannt war. Wenigstens eine mußte vollständig erhalten bleiben. Alle Spindeln waren schon gelockert bis auf die eine, aber der Fußboden' guter der Maschine gloste schon. Nichts ließ sich mehr berühren und die letzte Spindel gab nicht nach. Da stieß Rudolf ein paar brennende Balken zur Seite, griff nach einem Hammer, dessen Stiel auch schon halb verbrannt war, hieb die Spindel

durch. Die Turbine siet aus den glimmenden Boden, schlug, ein Loch hinein. Er mußte schon mitten in die Flammen greifen, um die Last zu heben, preßte sie mit den Unterarmen an die Brust. Die Hände mit Wunden und Brandblasen bedeckt, hatten schon keine Kraft mehr. Als Rudolf endlich die Halle durch das Sei tentor verließ, brach der Dachstuhl zusammen. Mit der letzten Kraft schleppte Rudolf die schwere Last zu Hanna, die noch immer abseits stand, warf ihr den Motor vor die Füße hin: „Da, nun sind wir quitt!" XIX

eine Vertraulichkeit entstehen lassen, die ihm Rechte auf sie gab .. . und er verfocht diese Rechte mit den rücksichtslosesten Mitteln. Sie hatte es ihm verziehen, daß er ihr Werk zerstörte. Nicht um niedrigen Gewinn tat er dies, sondern für den Besitz einer Frau ... sie durste nicht klein denken, wenn einer ihretwillen im Bösen groß war. Zu solcher Ansicht hatte sie auch Rudolf zu bestimmen gewußt. Am Morgen nach dem Brande gab er der behövdlickM Kommission gegenüber Selbstentzündung der feuchtgewordenen

eÄ ihn doch nicht bewahren. Nur das eine Wort „Nein!" wollte sie ihm telegraphieren und dann in eine neue Einsamkeit fliehen, er konnte ihr nicht nachspüren, weil sie sich nicht unter ihrem wahren Namen melden würde. An einen grauen Fels gelehnt, blickte sie zum Ortler empor. Das Bild des anderen Mannes trat vor ihre Gedanken. An Rudolf war sie noch viel mehr schuldig geworden. Sie hatte sein Genie, sein Freundsein mit der Wirklichkeit ausgenützt, um tyrannische Gewalt über ihn zu gewinnen. In ihrer Stärke

hatte sie sich von den Grenzen entfernt, die ein zärtliches Verstehen zog. Vielleicht wäre alles noch gut ge worden, wenn nicht gerade an jenem Abend die gegenseitige Erbitterung zu s olcher Höhe gestiegen wäre .. . Rudolf war nicht feige gewesen, er hatte bloß eine Sekunde länger über legt als sie und dann wieder eine Sekunde zu kurz, als ! er ihr den geretteten Motor vor die Füße warf .. . Der end gültige Bruch giug von ihm aus. „Was uns gemeinsam war, ! das Werk, es existiert nicht mehr. Wir können nun jedes unserer Wege

5
Giornali e riviste
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1910/06_11_1910/TIWAS_1910_11_06_4_object_7946843.png
Pagina 4 di 12
Data: 06.11.1910
Descrizione fisica: 12
melden. Sie glauben gar nicht, was mir das für eure riesige Freude sein würde, wenrr ich dazu beitragen konnte, Ahnen beit Weg in die geliebte Heimat öffnen zu helfen. Für alle Fälle bitte ich um eine postwendende Nachricht Ihr allzeit ge treuer Rudolf Greinz. Wie wenig Greinz auf die Bewerbung Thurners nur die Direktion. des Stadttheaters hoffte, geht dar aus hervor, daß er nicht einnral auf eine Antwort von Thurner selbst 'rechnete, sondern seinen Eifer schon auf die Kunde hin zrr betätigen Willens

Durch fall Thurners unschwer aufrecht erhalten, wie ein Schreiben des Benj amins der Greinze an'den Senior derselben, id est an Rudolf Greinz, beweist, das also lautet: Halb 3 Uhr. Lieber Rudolf! Soeben war Brix bei mir und präsentierte mir eine Eingabe an den Gemeinderat wegen Ranzenhofer zur Unterschrift. Ich war sehr verblüfft und überlegte während der Durchsicht, was ich tun sollte. Mir erschien es nach karger Ueberlegnng der Sache besser zu dienen, wenn ich mich unterfertigte, als wenn ich den Plan

bist. Ihm darfst Du selbst verständlich nichts sagen, das; ich von Thurner weiß. In Eile! Dein Hermann. '^1. So wurde dieser Hermann an seinem Freunde Brix zum Raben, so daß dieser mit dem alten Moor nun mit Recht jammern kann: „Hermann, inein Rabe, bist Du es, der mich so betrogen?" Und der Rabe .Her mann kann ihm darauf zurückkrächzen: „Kannst Du mir zürnen, nachdem inein Rabenbruder Rudolf Dich wie mich und wir uns alle betrogen", so das; sich der alte Moor im Grabe umdrehen und sogar der agte Rabi Ben

Akiba sagen mußt: „Das ist noch nie dagewe sen." Mit ihm, der schon längst im Grabe liegst und mit dem guten alten Mooren dreht sich 'auch wohl jeder gute Magen um,, aber Rudolf Greinz schreibst daß in seinem ganzen Leben noch nie eine Lüge über seine Lippen gekommen. Ob Brix, der ahnungslose Herausgeber und unschuldsvolle Verkündiger dieser fro hen Botschaft auch jetzt noch konstant dieser Meinung ist? Wer kann, es wissen? Bestimmt weiß man nur, daß Rudolf Greinz bei der Niederschrift

der Vorgeschichte der Bewerbung Thurners ans diesen höchst interessanten Teil derselben vergaß, als er in dem von seinem Freunde herausge gebenen „Föhn" den Satz niederschrieb: „Ich glaube diese wahrheitsgetreue Darstellung sowohl dem Gemeinderate von Innsbruck als dem Publikum meiner Heimatstadt und iit gleichem Maße auch den Tiroler Schriftstellern und Künstlern zu schul den, die auf die Direktion Thurner große Hoffnungen setzten und. bitter enttäuscht wurden". Rudolf Greinz wird mir meinen bitteren Zusatz

