9.262 risultati
Ordina per:
Rilevanza
Rilevanza
Anno di pubblicazione ascendente
Anno di pubblicazione discendente
Titolo A - Z
Titolo Z - A
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1934/10_05_1934/TI_BA_ZE_1934_05_10_5_object_8380435.png
Pagina 5 di 16
Data: 10.05.1934
Descrizione fisica: 16
Aus den Kriegserinnerungen eines Kaiserjägers. Fortsetzung. (Herz unter Stahl.) Leutnant Gräber war auf Feldwache, Leutnant Hanser und Fähnrich Schwärmer hatten je die halbe Nacht Grabendienst. Den Matthias traf die Nachtwache. Etwas vor Mitternacht stellten die übrigen Pfeifen deckel einmütig fest, daß Matthias schon wieder in seinem Unterstände schnarche und sie beschlossen nach kürzerer ! Beratung, an ihm ein Strafgericht zu vollziehen. Zunächst nahmen sie Kerze und Zündhölzer aus Matthias

' Unterstand. Dann füllten sie drei alte, verrostete Menageschalen mit Wasser und befestigten sie mit Stricken an einer Querlatte des Dachgerüstes. Die gefüllten Schalen hingen eine Handlänge über dem Kopfe und der Brust des Matthias. Dann wälzten die Pfeifendeckel mit vereinten Kräften einen großen Felsblock vor den Eingang des Unterstandes. In der Morgendämmerung kam Leutnant Gräber vom Feldwachdienst zurück. Er begab sich in seinen Unterstand, wo ihn Matthias von Rechts wegen mit Waschwasser

, klapperte, plätscherte und polterte es. Dann schrie der Matthias: „Sanität, Hilfe, i bin verschüttet, i bin derschossn, i schwimm im Bluat!" Der Leutnant brüllte durchs Loch hinüber: ,^LaPp, damischer, schrei nit so wie a angstochne Sau! Jsch ja nix gicbegn, i Hab di lei amal richtig aufgweckt, du faules Luder." Drüben wimmerte der Matthias: „I bin ganz naß, die ganze Pritschn ist naß." „Schämst di nit, alter Laggl?" „Na, nit aso, Herr Leutnant", verteidigte sich Matthias, „da hat mir wer a paar

Blechkandln voll Wasser übern Kopf aufghängt." Jetzt mußte der Leutnant lachen: „Recht habn's ghabt! „Wenn i lei die Kerzn fand und die Hölzln", jammerte Matthias. „Mach dein' Eingang auf, dann hast Licht genug, ist ja heller Tag." Der Matthias tappte und stolperte herum: „I find in Ausgang nimmer, überall ist Fels, i bin do verschüttet worden." „Entweder bist bsoffn oder narrisch wordn", brummte der Leutnant, ging aber doch vor seinen Unterstand, um nachzuschauen. Da sah er nun den Felsklotz

vor der Hundehütte des Matthias. Er lachte wieder. Das hatten sie wirklich gut gemacht! „Matthias, marsch heraus", schrie er. „Wie lang soll i denn no wartn?" Das Rusen des Leutnants lockte einige Leute herbei. Darunter befanden sich auch zwei Pfeifendeckel, die scheinheilig dreinschauten. „I kann nit, Herr Leutnant, i bin eingmauert", rief Matthias in Aengsten. „Heraus mit Dir!" Da kam auch Hanser vorüber und erfaßte mit einem Blicke die Lage. „Er kann nicht, er riecht schon", bemerkte er mit dem ernstesten

1
Giornali e riviste
Tiroler Grenzbote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIGBO/1925/03_10_1925/TIGBO_1925_10_03_2_object_7746978.png
Pagina 2 di 8
Data: 03.10.1925
Descrizione fisica: 8
, U. V. St., der „Morische Bestandts- schmid" zu Zell, Adam Häsenberger, erhielt 1724 das Bürgerrecht. Wagnermeister (2): Valentin Obersinner, U. V. St., der „Morische Wagner Bestandts- mann". Zinn gieß er (1): Sebastian Kaintl, Hörbrig- Jnsaß, 1738 Besitzer, U. V. St. Drechsler (1): Matthias Ertinger, Hörbrig- Jnsaß. Maler (2): Johann Michael Wäginger, U. V. St., Johann Dritman, U. V. St. Tischler (2): Johann Edenhofer, Kienpichl, dessen Hörbrig-Jnsaß Matthias Sunner, dann desselben Mitmeister Georg Lenngerer

, Viertelmei ster in der „Unteren Vorstadt". Schlosser (2): Blash Lenngerer, U. V. St, Hans Leher, Viertelmeister in der „Oberen Vor stadt". Glaser (3): Franz Mayr, St. V., Christof Hofer, Matthias Dänkhl, Glaser bei H. Gras Stachlburg'schen Verwalter Johann Grueber; 1738 Besitzer in O. V. St. Färber (3): Thoman Seepacher, Kienpichl, Bernhard Seepacher's Wittib, Barbara Layerin, Färberin, U. V. St. Fässer oder Binder (2): Valentin Vel- derer, Bartlme Hafner, St. V. Weiß g erber (1): Kaspar Hörandt, U. V.St

. Schuhmacher (6): Matthias Freusinger, O. V. St., Matthias Leitner, O. V. St., Hans Lett ner, O. V. St., Hans Hanngartner, U. V. St.. Hans Papprian, U. V. St., Hans Falckh. Schneider (4): Hans Grath, O. V. St., Ja kob Egger, O. V. St., Michael Pruner, Augustin Käßpacher, Schneider und Garnisonsknecht, Hörb rig-Jnsaß. Hafner (2): Joseph Prugger, Johann Mallär, U. V. St. Leinweber (4): Marx Kielechner, St. V., Veit Pfeiffhofer, U. V. St., Michael Grueber, Veit Trainer, Hörbrig-Jnsaß. Zimmermeister (1): Hans

Zaiser, U. V. St. Zimmer kn echte (7): Hans Ornath, Kien pichl, Andre Oth, Thoman OH, 'Kienpichl, Ge org Praun, Mattheis Moser, Georg Praitner, Si mon Hofer. Maurermeister (1): Franz Pockh, Andre Fux, „Maurergsöll". Kürschner und Gürtler (3): Josef Tra- foyer, U. V. St., Jakob Aelbl, U. V. St., Matthias Flieg, Gürtler. „Nau schiff"-Leute (2): Sebastian Laier, U. V. St., Mckrtin Wörndl, U. B. St. Schiffsknechte (4): Paul Rieder am Aerchl, Franz Forstner, Hans Villinger, U. V. St., Andre Dietrich

, 1738 Hausbesitzer in N. V. St. Huetterer (Hutmacher) (6): Antoni Gand- torffer, Hörbrig-Jnsaß, Antoni Kieser, Hörbrig- Jnsaß, 1738 Besitzer in U. V. St., Martha Strub- lin, Mckrtin Pichlers Witwe, Matthias Pertl, Fi- schckr, U. V. St., Hansen Haasens Wittib. Bauern („Baurschafft") (20—22): Matthias Äaier, Joseph Lindtacher, Wolfgang Lindtacher, Veit Lenngauer, Thoman Gugglperger, alle zu Endtach, Georg Steinmez „in der sogenannten Gas sen", Matthias Rechenauer zu Hörbfing, Thoman Zötl auf der Toxa

2
Giornali e riviste
Tiroler Land-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/OBEWO/1905/22_04_1905/OBEWO_1905_04_22_3_object_8029354.png
Pagina 3 di 16
Data: 22.04.1905
Descrizione fisica: 16
, wackelt mit dem Kopfe und seine Augen tränen . . . „Matthias, Matthias! Du bist doch nicht ein geschlafen?" rufen Stimmen hinauf zu ihm. „Was?" meldet sich der Alte und springt hurtig von der Bank auf. „Mein Gott! Hab' wirklich geschlafen . . . welche Schande das!" Und Matthias greift schnell nach den Glocken strängen. Unten wimmelt es von Andächtigen, Kirchenfahnen flattern in der Luft, die Prozession hat einen Umgang um die Kirche gemacht, und zu seinen Ohren dringt ihr freudiges Rufen: „Christus

ist erstanden!" Und die Glocken schwingen und läuten. So schön wie diesmal läutete Matthias noch nie. Es war, als wäre sein altes, übervolles Herz übergegangen in das tote Metall, die Glocken sangen, lachten, jubelten und weinten zugleich, und ihre Akkorde zogen hinauf zu dem ewigen Himmel wie ein Hymnus, Himmel und Erde ver kündend : „Christus ist erstanden !" Der alte Turm mit der Glockenstube schien zu beben, und der Wind, der mit seinen kalten Flügeln des Glöckners eingeschrumpfte Wangen berührte

, wiederholte: „Christus ist erstanden. Bei diesem Siegessange vergißt das alte Herz sein schweres Leben voll Leid und Mühen. Matthias hört diese singenden und weinenden Töne seiner Glocken, die hinaufsteigen zum Himmel und nieder kehren zur Erde, und im Geiste sieht er sich um geben von seinen verstorbenen Kindern und Enkeln und seinem Weibe, die da alle mit einstimmen in das freudige Osterlied. Und sie erzählen ihm von der Glückseligkeit und den himmlischen Freuden, die sie jetzt hinter dem Grabe genießen

und die er in seinem Leben nie kennen gelernt hat . . . Mit Anstrengung aller Leibeskräfte zieht Matthias an den Glockensträngen. Tränen rollen stieg in die Kranewitterklamm, wo er, vielleicht schon am selben Tage, über eine 200 Meter hohe Wand abstürzte und den Tod fand. Eine am Samstag nachmittags abgesandte Rettungsexpedition traf nur mehr seine Leiche. Der Verunglückte stand im 39. Lebensjahre und war unverheiratet. — Ganz nahe der Stelle, wo Berger verunglückte, stürzte dann am Sonntag wieder ein Innsbrucker beim

Matthias noch niemals 'so schön läutete, wie heute ... Mit einem Male schwieg die große Glocke „Christus", und mit einem letzten Triller beendeten auch die kleinen ihren Gesang, und ihr letztes Echo verhallte in den Lüften. Regungslos sank der alte Glöckner auf die Bank, und die zwei letzten Tränen quollen ihm aus den Augen. Der alte Matthias war tot . . . Das war sein letztes Geläute, sein letztes Glockenlied mik. dem Endvers: „Christus ist erstanden!" Aus dem Wennerwinkel und dem Pitztale

3
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1935/24_10_1935/TI_BA_ZE_1935_10_24_6_object_8381444.png
Pagina 6 di 12
Data: 24.10.1935
Descrizione fisica: 12
der Innsbrucker Jungjägerkompagnie die Fahnen patenschaft übernommen hatte. Zu dieser Feier waren am Sonntag gegen 400 Jung-Vaterlandsbuben und -Mädeln aus dem Gau Innsbruck und Mitteltirol nach Judenstein bei Rinn gekommen. In der schönen Kirche hielt Landes- kurat Thöni eine Weiherede. Darin teilte er mit, daß der neue Wimpel den Namen des gefallenen Kameraden Troger tragen werde. Nach der Weihe begrüßte Landes jugendführer Dr. Neifp die zahlreichen Kameraden und guter Mensch war der Matthias

, ich und mein Bru der. Das heißt — ein Streit war's nicht gerade. Aber ich Hab ihm halt erklärt, daß ick niemals einen heiraten will, dem ich nicht gut bin. Und er hat doch die ganze Zeit ge dacht, ich würde einmal — Hans Zockers Frau. Aber jetzt weiß er's, daß das nie geschieht." Es entging ihr nicht, daß Matthias befreit aufatmete, als ob er von einer großen Sorge befreit wäre. Zögernd sprach er: ,/So, das geschieht also niemals. Ja, glücklich wärst auch dann niemals geworden, bestimmt

nicht. Auf dem „Unfriedhof" wohnt nicht das Glück. Und dir — ich wünsch dir ja das schönste, größte Glück, das einem Menschen nur begegnen kann." Ihre Augen trafen sich, und es stieg Matthias heiß ln die Wangen, als er den Kopf zur Seide wandte. ,/Jch bin solch armer Kerl. Aber vielleicht bringt dir mein guter Wunsch doch einmal Freude." Da reichte sie ihm die Hand. „Und wenn das schon heute der Fall ist? Wenn du mir etwas Gutes wünschest und gut von mir denkst, das gilt mir viel mehr, als was — manch

. Ein großer, kräftiger, sehniger Mensch war Hans Zocker. Er trug das fuchsrote Haar kurz geschnitten und auswärts gebürstet. Seine wasserblauen Augen waren mit gefahrkündendem Glanz auf den Knecht gerichtet. Matthias schwang wieder emsig die Hacke und ließ Scklag um 'Schlag herniederfallen. Nun stand Hans neben ihm, und er gebot: „Hör auf, sag ich! Hast ja jetzt auch Zeit gehabt zum Schwatzen!" Matthias richtete sich auf. „Nicht fünf Minuten säumte ich. Das hole ich schnell wieder ein." „Was hast

du mit dem Mädel vom Brandnerhof zu reden! Ich will dir helfen, das Mädel anzuschwatzen, wenn sie da vorbeigeht. Spekulierst darauf, daß sie Gefallen an dir findet und den Sohn Vom Hungerleiderhaus heimführt auf einen schönen Hof, nicht wahr!" Matthias war zusammengezuckt. Ernst sah er in die zornigen Auaen des andern. „Es ist nicht recht, daß ihr auf dem Moochof mein Vaterhaus so höhnt, und wenn ich den Vertrag nicht unter schrieben hätte und noch auf dem Moorhof bleiben müßt, — ich ginge lieber heut