6
Giornali e riviste
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1912/02_06_1912/TIWAS_1912_06_02_10_object_7947998.png
Pagina 10 di 12
Data: 02.06.1912
Descrizione fisica: 12
nicht mehr vor Verfolgung und Unterdrückung. Rudolf ll. ließ sogar spanische Truppen unter General Mendozza in Westphalen zur Unterdrückung der Protestanten einrücken. Zn derselben Zeit rottete Erzherzog Ferdinand, der nach malige Kaiser Ferdinand II. in Steiermark die Pro testanten gänzlich aus und dasselbe tat Herzog Max von Bayern in seinem Lande. Das Haus Habs burg hatte sichs im Bunde mit den katholischen Fürsten Deutschlands zur Lebensaufgabe gemacht, den Protestantismus in ihren Ländern

der Wühlarbeit der Jesuiten und ihres Anhanges. Den übrigen Mitgliedern des Hauses Habsburg war die stumpf sinnige Gleichgültigkeit, mit welcher Kaiser Rudolf II. dem Kampfe der katholischen Kirche gegen die Protestanten zusah, schon längst ein Dorn im Auge. Sie erklärten darum die Kaiserlich Römische Maje stät 1606 für blödsinnig und regierungsunfähig, und setzten den Erzherzog Matthias als Regenten und Oberhaupt des habhburgischen Hauses ein. Matthias zwang nun den Kaiser, ihm Ungarn, Mähren

und Oesterreich abzutreten. Ueber die Kaiserkrone konn ten die Erzherzoge nicht verfügen. Als Kaiser konnte Rudolf nur durch Reichsbeschluß abgesetzt werden. Rudolf 11. wollte sich nun von seiner Haus macht wenigstens Böhmen noch retten und verlieh darum in einem Majestätsbrief vom 11. Juli 1609 den Tschechen das Recht auf Ausübung ihrer utraquistischen, im Wesen eigentlich auch protestan tischen Religion und Erbauung protestantischer Kir chen. Damit hatte sich Rudolf II. von dem Prinzipe seines eigenen

7
Giornali e riviste
Außferner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3062711-4/1913/12_07_1913/ZDB-3062711-4_1913_07_12_21_object_8229273.png
Pagina 21 di 28
Data: 12.07.1913
Descrizione fisica: 28
Organ für den politischen Bezirk Rer Beilage zur „Außlerner Zeitung". .Aus großer Zeit. J Pleiter rasten die beiden. Die Verfolger blieben K ^ immer weiter zurück. Da stöhnte Lothar wieder 'HD wirkte im Sattel und seufzte: „Ich kann nicht mehr." — „Dann fei uns.Gott gnädig!" keuchte Rudolf, drängte sein Pferd rasch entschlossen zu dem iemes Bruders, riß ihn auf sein Roß, umschlang ihn mit der Linken und nahm mit der rechten Hand den Zügel des ledigen Pferdes. Schwer war die Last für Rudolfs

Tier; zwar hielt es aus, aber immer langsamer wurde die Gang art. Die Flanken schlugen schwer und schwerer. Besorgt schaute Rudolf von Brenkenha- gen zurück, aber die Verfolger waren weit, weit zurückgeblieben. Freier atmeten die Brüder; schnell wechselte Rudolf die Tiere, gewahrte dann aber mit Schrecken, daß des Bruders Kraft immer wehr schwand, daß er schwerer und schwerer wurde. Zuletzt wußte er ihn ganz halten wie em Kind. Drüben tauch en die Türme der Stadt Lüne burg auf, und immer sehnsüch

tiger schaute renkenhagen hin; denn Lothar lag jetzt ohnmächtig in nem Arm. Nun holte er ein Bäuerlein ein, das ganz g nachlich gen Lüneburg fuhr und den beiden elenden Heide- rleppern Zeit ließ. "Gut Freund!" grüßte Rudolf. Und der Bauer knurrte: "^er Deibel zwicke Napoleon und seine Bagage." ^Hat er denn keine besseren Gäule?" r ■ ~ n blinzelte der Mann Brenkenhagen aus klugen Aeug- o^'Zvigte einige große Zähne und sprach: ^ "wehere, lieber Herr! wenn schon, denn schon. Die Von §hco Liefert

für ihre Schandtaten." Der biedere Heidebauer fuhr sich über die Augen, räusperte sich und spuckte weit aus. „Diese Be stien!" Und Ru dolf fragte:. „Wo hat er denn seinen Sohn?" „Steck' mal deinen Kopp 'raus, Heinrich!" gebot der Bauer. Und aus dem Heubundhaufen schob sich ein fri sches Jünglings gesicht. „Kannst du reiten?" fragte Brenkenhagen. Und der Bursche meinte: „Na, und ob!" Dann teilte Rudolf dem Bauer kurz sei nen Plan mit. Und hurtig sprang Heinrich Denker aus dein Heu heraus. Lothar wurde ins Heu

8
Giornali e riviste
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1912/07_01_1912/TIWAS_1912_01_07_7_object_7947729.png
Pagina 7 di 12
Data: 07.01.1912
Descrizione fisica: 12
. Von Matthäus I 0 k s ch. (13. Fortsetzung.) Rudolf von Habsburg war am 29. September 1273 in Frankfurt zum deutschen König gewählt worden. Das Reich empfing mit ihm sein fünftes Kaisergeschkecht. Auf die papstfeindlichcn Hohen staufen waren die der Kirche ergebenen Habsburger gefolgt. Es muß anerkannt werden, daß Rudolf von Habsburg, dieser eben so tapfere als staatskluge, ebenso fromme als sittenstrenge, in seinem ganzen Wesen schlichte Mann es trotz seiner bescheidenen Machtmittel verstand

men enthielt. Diese grundsätzliche Abweichung von dem bisherigen System aller deutschen Kaiserge schlechter gewann ihm nicht nur die Freundschaft des römischen Stuhles, sondern auch des deutschen Volkes, welches nicht mehr auf italienischem Boden Hirngespinnsten nachjagen und seine Söhne opfern mußte. Rudolf fühlte sich nun stark genug, den unvermeidlichen Kampf mit König Ottokar 11. von Böhmen aufzunehmen. Durch Verheiratung seiner zahlreichen Töchter mit deutschen Reichsfürsten

hatte er seinen Anhang zu verstärken gewußt, sowie er durch sein zuvorkommendes Wesen alte Herzen für sich 311 gewinnen verstand. Noch che der Krieg ausbrach, hatte Rudolf durch diplomatische Künste seinen Gegner zu isolieren sich alle Mühe gegeben. Nur der Bayernherzog gefiel sich in einer doppel züngigen Rolle. Um den König von Ungarn für sich zu gewinnen, hatte Rudolf sogar eine seiner Töchter an den halbwilden Herzog von Slavonicn verlobt. Der Wahlspruch: Felir Austria nube" war schon von dem Stammvater

der Habsburger in die Politik des Hauses eingeführt worden. Fünf Töch ter mußten herhalten, den neuen deutschen Thron zu stützen. So konnte es dann auch nicht fehlen und in der Schlacht am Marchfetde (26. August 1278) erlag der hochfahrcnde Tschechenkönig der überlegenen Schlauheit das Habsburgers. Otto kar II. hatte den Versuch, aus einem Stücke Deutsch lands ein Slavenreich zu bilden, ja vielleicht ganz Deutschland in seine Gewalt zu bringen, mit dem Leben gebüßt. Rudolf setzte nach gewonnenem Feld zuge