4
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1907/20_09_1907/TI_BA_ZE_1907_09_20_7_object_8361851.png
Pagina 7 di 16
Data: 20.09.1907
Descrizione fisica: 16
: 1. Preis: Josef Egger in Jenesien 60 X, eine Medaille. 2. Josef Weifner in Jenesien 40 K, eine Medaille. 3. Franz Unterkofler in Jenesien 30 X. 4. Josef Ecker in Jenesien 20 K. 5. Peter Lun in FlaaS 20 K. 6. Matthias Heller in Jenesien 20 X. 7. Gustav Schelleberg in Untermais 10 K. 8. Johann Grüß in Vöran 10 X. 9. Josef Gasser in Flaas 10 X. 10. Martin Pichler in Jenesien 10 X (PcivatpreiS). — Junge Stuten: 1. Preis : Josef Hafner in Vöran 60 K, eine Medaille. 2. Josef Gruber in Hafling

- und Stutfohlen: 1. Preis: Johann Plattner in Jenesien 40 X, eine Medaille. 2. Johann Reiter er in Schlaneid 20 X. 3. Josef Reiterer in Flaas 10 K. 4. Alois Mittelberger in Mölten 10 K. 5. Matthias Unterkofler in Jenesim 10 X. Zwei, bei der Prämiierung anwesende Wiener Herren kauften zwei Stuten um den Preis von 2150 X, zwei zweijährige Stutfohlen um den Preis von 1400 X, ein einjähriges Stutfohlen um den Preis von 550 K. In Sarntal am 31. August: für Mutterstuten mit Fohlen: 1. Preis : Joses Jnnerebner

in PenS 60 X, eine Medaille. 2. Alois Thaler in Reinswald 40 K, eine Medaille. 3. Johann Thaler in Durnholz 30 K. 4. AloiS Heiß in MulS 25 K. 5. Matthias Groß in Pens 20 K. 6. Johann Hochkofler in ReinSwald 20 X. 7. Josef Thaler in Klern 20 K. 8. Paul Schwitzer in Pens 15 K. 9. Josef Stufner in Neinswald 10 K. 10. AloiS Hochkofler in Runk 10 K. — Junge Stuten: 1. Preis: Stanislaus Reichfigel in MulS 60 K, eine Medaille. 2. Johann Stufner in Reinswald 40 K, eine Medaille. 3. Johann Thaler in Durnholz

30 K. 4. Josef Ecker in Essenbach 20 X. 5. Joses Marzoner in Durn holz 20 X. 6. Peter Kofler in Kandelsberg 20 K. 7. Johann Mesner in Stet 12 K. 8. Josef Obkiccher in Durnholz 10 X. 9. Anton Heiß in MulS 10 K. — Zweijährige Fohlen: 1. P?eis: Florian Einhauser in Untertrienbach 40 X, eine Medaille. 2. Josef Lösch in Sarnthein 20 X, 3. Josef Heiß in Prns 15 K. 4. Matthias Hochkofler in Stet 10 K. 5. Jakob Ranker in Durnholz 10 K. 6. Alois Oberheller in Reinswald 10 X. — Einjährige Fohlen: 1. Preis: Josef

5
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1906/21_09_1906/TI_BA_ZE_1906_09_21_4_object_8361409.png
Pagina 4 di 16
Data: 21.09.1906
Descrizione fisica: 16
Wferdeprämiierungeu. In M ö l t e n wurden bei der am 31. August 19<>6 abgehaltenen Pferdeprämiierung nachbenannten Pferdezüchtern Präm'en zuerkannt, und zwar: a) Mutter st uten mit Fohlen: Josef Weifner-Jenesten 60 K und silberne Me daille, Johann Goftner-Flaas 40 K und silberne Medaille, Michael Furggler-Mölten 30 K, Alois Mittlberger Möllen 20 K, Johann Plattner-Jenefien 20 K, Alois Plattner FlaaS 10 K, Matthias Unterkofler-Jenesien 10 K. b) Junge Stuten: Josef Egger- Jenesien

: AloiS Oberkofler-Tragberg 60 K und silberne Medaille, Matthias Groß- Pens 4<» K und silberne Medaille, Josef JnnerevnerPens 30 K, Anion Heiß-Muls 20 K, Josef Thaler Aufeld 20 K, Jakob Stander- Aberstückl 20 K, Anton Größbaumer-Aberstückl 10 K, Josef Reiter er- Dick 10 K, Matthias Hochkogler-Steet 10 L; b) I u n g e S t u t e n: Johann Thaler-Trienbach 60 K und silberne Medaille, Balthasar Kewenaler 40 K und silberne Medaille, Alois Thaler-Reinswald 30 K, Florian Thaler-Muls 20 K, Josef Ecker

-Essenberg 20 K, Jakob GänSbacher-Riedelsberg 10 K, Martin Stauder-Riedelsberg 10 K, Johann Staffner-Reinswald 10 K. o) Zweijährige H engst- und Stutfohlen: Josef Obkirchner-Durnholz 40 K und silberne Medaille, Alms Felderer-Sarnthein 20 K, Stanislaus Reichsiegel-Aberstückl 20 K, Florian Thaler-Muls 10 K. ä) Ein jährige Hengst- und Stutfohlen: Karl Heiß Gentersberg 40 K und silberne Medaille, Josef Heiß-Pens 20 K, Stanislaus Einhauser-Durnholz 10 K, Matthias Hochkogler-Steet 10 K, Florian Einhauser

7
Giornali e riviste
Meraner Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/MEZ/1905/14_05_1905/MEZ_1905_05_14_17_object_642864.png
Pagina 17 di 22
Data: 14.05.1905
Descrizione fisica: 22
Nr. 58 Meraner Zeitung Seite i? Schießstands Uachrichteu. Best- und Präntien-Ge.toinner..beinl ^d'FVÄschießen, MW^Mäßlich' der Er- öffimng. der. neuenScheibenstellung , vom. kmrde. .' 1. Hauptscheibe: - Johann Oberhofer, Schnals, 135 Teiler, Matthias Ladurner, Algund, 340, Dr. Hans Jnnerhofer, MerHn, 430, Matthias Gamper, Schnals, 58V, Johann Mairhofer, Meran, 582, Josef Ruetz, Ober- Perfuß, 665, Josef Rupprechter, Brandenberg, 690, Sebastian Schmieder, Algund, 697, Johann Ra dinger, Alpbach

, 731, Fritz Danzl, Innsbruck, 741, Simon Adler, Achenkirch, 744, Josef Jnnerkofler, Sexten, 813, Karl Nagele, Meran, 821, Julius Steinkeller, Bozen, 838, Franz Falkner» Innsbruck, 853, Leo Huber, Meran, 377, Matthias Fischer, Partschms, 893, Josef Ridmann, Wlldschönan, 898, Johann Baur, Tirol, 929, Josef Pixner, Navis, 968, Theodor Steinkeller, Bozen, 1007, Franz Eberle, München, 1012, Leopold Kuen, Jnzing, 1032, Josef Torggler, Meran, 1034, Franz Ritzl, Fügen, 1055, Bartlmä Sapelzer, Mühlbach

, Johann Dosser, Schenna, 398, Gottlieb Hornof, MercA, 400, Johann Mairhofer, Meran, 425, ZfgnaD Elsler, Meran, 443^ Matthias Gamper, Schnals, 449, Albert Alber/ Meran, 465, Franz > Gntzbgch, Meran, 481, Theqdor SteAlheller, WyM, D8, Matthias Ladurner,' Algund, '490, Theodor Steinkeller 490', Jakob Pfitscher, Schenna, 516, ''lliuK Steinkeller, Bozen, 519, Franz Schaller, pzech' 520, Jgnaz Elsler, Meran, 528, Pirmin steinlechner, Schwaz, 528', Franz Widter, Schwechat, M3, Äassian Baldauf, St. Valentin

, 539, Lorenz ' Innsbruck, 542, Johann Etzthaler, cr, 548, Ludwig Weber, München, 550. Anton ' ^ 5H0,. Josef. G^er.'Schnals, on Adler, Aihenkrrch, 565, Hermann Fröhlich, Hötting, 568, Johann Vigl, Meran, 597, Am 2.: Heinrich Winkler, Josef Winkler, Simon Johann Etzthaler, Meran, 605, Josef Ridmann^ Adler. Hermann Schwarz, Simon Adler. WWfchöLäu760S, Matthias Lädnrner-, Algund, 644, Am 3.: Theodor Steinkeller, Albert Bildstein, Engelbert Trebo, Bozen, 654, Fritz Danzl, Jnns- Michael Senn jun., Anton

Büchele, Fritz Danzl. brück, 666, Josef Mäir, Stilfes, 671, Jsidor Mau- Am Schießen beteiligten sich 193 Schützen, racher, Schwaz, 674, Georg Tschöll, St. Leonhard, Ms die Hauptscheibe wurden 51, Gedenkscheibe 676, Matthias Baur, Tirol, 681, Eduard Pattis, 254 und Schleckerscheibe 491 Nummern-Blättchen Bozen, 683, Jsidor Manracher, Schwaz, 694, geschossen. Ludwig Weber. München, 696, Franz Ziernhöld, K. k. Hauptschießstand Meran Meran, 697, Simon Adler, Achenkirch, 700, Matthias am 8. Mai 1905. Gamper

8
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1916/23_07_1916/ALABO_1916_07_23_11_object_8260633.png
Pagina 11 di 16
Data: 23.07.1916
Descrizione fisica: 16
, Cchlanders; Pirchmofer Sebastian, Thiersee; Stampfl Johann, Brixen; Unterbuchschachner Josef, Neustift; Walcher Kaspar, Grinzens; Zilt Josef, Tannheim. — Landesschützen: Rechenauer Josef, Lang- kampsen; Markart Alfons, Schwaz; Rudolf Johann, Clans; Steinmayr Franz, St. Magdalena; Abolis Emil, Innsbruck: Rinder Franz, Schwaz; Geisler Georg, Tux; Schönegger Franz; Hopfgarten. — Landsturm: Machmann Matthias, Kitzbühel; Goldfchald Sebastian, Innsbruck; Pfisterer Alois, Schwaz; Pitzinger Franz, Zell

a. Z.; Ing. Leutnant Fuchs Albert, Stanzach; Klammer Johann, Prettau; Reifenthammer Matthias, Ried i. T.; Schratz Theo dor, Nesfelwängle. — Artillerie: Anter Josef, Langkampfen; Zöller Otto, Tarrenz; Huber Franz, Ct. Johann; Schretter Franz, Reutte; Peslatz Karl, Abtei. Gefangene vom Col di Lana. Als bei Gelegenheit der Sprengung am 17. April gefangen wurden aus Ita lien weiters gemeldet: Colli Andrä, Ampezzo; Dons Matthias, Buchenstein; Fischnaller Joses, Theiß; Fuetsch Robert, Windifch-Matrei; Gustl

Rudolf, Stilfs; Laimer Matthias, St. Pankraz-Ulten; Mairhofer Jos., Laurein; Moser Franz, Alpach; Oberperfler Chri stian, Tabland; Palla Alfons, Buchenstem; Partelli Johann, Kurtatfch; Prantl Martin, Zwieselstein-Söl- den; Riz Alois, Canazei; San in Richard, Margreid; Stetfier Josef, Gries bei Bozen; Tripp Leo, Wenns; Unterberger . . ., Milland bei Brixen; Unterberger Johann, Lajen; Zambelli Samuel, Ampezzo; alle diese Leute sind in Portoferrajo aus der Insel Elba interniert. Austauschinvalide

. Am 21. Juni kamen im k. u. k. Reservespitale Leitmeritz u. a. folgende Austauschin valide an: Jäger Koncad Gmeiner, Matthias Or- b e s, Infanterist Josef Kußtatscher, Schütze Alois Bigel, Jäger Hans Kaufmann, Unterjäger Johann Stummer, Schütze Faustin Oberhofer, Jäger Johann Kreidel, Patroiulleführer Franz Habicher, Schütze Johann Windifch, Schütze Johann Scherer, Jäger Albert Blum, Schütze Markus Neuner, Schütze Matthias Schmiedlechner, Schütze Johann Kaindl, Jäger Ern Körner, Jäger Felix Hofer; Schütze

9
Giornali e riviste
Tiroler Bauern-Zeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TI_BA_ZE/1936/02_04_1936/TI_BA_ZE_1936_04_02_11_object_8381797.png
Pagina 11 di 16
Data: 02.04.1936
Descrizione fisica: 16
Stunden, bis es gelang, auch den Bauern beizubringen, was schon in allen Wänden saß und fraß und vor den Toren die Bank zu einem unheim lichen Dinge machte. Und diese Bauern waren Florian Perntaler und Mat thias Edenkofler. Florian war groß, stattlich, Matthias auch nicht gerade klein, aber ein Buckel verstellte ihn. Florian sah gerad und stolz aus seinen Augen in die Welt. Matthias zuckte scheu/ mißtrauisch aus seinen kleinen Augen heraus, wie Mißgestaltete gewöhnlich tun. Sonst hieß ihr Leben Arbeit

und Sommer gingen darüber hin, und gingen jetzt noch dar über. — Wieder bis der Winter kam mit seinen langen Nächten und toten Stunden. Und da hatte das Unding, der Un frieden, solange nicht gerastet, bis es sich dem Matthias in den Kopf gesetzt hatte. „Wirst dir doch nicht alles gefallen lassen," sagte Mena, ,^venn du das Recht hast, so hast du's." — Und sie dachte dabei an Agnes, und er an das harte, trockene Recht. Lange hatte es ihm wortlos im Kopfe ge legen, in den dunkeln Nächten wachte

es mit ihm, und eines Tages war er zu Flor getreten und hat gesagt: „Du, Flor, das wegen der Weide müssen wir noch ausmachen." Aber Flor hatte eine große Ader auf seine Stirne bekommen und hat gesagt: „Darüber laß ich kein Wort sprechen. Das bleibt wie es ist." „Aber ich habe ein Recht dazu," erklärte Matthias mit Heftigkeit. ,-Dann weißt du, was du zu tun hast," gab Flor zu rück und wandte ihm den Rücken. So begann der Streit und er kostete viel Laufereien und viel Geld. Und den Bauern kostete er die Ruhe

ihnen sonst die Luft aus. Immer tiefer kämpften sie sich in Schulden und Not, und Flor mußte schon eine Kuh verkaufen, um zahlen zu können. Er packte das Geld in seine schwielige Hand, schlug es auf den Tisch und sagte: „Ja, Nachbar! Das wird langen, dir den Teufel aus dem Leib zu treiben." Aber dann faßte ihn doch ein heimliches Grausen. Es war das letzte, was er aufbringen konnte. Und drüben saß Matthias auch in seiner Stube und bohrte seine kleinen Augen in ein Schriftstück. Der Amts bote hatte es ihm eben