9
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1929/03_11_1929/NEUEZ_1929_11_03_3_object_8161039.png
Pagina 3 di 8
Data: 03.11.1929
Descrizione fisica: 8
, wir bekommen Sie Sache schon heraus, so einfach ist sie nicht. — Ich soll in Minuten das Seltsame erklären können, was du in vielen Stunden nicht herausgebracht hast." „Stift) gut, ich will wich beherrschen." „Wie alt ist Ilse jetzt?" „Zirka sechs Jahre-. .." „Hw ... sechs Jahre..Rudolf überlegt fieberhaft. „Weiter .. . weiter . .brüllt der Meister . .. und sein riesenhafter Körper beginnt vor innerer Qual zu beben. Dr. Lengfelöer bleibt unerschütterlich ruhig. — Lang sam schürst er tiefer

, bis ihm alles klar wird. — Nur so konnte er dem maßlos erregten Freunde nützen. „Das Gesicht zeigt ja eigenartige Betontheit — Schärfe des Ausdrucks — und trotzdem: Ilse Lorch ist es nicht." „Rudolf!" Der Meister prallt bestürzt zurück. „Heinz, wir sind jetzt ans der richtigen Spur." „Du . .. du ., meinst vielleicht gar . ..? lallt der Nialer fassungslos. Der Chefredakteur umklammert plötzlich Rautenbachs Schultern. — Auch er ist jetzt maßlos erregt, je näher er dem Rätsel kommt. t „Noch etwas anderes prägt

sich in Sichern Kinder antlitz aus, etwas Fremdes, Rassiges, das nicht Lorchs Art ist." „Was ... was sagst du da? Etwas Fremdes, Rassiges .. . das nicht Lorchs Art ist?" t . In Nautenbachs Kopf beginnt es sich zu drehen. „Das ist es, was du als Künstler wunderbarerweise im Antlitz Ilses gesehen hast. Dein meisterhaftes, genia les Können hat ein Geheimnis ansgedeckt." „Nein . .. nein, Rudolf. Vielleicht bewirkt dies alles doch das Blut der Mutter. Die Markhoffs sind ein ur altes Rassegeschlecht." „Ich kenne

die Familie so genau wie du ».. aber auch das ist es nicht." „Immer Unbegreiflicheres türmt sich vor unserer Er kenntnis aus, Rudolf." Dr. Lengfelöer geht aufgeregt hin und her. Der scharfe Verstand des Chefredakteurs verfolgt jeden auftretenden Gedanken mit blitzesschneller Kombination und plötzlich greift er nach Rautenbachs Arm, so jäh trifft ihn die gefundene Lösung des Rätsels. „Was ist dir, Rudolf?" frägi ihn der Meister er schrocken. „Soll ich das Fenster öffnen? Es ist wirklih unerträglich heiß

hier." „Latz das!" wehrt der andere erregt ab und reißt Heinz ungestüm vor die Staffelei. „Ein anderes Gesicht drängt sich herein . . schreit nun der Chefredakteur wild . . . „scharf geschnitten und energisch, mit milden, traurigen Augen, die in ihrem Ernst und ihrer Glut in eine andere Welt zu blicken scheinen. . ." „Bei unserer Freundschaft, Rudolf, ich habe das Kind doch nicht anders porträtiert. Wie es tatsächlich vor mir saß — zeichnete ich es — nicht besser und auch nicht schlechter

10
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/24_06_1934/ZDB-3059567-8_1934_06_24_4_object_8058883.png
Pagina 4 di 8
Data: 24.06.1934
Descrizione fisica: 8
eine beschränkte ist, ist eheste Anmel dung erforderlich. Diese ist zu richten an das Volks bildungsheim Hubertenhof bei Amstetten, Nied.-Oest. V ovlvuge und ■ u. Theater im Leosaal. Sonntag, 24. Juni. 8 Uhr abends, gelangt die überaus lustige Posse „Der verkehrte Braut" zur Ausführung. Spielleitung Rudolf Berger. war stark; bisher hatte sie noch nie einen so ungeheuren Beifall gehabt. Immerhin, all das konnte sie nicht dar über hinwegtäuschen, daß sie in den nächsten Tagen große geldliche Verpflichtungen

zu erfüllen hatte. Ihre Gläubiger hatten, durch die Verlobung mit Overberg vertröstet, schon lange gewartet, jetzt endlich mußte sie bezahlen. Mechanisch schminkte sie das Gesicht ab, schickte die Garderobefrau hinaus. Sie mußte heute mit Rudolf Overberg sprechen. Worauf sollte sie warten? In ein paar Wochen konnte sie verheiratet sein, und alles war gut. Wenn sie nur gewußt hätte, wie es kam, daß die Summen sich so ungeheuer angesammelt hatten! Ihre Gage war sehr hoch, aber viel höher

waren ihre An sprüche gewesen. Unbedenklich hatte sie Kredit ange nommen. Immer von neuem . . . jetzt war die Summe so groß geworden, daß sie erschrak. Wenn sie nur nicht auch noch diesem Bergmann in die Finger geraten wäre? . . . Einen Augenblick überlegte sie, ob sie Rudolf alles erzählen sollte. Selbstverständlich würde er ihr helfen. Sie stellte sich die Unterredung vor, sie sah im Geiste seine ernsten, grauen Augen auf sich ruhen . . . nein, nein ... wie peinlich! Es ging eben nicht. Wenn sie verheiratet

war, standen ihr ohne weiteres genügend Mittel zu Gebote, dann konnte sie ohne Sorgen die Summe nach und nach bezahlen . . . In ihre Gedanken fiel Overbergs tiefe Stimme. „Fertig, Evelyn?" Sie erschrak. Dann suchte sie ihrer Stimme Festig keit zu geben. Sie ging zur Tür, hinter der er stand, und rief heiter: „Noch nicht. Bitte, Rudolf, geh schon vor. Ich komme gleich nach." Eine Viertelstunde später betrat sie das kleine Wein lokal, in dem sie mit ihrem Verlobten verabredet hatte. Langsam, ganz

im Bewußtsein ihrer Schönheit und Eleganz, schritt sie durch den Raum. Bewundernde Blicke folgten ihr von allen Seiten. Sie hatte das blonde Haar zu einer schimmernden, leuchtenden Wolke emporgekämmt, das jetzt wieder ganz ruhige und be herrschte Gesicht sorgfältig und unauffällig geschminkt, das Abendkleid aus schwarzem Samt und weißem Hermelin ließ ihre stolze, etwas kalte Schönheit voll zur Geltung kommen. Nach der Begrüßung saßen sich die Verlobten eine Weile still gegenüber. Schließlich hob Rudolf