Tuch dem Matthias. Sie waren heute davongeflüchtet und niemand hatte auf sie acht. Das freute sie doppelt. Denn im Hause war es immer so düster und traurig, und der unheimliche Geist, der darin umging, legte sich auch bang auf ihre Seelen. Aber wenn sie sich wieder trafen, dann war alles vorbei, dann schauten sie sich wieder immerdar in die Augen und es wurde wieder fröhlich in ihrer kleinen Welt. Und heute war es so schön und die Kinder jubelten hoch auf wie die Schwalben im Sommer

10
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1944/30_09_1944/BZT_1944_09_30_4_object_2107677.png
Pagina 4 di 8
Data: 30.09.1944
Descrizione fisica: 8
von Ungarn her fünf tage lang in so dichten Scharen ge flogen kamen, als wenn es schneite. Die Kraft der Gemeinschaft Erzählung von Carl Hans W atzinger Als der Landser Matthias Oberlech- uer in der Haltestelle dem Zug entstieg, trat ihm als erster Bekannter der Bahn wärter mit dein steifen Fuß entgegen. Das war für ihn sozusagen auch der erste Gruß der Heimat aus Menschen mund. Er hatte zwar gehofft, beim Um steigen in den Zug, der ihn in die Nähe des väterlichen Hofes bringen sollte, einige Bewohner

seines Dorfes zu sehen. Aber es war nicht so geschehen. „Du kommst aus Italien“, sagte der Bahnwärter. „Ja, ich komme aus Italien', ver setzte der Matthias Oberlechuer. „Aber zu Hause wissen sie nichts.“ Nein, die Eller» wußten nicht, daß ihr Mattbias auf Urlaub kam. Er balle schon einmal den Urlaubsschein in der 'laseiie gehabt, vor einem Monat. Aber da.hatte ein Einbruch des Feindes be reinigt weiden müssen, und es hatte kein Mann entbehrt werden können. So v.uren seit dem letzten Urlaub vierzehn Monate

- raschung.und Freudei Der Abend dauerte lang, wenngleich morgen die Bergwiese gemäht werden mußte. Der Matthias ging mit, die Sense auf der Schulter und den Wetz stein im Horn. „Was möchte der Vater denken“, sagte er, als der Bauer ihn statt dessen an die Vroni erinnerte. Nein, die Vroni wollte er erst zum Feierabend aufsuchen. Der Hof ihres Vaters lag noch höher alß der des Qber- lecliner, es war eine schwache Stunde dahin zu gehen. Sie mähte», wie sie es früher gehal ten hallen, voran der Baues

, dann der Matthias und als letzter der siebzigjäh rige Sepp, ifer seit je Knecht auf (fern Hofe war. Nun mußte er sich schon sehr plagen, tun i)iil der Arhpit zurecht zu kommen. AhPf ijn Weltkrieg hatte er für zwei gewerkt. Damals war tjer flauer an der Front gewesen. Sie kamen zum Mittag nicht ins Haus. Die Bäuerin hatte ihnen Brot, Käse und Wein mitgegeben. Aber gegen Abend kehrten sie wieder auf dem Ilof ein und ließen es sich wohl sein an fjem großen Ahorutisdh in der Ecke. Und dann legte der Matthias

sein Feierlags gewand an, das ihm so gut zu Gesicht stand, und er nahm ein Päckchen aus dem Rucksack. „Ich gehe zur Vroni', sagte er. Bauer und Bäuerin nickten und lächelten und der Sepp rief ihm noch nach, er solle nicht in der Nacht den Weg zurückgehen, er kenne ihn nicht mehr so genau wie früher — er solle lieber bis zum Morgen warten. Und er lachte schelmisch dazu. Aber niemand nahm iiim den Scherz krumm. Da lief der Matthias den Hang hinauf und hsffl versrhwand er zwischen flen jliipnen. Der konnte

11
Giornali e riviste
Bozner Tagblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/BZT/1943/18_11_1943/BZLZ_1943_11_18_4_object_2101516.png
Pagina 4 di 4
Data: 18.11.1943
Descrizione fisica: 4
Christian und Matthias i'on Cu’ .fnjriü-- N i' e! e t. „od> nuid'ift’ Mrfi elren-:. fragen' rimino?' „Cur?' „Willst du meine [vrflti werden' „Deine Frau?' „Fa, meine Frau ' „Und war wird aus Matthias?' Marianne sagte es schnell, ohne sich das Dort zu überlegen. Christian machte ein erschrockenes Ge sicht. ..Liebst du denn Matthia-^' „Ich habe ihn gern.' „Und mich?' „Dich habe ich auch gern, sehr gern so gar. Christian.' „Warum denkst du dann an Matthias, wenn ich dich bitte, meine Frau zu wer

den?' „Weil mich Matthias gestern gebeten hatte, seine Frau zu werden ' „Und was hast du ihm geantwortet?' Marianne sagte leise: „Ich antwortete: Und map wird aus Christian?' ! Am nächsten Morgen kam Marianne „Ich will euch einen Vorschlag machen', sagte sie. „Christian liebt mich und be hauptet, ohne mich nicht leben zu können. Matthias liebt mich und schwört, ohne mich sterben zu müssen. Ich aber liebe euch alle zwei. Immer tqieöer frage ich. mich, wenn ich von euch lieber habe. Ich meijj es nicht. Gestern

habe ich einen Ent schluß gefaßt. Ich heirate.' Die beiden Freunde sprangen auf. „Wen. Marianne?' „Dich. Christian', sagte Marianne, „oder dich, Matthias! Meine Kraft reicht nicht aus, selbst zu entscheiden. Damm überlasse ich es dem Schicksal. Gestern ist die erste rote Rose in unserem Tarten erblüht. Ich habe sie abgeschnitten und in meinem Zimmer versteckt. Wer die Rose findet, dem will ich gehören.' „Und der andere?' fragte Matthias. „Der andere soll jtns ein guter Freund bleiben', bat Marianne, „versprecht

ihr mir das?' Sie versprachen es. Das Zimmer, in dem die Rose in einer Truhe versteckt lag. wurde vom Hellen Öicfit de-, aroken Fensters überflutet Marianne öffnete die Tür. Ihre Stimme klang unsicher. „Jetzt liegt mein Schicksal nicht mehr in.meiner Hand', sagte sie. Marianne hatte Angst. Sie wußte nicht, wovor sie sich fürchtete. Würde Christian ihr Mann werden? Sie liebte ihn von ganzem Her zen. Würde Matthias die Rose finden? Sie kannte Matthias seit ihrer Kindheit, und er war ihr sehr vertraut. Es würde vieles

in ihrem Leben bleiben, wie es mar, wenn sie Matthias heiratete. Vor Christian fürchtete sie sich manchmal, wenn sie mit ihm allein war. Aber diese Furcht machte sie glücklich. Marianne wußte nicht, für wen sie hoffen sollte, und schaute de» beiden Freunden zu. Christian stand am Fenster und suchte zw'scheu den Geranien. Matthias hatte eine Vase umgedreht und stellte sie enttäuscht auf den Tisch zu rück. Dann wandte er sich dem Spiegel zu, vor dem.-die Truhe staNd. Würde er die Truhe offnen

12
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1914/30_12_1914/TIRVO_1914_12_30_4_object_7606638.png
Pagina 4 di 4
Data: 30.12.1914
Descrizione fisica: 4
. (Schluß.) Raduani Josef, 13. K. — Rafaeli Giuseppe, Un terjäger, 8. K. — Raffaeli German, 16. K. — Nas aler Josef, 11. K. — Rain Hermann, Patrf., 6. K. — Ramboni Pangher- 8. K. — Ranaiter Barto- lomä, 1. K. — Rastbichler Alois, Unterjäger, 16. Komp. — Ravanelli Giuseppe, 4. Komp. — Ray- mair Rudolf, 16. K. — Redtenwanter Sebastian, I. K., tot. — Regensburger, 10. K. — Regensburger Franz, 6. K. — Reich Seraphin, 2. K. — Reiner Matthias, 11. K. — Renard Konrad, 3. K. — Renzl Anton, 2. K. — Riedl Franz

Matthias, Zugsf., 1. K. — Skudiero Carlo, 15. K. — Slomp Giuseppe, 7. K. — Stopp Angelo, 6. K. — Sommer Johann, 4. K. — Sparber Josef, 1. K. — Speckle Gebhard, Unterj., 7. K., tot. — Speran- dio Josef, 7. K. — Spinell Franz, 10. K. — Spinells Franz, 2. K. — Sponring Alois, 16. K. — Stabin- ger Anton, 16. K., tot. — Stablum Bertl, Offiziers diener, 7. K., tot. — Stablum Giovanni, 8. K. — Stadler Josef, Unterj., 2. K., tot. — Stadlmann Albert, 11. K. — Stanchina Nietro, 10. K. — Stark Alois

. 4. — Thangel Alois, 2. K. — Thun Johann, 16. K. — Thurner Martin, 1. K. — Thurnwalder Karl, Unterj., 10. K. — Tomaseth Josef, 10. K. — Tomassini Carlo, 13. K., tot. — Tonini Agosto, 13. K. — Tovesano Alessandro, 6. K. — Tränkwalder Johann, 10. K. — Trantini Umberto, 6. K. — Tratter Raimund, 5. K. - Trebo Alois, 9. K. - Trebus Vinzenz, 9. K. — Trentini Baldessari, 14. K. — Trentini Fran cesco, 13. K. — Troger Andreas, 7. K. — Tschager Matthias, 11. K. — Tscharnig Max, Zugsf., 7. K. — Tschiederer Alois

, 10. K. — Vor hauser, 3. K. — Vuitem Vinzenz, 10. K. — Vujtem Vinzenz, 10. K. Wächter Alois, Zugsf., 16. K. — Wächter Seba stian, 6. K. — Wackerle Alois, 3. K. — Walandro Johann, 7. K. — Waldner Martin, 3. K. — Wald- thaler Alois, 10. K. - Wallner Johann, 12. K. - Walser Alfons, 9. K. — Walser Ferdinand, 11. K. — Walter Martin, 15. K., tot. — Warastn Franz, Unterj., 16. K. — Weibl, Zugsf., 2. K. — SBelfer Johann, 7. K., tot. - Weiß Adalbert, 6. K. - Weiß Matthias, 1. K., tot. — Weißsteiner Josef, 1. K., tot

13
Giornali e riviste
Volksblatt
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/SVB/1919/13_12_1919/SVB_1919_12_13_5_object_2527948.png
Pagina 5 di 8
Data: 13.12.1919
Descrizione fisica: 8
nicht anmeldeten. Am Mittwoch um 10 Uhr abends endete die Verhandlung gegen die drei wegen Raub ange klagten Burschen Peter VeSeo, Klement Motter uud Leopold Colpi. Erstere zwei wurden zu je 5 Jahren schweren Kerkers verurteilt, der Angeklagte Colpi jedoch f r e i g e sHr-o ch e n. Gstfchlag. Vordem Schwurgerichte Bozen fand am 11. d.M. die Verhandlung gegen Matthias Holzner, geb. 1895 in St. Pankraz in Ulten, dort zuständig, ledig, Bauernsohn am Unterspinnhofe in St. Pan- kraz, wegen Verbrechens

des Totschlages statt. An der Bergseite bei Mitterbad in Ulten liegen die beiden Bauernhöfe Unterspinn und Buschen. Ersterer gehört dem Karl Holzner, letzterer dem Vater der Brüder Johann und Josef Renner. Zwischen den Söhnen des Holzner und des Renner bestand stets ein gutes Einvernehmen, .das im letzten Sommer eine leichte Trübung erfuhr. — Der erste Anlaß hierzu war ein Streit, der zwischen dem heutigen Angeklagten Matthias Holzner und Johann Renner auf der Kegelbahn in Mitterbad entstand. Der Streit wurde

aber zwischen den beiden noch am selben Tage beigelegt, so daß sie vollkommen versöhnt voneinander gingen. Ein zweiter Mißton schlich sich in das Verhältnis der Holzner und Renner gelegentlich einer Hahnenbalz, bei welcher Josef Renner dem Matthias Holzner einen Hahn weggeschossen haben soll. Tatsache ist, daß Matthias Holzner den Josef Renner am 17. August 191.9 im Gasthause Mitterbad ohne jeden Anlaß einen Schuft nannte. Seit diesen Vorfällen scheint Matthias Holzner den Brüdern Johann und Josef Renner

, wie man so zu sagen Pflegt, einen Kopf vorgemacht zu haben. — Am Sonntag, den 5. Oktober 19i9 trafen sich die Brüder Matthias, Josef und Franz Holzner mit den beiden Renner im Gasthause „Unterstaudersäge' ; die Holzner verließen aber bald das Gasthaus, weil Matthias Holzner das Gesühl hatte, daß es zwischen ihm und den Renner nicht recht stimme und begaben sich nach Mitterbad. — Zwischen 12 und 1 Uhr nachts kamen auch die beiden Nenner dorthin. — Joses Renner spielte mit der Ziehharmonika zum Tanze auf, Johann