11
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1935/19_04_1935/ZDB-3059567-8_1935_04_19_1_object_8061834.png
Pagina 1 di 6
Data: 19.04.1935
Descrizione fisica: 6
in der Verwaltung sowie in allen Annoncenbüros des In- und Auslandes. Die eutgeltl. An kündigungen im redakt. Teile sind mit Nummern versehen ftetfag 19. «peil 1935 Rmmnee 92 Das Urteil Im SchyfifoyüdproseS W i e n. 18. April. Es wurden verurteilt: Alexander Eifler zu 18, Rudolf Löw zu 15. Franz Musil zu 12, Josef Sispela zu 10, Johann Po korny zu 10. Anton Latznig zu 10. Theodor Schuh bauer zu 10 Jahren schweren Kerkers. Wilhelm Kahn erhielt 1 Jahr. Heinrich Had V/ 2 Jahre. Karl Tam- bornino 1 Jahr. Josef

Bernert 1 Jahr. Franz Dechat 5 Jahre. Ludwig Dienst! 2 Jahre. Rudolf Bockt 7 Jahre. Karl Kirchenberger 7 Jahre, Franz Cechota 1 Jahr, Ludwig Drotz 1 Jahr. Ludwig Heinemann 8 Jahre. Heinr. Kern 1 Jahr, Wilhelm Svatos 8 Jahre Kerker, Wilfried Stix wurde freigesprochen. ürteilsbesrüntung: I. Die Angeklagten Alexander Eifler, Rudolf Löw^ Franz Musil, Josef Sispela, Johann Pokorny, Anton Latznig, Theodor Schuhbauer, Franz Dechat, Rudolf Bockt, Karl Kirchberger, Ludwig Heinemann und Wil helm Svatos

, der Regierung mit Waf fengewalt entgegenzutreten, als Rädelsführer etwas unternommen, was auf eine Empörung und den Bürgerkrieg im Innern angelegt war. 2. Die Angeklagten Wilhelm Kohn, Heinrich Had, Karl Tambocnino, Joses Bernert, Ludwig Dienstl, Franz Cechota, Rudolf Drotz, Heinrich Kern haben die unter 1. angeführte hochverräterische Unternehmung der Behörde anzuzeigen vorsätzlich unterlassen, wiewohl sie diese Anzeige machen konnten, ohne sich, ihre Angehörigen oder diejenigen Personen

, die unter ihrem gesetzlichen Schutz stehen, einer Gefahr auszu setzen. Alexander Eifler, Rudolf Löw, Franz Musil, Josef Sispela, Johann Pokorny, Anton Latznig, The odor Schuhbauer, Franz Dechat. Rudolf Bockt, Karl Kirchberger, Ludwig Heinemann und Wilhelm Sva tos haben hiedurch (zu 1.) das Verbrechen des Hoch verrates, Wilhelm Kohn, Heinrich Had, Karl Tambar- nino, Josef Bernert, Ludwig Dienstl, Franz Cechota, Rudolf Drotz und Heinrich Kern (zu 2.) das Verbrechen der Mitschuld am Hochverrat durch Unterlassung der Anzeige

12
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1921/12_04_1921/NEUEZ_1921_04_12_2_object_8149733.png
Pagina 2 di 4
Data: 12.04.1921
Descrizione fisica: 4
verlassen, um meine Schwester Stephanie und ihren Gat ten, den Kronprinzen Rudolf zu begrüßen. Rudolf er blickte mich, ließ Stephanie stehen und kcnn gerade auf nrich zn: „Sie ist hier," sagte er, ohne jede Begrüßung. „Ach, wenn M) mich nur von ihr befreien könnte!" Ich blickte zur Beeera hinüber, zwei brennende Augen fixier ten uns. Sie hatte Rudolf ganz in ihre Gewalt gebracht und wünschte, daß er sie heirate. Ihr Verhältnis dauerte bereits drei Jahre. Die Jaunlte, aus der die Beeera stammte

, war griechtschen Ursprungs, eine btirgerliche Familie mit einigen Beziehungen zum Adel, zahlreich un- wenig vermögend, baute sie ihre gmrze Zukunft auf die Gunst des Thronfolgers. Auf der Abendgesellschaft war ich über die fieberhafte Nervosität meines Schwagers sehr betroffen. Es war zu Anfang der zweiten Hälfte des Ja nuar 1889. Ich glaubte, ihn bcrrchigen zu können, und sagte zu ihm einige Worte, die Rudolf gewiß nicht miß fallen lottrüen: „Sie ist sehr schön!" Dann sah ich zn mei ner Schwester hinüber

, die, gleichfalls sehr schön und kö niglich geschmückt, ihren Cercle hielt. Mein Herz krampfte sich zusammen, alle drei waren unglücklich. Rudolf hatte sich entfernt, ohne mir zu antworten. Einige Augenblicke später kehrte er zurück und flüsterte mir zu: „Ich kann von ihr nicht lassen!" Ich sagte zu ihm: „Geh' fort, geh' nach Aegypten, nach Indien, mache eine Reise, wenn du liebeskrauk bist! Dann wirst du gesund werden!" Er zuckte kgnv, merklich mit der Achsel und sprach tm weite ren Verlauf

der Abendgesellschaft nicht mehr mit mir. Ei« trauriger Abend, eine Atuwsphäre des Unbehagens la gerte auf der glänzenden Versammlung. Bei mir war der Eindruck so stark, daß ich die ganze Nacht kaum SHU finden konnte Ich batte Schritt für Schritt die Entwick lung der Leidenschaft des Kronprinzen Rudolf verfolgt und gleich bei meinem Autriti bei Hofe hatte ich an ihw Gefallen gefunden. Er bezeigte mir viel Freundschaft uud war beinahe im gleichen Alter und ich wage es zn sagen, dotz wir uns in vielen Richtungen

glichen. Rudolf Me B«trauen zu mir. Bald fühlte ich, daß das, was er M mich empfand, mehr als Vertrauen war. Das kam Ui m Ost vor, feit ich mich in Wien befand, als daß ich mich nicht in acht nahm, aber Gott weiß, ob ich vielleicht etwas Verdienst daran habe, wenn ich dem Kronprinzen in ver trautem Gefpräch sagte: „Verheirate dich, ich habe eim Schwester, die mir gleicht! Heirate sie!" Das erstemal, als ich mit ihm davon sprach, verließ er nnch sofort und sagte: „Ich ziehe Mizzi vor!" Mizzr

13
Giornali e riviste
Neueste Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/NEUEZ/1926/19_12_1926/NEUEZ_1926_12_19_12_object_8155887.png
Pagina 12 di 12
Data: 19.12.1926
Descrizione fisica: 12
aller Arrer werden nnt neuem Ma terial in allen Madr- farben in Wolle urt Baumwolle, zu Halb schuhen irckgiwr, rcvü- ricrt. Ein Versuch wird iefce Tante vollauf srtedizen. Nut auf Wunsch aus 3 Paar 2 Paar. Preistafel und T tif otm u ster orsichÄich -bei der Ile der nahm-' stelle Skilergafse Nr. % im Laden. HA! Innsbruek, Seilergasse Nr, 18. Prompter Versand 18147 rtfsWrfw. Nähmaschinen in htra che» MShelairsftattmiW Mafchinenhandlnng -aü —<»■ an«skir»z ( Reue -BKHsr für Rudolf Hans Bartsch, Venus

und das Mädchengrab, Liebesgeschichte eines Sonderlings .... Max Dreyer, Das Riesenspielzeug Emil Ertt, Am Haus zum Seidenbaum Herbert Eulenberg, Sterblich Ansterbliche .... Gustav Frenssen, Otto Babcndreb, autobiographischer Roman . . . . . . . . . Zahn Galsworthy, Die Forsyte Saga, 3 Bände . Franz Karl Ginzkey, Der Kaler Hpsilon .... Rudolf Greinz, Me große Sehnsucht, Roman . Rudolf Greinz, Tiroler Leut, lustige Geschichten . Paula Grogger, Das Grimmingtor Rudolf Haas, Die drei Kuppelpelze des Krimmalrates

. Emil Hadina, Himmel, Erde und Frauen, ein Zyklus von 5 10.80 „ 6.30 „ 13.50 12.60 n. Handel-Mazzetti, Das Blutzeugnis Rudolf Herzog, Das Fähnlein der Versprengten Robert Hohlbaum. Me Pfingsten von Weimar Rudolf Huch, Wilhelm Brinkmeyers Abenteuer, ihm selbst erzählt ........ E. 3. Kolbenheyer, Das dritte Reich des Paracelsus . E. I.'Kolbenheyer, Das Lächeln der Penaten . Heinrich Mann, Liliane und Paul ..... Heinrich Schullern, Zwischen Welt und Bergesstille, aus- gewählte Dichtungen Wilfred

14
Giornali e riviste
Tiroler Wastl
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIWAS/1931/05_08_1931/TIWAS_1931_08_05_5_object_7956711.png
Pagina 5 di 8
Data: 05.08.1931
Descrizione fisica: 8
bewährte sich gleich vielen seiner Kriegskameraden in sei nem neuen bescheidenen Beruf ebenso wie früher als Offizier und brachte die Werkstatt bald auf eine solche Höhe, daß von weit und breit die Leute zu ihm kamen und er eine Montagehalle dazubauen mußte. Sein Sohn Rudolf, der etwa um fünf Jahre älter als Hanna war, wurde aber, wenn er nach Schloß Erbreichsdorf kam, dort wie ein Verwandter gehalten, war auch im Winter in der Cottagevilla der Heysings ein regelmäßiger und stets gern gesehener Gast

. Wirklich nahe kamen er und Hanna sich, als er dann Student an der technischen Hochschule wurde. Hanna hatte ja damals, wo ihr Vater noch lebte, eine stille, in sich gekehrte Art, und auch Rudolf war ein Träumer in die Zukunft hinein, wenn auch seine Luftschlösser aus Stahl gebaut waren und stählerne Maschinen in sich bargen. Stundenlang konnten die beiden zusammensitzen, Ru dolf phantasierte mit halbgeschlossenen Augen von Maschinen, wie sie die Menschheit in fünfhundert Jahren bauen

würden, wenn sie bereits die Herren aller Kräfte waren, oder in einem späten Jahrtausend, wo sie und diese Kräfte schon Brüder sein mußten, geeint im Streben, zu einem unausdenkbar hohen Ziel. Aber es kam auch eine Zeit, wo sich die Wege beider zu trennen schienen. Hanna erfuhr nach dem Tod ihres Vaters jene innere Umwandlung, über deren Sinn und Ursache sie sich selber keine Rechenschaft geben konnte, und Rudolf blieb bei seinen Neigungen, die sich nun schon etwas praktischer auswirkten und zu Plänen phantastischer

wenn auch sicher einmal ausführbarer Maschinen wurden. Trotzdem blieben die Beziehungen der beiden herzlich wie bisher, es bereitete ihnen aufrichtige Freude, wenn sie einander wieder einmal trafen, was freilich seltener als ftüher geschah. Rudolf war zu sehr in seine Studien, Hanna in ihre neuen Aufgaben eingefponnen. In der letzten Zeit hatte die Trennung schon fünf Monate gedauert. „Ich weiß ja gar nicht mehr, wie er aussieht!" sagte Hanna lachend zum alten Prant. Aber der brachte mit strah lendem Gesicht

ein Telegramm. „Jngenieurprüfung Aus zeichnung komme heute abend Rudolf." Hanna drückte Prant die Hand. „Da kann man wirklich stolz sein . . . mit den Auszeichnungen gehen sie heute sehr spärlich um!" Prant wurde ein wenig geheimnisvoll. „Und dabei hatte er gar nicht viel Zeit für das Studium aufwenden können, weil er an einer Erfindung arbeitet, über die er nichts Nähereres verlauten läßt." Hanna fuhr erstaunt auf. „So, was Besonderes? Vielleicht gar ein neuer Motor

15
Giornali e riviste
Kitzbüheler Bezirks-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3077611-9/1906/18_11_1906/ZDB-3077611-9_1906_11_18_10_object_8420112.png
Pagina 10 di 16
Data: 18.11.1906
Descrizione fisica: 16
Da singen ausgelassene Burschen, da sühren Liebes paare leise Zwiesprache. Frau Weinreb ist ärgerlich sie hat sich mehr von dieser Abendtour versprochen- Rudolfs Antrag hat sie bestimmt erwartet. Nun stehen sie beide vor dem neuen, prächtigen Schloß Hagenbruch, Es bietet sich nur Gelegenheit zu flüchtigem „Gute Nacht"-Gruß, denn Knechte und Mägde sind ringsumher. — — — Rudolf eilt mit großen Schritten heimwärts. „Gertrud, Gertrud!" murmeln seine Lippen. „Wenn du es gesehen! Sie war in der Nähe