Renner unterhielt sich mit den anderen Gästen. — Johann Renner, dem das Kopfmachen des Matthias Holzner anscheinend nicht recht war, forderte diese» auf, die Sache zu bereinigen, da damals gerade eine gemütliche Stimmung herrschte. — Matthias Holzner, der ohnehin zum Jähzorn neigt, entgeg- nete dem Johann Renner sehr barsch, daß das was auszumachen sei, er mit Josef Renner auszumachen habe, ihm (dem Johann Renner) gehe dies nichts an und nannte ihn einen Lausbuben. — Da m verließ er das Zimmer

14
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1915/25_07_1915/ALABO_1915_07_25_13_object_8259771.png
Pagina 13 di 16
Data: 25.07.1915
Descrizione fisica: 16
, Dr. Hans Sild und Jäger Bernhard Künz. alle fünf des 1. TKIR.; Fähnriche Heinrich Karaber, Augustin Degasperi und Obersäger Eduard Sprenger, alle vier des 3. TKR.; dem gefallenen Berg führer Eepp Innerkofler von Sexten; Zugs führer Matthias Fuchsberger. Unterjäger Johann Korcian, Landesschütze Georg Krepel, alle drei des 3. Landesfchützen-Reg. Silbernes Verdienstkreuz mit der Krone am Bande der Tavferkeitsmedaille: Zugs- 'iikrer Tit.-Wachtmeister Alfons Fussenegger. Franz ' -ürttenberger und Max Sieger

Wintbichler und Josef Beier, Patrouillenlührer Karl Siebenhaar und Anton Schmied. Landesschützen Franz Augustin, Franz Wei ler, Karl Fiegl und Josef Schartner, alle dreizehn des Landessch.-Reg. Nr. 1, Fähnrich Franz Vicha des Feld- kanonen-Reg. Nr. 22, Fortifikations-Oberwerkm. Witold Jlnicky der Geniedirektion Trient, Zugsführer Franz Müüer des Tel.-Reg., Landsturm-Unterj. Lina Ronchetti der Eend.-Assistenz Casotto, Korporal Her mann Heinrich der Reit. Tir. Landessch., Zugsfiihrer Matthias Sitter

Felizett, Hermann Kraus, Unterjäger Johann Lau. Patrouillenführer Anton Kecht, Emanuel Lar- cher und Jäger Alois Peppenauer, alle zehn des 4. Tir. Kaiferj.-Reg.; Reserve-Fähnrich Franz Häm merle, Zugsführer, Titular-Wachtmeister Georg Schuh, Korporal Josef Papp, Landesschützen Kamillo Modena, Matthias Franz und Georg Stahl, alle sechs der Reit. Tir. Landeeschützen-Divifion; Reservefähnrich Adolf Schön, Einjährig-Freiwilliger, Titular-Oberjäger Jo hann Lepczy, Rechnungs-Unteroffizier 1. Klaffe Karl

Schmiedhauser, Zugsführer Franz Brugger, Emil Longo, Otto Frantz. Heinrich Pichler, Unterjäger Vin zenz Schuster, Josef Lintner, Franz Lutz, Josef Ka- schik, Georg Holzer, Matthias Sckeindl, Patrouille führer Georg Purtfchäler, Franz Heidegger, Baltha sar Zorzi, Franz Lüftenegaer und Landesschütze Franz Huber, sämtliche des 3. Landesschützen-Regiments. Bronzene Tapfe rkeits Medaille: Zugs- führsr Karl Srara, Unterjäger Karl Pernter, Ignaz Steinbrecher, Josef Hanzlik, Karl Seppi, Friedrich Ulbrich, Johann

Matthias, Girlan; Maezek Karl; Mallin- gsr Leo, Utj.; Morandell Josef, Koltern; Neu- gschwentner Ferdinand. G u f i d a u n; Passel Wen zel; Pittinger Johann, A n d a l o; Pötscher Seba stian; Profunter Karl, Sarntal; Rosner Josef, Utj.; Sandbichler Josef; Schönegger Alfons, Zgsf.; Schöpf Karl, Meran; Sedlmaier Otto; Stefaner Peter; Stefaner Peter, Niederdorf; Sulzbacher Mi6)ael, Off.-Diener; Theiner Ignaz, Zgsf., Schli- n i g; Trenkwalter Engelbert, La na; Ungerlcht Leo- nardus, Ptf

15
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1922/10_08_1922/TIRVO_1922_08_10_4_object_7625532.png
Pagina 4 di 8
Data: 10.08.1922
Descrizione fisica: 8
digtenkinder. Im Gesamten wurden somit im Juni l. I. 776.306 K und 300 Mark, im Juli l. I. 1,816.009 K und 930 Mark für Fürsorge zwecke der Kriegsopfer verwendet. Außerdem wurden im Juni 57, im Juli 41 Parteien mit Kleidern oder Wäsche beteilt. CJetu Matthias Kagers letzte Fahrt gestaltete sich zu einer gewaltigen Trauerkundgebung der Innsbrucker Eisenbahnerschaft und der Mühlauer Bevölkerung für den Verstorbenen und bewies die große Wertschätzung, deren sich derselbe erfteute. Zum erstenmal in Innsbruck

sind, und wie insbesonders unser auf so ttagifche Weise ums Leben gekommene Genosse Matthias Rager einer war. Genoffe Matthias Rager ist, wie schon in einem Artikel der mon tägigen „Volks-Zeitung" zu lesen war, ein Opfer seines Berufes geworden, jenes Berufes, der nach statistischen Beweisen nach dem Bergbau die relativ höchsten Unfalls prozente aufweist, indem nachgewiesen erscheint, daß nahezu ein Viertel vom Hundert der Bediensteten ent weder unmittelbar oder mittelbar den Tod infolge ge waltsamer Verletzung

im Dienste erleiden. So wie die fit« Nische Wissenschaft heute bereits eigene Eisenbahnerkrank heiten feststellen muß, so muß trotz — und manchmal wegen — technischer Fortschritte die Unfallsstatistik ein« nahezu konstant hohe Derunglückungsziffer beim exekuti ven Eisenbahndienst aufweisen. Bezüglich unseres nun toten Freundes und Genoffen Matthias Rager ist kurz und bündig zu sagen: Er war einer der Unsrigen und wir sind ganz besonders stolz darauf, daß wir uns bekennen dürfen, daß er in dem Geiste

16
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1932/21_02_1932/ALABO_1932_02_21_14_object_8272782.png
Pagina 14 di 16
Data: 21.02.1932
Descrizione fisica: 16
des hl. Apostels Matthias. Epistel: Apostelgeschichte 1. 15 bis 26 (Matthias wird zum Äpostelamts berufen.) Evan gelium: Kommt zu mir alle. . . Matthäus 11, 25—30. Prä sation von den heiligen Aposteln. Die Heiligen der Woche. Sonntag, 21. Februar: Germanus, Abt und Mär tyrer. Er wurde im Jahre 667 vor seinem Kloster St. Paul in Schönenwerd (Kanton Solothurn) von ruchlosen Solda ten ermordet. die Kopfschmerzen verursachten. Geben Sie Ihrer Mutter als Vorspeise: Rohes Obst, grüne Salate, Gemüse zu essen