. — Werden Sie glücklich und gönnen Sie mir dann und wann eine Minute in der Erinnerung. — Mein Weg führt mich in die weite, weite Ferne. Wir werden einander nie wieder sehen!" Rudolf fühlt ihre kalte, eisigkalte Hand. Er vermag kein Wort zu sprechen. Schon ist die Erscheinung verschwunden in den schwarzen Föhren — nur Spitz ist noch da, und sein munteres Bellen beweist dem erschütterten Manne, daß alles Wirklichkeit war. IV. Der Herr Oberförster befindet sich in übelster Laune. Er räsoniert, schilt, nörgelt

, als liebe Freundin zu bleiben. Doch Gertrud hielt etwas zurück. Die Liebe war es. Gerade an dem Tage, als die gütige, milde, leidende Dame ihr den Vor schlag machte, wurde sie inne, daß es weit mehr als bloße Freundschaft war, was sie zu Rudolf, zu dem stillen, un glücklichen Manne zog. Die Liebe erwachte mit lodernden Flammen in ihrem Herzen, des Paradieses Pforten öffneten sich ihr, und sie schaute seine große, göttliche Herrlichkeit. Doch man hatte sie hinausgetrieben aus dem Garten Edens. Sie stand

. Wie atmete er aus, als ein alter Briefträger nahte. Dem schloß er sich an, ohne des „schwarzen Kuntzes" Erwähnung zu tun. Die Drohung sollte ja zweifellos bedeuten, daß der Zuchthäusler nicht verraten sein wollte. Rudolf war heute weit später aufgestanden, als es seine Gewohnheit war. Er bedurfte des Schlafes, darum wies er ihn nicht von sich, als er lange nach Mitternacht an sein Lager trat. Und das war klug gewesen, denn heute konnte der geplagte Mann wieder klar denken. Nachdem er hastig eine Tasse

schwarzen Kaffee getrunken, eilte der junge Dänhofer nach draußen, aufs Feld, um zu sehen, wie weit man mit der Kartoffelernte sei. Da waren wieder nur wenige Leute aus der Stadt und dem Dorfe erschienen. Sein Lohn galt den meisten für zu niedrig. Mit Murren und Widerwillen arbeitete man. — Von Levy waren fünfzehntausend Mark auf der Post. Rudolf breitete die vielen Scheine, es waren meist solche zu tausend Mark und etwa zehn zu hundert Mark, nachlässig auf den Tisch seines Arbeitszimmers. Zweimal

16
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1916/09_04_1916/ALABO_1916_04_09_10_object_8260388.png
Pagina 10 di 16
Data: 09.04.1916
Descrizione fisica: 16
, Oberleut nant, Bozen. In Innsbruck gestorben: Josef Holzer, Korporal; Karl Anmaier, Infanterist; Johann Fauland, Infan terist; Rudolf Lanzer, Korporal; Alois Zadrazil, Mil.-Kutscher; Josef Niedersteiner, Landesschütze: Karl Tausch, Landesschütze: Josef Viola, Zugsfllhrer; Wenzel Duresch, Kanonier; Johann Roth, Land sturmmann; Alois Maixner, Kaiserjäger: Adam Paisser, Korporal; Franz Mlinar, Infanterist; Enrico Simonini, Landsturmmann; Amadei Valquiero, Ober- jäger; Josef Vavraska, Infanterist; Josef

Dr. Franz Hirt; dem Landsturmingsnieur Ludwig Sterner-Rainer. Das Offizierskrenz des Franz Josef- Ordens: dem Obersten Stephan Balthasar. Der Orden der Eisernen Krone drit ter Klasse: dem Major Heinrich Stainer, dem ge fallenen Hauptmann Franz Taslar. Der Orden der Eisernen Krone 3. Kl. dem Obersten d. R. Rudolf Meißner, dern Hauptmann Oswald Jrlweck, dem Hauptmann Alois Wambera. Das Militnrverdien ft kreuz 3. Klasse: dern Hauptmann Karl Mayerweck, dem Oberleutnant Franz Sedlaczek, dem Major

d. R. Rudolf Ritter von Weittenhiller, dem Hauptmann Maximilian Rabatsch, dem gefallenen Oberleutnant Adolf Listhuber und dem Leutnant Hermann Göhlert- Das Miiitärverdien st kreuz 8. U Rest-Leutnants Rudolf Soukup und Rudolf sw dem Hauptmann Ludwig Goerl, dem Ofccrftlcute Ludwig Tfchan, dem Rest-Leutnant Eduard dem Oberleutnant Ferdinand Zimmerl, dem manne in der Reserve Emil Exner, den Haupts Friedrich Laurent und Artur Micheluzzi, dem M Oberleutnant Max Silber. Das Silberne Verdien st kreuz mitd Krone

Ebenbichler, ^ Er Feldwebel Josef Helm, dem RcchnungsunteroW |toi Rudolf Reiter, den Feldwebeln Karl Porsch und El« l« Max Begmann, dem Zugsführer, Titularfeldweq «s Franz Adolf Seidl, den Refcrveoberjägern KasparM ner. Wilhelm Schatz, Franz Hille, Leopold Hofer M « Eduard Obholzer. w :[p Das Silberne Der dien st kreuz mit in wl Krone am Tande der Tapferkeitsmedaille dem Üid de laroberjögcr Hugo Klein, den Rechn.-UnteroffizÄ & 1 Klasse Anton Kosler, dem Landsturm-Oberjir Eli Eugen Rainer

Hölzl, d Nechnungsunteroffizier 1. Klaffe Franz Engels, -b Feuerwerker Wenzel Legat, Lern Reinhold KöMi dem Oberjäger Alois Amplatz, den Feuerwerkern Lw Steinitz und Leopold Klein, den Rechnunas-llntei offizieren 1. Klaffe Alois Frank, Hermann Schächer und Franz Soltyfik. Das Silberne Verdien st kreuz ata Bande der Tapferkeitsmedaille: den führern Alois Feichtinger, Rudolf Nemec, dem Land sturm-Jnfanteristen Konrad Eberle, dem PotroM führer, Titularzugsführer Jos. Horak. Das Silberne Verdien

17
Giornali e riviste
Tiroler Post
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIPOS/1912/26_04_1912/TIPOS_1912_04_26_10_object_8205577.png
Pagina 10 di 20
Data: 26.04.1912
Descrizione fisica: 20
, 3. Günther Josef, 4. Ambacher I., 5. Gabt Rudolf, 6. Bilgeri Johann, 7. Perl Ehrenreich. — Schlecker: l. Gabl Rudolf, 2. Bilgeri Johann, 3. Turner Rom., 4. Günther Emil, 5. Kneringer Roman, 6. Wachter Kaspar, 7. Kopp Erich. Bei dieser Scheibe fie len 7 Zehner-Nummern durch. — Serie für Altschützen: 1. Perl Ehrenreich, 2. Ambacher Josef, 3. Kopp Wilhelm, 4. Wachter August, 5. Gabi Karl. — Serien für Jung schützen: 1. Kopp Erich, 2. Sager Joses, 3. Günther E., 4. Gabl Rudolf, 5. Günther Jofef, 6. Stimpfl

Otmar, 7. Falkner Johann, 8. Gabl Dominikus. Der Besuch war besonders seitens der, Jungschützen ein sehr reger und Lauerte das Schießen von 1 Uhr mittags unausge setzt bis zum Einbruch der Dunkelheit. Das nächste Kaiscrgaben-Schreßen findet am 21. April statt. Bestgewinner vom Frcischießen der Schützengesell- schaft Vils. Hanptbeste: Anton Hengg jun.; Leo pold Gschwend; Johann Gfchwend; Rudolf Gschwcnd; Karl Lochner; Josef Pohler; Theodor Kögl; Engelbert Hartmann; Friedrich Vogler; Josef Megele; Max

Vog ler:; Otto Erd; Josef Ahorn; Anton Rief; Andreas Gei senhof; Rudolf Lob; Adalbert Vogler; Alois Erd; Josef Gschwend; Heinrich Bader usw. — Ehrenbeste: O. Knittl; Alois Lutz; Josef Gschwend; Josef Ahorn; F. Kiltrunk; Max Amann; Ferdinand Schmid; Jas. Marz; Karl Auer; Josef Pohler; Adolf Keller; Rud. Gschwend; Johann Gschwend; Rudolf Lob; Otto Erd; Adalbert Vogler; Max Erd; Theodor Kögl; Robert Wörle; An dreas Geisenhof usw. — S ch l e ck e r b e st e: P. Roth; Josef Kögl; Josef Pohler; Rudolf

Lob; Theodor Kögl; Josef Hüter; Josef Gschwend; Andreas Geisenhof; Max Erd; Ferdinand Schmid; Franz Keller; Karl Lochner; Anton Rief; Adolf Keller; Adalbert Vogler; Rudolf Syrer aufs neue fort. „Ich fühlte keinen Hunger, keinen Durst; denn bald sollte ich ja mein Kind fehen, meine Fatime! Ihr Glück wollte ich sehen! Mich hungerte nach ihrem Anblick. Nicht durchs offene Tor trat ich ein in mein Haus; die Blut hunde konnten mir ja auf den Fersen sein! Hinten herum, durch ein Loch in der dicken

; Josef Mayr; Leopold Gschwend; Johann Gschwend. — Serienbeste: Ms Hüter; Theodor Kögl; Rudolf Lob; Peter Roth; Joses Kögl; Eduard. Arnort; Josef Pohler; Josef Gschwend; Leopold Gschwend; Alois Lutz; Adalbert Vogler; Osün Knittl; Andreas Geisenhof; Rudolf Gschwend; Karl Lochner; Johann Gschwcnd; Ferdinand Schmid; Robert Wörle; Leopold Vogler; Josef Ahorn. — Prämien beste: Josef Hüter; Rudolf Lob; Josef Kögl; Josef Pohler. — Tages - Prämie: Jofef Kögl; Peter Roth; Josef Hüter; Andreas Geisenhof; Karl

18
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/29_11_1934/ZDB-3059567-8_1934_11_29_6_object_8061011.png
Pagina 6 di 6
Data: 29.11.1934
Descrizione fisica: 6
ß Donnerstag. 29. November 1934 Nr- 274 3Z Jnnsbruchev Zeiluna yfog dem < R&c 1 k feg Ein großer Betrug am eigenen Deuter Innsbruck, 38. November. Vor einem Schöffenfenat des Landesgerichtes hatten siä heute wegen des Verbrechens des Betruges zu verantworten Rudolf Gstattner, geb. 1907, zuständig nach Kirchbichl, ledig, Flr schhauer in Innsbruck, Michael Gschwandtner, geb. 1902. Zuständig in Kaltenleutgeben, Gaitwirt in Völs und Josef Schaffenrath, geb. 1897. zuständig nach Telss, Kaufmann

in Innsbruck, Riesengasse 6. Die Vorgeschichte dieses Betrugsprozeffes ist folgende: Der Fleischhauergehilfe Rudolf Gstattner wollte im Frühjahr 1932 in Innsbruck eins Fleischhauerei aufmachen und nahm bei einem Innsbrucker Geldinstitute einen Betrag von 6200 S auf, für den sein Bruder Johann die Bürgschaft übernahm. Rudolf Gstattner bezog sein Fleisch von dem Lieferanten Holz mann in Matrei a. Br. Gstattner kam aber bei Holzmann so tief in d e Kreide, daß dieser eine weitere Lie ferung nur nach Abzahlung

eines gewissen Betrages zusicherte. Um nun Geld aufzutreiben, wandte sich Rudolf Gstattner an den Kaufmann Josef Schaffenrath in Innsbruck. Dieser erklärte sich bereit, für ihn die Bürgschaft zu übernehmen, wenn er irgendwo Geld auftreibe; er besitze zirka 17.030 3 und könne ihm daher unter die Arme greisen. Auf das hin wandte sich Rudolf Gstattner an einen Geldverleiher, der ihm zusicherte, er werde ihm 12 000 8 gegen entsprechende Sicher stellung verschaffen. Diese Angelegenheit wurde nun unter den drei

Angeklagten besprochen und beschlossen, durch einen Rechtsanwalt eine neue Bürgschaftsurkunde für den Bruder des Rudolf Gstattner, Johann G st a t t n e r in Kirchbichl, ausstellen zu lassen, damit dieser sich zur Uebernahme einer neuen Hypothek auf seine Liegenschaft bereit erkläre. Um dies leichter erreichen zu können, wurde dem Johann Gstatt ner von feinem Bruder Rudolf und dem an Stelle des Schaf fenrath mitgefahrenen Gastwirtes Gschwandtner vorgemacht, daß durch die neue Aufnahme einer Hypothek

die alte abgedeckt werde, mit welchem Vorgang Johann Gstattner ein verstanden war. In Wirklichkeit wurde Johann Gstattner hinters Licht geführt und hatte nun auf seiner Liegenschaft zwei Hypotheken in der Höhe von 11.500 8 liegen. Er ist somit durch den eigenen Bruder mit Mithilfe der beiden an deren betrogen worden. Der Erstangeklagte Rudolf G st a t t n e r verantwortete sich dah n, das; ihm Schaffenrath das Angebot der Bürgschaft im Gasthause des Gschwandtner tatsächlich machte und daß Holzmann