- schof von Ostia und Kirchenlehrer Er gehört zu den großen Kirchenlehrern des Mittelalters. Ein beherzigenswertes Wort des Heiligen: „Eine Zunge, die betet und den Leib des Herrn empfängt, sollte es unter ihrer Würde halten, sich mit hohlem Gerede zu besudeln." Er starb im Jahre 1071. Mittwoch, 24. Februar (Schalttag): Vigil (Vorabend) des hl. Apostel Matthias. Donnerstag. 25. Februar: Matthias, Apostel. Er wurde an Stelle des Verräters Judas durch das Los zum Apostel gewählt. Er war Augenzeuge

der evangelischen Er eignisse. lieber den Ort seines Wirkens und Todes ist nichts Sicheres bekannt Die Reliquien wurden durch St. He lena nach Rom und Trier gebracht. St. Matthias ist Pa tron des Bistums Trier (der ältesten deutschen Diözese), ferner Patron in der Berufswahl und Patron der Tischler und Zimmerleute. Freit ag, 26. Februar: Walburga, Abtissin von Heiden- heim, Schwester der heiligen Willibald und Wunibald. Eine der schönsten deutschen Heiligengestalten. Sie liegt in Eich stätt begraben und gilt

17
Giornali e riviste
Alpenländer-Bote
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/ALABO/1916/01_10_1916/ALABO_1916_10_01_11_object_8260809.png
Pagina 11 di 16
Data: 01.10.1916
Descrizione fisica: 16
Nr. 39. Seite 11. m ^ viele Leichen liegen. Die Flut kam so plötz- W G daß an eine Rettung vielfach nicht zu denken lveij M. Die Defsendorser Holzschlekfe wurde mit en j sämtlichen Betvohnern, L0 Personen, wcggerissen. i Bus dem Felde der Ehre gefallen. e II Landsturmmann August Gärtner. R e u t t e ; Kakser. NW Mer-Fähnrich Wilhelm v. Schleinitz; Matthias Knapp, .^tzchwaz; Kaiserjäger-Patrouilleführer Engelbert v. » Wa«, Wörgl; Anion Bachler (Lehrer). Arzl bei A> Georg Madrian (Reitlehrer

, Weinhändler), Auer; Austauschinvalide Gabriel ^ Röter, Scheffau. : Zi Zn russischer SefanKenfchsft geftorben: Kaiserjäger INÄ b-dolf Heinz aus Innsbruck; Bernhard Zeiger Whänbler) aus Bozen; Landesschütze Pitrs Platt- nf m aus Grospeneid, Gemeinde Iaufental. ^ Zn Innsbruck gsfLsrbsn: Alois Hußler, Artillerist; ldui lmerieo Grabmaier, Kaiserjäger: Rudolf Trümmer, eitli Infanterist; Matthias Erzen, Infanterist; Alois Ber- vanger, Landsturmmann: Matthias Pritzi, Stand- chiitze (Bataillon Elurns); Romedius

. Landeck. AusZeichmmgsn. Es wurde verliehen: Das Signum laudis dem Standfchützeu-Major ".» M. Vmzenz Reitmayr, des Standschützenbaons Ziller- m 1 ;tal. Das Gold. Verdienstkreuz mit der ^rone am Bande der Tapferkeitsmedaille.' dem bandschützen-Oberleunant Matthias Bachmann, des vmndschützenbaons Bludenz; dem landsturmpflichtigen 0 Ingenieur Karl Mahlknecht, bei einer Seilbahnleitung: dem Standschützen-Geistliäien Josef Tremmol. des Standschützenbaons Rattenberg und dem Pater Bonifaz Maurer

, des Standschützenbaons Kalter»; den Stand- schützen-Geistlichen: Johann Georg Thöni der Stand schützenkompagnie Stilfs; Josef Anton Geiger des Standfchützenbataillons Imst; Johann Bernardi der Standschützenkompagnie Gröden. Da s Gold. Verdien st kreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille: dem Leutnant Johann Praxmarer des Etandfchützenbataillones Innsbruck Nr. 3; den Standschützen-Oberleutnants Josef Lederle des Stand schützenbaons Innsbruck 3 und Matthias Holzner des Standschützenbaons Ulten

18
Giornali e riviste
Volkszeitung/Deutsche Volkszeitung
/tessmannDigital/presentation/media/image/Page/TIRVO/1915/07_10_1915/TIRVO_1915_10_07_4_object_7609824.png
Pagina 4 di 8
Data: 07.10.1915
Descrizione fisica: 8
(Bischofshofen) und Walter Rüf sowie dem Assistenten Franz Mayer (Bischofshofen), ferner dem Bahnkommissär Dr. Rudolf Marschner, dem Maschinenkommissär Alois Rainer, den Revidenten Matthias Porhansl, Josef Patera, Aug. Weis und Johann Tibitanzl, dem Offizial Karl Fasthuber sowie dem Adjunkten Joh. Skett (Direktionsbezirk Linz); das silberne Ver dienstkreuz mit der Krone am Bande der Tapfer keitsmedaille: den Maschinenmeistern Josef Mayr und Josef Thaler (Salzburg), dem Lokomotivfüh rer Gottlieb Schaniel

(Salzburg), den Stationsmei stern Georg Fink und Josef Oppenauer, dem Ma gazinsmeister Christian Laserer (Salzburg), den Platzmeistern Franz Aichinger und Johann Eder, sowie dem Kondukteur Anton Kalchschmidt (Salz burg), ferner den Maschinenmeistern Rudolf Hofer und Georg Rieß, dem Lokomotivführer Johann Reisenbichler, dem Stationsmeister Josef Drausin- ger, dem Werkführer Adalbert Petersohn, den Ma gazinmeistern Matthias Miagl und Franz Schatzl, dem Oberkondukteur Adalbert Cerny sowie dem Platzmeister

Joses Kreinecker (Direktionsbezirk Linz); das silberne Verdienstkreuz am Bande der Tapferkeitsmedaille: dem Lokomotivführer-Anwär ter Gottlieb Zimmermann, den Kondukteuren Se bastian Jdl und Josef Köchl, den: Lokomotivheizer Franz Kammel sowie dem Oberverschieber Ludwig Leitner, ferner dem Lokomotivführer-Anwärter Franz Millinger, dem Oberheizer Josef Kniemos^ den Kondukteuren Matthias Baumgartinger und Alois Pils, dem Oberverschieber Anton Feichtner sowie dem Stationsaufseher Johann Haidl

festzustellen, ob in der Zeit vom 1. März 1913 bis 14. März 1916 jemandem in Meran oder Umge bung oder Bozen-Gries und Umgebung mehrere Noten zu 300 holländischen Gulden durch Verlust oder Diebstahl abhanden gekomnien sind, oder ob sie vorn Besitzer verborgen wurden. Anhalten der Schnellzüge in Salurn. Die Süd bahn hat für die Dauer der abnormalen Verkehrs verhältnisse das Anhalten der Schnellzüge Nr. 3 und 6 in Salurn ausnahmsweise gestattet. Wieder zwei Vermißte gemeldet. Die Brüder Alois und Matthias

20