19
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1912/27_04_1912/OBEWO_1912_04_27_13_object_8035415.png
Pagina 13 di 20
Data: 27.04.1912
Descrizione fisica: 20
Lustslotte. König Viktor Emanuel hat 100.000 Lire zu Gunsten der italienischen Luftflotte gestiftet. MEINE ALTE Erfahrung lehrt mich, für meine Lautpflege nur Stecken- pferd-L iltenmilchseife von Bergmann & Co.. Tetschen a. E. zu verwenden. Das Stück zu 80 h überall erhältlich. Schießwesen, Jagd u. Fischerei. Bits bei Reutte. (Bestgewinner vom Freischießen der S chütz e n g e sell s chaft Vils.) Hauptbeste: Anton Hcngg jun. Leo pold Gschwend. Joh. Gschwend. Rudolf Gschwend. Karl Lochner. Joft f Pohler

. Theodor Kögl. Engel beit Hartmann. Friedrich Vogler. Josef Megele. Max Vogle». Otro Erd. Josef Ahorn. Anton Ries. Andreas Geisenhof. Rudolf Lob. Adalbert Voaler. Alois Erd. Josef Gschwend. Heinrich Bader usw. — Ehrendeste: O. Knittl. Alois Lutz. Josef Gschwend. Josef Ahorn. F. Kieltrunk. Max Amann. Ferdinand Schmied. Jos. Marz. Karl Auer. Josef Pohler. Adolf Keller. Rudolf Gschwend. Johann Gschwend. Rudolf Lob. Otto Erd. Adalbert Vogler. Max Erd. Theodor Kögl. Robert Wörle. Andreas Geisenhof usw

. — Schleckerbe ft e: P. Roth. Josef Kögl. Josef Pohler. Rudolf Lob. Theodor Kögl. Josef Hüter. Josef Gschwend. Andreas Geisenhof. Max Erd. Ferdinand Schmid. Franz Keller. Karl Lochner. Anton Rief. Adolf Keller. Adalbert Vogler. Rudolf Gschwend. Engelbert Hartmann. Josef Mayr. Leopold Gschwend. Johann Gschwend. Serienbeste: Josef Hüter. Theodor Kögl. Ru dolf Lob. Peter Roth. Josef Kögl. Eduard Amort. Josef Pohler. Josef Gschwend. Leopold Gschwend. Alois Lutz. Adalbert Vogler. Oskar Knittl. Andreas Geisenhof

. Rudolf Gschwend. Karl Lochner. Johann Gschwend. Ferdinand Schmid. Robert Wörle. Leopold Vogler. Josef Ahorn.'—Prämi enbeste: Josef Hüter. Rudolf Lob. Josef Kögl. Josef Pohler. — Tages- Prämie: Josef Kögl. Peter Roth. Josef Hüter. Andreas Geisenhof. Karl Auer. Rudolf Lob. Josef Gschwend. Johann Gschwend. Josef Ahorn. Die Kaunsertalerjagd. Am 1. Mai 1912 gelangt die Kaunsertalerjagd, eine der bedeutendsten Jagden in Tirol, welche das ganze hintere Kaunser- tal im Ausmaße von 15.298 Hektar umfaßt

20
Giornali e riviste
Innsbrucker Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ZDB-3059567-8/1934/26_06_1934/ZDB-3059567-8_1934_06_26_3_object_8060988.png
Pagina 3 di 6
Data: 26.06.1934
Descrizione fisica: 6
hinabgekollert. Das Unglück geschah um ungefähr 8 Uhr abends. Die Gendarmerie von Thaur, die noch im Laufe der Nacht vom Unglück verständigt wurde, hat heute in den frühesten Morgenstunden die Leiche geborgen und nach Thaur gebracht, wo sie in der Leichenkapelle vor läufig untergebracht wurde. Die Angehörigen des JCampt um (3. Fortsetzung.) Aber Rudolf Overberg, den sonst ein solcher Gunst beweis seiner Braut zärtlich gerührt hätte, blieb kalt und förmlich, wie lange nicht. Er half ihr höflich beim

seine Braut bei diesem heftigen, ge reizten Ton erstaunt an, dann meinte er kühl: „Ich glaube nicht, daß ich je das von dir verlangt habe. Aber ich finde doch, daß deine Stimmungen dich in letzter Zeit sehr stark beherrschen." Evelyn zuckte nur abweisend die Achseln. „Na, es wird wohl bester werden, wenn wir heiraten. Du wirst ja dann doch nicht mehr auftreten . . ." „Nicht mehr auftreten? Aber Rudolf! Ich habe ge sagt, ein paar Wochen nicht! Du weißt doch, wir hatten von Anbeginn ausgemacht

, daß ich Schauspielerin blei ben würde. Ich kann ohne meinen Berus nicht leben!" Eine Weile war es wieder still. Rudolf Overbergs Stimme klang ruhig und be herrscht, als er antwortete: „Gewiß, das hatten wir ausgemacht. Ich kann dich nicht daran hindern, wenn ich mir auch — offen gesagt — meine Ehe anders vor gestellt hatte. . ." Die letzten Worte sielen schwer zwischen beiden nie der. Erschreckt sah Evelyn den Mann an. Er lag tief zurückgelehnt in den Polstern, sein Blick war ernst geworden. Mit aller Gewalt

beherrschte sie sich. Sie durste Ru dolf nicht verstimmen. „Rudolf", meinte sie weich und griff nach der gro ßen festen Hand. „Du bist verstimmt..., komm, wir wollen von etwas anderem reden. Bestimmt, es wird alles gut werden und noch viel schöner als du denkst." Ihre Stimme klang zärtlich und schmeichelnd. Sie beugte sich herüber und küßte ihn, -JZ- fflacfofrapn tödlich Verunglückten wurden verständigt, sie haben je doch bisher keine Verfügung getroffen, wo die Leiche begraben wird. iZvWrise

Dr. Lampert von Fiecht das Hochamt zelebrierte und der Schwazer Kirchenchor mit dem Orchester, dirigiert von Postdirektor Seewald, die Festmesse von Karl Koch und das Tantum ergo von Franz Schubert aufführte. Bei der darauffolgenden Festversammlung tm Hose der Tabakfabrik erläuterte Fabriksdirektor Adolf S» Mt*!ÜL Atm.'inaäa C£Cf? 4 X Rudolf Overberg bog den schönen Kops der Frau zurück und sagte ernst: „So wie es letzthin zwischen, uns war, darf es nicht wieder fein, Evelyn. Wir sind uns in letzter Zeit

21